Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. hi Ralph, wenn man sich so viel mühe mit dem ausbau und zerlegen einer lenkung macht dann (denke ich) sollte man schon die richtigen bzw. origianlen o-ringe verwenden. ...sein doch froh, dass sie noch überhaupt zu kriegen sind! so kannst du aber sicher sein, dass danach deine lenkung viele jahre dicht sein wird. aus welchem materialien andere o-ringe gemacht wurden/sind, ist schlecht zu prüfen und ich glaube nicht, dass alle abmessungen stimmen werden. :( ich denke, wenn deine lenkung undicht ist, waren vielleicht die gummibälgen undicht bzw. ist deswegen schmutz in die lenkung eingedrungen und so den vorzeitigen verschleiß verursacht.http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif ...wie auch immer bitte berichten und fotos wären prima. ps.: aber wenn diese lenkung vor dem ausbau ohne probleme funktionierte und der wagen nicht zu viele km auf dem tacho hat, brauchst du eigentlich nichts zu machen sondern nur auszubauen und zu "implantieren". meine lenkung ist schon ca. 285tkm gelaufen und bis jetzt alles ok d.h. sie ist noch dicht. eine andere möglichkeit wäre eine gebrauchte lenkung zu besorgen. so eine lenkung kostet normalerweise nicht mehr als 150eur also auch nicht die welt. schrotthändler-liste hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/werkstattb-cher-ca5-accord-21898.html
  2. ...das weiß ich nicht http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif man müsste einen chemiker fragen aber trinkwasser/leitungswasser enthält kalk, destilliertes wasser dagegen nicht = optimale lösung. (meine meinung!) aus einer anleitung: "Das zugemischte Trink- / Leitungswasser darf nur bis zu einem Härtegrad von 20° dH eingesetzt werden.", sonst demineralisiertes oder destilliertes wasser verwenden. ...aber @kretschi74 ;) hast du alles gelesen? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif d.h. inhibitoren verhindern korrosion sie werden aber verbraucht. alle zusätze werden mit der zeit "verbraucht" genauso wie additive im motoröl. also meines wissens alle metale mehr oder weniger rosten http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif und es geht hier nicht nur um den kühler. ps.:...und so sieht es in meinem kühlkreislauf nach vielen jahren aus. http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a055.gif ...dies lässt sich vermutlich bei der verwendung von destilliertem wasser etwas verhindern/begrenzen.
  3. ...soll jeder nehmen was er will: regenwasser, leitungswasser, quellwasser oder mineralwasser http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif o.ä ;) :p ich denke, in diesem beitrag wurde schon das wichtigste angesprochen/geklärt: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlmittel-26108.html?highlight=k%FChlmittel ....destilliertes wasser ist besser und ist voll billig. ...original-Honda-kühlmittel Typ 2 ist eine mischung aus 50% frostschutzmittel und 50% wasser also schon vorgemischt = deshalb kein wasser hinzugeben (bis ca. -36°C). ...dagegen RAVENOL Antifreeze Japanese ist ein kühlerfrostschutz-konzentrat und muss deshalb mit wasser gemischt/verdünnt werden (siehe mischtabelle) ...und frostschutz ist nicht alles, korrosionsschutz ist auch sehr wichtig. frostschutzmittel enthalten z.b. inhibitoren also hemmstoffe welche chemische vorgänge wie korrosion einschränken oder verhindern sollen. die inhibitoren unterliegen einem gewissen verschleiß bzw. sie werden verbraucht und müssen regelmäßig ersetzt werden, deshalb wechselintervale.
  4. ..wieviel, welches, wie usw. steht hier https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlmittel-26108.html?highlight=k%FChlmittel oder einfach board-suche bemühen. du kannst Honda-kühlmittel nehmen aber auch die Kühlflüssigkeit, Antifreeze Japanese P-OAT ist OK (08CLAG010S0 Honda E Coolant): http://www.ravenol-shop.de/epages/61...ucts/410122-5L Herstellerfreigaben: 08CLAG010S0 Honda E Coolant http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4E52/C1A5/6EC5/9114/D00B/C0A8/2935/0069/Antifr_Jap_5L_m.jpg mehr zu anderen "flüssigkeiten" auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/getriebe-l-31091.html gruß
  5. ...meines wissens auch nur die ablassschraube lösen (cl7/cl9), um das kühlmittel abzulassen. ,,,nur bei diesel wie cn1 ist die prozedur anders...aber dort ist ja alles anders...die habet sogar keinen kühlerdeckel. ;) :p gruß
  6. hi, ich will dir nicht die laune verderben aber wie soll kühlwasser im wärmetauscher die ablagerungen auflösen wenn da kein durchfluss stattfindet? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif (da "Heizung nicht warm wird") …da die reinigung je nach verschmutzungsgrad nur 10-30 Minuten dauern soll (angaben liquimoly (technisches datenblatt): http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_5189.html?OpenDocument&land=DE&voilalang=d&voiladb=web.nsf) wie schon geschrieben, in meinem kühkreislauf gibt’s sehr viele ablagerungen aber mein motor war noch nie zu heiß auch im sommer in griechenland bei über 40°C voll beladen nicht. ..aber bitte berichten, ob diese behandlung erfolgreich war.
  7. ...wenn "die Heizung nie richtig in gebrauch war", klingt für mich nur logisch, dass keine ablagerungen entstehen können. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif "für mich" können ablagerungen nur dann entstehen (wie in einem wasserkocher), wenn heiße flüssigkeit (kühlmittel) durch den wärmetauscher fließt...was hier nicht der fall ist. ...wenn etwas wie z. b. heizung = wärmetauscher lange nicht benutzt wurde, kann es doch sein, dass etwas wie z. b. ein regler/eine klappe oder sonst was hängt bzw. blockiert ist. aber na ja, so denke ich.
  8. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif ...mich überrascht nur, dass ein Honda Accord Coupe CG2 Baujahr 2000 schon probleme mit dem wärmetauscher hat, deshalb habe ich gefragt, ob du auch andere sachen wie heizungsventil usw. geprüft hast. hat hier schon jemand solche probleme gehabt? ...weil, was honda sagt, muss nicht immer stimmen. ;) ;) ...mein wagen bj.87 hat noch keine solche probleme gehabt, obwohl ich beim thermostatwechsel viele ablagerungen gesehen habe. :schock: da bei diesem tausch ziemlich viel abgebaut werden muss, wäre nicht schlecht ein honda werkstatt-handbuch zur hand zu haben. na ja, aber wenn du sicher bist, dass wärmetauscher keinen durchgang hat, dann bleibt nichts anderes übrig als kühlerreiniger zu benutzen oder zu tauschen.
  9. yeeees! BEN IVORY - BETTER LOVE
  10. hi, aus erfahrung kann ich noch sagen, es wäre möglich, dass deine bremsen auf der linken seite schneller/stärker als die bremsen auf der rechten seite sind d.h. beide seiten links und rechts ungleichmässig zupacken. (aus welchem grund auch immer) http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif in diesem falls zieht der wagen beim bermsen etwas nach links (einen kurzen links Schlenker), weil auf dieser seite die bermswirkung kurzzeitig stärker/besser ist. mögliche ursachen wären: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif - bremsschlauch rechts vorne oder hinten teilweise verstopft/verengt/aufgequollen und dadurch fluß/austausch/druckausgleich der bremsflüssigkeit zwischen b-sattel und b-kraftverstärker erschwert ist oder - bremskolben oder bremsbelag rechts vorne oder hinten etwas blockiert/ungleichmässig abgenutzt und aus diesem grund schlechtere bremswirkung auf dieser seite…so grob
  11. so ist das...ein kühler ist dazu da, um überschüssige wärme abzuführen aber ganz sicher nicht um zu heizen. was hast du eigentlich gekauft, wärmetauscher (heater) oder wirklich einen kühler (auf dem bild radiator)? kanst du fotos machen? warst du bei honda und wurde bestätigt, dass du dieses teil erneuern musst? hast alles andere wie z.b. heizungsventil, heizungsklappen, thermostat (wie oben erwähnt), gebläsemotor (ob läuft?), filter...schon mal geprüft?
  12. hi Ralph , was heißt das? kannst du dieses geräusch aufnehmen oder fotos machen? bist du ganz sicher, dass die lenkung und nicht z.b. die servopumpe nicht ok ist? vielleicht hast du luft in der leitung oder zu wenig, zu alte servoflüssigkeit drin…weil so lange dein lenkgetriebe dicht ist müsste eigentlich alles ok sein…würde ich sagen. alle dichtungen auszuwechseln ist sehr aufwendig und kostspielig (Fachhandel?...nö, ich denke eher nur bei honda zu kaufen, schon wegen der qualität!) ...und ohne honda-handbuch ist das, denke ich, nicht zu machen da zu viele sachen zu berücksichtigen sind. gruß ps.: falls ich richtig gefunden habe: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SM401&block_02=B__3320&block_03=5125 anleitung dazu habe ich nicht gefunden aber alle o-ringe sind anscheinend noch zu bekommen, falls du lust zum zerlegen hast.;) :p http://www.lingshondaparts.com/HPL/image_car_large/17SM401/imge/B__3320.jpg
  13. hi...wenn diese beiden spurstangen für 4WD wirklich so speziell sind dann kann man dir leider schlecht helfen. laut dieser zeichnung brauchst du nr.14 und 17 also 53540-SM4-J62 und 53560-SM4-J62 http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5549_spare_B__3370_category_4/ http://images.hondaworld.ru/spare1/17SM411/B__3370.gif aber lieber zur sicherheit beim mechaniker fragen. mit diesen beiden honda-nummer oben kann ich leider fast nicht finden und das was ich finde ist vermutlich falsch, da für andere accord-typen...sorry es sieht schlecht aus. ...kannst du vielleicht von den alten spurstangen/spurstangenköpfen fotos machen, um zu schaeun was anders ist? gruß
  14. hi, und sorry ich wusste nicht, dass du eine Frau bist aber das macht nichts. ich wusste vor einigen jahren auch wenig aber habe mit der zeit bei der arbeit an meinem accord viel gelernt. das mit diesen spurstangenköpfen für deinen accord 4WS ist wirklich problematisch. spurstangenköpfe für vorne gibt’s unzählige für ganz wenig geld bei eBay als auch im kfz-handel aber für hinten sind so gut wie keine zu finden. müssen wirklich die hinteren spurstangenköpfe wirklich erneuert werden? spurstangenköpfe für hinten müssen original von honda sein, weil anscheinend kein anderer hersteller (vermutlich wegen geringer 4WS-anzahl solcher fahrzeuge) sie produziert hat. falls ich richtig gefunden habe sind alle oem/honda-nr für deinen wagen hier aufgelistet (nr16: 53550-SM4-J61): http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5549_spare_B__3370_category_4/ http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection.php?block_01=17SM411&block_02=B__3370&block_03=5455 beide hinteren spurstangenköpfe links und rechts sind gleich und haben honda-nr: 53550-SM4-J61 man könnte versuchen die spurstangenköpfe hier zu bekommen: http://eshop.original-teile.de/index.php?force_sid=cb0a366868110a75cf8c11790944d15b&cl=search&searchparam=53550SM4J61 (per email anfragen, ob lieferbar) einen spurstangenkopf habe ich gefunden. die internet-adresse kriegst du später per email zugeschickt. noch einen spurstangenkopf kann man auch in einer japanischen auktion ersteigern. wie man das organisiert, weiß ich leider nicht. vielleicht anrufen oder anmelden und mitbieten? http://one-jp.com/lot/w62385548 http://auctions.c.yimg.jp/img345.auctions.yahoo.co.jp/users/8/7/1/0/pandapartz-img600x450-13051968173egafo7495.jpg da ich mir nicht vorstellen konnte, dass so ein gelenk nur für einen accord produziert wurde habe ich weiter gesucht und prelude 4WS gefunden. die honda-nr von einem preulde ist (nr13: 53550-SS0-J61): http://www.hondapartsunlimited.com/parts-catalog/honda/prelude/1994/2dr-si-4ws/ka5mt/chassis/rear-ps-gearbox spurstangenköpfe für accor und prelude sehen gleich aus. dass die nummern anders sind ist bei honda normal. sie ändern sich auch für gleichen wagen je nach bj. in england kann man dieses teil kaufen. ich habe dort schon einige teile für meinen wagen bestellt und alles verlief ohne probleme: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SS001&block_02=B__3350&block_03=22911 hier in usa etas billiger aber, ob sie nach europa schicken (?): http://www.hondapartsnow.com/Page_Product/PartDetail.aspx?catalogID=45&productID=6&yearID=31&doorID=1&gradeID=560&areaID=2&transmissionID=3&originID=-1&colorLabelIDs=-1&colorLabelID=-1&sectionID=6&idAndImageID=7866%201242966&isBigPicture=False&pageName=Rear%20P.S.%20Gearbox ich denke die beiden spurstangenköpfe (accord und prelude) sind gleich, kann ich dir aber natürlich nicht garantieren. sie sind leider sehr teuer deshalb risiko. gruß
  15. ...also gut. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif 9,90 eur inkl. versand?
  16. hi, ...das ist aber komisch, für meinen ca5-wagen (bj.87 also etwas älteren wagen) gibts bei ebay öfters etwas zu kaufen. ich denke, wenn man schon...so einen alten wagen hat und den behalten möchte, sollte man schon öfters z.b. bei eBay schauen und ersatzteile/wichtige verschleißteile kaufen und quasi für später auf die seite legen. ich habe immer reserve im keller, wie z.b. spurstangenköpfe, b-scheiben, b-belag, usw. einfach angebote bei ebay (auch in usa) beobachten und falls billig zugreifen. gruß ps.: aber wie sind die daten deines wagens aus dem fahrzeugschein? (zu2 ???? und zu3; ??? oder fahrzeugident-nr: ?) ich kann dir bei der suche helfen. aber auch hier ist eine liste links: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-vorne-links-23995.html?t=23995&highlight=autoparts4u
  17. hi Peter, @Japandriver hat schon recht. die vorderen Scheiben zu wechseln ist schon sehr aufwendig, da viel wie z. b. achsschenkel komplett abgebaut werden muss, mehr dazu z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-wechseln-vorderachse-29803.html?t=29803&highlight=radlager dazu brauchst du gutes werkzeug, abzieher, drehmomentschlüssel und vermutlich eine presse. ohne genaue anleitung/handbuch und ohne etwas erfahrung ist so ein wechsel sehr schwierig bzw. man kann viel falsch machen.
  18. von aussen ist nie etwas zu sehen ev. verengung nur mit röntgenaugen. ...wenn kolben ausgefahren war, war er nicht blockiert deshalb vermutlich auch nicht verrostet. meistens entstehen probleme beim zurückschieben. wenn b-kolben ausgefahren ist, rostet er leichter. ...ist b-kolben außen etwas angerostet, dann sollte er mit einer messingbürste oder drahtbürste gesäubert werden (nicht mit schleifpapier). so habe ich damals vor jahren meinen b-kolben bearbeitet. dies wäre für mich aber ein zeichen, dass der bremssattelwechsel bald ansteht. man kann bremskolben mit bermsflüssigkeit oder besser mit ATE-bremszylinderpaste (03.9902-0501.2) oder mit silikonfett beschmieren. bremszylinderpaste und silikonfett schmieren und konservieren gut. http://www.ate-info.de/img/products/174/detail700009-mu1p52Hp-250000.jpg ps.: theoretisch wäre auch möglich, dass zylindernut wo kolbendichtungsring sitzt verrostet ist und dieser rost den kolbendichtungsring zu stark gegen den bremskolben drückt so dass bremskolben nur schwer oder nicht zurück gehen kann aber solche sachen sieht/merkt man schlecht...ohne den sattel zu zerlegen.
  19. aber warum...?? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif wie hast du alles vergliechen? (wie davor mit hilfe von : http://www.check24.de/versicherungen/kfz-versicherung/kfz-versicherung-vergleichen/2/?wpset=google_old&gclid=CJq0hNvRybMCFUkd3god3G4A_ggucken!) ? allsecur also meine billige neue ist ...aber ist jemand zu faul zu lesen/hat probleme entscheidungen zu treffen, ist noch schutzbrief/rechtsschutz zu empfehlen...
  20. ...falls zu FEST bitte schmiereeeeeeeeeeeeeeeen!
  21. ...original bremsscheiben ist/war (net wahr?) für mich mit dem bremsbelag zusammen (auch original) immer die beste Lösung. so hast viele km deine ruhe. aber falls ganz billig bei ebay zu kriegen (1,00eur + versand http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif , jo ist wahr), habe ich auch andere bremsscheiben und belag genommen, so war es und oft funktioniert. ...man kann halt falls schlechte qualität auch alles früher/öfter wechseln, falls billig. (ist wirklich wahr http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c085.gif ) aber größere bremsscheiben kannst du vermutlich nicht so einfach nehmen, da dazu andere bremssättel erforderlich sind. ps.: ...und hab bis jetzt kein bericht gesehen Mr. @Stahli! :motz:
  22. ...heute auf dieser i-seite http://www.check24.de/versicherungen/kfz-versicherung/kfz-versicherung-vergleichen/2/?wpset=google_old&gclid=CJq0hNvRybMCFUkd3god3G4A_g http://www.check24.de/imgs/global/check24_vergleichsportal_no_claim_200x50.png neue billigere kfz-versicherung gefunden: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif ( https://www.allsecur.de/ ) Jahresbeitrag/Haftpflicht: 128,19 € TK mit 150 € SB: JA inkl. SF 23 antrag ausgefüllt und gleich abgeschickt und falls alles gut läuft ca. 50,00 eur für die gleiche leistung gespart. meine alte kfz-versicherung direct line war aber schon davor nicht sehr teuer. wenn jemand mehr für kfz-versicherung zahlt, kann sicher noch mehr sparen. na ja für ca. 50,00 eur kann ich meinen wagen fast volltanken, dies verschenke ich net. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e045.gif ...also leute noch ca. 2 wochen zeit, stichtag 30.11..
  23. ...also gut, etwas für "alten Säcke" :p :D
  24. hi...wenn du so gelassen hättest wie du schon gemacht hast bzw. wie ich geschrieben habe, dann brauchst du nur einen zweiten zündschlüssel ohne funktionierenden transponder. ...so einen zündschlüssel ohne chip anzulernen nachmachen zu lassen ist voll billig, ich denke max. um 20,00 eur.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.