Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kretschi74

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.786
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle Inhalte von kretschi74

  1. Scheibe runterfahren Gummi aus Griffmulde nehmen, Schraube darunter rausdrehen Kappe hinter dem Chromtüröffner entfernen, 2 Schrauben dahinter rausdrehen Kundtstoffabdeckung vom Fensterheberschalter (das lange bis zur Griffmulde)vorsichtig ,am besten mit nem altem glattem Messer abhebeln. Ist nur gesteckt. Stecker von den Schaltern (Fensterheber ,Spiegel) abziehen Ringsum ist die Türverkleidung nur gesteckt,also vorsichtig abhebeln bzw ziehen Achtung!! Kabel von der Ausstiegsleuchte nicht vergessen ,ist nicht sehr lang (Lampe rausdrehen) und dahinter ist es noch mal mit einem Clips an der Türverkleidung Wenn soweit alles locker das kleine Plastedreieck beim Spiegel abziehen (ist nur ein Clip) geht etwas schwer. Türverkleidung nach oben rausziehen und dann etwas von der Tür weg . ACHTUNG es hängt noch der Bautenzug der Türöffners dran,den kann man aber einfach aushaken. Das war es
  2. Dann ist die 5 Gang Automatik sehr lang übersetzt, vergleichbar im 5. wie beim Schalter im 6.Gang. Ich glaube bei 100 ist meiner so 2500 RPM, muss aber mal genau schauen
  3. Heißer als 90 Grad? Keine Ahnung. Bei Automatik wird es heiß ,deshalb haben die auch einen Ölkühler
  4. Ist eben keine Stadtgurke,der brauch seine Autobahn/Landstrasse;)
  5. Meiner hat Automatik und hat min 8 Liter und jetzt nur Stadt 12-13Liter. Da geht in der Stadt nicht viel weniger bei dem Wetter. Wenn ich auf den Drehzahlmesser schaue liegt der bei 1200-1500 RPM bei 50 -65 km/h
  6. Ist ja richtig, sonst würde der Hersteller nix verdienen:D Interessant das Sie Motorenöl aber nicht ausschließen Hab ich ja glück gehabt das beim CC7 nach aktuell 318000km das Getriebe noch wie neu ist;). Hab mich aber immer genau an die Wechselintervalle gehalten.
  7. Der CC7 hat übribens 60000km Wechselintervall und 2 Liter zum wechseln . Kostet also Material ca 10 Euro. Motorenöl muss viel mehr aushalten (Hitze, Druck ,Kraftstoffverdünnung bei Kurzstrecke...) da funktioniert es im Getriebe erst recht. Wichtig ist nur das es schnell an alle beweglichen Teile kommt.
  8. Stimm ich dir zu, Batterie sollte aber nicht schon nach ner Woche leer sein. Einfach mal an einen Tester hängen und schauen ob Sie noch gut ist.
  9. Der PULSER soll gut funktionieren. Kostet glaub ich so 50 Euro. Was mich eher interresiert ob sich das lohnt,denn so ne Batterie hält ja 5-8 Jahre und kostet auch nicht viel mehr. Gut ist das er in jedes weitere Auto eingebaut werden kann.
  10. Ach war das noch schön beim CC7, da kam ein 10W40 Motorenöl rein und gut. Ist doch alles nur Abzocke um Kunden zu binden.
  11. Na sag ich doch alles ok.Das Konto freut sich;)
  12. Lass dich nicht verunsichern. Es ist nur ein Fehler hinterlegt durch das Anschleppen und der fehlenden Batteriespannung.Versteht das Steuerteil nicht:p Fahr zu HH, lass alles löschen und es kommt nicht wieder.
  13. Ist normal bei CC7 und CE7. Die Seriendämpfer klappern/poltern. Bei meinem war es damals erst weg mit neuen Dämpfern. Die originalen sind aber nicht defekt,die poltern halt.
  14. Ich hatte EIBACH im Accord CC7 drin. Sie hatten guten Federungakomfort bei kurzen Stössen und noch genug Restkomfort bei schlechten Strassen. Leider sind die Federn nach 11 Jahren gebrochen. Hatte dann H&R drinn und die Waren etwas harmonischer sonst ähnlich. Habe jetzt einenCL9 und finde die Originalfedern etwas unausgewogen. Die geben kleine Stösse ungefiltert durch ,aber sonst angenehm straff. Es kann aber daran liegen das ich zu lange Tieferlegungsfedern gewohnt war
  15. Da rechnet sich dein Diesel gar nicht mehr. 1300 Euro muss man erst mal wieder rausfahren.
  16. Genau, so um die 80 Euro je nach Händler. Dafür halten die ja auch 120000 km. Ich hatte meine bei 960000 mal rausgeschraubt und den Abstand mit ner Messlehre eingesellt.
  17. Das hatte mein erster CL9 auch. Ich bin zweimal zum Spureinstellen gefahren,dann war es weg. Die Spur auf nem Laesermessstand so exakt wie es nur geht einstellen (nicht nur im Tolleranzbereich)
  18. Sieht man doch schon daran ,das bei den Rückleuchten ein Loch (für nen Schlüsselöffner) drin ist. Unsere Accis haben zwischen den Kennzeichenleuchten die Öffnungstaste für den Kofferraum
  19. geht es wieder?
  20. Scheibe runterfahren Gummi aus Griffmulde nehmen, Schraube darunter rausdrehen Kappe hinter dem Chromtüröffner entfernen, 2 Schrauben dahinter rausdrehen Kundtstoffabdeckung vom Fensterheberschalter (das lange bis zur Griffmulde)vorsichtig ,am besten mit nem altem glattem Messer abhebeln. Ist nur gesteckt. Stecker von den Schaltern (Fensterheber ,Spiegel) abziehen Ringsum ist die Türverkleidung nur gesteckt,also vorsichtig abhebeln bzw ziehen Achtung!! Kabel von der Ausstiegsleuchte nicht vergessen ,ist nicht sehr lang (Lampe rausdrehen) und dahinter ist es noch mal mit einem Clips an der Türverkleidung Wenn soweit alles locker das kleine Plastedreieck beim Spiegel abziehen (ist nur ein Clip) geht etwas schwer. Türverkleidung nach oben rausziehen und dann etwas von der Tür weg . ACHTUNG es hängt noch der Bautenzug der Türöffners dran,den kann man aber einfach aushaken. Das war es T
  21. Wenn der Motor sich dreht heist es noch lange nicht das die Pumpe,die er antreibt nicht fest ist. Oder?
  22. Kann nix erkennen. Im Rep buch steht leider nichts über Demontage.
  23. Müsste normal sein,denn jedesmal wenn sich ein Magnetfeld im Motor ändert siehst du das ja in deimnem Messgerät. Kannst du den Motor nicht am Strom testen? Ist schwer vorzustellen wenn man nicht die Bilder sieht bzw. daneben steht.
  24. Es gibt noch eine Ausfallsicherung ,die das ABS ausschaltet wenn ein Fehler irgendwo im System ist. Diese sitzt im ABS Pumpengerät und steuert das Relais zur Pumpe an. Schraub doch vorsichtig den Motor auf und schau nach.Druck kann ja nicht drauf sein,denn den erzeugt entweder der Motor selbst oder/und der Fahrer durch das Betätigen der Bremse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.