Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...also ich habs mit der flüssigdichtung nicht erfunden, :D sondern steht alles im honda-werkstatthandbuch also nicht nur "für den etwas ungeschickten Selberbastler ". ;) genauso macht das honda bei cl7 und cl9 Cm1 und cm2 (bis bj. 2008 ) und bei anderen modellen, dort wo diese ecken sind. bei den älteren accord-modellen wird meistens auf dieser seite gemacht wo sich zahnriemen befindet. ich nehme es an, nicht ohne grund. ich habe z. b. bei meinem ca5-wagen gesehen, dass die v-dichtung mit flüssigdichtung 100% dicht war. ohne nicht, mit der zeit. na ja, aber wie jeder will…stehen halt zwei lösungen zur wahl. ;) -
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
genau... 1. zylinderkopfdeckeldichtung in die nut im zylinderkopfdeckel einsetzen (flüssigdichtung auftargen :D) 2. die zündkerzendichtungen in die öffnungen/nuts im zylinderkopfdeckel einsetzen (bild-beispiel unten) 3. zylinderkopfdeckel auf den zylinderkopf setzen und etwas vor und zurück schieben, damit sich die Deckeldichtung setzt...usw. ps. nicht in jedem honda-handbuch steht, obwohl alle v-deckel ähnlich sind. mit flüssigdichtung ist aber einfach besser. ganz besonders später/mit der zeit, wenn ventildeckeldichtung nicht mehr so elastisch ist.( einige beispiele, bild unten, dazu acci CL7/9, CM usw.) -
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ich@hier deine kommentare finde ich gut.http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif ich habe leider keine glaskugel...schade. aber glaskugel bei HH = fachmann? na danke! :p :D (wo hat hh ausbildung gemacht?) du hast ja selber geschrieben...Stifte ursächlich sind eigentlich nie. um diese stifte zu wechseln, wurden ja beide bremssättel abgebaut. warum nicht gleich nachschauen? (kundenfreundlichkeit) aus jahrelangen erfahrung eines hh sollten/müssten bestimmte vorschläge doch genannt werden...oder? na ja, bremsscheiben sollten natürlich geprüft werden. lieber alles erneuern....dann hat man laaaaaaaaaaaaaange ruhe. grüsse ps.: und lieber selber alles machen. -
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
was diese %-zahlen bedeuten, weiß ich nicht genau. ich mache hauptuntersuchung bei dekra, da steht so was net drauf. als beispiel bremswirkung meines ca5-wagnes von mai 2012: betriebsbremse: .........links rechts vorne: 309 293 hinten:145 153 handbremse ........167 185 deshalb denke ich, deine bremsen vorne sind sehr ungleichmässig. bremsen hinten ungleichmässig und schwach. handbremse zu schwach. zu deiner rechnung. 43010SN7000 bedeutet, wurden lediglich stifte erneuert. (nr. 6 auf dem bild unten) bremssättel wurden nicht angefasst, d. h. entlüften nicht notwendig. warum man stifte erneuert und bremse mit ungleichmässiger wirkung lässt? :motz: auf der rechnung "bremsbeläge noch ca. 6000km" bedeutet für mich, sie sind fertisch = zu erneuern. möglicherweise danach wird bremswirkung besser. ...aber nicht vergessen, ferndiagnose ist schwierig und deine bremssättel hinten sind sehr alt. wenn bremskolben wie meine damals verrostet sind, bremsbelagwechsel geht nicht mehr ohne bremssattelreparatur. dazu brauchst du andere reparatursätze und diese sind teuer...dazu "nur" den Bremskolbenrückstellschlüssel und viel geduld und zeit. meine empfehlung, 2x neue hintere bremssättel (z.b. bei eBay) und beläge (hh) kaufen und hast deine ruhe danach und saubere hände dazu und nerven nicht strapaziert. ;) -
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, zitat: „Honda war da vor nicht langer Zeit mal dran und hat irgendein Rep-Kit benutzt“. vor wie langer zeit? vielleicht muss honda nachbessern? einfach bei hh nachfragen. was für Rep-Kit benutzt wurde? dichtungen und kolben? ich würde sagen zuerst prüfen, ob hintere bremssättel/alle bremsleistungen (ev. zuerst links, da 60 links) richtig entlüftet wurden, da anscheinend nicht genügend bremsdruck erzeugt werden kann. (luft drin?) …weil wenn die hintere bremsen nicht blockiert sind (bremsscheibe ist während der fahrt heiß) und bremskolben-dichtungen dicht sind (kein bermsflüssigkeitverlust) müssten eigentlich bremskolben in ordnung sein bzw. müssten bremsättel funktionieren. ich denke, „Festell: 55 links 60 rechts“ ist/beide ok, abweichung innerhalb tolleranzen…oder? sie funktioniert aber mechanisch. danch nochmal hinten nachschauen/prüfen bzw. versuchen kolben gängig zu machen bevor man neue sättel nimmt, ist natürlich eine gute idee. vielleicht wurde etwas in der eile nicht richtig eingebaut? vielleicht sind beide/ein führungsbolzen/bremssattelhaltestifte blockert? wenn man aber überlegt was so eine arbeitsstunde bei hh kostet, sind neue bremssättel auch nicht schlecht. einbauen, entlüften und danach ist lange/min 10 jahre ruhe. wie man hintere bremsen macht und was man dazu braucht, steht hier. -
hi, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass TÜV dir wegen fehlendes hitzeschutzblech die marke verweigern kann. das teil ist js als hitzeabschirmung von honda vorgesehen. nicht ohne grund hat @RaZeR86 damals auch geschrieben, dass soche isolierung/"bandagen", vermutlich wegen fehlendes hitzeschutzblech, "zwingend erforderlich" war. (1 foto unten) ...man könnte vielleicht diese lockere/lose stellen wo blech vibriert (als dämpfung zwischen krümmer und blech, wäre nicht zu sehen) mit locktite 5920 ( 2 foto unten) beschmieren oder mit anderem hitzebeständigem zeug verstärken, dammit nichts mehr rasselt.
-
hi Peter, hier einige i-adressen. wenn dein ce-accord gleich mit dem von @mxCologne ist, dann link dazu: nr. 14. 45251-SN7-E40 DISK, FR. BRAKE (14") bremsscheibe vorne (auch 45251-SM4-020) nr. 10. 45022-SN7-G42 bremsbelag mit alles (auch 45022-SN7-Y40) ...um aber ganz sicher zu sein, dass diese oe-nr ok sind, braucht man deine fahrzeugidentnummer aus dem fahrzeugschein. ich hätte an deiner stelle original-bremsbelag genommen, da alles dabei ist. (kosten bei hh vermutlich ca. 70,00 eur) bremsscheiben sind etwas teuer aber mit der oe-nr kannst selber suchen. bei ebay ab ca. 18,00 eur, hersteller unbekannt. http://images.hondaworld.ru/spare1/17SN701/B__2200.gif
-
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, - Zündkerzen wechseln, wie @mxCologne will, seine entscheidung - neue Ventildeckeldichtung natürlich, wie im honda-buch steht mit flüssigdichtung abdichten. ich habe sogar auf meine ganze Ventildeckeldichtung flüssigdichtung dünn augetragen, stört nicht. - "Dichtungen zwischen Ventildeckel und Kerzenschacht" erneuern, ja das stimmt. es ist besser alle dichtungen auszuwechseln. es wäre auch nicht schlecht, wenn ventildeckel schon ab wäre, ventilspiel zu überprüfen und falls nötig zu korrigieren. ein satz mit allen dichtungen, Nr. 1 auf dem bild, hat die oe-nummer: 12030PT0000 (nr. 15 + nr. 5 + nr. 7, bild unten) bei ebay leider nicht original für ca: 48,00 eur oder für ca. 34,00 eur und bei honda-lings /hh für ca. 83,00 eur zu bekommen. ODER einzeln original-teile kaufen: neue eBay-Ventildeckeldichtung (nr. 5) + 4x 12342P45G00 (nr.7) zusätzliche Dichtungen zwischen Ventildeckel und Kerzenschacht (ca. 5,00 eur pro stück bei hh) + ev. die Unterlegscheiben der Deckelschrauben (oe-nr 90441-PT0-000, bei hh 9,00 pro stück) aber nur falls nicht ok. aber @mxCologne, bitte alles überprüfen bzw. mit deinem Ventildeckel vergleichen. http://images.hondaworld.ru/spare1/17SN701/E__0900.gif -
Keine passende Bremsbeläge
kardynau antwortete auf vindiesel369's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
die reihenfolge für die teilesuche ist: 1. fahrzeugidentnummer aus dem fahrzeugschein hier mitteilen (selber im internet-shop eingeben) 2. oe/honda-nr finden 3. mit oe-nr richtige teile und beste preise finden, da oe-nr eindeutig ist. :)) ..also von vorne, wie ist deine fahrzeugidentnummer? -
...wozu brauchst du noch die Innenleuchte, wenn von draußen außreichend Licht von der Straßenlaterne durch Schiebedachfenster (kostenlos) kommt? ;) :p ...und Schiebedachfenstergardinen waren nicht dabei...schlechtes angebot! :( :p einfach weiter suchen
-
@KAWA450 blödsinn ist relativ. :D aber etwas zu mechanik: egal wie dünn das dach-blech ist, wenn so ein riesen loch ausgeschnitten wird, es macht es schwächer. :( ich weiß nicht genau wie euer original I-Ionda-schiebedach konstruiert ist aber mein schiebedach ist sehr aufwendig aufgebaut. nicht zu vergleichen mit dem hollandia hier. mein I-Ionda-schiebedach besteht aus führungsschienen, ablaufrinnen, einem großen extra schiebedachrahmen und ablaufschläuchen. ablaufrinnen welche meines wissens fest mit dem dach verbunden sind und ein extra schiebedachrahmen verleiht dem autodach zusätzliche "Steifheit". ich denke auch so ein dach für honda-schiebedach ist ganz anders vorberietet/konstruiert/aufgebaut. alle extra befestigungen für schiebedachrahmen müssen angeschweisst werden. das loch für schiebedach ist nicht nur einfach ausgesägt sondern meines wissens ausgestanzt mit falzen/verstärkungen für ablaufrinnen..und und und. ...und warum hier im forum nicht mehr viel los ist, kann verschiedene gründe haben. vielleicht haben viele pdf-honda-wektstattbücher ;) und brauchen keine oder weniger ratschläge (?)....
-
Motorlampe leuchtet Lampen defekt?
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
dann bei hondahändler kaufen. aber wie ist deine fahrzeug-identnummer aus dem fahrzeugschein? diese nummer ist nötig um oe/honda-nr von der sonde zu finden. mit oe-nr kann man weiter suchen... z, b. bei ebay. -
das glaube ich wirklich nicht. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif das blech wäre weg (ausgeschnitten) und das schiebedachfenster verleiht keine verwindungssteifigkeit. das schiebedachglas liegt nur auf dem schiebedachrahmen. so ein ähnliches schiebedach habe ich vor jahren bei meinem alten granada gehabt. na ja, im sommer war das ding nicht schlecht wegen leisere belüftung (fenster waren während der fahrt zu, ohne klima). aber sonst ist so ein schiebedach einfach klein. andere hollandia-schiebedächer finde ich besser (400) aber vermutlich auch etwas zu groß, denke ich. gerad wegen schlechterer verwindungssteifigkeit aber ist dein wagen und ich kenne die steifigkeitsreserven deines wagens nicht. grüsse
-
Öl, Ventildeckeldichtung wechseln - Bremsen hinten gängig machen
kardynau antwortete auf mxCologne's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hi, solche Anleitung zu schreiben dauert keine 5 Minuten. Ausserdem bist du sicher, dass Du schon alles hast? ;) Dein Wagen: Accord CE VI 2.0 iLS 10.1998 Ventildeckeldichtung erneuern -------------------------------------------------------------------------------- 1. Neue Ventildeckeldichtung (oe-nr 12341-P45-G00 oder 12341-PT0-000 ), 4x neue Zündkerzen (NGK ZFR6F-11 oder vermutlich Nippondenso KJ20CR-L11), Curil T, neue Unterlegscheibe für die ÖL-Ablass-Schraube (oe-nr 9410-914-000) und ev. 4x Zündkerzendichtungen (oe-nr 12342P45G00) und die 4x Unterlegscheiben der Deckelschrauben (oe-nr 90441-PT0-000) z. b. bei ebay besorgen. 2. Zündkabel ab. 3. Zündkerzen raus. 4. Deckelschrauben abschrauben und dann auf Ventildeckel mit beiden händen seitlich abwechselnd Duck nach oben ausüben, ev. Öleinfülldeckel abschrauben und vorsichtig mit Finger nach oben ziehen. 5. Die Ventildeckeldichtung und die Dichtungsnut des Zylinderkopfdeckels gründlich mit z. b. Reinigungsbenzin oder Silikonentferner reinigen/entfetten. 6. Die Ventildeckeldichtung in die Nut im Zylinderkopfdeckel einsetzen. 7. Die Zündkerzendichtungen in die Öffnungen/Nuts im Zylinderkopfdeckel einsetzen. 8. Auf die vier (4 Stellen) Passflächen der Ventildeckeldichtung Flüssigdichtung autragen. HINWEIS: Was Honda nimmt weiß ich nicht genau. Ich habe bis jetzt immer mit Curil T abgedichtet. 9. Zylinderkopfdeckel auf den Zylinderkopf setzen und etwas vor und zurück schieben, damit sich die Deckeldichtung setzt. 10. Die Unterlegscheiben der Deckelschrauben prüfen. Beschädigte oder verschlissene Scheiben erneuern. 11. Die vier Schrauben in zwei oder drei Schritten (1, 2, 3, 4, siehe bild) anziehen. Im letzten Schritt alle Schrauben der Reihe nach auf 10 Nm festziehen. HINWEIS: Frühestens nach 20 Minuten Motoröl einfüllen. 12. Zündkerzen und Zündkabel montieren. HINWEIS 1: Ein Zündkerzenwechsel (Montage) sollte grundsätzlich nur bei vollkommen abgekühltem Motor erfolgen. HINWEIS 2: Die beste Methode ist Zündkerzen mit einem Drehmomentschlüssel mit einem Anzugsdrehmoment von 18Nm festzuziehen. Ohne drehmomentschlüssel die zündkerze um 90 Grad bzw. um 1/4 Umdrehung weiter drehen, nachdem eine erste Drehhemmung gespürt wurde. Links dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-cl7-z-ndkerzen-wechseln-24689.html https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndkerzenwechsel-cl7-11637.html?t=11637&highlight=Z%FCndkerzen https://www.accordforum.de/showthread.php/ventildeckel-geht-nich-runter-23580.html?t=23580&highlight=Ventildeckeldichtung eBay-dichtung: http://www.ebay.de/itm/Ventildeckeldichtung-Honda-Accord-Prelude-u-Shuttle-/181164328821?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AAccord+V Motorölwechsel -------------------------------------------------------------------------------- 1. Den Motor auf Betriebstemperatur bringen. Motor abstellen. 2. Den Öleinfülldeckel abnehmen. 3. Den Behälter zum Auffangen des Altöls unter die Ablassschraube stellen. 4. Die Ablass-Schraube entfernen und das Motoröl ablassen bis nichts mehr kommt. HINWEIS: Übrig gebliebene Ölrückstände mit einem Lappen o. ä. abwischen. 5. Die Ablass-Schraube mit einer neuen Unterlegscheibe wieder einsetzen (Anzugsdrehmoment 45 Nm) 6. Den Motorölfilter auswechseln. (siehe weiter unten) 7. Den Motor mit dem empfohlenen Öl bis zum vorgeschriebenen Füllstand befüllen. (ca. 3,5 Liter, bis max. Markierung auf dem Meßstab) HINWEIS: Das Einfüllen muss langsam geschehen. Nicht überfüllen! 8. Den Öleinfülldeckel wieder anbringen und den Motor dann länger (ca. 5 Minuten) im Stand laufen lassen und kontrollieren, dass kein Öl austritt. 9. Das Altöl fachgerecht entsorgen. Motorölfilter austauschen (oe-nr 15400-PR3-003 oder 15400-PR3-405) -------------------------------------------------------------------------------- 1. Den Behälter zum Auffangen des Altöls unter den Ölfilter stellen oder unter den Ölfilter einen Lappen legen. 2. Den alten Ölfilter mit dem Spezialwerkzeug lösen und danach mit der Hand abschrauben. (z. b. https://www.accordforum.de/showpost.php?p=314072&postcount=7) HINWEIS: Übrig gebliebene Ölrückstände mit einem Lappen o. ä. abwischen. 3. Das Gewinde und die Gummidichtung am neuen Filter überprüfen. Den Sitz am Motorblock vorsichtig säubern. 4. Die Gummidichtung des neuen Filters dünn mit frischem Öl bestreichen. 5. Den Ölfilter von Hand leicht aufschrauben. Danach kurz warten, damit die Gummidichtung etwas aufgewärmt wird. (dadurch Gummidichtung weicher) 6. Sobald die Gummidichtung anliegt, den Ölfilter mit dem Spezialwerkzeug oder Hand im Uhrzeigersinn festziehen. HINWEIS zu Anzug: Nach den auf dem Ölfilter gedruckten vorschriften einbauen oder 3/4-Drehung im Uhrzeigersinn bzw. Anzugsdrehmoment: 12 Nm (Motorölfilter aus JAPAN) oder Motorölfilter aus FRANKREICH (LABINAL-Purflux), Anzugsdrehmoment: 22Nm Link dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/lfilterschl-el-30095.html https://www.accordforum.de/showthread.php/pcv-ventil-defekt-26140.html?t=26140&highlight=%F6lfilterwechsel Grüsse und bitte sorgfältig arbeiten, und sorry alles ohne Gewähr. Ps.: Sollten sich bei meinen Angaben Fehler eingeschlichen haben oder etwas fehlt, bitte melden! für die suche: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/spares_6335/category_1.htm -
...schade..schade :motz: aber lexus ist schon ok.
-
"neu kaufen", genau! diese servoleitung sieht aber ganz schrecklich aus. :( aber da ist alles so verschimmelt und verrostet! etwa motorwäche fällig? grüsse
-
...aber @bobl, warum Skoda = ziemlich Schrott? :schock: (wollen wir polemisieren?) :)) Skoda ist nicht schlecht, muss ja nicht alles so perfekt wie bei honda sein.;) (max. 200tkm!) wenn ich skoda kaufe, habe ich aber mehr geld für die reparaturen, falls etwas ausserhalb der garantie zu bezahlen ist. (falls, muss nicht sein, und nö keine werbung für skoda) autos sind so wie so viel zu teuer...finde ich.:( da ist mir lieber mein alter ca5 als alles andere.
-
jo, ein wagen mit klima braucht eigentlich einen schiebedach nicht = reine geldverschwendung. ;) (denk ich) für einen alten wagen im sommer und ohne klima ist ein schiebedach wirklich nicht schlecht. :D (schon ausprobiert, habe ich) da spielt die außenbelüftung...dazu offene fenster (je nach geschwindigkeit)...dazu freiheitsgefühle viel größere rolle. http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b070.gif im winter verursacht aber schiebedach kondenswasser. nicht gut für die karosserie...oben.
-
Motorlampe leuchtet Lampen defekt?
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...ruckgaberecht in diesem fall = widerrufsrechts: Innerhalb von 14 Tagen lässt sich der erworbene Artikel ohne Angabe von Gründen zurückgeben. ich denke, du darfst die ware = sonde prüfen (anschauen, aus der verpackung nehmen...usw.) aber nicht montieren. so eine benutzte sonde nimmt dir kein händler zurück oder Du als käufer hast für eine verschlechterung der ware wertersatz zu leisten, d. h. du kriegst nur ein teil deines geldes zurück, weil ware nicht neuwertig wäre (wie du gekriegt hast). "Maul Schlüssel " hat viel kleinere auflagefläche als nuss. da so eine alte sonde normalerweise sehr fest sitzt, kann es sein, dass du mit so einem "Maul Schlüssel " sonde nur kaputt machst aber nicht rausschrauben kannst. ich denke, wagenheber nein, nur Hebebühne, ist viel...viel besser. (mietwerkstatt: ca. 10eur pro stunde) wenn alles gut läuft, dauert alles max. 30 min. -
Merke jede Bodenwelle
kardynau antwortete auf Civic AL's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
lustig...lustig. :D da wird reifendruck nachm "aussehen" reguliert. :p wie wäre es die werte auf deiner reifendruckplakette abzulesen und nach diesen sich zu richten. es ist einfach, zu viel reifendruck harte reifen = wenig komfort = "merke jede bodenwelle". optimaler reifendruck = optimaler komfort = merke nicht jede bodenwelle.;) auch wegen optimaler reifenabnutzung ist optimaler reifendruck zu empfehlen. -
und wen interessiert’s welchen reifendruck die anderen haben? :D ...werte auf deiner reifendruckplakette bzw. reifenschild zeigen den empfohlenen/optimalen reifendruck für deinen acci-wagen. (wie auf dem bild)
-
HILFE! Katalysator-Wirkung zu gering (P0420)
kardynau antwortete auf Cougar's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
also 200 Zeller? wozu soll das gut sein? hast du bei uni-fit geschaut? http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=763689.460131044.5490.18233919976&htx=/unifit-daten.de/shop_de/artikel sie verkaufen auch kats. oder bei eBay, klar. neue und gebrauchte. -
Motorlampe leuchtet Lampen defekt?
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
doch günstiger für 130 eur https://www.accordforum.de/showpost.php?p=349476&postcount=32 oder bei uni-fit vermutlich für ca. 90 eur: http://www.uni-fit.de/cgi-bin/baseportal.pl?kid=763689.460131044.5490.18233919976&htx=/unifit-daten.de/shop_de/artikel https://www.accordforum.de/showpost.php?p=308420&postcount=18 einfach auf der unit-fit-seite fahrzeugdaten eingeben und preis prüfen. du musst einfach etwas sorgfältiger alles machen (licht, lesen). genau was für einen accord du hast, steht auch nirgendwo. ich denke, wenn stecker/verbindung ok ist, da fehler wieder da, dann ist vermutlich sonde nicht ok also auswechseln. (ev. nochmals kontakte des steckers anschauen, ob nicht schmutzig, kabel ok? ..usw) wie mans macht hier https://www.accordforum.de/showthread.php/erste-lamdasonde-27880.html?p=349072 d. h....entweder mit spezialschlüssel oder schlüssel/nuss selber basteln. oder "kabel an der alten lambda abschneiden und mit nem 22er ringschlüssel rausdrehen" wie du willst. -
km-stand? zu viele km = dichtung alt und hart dann lieber wechseln + dichtmittel -> lange ruhe.
-
Motorlampe leuchtet Lampen defekt?
kardynau antwortete auf cobra82's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
das dachte ich mir. ;) ja, lichtschalter liegt vorne am lenkrad aber da dieser schalter eigentlich keine grossen ströme schaltet, nehme ich es an, er ist ok....ev. mechanisch beschädigt.?( zu dem relaissteuermodul, wo beide relais für fern- und abblendlich verbaut sind, konnte ich leider nicht viel finden, nur ein bild.(siehe unten) ich weiß deshalb nicht genau was drin ist, ob da zwei getrennte/extra relais für fern- und abblendlich oder als eine einheit verbaut ist. da musst du vielleicht selber reinschauen prüfen und fotos machen. ich nehme es weiter an, dass relais für abblendlich kaputt ist aber das ist nur eine vermutung.