Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. der kühler müsste eigentlich in der stadt fast so heiß wie die kühlflüssigkeit sein, anfassen eher unmöglich. hast du einen richtigen kühler eingebaut und vor dem einbau alle stöpsel entfernt. es scheint wirklich so zu sein, dass dein kühlsystem zu wenig kühlt deswegen kühlmittel kocht. na ja aus der ferne kann ich dich leider nur auf hypothetische/wahrscheinlichste fehler hinweisen.
  2. jo klar mache das, es ist deine erfahrung, man lernt immer etwas dabei. fotos wären hifreich, hast aber keine gemacht. zu deiner beschreibung: - ich bekomme meinen kühlschlauch zwischen daumen und zeigefinger nicht zusammen. es scheint zu wenig druck zu sein. - im geschlossenen kühlkreislauf (der entlüftet ist), kann kein kühlmittel aufschäumen weil keine luft drin ist. folge, entstehen/gibts auch keine blasen, ausser das kühlwasser kocht. - wenn das heiße kühlmittel durch den kühler fließt (einfüllstutzen - bild 5.), ist die wasserpumpe ok, denke ich. grüsse
  3. jo jo, mehr leistung ohne mehrverbrauch, klar. ...optimierte honda-einstellung noch mehr optimierten.:p ..und noch ein link dazu: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/chip-tuning-bis-der-russfilter-schmilzt-a-437317.html wegen möglichen schäden am turbolader und partikelfilter. http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a052.gif ...und noch etwas zum lebensdauer eines getunten motors und zu diesel-tuning allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Chiptuning grüsse ps.edit: psssssst, @rookee hat bestimmt auch ein chip verbaut.:p
  4. ...serienleistung von 140 PS ist fällig ausreichend finde ich. (meiner hat noch weniger :p) ich denke honda hat schon alles optimal abgestimmt. ...und nicht vergessen mehr leistung geht auf die lebensdauer aller lager, antriebswellen, getriebe und auch noch erhöhter dieselverbrauch dazu...und und und...ist dir das egal? http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a052.gif ;)
  5. ...aber @Lionbb9, ich habe mich mit meinem a-getrieb noch nicht ausführlich beschäftigt, da mein A-getriebe bis jetzt gut läuft aber D4 habe ich auch. :D ..von daher so ganz anders ist mein A-getriebe auch nicht nur die kupplungen sind etwas anders angeordnet im getriebe. mein getriebe hat auch viele..viele feine kanälchen. ...mein A-getriebe hat für jeden gang 3 Kupplungsscheiben, eure A-getriebe hat aber für den 1 und 2 gang sogar 5 Kupplungsscheiben vermutlich wegen größere leistungsübertragung. (oder auch wegen bleifüße ;)) ...was aber bei euch CG9 ganz anders ist, sind die Steuermagnetventile welche elektrisch gesteuert werden. (etwas mehr elektrotechnik) das PCM steuert diese alle schaltsteuer-Magnetventile (solenoid valves) wie z. b. A, B und C, und die A/T kupplungsdruck-magnetsteuerventile A und B welche am gehäuse des A-getriebe montiert sind. ich denke, und da liegt der hund begraben, dass diese alle ventile wegen verstopfte leitungen oder filter z. b. mit kleinen metallspänen oder anderen ablagerungen einfach nicht mehr richtig schalten. vielleicht werden diese schaltsteuer-Magnetventile wegen solche verschmutzungen im öl auch schneller/vorzeitig abgenutzt und so in funktion gestört oder blockiert. ...wie auch immer, man kann z. b. sperrsteuerung-Magnetventil und Schaltsteuer-Magnetventil A abmontieren und die montagefläche wo öl fliest und dichtung mit einem ölfilter reinigen. wenn dieser kleine filter zu ist, können ja auch schaltprobleme wegen unzureichenden öldruck/ölfluss auftreten, denke ich. ...man kann auch den widerstand von den schaltsteuer-Magnetventilen A, B, C und A/B-kupplung messen, ob sie nicht außerhalb der spezifikation sind und deshalb schlecht funktionieren. ...das A/T-kupplung-druck-Magnetventil A-und B kann auch abmontiert und geprüft werden, ob die Magnetventile richtig schalten und ob sich dort unter ihrer Abdeckung keine Verschmutzungen abgelagert haben...usw. ...dies alles geht ohne das ganze A-getriebe abgebaut werden muss aber der zugang ist vermutlich ganz schlecht. ...das beste wäre natürlich alles im werkstatthandbuch für cg9 auf deutsch nachzulesen, habe ich leider nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif gruß
  6. ...der hat bestimmt bier reingekippt, halt belgier! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif ;) also…höchste zeit einen richtigen ölwechsel zu machen. ich mache so ein service immer, wenn ich (oder jemand aus der familie) einen wagen kaufe. d. h. ich mache alles wie zündkerzen-, motoröl-, getriebeöl-, lufi-wechsel …usw., weil man eben nie weiß was, wann und wie der vorbesitzer alles gemacht hat!
  7. hi, hast du rechtzeitig Getriebeölwechsel gemacht? oder ist noch alte suppe drin? gruß
  8. jo, jetzt hast du aber viel platz um alle deine zigarettenstangen zu verstecken! :D :p
  9. ...die Polen fahren immer öfters auch sehr gute autos. ...aber ich denke, wenn ein auto viel steht, geht ja nichts kaputt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wie wäre es deshalb tüv-untersuchungen von der km-leistung abhängig zu machen? also deshalb: ...wer viel fährt z. b. mehr als 40tkm im jahr soll öfters z. b. 1x im jahr zum tüv. :cry: …wer wenig fährt zwischen 10 und 20tkm im jahr fährt, soll alle 2 jahre zum tüv. :( …wer ganz wenig fährt bis max. 8tkm im jahr soll seltener z.b. alle 3 jahre zum tüv. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif :angel: wer ist dafür? ?( ps:...aber mit so einer regelung wären frauen und so manche andere fahrer überfordert…oder? ;) ...und und diese gedrehte tachos noch dazu, :motz:manche müssten gar nicht zum tüv!:D gruß
  10. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif z. b. bei cl7, Schaltgetriebeöl wechseln: Alle 120.000 km oder 8 Jahre. ich denke bei deinem cl3 müsste alles ähnlich(gleich) sein. aber…wenn du dich so weiter um deinen honda-wagen kümmerst, funzt bei deinem CL3 nicht mehr lange alles einwandfrei. ;) :p gruß
  11. ...und falls keine gesteigerte = versprochene Leistung vorhanden, super-chip zurückschicken und geld zurück verlangen. :motz: gruß
  12. jo, ist ja nicht deine schuld. ...nett als Honda-lösung zu hören/sehen.
  13. ...das ganze sollte aber jahrelang halten, denke ich! :wall: (richtung I-Ionda-qualität) 3 tage als experiment ist nichts. na ja, mal abwarten.......das ergebnis! grüsse
  14. jo, das glaubst Du! :D ...mein wagen war mit ca. 40tkm auch ein Opaauto! (Gott sei Dank :D) ... heute mit 276tkm auf der uhr ist alles ok! (...und ich habe am a-getriebe nichts gemacht! nur ölwechsel, sogar mal zu spät!) ...einfach nicht übertreiben! :D :p grüsse
  15. kardynau

    Stahli

    Hi Matthias, schön hast hier alles aufgelistet und deine Kommentare hier im forum sind voll ok. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Ich schreibe aber so nicht alles auf, wenn ich mich vorstelle. ;) http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/r035.gif Ich verändere mich ja jeden tag ! http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/c035.gif
  16. ...sorry aber, vielleicht hast deshalb probleme! ...wozu diese ganzen umbauten :roll: :cry: (dein acci hat erst 85tkm auf der uhr und schon hast druckplatte und schwungscheibe gewechselt usw......!) ...als ob deinem accord etwas fehlen würde...:motz: :wall: gruß
  17. ...sieht man schlecht!:cry: ...grösseres foto vielleicht? :)) ...nur wie lange ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  18. ...aber @Slawik, Du bist nicht auf dem laufenden! ;) ...lass dich mal updaten mit diesem alten link: https://www.accordforum.de/showthread.php/sprintbooster-17012.html?t=17012
  19. Hintere Radlager wechseln - Accord CA5 Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: 275tkm. Benötigtes Werkzeug und Teile: 2x neue hintere Radlager (Timken-Kit 80313 EK74285 oder Herth und Buss J4714005), 2x neue Achsmutter, Ratsche mit 32, 13, 12, 10-Nuss, Pinsel, Drehmomentschlüssel, kleine und große Drahtbürste, Kreuzschraubendreher, Reinigungsbenzin, Silikonfett, Aceton, ansonsten gute Laune und viel Zeit. Grund: Die hinteren Radlager meines Accords haben schon über 276tkm gehalten. Da mein Wagen in diesem Monat die begehrte TÜV-plakette wieder bekommen hat, habe ich beschlossen "als Belohnung" die hinteren Radlager zu wechseln. Allgemeine Hinweise: - Die Radlager haben mich auf eBay ca. 10,00 Euro pro Stück gekostet. - Radlagerwechsel ist sehr einfach. Problematisch ist nur, dass die komplette Bremsanlage abgebaut und wieder montiert werden muss. - Ich habe 2x neue Achsmutter bei der Montage verwendet, Kostenpunkt 1,00 EUR. Ich habe sie auf eBay vor langer Zeit gekauft. - Zum Abschrauben der Achsmutter habe ich ein LKW-Kreuzschlüssel benutzt. Ich habe ihn vor Monaten unter 10,00 Euro auf eBay extra für Radlagerwechsel für vorne und hinten ersteigert. Ein Drehmomentschlüssel bis 210Nm müsste aber normalerweise auch reichen. Vorbereitungen - Bremsanlage abbauen: 1. Die Vorderräder blockieren, das Hinterteil des Wagens anheben, mit Sicherheitsstützen absichern und das Hinterrad abschrauben. 2. Die Befestigungsschrauben herausdrehen und den Bremssattel aus der Halterung nehmen. Den Bremssattel so aufhängen, dass der Bremsschlauch nicht unter Zug/Spannung steht. Den Bremskolben etwas zurückdrehen. 3. Die alten Bremsklötze und Bremsklotzhalter herausnehmen, Seitenzugehörigkeit beachten. 4. Die beiden Befestigungsschrauben herausdrehen und den Bremssattelhalter abnehmen. 5. Die beiden 6mm-Schrauben herausdrehen und Bremsscheibe abnehmen. Die hintere Radlagereinheit liegt frei. Nabeneinheit entfernen: 1. Die Staubschutzkappe der Nabeneinheit entfernen, dazu z. B. einen flachen Schraubenzieher benutzen. 2. Die Achsmutter wegstemmen und dann die Achsmutter lösen. 3. Die Nabeneinheit vom Aufnahmezapfen entfernen. Nabeneinheit einbauen: 1. Die neue Nabeneinheit auf dem Aufnahmezapfen montieren. 2. Die Nabeneinheit mit einer neuen Achsmutter mit dem Anzugsdrehmoment von 185Nm anziehen. 3. Die Achsmutter verstemmen und die Staubschutzkappe wieder befestigen, dazu z. B. am Rand der Kappe mit einem kleinen Hammer schlagen. Bremsanlage einbauen: 1. Den Einbau in der umgekehrten Reihenfolge vornehmen. Anzugsdrehmomente beachten. Links: Bremsklötze hinten Auswechseln: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremskl-tze-hinten-auswechseln-accord-ca5-cb-ce-cc-28014.html Accord Coupé: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-nabe-cg2-28860.html?t=28860 Das Ergebnis: Beide Radlager funktionieren einwandfrei. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! http://www.cosgan.de/images/more/schilder/031.gif Nun viel Spaß damit, Gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif Ps.: Sollten sich bei meinen Angaben Fehler eingeschlichen haben, bitte melden!
  20. kardynau

    Federspanner

    ...ich habe meinen federspanner gebraucht auf ebay ersteigert und waren 3 stück dabei. ...ich habe nur meine erfahrung dazu beschrieben, eure federn haben vielleicht etwas mehr abstand. ...jetzt verkauft westfalia anderen federspanner mit metallband aber qualität "MADE IN GERMANY" kostet: http://www1.westfalia.de/shops/autozubehoer/auto_reparatur_wartung/kfz_spezialwerkzeuge/fahrgestell_werkzeuge_/6380-federspanner_universal.htm edit:...auf ebay auch und billiger (max. Belastung 1500kg (15000N)): http://www.ebay.de/itm/KFZ-Federspanner-universal-/260956918808?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item3cc23e9418 oder auch hier mit zulässiger Belastung: 18000 N (1800kg), Langer Spannweg: bis 280 mm : http://www.ebay.de/itm/Profi-Federspanner-Spezial-1800-kg-fur-Sportfahrwerke-/380224165764?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item5887205784 http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix/288/288/000/000/000/000/001/317/82-produktbild-fahrgestell_werkzeuge_-federspanner_universal.6380.0.jpg
  21. kardynau

    Federspanner

    ...diesen federspanner habe ich schon mal gekauft/gehabt. SCHROTT! :( :wall:ich konnte damit nichts machen, weil die einzelne windungen der schraubfeder zu nah waren...später habe ich ihn auf eBay mit verlust weiter verkauf. http://www.fixversand.de/ebay/dema/d24220_detail1.jpg ...dann habe ich diesen westfalia-federspanner auf ebay gekauft (müssen 3x sein) und erst dann ging alles wie geschmiert: :)) ...von daher vorsicht!
  22. kardynau

    Federspanner

    ...wäre vermietung gegen gebühr eine option für dich? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif link: http://rentas.de/mietgeraete/heimwerken-innenausbau/kfz-werkzeuge/federspanner-universal oder mit "kfz werkzeug mieten" einfach googeln... http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif wäre so eine werkzeugvermietung vielleicht hier im forum möglich? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...wer machts? :D :p grüsse
  23. hi @Miele, also Miele ist eine sehr gute firma deshalb komme ich niemals auf die idee und baue meinen staubsaugerschlauch ab/um, weil mir seine farbe ode weiß..weiß ich was...nicht gefällt. :motz: ich habe auch meinen ersatz-staubsaugerschlauch direkt bei miele gekauft/geholt. ich will keinen anderen! ...aber zur tachooptik haben wir schon etwas geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/einbauanleitung-f-r-plasmascheiben-accord-ch-4003.html jo @stahli hat schon alles geschrieben d. h. stecker und alle davor getrennte verbindungen kontrollieren. es kann nicht sein, dass so ein kleiner umbau so eine grosse auswirkung hat. grüsse:wink:
  24. ich habe zwar einen automatik aber 5000km ist nichts... ...aber warum neue Schwungscheibe? hast etwa eine leichtere verbaut? :schock: :motz: ...so allgemein, vielleicht ist alles normal nur gewöhnungsbedürftig nach dem wechsel. :D aus der Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf: http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif Kupplungstest 1: Im Stand und bei laufendem Motor Gänge einlegen. Das muss leicht und ohne Kratzgeräusche gehen. Sonst trennt die Kupplung nicht richtig. Kupplungstest 2: Handbremse anziehen, zweiten Gang einlegen und versuchen, mit angezogener Bremse loszufahren. Läuft der Motor weiter, rutscht die Kupplung - sie ist verschlissen. Kupplungstest 3: Ersten Gang einlegen, Kupplungspedal ohne Gasgeben langsam kommen lassen. Der Wagen muss sich nach zwei Dritteln des Pedalwegs in Bewegung setzen. gruß
  25. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif hmmm..."schlecht ... auch nicht schlecht" eej, aber du bist ein spezialist! Du kannst sogar aufgrund eines fotos eine ferndiagnose durchführen! :D :p jo, es geht um aussehen als auch um funktion. ohne abe/zulassung ist so ein ungeprüfter sportendschalldämpfer nur müll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.