Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. schlammspülung ist nicht notwendig, da alle moderne öle zusätze wie additive enthalten, die schlammbildung verhindern. sieb ist verschmutzt/voll verstopft, wenn motorschaden vorhanden ist, dann braucht man aber einen neuen austauschmotor und keine neue ölpumpe. :D dass die Öldruckwarnlampe oberhalb von 1000 Umdrehungen ausgegangen ist, ist normal, da bei steigender motordrehzahl auch öldruck steigt. bei meinem acci ist er bei 3000U/min ca. 4x höher als bei leerlauf. ölpumpe fördert eigentlich immer, hat sie zu viel spiel dann zu wenig. wenn öldruckwarnlampe leuchtet, muss als erstes der öldruck geprüft werden (öldruckgeber ausbauen und öldruckmesser anschließen). noch eine andere möglichkeit wäre das überdruckventil zu prüfen, bei meinem acci ist es vorhanden. möglicherweise reduziert den öldruck zu früh. gruß
  2. Hallo Jens, solche Sprünge würde ich mit Sicherheit meinem Acci, der mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen hat, niemals zumuten. :auslachen: Echt lustig bist Du, er ist ja doch unser Familienwagen. 8) Aber schwitzen musste unser Acci schon oft genug, wie schon angesprochen, bei 10-20km und mehr und bergauf (und ab) im 2 Gang und ab und zu mit Vollgas und vollgeladen so wie so und in der Schweiz war am schlimsten, er ist unser Eselchen in der Urlaubs/Ferienzeit. Gruß
  3. Es gibt viele „spezialisten“, deshalb macht das jeder anders je nach ahnung und eigene prioritäten. flott zurückzustellen geht nur wenn bremskolben nicht verrostet sind, ansonsten falls schwergängig und mit gewalt, kann kolbendichtung beschädigt/undicht oder kolben schwergängig werden. zurückzustellen geht ganz einfach, hinten mit einer spitzen zange und vorne mit zwei fingern oder mit etwas in der mitte drücken (Nix cooles/teures werkzeug :auslachen:), genauso wie im Honda-Buch steht. man kann aber auch eigenes werkzeug für hinten herstellen: stück-rohr an beiden seiten zur mitte ansägen (damit 2 stifte gegenüber stehen) durchbohren für stift = fertisch cooles spezial-werkzeug. falls rost am kolben vorhanden, ausbauen/herausdrehen und mit stahlbürste rost vorsichtig entfernen (kolben-oberfläche gehärtet deshalb kein problem, hab schon gemacht) und wieder einbauen, außer zu stark beschädigt = tiefer rostfraß also komplett neu kaufen. wenn handbremse nicht richtig funktioniert (handbremse fest und dadurch heiß ) ist wieder eine andere geschichte. obere querlenker wechselt man, wenn kugelgelenke zu viel spiel haben. so ein kugelgelenk wurde an meinem querlenker während der fahrt bei etwa 20km/h ausgekugelt, sehr gefährliche angelegenheit. oberer querlenker arbeitet mit federbein zusammen, ist deshalb ständig unter spannung/bewegung. den oberen querlenker-wechsel würde ich grob so beschreiben: wagenheck anheben (hebebügel unten), rad abnehmen, spint herausziehen und mutter entfernen, mit zweiarmigem abzieher den oberen querlenker vom achsschenkel entfernen, zwei schrauben der buchse entfernen usw..eigentlich nur abziehen schwer. einbau umgekehrt und Nm-werte beachten. Gruß Obere Querlenker.pdf Bremskolben.pdf
  4. Noch tiefer bei Honda-Wagen ist Quatsch. :auslachen: Die sind schon tief genug, wie auch praktisch. :schock: Ansonsten, willst Du alles Gras und Sträucher von unten abkriegen? Und wozu? Dein Wagen ist doch ja kein kein Rasenmäher, oder? Noch, die hinteren tieferen Federn (wie z. B. von H&R) vertragen oft weniger Gewicht. Bei meinem Ca5 statt 845kg nur bis max. 700kg (Achslast hinten) also rund 150 kg Einbuße, von daher nur für Sonntagsausflug geeignet. Gruß
  5. Mich nervt an meinem/n eigentlich gar nichts (altersbedingte schwächen ausgenommen = somit verschleißteile besorgen als lösung). weniger elektronik und technik = für uns weniger probleme. rost ist ein/war ein problem aber wenn ich ihm eine mit dem wachs schmiere/verpasse, haben wir danach schon bestimmte zeit ruh. Nun ja einzig, er könnte etwas leiser sein, muss nicht wirklich jeden tag wie rennen sein. :D Gruß
  6. kardynau

    Putzwahn??

    Hab heute meinen wagen für 6 EUR per hand gewaschen/gebürstet. mehr braucht er nicht als 2 mal im jahr (öfter nur wegen salz, falls nötig = extra unterbodenwäsche so ca. 3x zusätzlich), ansonsten wäre mein Grün-Tarn-Lack weg. :grummel: es regnet ja im sommer oft genug, um den staub abzuspülen. dafür muss ich öfter absaugen als ihr, hab leider keinen polenfilter (echter mangel), schade aber es geht, hab mehr gymnastik deswegen. Gruß
  7. Na ja jetzt ist klar, hast damals zu meiner kritik gelabert: „Lückenlos scheckheftgepflegt, am Motor wurde nichts gemacht“, weiter zu mir angeblich war bei mir nur der blanke neid weil ich selber von tuten und Blasen keine ahnung hatte usw... ?( Nun ja inzwischen ist bekanntlich (hast ja selbst geschrieben) „Mein Vorbesitzer hat in Vom ATU Richten lassen Sprich Kopfdichtung“ usw. , motortausch war die folge. Deine aussagen waren somit damals weniger als gold wert, eher schlechter, wie silber, so richtung kupfer? - :D @kaefergarage.de kann dir dessen bedeutung richtig/besser erklären oder? :auslachen: Ps.: neuer lack sieht aber cool aus (nicht übertrieben), da sind jetzt manche weibchen klebriger als vorher geworden, oder? wer zahlt aber für sprit/100km? hast kredit deswegen aufgenommen? :D Gruß?
  8. wenn Du von: „nie vergleichbar mit einer straßenfahrt“ sprichst und dazu noch nie in der Schweiz warst, kann ich deine aussage verstehen, ansonsten nicht. hab dort meinen accord wegen bremsen/überbelastung in der pampas/auf der wiese repariert. :D Sorry.. da hat mein Ca5-wagen am meistens gekocht/gelitten, manchmal über 2000m auf und ab, war unter dauerbelastung und klar war voll beladen (4personen + last), halt urlaub. Rennen sind dazu gar nichts! ;) ob du mit deiner schwungscheibe etwas gutes getan hast? ?( für mich ist das nichts, zu unsicher, wenn ich hunderte von km weg im ausland im urlaub bin. na ja wie auch immer...will ohne fremde hilfe zurück kommen. Ps.: Dass der der zahnriemen im gehäuse richtig liegt (+ -) ist mir schon klar (sonst würde ja motor nicht laufen) aber damit er richtig läuft und vor allem lange funktioniert, braucht er die richtige spannung. dazu ist ja riemenspanner mit feder da. deshalb habe ich gefragt, hast dir die mühe gemacht und richtig den riemen gespannt? Gruß
  9. hallo jens, eine erleichterte schwungscheibe ist auf jeden fall kein Honda-originalteil und außerdem vermutlich nicht für die straße zugelassen, sieht sie aber im gehäuse niemand (hat mit TÜV-mann erklärt, somit kein problem). dazu wurden andere materialien genommen, damit sie leichter ist. ich habe zwar noch keine aus dem gehäuse heraus gefegt aber bin der meinung, die qualität ist nicht für die dauerbelastung ausgelegt, eher für rennen (steht meistens bei ebay), somit gelegentliche/extreme anwendung. ich habe wie Du einen alten accord, und bin immer noch erstaunt, dass Honda-teile noch nach über 20 jahren tadellos funktionieren (gestern z. B. stoßdämpfer nach 230tkm geprüft, und alles OK, habe leider unnötig auseinander gebaut :wall:), obwohl sie verrostet sind und schrecklich aussehen :D. ich möchte so lange wie möglich meinen alten wagen fahren, den habe ich nicht für die ausstellung, sonder zum fahren von daher unsichere tuning-teile kommen für mich nicht in frage. voll ausschöpfen werde ich meinen Accord, wenn ich mit ihm um 400tkm auf dem tacho erreiche. vielleicht mehr, wer weiß? :D Ps.: Was meint ihr zum Thema Bio-Kraftstoff/Bioethanol (E10), den es schon seit 01.04.09 in Frankreich gibt. Urlaub? ich denke es betrifft uns alle mit den fast antiken Autos, oder? Gruß
  10. für einen tuning-widerstand mit einer aufwendigen einbauanleitung reicht das geld auf jeden fall aus, allerdings wären sprit-magnete empfehlenswerter, kaufst 2 stk. und kriegst 1 stk. GRATIS, so ein schnäppchen, kannst danach wie ein weltmeister abdüsen und noch dazu sprit sparen. :auslachen: geiles zeug anscheinend. Wie das quasi perpetummobile–zeug funktioniert, habe ich allerdings bis heute nicht verstanden, ?( obwohl ich ein elektriker/troniker bin. Nun aber man darf ja hier nicht zu viel verraten, ansonsten werden die beiträge gelöscht. :auslachen: Gruß
  11. **** Ist das legal? Wie weiter?... „Ist denn wer schon mal deswegen angehalten worden und den Finger vorgezeigt bekommen oder nach der Eintragung gefragt worden?“ denke ich noch nicht! Falls ich der einzige wäre, kriegst meine Abrechnung zu bezahlen, da du so sicher bist! Wie ist deine Adresse? auch kein:grummel: gruß [EDIT by Mod] Persönliche Beleidigung gelöscht!
  12. Ich glaube da sehe ich schlecht! ist etwa nichts passiert! ?( da schreibst Du unter deinem link: „Scheinwerferblenden sind ganz legal“, obwohl alles unklar ist/kompliziert/fraglich und aufwendige Prozedur notwendig ist und Du nichts gelesen hast und OHNE „ALLE Angebote durchgeblättert und auf Legalität geprüft“ zu haben? und alles was du falsch gemacht hast, sollen wir überprüfen? na schön, schöne Hinweise von dir! Übrigens: bist aber berechtigt andere beitrage zu löschen, weil dir nicht gefallen! Hast Du die da gelesen, glaubs net? na ja, da hörts auf! Kein gruß :grummel:
  13. also @NightEyes per deinen link zum thema hab ich gelesen: "Abnahme nach § 21 StvZo erforderlich, alle Teile werden nur mit Prüfbericht ausgeliefert!" und weiter: "Eintragung liegt im Ermessensbereich des jeweiligen TÜV-Prüfers" bzw. "Scheinwerferblendensatz ohne TÜV." usw.... Wirklich problemlos. :D der AcciCruiser verkauft seine OEM scheinwerfer ABER bezüglich scheinwerferblenden gibt es dort keine angaben dazu !! Ausser: "Der Hauptgrund war aber, dass ich die Blenden nicht mehr haben wollte". waren diese so hässlich oder hat sich jemand (poli-grün) beschwert? :auslachen: Hast du dich zu diesem thema wirklich richtig informiert oder nur so rumgeklickt? ?( Gruß
  14. Ejjjj da ist jemand vernünftig geworden und braucht hilfe = resobox wieder, könnt noch geld verdienen. hier ein link, möglicherweise passt ein von euren: https://www.accordforum.de/showthread.php/suche-resonanzbox-f-r-cg2-3-0-12430.html .. oder eure bei ebay einstellen für eine kiste bier reicht es allemal. :D
  15. Diesel und Honda (Power und sportlich, und Gestank) passt irgendwie nicht zusammen. Find ich.. Gruß
  16. Ich finde @jens-accord, du bist aber schon wenig konsequent? Von einer Seite quetschst du das letzte Pferd aus deinem Motor (eine erleichterte Schwungscheibe) aus, von anderer Seite verlierst du (möglicherweise) einige Pferdchen wegen falsch eingestellter Steuerung. Bei einer pi mal Daumen eingestellter Steuerung (mittels eines Drahtes) funktioniert Motor zwar aber (eventuell ) nicht optimal = mit Leistungsverlust (Pferde weggelaufen). Ist aber Wurst für mich, wenn kein Problem für dich ist. Hast du wenigstens den Zahnriemen richtig gespannt, wie im Buch steht? Es kommt vermutlich: „braucht man dies überhaupt“? :D Ps.: Was meint ihr zum Thema Bio-Kraftstoff/Bioethanol (E10), den es schon seit 01.04.09 in Frankreich gibt (Urlaub ?), ich denke es betrifft uns alle mit den fast antiken Autos, oder? Gruß
  17. Laut Honda ist anscheinend Bioethanol (E10) in Modellen 2003 und jünger einsetzbar. Die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem ist weiterhin bei den älteren Modellen noch ungeklärt. Dafür wurden meines Wissens noch keine älteren Honda-Modelle freigegeben, von daher ist Vorsicht geboten. Laut ADAC dürfen alle Honda Modelle mit Einspritzanlage Bioethanol (E10) tanken. Andere berichten, dass alle aktuellen Honda-Modelle E10 tauglich sind und Prüfung für ältere Modelle noch läuft. :wall: Weiß jemand mehr? Gruß
  18. Am schnellsten und sichersten kommst ans Ziel, wenn du alle verkehrsregeln befolgst und den roten bereich vermeiden tust. 8) außerdem wenn dir die mitteln dazu reichen kannst deinem Accord einen propeller besorgen oder eine turbine verpassen. :D ansonsten wurde schon alles SINNVOLLES bei honda geprüft. gruß
  19. Solche Experimente nennt man Accord-Quellerei, ist noch nicht strafbar aber überflüssig. Gruß
  20. Also @lude® weißt Du es wirklich nicht wie mit OT bzw. Zündzeitpunkt-Einstellen geht? ?( ?( (Nobody ist perfekt) Mit dem Draht! Also echt?! War mir schon immer klar, habs gewusst aber zu wenig davon im Keller gehabt. So macht man es in Afrika, hats mir Kumpel-Schamane verraten. Es geht noch besser mit dem Ziegen-Knochen! Kerze rausdrehen, Knochen reinstecken/gucken fertisch..! Ausserdem - habe schon immer gesagt, die Leute die Tuningteile dem eigenen Wagen zumuten, machen sich um den Wagen/Technik keine Gedanken und sich das Leben unnötig schwer. Man gibt viel Geld für unsichere Teile und dazu für den Einbau aus. Dann als Folge, ist man gezwungen mittels eines Drahtes OT-Punkt zu suchen/einzustellen, weil diese Teile keine Normen erfüllen oder man kommt wegen Tieferlegung nicht mehr in die Tiefgarage zu parken, auf nen Campingplatz so wie so nicht. Danach als weitere Folge (es kommt noch) kommt die Scheibe um die Ohren geflogen. :D @jens-accord ist dies egal, da der Wagen vermutlich nur für Stockcar-Autorennen zusammen gebaut wurde. Gruß
  21. VORSICHT - es ist soweit, gerade auf der homepage vom adac gelesen: "Deutsche Urlauber in Frankreich sollten ab sofort beim Tanken von Fahrzeugen mit Ottomotoren aufpassen. An den Zapfsäulen gibt es seit 1. April 2009 einen neuen Bio-Kraftstoff, der aber nicht für alle Fahrzeuge geeignet ist. Dieses Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol-Anteil von maximal 10 % mit der Bezeichnung Sp95-E10 hat das herkömmliche Bleifrei Super (SP95) verdrängt. Dieser neue Sprit ist nicht für alle Ottomotoren geeignet - es drohen Schäden an Motor ("Ethanolkorrosion") sowie an Dichtungsmaterialen und Schläuchen des Kraftstoffsystems. Nicht geeignete Fahrzeuge müssen dann - sofern kein herkömmliches Super (SP95) angeboten wird - das teurere Super Plus (SP98 ) tanken. Dieses ist mit einem Bioethanol-Anteil von maximal 5 % (E5) unkritisch." Gruß
  22. Ja, ja die armen gestressten honda-händler, da ich nicht lache! :auslachen: die alten fuchse wissen ganz genau was sie verdienen/absetzen können und wie lange es dauern wird mit der reparatur, diese „armen“ verdienen an jeder kleinsten unterlagscheibe/ersatzteil mit und..und. und wie genau diese kleine abzocker arbeiten, habe ich schon oft genug erfahren, wer dort die gebrachte leistung/reparatur nicht gleich überprüft, ist selber schuld. gruß
  23. Ja, es ist ja ein Auto (halt eben Honda), habs mir zum fahren gekauft, echt. :D steinschläger oder kratzer sind eben normal. 8) das ding drauf (ist echt pfuiii) macht aber andere probleme, wie neue kratzer (bei verschmutzung/feuchtigkeit, cw-Wert so wie so schlechter). außerdem sehen Hondas auch ohne Strümpfe übelst sexy aus. :party2::party1: gruß
  24. also strumpfhosen gehören auf die beine nicht auf die motorhaube, habs mir immer gedacht. :auslachen: Gruß
  25. also ich schrieb hier nur zur inspektionskosten-umfrage und von keinem neuwagenkauf etwas, Du hast alle schuhe durcheinander gebracht. ich kritisiere was mir unsinnig erscheint, wie davor. ich war sachlich, sachlicher und kurz gings nicht. inspektion ist in meinen augen die größte abzocke überhaupt. es wird viel verrechnet und wenig gemacht. heutige wagen sind gut. meinen Accord Ca5 habe ich damals mit ca. 38tkm auf dem tacho gekauft und nie richtige inspektion gemacht. nach dem in der rechnung „ventilspiel einstellen“ und „dichtung auswechseln“ stand und nichts gemacht wurde, mache ich alles selbst, da meistens möglich. heutige honda-garantie hat mein Accord Ca5 schon damals vor 20 jahren übertroffen. 100tkm/3 jahre ohne panne, 10 jahre korrosionsschutz und für bestimmte komponenten (z. b. kraftstofftank über 20 jahre alt), honda-auspuffe halten bei mir 8 und mehr jahre (honda-garantie 5 Jahre). was sollte ich da inspizieren lassen, wenn am anfang so wie so (üblicherweise) nichts kaputt geht? von daher der richtig spart wer teure inspektionen vermeidet, sie wo anders/selbst macht und/oder unsinnige auslässt, gespartes geld für notwendige reparaturen/verschleißteile investiert. wer aber zwei linke hände hat, soll lieber serviceheft pflegen, stromschlag-gefahr! :auslachen: gesetzliche gewährleistung hast auch ohne honda-inspektion. in ausnahmenfällen wie produktionsfehler werden solche fehler auch nach vielen jahren kostenlos behoben (schieberdach weggeflogen :D usw..). nun ja dies behaupte ich..und bin echt neidisch deshalb habe ich enen zwiten ca5 gekauft.. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.