Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
jo @VolkerRacho, falls vergessen oder nicht richtig gelernt hast! :roll: (!)nur (vor allem) die bremsscheibe muss gekühlt werden und NIE bremssättel oder bremsklötze! ...sonst wäre ja ein bremssattel ein radiator: http://4.bp.blogspot.com/_vXzPFBWDlCk/TSyy-_oiX2I/AAAAAAAAAHo/pfyy2uZxwOw/s1600/radiator%255B2%255D.jpg ..ist er aber nicht. grüsse
-
hi...@soichiro's freund, du klingst so vernünftig und so belesen und..und,...bist wirklich ein admin (?) oder bist nur von dem District 9 flüchtig, halt vorübergehend da ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif grüsse
-
Beim Bremsen blinkt die Öllampe
kardynau antwortete auf Aerodeck-96's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...falls die gleiche ursache war, ist 250 Euro schon ok. ...aber nicht vergessen, falls ich recht hatte, soll/muss der fehler = verstopfung/verengung in der kurbelgehäuseentlüftung beseitigt werden, damit die be-/entlüftung richtig funktionieren kann. :motz: ...rausgedrückter simmerring kann nichts dafür und ist nur die folge davon. -
Welche Zündkerzen für CM2 ?
kardynau antwortete auf Rapunte's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi @Rapunte, ich glaube ich muss mal eine anleitung schreiben wozu und wie man die boardsuche benutzt. :D ;) https://www.accordforum.de/search.php ...aber na gut, habe für dich gemacht, hier motortypabhängig (K20Z2 oder K24A3): ta-da...: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-cl7-z-ndkerzen-wechseln-24689.html NGK-seite, dein acci (cm2) ist in der liste: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////IZFR6K11/ und weiter: https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndkerzenwechsel-6423.html?highlight=Z%FCndkerzenwechsel https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndkerzen-selber-wechseln-26252.html?t=26252&highlight=Z%FCndkerzen gruß -
Accord CF Vorderachse klappert
kardynau antwortete auf Magnum's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, …dem, was du schreibst kann ich leider so nicht zustimmen. die vorderradaufhängung ist bei acci CA5, CG7-9 und CL7 so gut wie gleich (achsschenkel, radlager usw.)von daher kann ich leider nicht diagnostizieren wo diese "Krankheit" ausgebrochen sein sollte. :D ;) wie schon geschrieben meine radlager haben über 200tkm (!) ausgehalten. das einzige was die lebensdauer beeinflussen/verkürzen könnte, wäre für mich die scharfe fahrweise und breite reifen (d. h. mehr belastung). ...hintere radlager bei CA5 und CG sind auch so gut wie gleich (nur achsschenkel ist etwas anders). radlager hinten sind super gegen feuchte und schmutz abgedichtet deshalb sie halten (sie sollen) auch viel länger als die vorderen. meine hinteren radlager sind noch original, wurden noch nie ausgewechselt und haben gerade 274tkm drouf. man sollte aber auch immer gucken http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif (z. b. beim radwechsel), ob die hintere kappe (deckelchen) der nabeneinheit (HUB CAP) dicht bzw. nicht durchgerostet ist. meine kappen hatten vor jahren ein kleines loch gehabt, sie waren durchgerostet und wurden deshalb ausgewechselt. wenn solche kappe undicht ist, wird so ein radlager früher oder später wegen schmutz schnell defekt/vorzeitig abgenutzt sein. gruß -
Beim Bremsen blinkt die Öllampe
kardynau antwortete auf Aerodeck-96's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi @Aerodeck-96, hast du andere beiträge hier gelesen, weil da war einer gestern zum dem thema „ölverlust". ...vielleicht ist dir das gleiche passiert: https://www.accordforum.de/showthread.php/lverlust-27433.html http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif vielleicht ist es kein zufall, sondern CE/aerodeck winter-phänomen? :D ;)...ok, na ja eigentlich nichts zum lachen, wirklich "ne sch................" :cry: gruß -
jo, laut adac: ...Die meisten linken Autobahnspuren in Baustellen sind nur 2,5 Meter breit. Abzüglich eines seitlichen Sicherheitsabstands von jeweils 25 Zentimetern, dürfen Fahrzeuge mit mehr als zwei Meter Breite diese schmalen Baustellen-Fahrstreifen nicht nutzen. Wer trotzdem links fährt, muss mit 20 Euro Bußgeld rechnen. Derzeit sind rund 70 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit ihren Außenspiegeln breiter als zwei Meter. Demnach dürften auf der linken Spur eigentlich nur mehr Kleinwagen und Motorräder unterwegs sein. Für die ohnehin staukritischen Baustellen würde das den endgültigen Verkehrskollaps bedeuten. (politiker http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e055.gif ) Nach Ansicht des Clubs geht es nicht an, dass die Autofahrer wegen zu schmaler Autobahnen entweder in die Illegalität gedrängt oder auf die rechte Spur vertrieben werden. Der Club fordert die Politik auf, dafür zu sorgen, dass die linken Baustellenspuren für Autos bis mindestens 2,10 Meter Breite ausgelegt sind" also escht... http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n025.gif
-
Beim Bremsen blinkt die Öllampe
kardynau antwortete auf Aerodeck-96's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
jo, @kretschi74 hat schon recht! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ;) …wenn die öllampe aufleuchtet, ölstand kontrollieren http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif und eventuell noch unter den wagen schauen, ob der motor nicht irgendwo leckt. grüsse -
Accord CF Vorderachse klappert
kardynau antwortete auf Magnum's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...also das mit dem radlager und stoßdämpfern hätte ich wirklich nicht vermutet bei so einem jungen wagen. meine vorderen radlager waren erst bei/nach über 200tkm/20jahren fertig und deshalb brummten sie aber nicht klapperten. meine stoßdämpfer habe ich damals gleich mitgewechselt aber sie funktionierten immer noch einigermaßen gut. ...die straßen in China müssen wirklich schrecklich sein. :wall: :motz:;) gruß -
Accord CF Vorderachse klappert
kardynau antwortete auf Magnum's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi Martin, ich denke, die kugelgelenke der druckstange am stabilisator könnten abgenutzt sein bzw. könnten zu viel spiel haben und deshalb klappert deine vorderachse. einfach deinen acci anheben (hebebühne o.ä.) und an der druckstange ziehen/schütteln und schauen, ob spiel vorhanden ist. ...ansonsten sollten alle anderen gelenke auf spiel geprüft werden wie: untere traggelenke, obere querlenker, spurstangengelenke/spurstangenköpfe..usw. grüsse nach China -
...ihr wart beim tüv doch zu dritt, es gibt also zeugen genug ;)…aber ja, schon bissle spät für eine reklamation. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif jo @Sushi, das sehe ich genauso wie Du. sachen gibt’s… :D ;) :p @playercg9 hat sogar schmutzfänger vorne und hinten. :schock: ...aber, wenn @Diabla ihre schmutzfänger nicht mehr braucht, ich nehme sie gerne.;) nicht, dass sie auf dem müll landen...:cry: gruß
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
hehe, in einer garage oder draußen gewechselt? ;) :D grrrr...uß -
hi, ich weiß es leider nicht, was du in der lage bist alles zu machen. bei diesen temperaturen geht so wie so alles schlecht. ...zuerst muss geprüft werden, ob ich überhaupt recht habe. beschreibung zur kurbelgehäuseentlüftung hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html?t=20069&highlight=kurbelgeh%E4useentl%FCftung falls ja, muss zuerst der fehler = verstopfung/verengung beseitigt werden, damit kurbelgehäuseentlüftung richtig funktionieren kann. im accord-motor wegen richtig funktionierender kurbelgehäuseentlüftung herrscht immer unterdruck d. h. alle simmeringe/dichtungen und das motoröl werden so zu sagen "in den motor angesaugt". aus diesem grund würde ich sogar sagen, man könnte rein theoretisch den alten simmering auf seinen platz wieder befördern/drücken, da er bei richtig funktionierender kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr rausgedrückt werden kann/darf. davor aber den simmeringplatz entfetten/reinigen. um alles zu prüfen und reparieren zu können, muss aber die zahnriehmenabdeckung und kurbelwellenriemenscheibe abmontiert werden und dann siehst du schon was nicht ok ist, wo es leckt. falls zahnriemen mit motoröl verschmutzt wurde, muss er gewechselt/erneuert werden und dazu alles (räder, gehäuse usw.) gereinigt/entfettet werden. viel arbeit. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif eine werkstatt wäre schon optimal aber die kosten? :cry: gruß
-
hi, meines wissens so grob...messen der Sondenspannung - Richtwerte bei warmem Motor: Fettwerte > 0,6 V Magerwerte < 0,4 V zu der lambdasonde haben wir hier etwas geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/lambda-problem-26282.html?t=26282&highlight=lambdasonde gruß
-
hi, wenn die motoröllampe leuchtet, hast du einen ernsthaften problem und darfst nicht mehr weiter fahren. ...wie immer, ferndiagnose ist schwierig http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif aber meine vermutung wäre, deine kurbelgehäuseentlüftung ist zugefroren/verstopft (z. b. pcv-ventil blockiert) und in deinem motor herrscht(e) zu hoher druck. aus diesem grund wurde dein simmering hinter der zahnriehmenabdeckung (kurbelwelle oder nockenwelle o. ä.) rausgedrückt und durch diese undichte stelle verliert dein motor jetzt motoröl. ...da haben wir etwas zu pcv-ventil geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/zuviel-druck-im-motor-24339.html?t=24339&highlight=Kurbelgeh%E4useentl%FCftung https://www.accordforum.de/showthread.php/massiver-lverlust-21070.html?t=21070&highlight=Kurbelgeh%E4useentl%FCftung grüsse
-
jo, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif schleichender wasseranteilverlust wäre schon möglich. ...orginal Type 2 Antifreeze...per google my/dein freund und helfer gefunden: http://www.ato24.de/honda-antifreeze-type-2-3-785-l.html Gefrierpunkt: -34 °F (-36,7 °C) gruß
-
Sie hat nichts dagegen.... http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c035.gif http://www.youtube.com/watch?v=G753WcxI2jc
-
armer accord. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif politur ist ok, mache ich jedes jahr wegen feuchte und salz vor dem winter, aber schmutzfänger ab? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif sie sind doch original und sehen gut aus und erfüllen dazu ihren zweck. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a020.gif schwarze zierleisten und türgriffe in wagenfarbe zu lackieren? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif oh, nicht mein ding und ich glaube nicht, dass der lack an dem plastik gut haftet bzw. lange hält. ...meine elektrische antenne auf dem dach klackert auch, wenn sie reinfährt, war schon immer so und dies stört mich nicht. ...aber, wenn der tüv-prüfer antenne beschädigt hat, soll er doch für die reparatur/ersatz sorgen/zahlen. :motz: sie sind vermutlich so wie so für solche fälle versichert. ...und diese viele „große“ kratzer http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif und diese „große“ delle, wirklich schrecklich. :D ;) ...aber wer hat das radio eingebaut? :schock: :roll: :D es steht doch min. 2cm raus. daaaas muss nachgebessert werden. das ist ein guter wagen, mach ihn nicht kaputt. gruß
-
hi, da muss ich jemanden ärgern.:D ;) :p ...für einen optimalen frost- und korrosionsschutz muss die die kühlmittelkonzentration das ganze jahr über mindestens 50% betragen, d.h. Honda-kühlmittel Typ 2 (laut Internet bis -34°C) ist optimal vorgemischt. bei einem wert von -45°C hat jemand zu viel frostschutzmittel beigemischt. kühlmittelkonzentrationen von mehr als 60% beeinträchtigen die kühlleistung (z. b. im sommer) und werden deshalb meines wissens nicht empfohlen. (-45°C = 66%) ...wir wohnen doch nicht in sibirien oder auf dem nordpol !! :schock::schock::schock::schock::schock: :D;) http://www.avto-svet.ru/_upload/dc3c/ol9999011.jpg gruß
-
wie Seitenschweller demontieren?
kardynau antwortete auf balu5461's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, ich habe nur etwas für acci-cd und acura-97 gefunden: alle schrauben abschrauben, schmutzabweiser vorne abnehmen, lower clips entfernen und seitenschweller nach vorne schieben...usw. gruß -
jo, bei diesen temperaturen ohne poheizung ist schon ungemütlich. ...dann also: Sitzheizung prüfen -------------------------------------------------------------------------------- Fahrersitz 1 Den Fahrersitz ausbauen. 2. Den 4P-Stecker (A) und den 2P-Stecker (B) von der Sitzheizung abziehen. 3. Auf Durchgang zwischen den Klemmen B1 und B2 am 2P-Stecker der Sitzheizung prüfen. Es muss Durchgang vorhanden sein. 4. Auf Durchgang zwischen Klemme A1 und A2 sowie zwischen Klemme A1 und B2 prüfen. Es muss Durchgang vorhanden sein. 5. Entsprechen die Durchgangswerte nicht den Vorgaben, die Sitzheizung ersetzen. Kabelseite der Steckanschlüsse (weiblich) -------------------------------------------------------------------------------- Beifahrersitz 1. Den Beifahrersitz ausbauen. 2. Den 4P-Stecker (A) von der Sitzheizung abziehen. 3. Auf Durchgang zwischen Klemme Nr. 2 und Nr. 3 sowie zwischen Klemme Nr. 3 und Nr. 4 des 4P-Steckers prüfen. Es muss Durchgang vorhanden sein. 4. Entsprechen die Durchgangswerte nicht den Vorgaben, die Sitzheizung ersetzen. Anschluss-Seite der Steckeranschlüsse (männlich) ----------------------------------------------- Sitzheizungsschalter prüfen -------------------------------------------------------------------------------- 1. Die vordere Verkleidung der Mittelkonsole ausbauen. 2. Den 6P-Stecker vom Sitzheizungsschalter (A) abziehen und den Schalter ausbauen. 3. Gemäß der Tabelle in jeder Schalterstellung auf Durchgang zwischen den Klemmen prüfen. 4. Entsprechen die Durchgangswerte nicht diesen Vorgaben, die Beleuchtungsglühlampen (B) oder den Schalter ersetzen http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/d090.gifgrrrrr....rrrruß
-
lüfter springen an, wenn motor aus! CC7
kardynau antwortete auf DeaDpitcho's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, das komische daran ist, dass dein kühlgebläsemotor bei abgestelltem motor und zündung eigentlich nicht laufen darf, weil der zündschalter die spannung abschaltet. (seite: 22-5) was ist los da rein? ;) :D :p ...bist du ganz sicher, dass beide lüfter bei abgeschaltetem motor/zündschalter gleichzeitig laufen/drehen oder nur einer? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es ist wichtig den fehler genau zu beschreiben. wie ist das, wenn dein motor läuft? sind dann die beiden lüfter auch ständig eingeschaltet? also ich würde zuerst die beiden thermoschalter überprüfen (klimaanlage nicht im betrieb) d. h. bei abgestelltem motor und laufendem lüfter (wie du geschildert hast) einfach den stecker von den thermoschalter B und A nacheinander abziehen und gucken ob einer/beide lüfter dabei abgeschaltet werden/wird oder ohne veränderung weiter laufen. sollte ein kühlgebläsemotor/lüfter bei abgezogenem stecker nicht mehr laufen, müsste thermoschalter überprüft werden, ob so ein schalter nicht ständig geschlossen bleibt. so ein thermoschalter A und B schließt seinen kontakt, wenn hohe kühlmittel-temperatur auftritt. A bei über 93°C und B bei über 106°C. ein geschlossener kontakt schaltet den lüfter ein. unter dieser temperatur bleibt der kontakt des thermoschalters offen und der lüfter darf nicht mehr laufen. wie auf dem stromlaufplan zu sehen ist (seite 22-5, 23-109), kannst du auch deinen kühlgebläse-motor abschalten in dem du die sicherung nr. 25 (20A) unter der motorhaube entfernst (seite 23-30). wenn die sicherung nr. 30 (15A) entfernt wird, müsste der klima-lüfter nicht mehr laufen. besser als ständig batterie abzuklemmen. ansonsten kann es auch sein, dass dein kühlgebläserelais (Radiator Fan Relay) ständig kontakte geschlossen hat (nicht mehr öffnen kann) und aus diesem grund dein kühlgebläse-motor ständig läuft. (wo ist es seite 23-108 ) test seite 22-21. wie auch immer dein(deine) lüfter darf nicht ständig laufen (12h), weil er nur für eine kurze einschaltzeit/laufdauer meines wissens ausgelegt/konzipiert ist (15 min im stau, bergauf usw. danach pause) grüsse:wink: blätter-cc7.pdf -
hi HohesC, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...aus 30cm fallen lassen, ist doch ok, finde ich. ...mit den händen macht man nicht, sonst kriegt die motorhaube mit der zeit eine delle. gruß
-
H&R Federn im Anhängerbetrieb
kardynau antwortete auf modius's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
hi Daniel, ...wirklich, eine tolle begründung für einen wechsel! ;) :D :p das war ein fehler. ich kenne keine bessere als honda schwammige qualität. ;) solche tolle federn zu entsorgen, einfach unglaublich. :schock: :cry: ...mein accord-wagen ist jeden sommer im urlaub hinten vollbeladen bzw. meine hinteren federn sind in dieser zeit so belastet, dass ich immer angst habe, dass die reifen am kotflügel schleifen werden oder die federn brechen. sie sind alt aber sie haben sich nicht gesetzt wie deine h&r. :( :cry: ich würde sagen, einfach auf eBay gebrauchte federn für deinen wagen besorgen und wechseln. gruß -
jo, es steht ja "Preisvorschlag senden" und weiter 3x für jeweils EUR 39,99 verkauft. :D wenigstens versand kostenlos aber trotzdem viel zu teuer.:motz:...