Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ...dieses main-relais-problem haben vie...ele ältere hondas. es geht auch nicht nur um die Hitze sondern vermutlich vor allem um die Vibrationen. Löcher ins Gehäuse zu bohren ist auch schlecht für die kontakte des relais, da wegen diese extra löcher staub die kontakte verschmutzen und deshalb kaputt machen kann. d. h. staub als isolationsschicht und deshlab schlechter kontakt. wenn man alle lötpunkte auf der Platine des Relais neu verlötet, hat man auch nie wieder Probleme damit. von daher neues Relais zu kaufen ist normalerweise nicht nötig, nur wenn jemand zu faul dazu ist :p oder keine Ahnung hat wie es geht.
  2. und alles ist jetzt besser ooooder schlechter? :))
  3. jo, ich denke, die tieferlegung macht deine räder (fahr-beine) schief. sind aber deine reifen nicht etwas zu breit? ich dachte 195 war standard. räder sind zu stark geneigt. ich denke, man kann nix machen da die beiden vorderen oberen querlenker nicht verstellbar sind. (sturz) aber manche schreiben, nach der tieferlegung sollte man alles nochmals vermessen bzw. einstellen lassen. serienfeder einbauen hilft...ist auch immer die beste lösung. meine Meinung.
  4. acci 2.4 EXECUTIVE/2.0SE SPORT: 44310S9A300 (44310-TA0-A60) gelenk der antriebswelle die ins getriebe geht, bei ebay in usa für 100 eur zu haben. oder bei Honda-lings für 285eur. 44310S9A900 (44310-SDA-A61) vor der zwischenwelle.
  5. alle tricks kennt ADAC. von daher ist das die beste lösung. ich denke 157eur, wären die kosten. aber warum ruftst du nicht direkt ADAC an? diese Firma hat feste preise. danach kannst Mitglied beim ADAC weden.:D und mir werkzeugkoffer verschenken.:angel: :p ...war nur ein schlechter Witz. nr.: ist: 22 22 22 0180 2 22 22 22
  6. ...dann nun alles wieder von vorne, egal ob Schuhwachs-Anstrich oder andere wachsbeshichtung! für mich wachs schützt, deshalb ist solche beschichtung für mich voll OK. ...aber nochmals, bitte begründen...warum das/meine aussage " ist schlichtweg einfach mal so was von falsch" ? das interessiert mich....
  7. ...und deshalb kannst auch bestätigen/beweisen, dass ohne wachs = ohne extra Schutz alles besser ist? das alles war zum thema "Schuhwachs-Anstrich "! ...für mich besser mit als ohne! grüsse :))
  8. doch! und...ich hab kein problem mit deiner kritik...nö nö. ...extra schutzbeschichtung (z. b, als unterbodenwachs) ist immer gut, find ich! besser als nix. grüsse! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  9. kardynau

    Pkw-Maut

    ..ist das beste! :p hoffentlich merkt keiner! elektro-fahrad ist die lösung! wenig masse = wenig verbrauch + dazu sehr gesund! für das Geld kann ich mir beste Schutzkleidung leisten. (wetterfest klar) ...wenn das so weitergeht, dann ist das Auto Aut für mich wegen diese alle hohen kosten!
  10. wow, http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b010.gif wie neu!
  11. ...wunderschönes wetter, schöne autos, schöner männer und vor allem bier war da. :p ...was braucht man mehr? http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif ps.: auch schöne bilder!
  12. jo, mit 1m verlängerung oder 400Nm, dann sind radmuttern fest und unlösbar auch für die rumänen! :p
  13. kardynau

    Pkw-Maut

    ...wenn ich meinen wagen abmelde, kriege ich den rest des kfz-steuer zurück überwiesen. ...wenn ich eine jahresvignette bekomme und diese mit dem kfz-steuer verrechnet wird, soll ich die vignette etwa abziehen und zurückschicken?...bzw. wie werden die behörden in so einem fall vorgehen? nicht dass das geld für die jahresvignette verloren geht, wenn ein auto abgemeldet wird. (kfz-steuer vereinfachung!) schwyzer interessiert auch nicht, ob ich das ganze jahr in der schwyz autobahn benutze, wird abkassiert fertig. und wer wird das alles berechnen? die beamten müssen doch geschult werden. :D
  14. ...jeder "Fühler ändert den Widerstand in Abhängigkeit zur Temperatur". es gibt hier 2 temperaturbereiche: 91-95 und 98-102°C deshalb auch 2 schalter. ...d.h. jeder schalter hat einen bestimmten temp-bereich abgedeckt, bereich wo er richtig "misst"/schaltet, 2 spezialisten. du kannst also nicht sagen der kühlerlüfter-schalter (schnell) frage ich ab (OBD) wegen dem ganzen temperaturbereich, weil er in anderem bereich (weniger als 98-102 ) ungenau/weniger genau ist. ...außerdem ist das ein schalter und kein fühler, d. h. möglicherweise ganz andere konstruktion. ( fühler hat keine schaltkontakte)
  15. ...aber Ralph, wachs in welcher form auch immer, ist IMMER GUT! :))
  16. gründe mir egal. es ist richtig. Absicherung kommt wegen mögliche schäden. wir wollen ja keine schäden haben deshalb prüfen/nachziehen! ich löse grundsätzlich nur wenige schrauben an meinem wagen von wegen NUR Reparatur/radwechsel und diese prüfe ich danach immer auch mind. 2x! :p ...löst Du an deinem wagen "seltsamerweise ... zigtausen Schrauben" etwa? :schock: .. na und UND?...komische Begründung.:D ..schon besser!:D weiter So. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif
  17. ...im thermostatgehäuse sitzt laut bild nur ein kühlerlüfter-schalter (schnell) also kein richtiger fühler = also falsch! Schaltplan sagt auch nix....wo was. usw.
  18. ..glück gehabt! :D ...wie schon geschrieben "man wechselt nur das was nicht ok ist." man hat weniger arbeit und dazu geld gespart.
  19. ..und welcher sensor/fühler wird bei der temp-messung (wo?) per obd abgefragt? :confused:
  20. ...pfeife auf das pfeifen. wenn alles richtig gemacht wurde, ist pfeifen weeeeg.:))
  21. Ich hätte zuerst alle Leitungen und Stecker überprüft, da alles feuchte und salz ausgesetzt ist. Stecker abklemmen, Anschlüsse prüfen ev. sauber machen und wieder verbinden. Das hilft möglicherweise. Diese ganze Anlage mit Sensoren ist nicht wirklich kompliziert (kleine Spannung) aber stromlaufplan dazu habe ich leider nicht gefunden. http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a065.gif
  22. I-Ionda-Temperaturfühler mit verschobener Schaltzeit :wall: ...das geht schlecht bzw. völlig unmöglich! :)) nicht glauben, sondern richtig beide motoren und temp-schalter prüfen. Schalttemperaturen müssen so stimmen. man kann auch mit dem wagen eine runde drehen und danach im leerlauf lüfter-schaltzeitpunkt prüfen. (klimaanlage und belüftung auszuschalten nicht vergessen)
  23. hi, den Motor anlassen und warmgelaufen lassen. die klimaanlage nicht einschalten. der kühlerlüfter sollte/muss sich einschalten. ++++++++++++++++++++++++++++++++ ...aber temperaturfühlerschalter (langsam) hast du ausgebaut. prüfung des schalters: - den kühlerlüfterschalter in einen mit wasser gefüllten behälter hängen. - das wasser erwärmen und die temperatur mit einem thermometer messen. darauf achten, dass das thermometer nicht den boden des heißen behälters berührt. messung: durchgang zwischen den klemmen Nr. 1 und Nr. 2 gemäß der mabelle messen. d. h. bei der temperatur zwischen 91 bis 95 °C müssen die kontakte des schalters geschlossen sein. wenn die temperatur um 3 bis 8 °C abgefallen ist, müssen die kontakte des schalters offen sein = kein durchgang. ++++++++++++++ noch Kühler- und A/C-Kondensatorlüftermotor Test 1. Die 2P-Stecker vom Kühlerlüftermotor und Kondensatorlüftermotor abziehen. 2. Den Motor durch Anlegen von Batteriespannung an Klemme B und von Masse an Klemme A überprüfen. 3. Den Motor austauschen, wenn er nicht anläuft oder nicht ruhig läuft. grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  24. ...wenn: im Behälter dann sollte das ganze servoöl gewechselt werden, @Pilotcutter hats geholfen. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.