Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. ölwechsel vor dem winter gemacht. besonders in der kälte soll die schmierung gut sein. motoröl: castrol magnatec 10w-40 a3/b4 ölfilter: mapco 61560 (oc115) bei der ölablassschraube neue dichtung genommen motoröl hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/120941009601 das gute an autoteile-meile.de ist, das alte motoröl kann kostenlos bei mir abgeholt werden. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif schon ausprobiert, funktioniert problemlos.
  2. ...Honda läuft ewig, ist schon bekannt (außer man hat einige linke finger):D …aber :motz: deswegen muss du doch nicht das alles an deinem wagen ausprobieren….oder? ps.: mein ca5-motorchen sieht innen auch ohne jegliche zusätze einfach super aus.
  3. gute wahl. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif
  4. FALSCH! http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif ...die bremskraft wird über den prüfstand gemessen. mit dem rollenbremsenprüfstand kann für jedes rad separat rollwiderstand, bremskraft, schwankung der bremskraft, unrundheit der bremsscheibe etc... eintritt der blockierneigung gemessen werden. die einheit der kraft ist N (Newton). gebräuchliche vielfache: daN, Dekanewton (10 Newton). ...und nochmals (weil wichtig), wie man die handbremse einstellt, steht oben (siehe link). grüsse
  5. ...das habe ich noch für CM1 gefunden: Honda-Ölfilterschlüssel: 07HAA-PJ70101 (z. b. hier: http://zsf-motorrad.de/products/de/Werkstatt-Co/Honda-Oelfilterschluessel.html) grob: 1....die Gummidichtung des neuen Ölfilters dünn mit Öl bestreichen. 2...den Ölfilter von Hand aufschrauben. 3...sobald die Gummidichtung anliegt, den Ölfilter mit dem Spezialwerkzeug im Uhrzeigersinn festziehen. ...für beide ölfilter unten gilt, Anzug: 3/4-Drehung im Uhrzeigersinn. oder mit drehmomentschlüssel: - Motorölfilter aus JAPAN, Anzugsdrehmoment: 12Nm - Motorölfilter aus FRANKREICH (LABINAL-Purflux 76), Anzugsdrehmoment: 22Nm Wenn außen am Filter vier Ziffern (1 bis 4) angebracht sind, beim Filteranzug folgendermaßen vorgehen: - Den Filter aufschrauben, bis seine Dichtung den Motorblock leicht berührt und aufschreiben, welche Ziffer unten steht. - Den Filter ab der notierten Ziffer drei Ziffern weiterdrehen. Falls also die Ziffer 2 bei ansitzender Dichtung nach unten zeigt, den Filter festziehen, bis dort die Ziffer 1 steht. Zahl bei ansitzender Gummidichtung 1 2 3 4 Zahl nach dem Anzug................... 4 1 2 3 Nach dem Einbau den Motor bis zum vorgeschriebenen Füllstand mit Öl befüllen, dann länger als 3 Minuten laufen lassen und kontrollieren, dass kein Öl austritt. ...oder nach den auf dem filter gedruckten vorschriften einbauen (so mache ich das), so steht auf meinem MAPCO-Ölfilter: (...und von mir, unbedingt später nachziehen!) grüsse und bitte sorgfältig arbeiten
  6. hi, meine meinung dazu: laut handbuch: Flüssigdichtung für die Motorölwanne, Teile-Nr. 08C70-K0234M oder 08C70-K0334M. HINWEIS dazu: Die Teile nicht mehr einbauen, wenn nach dem Auftragen der Flüssigdichtung mehr als 4 Minuten vergangen sind. Stattdessen die angetrockneten Dichtmittelreste entfernen, und neue Flüssigdichtung auftragen. ich nehme an, dass diese flüssigdichtung auch für den öldruckschalter geeignet ist, da dort ähnliche bedingungen herrschen. der anziehdrehmoment des öldruckschalters ist 18Nm also nicht wirklich viel. ich denke, der öldruckschalter sitzt wegen flüssigdichtung so fest (bei der abdichtung von gewindeverbindungen ist die veränderung des reibwertes zu berücksichtigen.), von daher muss motor unbedingt auf betriebstemperatur gebracht werden, damit flüssigdichtung weicher wird. dann mit einem gleichmäßigen, stetigen aber nicht zu strarkem druck (z. b. 20 Nm) auf den öldruckschalter wirken und warten bis er sich langsam drehen lässt/löst. so hätte ich das gemacht (also: Motor - warm, vorher Rostlöser - nein). übrigens, ich benutze z. b. für ventildeckeldichtung als flüssigdichtung Curil T, ist auch nicht schlecht und seit vielen monaten 100% dicht. grüsse Curil_T_de_scr[1].pdf
  7. ...und wozu soll das gut sein? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif lieber zu adac fahren und bremswirkung prüfen lassen. feststellbremse bzw. hintere betriebsbremse hat nicht die gleiche aufgabe/wirkung wie die vordere bremse! bei meinem wagen vorne 300 daN, hinten feststellbremse oder betriebsbremse ca. 180 daN (dekra-prüfbericht). wie man die handbremse einstellt steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-cb-cc-cd-cg-feststellbremse-berpr-fen-einstellen-25159.html ...ansonsten bitte quäle deinen wagen/bremse so nicht. :D
  8. ...mein acci-ca5 in portugal, staubig nach der fahrt zum strand. ...über 7500km durch frankreich, spanien und portugal mit meinem acci-ca5, hier in portugal schmutzig nach der fahrt zum strand. Portugal, Costa Vicentina - Felsplateau in der Nähe von Sagres. ps.: test bestanden, http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif alle mitgenommenen ersatzteile wurden zum glück nicht benötigt. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif grüssle
  9. jo...das wäre optimal! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif
  10. hi, ich benutze schon immer solche Hazet 2172 Ölfilterkralle 65-115 mm, sie ist aber auch nicht billig. http://www.tbs-aachen.de/Oeldienst-Hazet_2172_Oelfilterkralle_65-115_mm_i3086_20112.htm http://media.tbs-aachen.de/images/266604_1.jpg mit dieser ölfilterkralle kann man aber ein ölfilter nur lösen aber nicht festziehen. bei der demontage wird so ein ölfilter mit der kralle eingedrückt bzw. beschädigt. ich ziehe meine ölfilter mit den händen fest. zwei mal: einmal bei der montage und später nach ein paar hundert km. aus diesem grund wären ölfilterschlüssel, welche @ACC-CDI-2T vorgeschlagen hat, vermutlich besser, da man mit solche schlüssel so ein ölfilter auch mit z.b. drehmomentschlüssel festziehen kann. ich habe aber solche schlüssel noch nie benutzt. so ein ölfilterschlüssel muss ganz genau auf ein ölfilter passen. grüsse
  11. hi, für die reifen für die stahlfelge für meinen accord-ca5 gilt (alles steht aber im fahrzteugschein): sommerreifen 185-70-R13 86H (H bis 210 km/h) oder M+S-winterreifen 165-80-R13 reifen z. b. hier suchen: http://www.preis.de/?AKT=search&bVolltext=0&bNews=0&katid=0&search=185%2F70+R13+86h&katradio=0 http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=185%2F70+R13+86H&search=1&stat=1&x=71&y=11 http://www.preis.de/?AKT=search&bVolltext=0&bNews=0&katid=0&search=165%2F80+R13+ http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=165%2F80+R13+&search=1&stat=1&x=70&y=14 http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?dsco=74&Cookie=gigabilligerde&details=Ordern&typ=D-111908&ranzahl=4&nichtweiter=1&pk_campaign=gigabilligerde beide reifengrössen sind noch ohne problemem zu bekommen. ich kaufe alles im internet (billiger) und lasse sie in einer wekstatt in der nähe aufziehen und habe noch nie probleme gehabt. ...alle anderen grössen wie 175/70 R13 sind einfach falsch, von daher ein guter reifendienst! :)) für den sommer empfehle ich aber alu-felgen für etwas breitere reifen auf ebay zu besorgen. es gibt mehrere felgen-hersteller. ich habe z. b. vor einigen jahren auf ebay passende exip-felgen von einem prelude für ca. 10,00 euro ersteiget für die reifen 195-60-R14. diese reifen-grösse ist noch leichter zu bekommen. zu den alu-felgen muss aber immer ABE dabei sein, wo stehts, dass diese für den accord ca5 zugelassen sind. grüsse
  12. jo @Acci-Driver, das war wirklich eine gute idee von dir http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif mit dem zerlegen und reinigen. dieser schalter ist ganz einfach aufgebaut, gut für uns. nur die kontakte freizulegen (alles abzumontieren) war für @Silentscream sicher etwas aufwendig.
  13. hi, man sollte NUR PSF-S original honda-servoflüssigkeit verwenden! menge: normalerweise 1 bis 1,1 liter (ich würde aber sagen, nach dem wechsel des Lenkgetriebes ca. 2 liter) hier habe ich PSF-S gefunden. (Fa. Ravenol, made in germany) http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/181000/SubProducts/181000-1L das ist ein ganz neues produkt, normalerweise holt man das öl bei HH. da haben wir vor kurzem noch etwas dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/undichte-servolenkung-am-ce2-bj-95-29637.html gruß
  14. jo, wenn unsere accis-ca5 älter werden, ist immer etwas zu tun. ;) wie schon @kaefergarage.de oben geschrieben hat, die ursache ist vermutlich, die äußeren antriebswellengelenke sind abgenutzt. je nach km-stand ist das ganz normal. ich habe meine beiden antriebswellen schon längst ausgetauscht. wie man antriebswellengelenke austauscht, habe ich hier beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-radseitiges-gleichlaufgelenk-austauschen-achsmanschette-ersetzen-15644.html ausbau ist im werkstatthandbuch auf der seite 17-2 bis 17-4 gut beschrieben. (buch hast ja oder?) ersatzteile für unsere ca5 sind billig. antriebswellengelenksätze gibt’s schon ab ca. 16,00 eur zu kriegen. http://www.ebay.de/itm/Antriebswellengelenk-passend-fur-Honda-Accord-3-Aerodeck-CA5-NEU-/130669719162?pt=DE_Autoteile&hash=item1e6c85ae7a http://www.ebay.de/itm/Gelenksatz-Antriebswelle-HONDA-Accord-III-CA4-CA5-2-0-/200796258119?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec063bf47 vor dem kauf solltest du aber bei dem verkäufer klären was/ob alles dabei ist und ob so ein gelenksatz für deinen wagen passt (mit/ohne abs usw.). es gibt unzählige honda-nr je nach bj. eines wagens, obwohl alle teile so gut baugleich sind. z. b.: http://www.hondaworld.ru/hip_spare/details_5_4_5_5_4_1_26_5488/ ps.: prima, dass du bilder von dem schalter gemacht hast, danke.
  15. ...also bei Conrad sind solche sachen problemlos zu kriegen. Silikonfett: http://www.conrad.de/ce/de/product/811940/Aeronix-Siliconfett-15-ml/2303040&ref=list man kann aber auch silikonöl bzw. silikonspray dazu benutzen: http://www.conrad.de/ce/de/product/886532/TOOLCRAFT-WSSD400-Silikonspray-400-ml/2303040&ref=list nachteil eines silikonöls ist, dass das öl "wandert" bzw. nachbarteile verschmutzen kann aber bei deiner anwendung ist das eigentlich egal.
  16. ...bei einem älteren wagen gibt’s viele geräusche. so lange nichts gravierendes ist, würde ich nichts machen nur beobachten. ...heulendes geräusch kann auch ältere/mit vielen km lichtmaschine erzeugen.
  17. kardynau

    Bin auch neu

    Hallooooooo und Herzlich Willkommen hier im Forum
  18. Lenkstockschalter? Silikonfett, meine empfehlung.
  19. ich denke dieser lenkstockschalter ist ganz anders, ist viel zu neu. da passt mechanisch (schalter) und elektrisch (kabel) nichts. na ja aber bitte berichten wie das ergebnis war und bitte fotos nicht vergessen. das wird interessant. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  20. hi, wie viel ein richtig gespannter keilriemen etwa nachgeben soll, wenn er in der mitte zwischen der servopumpe und der kurbelwellen-riemenscheibe mit einer kraft von ungefähr 98Nm=ca. 10kg gedrückt wird, steht auf dem ersten bild unten. ...wie man diesen keilriemen spannt, steht auf dem zweiten bild.
  21. ...also welcher kombinationsschalter genau passt, kann ich dir nicht sagen. alle kombinationsschalter, ob für crx, civic, prelude, sie sind immer etwas anders. ich würde aber sagen, kombinationsschalter von hondas bj. 85 bis etwa 89 müssten trotzdem sehr ähnlich sein. wenn sie äußerlich auch etwas anders sind, mechanik/elektrische schalter drin könnten die gleichen sein. es wäre aber auch möglich, dass lötarbeiten wegen verbindungsstücke des Kombinationsschalters (kabelbaum, stecker) oder umstecken im stecker wegen pin-belegung nötig sind. ich habe auf ebay gesucht und meine empfehlung wäre so einen lenkstockschalter zu kaufen und auszuprobieren. lenkstockschalter für Prelude BA bis Bj.89, ist sehr ähnlich nur schalter sind mehr nach unten gerichtet, dazu preislich sind sie auch ok: http://www.ebay.de/itm/Lenkstockschalter-Honda-Prelude-BA4-Bj-89-7100-449-M8549-/280812945019?pt=DE_Autoteile&hash=item4161c17e7b http://www.ebay.de/itm/Lenkstockschalter-Honda-Prelude-BA4-Bj-1989-1992-/350471993989?pt=DE_Autoteile&hash=item5199c23a85 http://www.ebay.de/itm/Honda-Prelude-Lenkstockschalter-BA4-/110557632004?pt=DE_Autoteile&hash=item19bdbf9604 ev. noch diese da: http://www.ebay.de/itm/251107750912?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 ..ansonsten an alle schrotthändler emails verschicken: https://www.accordforum.de/showthread.php/werkstattb-cher-ca5-accord-21898.html ...du kannst aber auch hier eine suche starten: http://www.hondayoungtimer.de/forum.php?show=last einige leute haben hier auch accorde-ca5. ps. edit: gerade gefunden: http://www.ebay.de/itm/Zundschlos-HONDA-ACCORD-III-AERODECK-CA5-2-0-EX-CA5-/160847976333?pt=DE_Autoteile&hash=item257349578d heute eingestellt, vielleicht hat er auch lenkstockschalter. aber vorsicht negative bewertungen und diese preise dazu :motz::kotz:!
  22. ...ich habe kombinationsschalter-einheit schon mal abgebaut und zerlegt, hier beschreibung dazu: 1. https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-kombinationsschalter-einheit-auswechseln-16809.html 2. https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-kombinationsschalter-einheit-instand-setzen-17049.html bei meinem kombinationsschalter war scheibenwischerschalter abgebrochen. schalter für abblendlicht ist auf der anderen seite und er funktioniert mechanisch vermutlich ähnlich wie der für den scheibenwischer. ich vermute, dass einer der schalter unter der abdeckung kaputt/beschädigt ist. welcher schalter für abblendlicht zuständig ist, musst du schon selber schauen, nach dem du die schaltereinheit abgebaut/abgeschraubt hast. das alles ist ziemlich aufwendig, deshalb wäre nicht schlecht einen ersatzschalter oder die ganze kombinationsschaltereinheit zu haben und gleich auswechseln.
  23. ...wie schon geschrieben, scheinwerfer braucht man nicht abzubauen, denke ich. dies wäre zu aufwändig bzw. unlogisch. ich habe kein ce aber die rot eingezeichneten kleinen Schrauben braucht man nicht abzuschrauben. so zerlegst du die ganze Stoßstange. ich denke sie sind dazu da um die Stoßstange mit der halterung (fron bumper beam) zu verschrauben. ich denke, die ganze Stoßstange halten vorne hauptsächlich 2x2 bumper beam bolts (schwarze pfeile, vermutlich inbusschrauben) und dazu vermutlich noch andere z. b. seitlich. also die 4 abschrauben abschrauben und dann an der stoßstange ziehen und schauen wo noch schrauben sind/welche noch halten.
  24. ..da hilft nur kombinationsschalter auszubauen, zerlegen und reparieren oder falls du ersatz findest auswechseln. ..falls schalter selbst noch gut ist, nicht zu stark verbrante konstakte hat, könnte man versuchen z. b. ein extra relais für abblendlicht zu installieren, um den schalter zu entlasten. ...oder einen ca5 kaufen und zerlegen, falls du platz hast. du hast glück, ist gerade einer zu verkaufen für ganz wenig geld. vielleicht verkauft er diesen schalter, frag nach. er wolte eigentlich diesen wagen auch schlachten: https://www.accordforum.de/showthread.php/schlachtfest-ca5-limo-26743.html grüsse
  25. hast du suche benutzt? ...weil da findest du eigentlich alles: https://www.accordforum.de/showthread.php/ce-aerodeck-frontsto-stange-abbauen-24032.html?t=24032&highlight=Sto%DFstange ich denke, scheinwerfer braucht man nicht abzubauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.