Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Civic AL

Members
  • Gesamte Inhalte

    491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Civic AL

  1. Bei meinem ist alle paar Wochen die Soffite der Deckenbeleuchtung durchgebrannt. Waren meist die vom Teilehändler mit den drei Buchstaben. Ich habe jetzt die Innenbeleuchtung auf LED umgebaut und seitdem Ruhe. Eine andere Krankheit bei meinem Acci waren die ständig durchbrennenden H7 der Scheinwerfer. Alle 6 Monate waren die fällig und ich habe mir angewöhnt mindestens eine Reserve dabei zu haben. Seitdem ich die Karosserie im Motorraum angeschliffen habe (da wo das Massekabel an der Karosserie anliegt), startet der Acci nicht nur besser, das ständige "Pumpen" der Scheinwerfer ist fast weg und die H7 halten auch länger. Ja, leuchtet bei meinem Preface.
  2. Mmh, ich habe ein China-Radio drin. Entweder sind sie damit klargekommen oder…
  3. Meiner wurde gestern getauscht. Hat nicht ganz eine Stunde gedauert. Meine Windschutzscheibe war danach von innen ziemlich verschmiert auf der Beifahrerseite (Spuren vom Hantieren mit der Verkleidung), wundert mich bei meinem HH aber nicht. :(
  4. Er kommt nicht so gut aus den Hufen wie mein Acci Comfort, aber ist ja auch kein Auto was auf Tempo ausgelegt ist. Die Automatik greift jedenfalls entsprechend gut und ich hatte heute auch Spaß, als ich ihn probefahren durfte. War begeistert wie butterweich sich der CR-V selbst im Stand lenken lässt. Ist halt ein ganz anderes Fahrgefühl, als mit dem Acci. Für meinen Vater jedenfalls ein deutlicher Vorsprung – sein altes Auto war ein Omega B, Bj. 95, der nun entgültig das Zeitliche gesegnet hat, sich aber für die Leistung absolut nicht schämen muss. :)
  5. Das Thema hat sich erledigt. Mein Vater hat sich heute für einen rentnerfreundlichen (Einstiegshöhe und Übersichtlichkeit) CR-V 2.0i-VTEC Automatik Elegance mit LPG entschieden. Immerhin ein Honda und ein Auto das auch Spaß macht.:D
  6. :schock: Preis für die Koppelstange war bei mir 68 Euro, original Honda-Ersatzteil. Werde wohl mal nächsten Sommer vorsorglich selbst alle Koppelstangen wechseln, das kommt definitiv billiger.
  7. Zum Thema Verkaufsstrategie von Honda in Deutschland: Bei meinem lokalen Händler stehen zur Zeit von Honda lediglich drei nahezu identische CR-V in der Halle. Zudem scheint es einen Civic Tourer zu geben, den ich mir seit Februar mal live angucken wollte. Leider dient dieser als Vorführwagen und ist anscheinend nie da. Kein Wunder, dass mein Händler so mehr Opel Insignia oder Skoda Octavia, als Honda Accord verkauft. Zum Thema Werkstatt: - Die Teilenummer meines Klimaanlagenrelais musste ich über das Forum selbst recherchieren, da mein HH nicht in der Lage war diese rauszufinden - Meine Bremsscheiben wollte man mir mit einem Blick von der Mitte des Wagens auf die Scheiben defekt reden, weil Rost an den Lüftungsschlitzen war. Gehalten haben sie danach noch 12000 km. Gewechselt habe ich die selbst, gekauft beim Teilehändler. - Die Tage war meine Koppelstange vorne rechts gebrochen. Da ich jeden Tag 90 km zur Arbeit pendle und erst im dunkeln nach hause komme und es dazu noch geregnet hat und ich nur eine abschüssige Einfahrt habe und erst eine Halle mit Hebebühne mieten müsste (kostet mich 7 Euro die Stunde), habe ich das eben vom HH selbst machen lassen. Dauer für den Wechsel einer(!!) Koppelstange: 1 Std. (ich habe solange gewatret und mir die drei CR-V angeschaut), Kosten für eine Koppelstange incl. Einbau: 107 Euro!!!! Bei meiner freien Werstatt hätte das 15 Minuten gedauert und unter 100 Euro gekostet. Ich selbst hätte das mit Hebebühne sicher auch in höchstens einer halben Stunde hinbekommen. Leider wollte ich nicht noch einen Tag mit gebrochener Koppelstange zu Arbeit fahren. 50 km von meinem Wohnort entfernt, aber leider in entgegengesetzter Richtung zu meiner Arbeit wäre noch ein reinrassiger HH, bei dem ich damals meinen Civic EK3 gekauft habe und wo ich immer gut bedient wurde. Einen Vorführwagen habe ich da auch immer angeboten bekommen, was mit beim örtlichen diesmal wieder nicht passiert ist, auch nicht heute, als ich wegen des Airbag-Wechsels da war und nicht klar war, ob die das heute noch schaffen. Da war ein Leihwagen gar keine Option, als ich sagte ich brauche den Wagen heute noch wieder. Mag auch daran liegen, dass im Laden auch eine kostenpflichtige Leihwagenvermittlung ansässig ist. Es gibt sicher gute und schlechte Werkstätten. Mein lokaler HH gehört für mich zur letzteren Gattung, wohingegen ich zwei sehr gute freie Werkstätten in der Nähe habe. Ölwechsel, Bremsen, Ventilspiel einstellen etc. mache ich lieber selber und lasse mir von meinem Vater, der mal KFZ-Mechaniker gelernt hat noch so viel beibringen wie möglich, um meinen Acci selbst am Leben zu halten.
  8. Ich denke auch, dass es kein Problem sein sollte das Sportfahrwerk loszuwerden. Gut, dass es Euch gibt. ;) Werde dann mal versuchen meinen Vater weiter vom Acci zu überzeugen und komme ggf. auf die Angebote zurück.
  9. Sorry, wenn es die Frage hier schon mal gab oder anderweitig geklärt wurde. Passt ein Sportfahrwerk für einen Accord Executive Limo an einen Accord Comfort Tourer? Hintergrund: Mein Vater sucht gerade händeringend nach einem neuen bezahlbaren fahrbaren Untersatz. jetzt sind wir auf einen Executive Limo gestossen, der allerdings ein wenig verbastelt ist, unter anderem mit Sportfahrwerk. Leider würde er aufgrund dessen für meinen Vater fast schon wieder ausscheiden, da sein Rücken das nicht mitmachen würde. Jetzt kam für mich spontan die Frage auf, ob man die Fahrwerke zwischen meinem Acci und dem Exe einfach tauschen könnte. Sind übrigens beides Preface. Währe froh, wenn da jemand spontan eine Antwort hätte, da wir uns den Acci am Samstag anschauen könnten.
  10. Bin zwar nicht akut betroffen, schliesse mich der Bitte aber aus Neugier an. :)
  11. Mein Vater sucht gerade einen neuen Wagen und hat sich noch nicht festgelegt. Darf man fragen wo der Acci steht?
  12. Naja, zumindest das mit dem schnell abgerockten Autoschlüssel hatte schon mein Civic EK3 von 1996 als ich den mit vier Jahren übernommen hatte. Da war kein Gummi mehr am Metall. In den anderen Punkten bin ich mit Dir nahezu einer Meinung.
  13. Warum sollte das Forum deshalb eingestellt werden? Gibt doch genug Old- und Youngtimer-Fahrer. Gibt ja sogar ein Honda-Youngtimer-Forum, das recht gut besucht ist.
  14. Hier verkauft sich anscheinend auch der HRV am besten, den sieht man massig auf den Strassen. Jazz sieht man schon recht selten, da ist die direkte Konkurrenz im selben Autohaus (Kia, Skoda, Opel) auch schon zu gross und preislich attraktiver. Aktuelle Accords fahren hier in der Gegend als Limousine massig rum, deshalb hätte ich in Deutschland etwas höhere Verkaufszahlen vermutet. Den aktuellen Civic sehe ich hier auch kaum auf den Strassen. Scheint mir auch optisch etwas unattraktiv und viel zu brav für einen Mittelklasse-Fahrzeug. Mal schauen wann der eingestellt wird. Für mich als Tourer-Fahrer ist der aktuelle Accord einfach keine Option und ich hatte eigentlich auf einen neuen Tourer gehofft, den man auch so nennen kann. Aber es bleibt ja noch immer die Option über europäische Nachbarländer, Russland oder USA. In Polen soll sich der Accord ja auch immer ganz gut verkauft zu haben. Ansonsten scheint mir der Mazda 6 auch die beste Option zu sein. Aber noch zeigt mein Acci keine Schwächen und soll auch noch einige Jährchen mein Begleiter bleiben (klopf auf Holz).
  15. Hier nachzulesen: http://www.focus.de/auto/neuheiten/mittelklasse/honda-accord-aus-fuer-den-nippon-passat-diesen-honda-gibt-es-jetzt-nicht-mehr_id_4224953.html Sorry, ich wusste nicht wo ich das Thema reinstellen soll. Dürfte ja alle Forenuser interessieren. Vielleicht hat ein Mod eine Idee, wohin man das Thema schieben kann. Ich finde es zwar schade, aber damit war ja langsam zu rechnen. Dann wird mein nächstes Auto wohl kein Honda mehr werden. Ein Grund mehr meinen geschätzten Gefährten noch lange am Leben zu halten. Ich denke aber, dass Honda für die schlechten Verkaufszahlen in Deutschland zum grossen teil selbst Schuld ist. Allein, dass Honda in vielen Orten nur in der Schämeecke von Autohäusern neben Opel, Kia und Skoda gehandelt wird. Unser lokaler Händler hat z.B bis heute keinen Civic Tourer in der Ausstellung stehen, kein Wunder, dass ich auch noch keinen auf der Strasse gesehen habe. Andererseits kommen die Deutschen in dieser Liga auch nur schwer von ihren gewohnten Marken wie VW, Opel, BMW etc. runter. Schade, schade. Bin echt gerade geneigt aus meinem Acci auf Dauer einen Oldtimer zu machen.
  16. Meiner hat vor zwei Jahren schon mal ein Update bekommen (auch Automatik), weiss einer, ob das hier erwähnte schon wieder ein neueres ist? Ich war heute übrigens bei Honda wegen eines Termines. Zur Zeit gibt es Lieferprobleme bei den Airbags und man meldet sich bei mir, sobald sie einen bekommen. Dann kann ich den TÜV ja doch beim freien KFZler meines Vertrauens machen lassen. :)
  17. In dem Schreiben von Honda steht, dass der Eingriff ca. 1 Std. dauert. Man soll sich aber bitte mehr Zeit einplanen, damit die Werkstatt sich diese Stunde besser in den Arbeitstag einplanen kann. Somit ist das mit dem Tag schon erstmal richtig. Nicht umsonst verbinde ich das mit meinem TÜV-Termin, dann lohnt sich ein Tag Urlaub schon. Dürfte aber auch darauf ankommen wie gut die Werkstatt organisiert ist. Mit Leihwagen ist das übrigens auch nicht immer ganz so einfach. Bei Honda Evers in Bocholt (reiner Honda-Händler) habe ich schon für Kleinigkeiten einen Vorführwagen bekommen, hier vor Ort in Coesfeld (Opel-, Kia-, Skoda- und nur nebenbei noch Honda-Händler) steht meist kein Wagen zur Verfügung, scheinen auch nur einen einzigen Astra für sowas zur Verfügung zu haben. Nen Leihwagen habe ich da jedenfalls noch nie bekommen können und Vorführwagen wurden mir dort auch nie angeboten.
  18. Habe heute auch das Schreiben von Honda bekommen. Passt ganz gut, da mein Acci eh noch diesen Monat zum TÜV muss, dann kann ich das hoffentlich in einem Abwasch erledigen. Übrigens geht es, laut dem Schreiben von Honda, nicht darum, dass der Airbag unvermittelt auslöst, sondern darum, dass sich im Falle, dass er bei einem Unfall ausgelöst wird Metallteile durch den Wagen katapultiert werden können.
  19. Ich hatte vor kurzem ähnliches Problem, zumindest hätte Deine Fehlerbeschreibung genau gepasst. Meist kam das schleifende Geräusch an engeren Autobahnabfahrten, später auch beim Abbiegen an Kreuzungen. Das Geräusch war immer absolut gleichmässig. Alles gecheckt und Querlenker etc. schnell ausgeschlossen. Beim letzten Bremsenwechsel entdeckten wir dann doch einen kleinen Riss in der Bremsscheibe hinten rechts den wir vorher übersehen hatten. Seit dem Wechsel ist das Geräusch weg. Ich würde also nochmal die Bremsanlage genauestens checken.
  20. Also, ich kann auch nicht klagen. Wenn ich bedenke, dass 1L/100 km mehr bei Automatik die Regel sind, bin ich mit einem Durchschnittsverbrauch um die 9 Liter noch gut dabei. Mein Civic, den ich davor gefahren habe hat zwar nur 6 Liter geschluckt, aber das Mehr an Kompfort und den Luxus der Automatikschaltung möchte ich nicht mehr missen.
  21. Genauso war meine Aussage auch gemeint. ;) Also, Abwarten und Tee trinken. :)
  22. Ich habe auch noch nix von Honda gehört (CM1, Bj. 12/2003). Und der örtliche Honda-Händler hat meine Daten.
  23. Mein Acci hat bisher so gut wie kein Öl verbraucht, wobei ich zur Hälfte meistens zwischen 120 und 160 km/h auf der Ab fahre und zu 40% 70 bis 100 km/h Landstraße, die restlichen 10% Stadtverkehr. Meinen Acci habe ich mit 84.000 km gekauft und bin jetzt bei 150.000 km. In der Zeit musste ich nie wirklich etwas nachkippen. Ich gebe meinem Acci, seitdem ich ihn habe, 10W40 von LiquiMoly oder Mobil. Jetzt hatte ich zum ersten Mal einen merklichen Ölverlust von 1L auf 8.000 km. Allerdings wundert mich das auch weniger, da ich in dieser Zeit mit durchschnittlich 180 km/h von NRW nach Bayern und zurück gejagt bin. Scheint also wirklich etwas mit der Fahrweise zu tun zu haben. Ich werde es weiter im Auge behalten. P.S.: Ich bin auch nur absoluter Laie! ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.