Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ich denke so ein wagen ist nicht zeitgemäß. z.b. schluckt viel, teile teuer, und an diesem wagen von der anzeige wurde schon rumgepfuscht wie z. b. schon erwähnt wurde ansaugtrakt verändert und vermutlich auch andere sachen. ich habe von flatternden kurbellwellenriemenscheiben und vorzeitig abgenutzten nockenwellen gehört . viele kaufen atr nutzen die motorstärke dazu wenig pflege was zu vorzeitigem verschleiß und späteren problemen führt. wie auch immer, "meine erfahrung" so vom hören sagen. vielleicht kann das jemand bestätigen. ansonsten wie schon erwähnt wurde, übliche verschleißteile prüfen wie z. b.von der aufhängung. am besten zu dekra oder adac fahren und alles checken lassen. bei dem satten preis von fast 8000eur für mich unbedingt notwendig. ...und dazu tacho-stand bei den vorbesitzern prüfen oder mit unterlagen sollten sie belegt werden.
  2. anderer wagen, andere schritte. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d025.gif
  3. diese bleche sind meines wissens vorgeschrieben. sie sind nützlich falls z. b. die antriebswellenmanschette kaputt geht und fett austritt. das blech verhindert, dass fett auf die bremsscheiben gelingt. bei 220tkm würde ich dir aus erfahrung empfehlen die radlager unbedingt gleich zu erneuern. meine wurden bei ca. 230tkm verschlissen und brummten. wie man alles macht habe ich hier grob beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-radlagerwechsel-traggelenkwechsel-17338.html man braucht viel werkzeug und etwas erfahrung. die vorderen achsschenkel sind bei meinem CA5 und deinem accord so gut wie gleich. die radnabe ist nur etwas anders, da deine 5 bolzen hat.
  4. jo, 45255-SDA-000 - Required: 002, scheint also für beide seiten gleich zu sein. bei Honda eine seite ca. 50 eur. ...und ja die nabe muss ab, ziemlich viel arbeit. :( (gleich Radlager wechseln, falls viele km?)
  5. ...man kauft solche Sachen nur bei Honda dann passt 100% alles. ich habe nie Probleme mit so einer Montage gehabt. ...hat Eberspächer = Hersteller keine Dichtungen zu verkaufen? dies wäre schon seltsam. ps.: schweißen NEIN, Auspuffdichtpaste NEIN, Dichtungen aufschneiden NEIN - das alles für mich Blödsinn :motz:
  6. Hallo und herzlich Willkommen! Ein hübscher Ca5-Wagen, Gratulation. :)) Und noch mit so wenig Km, optimal. Aber nicht vergessen, so ein alter Accord braucht pflege. Und es gibt leider immer weniger Ersatzteile. Falls Du den Wagen lange behalten möchtest, kaufe dir bei Honda z. B. i England einige Teile wie Auspuff, Hosenrohr, Benzineinfüllrohr usw. für Reserve. Diese Teile braucht früher oder später jeder Ca5-Besitzer und Honda-Teile sind die besten. Gruß
  7. ich will nix falsches sagen aber: - meine anzeige funktioniert ähnlich - die nadel meines reserve-tachos im keller ohne strom ist so gut wie ganz unten von daher ist möglicherweise deine anzeige kaputt? den widerstand des schwimmers im tank kannst mit ohmmeter ausmessen (ohne angeschlossene anzeige)
  8. ohne spannug bzw. ohne geber (keine Verbindung mit tank) geht die anzeige (nadel) nach unten = kein benzin? weil möglicherweise die anzeige ist defekt...z. b. Zeiger blockiert..usw.http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  9. was heißt tacho-umbau? neues tacho? die kraftstoffvorratsanzeige funktioniert eigentlich ziemlich einfach. ein veränderbarer widerstand ist zwischen maße (BLK) und anzeige (z.b. YEL/WHT) geschaltet. so ähnlich müsste sein: voll: widerstand ca. 5ohm, 1/2 voll widerstand ca. 30ohm, leer widerstand ca. 100ohm. möglicherweis ist geber im tank blokiert. vielleicht klopfen oder tank schütteln, damit schwimmer nach unten geht?
  10. ....also so manches weiss ich schon ist halt die frage wie davor, die frage die ich gestellt habe aber keine antwort bekommen habe.:))
  11. jo, jo und nix passiert mit dem fett klar.:p aber wieder zur sicherheit, öldruckschalter im ölkanal ist vor dem Ölfilter? halt aus neugier...oder ist das bj. abhängig? :))
  12. ...ist eigentlich der öldruckschalter im ölkanal vor dem ölfilter? frage: z. b. wenn jemand M6er gewinde schneidet, werden dann die metallspäne welche in den ölkanal gelangen vom ölfilter abgefangen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  13. ich habe mir auch so eine einfüllhilfe gebastelt. man sollte aber vor dem einfüllen die richtige ölmenge vorbereiten/abmessen.
  14. ...und hast Du die Benzinpumpe gewechselt? Ergebnis?
  15. Fotos? Ich denke das sagt ..............mehr...............und Grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  16. Jo, kompresion 12; 7...sagt doch schon alles. Schade um die zeit und um das geld :cry:...denk ich.
  17. http://hondatech.info/downloads/Auto/Manuals/Accord/ ...und ein paar Blätter von cc7 bj. 93 (f20z1 und f20z2):
  18. Es wäre wünschenswert, das auch die Anderen etwas dazu sagen / schreiben. Ich schreibe nur meine Meinung auf. Ich denke, Zylinderkopf kann noch warten, d. h. langsam und schrittweise vorgehen. Wir wissen noch gar nix, prüfe bitte und bitte nicht vergessen Ergebnisse zu schreiben. Viel Glück und wir warten! :))
  19. Na ja, dann probiere http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a030.gif ...Wasserkühler zugesetzt = verstopft oder falscher bzw. zu kleiner Thermostat (Öffnung) aus dem Zubehörhandel eingebaut. Aber was heißt „Ventilator macht auch auf.” ? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif Edit: im Leerlauf muss der Motor ausreichend gekühlt werden, passiert ja gar nix. Wenn beim Gas geben die Temperatur wieder in den normalen Bereich geht, heißt das für mich, die Wasserpumpe pumpt = ist voll OK, da die Motortemperatur zurück geht. (unter die Hälfte ist bei Hondas normal) Nur die Wasserpumpe sorgt dafür, dass das Kühlwasser im Umlauf ist = kühlt. Wie auch immer, schrittweise vorgehen...erst Temperaturfühler prüfen..usw. Vielleicht ist nur eine Kleinigkeit.
  20. More pictures please! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d025.gif
  21. ...deshalb eher unwahrscheinlich.http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  22. Meines Wissens H22A7: Thermostat fängt an zu öffnen: 76 – 80°C, Thermostat voll geöffnet: 90°C SWITCH , Lüfter startet 92 – 98°C, Lüfter abgeschaltet wenn Temperatur niedriger 2 – 7°C. Temperaturfühler, Widerstand bei abgezogenem Kabel (YEL/GRN) zwischen Temperaturfühler-Anschluß und Motor-Masse mit einem Ohmmeter ausmessen: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d025.gif Motor kalt 56°C – Widerstand 137 Ohm (vermutlich auch unter 56°C) Motor warm 85 – 100°C – Widerstand 46 – 30 Ohm. Erst wenn die Widerstandswerte z. B. in dem Motor-warm-Bereich nicht stimmen würden, würde ich den Temperaturfühler austauschen. Ich würde ausserdem z. B. noch beobachten wie im Leerlauf Temperaturanzeige reagiert, was sie anzeigt. Meines Wissens darf die Temperaturanzeige bei warmen Motor in dem Temperaturbereich 92 – 98°C (Lüfter an und aus) keine zu hohe Temperatur wie ca. 3/4 anzeigen. Ich würde sagen, erst wenn die beiden Lüfter nicht schaffen würden dein Motor abzukühlen, wird die Temperaturanzeige höher wandern z. B. 3/4 anzeigen. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  23. hi, 122.036 km sehr gut, 136 PS ist ausreichend für Dich, mit Schaltgetriebe kannst Du dich austoben, Scheckheftgepflegt wichtig. Was mich aber stört ist diese NUR eine Bewertung bei Scout24 und diese rote Bremssättel. Ich würde vorsichtig sein und alles gut überprüfen z. b. zu DEKRA fahren und alles prüfen lassen. gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.