Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.607 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
22
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Führungsgelenke am CB3 tauschen
kardynau antwortete auf T3-Malte's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
warum "neue Radlager"? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ...gelenkwechsel und radlagerwechsel kann unabhängig erfolgen d.h., wenn der achsschenkell abgebaut ist, kann gelenkwechsel normalerweise gemacht werden ohne, dass davor das radlager abmontiert wird und umgekehrt. ich habe damals alles (radlager und gelenke) nur deshalb gleichzeitig erneuert, weil ich alle ersatzteile schon gehabt habe.- 6 Antworten
-
- cb3
- führungsgelenk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Führungsgelenke am CB3 tauschen
kardynau antwortete auf T3-Malte's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Das untere Kugelgelenk des Achsschenkels kann erneuert werden. Es wird normalerweise mit einem Sprengring in der Unterseite des Achsschenkels gehalten. Bild unten zeigt die Befestigung. Zum Ausziehen und auch zum Einziehen ist jedoch unbedingt ein Spezialabzieher und ein sehr großer Schraubstock erforderlich, da das Gelenk in den Achsschenkel eingepresst ist. bei der demontage dieses kugelgelenkes habe ich damals ein schraubstock geschottet. Ausziehen: Einziehen: Honda-nr stehen auf dem bild. Honda benutzt manchmal verschiedene nummern (bj-abhängig), obwohl es sich um das gleiche werkzeug (ersatzteil) handelt. Ich habe dieses Aus-/Einbauwerkzeug benutzt: VL CHURCHIL Special Tools Rover 400 wie: 18G.1730 (3x Aus-/Einbauwerkzeug für Kugelgelenk) ...und so habe ich damals alles gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-radlagerwechsel-traggelenkwechsel-17338.html?p=169051 grüsse- 6 Antworten
-
- cb3
- führungsgelenk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
jetzt etwas neues! ...und die geile Madonna mit Girl Gone Wild
-
Leistungsverlußt nach Dieselfilterwechsel
kardynau antwortete auf Honda-Ugur's Thema in Motoren & Abgasanlage
hi, solange die beschleunigung wieder gut funktioniert, ist alles ok. ...sollte diese reparatur nicht die ewigkeit halten, hast immer noch die zeit ein ersatzteil zu besorgen. ...also keine panik. dieses teil muss nur eine bestimmte aufgabe erledigen und es ist nicht wirklich schwer belastet dort wo es beschädigt wurde. ...von daher hast gut und sorgfältig alles verklebt/abgedichtet, so hält alles so gut wie ewig. grüsse -
Leistungsverlußt nach Dieselfilterwechsel
kardynau antwortete auf Honda-Ugur's Thema in Motoren & Abgasanlage
jo, klar IMRC nicht relevant bzw. ohne funktion! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o080.gif ...den hh sollte man zur nachschulung schicken! ;) :p :D grüsse -
Leistungsverlußt nach Dieselfilterwechsel
kardynau antwortete auf Honda-Ugur's Thema in Motoren & Abgasanlage
jo, kuststoff für beuteile wurde verbraucht, obwohl keine funktion besteht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif so eine verschwendung...also dein kumpel erzählt müll.:motz: :))...aber zum thema: jo, ich habe leider schlechte nachrichten, :( das habe ich herausgefunden: ...dieses teil heißt Ladedruck-Steuermagnetventil des Turboladers.(IMRC-Magnetventil) IMRC-steuerung als ganzes dient zur stabilisierung der verbrennung im unteren drehrzahlbereich. dieses abgebrochene plastik hat natürlich eine funktion. es beinhaltet einen filter und reagiert auf/überträgt atmosphärischen druck. dieses teil kostet um 200,00 eur: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA701&block_02=E__3200&block_03=3189 ich an deiner stelle würde es versuchen zu reparieren z. b. zu kleben o. ä.. Funktion: Grüsse -
jo, die schwitze rechnet so (1 km/h zu schnell = 25,00 EURO): 20km/h x 25,00 EURO = 500 EURO so ca. passt http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif :p (siehe meine rechnung von 2008 ) nö nö, die schwitze sind schoo korrekt, siehe meine reschnung (sicherheitsmarge - 5km/h). http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...obwohl...die schwize wisset schon wo sie ihre geldmaschinen...meine blitzer plazieret sollet, nämlich am ende einer steilen gefällstrecke wo autos von alleine beschleuniget, wie in meinem fall! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e010.gif grüsse
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
...und immer wieder diese experimente! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ... :p ...und wozu brauchtest du diese denn...? ...also meine räder waren angeschraubt, als ich meinen wagen gekauft habe und mit den anderen alufelgen habe ich auch die richtigen mutter gekriegt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ps.: ach so, schön sind meine alten radmutter nicht mehr aber sie halten. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/a035.gif -
ja das stimmt, wenns vorne brummt, ist vermutlich (99%) das radlager abgenutzt/kaputt. (viel arbeit) gruß
-
Hi Schmudi, ...unser tempo hängt von der beladung ab. da ich aber in der schweiz nur als urlauber unterwegs bin, ist unser ca5-wagen immer voll beladen d. h. meistens 4 personen und dazu dachgepäckträger und kofferraum voll. ...aus diesem grund ist unser wagen berg hoch ziemlich langsam http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r040.gif (2. oder 3. Gang) aber bergab viel schneller http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif (den muss ich zügeln) deshalb benutze ich dort immer motorbremse und dazu helfe ich mit der fußbremse pulsierend nach. grüssle
-
...wow Vixxi, deine freundin ist aber experimentierfreudig. :D ...kann deine freundin auch sich mal so mit nem hammer auf den finger hauen, um zu gucken, ob er blau wird? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif :p
-
radlagerwechsel hinten ist einfach: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-nabe-cg2-28860.html ...das wichtigste ist, dein automatikgetriebe funktioniert richtig!
-
Temperatur/Kühlwasserproblem
kardynau antwortete auf Stupido77's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, die wasserpumpe hält normalerweise viel länger als zahnriemen und alle spannollen. als ich meinen zahnriemen bei ca. 230tkm gewechselt habe, war meine spannrolle ohne schmierung mehr aber meine wasserpumpe war noch voll funktionsfähig. ich habe sie trotzdem gewechselt. :)) Kühlkreislauf prüfen, so mache ich das: kühlerverschlussdeckel abschrauben und den kühler bis zum boden des einfüllstutzens mit der kühlmittelmischung füllen. bei abgenommenem kühlerverschlussdeckel den motor starten und warm laufenlassen und das kühlmittel im einfüllstutzen beobachten. kühlmittelfluss-prüfung: - motor läuft aber er ist noch kalt. wenn der motor kalt ist, ist der thermostat geschlossen = kühlwasser fließt nicht im kühlkreislauf, obwohl die wasserpumpe pumpt d. h. das kühlmittel im einfüllstutzen des kühlers steht. - wenn motor betriebstemperatur erreicht hat (abwarten es dauert, ev. mit gaszug nachhelfen) fließt das kühlmittel so richtig schnell durch den kühler, da der thermostat jetzt voll geöffnet ist und die wasserpumpe pumpt. beim gas geben fließt das kühlmittel sichtbar schneller (drehzahlabhängig wegen wasserpumpe). Das Kühlmittel kann dabei überlaufen, das ist normal. (kühlmittel dehnt sich aus) - wenn motor betriebstemperatur erreicht hat, schaltet sich der ventilator mindestens zweimal ein und aus (kontakte des thermoschalters geschlossen/offen), damit bessere kühlung/niedrigere temperatur des motors erreicht wird. falls erforderlich kühlmittelmischung nachfüllen. ergebnis positiv: thermostat öffnet und schließt also er funktioniert, kühlwasser fließt also kühlung mit hilfe der wasserpumpe funktioniert, thermoschalter schaltet den ventilator falls nötig ein (und aus), wenn motor zu heiß wird = also thermoschalter OK. schläuche: danach kühlerverschlussdeckel wieder aufsetzen, den motor laufen lassen und auf undichte stellen prüfen ev. danach eine runde drehen. wenn motorbetriebswarm ist, müssen alle wasserschläuche am kühler spürbar unter druck stehen/ziemlich hart sein. wenn wasserschläuche spürbar unter druck stehen, müsste kühlerverschlussdeckel in ordnung sein. ausgleichsbehälter: je nach belastung des motors bzw. je nach motortemperatur wird kühlmittel in den ausgleichsbehälter gedrückt (motor belastet/heißer = kühlmittel dehnt sich aus) oder aus dem ausgleichsbehälter gezogen (motor wenig belastet/kälter = kühlmittel zieht sich zusammen/ kontrahiert). aus diesem grund muss immer kühlmittel im ausgleichsbehälter vorhanden sein, da sonst die luft in den kühlkreislauf gezogen wird. so allgemein noch dazu: extra kühlung mit hilfe des thermoschalters und ventilators ist wichtig bei z. b. stop and go oder wenn wagen steht (zu wenig/kein wind), sonst regelt der thermostat mit dem kühler die motortemperatur. thermoschalter mit ventilator sind nur als ergänzung/für kurzbetrieb gedacht/ausgelegt. wenn ein ventilator ständig wegen zu heißem motor läuft, geht er schneller kaputt. ps.: ich hoffe nur du hast einen richtigen thermostat und so wie es sein sollte alles verbaut. (edit)...zum foto: 1. das kühlmittel ist noch kalt. 2. das kühlmittel ist wärmer. 3. das kühlmittel ist noch wärmer, es ist übergelaufen. 4. das kühlmittel ist heiß, es fängt an zu sprudeln. 5. der ventilator wurde eingeschaltet und das kühlmittel im einfüllstutzen fließt. ...filme am besten mit nero show-time öffnen/starten. Honda schreibt vor: Für einen optimalen Frost- und Korrosionsschutz muss die Kühlmittelkonzentration das ganze Jahr über MINDESTENS 50% betragen. (also falsch: 1 Liter...rest wasser) Gefrierpunktbestimmung erfolgt mit Hilfe eines Frostschutzprüfers welcher im Kraftfahrzeug-Zubehörhandel erhältlich ist. Ich habe/benutze schon seit jahren so einen einfachen Frostschutzprüfer wie auf dem Beispielfoto unten. http://www.schmidtler.de/bilder/bd_tech/fst0400.jpg kühlmittel kalt.zip kühlmittel fließt.zip- 33 Antworten
-
- ce2
- kühlwasseranzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Temperatur/Kühlwasserproblem
kardynau antwortete auf Stupido77's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...dies bedeutet für mich, kühwasser kocht und das ist ganz schlecht. im kühlwaseerkreislauf herrscht immer überdruck, damit kühwasser nicht kocht d. h., wenn motorbetriebswarm ist, müssem alle wasserschläuche am kühler hart sein. ..für richtigen überdruck sorgt kühlerverschlussdeckel. ich denke dein kühlerverschlussdeckel ist fehlerhaft und muss geprüft ev. ausgetauscht werden. ps.: ich nehme es aber an dein thermostat ist ok und wasserpumpe pumpt. dein kühler ist neu also müsste auch ok sein. ich denke aber es wäre nicht schlecht alles von vorne zu prüfen wie thermoschalter, kühlmittelfluss ....wennn motor betriebswarm ist.- 33 Antworten
-
- ce2
- kühlwasseranzeige
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...also gut, ich habe schon so eine kaputte festplatte zerlegt. da gibts nichts was man selber reparieren kann, da die mechanik wie z. b. die schreib-/leseköpfe winzig klein sind. entweder die daten vergessen oder einem fachmann die rettung überlassen. hier zu tippen was da nicht in ordnung sein könnte, ist ähnlich wie mit einer ferndiagnose bei einem accord, mit dem unterschied, dass weniger möglichkeiten bestehen. ;) die platte ist vermutlich zerkratzt und dazu die mechanik beschädigt bzw. verstellt, da die köpfe mit sicherheit auf die festplattenoberfläche aufgeschlagen/berührt haben. vielleicht kann es helfen die köpfe neu zu justieren. wichtig...wenn aber die festplatte quietscht, sollte man sie in ruhe lassen (nicht mehr einschalten), da wenn die festplatte läuft und die köpfe die festplattenoberfläche berühren gehen nur noch mehr daten verloren. ....also ich denke, da kann nur festplatten-doktor helfen http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s040.gif aber ob sich das lohnt, musst du selber wissen. man sollte halt regelmäßig backup der wichtigsten daten z. b. mit ghost auf eine externe festplatte/dvd machen, weil auch ohne dass kerzenhalter auf die platte fällt ;), können die daten verloren gehen. na ja, so eine sicherungskopie mache ich aber auch nicht immer regelmäßig.
-
LPG, pro und kontra
kardynau antwortete auf Vitjka944's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
ich auch, meine meinung dazu ist, nö bö nö! :motz: ...hab ich nicht will ich nicht! ...unsere alten accis wurden ohne kompromisse bzw.sehr gut gemacht (motoren), trotzdem ich hätte so einen umbau meinem alten und zuverlässigen accord nicht angetan auch wenn ich so eine anlage umsonst auf ebay kriegen würde. ...diese extra technik bedeutet für mich früher oder später nur probleme. :motz: ...ich habe schon öfters davon hier gelesen (bj, unabhängig)...einfach im forum suchen. ps.: na ja , wie immer...meine meinung und grüsse -
...extra laut ist das ein Kracher...wie meine Nachbarin! ...das ist nicht so gut! ...ich könnte aber dieses Lied im moment den ganzen tag hören...:p
-
nö, :( er mag uns nicht mehr! :cry:
-
ja da stimmt, haupsächlich vermutlich... es steht aber nicht alles im honda-buch oder? wir warten halt auf den neusten nachtrag! :p ...störende Geräuschemissionen vorne? noch nie gehört! :schock: ich dachte immer hinten werden hauptsächlich diese störende geräusche=emissionen, manche sagen der sound, erzeugt. ...hast bei honda praktikum gemacht? :p na ja, manche wissen vielleicht etwas mehr, verraten aber nur häppchenweise! :motz: ps.: es gibt aber auch verschiedene ausführungen von abgaskrümmern aber manche sind schon etwas besser und bringen etwas mehr leistung! (oder?) ...machen solche veränderungen manche leute nur zum spaß? ps2: ich will auch spaß haben und dass mich vielleicht jemand dafür bezahlt! …als ablenkung vielleicht! :p
-
jo, nichts passiert ohne grund!:schock: grüsse ps.: ach so, kerzenhalter braucht kein mensch! :motz: glühlampe wurde schon vor über 100 jahren erfunden! verschlaffen? ;)
-
hi, ich habe mich etwas eingelesen in die thematik aber man braucht wirklich viel zeit ganz besonders bei dem vergaser, um diese ganzen zusammenhänge zu verstehen. aber bei der menge von unterdruck-, magnet- und thermoschalter dazu ventilen und anderen sensoren ist das alles ziemlich verwirrend und dazu bissle langweilig, da alles reine theorie ist. http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a050.gif :D ...aber so grob was ich zu einem Accord einspritzer und vergaser bj. 87 herausgefunden habe ist, Honda hat damals schon an vieeeelllles gedacht: http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ECU...das elektronische steuergerät empfängt alle signale (wie z. B. vom drosselklappensensor (bei einem einspritzer), kupplungsschalter (kupplungspedal) oder schaltpositionsschalter (automatikgetriebe), unterdruckschalter, kühlmitteltemperatur usw...), verarbeitet diese und berechnet daraus in abhängigkeit von fahr- und umgebungsbedingungen (fahrzeuggeschwindigkeit, motordrehzahl, map-sensor usw...) die erforderliche kraftstoffmenge. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif Einspritzer und Vergaser: um eine überhitzung des katalysators zu verhindern, die auf ungebrannten kraftstoff beim verlangsamen des fahrzeugs zurückzuführen ist, wurden damals accis-ca5 mit einer regelung der kraftstoffunterbrechung ausgestattet. regelung der kraftstoffunterbrechung bei einem Einspritzer = PGM-FI bj. 1987 ...wenn bei einer geschwindigkeitsreduzierung die drosselklappe geschlossen ist und der saugrohrdruck einen bestimmten wert nicht unterschreitet, wird die masseverbindung für die einspritzventile oberhalb einer drehzahl von 900 u/min (Civic), 1200 u/min (Accord, Prelude) unterbrochen (Schubabschaltung), um kraftstoff zu sparen. regelung der kraftstoffunterbrechung bei einem Vergaser bj. 1987 Kraftstoffabsperrsystem mittels eines Primärlangsamgemisch-Absperrventil = Magnetventil: ...dieses system ist auf sparsamen kraftstoffverbrauch ausgelegt. wenn primärlangsamgemisch-absperrventil außer betrieb gesetzt wird, schließt das magnetventil den primärlangsam-kraftstoffdurchlass de vergasers. ...kraftstoffdurchlass eines vergasers ist geschlossen wenn z. b. gleichzeitig: 2x unterdruckschalter eingeschaltet (...beim losgelassen des gaspedals, dies bewirkt unterdruck im vergaser) UND fahrzeuggeschwindigkeit über 25km/h UND motor warm UND bei schaltgetriebe kupplungspedal nicht niedergedrückt ODER bei automatikgetriebe jede andere position als "N" (antrieb)..diese bedingungen erfüllt sind. Meine Meinung dazu: jo, kraftstoffunterbrechung greift also nur dann, wenn bestimmte/alle bedingungen erfüllt sind. die schubabschaltung bei den neueren accis funktioniert sicher bessser als bei meinem alten ca5-accord. da aber mein Accord im leerlauf (u/min weniger als 1000) auch sehr wenig benzin verbraucht bevorzuge ich immer die leerlaufstellung meines automatikgetriebes. aus diesem grund schalte ich meistens auf neutral, wenn: ...ich z. b. schon von weitem rot sehe...ich lasse meinen wagen ausrollen. ...wenn ich bergab nicht zu schnell fahre, dann helfe ich mit der bremse pulsierend nach. ...dazu, wenn ich an der ampel warte, damit mein automatik nicht unnötig zieht/belastet wird. ...auch bei stop and go schalte ich meistens manuell (D und N). ...nur, wenn ich bergab schnell fahre z. B. in der schweiz dann benutze ich immer mein a-getriebe als bremse, um meine scheibenbremsen zu schonen. in diesem fall ist kraftstoff zu sparen für mich nur nebensache. ich kühle auf diese weise meinen motor und bremsen besser ab.
-
hi, ich hätte bei honda reklamiert und nachbesserung verlangt. gesetzliche mindestgewährleistung bei reparatur beträgt meines wissens 1 jahr. link: http://www.autobild.de/artikel/gewaehrleistung-bei-reparaturen-219400.html grüsse
-
Führungsgelenke am CB3 tauschen
kardynau antwortete auf T3-Malte's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hi Malte, Vordere obere Querlenker Die oberen Querlenker sind dreimal befestigt, d.h. das Führungsgelenk ist mit dem Achsschenkel verbunden und zwei Ankerbolzen halten den Querlenker an der Radaufhängung. Die Ankerbolzen selbst sind im Querlenker durch Schrauben und Muttern befestigt. Beim Einbau eines Querlenkers muss beachtet werden, dass die Bolzen in einem bestimmten Winkel und Anzugsdrehmoment festgezogen werden. - Fahrzeug vorn auf Böcke setzen und die Vorderräder abschrauben. - Das Kugelgelenk des Querlenkers vom Achsschenkel trennen und den Achsschenkel nach unten drücken, bis der Kugelgelenkbolzen frei ist. - Von der Oberseite die beiden Muttern der Ankerbolzen abschrauben und den Querlenker aus der Vorderradaufhängung herausnehmen. - Bolzen und Querlenker sind mit Markierungen versehen und jeder Bolzen ist so auszurichten, dass die beiden Markierungen entsprechend Bild gegenüberliegen. - Querlenker wieder in die Radaufhängung montieren. Die Anzugsdrehmomente sind dem Bild zu entnehmen. - Alle anderen Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau durchführen. - Die Radmuttern mit 110 Nm anziehen. Die Sturzeinstellung muss nach Aus- und Einbau eines Querlenkers immer einer Kontrolle unterzogen werden. So steht im Buch, ich habe dies bei meinem Wagen nie gemacht. Meines Wissens müssen alle Querlenker komplett gewechselt werden. Die hinteren Querlenker habe ich so gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-querlenker-hinten-oben-erneuern-24371.html Meine Querlenker und die Anzugsdrehmomente sind fast gleich. Links: z. B. vordere Querlenker eBay: http://www.ebay.de/itm/2-x-Querlenker-Honda-Accord-IV-CB3-CB7-oben-2617-18-/190465827853?pt=DE_Autoteile&hash=item2c58a5e40d original-Honda: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SN701&block_02=B__2700&block_03=5538 gruß- 6 Antworten
-
- cb3
- führungsgelenk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hilfe mein CL3 läuft zu mager
kardynau antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
nein..nein, du brauchst normalerweise nichts/wenig zu zerlegen. also z. b. benzindruck (ob stabil) kann man auch ohne etwas zu zerlegen prüfen und somit diesen fehler relativ leicht ausschliessen (mit kraftstoffdrucklehre) ...oder, ob ein sensor fehlerhaft ist normalerweise auch z. b. wie auf dem bild unten map-sensor, wie bei meinem ca5-wagen. was möchtest du eigentlich nachstellen und wozu, benzindruck? (braucht kein mensch) falls man solche funktion/möglichkeit wirklich braucht, ist nachstellmöglichkeit immer vorhanden/vorgesehen. mit zu viel benzindruck hättest du vermutlich verrusste zündkerzen gekriegt. ...gefährlich, manche leute hier im forum müssen alles ausprobieren. ;) ...da aber wie schon davor geschrieben, ich leider keine unterlagen zu cl3 habe, kann ich zu prüfmöglichkeiten nichts sagen. dein wagen hat woanders/andere und vermutlich viele sensoren mehr. -
Gewinnerin http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif - eurovision song contest 2012 A..A...A... http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/a065.gif ...net schlescht! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k035.gif ..und noch geile Gaitana - platz http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/795/16.png