Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. hi Peter, @Japandriver hat schon recht. die vorderen Scheiben zu wechseln ist schon sehr aufwendig, da viel wie z. b. achsschenkel komplett abgebaut werden muss, mehr dazu z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-wechseln-vorderachse-29803.html?t=29803&highlight=radlager dazu brauchst du gutes werkzeug, abzieher, drehmomentschlüssel und vermutlich eine presse. ohne genaue anleitung/handbuch und ohne etwas erfahrung ist so ein wechsel sehr schwierig bzw. man kann viel falsch machen.
  2. von aussen ist nie etwas zu sehen ev. verengung nur mit röntgenaugen. ...wenn kolben ausgefahren war, war er nicht blockiert deshalb vermutlich auch nicht verrostet. meistens entstehen probleme beim zurückschieben. wenn b-kolben ausgefahren ist, rostet er leichter. ...ist b-kolben außen etwas angerostet, dann sollte er mit einer messingbürste oder drahtbürste gesäubert werden (nicht mit schleifpapier). so habe ich damals vor jahren meinen b-kolben bearbeitet. dies wäre für mich aber ein zeichen, dass der bremssattelwechsel bald ansteht. man kann bremskolben mit bermsflüssigkeit oder besser mit ATE-bremszylinderpaste (03.9902-0501.2) oder mit silikonfett beschmieren. bremszylinderpaste und silikonfett schmieren und konservieren gut. http://www.ate-info.de/img/products/174/detail700009-mu1p52Hp-250000.jpg ps.: theoretisch wäre auch möglich, dass zylindernut wo kolbendichtungsring sitzt verrostet ist und dieser rost den kolbendichtungsring zu stark gegen den bremskolben drückt so dass bremskolben nur schwer oder nicht zurück gehen kann aber solche sachen sieht/merkt man schlecht...ohne den sattel zu zerlegen.
  3. aber warum...?? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif wie hast du alles vergliechen? (wie davor mit hilfe von : http://www.check24.de/versicherungen/kfz-versicherung/kfz-versicherung-vergleichen/2/?wpset=google_old&gclid=CJq0hNvRybMCFUkd3god3G4A_ggucken!) ? allsecur also meine billige neue ist ...aber ist jemand zu faul zu lesen/hat probleme entscheidungen zu treffen, ist noch schutzbrief/rechtsschutz zu empfehlen...
  4. ...falls zu FEST bitte schmiereeeeeeeeeeeeeeeen!
  5. ...original bremsscheiben ist/war (net wahr?) für mich mit dem bremsbelag zusammen (auch original) immer die beste Lösung. so hast viele km deine ruhe. aber falls ganz billig bei ebay zu kriegen (1,00eur + versand http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif , jo ist wahr), habe ich auch andere bremsscheiben und belag genommen, so war es und oft funktioniert. ...man kann halt falls schlechte qualität auch alles früher/öfter wechseln, falls billig. (ist wirklich wahr http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c085.gif ) aber größere bremsscheiben kannst du vermutlich nicht so einfach nehmen, da dazu andere bremssättel erforderlich sind. ps.: ...und hab bis jetzt kein bericht gesehen Mr. @Stahli! :motz:
  6. ...heute auf dieser i-seite http://www.check24.de/versicherungen/kfz-versicherung/kfz-versicherung-vergleichen/2/?wpset=google_old&gclid=CJq0hNvRybMCFUkd3god3G4A_g http://www.check24.de/imgs/global/check24_vergleichsportal_no_claim_200x50.png neue billigere kfz-versicherung gefunden: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif ( https://www.allsecur.de/ ) Jahresbeitrag/Haftpflicht: 128,19 € TK mit 150 € SB: JA inkl. SF 23 antrag ausgefüllt und gleich abgeschickt und falls alles gut läuft ca. 50,00 eur für die gleiche leistung gespart. meine alte kfz-versicherung direct line war aber schon davor nicht sehr teuer. wenn jemand mehr für kfz-versicherung zahlt, kann sicher noch mehr sparen. na ja für ca. 50,00 eur kann ich meinen wagen fast volltanken, dies verschenke ich net. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e045.gif ...also leute noch ca. 2 wochen zeit, stichtag 30.11..
  7. ...also gut, etwas für "alten Säcke" :p :D
  8. hi...wenn du so gelassen hättest wie du schon gemacht hast bzw. wie ich geschrieben habe, dann brauchst du nur einen zweiten zündschlüssel ohne funktionierenden transponder. ...so einen zündschlüssel ohne chip anzulernen nachmachen zu lassen ist voll billig, ich denke max. um 20,00 eur.
  9. ...dann den alten zündschlüssel z. b. mit klebeband oder etwas anderes in der antenne (in dem schwarzen Ring) für immer gut befestigen und antenne mit dem alten zündschlüssel zusammen im armaturenbrett verstecken. so wird die wegfahrsperre immer entsperrt, wenn motor gestartet wird. ...dann den neuen zündschloss einbauen. mit dem neuen zündschlüssel wird mechanisch lenkrad (nur mechanisch) entriegelt und so der wagen gestartet. mit dieser lösung bräuchte man keine "magneten" also transponder mehr zu tauschen (Schlüsseldienst nicht notwendig) oder wegfahrsperre anzulernen d. h. kein besuch bei hondahändler wäre notwendig deshalb weniger ausgaben aber die elektronische wegfahrsperre wäre so "ausser gefecht gesetzt", da sie für immer mit dem alten zündschlüssel frei geschaltet wäre.
  10. hi, wenn ich richtig verstanden habe, meinst du mit dem „dieses schwarze Teil“ eine Antenne = Zündschloss-Lesespule. (immobi. receiver) ein foto wäre da sehr hilfreich um missverständnisse zu vermeiden. ohne diese antenne geht gar nichts, da über diese antenne signale zu dem zündschlüssel = zum transponder und von dem transponder zur wegfahrsperre gesendet werden d. h. ohne diese antenne funktioniert keine wegfahrsperre. falls diese antenne bei dem „neuen schloss“ fehlte war es unvollständig. dann musst du deine alte antenne anschließen, wenn du sie bei der demontage nicht beschädigt hast. ps.: wie man deinen acci knackt, das weiß ich leider nicht. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif
  11. ...genau, dies kann ich nur bestätigen. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b015.gif ...meine frau und mein automatik-getriebe weiß das zu schätzen deshalb noch keine probleme.
  12. hi, ich kenne mich natürlich mit der genauen technik einer wegfahrsperre nicht aus aber nach dem ich etwas dazu gelesen habe, denke ich, das die wegfahrsperre auf das motorsteuergerät abgestimmt ist bzw. im motorsteuergerät sind vermutlich bestimmte daten der wegfahrsperre wie einige daten deines wagens zum vergleich abgelegt. d. h. wenn du eine neue wegfahrsperre vom schrotthändler geholt hast passen die zündschlüssel zu der wegfahrsperre aber die wegfahrsperre passt nicht zu dem motorsteuergerät, da in der wegfahrsperre andere daten hinterlegt sind. motorsteuergerät schaltet vielleicht erst dann das hauptrelais (somit benzinzufuhr) ein, wenn alle daten stimmen. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ich denke da muss etwas im motorsteuergerät oder in der wegfahrsperre entsperrt/daten angepasst werden, damit motorsteuergerät und wegfahrsperre ohne fehler kommunizieren können. vielleicht kann dies hondahändler machen/anpassen wie z. b. wegfahrsperre umprogrammieren. oder das einfachste wäre vielleicht die alte wegfahrsperre zu lassen/wieder einbauen und nur zündschloss (mechanik) zu wechseln und den chip aus dem alten zündschlüssel rausgeholen und in den neuen zündschlüssel einsetzen/einbauen oder die neunen zündschlüssel anlernen, damit sie für die alte wegfahrsperre passen. dazu müsstest du aber bei HH nachfragen. "Lenkschloß komplett " für einen CE1 94-97 gibts z.b. bei ebay für ca. 50,00eur, vielleicht passt. aber auch bei ebay in usa kann man so ein zündschloss besorgen, dazu braucht man aber die genaue honda-nr. ...und @Vixxi, dazu noch laut wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/RFID): "Automobile Wegfahrsperre Als Bestandteil des Fahrzeugschlüssels bilden Transponder das Rückgrat der elektronischen Wegfahrsperren. Der Transponder wird dabei im eingesteckten Zustand über eine Zündschloss-Lesespule ausgelesen und stellt mit seinem abgespeicherten Code das ergänzende Schlüsselelement des Fahrzeugschlüssels dar. Für diesen Zweck werden üblicherweise Crypto-Transponder eingesetzt, deren Inhalt nicht ohne deren Zerstörung manipuliert werden kann."
  13. hi, sorry aber die die werte auf dem display vom spannungsprüfgerät sollen sich nicht ändern sondern genau die batteriespannung anzeigen also so um 12,0V je nach ladezustand der batterie anzeigen. die kraftstoffpumpe kriegt über das hauptrelais die volle batteriespannung. (bild unten) ich habe meine kraftstoffpumpe noch nie gehört aber wenn sie die spannung kriegt und dreht/pumpt müsste sie schon zu hören sein. ich würde die kraftstoffpumpe vorerst nicht ausbauen, weil ich noch nie gehört habe, dass so eine pumpe kaputt gegangen war. ausbau ist auch ziemlich aufwendig. ich habe leider keinen acci ce7 deshalb kann ich nicht vergleichen aber wie ich in so manchem buch gesehen habe im laufe der jahre hauptrelais hat sich nicht verändert. aus diesem grund die funktion vermutlich bei meinem und deinem accord auch nicht. ...kurze beschreibung: wenn zündschlüssel gedreht wird (zündung eingeschaltet), leuchtet pgm-fi anzeige/leuchte und nach ca. 2 sekunden geht sie automatisch aus, wenn der anlasser nicht gedreht wird/also motor nicht startet. dass das hauptrelais dabei klickt ist deutlich zu hören. das bedeutet: nach ca. 2 Sekunden schaltet das hauptrelais automatisch die kraftstoffpumpe aus, wenn der anlasser nicht gedreht wird/also motor nicht startet…d.h. Kraftstoffpumpe dreht nach ca. 2 sekunden nicht mehr und kriegt auch keine spannung mehr. (wichtig für spannungsmessung) ...und nach 2 sekunden wenn aber zündung eingeschaltet und danach anlasser gedreht wird/also motor startet, kriegt kraftstoffpumpe weiter spannung. dann sollte aber der motor starten sonst wird hauptrelais auch abgeschaltet und damit auch die Kraftstoffpumpe, wenn anlasser nicht mehr dreht. also, um nochmals die spannung zu prüfen (nach 2 sek), muss zündung ausgeschaltet werden, dann wieder zündung einschalten und wieder 2 sekunden spannung an den kontakten/anschluss der kraftstoffpumpe prüfen/messen (anlasser dreht nicht). so hätte ich das gemacht und du brauchst ev. einen helfer. hauptrelais auszubauen und nachzulöten stört nicht auch wenn das relais ok ist, vorausgesetzt es wird nichts dabei kaputt gemacht. da die meisten hauptrelais nach vielen jahren so wie so fehlerhaft funktionieren ist das sogar gut d.h. nachzulöten brauchst du später nicht mehr zu machen. also grob würde ich jetzt machen und danach prüfen: 1. hauptrelais nachlöten 2. prüfen, ob pgm-fi anzeige/leuchte 2-sek. leuchtet und ob klickt-geräusch zu hören ist? 3. spannung an den kontakten der kraftstoffpumpe richtig innerhalb vo ca. 2 sekunden messen. ist 12V vorhanden? 4. bei Honda nachfragen wäre auch nicht schlecht, solange dafür kein geld verlangt wird. :p pgm-fi leuchte 2-sek.rar
  14. das ist doch alles nichts neues. :D diese erfahrung hat schon fast jeder gemacht. ich zitiere mich hier gerne selbst: "inspektion ist in meinen augen die größte abzocke überhaupt. es wird viel verrechnet und wenig gemacht. " :motz: ...mehr dazu hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/inspektionskosten-13073p2.html?highlight=abzocke am besten alles selber machen.:p
  15. ok, das ändert natürlich alles. das hauptrelais = main relay (Relais für die Kraftstoffpumpe) befindet sich unter dem armaturenbrett auf der fahrerseite enweder in der nähe des lenkrades rechts oder links im eck. (beispielbild unten) @Atomict hat schon beschrieben. http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mtsfMr-akHNhqNydM6mHqFw.jpg einfach (hauptrelais) ausbauen, alle lötstellen sauber nachlöten und mit etwas glück wird alles wieder ok: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hauptrelais-instand-setzen-15132.html ps.: aber das ist schon bislle komisch, dass das alles gerade nach dem umbau passiert und gleich das relais nicht mehr funktioniert. ...ich denke, es wäre nicht schlecht vor dem ausbau noch sicherungen zu prüfen wie z. b. unter dem armaturenbrett nr. 31 - 10A und unter der motorhaube nr. 12 - 7,5A, beide pgm-fi main relay = für hauptrelais und andere, vielleicht hast du kurzschluss bei dem umbau gebaut. wie pgm-fi-anschluss/stecker prüfen, steht unten in der pdf-datei. prüfen.pdf
  16. hi, also ich hätte an deiner stelle nicht allzu viel zerlegt (noch relais oder benzinpumpe), weil es ist doch kein zufall, dass jetzt dein wagen kein sprit bekommt und „Der grüne Schüssel im der Armatur blinkt immer“. ich habe keine wegfahrsperre in meinem wagen aber ich tippe, das hängt mit deinem umbau zusammen d. h. die wegfahrsperre blockiert vermutlich benzinzufuhr, weil etwas nicht ok ist. d.h. ich denke: vielleicht anderer schlüssel = anderer code, deshalb z-schlüssel anlernen...weil vielleicht immobi. control unit (siehe bild unten) wartet auf anderen = alten code vom zündschlüssel) oder hast teile beim umbau beschädigt...oder teile von der gebrauchten wegfahrsperre waren beschädigt/nicht ok, anderer typ usw... ...mehr dazu auch hier (boarsuche): https://www.accordforum.de/search.php?searchid=899057 ...aber am besten wäre, wenn Christian oder jemand anderer mehr dazu schreiben würde.
  17. hi, wenn du deinen accord länger behalten möchtest, hätte ich an deiner stelle beide bremssättel erneuert, da sie meistens "mehr oder weniger" paarweise/gleichzeitig kaputt gehen. man sollte dabei vorsichtig vorgehen, da bei falscher einstellung sogar nachstellmechanismus im neuen bremssattel kaputt gehen kann. (ja das habe ich sogar damals vor jahren geschaft :D) ...wie man handbremse überprüft und einstellt steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-cb-cc-cd-cg-feststellbremse-berpr-fen-einstellen-25159.html?p=263293 und hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/feststellbremse-ce7-brauche-dringend-hilfe-26134.html?t=26134&highlight=handbremse wenn man alles richtig macht und teile ok sind, muss die handbremse richtig funktionieren.
  18. hi @Beeblebrox, ich muss mich etwas korrigieren, da ich noch andere daten für CN2 Bj.04 zum vergleich gefunden habe. die daten mit 74 Ah waren von einem CN2 bj. 08. (warum anders, weiß ich nicht, vielleicht wegen ausstattung)) ...für deinen wagen gelten anscheinend daten in klammer CN2 Bj. 2004: Batterie 12 V − 59 Ah, somit hätte eine batterie mit z. B. 70 Ah auch ausgereicht. ...ich hätte z. b. an deiner stelle, falls die abmessungen und die ausrichtung der batteriepole passen würden, solche da genommen: http://www.autoteile-owl.de/Autobatterien/Banner/61-70-Ah/Autobatterie-Banner-Starting-Bull-57024-12V-70Ah-510A::101192.html http://www.autoteile-owl.de/images/product_images/info_images/101192_0__17815_0.JPG der vorteil ist, bei dieser a-batterie kann destilliertes wasser nachgefüllt werden, weil wie schon jemand gesagt hat, da zitat: „Wartungsfreiheit beabsichtigt den Tod der Batterie innerhalb einer absehbaren Zeit durch Wassermangel. „ ...aber deine entscheidung. gruß ps.: für meinen alten ca5-wagen z. b. gilt a-batterie 47 Ah aber ich habe trotzdem Ti-Power (Ti 3 Spezial Edition) - mit 62Ah genommen. seit ca. 7 jahren habe ich keine startprobleme. ich denke Ti-Power oder B-Power (vom markt-kauf) oder banner ist vermutlich die gleiche firma. 5km zur Arbeit ist nicht wirklich viel aber, wenn du noch jede woche auch eine mittelstrecke ca. 80km machst/spazieren fährst, könnte dies vielleicht reichen. (batteriespannung in der woche messen/prüfen) vorausgesetzt dein wagen verbraucht nicht zu viel strom (problem mit zu hohem ruhestrom), wenn er abgestellt wird.
  19. diese daten habe ich gefunden: CN1/2: Batterie 12V - 74 Ah/20 h (12 V - 59 Ah/5 h) Hubraum 2.204 cm³ (Dieselmotor) Verdichtungsverhältnis: 16,7 ANLASSER Nennleistung: 2,0 kW CM1/2: Batterie 12V - 45 Ah/20 h (12V - 36 Ah/5 h) Hubraum: K20Z2 1.998 cm³ und K24A3 2.354 cm³ (Benzinmotor) ANLASSER Nennleistung: 1,0 kW, 1,1 kW, 1,2 kW, 1,6 kW, 1,7 kW CL7/9: Batterie 12 V -45 Ah/20 h (12 V -36 Ah/5 h) Benzinmotor Hubraum: K20Z2 1.998 cm³ und K24A3 2.354 cm³ (Benzinmotor) ANLASSER Nennleistung: 1,0 kW, 1,1 kW, 1,2 kW, 1,6 kW, 1,7 kW Verdichtungsverhältnis: K20Z2 9,6 und K24A3 10,5 ...dazu meines wissens: eine a-batterie = startbatterie ist nur zum starten gedacht d.h. kurze und starke stromentnahme. die kapazität einer a-batterie ist der nennleistung eines anlassers angepasst. aus diesem grund braucht ein stärkerer anlasser auch eine "grössere" a-batterie wegen grössere startströme/anlasserströme. bei einem diesel ist ein grösseres Verdichtungsverhältnis = höherer verdichtungsenddruck zu überwinden deswegen wurde der stärkste anlasser verbaut (2,0 kW). nach dem start liefert die lichtmaschine strom für alle verbraucher. nach dem start wird a-batterie (ist auch nach dem start ein verbraucher) gleich beim fahren wieder aufgeladen. lichtmaschine liefert normalerweise immer genug strom für alle verbraucher d. h. auch mit eingeschaltetem licht. ...aus diesem grund lohnt sich nicht eine viel zu grosse a-batterie zu kaufen bzw. im wagen "rumzuschleppen". http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif kleiner also von Honda vorgesehen ("eine Nummer kleiner") sollte so eine a-batterie nicht sein. entweder gleich groß oder etwas grösser/stärker als angegeben. ich denke eine startbatterie mit 74 Ah reicht für einen acci CN völlig aus.
  20. ...eine vage behauptung. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif "die meisten Autos" auf der welt oder in der brd? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ...und @redbull hat cl7, deshalb hat sein kühler einen kühlerdeckel. ich überprüfe immer frostschutz im kühler, dort wo das meiste kühlmittel eingefüllt wird.
  21. hi @tittus, ich habe leider zu ce9 nicht viel gefunden und musste deswegen meine vermutungen hier auf grund anderer schaltpläne/beschreibungen für cc/cb usw... anstellen.:cry: wenn kontrollleuchte leuchtet, bedeutet das nur (laut stromlaufplan), dass hauptschalter (main switch) betätigt wurde und dadurch die leuchte (indicator light) die spannung bekommen hat und Fahrtregler-Steuergerät (cruise control unit) unter 12V steht/halt betriebsbereit ist/sein sollte. fehlfunktion eines tempomates kann VIELE verschiedene ursachen haben. Fahrtregler-Steuergerät empfängt seine verschiedene signale von: - dem Bremsschalter (brake switch) - dem Geschwindigkeitssensor (speed sensor) - dem Schaltpositionsschalter (position switch, Automatik) - schalter (set, resume) - stellglied (cruise control actuator) falls ein signal davon fehlt (schalter/teil kaputt, leitung unterbrochen), Fahrtregler-Steuergerät wartet vermutlich. ...falls letzte zeit/vor kurzem niemand an deinem wagen etwas umgebaut/verändert hat, würde ich einfach prüfen ob alle stecker/schalter/sensoren/verbindungen richtig sitzen und kein kabel beschädigt/keine verbindung unterbrochen ist. ...ausserdem müsste man überprüfen, ob stellglied und sein seilzug noch ok ist und stellglied unterdruck bekommt (er will vielleicht aber nicht mehr kann...bissle aufwendig). dazu musst du unterdruckschlauch vom stellglied abziehen und deinen finger auf die öffnung des schlauchs halten währen der motor im leerlauf läuft... wirkung: finger wird (wegen des unterdruckes) gegen die öffnung gesogen, dabei sollte ein zischendes geräusch hörbar sein. (alles theorie) ...so sollte es sein...ansonsten sind viele anderen sachen wie schalter zu überprüfen. grüsse
  22. kardynau

    Getriebe ÖL

    hi @Jacek17, bei RAVENOL gibts jetzt eigentlich alles für einen acci: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a075.gif http://www.ravenol.de/home.html das war nicht immer so. ...alles aus einem haus wie z.b. Getriebeöl für automatische Getriebe ATF Type Z1 Fluid: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/211109/SubProducts/211109-5L Herstellerfreigaben: Honda 08266-99904, Honda 08200-9005, Honda 08266-99907 http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4D30/12AD/5D1F/1C06/4144/C0A8/28B9/9622/1211109-Type_Z1_m.jpg Getriebeöl für automatische Getriebe für ältere coupes bzw. accis wie meinen CA5 - Dexron II D: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/1309/SubProducts/1309-5L http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/44D0/EDE5/A22A/DF65/592A/C0A8/30C2/5C29/Dexron_DII_5_Ltr_m.jpg ich benutze dieses öl schon lange, dieses öl ist sehr gut. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif Getriebeöl MTF Fluid für Schaltgetriebe: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/221103/SubProducts/221103-4L Herstellerfreigaben: Honda Genuine MTF Fluid, Honda 08261-99964, Honda 08798-9031 http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/509A/75A6/EDC3/5E39/2DB8/C0A8/28B9/8143/1221103-MTF-2_m.jpg Flüssigkeit für die Servolenkung - PSF/PSF-S Power Steering Fluid: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/181000/SubProducts/181000-1L RAVENOL Power Steering Fluid entspricht den Spezifikationen: Honda PSF-S http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/49FB/2148/0E05/F536/E262/C0A8/28BB/342A/181000_PSF_0020_Fluid_1_Ltr_m.jpg auch die Kühlflüssigkeit, Antifreeze Japanese P-OAT (08CLAG010S0 Honda E Coolant): http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/410122/SubProducts/410122-5L Herstellerfreigaben: 08CLAG010S0 Honda E Coolant http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4E52/C1A5/6EC5/9114/D00B/C0A8/2935/0069/Antifr_Jap_5L_m.jpg ...jede menge verschiedene Motorenöle wie z. b. http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/1015/SubProducts/1015-5L http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/44CE/362A/3346/B6E6/A20F/51A9/90B2/3F9E/1112110-TSI_5_m.jpg ...und alles made in germany, http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif gut nicht wahr...
  23. uuuhhhhuuu....Ride my tempo let's dance http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h040.gif
  24. kardynau

    Getriebe ÖL

    ...steht nichts in deinem Honda-Accord Fahrer-Handbuch ( http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif ?), weil in meinem alles dazu steht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...ich vermute dein wagen braucht MTF (bj. 99 und falls schaltgetriebe) deshalb bei HH kaufen oder du kannst vermutlich auch RAVENOL STF Synchromesh Transmission Fluid nehmen: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/221105/SubProducts/221105-5L …dieses getriebeöl hat herstellerfreigaben für Honda Genuine MTF Fluid. ansonsten board-suche benutzen...oder noch auf andere antworten warten http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e020.gif gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.