Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. hi @Schmudi, also ich finde deine beispielrechnung bzw. dein klugscheiß-mode einfach prima. so kriegt man so ca. den überblich wie viel energie und zeit man benötigt, um wischwasser aufzuwärmen. die zeit kann ich so nicht ausrechnen aber alles funktioniert wie mit einem wasserkocher nur hier mit geringerer spannung. ein wasserkocher (1400Watt/230Volt) braucht auch etwas zeit um das wasser auf so ca. 50°C aufzuwärmen. mit geringerer spannung und begrentztem max-strom einfach etwas länger. lima liefert max-strom so um 100A. sie so extrem zu belasten ist aber ein risiko von daher finde ich die hälfte also 50A (schon wegen kabelquerschnitt usw,) eher realistisch. bei dieser stromstärke bräuchte man extra dicke zuleitungen schätzungsweise 6 mm² besser 10 mm² je nach kabellänge. dazu braucht man (wie schon erwähnt wurde) temperatursensor und wasserstandsensor also eine extra elektronische schaltung mit einem relais für die überwachung. …entkalken muss man heizstab auch mal :D und behälter umbauen/kaputt machen…und das alles nur wegen wischwasser. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif ...http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif
  2. ...ach so und sorry, ich habe mir eingebildet, dass du einen aerodeck hast, weiß nicht warum.:wall: von daher ist immer gut alle angaben zu prüfen jetzt habe ich auch deine fotos im forum gesehen. das ändert etwas was teilesuche betrifft, ich habe vermutlich falsches hosenrohr gefunden. ich prüfe nochmals alles. Gelenksatz hat vieee.....eele honda-nr. werkstatthandbuch ist kein problem aber ich frage mich warum hast nicht damals alles gespeichert? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif etwa zu leicht alles bekommen... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif gruß ps.: bitte nochmals die nr JMHCA55700C149173 prüfen. ich kriege immer fehler, bzw. nr ist nicht auffindbar. +++++++++++ link mit honda-nr: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/spares_4478/category_4.htm shop-nipparts: http://shop2.hbase.nl/default.aspx?groupid=62&ticket=4321&shopid=1&userid=95&culture=en-gb&brandcode=HO&typecode=315&shopappid=69 (ab 1987) laut abmessungen sind alle gelenksätze ok. (abmessungen 32/26/49 mm) sie passen normalerweise für alle ca5, egal ob limo oder aerodeck. so wie es aussieht, hast gleiche gelenke wie mein wagen. zur sicherheit wäre aber besser gelenksatz von nipparts J2824006 zu kaufen, da dort dein wagen aufgelistet ist und wie auf dem bild gummiring auch dabei ist. http://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antriebswelle-NIPPARTS-J2824006-HONDA-ACCORD-III-CA4-CA5-2-0-EX-/310506427122?pt=DE_Autoteile&hash=item484ba012f2 ...ausser du hast zeit und willst sparen, dann einfach bestellen und vergleichen. (hast ja 2 wochen rückgaberecht/Widerrufsrecht!) original-I-Ionda-teile in england kaufen: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_block_selection_C30.php?mod_01=4188 hosenrohr: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SE001&block_02=B__0200&block_03=4188 (von honda hält ca. 10 jahre = the best) ...oder etwas billiger aus usa aber schlechtere qualität von bosal + hohe versandkosten: 18210SE0A20 http://www.ebay.com/itm/180819275756?item=180819275756&pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&cmd=ViewItem&hash=item2a19ab2fec&vxp=mtr dichtungen und mutter dazu sind auch dort noch zu kriegen. simmering: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SE001&block_02=M__0600&block_03=4188 bei einer bestellung dort werden aber die daten deines wagens geprüft, ob alles passt. so war es bei meiner bestellung dort.
  3. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif tagfahrleuchten blenden nicht. das wird durch eine spezielle lichtstreuung der tagfahrleuchten verhindert. ...nebelscheinwerfer sind anders und haben ganz andere lichtstreuung als tagfahrleuchten. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c025.gif ...so ein umbau ist quatsch und ist verboten. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  4. ...um wischwasser schnell zu erhitzen, brauchst du viel leistung bzw. viel strom. http://www.abload.de/img/dsc0000239rg.jpg im stand, wenn motor nicht läuft, geht das nicht, weil batterie so nicht belastet werden darf. wenn motor läuft (lima liefert strom), müsste es gehen aber so viel aufwand nur wegen wischwasser! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif
  5. zu den Antriebswellengelenken: ...ich habe den ebay-verkäufer per email gefragt: " ist alles dabei wie grosse mutter - faltenbalg - gelenk + 2x bänder usw...?" da kein auktionsfoto vorhanden. antwort bekommen: "anbei senden wir Ihnen ein Foto des Artikels." (foto unten) ...falls alles stimmt ist dieser artikel ok und ist fast alles dabei. aber bitte vor dem kauf noch selber den verkäufer kontaktieren, nicht dass ich später schuldig bin. ;) man bräuchte vielleicht nur noch 2x neue sicherungsringe/sprengringe (hh) und 2x gummiringe vorne (alte verwenden). sicherungsringe nur vielleicht da auf dem foto nicht zu sehen sind, sie wurden aber vielleicht nur nicht abgebildet. schlauchbinder sind auch ok, so wie es aussieht, man bräuchte nur eine zange, um sie festzuspannen. auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230884715390&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123
  6. ich habe 3 verschiedene Drehmomentschlüssel aber meistens benutze ich den billigsten von Mannesmann 10-210 Nm. bis jetzt habe ich keine probleme mit diesem Drehmomentschlüssel gehabt und messbereich 10-210 Nm ist optimal, preis ist auch ok. ich habe den gleichen wie in der auktion hier vor jahren gekauft: http://www.ebay.de/itm/Drehmomentschlussel-Automatik-Mannesmann-10-210-Nm-NEU-/270708736779?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item3f077f830b dieser Drehmomentschlüssel ist aber gewöhnungsbedürftig, da skala schlecht ablesbar ist. für alle teile gibt’s verschiedene/mehrere bezeichnungen. Führungsgelenke Tragarme klingt aber komisch. um missverständnisse zu vermeiden wäre besser/mir lieber bei honda-bezeichnungen zu bleiben. ;) die führungsgelenke Tragarme => oberer Querlenker hinten (laut honda-werkstatt-handbuch) aber zum rost: - rostbefall wegen schlechter hohlraumversiegelung ich denke knobi, du sprichst von solchen reparaturen wie auf den bildern von einem ca5 unten welche ich in einem anderen forum gefunden habe. solche ausbreitung von rost ist schon ein extremfall. wie du knobi geschrieben hast, solche auf punktgeschweißte bleche sind nur dazu da um „Verdecken der Roststellen mit neuen Blechen“. sie haben keine stabilisierende wirkung auf karosserie. wenn solche reparierten stellen/neue und alte bleche von innen nicht extra mit z. b. hohlraumwachs gegen feuchte versiegelt wurden, rostet alles innen weiter mit erschreckenden folgen. ..wenn man mit den kleinen rostellen nichts macht/sie nicht behandelt, dann unterwandert und unterwandert und unterwandert...:( rost die gesunde lackschicht mit dem ergebnis wie unten... a und o ist deshalb nie zu lange zu warten. hier ein extremes-beispiel von einem prelude. wenn man jahrelang nichts tut, sieht in der nähe des benzineinfüllrohres später so aus wie auf dem foto unten von einem prelude. dies ist aber auch eine typische schwachstelle eines accordes-ca5 deshalb immer nachschauen und falls nötig von innen und von außen z. b. mit hohraumwachs alles zuschmieren, damit keine feuchte bleche erreichen kann. so habe ich es gemacht und seit vielen jhren habe ich keine probleme mehr mit dieser schwachstelle. auch mit einfachen methoden erreicht man viel, ist jedenfalls besser als nichts zu tun. Thomas, falls dein benzineinfüllrohr noch nicht gewechselt wurde, dies wird vermutlich bald kommen. bei meinen beiden accorden habe ich sie schon erneuert. bei kleinen durchrostungen bleibe ich lieber deshalb bei Polyesterharz und Glasfasergewebe. beweis: wie die beiden bilder oben von meinem wagen zeigen, hält polyesterharz mit glasfasergewebe sehr gut. polyesterharz versiegelt rost und schützt das blech vor rost nach meiner erfahrung besser als lack. solche stellen, wenn sie gut behandelt wurden, sind auch gut belastbar. meine reparatur am heck mit polyesterharz und glasfasergewebe habe ich damals bei Km-Stand von ca. 272tkm (07.10.2011) gemacht. heute bei Km-Stand von 287920 tkm (11.01.2013) sind kein risse, beschädigungen oder neue roststellen an den reparierten stellen oder in der nähe vorzufinden. wir haben mit unserem ca5-wagen im sommer 2012 über 7tkm nach spanien und portugal und zurück und vor kurzem ca. 2500 km vollbeladen mit geschenken ;) gemacht. meiner reparatur hat das nichts ausgemacht. solche reparaturen sind sehr preiswert und sind selbst auch für einen leien gut zu bewerkstelligen. eine erneute reparatur an der gleichen stelle, sollte etwas doch nicht richtig halten, ist auch kein problem. aber klar jeder macht wie er will.... ;) rostvorsorge mit hohlraumwachs und unten mir unterbodenwachs und durchsicht einmal im jahr ist bei einem accord-ca5 eigentlich pflicht.
  7. hi, hast du eine garage oder parkplatz oder musst du unter der laterne auf der strasse wie ich alles machen? 122tkm ist nicht viel. aus erfahrung kann ich dir sagen, du kannst so bis ca. 210tkm deinen wagen fahren erst dann sind ev. radlager, stossdämpfer usw. halt größere sachen zu erneuern. aber auch dann du machst es und hast ruhe damit. wegen bremsschläuche hinten bräuchten wir fotos und wäre gut die länge mit hilfe z. b. eines schnures/bandes auszumessen. in den ebay auktionen steht oft die länge des bremsschlauches. rost war immer ein problem bei ca5. ich schaue mir deshalb jedes jahr meinen wagen im sommer http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/d010.gif an und falls etwas zu machen ist, mache ich es. das ist eine sehr unangenehme und schmutzige arbeit aber sie ist notwendig. ich habe bis jetzt an meinem wagen nichts geschweißt. wenn keine tragende teile durchgerostet sind kann man immer löcher mit mit Polyesterharz und Glasfasergewebe oder roststellen mit fertan -> lack -> kleber verschließen. 1 cm großes loch das ist doch kein loch! ;) manche leute denken, alles muss geschweißt werden und das ist nicht wahr bzw. ist nicht wirklich immer notwendig, wenn stabilität des wagen nicht betroffen ist und ca5 ist sehr stabil gebaut. wie man durchrostungen verschließt, steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-durchrostungen-verschlie-en-26068.html wie man Querlenker hinten oben erneuert, ist hier beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-querlenker-hinten-oben-erneuern-24371.html ...falls großes spiel vorhanden ist müssen hintere Querlenker unbedingt schnell austauscht werden, sonst kann querlenkergelenk auskugeln mit sehr bösen folgen wie rad schief/im radhaus schleift. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif wie man Kurvenstabilisator erneuert, ist hier beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-stabi-kurvenstabilisator-gummibuchsen-erneuern-23782.html ich habe meinen kurvenstabilisator erst bei ca. 263tkm erneuert und nur deshalb, weil ich es wollte nicht wegen tüv. ich frage nich deshalb http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif in welchen zustand dein kurvenstabilisator ist (fotos)? ...weil wenn dein kurvenstabilisator also guimmis nicht zerfallen/noch ganz sind wozu wechseln? einfach mit sillikonfett beschmieren ev. beide mutter etwas nachziehen und fertig die reparatur. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ich würde alle notwendigen reparaturen machen wie antriebswellengelenke, tragarme, hosenrohr, rost beseitigen usw. und ev. woanders tüv machen lassen. wie man Bremsschläuche erneuert, steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-bremsschlauch-auswechseln-18723.html Wie man Gleichlaufgelenke erneuert, steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/radseitiges-gleichlaufgelenk-austauschen-achsmanschette-ersetzen-15644.html wie man Auspuffanlage erneuert, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-auspuffanlage-erneuern-26028.html alle anleitungen hier: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a030.gif https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/tuning-guides-d-i-y-41.html aber die hast schon gesehen oder? falls anleitungen nicht vorhanden oder hinweise fehlen wie man es am besten macht, können wir dir schreiben = null problemo. :)) am besten schrittweise vorgehen d.h. alles machen und danach falls etwas von dir nicht machbar wäre in einer werkstatt machen lassen. aber wenn schrauben nicht fest sitzen bzw. man alle schrauben lösen kann ist alles machbar. falls etwas unklar ist einfach fragen.http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c040.gif wegen hosenrohr, ich bevorzuge neue teile zu verbauen. und nicht vergessen, für deinen wagen gibt’s immer weniger ersatzteile. wenn du so ein neues hosenrohr verbaust, kannst immer noch später dein altes ausgebautes hosenrohr so mit flexrohr reparieren bzw. für später ein ersatzteil haben. flexrohr ca. 21 eur aber du musst noch schneiden und schweißen lassen. hosenrohr ca. 66 eur und dieses teil kannst vermutlich selber wechseln. Du brauchst nur neue dichtungen dazu. ...aber das ist dein wagen und deine baustelle und deine etscheidung. ;) ich habe bei meinem wagen stabilisatorsatz Jakoparts J4964026 verbaut. oben stehts, habe für 10 eur + 0 eur versandkosten pro satz gefunden.
  8. hi leute, dann schreibe ich auch mal meine meinung und vorschläge dazu. :D ...wenn ein accord-wagen in die jahre kommt und dazu er vernachlässigt wurde, sammeln sich immer baustellen bzw. dinge welche zu beheben sind. deine mängelliste Thomas, ist außergewöhnlich lang = hast lange nichts bzw. nur das notwendigste gemacht. bei dem wetter und diesen außentemperaturen jetzt etwas zu machen ist eine qual außer du hast eine garage und kannst dir gemütlich machen wegen selber machen. Knobi hat schon das wichtigste geschrieben. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif ich habe auch den eindruck, dass diese ganze reparatur „etwas zu viel“ für dich ist. teile für deinen accord ist nicht das problem, weil diese noch sehr billig bis billig zu bekommen sind aber der austausch der teile und reparatur der bleche (Div. Roststellen) erfordert viel aufwand dazu etwas erfahrung und eventuell falls tragende teile betroffen wären ein scheißgerät. wir brauchen aber fotos von den roststellen bzw. stellen welche betroffen sind, dann versuchen wir dir weiter zu helfen. wichtig wäre noch zu wissen wie viele km dein CA5-accord auf dem tacho hat? ...kurz wichtigste fahrzeugdaten: Model ACCORD III Typ 2.0 EX (CA5) Vergaser Hubraum 1.955ccm Leistung 75KW Motorcode A20A1 Mit ABS? Nein KBA-Nummer 7100426 Fz-Id.Nr: JMHCA55700C149173 aber zu den ersatzteilen, in den auktionen steht leider nicht immer genau was dabei ist: - Achsmanschetten und Antriebswellengelenke verschlissen: in dieser auktion müsste das gelenk antriebswelle von Pex sein http://www.ebay.de/itm/Gelenk-Antriebswelle-passend-fur-Honda-Accord-3-CA4-CA5-radseitig-/170785982583?pt=DE_Autoteile&hash=item27c3a34877 ...falls nicht in der auktion dabei brauchst du ev. noch 2x sicherungsringe/sprengringe (hh) und 2x packungen graphitfett dazu http://www.ebay.de/itm/Antriebswellen-fett-Fett-fur-Gleichlaufgelenk-Achsmanschette-Graphitfett-MoS2-/110997914865?pt=Autozubeh%C3%B6r&hash=item19d7fdc4f1 etwas teuer Gelenksatz, antriebswelle KAGER (13-1036) http://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antriebswelle-KAGER-13-1036-/230900878634?pt=DE_Autoteile&hash=item35c2c3cd2a ...oder um auf ganz sicher zu gehen 2x NIPPARTS Gelenksatz: http://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antriebswelle-NIPPARTS-J2824006-HONDA-ACCORD-III-CA4-CA5-2-0-EX-/310506427122?pt=DE_Autoteile&hash=item484ba012f2 - Pendelstützen = Stabilisator 2x http://www.ebay.de/itm/Stange-Strebe-Stabilisator-NIPPARTS-J4964026-HONDA-PRELUDE-III-BA-2-0-i-EX-16-/390497898777?pt=DE_Autoteile&hash=item5aeb7d1119 - 2x Führungsgelenke Tragarme hinten wie knobi schon gefunden hat von Nipparts http://www.ebay.de/itm/Lenker-Radaufhangung-NIPPARTS-J4944000-HONDA-ACCORD-III-CA4-CA5-2-0-EX-CA5-/390497897941?pt=DE_Autoteile&hash=item5aeb7d0dd5#ht_2754wt_1141 ...oder hier habe ich damals gekauft (profiteile.de, dort auf der seite KBA-Nr bei der suche eingeben) - VDD von Reinz http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Zylinderkopfhaube-Honda-ACCORD-Reinz-NEU-/350672871771?pt=DE_Autoteile&hash=item51a5bb615b Oder von PAYEN http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Zylinderkopfhaube-Honda-ACCORD-PAYEN-NEU-/181047239081?pt=DE_Autoteile&hash=item2a2741a1a9 oder bei HH kaufen, preis ca. 20,00 eur dazu Dichtungsmasse Curil T an den ecken nicht vergessen. - Flexrohr (18210SE0910) hätte ich komplett neu gekauft http://www.ebay.de/itm/Abgasrohr-Auspuff-Rohr-vorn-Flexrohr-Honda-Accord-2-0i-/200870541748?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec4d139b4 von honda hält ca. 10 jahre, dieses vermutlich weniger lang (6j..?). - Getriebe Schaltwellensimmering (Schaltwellenmanschette habe ich nur gefunden honda-nr: 24316679000) http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SE001&block_02=M__0600&block_03=1791 bei HH oder bei lingshondaparts.com zum preis von 12,11 eur + versandkosten bestellen oder bei HH fragen. - Bremsschläuche hinten sind vermutlich auch problemlos z. b. auf ebay oder woanders billig zu bekommen, man müsste nur wissen, ob du trommeln oder bremsscheiben hast, um die richtige länge/ausführung zu nehmen. im handbuch habe ich dazu wenig gefunden. ein accor-ca5 ist ein guter wagen aber er braucht auch etwas pflege, wie jeder wagen eigentlich, halt etwas zuneigung. ich bin gerade von einer weihnachtsreise zurück. ca. 2500 km vollgepackt mit dachgepäckträger haben wir gemacht und mit null problemo zuhause zurück angekommen...mehr geht nicht! wie schon jemand geschrieben hat: so macht man das! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a075.gif grüsse
  9. Hallo AdnohDrocca, und wie sieht’s mit dem kaltstartregler bzw. dem schnellleerlaufventilgehäuse aus, hast alles gereinigt und hat das etwas gebracht? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif also im großen und ganzen kann unrunder leerlauf im extremfall ganz verschiedene ursachen haben wie z. b. leerlaufdrehzahl falsch eingestellt, lichtmaschinen- oder anlassersignal fehlt oder fehlerhaft, schläuche oder EACV undicht, drosselklappenwinkelsensor oder zündkabel oder irgendein kabel kaputt oder schlechter kontakt, lose zündkerze http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a090.gif, kraftstoffdruck zu niedrig, hauptrelais fehlerhaft, PCV-entlüftungsventil zu...und und und… http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif ich gehe aber davon aus, dass die ursache eine ganz normale km-abhängige/altersbedingte erscheinung ist und nicht durch unsachgemäße „reparatur“/tuning/o.ä. verursacht wurde. man kann bei einer ferndiagnose nicht alle mögliche ursachen besprechen. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif zu deinem bild: Bildpos. Nr. 1 ist ein drosselklappengestänge wo drosselklappenzug/gaszug befestigt ist. drosselklappenzug hat im leerlauf immer etwas spiel. bei einem CB beträgt der durchgang des drosselklappenzuges 10 bis 12 mm. mit dem drosselklappengestänge bzw. drosselklappenwelle ist im drosselklappengehäuse (Bildpos.Nr. 4) die drosselklappe und auf der anderen seite außen drosselklappenwinkelsensor (ein potenziometer) verbunden. wenn luftfilter vorhanden war = luft sauber, kann drosselklappe sicher nicht „zugeschmandet“ sein. drosselklappenwelle klemmt normalerweise nicht, dies ist auch leicht beim gasgeben mit der hand am drosselklappengestänge zu prüfen. wenn drosselklappe geschlossen ist, ist kein spiel zwischen drosselklappenanschlagschraube und drosselklappenhebel vorhanden (ruheposition). dies ist auch leicht in der ruheposition zu sehen. Bildpos.Nr. 5 ist EACV. das ventil erhöht meines wissens in der warmlaufphase nur unwesentlich die leerlaufdrehzahl. es ist hauptsächlich für die leerlaufsteuerung bei warmem motor zuständig und wird dazu entsprechen einem stromsignal von der ECU gesteuert. Bildpos.Nr. 3 ist ein ICOM Druckregler für LPG-Anlage. bild aus einer ebay-auktion: http://i.ebayimg.com/t/ORIGINAL-ICOM-DRUCKREGLER-LPG-ANLAGE-AUTOGAS-67R017003-MESSING-/00/s/MTIwMFgxNjAw/$(KGrHqR,!q!FB(lyre6UBQ(Y!QOdQ!~~60_12.JPG wie schon vor einigen tagen hier knobi erwähnt hat (beitrag leider verschwunden) wäre nicht schlecht PCV-entlüftungsventil und den schlauch dazu abzuziehen und beides zu überprüfen, ob nicht zu ist und falls nötig zu reinigen. link dazu mit beschreibung: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html?t=20069&highlight=kurbelgeh%E4useentl%FCftung gruß
  10. ...uuu...und jetzt bitte wackeln :D http://www.youtube.com/watch?v=fJFBABVoZTE
  11. ...einfach auf die gleiche weise weiter fahren.
  12. ...von mir auch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 fuer alle I-Ionda-Fans!
  13. …dazu habe ich hier etwas geschrieben einfach alles durchlesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/anstellen-meinem-ce8-31472.html wir sind verreist deshalb habe ich keine unterladen wegen vergleich aber ich denke, http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif ob accord CE oder CC ist eigentlich das gleiche und die regelung (schnelleerlaufregler) funktioniert gleich wie bei meinem CA5. gruss
  14. ...danke… danke für deine bestätigung. das wollte ich nur vermeiden: ps.: Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013
  15. hi @ecki, lange nicht gesehen, ich denke eine alte batterie sollte man schon mehr schonen. so eine alte ist nicht mehr so fit.;) aus diesem grund montiere ich meine alte batterie jetzt bei über minus 10 Grad einfach mal ab und ab ins keller. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c060.gif es ist so wie mit einem alten mann über 80, ein „knick“ (etwas zu viel) und ab in die holzkiste.
  16. ich sehe mit den beweisen kein problem, da du als laie nicht alles wissen musst was technik betrifft. (vergessen) danke für deine rückmeldung! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif da ein Meister aus einer freien werkstatt alles ab- und eingebaut hat, hast beweise = beläge. es geht nur darum, willst riskieren oder nicht? mit rechtsschutz geht riskieren leichter. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif so habe ich damals erfahren (mit rechtsschutz ) wie es geht (wegen ebay-laptop usw.) und alle streitereien vor jahren gewonnen. das alles braucht aber zeit. mir gings damals ums prinzip, zeitaufwand war mit egal. ...als ich z. b. bei meinem hh damals vor jahren reklamiert habe wegen "blankes blech" http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e015.gif nach der reparatur bei so ca. 14000DM reparatur, hat er mir sogar ...gutschrift "gesteckt" http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/c050.gif ...nur damit sein ruf ok bleibt. er wusste aber, dass ich einen sachverständiger"]http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c015.gif eingeschaltet habe. das sind alles alte füchse.
  17. hi, man sollte mit gefühl arbeiten bzw. mit zurückdrehen nicht übertreiben. ...die kunststoffkappe sollte nicht zu tief sein. sie und das ventil müssen etwas „luft“ haben, um luft in kaltem zustand durchlassen zu können. meine kappe war, als ich mein schnellleerlaufventil eingebaut habe, so tief: mein motor startet sofort beim ersten mal in kaltem zustand und geht auf so ca. 1500u/min und dann bei diesen aussentemperaturen nach ca. 10 min. langsam auf 800u/min. ich habe auch ein schnellleerlaufventil von einem legend mal ersteigert. bei diesem ventil ist die kappe so ca. tief wie meine befestigt. (zum vergleich ein zweites foto unten) ...und gelockerte/lockere zündkerzen, das geht gar nicht. http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a052.gif wenn zündkerzen richtig montiert wurden, werden sie nie mehr locker. grüsse ps.: mit „Ich hatte vorhin schon versucht mal diese Zylinderkopfhaube anzuheben“ meinst du ventilabdeckung = ventildeckel anzuheben oder? ...um den ventildeckel anzuheben, sollte man einen ständigen nicht zu starken druck abwechselnd links und rechts ausüben d. h. ventildeckel links und rechts mit deinen fingern nach oben drücken, dann nach kurzer zeit geht ventildeckel ab. wir verreisen morgen mit unserem accord von daher kann ich dir danach schlecht helfen, falls probleme gibts. wie auch immer aber ich wünsche EUCH ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 !
  18. ...wenn ventilator/lüfter nicht eingeschaltet wurde, bedeutet das, dass der motor bzw. das kühlmittel (somit auch thermosensor) noch nicht heiß genug war. Du solltest damals einfach länger warten. ich gebe immer etwas gas mit dem gasgestänge/gasseilzug am motor (erhöhe die motordrehzahl auf so ca. 1500 u/min), damit motor schneller warm wird. gebläse sollte aber dabei unbedingt ausgeschaltet sein (gebläseschalter auf 0 stellen), damit das kühlmittel nicht zusätzlich gekühlt wird.
  19. ...laut angaben zur motorkühlmittel-nachfüllmenge umgekehrt. ...man könnte auch dieses kühlmittel nehmen, kostet ja nur die hälfte und hat freigaben: Antifreeze Japanese P-OAT (08CLAG010S0 Honda E Coolant): http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/410122/SubProducts/410122-5L http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4E52/C1A5/6EC5/9114/D00B/C0A8/2935/0069/Antifr_Jap_5L_m.jpg Frostschutz.....Anteil.........Anteil bis ca.........Frostschutz...Wasser -37 °C............50 %..........50 % wie I-Ionda-Kühlmittel gruß
  20. Hi, das habe ich für einen accord CB gefunden, müsste bei deinem CE gleich sein: ölwanne, aus- und einbau (accord CB) - vorderseite des fahrzeuges aufbocken. - eine seilschlinge um den motor legen und schlinge an einen krahn hängen, um das gewicht soeben aufzunehmen. - motoröl ablassen - den mittleren motorträger abschrauben und das aufhängungslager entfernen - ölwanne abschrauben. der einbau geschieht in umgekehrter reihenfolge wie der ausbau, unter beachtung der folgenden punkte: - beim auflegen der dichtung stellen auf der schwungradseite der ölwanne mit dichtmasse bestreichen. die dichtung kann mit etwas fett an der zylinderblockfläche angeklebt werden. die ölwanne vorsichtig ansetzen und mit einigen schrauben befestigen, ehe alle verbleibenden schrauben handfest eingeschraubt werden. - anzugsweise der ölwannenschrauben beachten (bild unten accord CC). die schrauben und verwendeten muttern mit 14 Nm anziehen…usw. ...und klar, board-suche benutzen, da dazu schon etwas geschrieben wurde. ps.: warum musst du die ölwannendichtung wechseln bzw. die ölwanne abbauen? ...weil, falls ölwannendichtung etwas undicht sein sollte, reicht meistens nur die schrauben etwas/vorsichtig nachzuziehen.
  21. jo, hättest du auch gerne für deine "spielchen". ;)
  22. wow, dein computer sieht wie mein panasonic-2-meter-kühlschrank aus. :p ;) ...da wird viel strom verbraucht oder? effizienz/stromsparen ist nicht dein ding. fungiert dein comp auch als server (bei so viel leistung und raid)?
  23. hi..... was willst du so alles wissen? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif ich wolte damals öl-temperaturanzeige meinem wagen verpassen...wozu auch immer das gut sein sollte..habe aufgegeben = braucht kein mensch bzw. ich muss nicht ALLES kontrollieren. also ich bin schon froh, dass ich nicht alles weiß!...sonst müsste ich mir zu viele gedanken machen. ich denke, I-Ionda hat sich schon genug gedanken gemacht, hat alles genug gut abgestimmt! ...ein guter wagen verzeit auch so manche fehler/hat reserven! ps. die meisten fahrer haben ein maskottchen. mein virtuelles ist jetzt scrat, also ein eichhörnchen, da ich lustigerweise als ein eichhörnchenmensch wegen meine ersatzteil-sammelleidenschaft bezeichnet wurde. grüssle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.