Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ichhier

Members
  • Gesamte Inhalte

    851
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ichhier

  1. Die Klimaautomatik dient bei niedrigen Temperaturen zum Entfeuchten des Innenraums. Würde die Geschichte mit der Außentemperatur stimmen, würde man im Winter immer mit beschlagenen Scheiben herum fahren - tut man aber nicht. Zudem wäre dann auch das manuelle Einschalten deaktiviert. Ist es aber ebenfalls nicht.
  2. Wie bereits gesagt: notwendig ist es erst, wenn die Anlage nicht mehr kühlt. Bei älteren Fahrzeugen wird halt der normale Verschleiß irgendwann zuschlagen.
  3. So lange genug Kühlmittel im Kreislauf ist, ist auch genug Schmiermittel da. Wenn sich die Anlage abschaltet, dreht sich nichts mehr, was durch das Kühlmittel geschmiert werden muss. In sofern: unproblematisch. Der Klimaservice ist eine recht neue Erfindung. Als ich vor sehr vielen Jahren gelernt habe, war das kein Thema. Es wurde einfach nachgefüllt, wenn es nicht mehr gekühlt hat und fertig. Klimakompressoren gingen da auch nicht öfter kaputt als heute.
  4. Nicht erst seit "heute". Was man machen sollte, ist die regelmäßige Säuberung von Verdampfer und Gebläse (so fern man da ran kommt). Da kann sich über die Zeit ein richtig schleimiges Feuchtbiotop entwickeln, was der Gesundheit nicht förderlich ist. Die restliche Anlage braucht eigentlich keine besondere Wartung - normale Sichtprüfung und Kontrolle des Abflusses vom Trockner und gut. Ein Kühlschrank arbeitet nach dem gleich Prinzip und da tauscht man auch nicht alle zwei Jahre das Kühlmittel.
  5. Gruselig, wie sich viele Leute Stress im Auto machen. Mir reicht das ganz normale TMC im Navi gegen Staus. Kleiner Tipp: einfach die Durchschnittsgeschwindigkeit im Navi innerorts auf 30 stellen und außerorts maximal auf 80 und dann passt auch alles.
  6. Der Dongle holt sich nur den Strom aus dem Stecker, wenn er sonst nichts mit den Daten im Bus anfangen kann. Aber sich freiwillig gleich zwei Spionagetools ins Auto zu holen und auch noch dafür zu zahlen ist schon strange...
  7. Das ist das selbe Spiel wie bei den Smartphones. Ich gehe zudem davon aus, dass das normale Steuergerät zusätzlich mit drin hängt und einem in die Suppe spuckt. Ich würde Richtung Russland schauen, da dort aktuelle Honda aus dem US-Programm offiziell verkauft werden. Es muss also eine passende Software geben. Die Frage ist, ob man dran kommt.
  8. Früher war man da nicht so kleinlich - Löcher unten ins Gehäuse und gut. In den 1990ern gab es bei Honda sogar Rundschreiben zu einzelnen Modellen, wo man die Löcher am besten bohrt...
  9. ichhier

    Honda Urban

    Ohne Infrastruktur ist das alles für den Hintern. Wir sollten uns an den Gedanken gewöhnen, dass der Individualverkehr in der heutigen Form (egal womit angetrieben) keine Zukunft hat.
  10. Du hast funktionierende Karten für Deutschland für das Teil?
  11. Naja, bei der Garantie hätte der Anbieter ja kein Problem. Die kann man ganz legal wasserdicht ausschließen. Der Rest fiele - wenn es denn so ist - im einfachsten Fall unter Bereicherung zu Lasten der Allgemeinheit. Leider heute sehr verbreitet. Aber es kommt der Tag - und das ist sicher - an dem man selber auf ein funktionierendes Allgemeinwesen angewiesen ist.
  12. Kommt auf den Motor an. Beim K24Z3 (also 2.4er der 8. Generation) würde ich persönlich von allen Software-Optimierungen abraten und empfehle die Lektüre des SB13-006 sowie SB11-021 von Acura.
  13. Ja, tut er auch - genau deswegen bleibt die Haube aber unten. Schau dir einfach mal den Sicherungshaken am Schloss genauer an.
  14. Die Haube wird ja trotzdem in der Schlosssicherung (der Haken, den man vor dem Öffnen der Haube zur Seite drücken muss) gehangen haben. So lange die Feder in Ordnung ist, sollte da kaum was passieren. Die einströmende Luft sorgt sogar dafür, dass sich die Haube noch stärker im Schloss verhakt.
  15. Das kann ich dir nicht beantworten. Da es dafür nichts fertig gibt, hängt es von den Fähigkeiten des Mechanikers ab, wie viel Zeit er braucht. Eine Werkstatt sollte aber in der Lage sein, dir einen seriösen Kostenvoranschlag zu machen. Ich persönlich würde aber eher ein TFL-Modul für die serienmäßigen Nebelscheinwerfer verbauen. http://www.misterdotcom.de/ bietet so was an - ggf. musst du persönlich Kontakt aufnehmen. Die konfigurieren dir so ein Teil nach deinen Vorstellungen. Hier gibt es eine detaillierte Einbauanleitung und alles was man wissen muss -> http://www.accord2008.net/viewtopic.php?p=90787#p90787
  16. Für die Nebelscheinwerfer müssen neue Halter angefertigt werden. Beim Facelift sind die Nebelscheinwerfer identisch beim Preface sind links und rechts spiegelverkehrt.
  17. Eher nicht. Das Fahrzeug ist für den US Markt gebaut. Da wirst du nachrüsten müssen.
  18. Die Paketdienste haben keine Preise nach Bauteil. Stichworte sind hier "Sperrgut", "Gurtmaß" und "Gewicht". Die meisten Paketdienste bieten auf ihren Seiten entsprechende Rechner an. Bei einer Tür hast du leider ein ganz blödes Maß. So was wirst du wohl auf Palette verschicken müssen.
  19. Was verstehst du unter vernünftig? Als Privatkunde bleiben dir nur Dienste wie iloxx.
  20. Ich hatte die Tage das Vergnügen, ein paar hundert Kilometer in einem "modernen" Auto mitzufahren. Zwei extrem nervige Punkte sind mir dabei aufgefallen: Der Abstandsassistent ist letztlich eine reine "Notbremse". Als Helfer für entspanntes Fahren auf der Autobahn nicht zu gebrauchen. Das Teil stiegt bei recht großer Entfernung bereits ordentlich in die Eisen, anstatt langsam abzubremsen und sich anzunähern. Schert man dann aus, trat der Tempomat unvermittelt auf's Gas, als ob es ein Rennen zu gewinnen gäbe. Dazu jaulte der Motor durch die Automatik bei jedem Gaspedalstreicheln auf. Wenn das Stand der Technik ist, dann bleibe ich bei meiner alten Kiste und fahre weiter manuell - 6. Gang rein und unaufgeregt und entspannt Kilometer fressen.
  21. Die Kunden wünschen halt Automatik. Zudem lassen sich damit u.a. die Abgasnormen und Assistenzsysteme besser umsetzen. Manches davon geht mit einem Schaltgetriebe schlicht nicht bzw. der zusätzliche Aufwand steht in keinem sinnvollen Verhältnis. Die Zeit lässt sich nicht zurück drehen.
  22. Immer diese Motorenleier... - in der guten alten Zeit gab es auch nicht mehr Motoren obwohl es im Golf ein ganzes Duzend gab - war auch kein Problem. Die Mehrheit der Kunden kauft eh irgend einen 08/15 Motor der schnell lieferbar ist und für den Rest interessieren sich nur irgendwelche Freaks am Stammstisch oder im Netz. Den Type-R oder den NSX gibt es auch nur aus Imagegründen und nicht weil man damit Geld verdient.
  23. Bei den meisten Händlern sind ca. 15% zur Liste drin + von Honda bezahlte Promotions. Dazu gibt es noch ein paar Prozent für z.B. Firmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.