Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. Unterbodenschutz mit pinsel ausgebessert. d. H. ...jo meine frau hat sich schon gefreut als ich meine Unterbodenwachsss-Suppe auf unserem Herd erwärmt habe. :D Na ja geht halt nicht anders und die Zeit drängt............ :wall:.........Ende der Woche kommt ja der WINTER…!....;)
  2. Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: ca. 272tkm. Benötigtes Werkzeug: Stecknuss Größe 12, 13, 14 und 17 mit Ratsche und Verlängerung, Drehmomentschlüssel, Zange, große Feile oder Powerfile, Hammer, Meisel, Auffahrrampen oder Hebebühne, Stahlbürste, gute Laune und viel Zeit. Benötigte Ersatzteile: Hosenrohr 18210-SE0-A20, Mittelschaldämpfer 18220-SE0-A22/-A23, Endschaldämpfer 18307-SE3-G51 EXi (Walker-Nr: 06545), 18307-SE3-A41 EX (Walker-Nr: 06542), 11x selbstsichernde Auspuffmuttern: 90212-SA5-003, Schaldämpfer-Dichtungen: 1x Hosenrohr-Dichtung 18212-671-003, 2x Kat-Dichtungen 18393-SA0-000, 1x Endschaldämpfer-Dichtung 18303-689-000, Grund des Erneuerung: Hosenrohr meines CA5-Wagens war nach über 10 Jahren undicht. Auch der Mittelschaldämpfer als auch der Endschaldämpfer waren sehr stark verrostet. Auspuffanlage abbauen: Wagen auf die Auffahrrampen fahren oder mit einer Hebebühne anheben, um einen guten Zugang zur Auspuffanlage von unten zu bekommen. Die beiden Auspuffmuttern abschrauben und danach den Endschaldämpfer entfernen. Sollen die Auspuffmuttern nicht abzukriegen sein, dann z. B. die "Methode mit einer Feile" anwenden: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-auspuffmuttern-entfernen-26002.html? Diese Methode hat bei mir immer funktioniert! :D Drei Auspuffmutter des Hosenrohres am Abgaskrümmer und zwei Muttern der Hosenrohrhalterung unter dem Motor abschrauben. Die ganze Auspuffanlage d.h. Hosenrohr, Katalysator und Mitteltopf zusammen an einem Stück entfernen, d. h. beide Gummiaufhängungen aus den Hacken schieben und danach die ganze Auspuffanlage nach vorne herausziehen. Auspuffanlage zerlegen: Die sechs Auspuffmutter des Katalysators abschrauben. Sollen die Auspuffmuttern nicht abzukriegen sein, dann z. B. die "Methode mit einer Feile" anwenden: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-auspuffmuttern-entfernen-26002.html? Hosenrohr und Mitteltopf mit einem kleinen Wärmeschutzschild vom Kat entfernen. Die untere Halterung mit zwei Gummiaufhängungen von dem alten Mitteltopf abschrauben. Hinweis: Falls nötig vor dem Einbau die Befestigung des Wärmeschutzschildes vom Katalysator mit einem extra Blech verstärken (rostet gerne) und dazu alle Gummiaufhängungen auf Beschädigung kontrollieren und falls nötig auswechseln. Auspuffanlage einbauen: Neuen Endschaldämpfer mit drei Gummiaufhängungen bestücken. Endschaldämpfer unter den Wagen schieben und auf den drei Hacken unter dem Wagen aufhängen. Das Hosenrohr mit einer neuen Dichtung bestücken und am Abgaskrümmer mit Muttern leicht befestigen. Das Hosenrohr mit Hosenrohrhalterung verbinden. Danach die drei selbstsichernde Muttern des Hosenrohrs mit einem Anzugsdrehmoment von 55Nm und die beiden anderen Muttern mit 22Nm anziehen. Kat mit Mitteltopf außerhalb des Wagens verbinden. Dazu eine neue Auspuffdichtung in den Kat einbauen, den Mitteltopf und den kleinen Wärmeschild auf die Schraubenbolzen schieben und danach die drei selbstsichernde Muttern mit 34Nm anziehen. Die alte untere Halterung mit zwei Gummiaufhängungen am neuen Mitteltopf anbringen. Für diese beiden Muttern habe ich keine Anzugsdrehmomente gefunden deshalb habe ich sie mit ca. 22Nm angezogen. Hosenrohr (Kat-Seite) mit einer neuen Dichtung bestücken. Kat mit Mitteltopf unter den Wagen schieben und danach auf den beiden Gummiaufhängungen unter dem Wagen aufhängen. Die Schraubenbolzen des Kats vorsichtig in die Öffnungen des Hosenrohres schieben. Beide Auspuffteile mit Muttern leicht befestigen und danach die drei selbstsichernde Muttern in der vorgegebenen/dargestellten Reihenfolge wie auf dem Bild unten mit einem Anzugsdrehmoment von 34Nm anziehen. Mitteltopf mit einer neuen Dichtung bestücken. Die Schraubenbolzen des Mitteltopfes in die beide Öffnungen des Endtopfes schieben. Beide Auspuffteile mit Muttern leicht befestigen und danach beide selbstsichernde Muttern mit einem Anzugsdrehmoment von 22Nm anziehen. Abschließende Bemerkungen: Normalerweise habe ich immer einen Endschaldämpfer mit zwei Endrohren eingebaut, da ich einen CA5-Eispritzer (EXi) habe. Da ich aber im Keller schon einen Endschaldämpfer für eine CA5-Vergaser-Version (EX) mit einem Endrohr hatte (billig auf eBay ersteigert), habe ich diesen Endschaldämpfer eingebaut. Dazu habe ich ihn mit einer HJS-Blende bestückt (auf eBay für 5,00 EUR ersteigert) und das Ergebnis finde ich, ist ganz Ok. Diese HJS-Blende ist laut Dekra-Auskunft eintragungsfrei. Was ich an den beiden Auffahrrampen toll finde ist, dass man sie teils zerlegen und teils zusammenklappen kann wodurch sie viel weniger Platz nehmen und deshalb problemlos im Keller für einen anderen Notfall halt für später verstaut werden können. Das Ergebnis: Die Demontage von den sechs verrosteten Auspuffmuttern mit einer Handfeile war ziemlich anstrengend. Kat blieb dabei unbeschädigt. Da aber so ein Auspuffwechsel sehr selten gemacht werden muss, war das kein Problem für mich. Die ganze Auspuffanlage ohne Kat habe ich so erneuert. Wenn alles gut läuft, habe ich jetzt ca. 10 Jahre Ruhe damit. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Klar, I-Ionda-Qualität! Links: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_4643_spare_B__0200_category_3/ Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß
  3. Hallo Patrick http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif und herzlich willkommen hier im Forum ! gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  4. Hi Carsten, dazu kann ich nur sagen, sehr gute entscheidung mit dem rückbau deiner tieferlegung. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif die ein paar zentimeter tiefer machen im winter bei viel schnee oder bei beladenem wagen (aber auch ohne gepäck) schon viel aus. ...dass diese windungen ganz oben und ganz unten, ganz besonders hinten unten, sich berühren, kommt auch bei den honda-federn vor aber nicht so extrem, dass sie so (flach) abgeplattet sind. sie rosten nur deswegen dort etwas schneller, da metall freigelegt wurde. gruß
  5. Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: ca. 272tkm. Benötigtes Werkzeug für die Demontage: Stecknuss Größe 13, 14 und 17 mit Ratsche und Verlängerung, Zange, große Feile oder Powerfile, Hammer, Meisel, gute Laune und viel Zeit. Grund: Der Katalysator meines Ca5-Wagens ist auf beiden Seiten mit 3 Schraubenbolzen bestückt wo mit drei Auspuffmuttern das Hosenrohr und der Mittelschalldämpfer befestigt sind. Diese verrosteteten Muttern des Katalysators lassen sich nach 10 Jahren Dienst nicht mehr mit einem Stecknuss und Ratsche entfernen. Sie müssen aber abgeschraubt werden, damit Mitteltopf und Hosenrohr gewechselt werden können. Voraussetzungen: Um einen guten Zugang von unten zu bekommen muss der Wagen entweder mit einer Hebebühne angehoben oder auf die Auffahrrampen gebracht werden. Allgemeine Hinweise: Da solche Arbeiten wie Auspuffwechsel relativ selten d.h. etwa alle 10 Jahre durgeführt werden, ist eine leichte Beschädigung des Gewindes der Schraubenbolzen vom Katalysator, an dieser Stelle wo gefeilt wurde, für mich nicht relevant. Falls dies möglich ist, ist bei solchen Arbeiten Powerfile zu empfehlen. Da ich aber alle diese Arbeiten auf dem Parkplatz oder im Keller ausgeführt habe, konnte ich sie nicht verwenden, weil sie zu laut war. Beim Auspuffwechsel sind immer neue selbstsichernde Auspuffmuttern als auch neue Dichtungen zu benutzen, klar am besten original Honda. (1x Hosenrohr-Dichtung: 18212-671-003, 2x Kat-Dichtungen: 18393-SA0-000, 1x Endschaldämpfer-Dichtung: 18303-689-000, 11x selbstsichernde Auspuffmuttern: 90212-SA5-003 Kostenpunkt 0,02 € :)) pro Stück) Sollen die Schraubenbolzen vom Kat aus welchen Grund auch immer kaputt gegangen sein, können diese auch gewechselt werden. (18176-PA6-000 oder 181176-P08-003 Kostenpunkt 0,02 € :)) pro Stück) Als ich meine komplette Auspuffanlage gewechselt habe, habe ich die Vorderseite meines Ca5 auf die Auffahrrampen befördert und als erstes den Endtopf abmontiert. Danach 3 Muttern des Hosenrohrs vorne am Auspuffkrümmer abgeschraubt und zum Schluss die ganze Auspuffanlage, d.h. den Mitteltopf mit Kat und Hosenrohr zusammen an einem Stück entfernt. So konnte ich leicht alle verrostete Auspuffmuttern entfernen, da ich außerhalb des Wagens einen optimalen Zugang zu jeder Mutter gehabt habe. Auf die gleiche Weise können auch andere verrostete und festsitzende Mutter entfernt werden wie die Muttern von der Vorder-/und Hinterradaufhängung (Querlenker, Stoßdämpfer, usw.) Verrostete Auspuffmuttern entfernen: Wagen so positionieren, dass ein guter Zugang zu den Auspuffmuttern besteht oder noch besser komplette Auspuffanlage an einem Stück ausbauen. Die verrosteteten Auspuffmuttern nacheinander so lange feilen bis ein Teil des Gewindes vom Schraubenbolzen erscheint. Danach mit einem Hammer und Meisel am Rand der Mutter so schlagen, dass die Mutter in die Richtung bewegt wird, in der sie abgeschraubt wird. Nach dem die Mutter etwas bewegt bzw. gelockert wurde, mit einem Stecknuss oder einer Zange diese Mutter abschrauben und danach Auspuffteil vom Kat entfernen. (wie auf den Fotos) Das Ergebnis: Die Demontage von den sechs Auspuffmuttern mit einer Handfeile war ziemlich anstrengend. Der Kat blieb unbeschädigt. Da aber so ein Auspuffwechsel sehr selten gemacht werden muss, war das kein Problem für mich. Ich habe die ganze Auspuffanlage ohne Kat erneuert. Wenn alles gut läuft, habe ich jetzt ca. 10 Jahre Ruhe damit.http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Links: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SE301&block_02=B__0200&block_03=4357 Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß
  6. ...alle Türdichtungen und Fensterführungsschienen mit Sillikonfett geschmiert, damit die Scheiben schön gleiten und die Türen bei Frost nicht zufrieren. :)) ...falls für dein CE gibts auch auf ebay zu kaufen: http://www.ebay.de/itm/Stabilisator-vorn-beidseitig-JTS252-HONDA-ACCORD-IV-CB-/140570251800?pt=DE_Autoteile&hash=item20baa3d218 Hersteller/Anbieter: TRW klingt gut. andere habe ich auch billiger gesehen, sind gerade nicht da.
  7. jo Lui, man sollte die schaltflächen wie „ZITIEREN“ (als auch die handbremse) zweckmäßig benutzten und nicht beiträge mit doppelten beiträgen überfüllen :motz:bzw. unnötig manche schaltknöpfe oder schaltwippen benutzen. ;) ....aber wie jeder will :D grüssle
  8. TSS-Komplettanlage was ist denn das? bitte mehr erzählen…
  9. hi Stefan, ...und das ist leider falsch. handbremse ist für so was nicht ausgelegt (P-parken). bei mir gamelt sie auch nicht, obwohl ich sie höchstens 1x pro Tag benutze. falls bergauf stehe dann schon als extra-hilfe aber nicht immer/ständig an der ampel. wenn ich an eine ampel ran fahre benutze ich kein getriebe dazu. ich benutze einfach die bremse. so verbrauche ich auch keinen sprit, ist ja alles im leerlauf. (N-stellung) wenn ich bergab und schnell fahre dann benutze ich mein getriebe als bremse schon. mein a-getriebe hat über 272tkm drauf und es läuft wie am ersten tag (hab mit ca. 35tkm gekauft, rentner). ich hoffe nur, es bleibt so weiter, nicht mit dir (klar), sondern nur mit meinem getriebe.
  10. Hi Timo, kein problem. das freut mich wirklich, dass dir gefällt’s. auf eBay sind solche h-bücher meistens viel zu teuer. falls Dir etwas bei deinen reparaturen unlösbar erscheint, bitte melden, dann versuchen wir zu helfen. übrigens, habe ich schon erwähnt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif...;) ...hier im forum gibt’s auch seite „Tuning-Guides / D-I-Y Einbauanleitungen“:https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/tuning-guides-d-i-y-41.html wo ich einige anleitungen für ca5 platziert habe, wie z. b.: ...hast tagfahrlicht (?): https://www.accordforum.de/showthread.php/tagfahrlicht-nachr-sten-ca5-19708.html ...hast tempomat (?): https://www.accordforum.de/showthread.php/tempomat-nachr-sten-ca5-19677.html und viele andere... einfach gucken http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif gruß marek http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  11. Jo, danke! :)) ich bik auch bissle schwäbisch, weisch! ...na ja, was sollte ich schon von dir erwarten, nach dem ich deine ratschläge/hinweise gelesen habe.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...die anderen sollen sich halt selber ein urteil bilden aber davor bitte h-handbuch lesen! ps.: eine funktionierende HANDLAMPE ist immer noch besser als eine kaputte „birne“.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a055.gif
  12. Hi @Belfi, ach soooo, jetzt habe ich es kapiert. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g050.gif das hat man davon wenn man auf einem fest zu viel feiert. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif ps.: sorry und bitte weiter berichten.
  13. jo @teacher73, deine entscheidung ist schon richtig aber vielleicht geht’s besser! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif übrigens, habe ich schon erwähnt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...da kriegst du ausführliche handbücher zu deinem ca5-wagen: [EDIT by Mod] Link entfernt! AGB bitte beachten 2.5.6. grüße marek http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  14. ...hej @Core, du wählst aber hübsche musikstücke aus. http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c050.gif also...mir gefällt’s. http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/a060.gif
  15. ..motoröl gewechselt, winterreifen montiert, unterbodenschutz nachgebessert und lack meines ca5-wagen glänzend mit lackversieglung-1 von Nigrin gemacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k035.gif :D winter mit feuchte und salz kann kommen, hab kein problem damit. wir beide überstehen diese widrigkeiten. grüsse
  16. oj oj, tatsächlich, …anscheinend ist dir wirklich zu langweilig, da du „schön runter schaltest“, um die bremsen zu schonen,:schock: und dazu handbremse unnötig an der ampel betätigst. :schock: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif wo hast du eigentlich deinen führerschein gemacht? …den begriff vorausschauend fahren schon mal gehört? ...hätte ich drunter deinen namen nicht gesehen, hätte ich gedacht, du bist ein mädel? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a025.gif
  17. kardynau

    Hallooooo...

    Hi und jo, honda ist immer schön…mehr oder weniger....je nach accord-typ und bj....:p ...ach so (vergessen), herzlich willkommen und bitte mitquatschen...was alles betrifft. grüße
  18. ...aus meiner erfahrung: wenn ich schon von weitem rot sehe, ist mein automatik auf neutral und rollt... an der ampel stell ich IMMER auf N, damit mein wagen nicht unnötig zieht. ...klar mein automatik ist alt und etwas anders aber wie er immer noch schaltet....erste sahne http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif vielleicht hilfts. grüsse
  19. ja, das habe ich leider befürchtet, bei so viel rost unter deinem wagen. ich würde sagen, Du kannst vom glück reden, wenn du eine mutter oder schraube ohne probleme abkriegst. mit einem schweißbrenner eine mutter zu entfernen geht auch. wozu hat man dann aber das werkzeug? wer hat schon einen schweißbrenner zuhaus? ich nicht. ;) mit einem schweißbrenner gehen aber stabi/gummis kaputt. diese methode ist nicht normal. so hat damals hh manche muttern entfernt, damit alles schneller geht. deswegen mache ich jetzt alles selber…wegen diese I-Ionda-murkser. :motz: grüsse
  20. Ich bin auch für Saugmotoren. Die meisten Vorteile hast schon beschrieben, dazu vielleicht noch: - relativ annehmbarer Spritverbrauch im Verhältnis zur verfügbaren Leistung (auch ohne VTEC) - leiser als mit Turbo-pfeifen - kein Turboloch gruß
  21. SUPER gemacht…und dazu noch selber – einfach optimal. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif die versiegelung ist zwar in meinen augen etwas dünn aber trotzdem so eine vorsorge ist einfach genial. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif hast alles von unten mit Fertan-Unterbotenwachs verspritzt?
  22. @Accord_Hilden - leider falsche antwort! :wall: also nochmals: Wie verwendet man eine Automatik? Sanft! ...dies ist die richtige Antwort! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k035.gif ...eine behandlung welche auch eine frau, von mir erwarten würde. (ist nichts egal) ich will ja nicht, dass sie mich allzu schnell NUR wegen abnutzung/aufdringlichkeit verlassen wird. kurze und scharfe strecken gehen schon aber nicht ständig....vollgas. nö das verträgt keiner. gruss
  23. ...und nicht vergessen, davor am besten eine neue spindelmutter besorgen. und…du brauchst einen großen/langen hebel/griff, um diese mutter abzumontieren und dazu drehmomentschlüssel...http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif
  24. na ja @themikecc7, manche perverse leute stehen z.b. auf ansauggeräusche! :motz: Ich nicht! honda auch nicht! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif unterdruckschleuche müssen immer dort angeschlossen sein, wozu sie auch gedacht wurden. ich weiß es nicht genau was du mit deiner beschreibung meinst aber durch unterdruck wird luft mit dem schlauch angesaugt. unterdruckschleuche sind sehr wichtig. mit unterdruckschleuchen werden viele sachen/funktionen gesteuert. wenn unterdruckschleuche luft ungefiltert kriegen also die luft vor dem luftfilter angesaugt wird, werden möglicherweise durch diese angesaugte verunreinigungen sensoren verschmutzt = später fehlfunktion. andere fehlfunktion hast ja selbst festgestellt. jo, wegen klize kleinen vertausch. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif so ist das mit dem umbau. erst instruktion lesen und danach einbauen. aber ...wie du willst. ps.: bitte merken, richtiger sound kommt von hinten... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s055.gif... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s055.gif ... http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c015.gif grüsse
  25. ...für ch6 habe ich nichts gefunden aber grob müsste abbau des hinteren federbeines so sein: 1. wagen hinten anheben und rad abschrauben. 2. die beiden muttern der oberen lagerplatte entfernen. 3. federbein-befestigungsschraube entfernen. 4. selbstsichernde mutter des stabilisators und danach stabilisator von der aufhängung entfernen 5. aufhängung absenken und federbein entfernen. da alles so schrecklich verrostet bissle schütteln hilft. ;) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif …aber apropos, deine ganze aufhängung ist wirklich schrecklich verrostet. es ist kein wunder, dass du solche probleme mit dem umbau hast.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.