Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ...sieht man schlecht!:cry: ...grösseres foto vielleicht? :)) ...nur wie lange ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  2. ...aber @Slawik, Du bist nicht auf dem laufenden! ;) ...lass dich mal updaten mit diesem alten link: https://www.accordforum.de/showthread.php/sprintbooster-17012.html?t=17012
  3. Hintere Radlager wechseln - Accord CA5 Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: 275tkm. Benötigtes Werkzeug und Teile: 2x neue hintere Radlager (Timken-Kit 80313 EK74285 oder Herth und Buss J4714005), 2x neue Achsmutter, Ratsche mit 32, 13, 12, 10-Nuss, Pinsel, Drehmomentschlüssel, kleine und große Drahtbürste, Kreuzschraubendreher, Reinigungsbenzin, Silikonfett, Aceton, ansonsten gute Laune und viel Zeit. Grund: Die hinteren Radlager meines Accords haben schon über 276tkm gehalten. Da mein Wagen in diesem Monat die begehrte TÜV-plakette wieder bekommen hat, habe ich beschlossen "als Belohnung" die hinteren Radlager zu wechseln. Allgemeine Hinweise: - Die Radlager haben mich auf eBay ca. 10,00 Euro pro Stück gekostet. - Radlagerwechsel ist sehr einfach. Problematisch ist nur, dass die komplette Bremsanlage abgebaut und wieder montiert werden muss. - Ich habe 2x neue Achsmutter bei der Montage verwendet, Kostenpunkt 1,00 EUR. Ich habe sie auf eBay vor langer Zeit gekauft. - Zum Abschrauben der Achsmutter habe ich ein LKW-Kreuzschlüssel benutzt. Ich habe ihn vor Monaten unter 10,00 Euro auf eBay extra für Radlagerwechsel für vorne und hinten ersteigert. Ein Drehmomentschlüssel bis 210Nm müsste aber normalerweise auch reichen. Vorbereitungen - Bremsanlage abbauen: 1. Die Vorderräder blockieren, das Hinterteil des Wagens anheben, mit Sicherheitsstützen absichern und das Hinterrad abschrauben. 2. Die Befestigungsschrauben herausdrehen und den Bremssattel aus der Halterung nehmen. Den Bremssattel so aufhängen, dass der Bremsschlauch nicht unter Zug/Spannung steht. Den Bremskolben etwas zurückdrehen. 3. Die alten Bremsklötze und Bremsklotzhalter herausnehmen, Seitenzugehörigkeit beachten. 4. Die beiden Befestigungsschrauben herausdrehen und den Bremssattelhalter abnehmen. 5. Die beiden 6mm-Schrauben herausdrehen und Bremsscheibe abnehmen. Die hintere Radlagereinheit liegt frei. Nabeneinheit entfernen: 1. Die Staubschutzkappe der Nabeneinheit entfernen, dazu z. B. einen flachen Schraubenzieher benutzen. 2. Die Achsmutter wegstemmen und dann die Achsmutter lösen. 3. Die Nabeneinheit vom Aufnahmezapfen entfernen. Nabeneinheit einbauen: 1. Die neue Nabeneinheit auf dem Aufnahmezapfen montieren. 2. Die Nabeneinheit mit einer neuen Achsmutter mit dem Anzugsdrehmoment von 185Nm anziehen. 3. Die Achsmutter verstemmen und die Staubschutzkappe wieder befestigen, dazu z. B. am Rand der Kappe mit einem kleinen Hammer schlagen. Bremsanlage einbauen: 1. Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge vornehmen. Anzugsdrehmomente beachten. Links: Bremsklötze hinten Auswechseln: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremskl-tze-hinten-auswechseln-accord-ca5-cb-ce-cc-28014.html Accord Coupé: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-nabe-cg2-28860.html?t=28860 Das Ergebnis: Beide Radlager funktionieren einwandfrei. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! http://www.cosgan.de/images/more/schilder/031.gif Nun viel Spaß damit, Gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif Ps.: Sollten sich bei meinen Angaben Fehler eingeschlichen haben, bitte melden!
  4. kardynau

    Federspanner

    ...ich habe meinen federspanner gebraucht auf ebay ersteigert und waren 3 stück dabei. ...ich habe nur meine erfahrung dazu beschrieben, eure federn haben vielleicht etwas mehr abstand. ...jetzt verkauft westfalia anderen federspanner mit metallband aber qualität "MADE IN GERMANY" kostet: http://www1.westfalia.de/shops/autozubehoer/auto_reparatur_wartung/kfz_spezialwerkzeuge/fahrgestell_werkzeuge_/6380-federspanner_universal.htm edit:...auf ebay auch und billiger (max. Belastung 1500kg (15000N)): http://www.ebay.de/itm/KFZ-Federspanner-universal-/260956918808?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item3cc23e9418 oder auch hier mit zulässiger Belastung: 18000 N (1800kg), Langer Spannweg: bis 280 mm : http://www.ebay.de/itm/Profi-Federspanner-Spezial-1800-kg-fur-Sportfahrwerke-/380224165764?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item5887205784 http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix/288/288/000/000/000/000/001/317/82-produktbild-fahrgestell_werkzeuge_-federspanner_universal.6380.0.jpg
  5. kardynau

    Federspanner

    ...diesen federspanner habe ich schon mal gekauft/gehabt. SCHROTT! :( :wall:ich konnte damit nichts machen, weil die einzelne windungen der schraubfeder zu nah waren...später habe ich ihn auf eBay mit verlust weiter verkauf. http://www.fixversand.de/ebay/dema/d24220_detail1.jpg ...dann habe ich diesen westfalia-federspanner auf ebay gekauft (müssen 3x sein) und erst dann ging alles wie geschmiert: :)) ...von daher vorsicht!
  6. kardynau

    Federspanner

    ...wäre vermietung gegen gebühr eine option für dich? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif link: http://rentas.de/mietgeraete/heimwerken-innenausbau/kfz-werkzeuge/federspanner-universal oder mit "kfz werkzeug mieten" einfach googeln... http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif wäre so eine werkzeugvermietung vielleicht hier im forum möglich? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...wer machts? :D :p grüsse
  7. hi @Miele, also Miele ist eine sehr gute firma deshalb komme ich niemals auf die idee und baue meinen staubsaugerschlauch ab/um, weil mir seine farbe ode weiß..weiß ich was...nicht gefällt. :motz: ich habe auch meinen ersatz-staubsaugerschlauch direkt bei miele gekauft/geholt. ich will keinen anderen! ...aber zur tachooptik haben wir schon etwas geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/einbauanleitung-f-r-plasmascheiben-accord-ch-4003.html jo @stahli hat schon alles geschrieben d. h. stecker und alle davor getrennte verbindungen kontrollieren. es kann nicht sein, dass so ein kleiner umbau so eine grosse auswirkung hat. grüsse:wink:
  8. ich habe zwar einen automatik aber 5000km ist nichts... ...aber warum neue Schwungscheibe? hast etwa eine leichtere verbaut? :schock: :motz: ...so allgemein, vielleicht ist alles normal nur gewöhnungsbedürftig nach dem wechsel. :D aus der Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif Kupplungstest 1: Im Stand und bei laufendem Motor Gänge einlegen. Das muss leicht und ohne Kratzgeräusche gehen. Sonst trennt die Kupplung nicht richtig. Kupplungstest 2: Handbremse anziehen, zweiten Gang einlegen und versuchen, mit angezogener Bremse loszufahren. Läuft der Motor weiter, rutscht die Kupplung - sie ist verschlissen. Kupplungstest 3: Ersten Gang einlegen, Kupplungspedal ohne Gasgeben langsam kommen lassen. Der Wagen muss sich nach zwei Dritteln des Pedalwegs in Bewegung setzen. gruß
  9. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif hmmm..."schlecht ... auch nicht schlecht" eej, aber du bist ein spezialist! Du kannst sogar aufgrund eines fotos eine ferndiagnose durchführen! :D :p jo, es geht um aussehen als auch um funktion. ohne abe/zulassung ist so ein ungeprüfter sportendschalldämpfer nur müll.
  10. warum "neue Radlager"? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ...gelenkwechsel und radlagerwechsel kann unabhängig erfolgen d.h., wenn der achsschenkell abgebaut ist, kann gelenkwechsel normalerweise gemacht werden ohne, dass davor das radlager abmontiert wird und umgekehrt. ich habe damals alles (radlager und gelenke) nur deshalb gleichzeitig erneuert, weil ich alle ersatzteile schon gehabt habe.
  11. Das untere Kugelgelenk des Achsschenkels kann erneuert werden. Es wird normalerweise mit einem Sprengring in der Unterseite des Achsschenkels gehalten. Bild unten zeigt die Befestigung. Zum Ausziehen und auch zum Einziehen ist jedoch unbedingt ein Spezialabzieher und ein sehr großer Schraubstock erforderlich, da das Gelenk in den Achsschenkel eingepresst ist. bei der demontage dieses kugelgelenkes habe ich damals ein schraubstock geschottet. Ausziehen: Einziehen: Honda-nr stehen auf dem bild. Honda benutzt manchmal verschiedene nummern (bj-abhängig), obwohl es sich um das gleiche werkzeug (ersatzteil) handelt. Ich habe dieses Aus-/Einbauwerkzeug benutzt: VL CHURCHIL Special Tools Rover 400 wie: 18G.1730 (3x Aus-/Einbauwerkzeug für Kugelgelenk) ...und so habe ich damals alles gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-radlagerwechsel-traggelenkwechsel-17338.html?p=169051 grüsse
  12. jetzt etwas neues! ...und die geile Madonna mit Girl Gone Wild
  13. hi, solange die beschleunigung wieder gut funktioniert, ist alles ok. ...sollte diese reparatur nicht die ewigkeit halten, hast immer noch die zeit ein ersatzteil zu besorgen. ...also keine panik. dieses teil muss nur eine bestimmte aufgabe erledigen und es ist nicht wirklich schwer belastet dort wo es beschädigt wurde. ...von daher hast gut und sorgfältig alles verklebt/abgedichtet, so hält alles so gut wie ewig. grüsse
  14. jo, klar IMRC nicht relevant bzw. ohne funktion! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o080.gif ...den hh sollte man zur nachschulung schicken! ;) :p :D grüsse
  15. jo, kuststoff für beuteile wurde verbraucht, obwohl keine funktion besteht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif so eine verschwendung...also dein kumpel erzählt müll.:motz: :))...aber zum thema: jo, ich habe leider schlechte nachrichten, :( das habe ich herausgefunden: ...dieses teil heißt Ladedruck-Steuermagnetventil des Turboladers.(IMRC-Magnetventil) IMRC-steuerung als ganzes dient zur stabilisierung der verbrennung im unteren drehrzahlbereich. dieses abgebrochene plastik hat natürlich eine funktion. es beinhaltet einen filter und reagiert auf/überträgt atmosphärischen druck. dieses teil kostet um 200,00 eur: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA701&block_02=E__3200&block_03=3189 ich an deiner stelle würde es versuchen zu reparieren z. b. zu kleben o. ä.. Funktion: Grüsse
  16. jo, die schwitze rechnet so (1 km/h zu schnell = 25,00 EURO): 20km/h x 25,00 EURO = 500 EURO so ca. passt http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif :p (siehe meine rechnung von 2008 ) nö nö, die schwitze sind schoo korrekt, siehe meine reschnung (sicherheitsmarge - 5km/h). http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...obwohl...die schwize wisset schon wo sie ihre geldmaschinen...meine blitzer plazieret sollet, nämlich am ende einer steilen gefällstrecke wo autos von alleine beschleuniget, wie in meinem fall! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e010.gif grüsse
  17. ...und immer wieder diese experimente! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ... :p ...und wozu brauchtest du diese denn...? ...also meine räder waren angeschraubt, als ich meinen wagen gekauft habe und mit den anderen alufelgen habe ich auch die richtigen mutter gekriegt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ps.: ach so, schön sind meine alten radmutter nicht mehr aber sie halten. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/a035.gif
  18. ja das stimmt, wenns vorne brummt, ist vermutlich (99%) das radlager abgenutzt/kaputt. (viel arbeit) gruß
  19. Hi Schmudi, ...unser tempo hängt von der beladung ab. da ich aber in der schweiz nur als urlauber unterwegs bin, ist unser ca5-wagen immer voll beladen d. h. meistens 4 personen und dazu dachgepäckträger und kofferraum voll. ...aus diesem grund ist unser wagen berg hoch ziemlich langsam http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r040.gif (2. oder 3. Gang) aber bergab viel schneller http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif (den muss ich zügeln) deshalb benutze ich dort immer motorbremse und dazu helfe ich mit der fußbremse pulsierend nach. grüssle
  20. ...wow Vixxi, deine freundin ist aber experimentierfreudig. :D ...kann deine freundin auch sich mal so mit nem hammer auf den finger hauen, um zu gucken, ob er blau wird? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif :p
  21. radlagerwechsel hinten ist einfach: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-nabe-cg2-28860.html ...das wichtigste ist, dein automatikgetriebe funktioniert richtig!
  22. hi, die wasserpumpe hält normalerweise viel länger als zahnriemen und alle spannollen. als ich meinen zahnriemen bei ca. 230tkm gewechselt habe, war meine spannrolle ohne schmierung mehr aber meine wasserpumpe war noch voll funktionsfähig. ich habe sie trotzdem gewechselt. :)) Kühlkreislauf prüfen, so mache ich das: kühlerverschlussdeckel abschrauben und den kühler bis zum boden des einfüllstutzens mit der kühlmittelmischung füllen. bei abgenommenem kühlerverschlussdeckel den motor starten und warm laufenlassen und das kühlmittel im einfüllstutzen beobachten. kühlmittelfluss-prüfung: - motor läuft aber er ist noch kalt. wenn der motor kalt ist, ist der thermostat geschlossen = kühlwasser fließt nicht im kühlkreislauf, obwohl die wasserpumpe pumpt d. h. das kühlmittel im einfüllstutzen des kühlers steht. - wenn motor betriebstemperatur erreicht hat (abwarten es dauert, ev. mit gaszug nachhelfen) fließt das kühlmittel so richtig schnell durch den kühler, da der thermostat jetzt voll geöffnet ist und die wasserpumpe pumpt. beim gas geben fließt das kühlmittel sichtbar schneller (drehzahlabhängig wegen wasserpumpe). Das Kühlmittel kann dabei überlaufen, das ist normal. (kühlmittel dehnt sich aus) - wenn motor betriebstemperatur erreicht hat, schaltet sich der ventilator mindestens zweimal ein und aus (kontakte des thermoschalters geschlossen/offen), damit bessere kühlung/niedrigere temperatur des motors erreicht wird. falls erforderlich kühlmittelmischung nachfüllen. ergebnis positiv: thermostat öffnet und schließt also er funktioniert, kühlwasser fließt also kühlung mit hilfe der wasserpumpe funktioniert, thermoschalter schaltet den ventilator falls nötig ein (und aus), wenn motor zu heiß wird = also thermoschalter OK. schläuche: danach kühlerverschlussdeckel wieder aufsetzen, den motor laufen lassen und auf undichte stellen prüfen ev. danach eine runde drehen. wenn motorbetriebswarm ist, müssen alle wasserschläuche am kühler spürbar unter druck stehen/ziemlich hart sein. wenn wasserschläuche spürbar unter druck stehen, müsste kühlerverschlussdeckel in ordnung sein. ausgleichsbehälter: je nach belastung des motors bzw. je nach motortemperatur wird kühlmittel in den ausgleichsbehälter gedrückt (motor belastet/heißer = kühlmittel dehnt sich aus) oder aus dem ausgleichsbehälter gezogen (motor wenig belastet/kälter = kühlmittel zieht sich zusammen/ kontrahiert). aus diesem grund muss immer kühlmittel im ausgleichsbehälter vorhanden sein, da sonst die luft in den kühlkreislauf gezogen wird. so allgemein noch dazu: extra kühlung mit hilfe des thermoschalters und ventilators ist wichtig bei z. b. stop and go oder wenn wagen steht (zu wenig/kein wind), sonst regelt der thermostat mit dem kühler die motortemperatur. thermoschalter mit ventilator sind nur als ergänzung/für kurzbetrieb gedacht/ausgelegt. wenn ein ventilator ständig wegen zu heißem motor läuft, geht er schneller kaputt. ps.: ich hoffe nur du hast einen richtigen thermostat und so wie es sein sollte alles verbaut. (edit)...zum foto: 1. das kühlmittel ist noch kalt. 2. das kühlmittel ist wärmer. 3. das kühlmittel ist noch wärmer, es ist übergelaufen. 4. das kühlmittel ist heiß, es fängt an zu sprudeln. 5. der ventilator wurde eingeschaltet und das kühlmittel im einfüllstutzen fließt. ...filme am besten mit nero show-time öffnen/starten. Honda schreibt vor: Für einen optimalen Frost- und Korrosionsschutz muss die Kühlmittelkonzentration das ganze Jahr über MINDESTENS 50% betragen. (also falsch: 1 Liter...rest wasser) Gefrierpunktbestimmung erfolgt mit Hilfe eines Frostschutzprüfers welcher im Kraftfahrzeug-Zubehörhandel erhältlich ist. Ich habe/benutze schon seit jahren so einen einfachen Frostschutzprüfer wie auf dem Beispielfoto unten. http://www.schmidtler.de/bilder/bd_tech/fst0400.jpg kühlmittel kalt.zip kühlmittel fließt.zip
  23. ...dies bedeutet für mich, kühwasser kocht und das ist ganz schlecht. im kühlwaseerkreislauf herrscht immer überdruck, damit kühwasser nicht kocht d. h., wenn motorbetriebswarm ist, müssem alle wasserschläuche am kühler hart sein. ..für richtigen überdruck sorgt kühlerverschlussdeckel. ich denke dein kühlerverschlussdeckel ist fehlerhaft und muss geprüft ev. ausgetauscht werden. ps.: ich nehme es aber an dein thermostat ist ok und wasserpumpe pumpt. dein kühler ist neu also müsste auch ok sein. ich denke aber es wäre nicht schlecht alles von vorne zu prüfen wie thermoschalter, kühlmittelfluss ....wennn motor betriebswarm ist.
  24. ...also gut, ich habe schon so eine kaputte festplatte zerlegt. da gibts nichts was man selber reparieren kann, da die mechanik wie z. b. die schreib-/leseköpfe winzig klein sind. entweder die daten vergessen oder einem fachmann die rettung überlassen. hier zu tippen was da nicht in ordnung sein könnte, ist ähnlich wie mit einer ferndiagnose bei einem accord, mit dem unterschied, dass weniger möglichkeiten bestehen. ;) die platte ist vermutlich zerkratzt und dazu die mechanik beschädigt bzw. verstellt, da die köpfe mit sicherheit auf die festplattenoberfläche aufgeschlagen/berührt haben. vielleicht kann es helfen die köpfe neu zu justieren. wichtig...wenn aber die festplatte quietscht, sollte man sie in ruhe lassen (nicht mehr einschalten), da wenn die festplatte läuft und die köpfe die festplattenoberfläche berühren gehen nur noch mehr daten verloren. ....also ich denke, da kann nur festplatten-doktor helfen http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s040.gif aber ob sich das lohnt, musst du selber wissen. man sollte halt regelmäßig backup der wichtigsten daten z. b. mit ghost auf eine externe festplatte/dvd machen, weil auch ohne dass kerzenhalter auf die platte fällt ;), können die daten verloren gehen. na ja, so eine sicherungskopie mache ich aber auch nicht immer regelmäßig.
  25. ich auch, meine meinung dazu ist, nö bö nö! :motz: ...hab ich nicht will ich nicht! ...unsere alten accis wurden ohne kompromisse bzw.sehr gut gemacht (motoren), trotzdem ich hätte so einen umbau meinem alten und zuverlässigen accord nicht angetan auch wenn ich so eine anlage umsonst auf ebay kriegen würde. ...diese extra technik bedeutet für mich früher oder später nur probleme. :motz: ...ich habe schon öfters davon hier gelesen (bj, unabhängig)...einfach im forum suchen. ps.: na ja , wie immer...meine meinung und grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.