Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Radlagerwechsel Drehmoment?
kardynau antwortete auf HONDA-AP1's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi, oben steht „Will hinten Rechts das Radlager wechseln“ deshalb ist Radlagerwechsel einfach und man braucht nix zu blockieren, da Bolzen, wo Radlager mit Radnabe (eine Einheit) montiert wird, mit Achsschenkel fest verbunden ist. Vorne andere Geschichte. Beispiel Bild, nr 3 und 4: http://images.hondaworld.ru/spare1/17SED01/B__2900.gif -
Radlagerwechsel Drehmoment?
kardynau antwortete auf HONDA-AP1's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Es ist ganz einfach, nicht umsonst hat Honda Drehmomente im Werkstatt-Handbuch angegeben. Es geht nämlich nicht darum irgendein Drehmoment mit einem Schlagschrauber zu erreichen sondern mit einem Drehmomentschlüssel mit einem bestimmten Drehmoment Schrauben/Mutter anzuziehen. Schlagschrauber ist murks.:motz: -
Schraube Kurbelwellenriemenscheibe
kardynau antwortete auf Micha2's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi und ja, ich würde sagen, die Schraube hat ein Rechtsgewinde, also sie wird entgegen den Uhrzeigersinn gelöst. Ich habe die Anleitung nochmals kopiert. Das Problem ist eigentlich nicht die Schraube zu lösen sondern sie richtig anzuziehen, denke ich. +++++++++++++++++ Kurbelwellen-Riemenscheibe aus- und einbauen Erforderliche Spezialwerkzeuge Griff 07JAB-001020B Riemenscheibenhaltervorsatz, 50 mm Sechskant 07JAB-0010400 Steckschlüssel, 19 mm 07JAA-001020A Ausbau 1. Rechtes Vorderrad abbauen. 2. Den Spritzschutz abnehmen. 3. Die Riemenscheibe mit dem Griff (A) und dem Haltervorsatz (B) festhalten. 4. Die Schraube mit einem 19 mm-Steckschlüssel © und einer Hebelstange herausdrehen. Einbau 1. Kurbelwellen-Riemenscheibe (A), Kurbelwelle (B), Schraube © und Unterlegscheibe (D) reinigen. Mit neuem Motoröl schmieren, wie in der Zeichnung gezeigt. 2. Die Kurbelwellen-Riemenscheibe einbauen und die Riemenscheibe mit dem Griff (A) und dem Haltervorsatz (B) festhalten. 3. Die Schraube mit einem Drehmomentschlüssel und 19 mm-Steckschlüssel © auf 29 N·m (3,0 kgf·m) anziehen. Keinen Schlagschrauber verwenden. Beim Einbau einer neuen Riemenscheibenschraube oder neuen Kurbelwelle die Schraube auf 34 N·m (3,5 kgf·m) anziehen. 4. Die Riemenscheibenschraube um weitere 90 ° anziehen. 5. Den Spritzschutz anbringen. 6. Rechtes Vorderrad montieren. Ps.: Ich hätte gesagt, du kannst beim Lösen und Anziehen der Schraube auch so vorgehen: 1 oder/Rückwärtsgang einlegen, Handbremse anziehen und Bremspedal drücken. (alles / Antrieb blockiert) Dann die Schraube lösen. Beim Anziehen umgekehrt und natürlich Drehmoment Schlüssel und Anleitung benutzen. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, nach Jahren sind alle Schrauben "ziemlich" fest. Aus diesem Grund beim Lösen braucht man "ziemlich" viel kraft, d.h. möglicherweise Zugang zum guten Werkzeug. -
Öllampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung
kardynau antwortete auf night4awk's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Du hast nix geschrotet, sondern möglicherweis/fast sicher ist etwas undicht. Also suche, finde und abdichte. :)) -
hat jemand Interesse? Gerade auf eBay. :)) https://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-Oldtimer-TUV-neu/292779877794?hash=item442b0a65a2:g:AdcAAOSwTuJYuWjk:rk:26:pf:0
-
Öllampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung
kardynau antwortete auf night4awk's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich denke deine Öllampe funktioniert richtig. Erst wenn Öldruck aufgebaut wird, also wenn Motor läuft, geht die Öllampe aus. -
Ferndiagnose ist schlecht möglich. Ich denke, man müsste deinen Wagen vorne anheben und alle Teile und Verbindungen wie Kugelgelenke usw., ob etwas locker ist oder Spiel hat, einzeln überprüfen. Mit den Werkstätten oder Händler muss man immer aufpassen, weil sie oft auch einwandfreie Teile austauschen wollen. Ps.: kpl für ca. 2400 € (alles) zu erneuern ist ziemlich utopisch.:cry:
-
Bild aus dem Interenet, laut Continental. oder auf Dunlop-Seite: http://dunlop.tiremanager.eu/default.aspx luftdruck-2017-2018-data.pdf
-
Pollenfilter mit Aktivkohle für CL 7
kardynau antwortete auf Hondanico's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ich habe ein für ein jahr befristeten vertrag gehabt und aus heutiger sicht "zum glück" wurde er nicht verlängert. stuttgart ist furchtbar, morgens stau abends stau, dazu stinkende tunnels. @kretschi74, wasserfilter sollte richtig benutzt und regelmäßig ausgetauscht werden. in den bergen trinke ich wasser aus dem gebirgsbach und hab’s überlebt. die ganze problematik der allergien ist erst durch zu viel sauberkeit entstanden, da unser immunsystem nix mehr zu tun hat. und wenn jemand das gewicht einer neuen und gebrauchten wasserpatrone nach einem jahr verglichen hat, weiß wieviel von unnützlichem zeug ausgefiltert wurde. und das wasser aus dem filter wegen keime kann man ja auch aufkochen, das tue ich meistens auch (kaffee, tee). -
Pollenfilter mit Aktivkohle für CL 7
kardynau antwortete auf Hondanico's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich bin letzte monate als Installateur ohne luftraumfilter viel in Stuttgart und umgebung gefahren und viel im stau gestanden. stau in Stuttgart ist so zu sagen standard. jetzt habe ich auf einmal gelegentlich lungenschmerzen, keine ahnung warum. ich bin nichtraucher.:)) ich konnte bei der firma nicht sagen, rüste meinen wagen mit aktivkohlfilter aus. autos wurden mit gewisser ausstattung bestellt..fertig. auch wenn diagnose noch nicht feststeht, bin ich der meinung alle schädlichen suchstanzen wie staubpartikel sollen falls möglich unbedingt ausgefiltert werden. unsere luft ist viel zu viel verpestet. X( Ps.auch mein wasser wird mit kohlefilter gefiltert. sicher ist sicher! -
Brummgeräusch bei 110 km/h
kardynau antwortete auf HondaCG82's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Schön und was hat das gebracht außer Rückenschmerzen? :confused: -
Honda Accord Servolenkung
kardynau antwortete auf HondaLouis's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Genau, "wo hast du das pressen lassen?" (ist nicht für mich ) Und Fotos dazu wären auch nicht schlecht. Danke für deine Hilfe. -
Niemand ist perfekt auch Honda nicht, obwohl laut Aussage des alten Chefs bei Hoda-Autowerkstatt in Esslingen (heute leider Kiya oder ähnlich) alte Hondas damals für Ewigkeit gebaut wurden. Vor allem muss man aufpassen, wenn gewisse Reparaturen nur gelegentlich bzw. sehr selten oder ein mal gemacht werden. Vorbereitung ist alles. Man braucht passendes Werkzeug (klar Drehmomentschlüssel usw...) und gewisses Wissen. Aus diesem Grund braucht man als Leitfaden Honda-Werkstatthandbuch und es ist nicht schlecht, wenn jemand Zeit hat auch unsere Hinweise und Beschreibungen im https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/tuning-guides-d-i-y-41.html hier durchzulesen, weil unsere alten und neuen Hondas sehr ähnlich sind. Werkstatt braucht kein Mensch, da wirst du heute nur abgezockt, belogen und betrogen. So war meine Erfahrung. Unsere Hondas sind einfach aufgebaut deshalb wenn jemand zeit zum Basteln hat, ist besser alles selber zu machen. Ps.: ...und wenn alles sorgfältig und richtig gemacht wurde, wird auch keine Versicherung wie Haftpflicht :motz: benötigt.:D Na vielleicht nur ADAC im Ausland.
-
Brummgeräusch bei 110 km/h
kardynau antwortete auf HondaCG82's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, bitte boardsuche benutzen: https://www.accordforum.de/search.php radlager vorne zu wechseln ist kompliziert bzw. sehr aufwendig, hinten ist leicht. orten: z.b. wagen anheben und rad mit der hand drehen oder besser rad abmontieren und radnabe mit der hand drehen und wenn das radlager kaputt ist und man die radnabe z.b. ohne rad mit der hand dreht, merkt man es, dass sie nicht "sauber" und ruck frei läuft. z.b. andere posts zum thema radlager vorne: https://www.accordforum.de/showthread.php/brummen-ab-50km-h-6772.html?t=6772&highlight=radlager+vorne https://www.accordforum.de/showthread.php/radbolzen-abgebrochen-34795.html?t=34795&highlight=radlager -
...mit solchen hintergrundgedanken, sollte man es lieber mit der reparatur lassen. :p
-
wie schon davor geschrieben wurde, "Du kannst alles selber machen". ein werkstat-handbuch für deinen wagen von Honda besorgen, durchlesen und reparieren. wenn du keine zwei linke hände hast, geht fast alles. grüsse marek
-
Brummgeräusch bei 110 km/h
kardynau antwortete auf HondaCG82's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, wie viele km auf dem Tacho? ich würde sagen, Radlager vorne. gruß marek -
Accord CB3 und Prelude BA4/5
kardynau antwortete auf CB3 Fahrer's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
...ein paar Fotos wären nicht schlecht. :)) -
...um Honda teile nr zu finden braucht man genaue fahrzeugdaten aus dem fahrzeugschein oder brief. von daher geben oder selbst suchen. :D
-
ich würde sagen, um den fehler einzugrenzen, kannst du, nach dem dein Motor na ca. 10 ausgegangen ist, die/einen Kerzenstecker abziehen und eine extra Zündkerze anschließen, auf den Motorblock legen und halten und andere Person sollte dann deinen wagen versuchen zu starten. du solltest dann gucken, ob beim anlassen die zündfunke zwischen den elektroden der Zündkerze zu sehen ist. ...ist zündfunke nicht da, hat Zündverteiler oder seine elemente wie kabel, stecker, kontakte usw. probleme. eine sehr gute Idee aus meiner Erfahrung ist die nur Zündverteilerkappe zu erneuern: :)) https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-z-ndverteilerkappe-l-ufer-reinigen-15130.html ansonsten weiter suchen, schrittweise vorgehen...
-
Klassiker - ja oder nein?
kardynau antwortete auf Honda-Liebhaber's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
so ises, richtig gelandet! entweder man mag die hondatechnik oder nicht. ich mag sie. ich habe so einen alten wagen und zahle drof, z.b. wegen parkgebühren. für einen alten ca5 mit wenig km habe ich 2000 eur bezahlt aber bis jetzt wegen tiefgarage schon mehr bezahlt. aber ich mag den wagen und im moment habe ich keine pläne meine entscheidung zu ändern. schnickschnack ist für mich zweitrangig. alle volltrottel laufen ja mit löcher in den hosen. (ha ha, etwa mäuse im schrank..) neue wagen sind einfach zu teuer, haben unsinnige extras und stinken nach plastik. schon aus dem grund bahalte ich meinen alten. :D ps.: aber nicht vergessen, teile für alte Honda-wagen sind billig und man kann fast alles selber machen. -
Pollenfilter mit Aktivkohle für CL 7
kardynau antwortete auf Hondanico's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ja, so ises. aktivkohle hält nicht ewig und in dem polenfilter ist auch nicht viel drin/drof aufgetragen. ich sollte auch einmal im jahr meinen kohle-wasserfilter auswechseln. aber alle wechselintervalle hängen von der belastung ab, z.b. wenn weniger wasser/schädliche substanzen ausgefiltert werden dann hält so ein filter theoretisch länger. wie auch immer, man kann auch bissle schneller den filter wechseln, kostet ja nicht die welt und man hat die sicherheit weil das wichtigste ist..............................gesund bleiben :D -
Pollenfilter mit Aktivkohle für CL 7
kardynau antwortete auf Hondanico's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
aktivkohle ist immer gut, ob als wasser- oder luftfilter. diesel feinstaub wird auch abgefiltert, aber vermutlich nicht alles. filter-wirkung hängt von der grösse der einzelner staubpartikel wie feinstaub usw. ab. im straßenverkehr gibt's jede menge schädlichen verschiedensten staubpartikel wegen reifenabrieb, bremsstaub, diesel...und und und... mein alter wagen hat so einen filter nicht, hätte ich aber gerne. schade. -
hi, wenn ich richtig verstanden habe: - ein mal und dann 3 mal schnell d.h. 1 lang und 3 schnell = 13 - eimal und dann 5 mal schnell d. h. 1 lang und 5 schnell = 15 13 - Luftdruck (fühler) (barosensor) 15 - zündungsausganssignal im buch steht z.b. als erster schritt, die ecm-rückstellung vornehmen. auf jeden fall würde ich das pgmfi-hauptrelais = Benzinpumpen Relais zur Sicherheit nachlöten, damit von der seite fehler ausgeschlossen werden kann (falls dis noch nie gemacht wurde. :)) https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hauptrelais-instand-setzen-15132.html
-
CG8 standardmäßig mit Ölkühler für Servo? plus welches Öl?
kardynau antwortete auf Ben-Zin's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hi, für mich „Gammelstelle rausschneiden und neues Stück einsetzen“ ist nix, weil wie du selbst richtig geschrieben hast „Selbst die weniger verrosteten werden mir mittelfristig auch Probleme bereiten“. Neues Teil oder wenig verbraucht/verrostet von Honda wäre optimal. „das Teil komplett neu biegen zu lassen“ ist für mich auch eine sehr gute Lösung aber man sollte alle Preise wie bei eBay (z. b. in usa) vergleichen. Durchmesser, der empfehlenswerte für Standardteile kenne ich leider nicht. Man sollte halt die gleichen Querschnitte wie bei deinem Wagen benutzen. Was es ungefähr der Umbau kosten sollte, keine Ahnung, weil ich das noch nie gemacht habe. (alles bei meinem Wagen bis jetzt ok, habe vorgesorgt) Ich würde aber sagen, gleich mindestens 10 oder sogar 20 Stück davon machen lassen. Weil zuerst musst du viel/mehr zahlen aber ganz sicher gibt es viele Leute hier im Forum welche die gleichen Probleme haben und dir etwas mehr für den ganzen Aufwand bzw. für fertige Ersatzteile zahlen würden. Langfristig gesehen, hättest Du dein Teil umsonst oder sogar mit Gewinn gekauft. Vorausgesetzt natürlich, das Ersatzteil wurde gut wie original gemacht. Ich denke das Teil muss immer da sein. Je nach Geschwindigkeit wird das Servo-öl mehr oder weniger gepumpt/gedrückt. Etwas gekühlt muss es deshalb immer sein. Wie meine Bilder zeigen, wurde je nach Accord-Version immer ein Servo-Öl-Kühler nicht ohne Grund verbaut. Optimale Lösung wäre dann das was von Honda verbaut wurde. ... https://www.accordforum.de/showpost.php?p=420529&postcount=14e So wäre meine Meinung dazu.:))