Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
...und das sollte erwähnenswert sein?http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c110.gif eher unfug/witz des Tages...oder? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif(siehe oben das thema!)
-
ich denke widerstand gegen spanungsspitzen mit dem refresher zu verbauen geht ohne probleme. ich konnte leider im i-net keine genauen Daten zu Überspannungsschutz finden. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c090.gif da aber Überspannungsschutz 12V, Spannungsspitzenkiller usw. einfach parallel zur Autobatterie 12V angeschlossen werden, gehe ich davon aus, dass solche Module auch den Ladevorgang einer Autobatterie also den Spannungsbereich bis so ca. 14,5V nicht stören. Da auch Batterie-Refresher parallel zur Autobatterie angeschlossen wird und in diesem Spannungsbereich arbeitet bzw. in diesem Spannungsbereich seine Stromimpulse/Spannungsimpulse erzeugt, denke ich, dass sie sich nicht stören werden. zur sicherheit kannst du aber auch eine e-mail an Novitec schreiben: http://www.megapulser.de/ http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif ps.: zu deinem problem mit den birnen wurde schon viel geschrieben. möglicherweise hast du ein problem mit der lichtmachine wie z. b. mit dem spannungsregler oder mit den kohlebürsten (schlechter kontakt). einfach boardsuche benutzen. ich habe z. b. meine vorderen birnen noch nie ausgetauscht, hinteren schon aber nicht zu oft.
-
@ACC-CDI-2T Wartungsfreie Batterie ist ein Fehlkauf, da Füllstand nicht nachgeprüft und destilliertes Wasser nicht nachgefüllt werden kann. Zitat: „Wartungsfreiheit beabsichtigt den Tod der Batterie innerhalb einer absehbaren Zeit durch Wassermangel. „ @cry3ngine Beide Firmen find ich gut sowohl ELV als auch WAECO. Was drin verbaut wurde, kann man nicht sehen. ■ beide Geräte kosten so gut wie gleich da bei ELV noch Versandkosten anfallen. ■ beide Firmen versprechen das gleiche nämlich, dass diese Geräte schädliche Sulfat-Ablagerungen an den Bleiplatten verhindern. ■ beide Geräte verbrauchen sehr wenig Strom, wenn sie nicht eingeschaltet werden bzw. wenn Motor nicht läuft. Waeco Standbystrom: < 0,2 mA, ELV Ruhestromaufnahme: < 1 mA. Beide Stromwerte sind eigentlich zu vernachlässigen. ■ im Betrieb ist Stromverbrauch uninteressant, da in diesem Fall der Motor und damit die Lichtmaschine läuft. Somit wird dem Akku kein Strom entzogen. Einschaltspannung: WAECO: > 12,8 V ± 0,2 V, ELV: keine Angaben gefunden aber normalerweise größer als 12,8V. ■ ELV finde ich etwas besser, da „alle wichtigen Akku-Daten über LC-Display abfragbar“ sind und die Einstellung des Kapazitätswertes eines Akkus möglich ist. Wie viel Strom dein Widerstand gegen Spanungsspitzen im Betrieb oder in Standby-Modus verbraucht musst du mit einem Strommesser ausmessen oder in der Bedienungsanleitung nachlesen. Normalerweise braucht die Boardelektronik keine extra Geräte gegen Spanungsspitzen, da alles in einem Acci elektronisch geregelt wird. Ich habe so ein Gerät nie eingebaut, weil dies völlig überflüssig ist. Entweder läuft/funktioniert alles gut oder man muss den Fehler suchen/finden. Was in so einem Gerät gegen Spanungsspitzen verbaut wurde sieht man schlecht aber auch hier prinzipiell gilt jeder Widerstand ist ein Verbraucher und jeder Verbraucher verbraucht Strom. Stromverbrauch also Ruhestrom in Standby-Modus belastet unnötig eine Autobatterie. ps.: aber die meisten antworten auf deine fragen findest du auch hier: http://www.megapulser.de/
-
...eine fehlerhafte a-batterie kann immer vorkommen (transportschaden, die dinge sind ja schwer oder produktionsfehler) meine a-batterie ist aus dem markt-kauf: Ti-Power (Ti 3 Spezial Edition) - 62Ah also mir damals völlig ungekannter hersteller. ich habe damals auch eine davon innerhalb noch 2 jahren zurück gebracht, weil sie wenig power hatte und umtausch war problemlos. meine a-batterie ist aktuell ca. 7 jahre alt und vollgeladen ist sie nie aber ich habe noch nie startprobleme gehabt: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-megapulse-nachr-sten-21570.html ...man sollte aber auch beim kauf bzw. vor dem einbau gucken, ob so eine neue a-batterie genug spannung hat, weil die batteriespannung hängt auch davon ab wie lange so eine neue a-batterie im regal im geschäft gestanden (wegen selbstentladung) ist d. h. je länger (6 oder 12 monate) desto niedriger die batteriespannung sein kann. beim einkauf einfach ein spannungsmessgerät mitnehmen und batteriespannung ausmessen...ist die spannung zu niedrig z. b. unter 12,3V gefallen - nicht kaufen - würde ich sagen. ...aber da laufen 2 threads zur a-batterie parallel: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl7-batterie-30784p2.html ...aber das wichtigste für mich ist ruhestrom ausmessen, weil eine a-batterie ist nur zum starten gedacht (also kurze und starke stromentnahme). nach dem start wird a-batterie gleich beim fahren wieder aufgeladen. lichtmaschine liefert normalerweise immer genug strom auch mit eingeschaltetem licht. ...wenn aber die batteriespannung zu oft zu niedrig z. b. wegen zu hohem ruhestrom ist (verstärker, navi, oder andere extras...oder fehler), geht so eine batterie viel schneller kaputt (sie verliert die kapazität), weil so eine a-batterie auch nicht für eine ständige stromentnahme geeignet/gedacht ist. ...meine nachbarin hat z. b. probleme mit dem schalter für die heckklappe gehabt, dieser war kaputt. aus diesem grund war die kofferraumbeleuchtung ständig an (ruhestrom floss immer, wenn der wagen abgestellt wurde!), obwohl die heckklappe zu war. deswegen war nach einigen tagen die a-batterie immer leer. im prinzip kann so ein problem auch jeder andere kaputte/hängende/lockere schalter wie von der handschuhfach- oder innenraumbeleuchtung oder türschalter verursachen. gruß
-
ganz ehrlich ich verstehe nicht...was da oben steht... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif das stimmt so nicht... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e045.gif weil die batteriespannung hängt auch davon ab wie lange so eine neue batterie im regal im geschäft gestanden ist d. h. je länger (6 oder 12 monate) desto niedriger die spannung. ;) :p ...ausserdem ladezustand ist auch von der elektrolyttemperatur bzw. außentemperatur abhängig d.h. die gleiche batteriespannung = die leerlaufspannung bei verschiedenen temperaturen ist nicht der gleiche ladezustand. ...und um eine gute aussage zum ladezustand zu treffen braucht man auch einen sehr guten/sehr genauen spannungsmesser d. h. nichts für 10,00euro baumarkt-messgerät.;) :p Leerlaufspannung (graue Felder) und Temperatur bei verschiedenen Ladezuständen ...ich denke es ist auch gut zu wissen, dass so eine schlecht geladene a-batterie auch viel leichter einfrieren kann, also vorsicht bei frost!
-
Bremse lässt ab und zu nicht los
kardynau antwortete auf Stahli's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, wenn stifte, b-beläge und bremskolben leichtgängig sind dann bleib nur, dass die bremsflüssigkeit nach dem bremsen aus dem bremssattel nicht richtig abfließen kann. so etwas habe ich schon mal gehabt auch rechts vorne nämlich mein bremsschlach war verengt bzw. fast zu. du kannst aber auch beim entlüften des bremssattels also beim pumpen mit dem bremspedal prüfen, ob die bremsflüssigkeit aus dem bremssattel (entlüftungsschraube) sehr langsam herauskommt. bei meinem wagen war es so. ich habe bremsschlauch erneuert und alles war wieder gut: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-bremsschlauch-auswechseln-18723.html -
jo jo, solche effekte entstehen wenn man ein motor als buttermaschine missbraucht. ;) :p ...als noch damals vor jahren http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif noch keine zusatzstoffe im motoröl waren welche solchen ablagerungen verhinderten, war im motorblock ein extra raum/art behälter in der nähe der ölpumpe vorgesehen wo sich solche verunreinigungen sammelten. so war es bei meinem alten motorrad bj. 1937. man musste nur beim ölwechsel so ein deckelchen unten abschrauben, um schwarze butter zu entfernen...lecker ...lecker
-
jo, das ist das geile bei eBay.... flohmarkt vor der tür ohne das haus/wohnung zu verlassen. ;) und ja klar das wichtigste....gute preise und sachen die man sonst nirgendwo findet.
-
du glaubst mir sicher nicht aber ich wollte gerade zu deinem kommentar etwas schreiben und/aber du warst schneller: ..hast recht ohne worte aber schööö…
-
jo, eBay ist cooool: http://www.ebay.de/itm/320999944221 1,00eur + 6,90 versandkosten für 6x original honda-werkstatthandbücher... http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h040.gif
-
genau, mehr dazu auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl7-batterie-30784p2.html einfach ruhestrom ausmessen, dann weißt du nach ca. welcher zeit deine batterie schlapp macht
-
...eine batterie ist normalerweise nie komplett leer ausser du hast ein problem mit zu hohem ruhestrom. mehr dazu hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/2te-batterie-26869.html?highlight=Batterie oder hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/kriechstrom-24259.html?t=24259&highlight=ruhestrom oder boardsuche benutzen... einfach ruhestrom ausmessen ps.: meine nachbarin hat z. b. probleme mit dem schalter für die heckklappe gehabt, dieser war kaputt. aus diesem grund war die kofferraumbeleuchtung ständig an (ruhestrom floss immer), obwohl die heckklappe zu war. deswegen war nach einigen tagen die a-batterie immer leer.
-
-
Kofferraumschloss blockiert einseitig
kardynau antwortete auf kaefergarage.de's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi Christian, ich habe etwas für acci-cb8 aerodeck gefunden, müsste ähnlich aufgebaut sein. ...schon komisch, ich denke einfach untere heckklappenabdeckung abbauen und schauen, ob alle gestänge leichtgängig sind bzw. nicht blockiert sind. es wäre auch nicht schlecht heckklappenschließzylinder mit silikonöl und, da alles schon offen wäre, hecklappenschloss z. b. mit silikonöl oder silikonfett zu schmieren. danach müsste alles funktionieren. ….oder gleich http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif kofferraumentriegelung über die funkfernbedienung nachrüsten http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a025.gif- 3 Antworten
-
...gut gemacht... http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c050.gif ...noch crystallize mit skrillex-efekten
-
http://www.cosgan.de/images/midi/musik/a030.gif lange nicht gehört http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/a065.gif aber immer noch gut....
-
...genau, bei mir auch. ...aber einfach forum-boardsuche benutzen. ...mehr dazu z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/zentralverriegelung-ce2-30917.html gruß
-
Honda und seine Handbremse :)
kardynau antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
aus erfahrung....die meisten schäden verursacht rost (bremskolben und nadellager) also wasser/feuchte! aber wo viel fett verbaut wurde, dringt kein wasser/feuchte ein = keine schäden. jo, honda originalteile wie bressättel sind aber gut nur für eine gewisse zeit geschmiert bzw. gegen wasser/feuchte geschützt,....sage ich so "Pi mal Daumen"...ca.10 jahre. ich habe im keller bremssättel original von honda und sie sind denke ich NUR ungenügend geschmiert! alle anderen bremsättel aus dem autozubehör sind genauso/auf die gleiche weise geschmiert, halt zu wenig. ich benutze meine handbremse so gut wie nie/sehr selten, mein wagen ist automatik von daher benutze ich immer P-stellung, wenn ich parke. meine alle eingebauten bremssättel vorne und hinten sind nicht original und diese habe ich vor dem einbau aus den oben genannten gründen extra mit silikonfett geschmiert also bremskolben und nadellager. sie sind alle im moment ca. 7 jahre alt und alle sind bis heute voll ok bzw. funktionieren gut. aber damit nachstellmechanismus im bremssattel gut geschmiert wird muss auch die bremsflüssigkeit regelmässig gewechselt werden und damit er richtig funktioniert muss auch die handbremse richtig eingestellt werden d.h. spannhebel berührt den bolzen damit nachstellmechanismus spiel hat/richtig funktionieren kann usw.... grüsse -
CN1 / CN2 - Schmiermittel und Betriebsstoffe
kardynau antwortete auf ACC-CDI-2T's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...laut honda-handbuch gilt für CN1: „Stets Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) verwenden.“ MTF ist MTF deshalb muss nicht immer das beste/neueste öl wie MTF3 sein. viel mehr einfluss fahrweise auf zustand eines getriebes hat. aber auch RAVENOL STF Synchromesh Transmission Fluid hat Herstellerfreigaben für Honda Genuine MTF Fluid: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/221105/SubProducts/221105-5L …und ich habe noch nie gehört, dass ein altes öl mit metallstaub bessere schmiereigenschaften hat als ein frisches öl. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif metallstaub (nicht vergessen auch mit anderen verunreinigungen) im alten öl ist unerwünscht und schmiert nicht. aus diesem grund wurden auch magnete im automatikgetriebe eingebaut nämlich um solche partikel aus dem ölkreislauf zu entfernen. nur graphit hat sehr gute/verbessert schmiereigenschaften. im frischen öl ist alles was ein getriebe braucht. ...und @Hoeppi wir sollen realistisch bleiben, ;) mit 291.000 km kann dein getriebe jede zeit kaputt gehen aber doch nicht wegen des frischen öls. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif -
Honda und seine Handbremse :)
kardynau antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...dazu benutzt man eine waage (gewichtskraft) http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif und dazu muss der motor nicht angelassen werden. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif ..."Bremskraft ist auch die Anpresskraft zum Betätigen der Bremsvorrichtung selbs." jo jo...phisik ist nicht einfach. -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Ach so, jo verstanden. ...so ist das mit solchen umbauten, danach sieht ein acci nur schlimm aus.:( aber die schönheit liegt im auge des betrachters - klar, meine meinung. ps.: platine wieder eingebaut und defekte birnschen erneuert - die ganze beleuchtung der funktionsschalter funktioniert wieder. schööööö…. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
warum? ....meiner hat nicht, für cg und cl9 habe im buch auch nichts dazu gefunden.http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ...oder wegen der kälte muss dein krümmer einen schal tragen? :p -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
...aber krümmer sieht nicht gut aus!http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a050.gif ...diese isolierung, bolzen abgerissen…meine meinung: schlecht gemacht. -
hi, ich habe einen tacho versehentlich für einen cb-accord vor langer zeit bei eBay ersteigert. die nr. auf dem aukleber ist: sm4 78100-g600 x27 mt kg hr0102 027 (die nummern ändern sich aber) ich habe diesen tacho schon mal leider aufgemacht, um birnen abzumontieren, da ich ersatzbirnen gebraucht habe. sonst habe ich mit dem tacho nichts gemacht. was aber der vorbesitzer damit gemacht hat und ob alle anzeigen richtig funktionieren, kann ich leider nicht sagen. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif tacho scheint in ordnung zu sein. km-stand ist: 214543, blende vorne ist etwas zerkratzt, siehe fotos. gruß
- 2 Antworten
-
- cb3
- kombiinstrument
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Accord CN1 Einspritzpumpe defekt / Motor startet nicht!!! Hilfe!!!
kardynau antwortete auf AccordFB1's Thema in Motoren & Abgasanlage
...gibts bei euch auch wie beim benziner das mainrelais/hauptrelais wegen kalte löstellen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif- 21 Antworten
-
- dieselversorung
- einspritzpumpe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: