Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
jo klar, am besten hier im Forum verkaufen…oder? http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif sorry, solche empfehlung empfinde ich als verarschung! :( :motz: @345...nicht gut!
-
jo @knobi, gibts sachen! nicht wahr? :D @m.kette...ich würde sagen, dass eher das gehäuse als die kurbellwelle kaputt gehen kann/kaputt gegangen ist, da alu weicher ist. ...aus welchem grund kaputt, ist jetzt egal, motor ist schrott. :( ich habe so eine neue kurbelwelle für meinen CA5-wagen im keller. ich habe aber für sie um 30 eur bezahlt. wozu ich sie gekauft habe weiß ich bis heute nicht aber ich kann sie immer noch als hantel oder nussknacker benutzen. :D :p ...aber bei dem preis könnte man sich übelegen reparatur zu machen. dagegegn 1200€ netto auszugeben ohne das endergebnis zu wissen, ist quatsch. :motz: :wall: dazu alle andere ausgaben wie für dichtungen, abbau, zusammenbau sind vermutlich genauso teuer…also hat keinen sinn darüber nachzudenken, würde ich sagen. einfach einen neuen motor mit garantie kaufen und alles ist gut.. gruß ps.: und den kaputten motor in deiner freizeit zerlegen und schauen weswegen????:schock:
-
hi, 2x radnaben suchen. hintere radlager nicht so kritisch. edit: gekürzt, da @S_N_E_J unzufrieden!
-
Merkwürdiges Problem: Wassereintritt
kardynau antwortete auf Blackcross's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
vorerst JA...ist ja nichts schlimmes... ...mein alter wagen kriegt auch manchmal etwas wasser....ohne folgen. -
"Der Sicherheitsgurt des 17-jährigen Beifahrers riss durch die Wucht des Aufpralls." ...Sicherheitsgurt darf NIEMALS reisen! wie ist das passiert!
-
Defektes Zündschloss - Accord VII Hatchback 1.8i CH6
kardynau antwortete auf gauner1986's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi und zur theorie: motor braucht sprit und zündung. um zu zünden braucht deine zündspule strom, ohne geht nichts. zündspule kriegt stron durch IG1 = Zündschloss. wenn zündschloss stromzufuhr unterbricht = keine stromzufuhr besteht, entstehen zündfunkenausfälle bzw. geht motor aus. ps.: ich kann nur nochmals schreiben: bitte durchlesen! wegen honda-nr.: 35130-S1C-G01 - https://www.accordforum.de/showthread.php/cg9-bj-1999-startet-nicht-immer-25541.html ev. weiter im forum suchen. wegen gesamtkosten: einfach alle kontakte sauber machen und schmieren = probieren -----falls du lust hast (klar), weil...falls ohne erfolg ...bestellen kannst du immer noch später. -
Defektes Zündschloss - Accord VII Hatchback 1.8i CH6
kardynau antwortete auf gauner1986's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, wegen honda-teil-nr. kannst du nur dann 100% sicher sein, dass du ein richtiges ersatzteil gefunden hast/bestellst, wenn du dort deine Fahrgestellnummer eingegeben hast: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_select_VIN_C20.php (aber vor dem versand wird noch alles geprüft, ob dieses ersatzteil für deinen wagen passt. oder bei hondahändler bestellen, kommt aber auf das gleiche.) …und dann in (L16) kombischalter schauen, (bild anklicken) ....links nur ein beispiel. welche entsprechende interne teil-nr für deinen wagen dort gibt’s und was diese zündschlosskontakte kosten. (SWITCH COMP., STEERING (lenkung) o. ä. preise sind unterschiedlich je nach acci-typ von daher ebay wäre besser/günstiger. ich denke, da gibt’s keine anderen kontakte welche solche probleme verursachen könnten, da wegfahrsperre deaktiviert wurde und nur motor ausgeht (du konntest ja fahren) und keine kontrollleuchte leuchtet. vor dem kauf wäre aber vielleicht noch zu empfehlen diese kontakte abzubauen, zu zerlegen, zu reinigen und neu zu schmieren und alles wieder zusammenzubauen, falls du es machen kannst. möglicherweise sind nur kontakte schmutzig bzw. fett nicht mehr elastisch/zu hart und nur deshalb diese kontaktprobleme auftreten. einfach sauber machen schmieren = probieren und erst falls wieder die gleichen probleme da sind neue teile bestellen. so hätte ich es gemacht aber deine entscheidung. ....und bitte noch auf die anderen antworten warten. bin auch nicht unfehlbar.. -
CN2 heult *Video* => Turbo defekt
kardynau antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...na siehste geht doch http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b010.gif ...manchmal hat jede solche problemchen wie "Service Temporarily Unavailable" oder "capacity problems"! ..."try again later" hat doch geholfen! http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif -
Defektes Zündschloss - Accord VII Hatchback 1.8i CH6
kardynau antwortete auf gauner1986's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, ich denk mal dein CH6 müsste gleich wie accord-cg aufgebaut sein, vielleicht wissen andere mehr. wenn kontakte schlecht sind hier lesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/cg9-bj-1999-startet-nicht-immer-25541.html hond-nr müsste 35130-s1c-305 sein. gerade bei ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/181073934783?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 ...oder bei honda kaufen falls nr richtig, ist nicht teuer aber + versandkosten: http://www.lingshondaparts.com/honda_part_number_search_A10.php?partdes=35130-s1c-305 ...oder einafch deine fahrzeugdaten hier eingeben und selber honda-nr suchen ev. bestellen : http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_catalogue_C01.php ...und selber wechseln, alles nur stecker und schrauben. http://i.ebayimg.com/t/Zuendschloss-kabel-Honda-Accord-CG8-CG9-98-03-/00/s/MTIwMFgxNjAw/$T2eC16FHJG!E9nm3pwYIBQ9lqefBY!~~60_12.JPG ps.: anschluß/stecker auf dem foto mit deinen vergleichen. -
...ursprünglich für einen ca5 aber war leider falsche beschreibung in der auktion.:cry: jetzt vom verkäufer geändert und auktion mit Originalteile-Ersatzteilen wenig gebraucht für Honda Accord CL3 Baujahr 2001, finde sie ineressant: http://www.ebay.de/itm/Ersatzteile-fur-Honda-Accord-CL3-Baujahr-2001-Endschalldampfer-Fahrwerk-usw-/290856512045?pt=DE_Autoteile&hash=item43b8662a2d am besten angaben wie honda-nr in der auktion vergleichen, da verkäufer schlecht informiert. http://i.ebayimg.com/t/Ersatzteile-Honda-Accord-CL3-Baujahr-2001-Endschalldaempfer-Fahrwerk-usw-/00/s/NTAwWDk3OQ==/z/k1wAAOxyUXVRDOpW/$(KGrHqF,!nkFB(E5I1zGBRDOpWJmPQ~~60_12.JPG
-
... nicht selber gemacht aber schööö! zur abwechslung: Kings Canyon, Central Australia Stanwell Park from Bald Hill, NSW
-
Merkwürdiges Problem: Wassereintritt
kardynau antwortete auf Blackcross's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...kein Problem ist ja ruck-zuck gemacht, wir sind ja alle profis: :D :p Vordertürverkleidung aus-/einbauen -------------------------------------- Erforderliche Spezialwerkzeuge Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen, Snap-on A 177A oder handelsübliche Entsprechung HINWEIS: • Zum Abhebeln das vorgesehene Ausbauwerkzeug oder ein gleichwertiges Werkzeug verwenden. • Dargestellt ist ein LHD-Modell. Das RHD-Modell ist spiegelbildlich aufgebaut. 1. Die Türscheibe vollständig absenken. 2. Mit dem Ausbauwerkzeug den hinteren Haken (A) eindrücken, die Abdeckung (B) auf den vorderen Haken © nach unten schwenken und abnehmen, dann die Befestigungsschrauben des Innentürgriffs (D) entfernen. Lage der Befestigungselemente: 3. Die Fensterheber-Schalterblende (A) ausbauen. • Die Hinterkante (Fahrertür) bzw. Vorderkante (Beifahrertür) der Schalterblende mit einem mit Schutzband umwickelten Schlitzschraubendreher hochdrücken, um den hinteren Clip zu lösen. • Entlang der Kante der Blende herausziehen, um die Haken (B) und den vorderen Clip zu lösen. • Den Stecker © des Schalters für die elektrisch verstellbaren Außenspiegel (Fahrertür) und den Stecker (D) des Fensterheberschalters abziehen. Fahrerseite: 4. Fahrerseite: Die Schraube an der Unterseite der Muldenabdeckung (A) herausdrehen. 5. Beifahrerseite: Die Unterkante der Griffabdeckung (A) mit einem Ausbauwerkzeug herausdrücken, um die Haken (B) zu lösen, die Abdeckung zum Lösen der oberen Haken © herausziehen und abnehmen. 6. Beifahrerseite: Die Schrauben aus dem Griffunterteil (D) herausdrehen. 7. Die Spiegelfußabdeckung entfernen. • Die Spiegelfußabdeckung (A) in der gezeigten Reihenfolge vorsichtig von Hand abnehmen. 8. Die Türverkleidung (A) entfernen und dabei möglichst wenig biegen, damit es zu keinen Knick- oder Bruchstellen kommt. • An der Unterkante der Türverkleidung beginnen und mit einem handelsüblichen Ausbauwerkzeug für Innenverkleidungen © die Clips lösen, die sich direkt oberhalb der Markierungen (B) am Rand der Verkleidung befinden. • Die oberen Clips abnehmen. • An der Hinterkante beginnend die Türverkleidung nach oben ziehen und den Verriegelungsknopf (D) lösen. HINWEIS: Der Innentürgriffzug (E) ist mit dem Innentürgriff (F) verbunden. Die Türverkleidung nicht zu weit nach oben ziehen, damit der Innentürgriffzug nicht beschädigt wird. 9. Den Innentürgriffzug (A) und ggf. die Lampenfassung (B) der Türeinstiegsleuchte abziehen und den Kabelbaumclip © lösen. Die Haken (E, F) lösen und den Innentürgriff (D) ausbauen. 10. Nach Bedarf die innere Türscheibendichtungsleiste (A) durch Herabziehen von der Türverkleidung (B) entfernen. 11. Beim Einbau der Türverkleidung in umgekehrter Reihenfolge folgende Punkte beachten: • Schadhafte Clips erneuern. • Darauf achten, dass die Stecker richtig eingesteckt und der Zug und die Lampenfassung korrekt angeschlossen werden. • Kontrollieren, dass Fenster und Zentralverriegelung einwandfrei funktionieren. 12. Fahrertür: Die Steuereinheit der elektrischen Fensterheber zurücksetzen (Verfahren beachten). Fensterheber Rückstellung Nach der Durchführung von Reparaturarbeiten an den elektrischen Fensterhebern oder bei einem Ausfall der Automatikfunktion ist ein Zurücksetzen der Fensterheber erforderlich. 1. Die Zündung einschalten (II). 2. Die Fahrertürscheibe mit Hilfe des Fensterheberschalters der Fahrertür vollständig absenken. Wenn die Scheibe den unteren Anschlag erreicht hat, den Fensterheberschalter der Fahrertür 2 Sekunden in Stellung NACH UNTEN halten. 3. Die Fahrertürscheibe mit Hilfe des Fensterheberschalters der Fahrertür vollständig hochfahren. Wenn die Scheibe den oberen Anschlag erreicht hat, den Fensterheberschalter der Fahrertür 2 Sekunden lang in Stellung NACH OBEN halten. gruß -
Hilfe mein Diesel "nagelt extrem" (Video)
kardynau antwortete auf Büchi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...das problem ist, man kann so schlecht reinschauen, um z. b. ventile zu überprüfen, da alles so zugebaut ist. man muss leider, :( um zylinderkopfdeckel abzubauen erst einiges wie z. b. die vier einspritzventile abbauen…und das ist nicht wenig arbeit auch danach später alles zusammen zu bauen. -
Hilfe! Mein Innenspiegel ist kaputt
kardynau antwortete auf Ilir's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...falls du keinen „Occassion“ innenspiegel findest, ich habe meinen innenspiegel vor vielen jahren wegen eines schadens schon mal repariert. ich konnte damals die position des spiegels mit der kleinen zunge an der spiegelunterseite nicht mehr einstellen, da innen ein plastikstück gebrochen war und spiegel hängte lose. ist das so auch bei dir? ?( -
Merkwürdiges Problem: Wassereintritt
kardynau antwortete auf Blackcross's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...etwa auto schief geparkt? fahrerseite höher. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...ansonsten wie schon erwähnt wurde türfolie/kustoffabdeckung abdichten. ...wenn nicht zu sehen ist wo tropft es, mit gießkanne von außen begießen http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/c055.gif und schauen wo folie undicht ist. vielleicht ist lausprechergehäuse etwas undicht z. b. seitlich. -
Hilfe mein Diesel "nagelt extrem" (Video)
kardynau antwortete auf Büchi's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...es klingt wirklich, als ob im motor zu wenig motoröl :cry: im umlauf wäre, kein/zu wenig öldruck... -
viva autralien...gitarre brennt Oils on Water - Jimmy Sharmans Boxers - Midnight Oil
-
Boah @King, ...das hört sich doch so an, als ob ein besoffener Aborigine mit seinem Didgeridoo auf einem Fahrrad musik machen würde....:D ...dan lieber gleich original wie Midnight Oil
-
hi, es ist tatsächlich so, dass bei deinem accord-CD7 die aufhängung vorne wie bremsscheiben, radnabe, radlager,…usw. etwas komisch ;) aufgebaut ist. unten auf dem bild CD7: sehr viele hinweise dazu wie alles mit dem abbau, wechsel, einbau usw. geht, findest du deshalb in der abteilung accord CB, dazu CE, CC, da diese accorde vorne genauso wie dein accord aufgebaut sind. einfach suche benutzen. hier einige beispiele: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsscheiben-vorne-wechseln-31223.html?t=31223&highlight=Bremsscheiben https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsscheiben-wechseln-vorderachse-honda-accord-ce7-19645.html?t=19645 https://www.accordforum.de/showthread.php/aufbau-vorderbremse-beim-ce2-20684.html?t=20684 https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-wechseln-vorderachse-29803.html?t=29803&highlight=Bremsscheiben https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsscheiben-vorn-bei-cb8-aerodeck-21652.html?t=21652&highlight=bremsscheiben https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsscheiben-wechseln-4585.html?t=4585&highlight=bremsscheiben https://www.accordforum.de/showthread.php/f-hrungsgelenke-am-cb3-tauschen-29021.html?t=29021&highlight=bremsscheiben bitte nur anzugsdrehmomente vergleichen, da ich nicht weiß, ob diese gleich bei allen accord-typen sind, vermutlich nicht. edit..da kannst du dir anschauen wie alles aussieht (accord CE): https://www.accordforum.de/showthread.php/komplettrestauration-vom-accord-ce2-27821.html?t=27821&highlight=querlenker radlager und radnabe in der mitte: radlager: achsschenkel zusammengebaut: achsschenkel verbaut:
-
Da eine druckscheiben ca. 2mm dick ist und zwei verbaut wurden, wäre nicht möglich (aus welchen grund auch immer), dass die beiden nicht mehr da sind und dieser axialspiel dadurch entstanden ist? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif na ja mal schauen was @m.kette uns berichten wird… http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/b035.gif wo is er denn wo is er denn?
-
Jo, danke für deine hübsche "fachmännische" erklärung. ;) der zahnriemen spannt sich selbst über die unter federdruck stehende spannrolle. es interessiert hier keinen mensch welche spannung ein zahnriemen nach 100000km km hat. Honda hat alles getestet und so die spannung gewählt, dass ein neuer als auch gebrauchter zahnriemen richtig gespannt ist…alles innerhalb der toleranzen. es steht nach cb: 100tkm zahnriemen und steuerausgleichsriemen auswechseln ®, wapu nur inspzieren (I) wegen leckstellen und nur erfordelichenfalls auswechseln. ..hätte z. b. nach cb: 100tkm wapu auswechseln ® gestanden, wäre was anderes, steht aber nicht. ich vertraue honda...nicht dir! :p ein zahnriemen wird einmal gespannt und es bleibt so und ist alles gut und wird nichts mit einer zu hohen spannung beansprucht. ich brauche keine spannung zu messen, da spanner automatisch spannt, steht alles im Honda buch, bitte nachlesen. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c025.gif mein zahnriemen war auch bei 200tkm ohne wechsel richtig gespannt bzw. hat auch bei 200tkm keine probleme gemacht. nur zur info, nichts differenz zwischen theorie und praxis, du verbreitest einfach nur quark. natürlich habe ich schon zahnriemen gewechselt, bei ca. 230tkm und bis heute ca. 288tk ist alles ok. stelle dir einfach vor :schock: musste nichts nachstellen von wegen zahnriemen neu oder gebraucht und wasserpumpe ist dicht und heult nicht. ...aber auch wenn ich keinen gewechselt hätttte, hat so ein spruch hier nichts zu suchen. materialermüdung bedeutet noch nicht, dass längenänderung auftritt. na ja, steht eigentlich alles oben als honda-zitat zu CB, vorlesen tue ich aber net. :D was abnutzung betrifft, meine vorderen radlager waren nach ca. 230tkm gleichzeitig kaputt. was ausnahmen/sonderfälle betrifft, wie z. b. unfachmännische/falsche einbau, hat hier nichts zu sagen bzw. ausnahme bestätigt die regel…. ps.: lass es mit dem nachmessen, du wirst nur noch mehr verwirrt. ;) ..da noch nicht gesen:
-
...nur wenn die versandkosten geklärt werden, kann ich mir überlegen, ob ich ein preisvorschlag machen kann. es geht um den für den CA5 mit kat (unten). ...falls aber preis 70,- euro festpreis, dann egal. gruß
-
und bei dir мальчик? na ja, kopieren kannst du, hab nur kein plan wozu das hier gut sein soll. :wall: mit dem kapieren sieht es aber schon schlechter aus.http://dc605.4shared.com/img/C6yxrVYc/0.3095492305951657/n_online.jpg kleine hilfestellung...gefällt dir nicht, einfach nicht lesen und die anderen nicht belästigen! ++++++++++++ hi @Acci-Driver: die differenz ist nicht wirklich gravierend aber wenn ich es weiß wie viel, dann kann ich ausgleichen. es geht leicht = wenig arbeit und ist einfach besser. Ps.: Honda-Teile sind meines Wissens von einem Hersteller, d.h. Massen sind gleich. (im Toleranzbereich) Dies bedeutet für mich beim Tausch/nach Wechsel müsste eigentlich keine vorderradspur eingestellt/ bzw. erneute Einstellung der Vorderradspur=Achsvermessung durchgeführt werden. Meine Meinung. Gruß
-
...diesen satz oben verstehe ich leider nicht. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c090.gif warum sollte der neue zahnriemen/steuerriemen „zunächst mal höhere Spannung als der alte“ haben? riemenspanner wird doch mittels federspannung/spannfeder richtig gespannt und diese spannung nach der einstellung bleibt unverändert, da die einstellschraube festgezogen wird. federspannung hat immer den gleichen wert bzw. verändert sich nicht bei dem alten als auch bei dem neuen zahnriemen. ein zahnriemen ist aus solchen materialien zusammengebaut, welche keine längenveränderung oder im normalfall keine abnutzung zulassen. so schreibt dazu Honda (CB): „Die hochfeste Baustruktur umfasst ein Segeltuch und einen Gummi zur Vermeidung von Ausdehnung und Zusammenziehung, um hervorragende Verschleißfestigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.“ laut bild, sind in den steuerriemen glasfaserdrähte eingebettet, welche bekanntlich sehr hohe zug- und druckfestigkeit besitzen. die länge eines zahnriemens bleibt deshalb unverändert, somit auch die spannung. ich bin der meinung, dass die meisten vorzeitigen ausfälle der originalen wapu durch falsche oder zu starke einstellung der zahnriemenspannung verursacht wird. es kann doch nicht sein, dass eine honda-wapu 300tkm und eine andere nur 100tkm hält. sie haben doch die gleiche ausgezeichnete I-Ionda-qualität. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif es passiert vermutlich manchmal, wie hier im forum schon beschrieben wurde, dass manche leute wegen eile oder unwissenheit unfachmännisch zahnriemen installieren. zitat, zahnriemenwechsel CB: gruß
-
interview mit sich selbst (klärendes selbstgespräch) kardynau: wozu habe ich den längenunterschied zwischen Honda-spurstange und andere spurstangen wie z. b. Optimal-spurstange überhaupt ausgemessen? ich: langeweile? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif kardynau: falsch, damit ich bei der montage der spurstange den längenunterschied ausgleichen kann. und warum soll ich den unterschied ausgleichen? ich: damit du @Accord06 ärgern kannst? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif kardynau: natürlich nicht. wenn ich jetzt weiß, dass z. b. Optimal-spurstange 1,5 mm länger als Honda-spurstange ist, kann ich beim spurstangenwechsel durch die verschiebung der sicherungsmutter/einstellmutter der spurstange und durch eindrehen der spurstange diesen längenunterschied ausgleichen in dem ich diese sicherungsmutter um 1,5 mm tiefer d. h. in richtung lenkgetriebe verschiebe und die neue Optimal-spurstange 1,5 mm tiefer eindrehe. kardynau: wozu ist das gut, warum mache ich das? ich: langeweile? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif kardynau: mann oh mann, natürlich nicht! wenn ich den längenunterschied ausgeglichen habe, ist die vorderradspur wie vorher also richtig eingestellt, das heißt die erneute einstellung der vorderradspur erübrigt sich, achsvermessung nicht nötig ist. ich: ach sooooo! kriege ich jetzt ein autogramm? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif kardynau: nein, hau ab! :p grüsse