Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. wie geht das denn? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif und schon repariert? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif
  2. ...meine neue erfahrung: diesmal accord aerodeck ca5 bj. 1987 - automatik, vergaser und mit trommelbremsen, d. h. alles die alte gute honda-technik. :D grüsse
  3. ...hab schon immer gesagt, dass castrol magnatec mit seinen intelligenten molekülen in 10W-40 optimal ist. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif :p grüsse
  4. da im resonanzbox normalerweise nie wasser steht (3/4 voll ist einfach unglaublich viel) lieber nicht bohren (da dazu auch viel unten abgebaut werden muss, um guten zugang zu bekommen), sondern mit einem dünnen langen ca. 3-meter-schlauch z. b. vom hornbach das wasser von oben ablassen. einfach lufteinlass ober abbauen und wie aus einem Aquarium wasser ablassen.
  5. genau, ohne colorverglasung (schutz z. b. im sommer) war mein leder nach wenigen monaten hart. (klar schlecht, ca5-limo und hinten alles offen) im winter und frühling empfinde ich aber colorverglasung als überflüssig, also als zu viel schutz.:( so stellt colorverglasung für mich keine optimale lösung dar.:cry: z. b. colorverglasung im winter nicht da und im sommer colorverglasung da so wäre alles optimal, das geht aber schlecht...
  6. ...heute habe ich auf beiden seiten hinten radbremszylinder, bremsbacken und bremssiffflüssigkeit gewechselt. (rechts war dazu bremssiffigkeitverlust) bei dem heißen wetter und bei der verschmutzung war das eine harte arbeit. (hier rechte seite nach ca. 60tkm) alles hat den ganzen tag gedauert, da beide bremsleitungen im radbremszylinder wegen alu-rost nicht zu lösen waren. so sah alles später aus (hier linke seite): mal schauen morgen, ob alles dicht ist. ps.: jetz hole ich meine alle verlorenen mineralien mit Krombacher-Pils zrück. :D ;) grüsse
  7. ich habe alles gelesen aber unter "Ledersitzbezüge" hier sind kunst-Ledersitzbezüge gemeint oder? der preis sagt eigentlich alles. so was habe ich schon mal wegen ebay-kaufes zurück geschickt. also für mich ist das nichts. auch wenn das ganze laut fotos sehr ordentlich gemacht wurde. das stinkt alles ganz sicher, ist deshalb ungesund. UV macht viel kaputt, wie schon davor erwähnt wurde. ich habe bei ebay richtige Ledersitzbezüge von dem rover 400 für ca. 160 eur mal gekauft, sie passen auch für einen accord. leder zusammen mit polster ist dicker und bequemer. und das riecht anders, sehr angenehm...ist halt echt-leder. wie auch immer es geht nicht nur ums aussehen sondern vor allem um funktionalität.
  8. hi @Pfeili, keine panik, wo genau war das wasser? hast Lufi original von honda? fotos wären optimal. resonanzkörper hat damit eigentlich nichts zu tun...Zündkerzen so wie so nichts.
  9. hi, die steuerung der elektrischen heckklappe ist ziemlich aufwendig aufgebaut deshalb ist eine diagnose (für mich) sehr schwierig ev. nur vor ort wegen messungen und genauer prüfung möglich. es gibt anscheinend eine ganze steuereinheit :schock: (black-box) für die elektrische heckklappe mit vielen kleinteilen wie z. b. aussen- und innenschalter, antriebseinheit usw. dazu werden vermutlich auch leuchten angesteuert. (viele möglichkeiten) es entsteht anscheinend irgendwo ein kurzschluß oder überlastung. schaltpläne dazu habe ich keine richtigen gefunden. ..sorry.:( da wäre vermutlich besuch bei hh notwendig oder auf die ansteuerung der heckklappe zu verzichten oder selber beobachten was und wann genau passiert. ...oder vielleicht andere haben so ein problem gehabt
  10. jo...genau. vielleicht funktioniert die linke hintere feststellbremse nicht mehr richtig, deshalb belag und danach felge wird heiss. da erst vor kurzem alle beläge und scheiben erneuert wurden (vor ca. 2500 km) wurde vermutlich nicht alles richtig eingestellt/gemacht/zusammengebaut wie z. b. bei der einstellbaugruppe (nachstellmechanismus). andere seite ist ja OK. lösung: ich hätte reklamiert, dort wo alles gemacht wurde. das geht nicht (murks). alles muss richtig funktionieren.
  11. ...relativ "oft" ist relativ.:D alle 40tsd ist nicht oft sondern eine menge zeit bzw. sehr viele km. wir sollen einfach realistisch bleiben, denke ich. ;)
  12. Falsch! :motz: zum ein- oder ausrücken der getrieberäder verwendet das 5-gang-automatikgetriebe hydraulisch betätigte kupplungen. jeder gang hat eigene kupplung. ich denke ja. :( sorry @DECAHT wegen edit: da im automatik viele ventile als auch andere kupplungen wie z. b. freilaufkupplung des drehmomentwandlers und drehmomentwandler-überbrückungskupplung vorhanden sind muss ich nachschauen, wie bei eingelegtem gang und bremsen dies gesteuert wird.
  13. hi, im motorraum oder unter dem armaturenbrett? ...aber ganz sicher die nr 4? richtig abgelesen?
  14. hi @bobl, ich denke, wenn der meister sagt, dass die ventile lediglich noch einmal einstellbar wären, solltest du nicht mehr mit autogas fahren. mit benzin verstellen/nutzen sich die ventile anders als mit autogas ab. ich verstehe das so: im autogas sind keinerlei additive vorhanden wodurch es zu einem sogenannten ventileinschlag wie bei deinem wagen kommt. das ventil schlägt sich dabei in den ventilsitz ein, bis kein ventilspiel (rechts auf dem bild C) mehr vorhanden ist. d. h. die einbauhöhe des ventilschafts (links A) vergrössert sich, oder anders gesagt ventilschafts (A) wandert richtung eistellschraube. einstellschraube muss deshalb immer zurück gedreht werden. mit benzin schlägt sich ventil nicht in den ventilsitz ein, da im benzin additive vorhanden sind welche dies verhindern bzw. begrenzen. mit benzin werden andere teile wie einstellschraube, das ende des ventilschafts, kipphebel und nocken abgenutzt wodurch das ventilspiel nicht kleiner wie bei autogas sondern immer grösser normalerweise wird. wenn die vereschleißgrenze (links A) mit autogas überschritten wird, muss der zylinderkopf ausgetauscht werden, da der ventilsitz im zylinderkopf zu tief ist.
  15. HA 3,2 Bar ...beim 1250kg Auto. 205 / 40 / 17 ist nicht zu empfehlen, meine meinung. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif beide hinteren reifen sind be dem druck stein-hart...als ob die beiden nicht da wären sondern stück holz als reifen..;) ....deine richtlinie wäre deine reifendruckplakette bzw. dein reifenschild geringe abweichungen ist kein problem.
  16. warum nur bei Trommelbremse? na ja, für mich ist das etwas neues (mysteriös nach 4 jahren ruhe), deswegen frage ich. für mich ist das alles schon etwas ungewöhnlich, da alle bremsleitungen ja unbelastet/ohne druck waren. Trommelbremse kenne ich so nicht, davor habe ich bei meinem alten nur bremssättel und einspritzdüsen gehabt. (jetzt vergaser dazu) radbremszylinder habe ich im keller, ist kein problem. aus der garage jetzt rauszufahren...ist aber ein problem.;) :D bremssättel scheinen in ordnung zu sein und links radbremszylinder auch. (warum?) ich frage mich nur warum gerad im schlafzustand diese leckage. na ja, ich habe nie behauptet, dass ich alles weiss, weisch @Accord06! ist halt eine neue erfahrung. ps.: @RaZeR86, mit dem "Bremsflüssigkeit erneuern" wolte einfach ausprobieren. so habe ich die leckage gesehen. na ja, vor dem rausfahren muss ich alles vorne entlüften, handbremse prüfen usw...in der garage kann ich den wagen nicht reparieren. das habe ich einfach nicht erwartet...war ja tiefschlaf in der tiefgarage angesagt und alles war gut vorbereitet. ;) :Dund so was.
  17. ...also vor ca. 4 jahren habe ich meinen acci-aerodeck in einer tiefgarage abgestellt und gestern alles geprüft. motor ist gestartet ohne probleme. was mich aber gewundert hat, rote kontrollleuchte ging an, weil bremsflüssigkeit fehlte? bremswirkung 0! pedal weich, weil vermutlich luft in der bremsanlage ist. :cry: ich bin aber 100% sicher, dass ich direkt vor dem abstellen vor ca. 4 jahren die ganze bremsflüssigkeit erneuert habe. gut, gleich habe Ich frische bremsflüssigkeit geholt und nachgefüllt. (nicht entlüftet) motor gestartet mit bremspedal bissle gepumpt und gleich danach motor abgestellt. ...und unter den wagen habe ich nachgeschaut und festgestellt, rechte hintere trommelbremse hat innen wo bremsbelag sitzt eine leckage. bremsflüssigkeit tropft langsam auf den boden. :motz: ich habe schon viele sachen gemacht und gesehen aber das kommt mir echt seltsam vor. ich denke frostschaden ist eher ausgeschlossen. ich war sehr überrascht deshalb kann mir jemand erklären wieso so etwas mit der leckage passieren kann?
  18. ...weil sie nichts besseres gefunden haben und sparen wollten...:p es ist einfach, honda-teil kaufen, ersetzen und lange ruhe genießen. so passt alles. ca. 10 jahre ist eine menge zeit...und das geld geht I-Ionda zu gute. ist...meine devise. :))
  19. 2,4 bar klingt gut! je nach accord-typ vorne und hinten sieht oft (voll beladen...ferien oder unbeladen...alltag) ganz anders aus.
  20. jo, alles sehr knapp! deswegen verschiedene meinungen! ps.:warum nicht davor bei tüv/dekra anfragen?
  21. ist gut, hab aber nicht alles verstanden...:p
  22. warum? ...also bilder beurteilen kann ich schon, auch wenn ich noch breiter wäre. ;) zu breit ist halt zu breit, rad/reifen ist nicht abgedeckt, brille gefälligst? :D
  23. sorry Alexander aber in meinen augen bist etwa 1cm pro seite zu breit. ps.:...und was die anderen fahren/drof habet, wen interessiert’s?
  24. mit breiten reifen (225) sprit zu sparen? grundsätzlich geht schlecht. ...und mit 3 Bar rumzufahren...hast keine po-schmerzen? ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.