Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Geräusch hinten beim abbiegen.
kardynau antwortete auf Hondanico's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo, die meister (spezialisten) sind meistens alt, taub und blind. beim abbiegen ist es vermutlich schleif-geräusch. wie schon geschrieben wurde und ich auch gesagt hätte, einfach ankerblech/bremsenblech prüfen. aber so ein kommentar wie "Geräuscharmen NM wünscht :D lupus_ch" ...gefällt mir immer gut! wünsche ich dir auch, Marek -
hi, ich bin nicht 100% sicher, ob dieses radlager von ebay für deinen wagen passen wird aber ich mag die firma NIPPARTS, weil die qualität so + - stimmt. (+- 114 eur) http://www.ebay.de/itm/Radlager-Radlagersatz-NIPPARTS-J4714012-/262967625684?hash=item3d3a1787d4:g:pWYAAOSwopRYfqsm aber wie gesagt mit Honda-nr einfach angebote durchsuchen und preise vergleichen. radlager hinten sind am einfachsten zu wechseln, wenn man keine zwei linke hände hat. grob sind hier alle schritte beschrieben. https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hintere-radlager-wechseln-29271.html aber wie gesagt, bei deinem wagen ist minimal etwas anders wie z. b. man muss z. b. andere anzugs-drehmomente beachten...usw. gruß :))
-
hi, ich würde sagen einfach alle benzinleitungen und teile nach leckage untersuchen. irgendwo muss die benzinleitung oder andere teile undicht und deshalb feucht sein (durchgerostet oder sonst was...) ohne 400 km zum Autohaus wegen mängelbeseitigung zu fahren, geht leider nicht, außer du reparierst selber. wenn der gleiche fehler wie auch vorher aufgetreten ist und du das beweisen kannst, kannst auch fahrgeld-erstattung von dem autohaus verlangen...ist aber alles ziemlich kompliziert. :))
-
hi, z.b. https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=48083&d=1421125150 https://www.accordforum.de/showthread.php/radlager-hinten-rechts-25900.html?t=25900&highlight=Radlager radlager hinten ist immer mit Radnabe zusammen. ...dazu kommentare und hinweise am besten boardsuche benutzen: https://www.accordforum.de/search.php ...weil dazu schon viel geschrieben eurde. deine Hinda-nr. für radlager hinten musst du aber mit dener farzeugident-nr. suchen. satz für 395,00 EUR ist wohl nur eine abzocke. einfach mit Honda-nr. bei ebay oder sonst wo selber suchen und bis max 100 eur aber bitte nicht übertreiben mit den billigangeboten, sind meistens nix wert. :))
-
CG8 standardmäßig mit Ölkühler für Servo? plus welches Öl?
kardynau antwortete auf Ben-Zin's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo, genau! soises. :)) -
hi, 70 € ist nicht schlecht aber für ein wenig mehr wäre alles viel besser was Qualität betrifft. jetzt sagst so salopp "danach kommt er sowieso weg in die presse" aber später versuchst du ihn vermutlich weiter zu verkaufen, wenn der wagen läuft. jo, ist aber nicht mein bier. ich trinke mein bier und bin zufrieden auch mit meinen (längerfristigen) entscheidungen. ich höre aber gerne/lerne zu/dazu, was die anderen so machen. gruß :))
-
Hi, und was hast du bezahlt? Aber natürlich jeder macht wie er will. ich habe dir einen link für ein NEUES Originales Hosenrohr gegeben. so ein neuteil ist was ganz anderes. :)) ....und nicht vergessen, für eure accorde ch/cg gibt es immer weniger teile und originale NEUE teile halten einfach vieeeeeeeeeeeeeeeeeeel länger. :D
-
CG8 Zahnriemenwechsel Anleitung gesucht
kardynau antwortete auf Drako292's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, werkstatthandbuch für cg8 kenne ich nur als eine datei zum brennen auf ein cd. selbstgebranntes cd funktioniert aber nur mit win-xp und angeblich mit win-7 im xp-modus oder so ähnlich. als pdf für accord cg habe ich noch nie etwas gesehen. möglicherweise gibts bei ebay für nicht wenig geld so ein werkstatthandbuch im papierform. im grossen und gazen funktioniert aber die zahnriemeneinstellung wie auch bei cb, cc ce usw. beschrieben wurde...aber nur so grob. :)) ps.: hier aber findest du sicher mehr zu diesem Thema: https://www.accordforum.de/search.php -
CG8 standardmäßig mit Ölkühler für Servo? plus welches Öl?
kardynau antwortete auf Ben-Zin's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, zu diesen thämen für accord-cg wurde schon viel gschrieben. am besten boardsuche hier m forum benutzen: https://www.accordforum.de/search.php servo-kühler ist immer verbaut und er rostet, wenn er nicht gepflegt bzw. gegen rost behandelt wird/wurde. deshalb neuen kaufen (ebay, honda usw.) oder selber aus z. b. kupferrohr machen oder gebraucht besorgen. z. b. https://www.accordforum.de/showthread.php/servoleitungen-38453.html?t=38453&highlight=servo https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlerleitung-der-servo-ist-gerissen-41366.html?t=41366 servoöl am besten original von Honda oder servo-öl anderer hersteller kaufen welches Honda-spezifikationen entspricht/erfüllt bzw. freigegeben ist. https://www.accordforum.de/showthread.php/welches-servo-l-f-r-ch6-36644.html?t=36644&highlight=servo -
Es gibt nix besseres als ECO Energie.
-
jo, danke @CH1-freak, die werkstat-Handbücher sind manchmal auch etwas durcheinander/bzw. nicht uptudate. atr ist halt eine sonder-edition. :D die tendenz habe ich aber trotzdem richtig angedeutet aber jeder wie er will. ich mag lieber original Honda-teile und mit dem vorsorglichen angucken von unten geht manchmal leichter als man denkt, wenn man z. b. genug bier getrunken hat. ...hab schon ausprobiert, es funktioniert deshalb rostfrei mein wagen. :p
-
...wird sich heute um ca. 21:00 Trump mal wieder blamieren? :wall: ...ist ja fast zur Routine geworden. Ps.: Jo, "Trump ist ein klima-politischer Geisterfahrer!" Dies ist wohl wahr. Zurück zur Kohle ha ha.
-
hier schrotthändler-liste z.b. für später: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=286339&postcount=15 Osermaier steht auch drin, angeblich ist er zu empfehlen. dass "der ATR auch Kühlrippen an der Servo-Kühleitung hat" kann ich laut cg-HH nicht bestätigen. (siehe bild) eins ist tendenziell, dass bei accorden keine kühllammelen verbaut werden. kühllammelen erhöhen auch das gewicht und befestigung bei fremden modellen ist auch ein problem. dazu alu mag kein salz und steine und quali wie dichtheit + wändedicke ist auch fraglich. na ja ps.: cb-acci war auch mal eine sonderedition als 4wd, deshalb möglicherweise bessere kühlung.
-
"Das war von mir lediglich als Alternativprodukt zu einem in EU teuren Originalteil gedacht" - es gibt einfach keine richtige Alternative zu Honda-Teilen, deshalb wie von @mein_zeugs sehr gut gemacht wurde einfach ein gebraucht-teil in gutem Zustand geholt und gut ist, ist für mich eine bessere alternative. "um das bisschen Leitung einfach zu ersetzen" - eine Leitung ist nicht einfach eine Leitung, sonst wäre sie anders ausgelegt/gemacht. Bei Accord Ca (ab 87 .bj) gab's keine extra Kühllammelen für die Kühlung. Bei Accord-CB (ca. 91 bj.) waren wiederum extra Kühllammelen verbaut, danach nicht mehr wie z. B. bei Accord-Coupe (ab 94 bj.) Also ist solche Lösung entweder Accord-Model-Abhängig oder honda hat alles geprüft und bessere Lösung = optimale gefunden. "manche haben nicht die Zeit und Lust 6 Wochen zu warten und sind auch als absolute Laien" - dann wegen fehlende infos original-teile kaufen, weil nur diese für ein eigenes Auto optimal angepasst sind. "..nicht in der Lage eine Metallleitung zu biegen geschweige denn zu bördeln." - Jo, niemand verlangt das. Falls Du aber keine Zeit hast unter deinen wagen z. B. wegen Rost zu schauen, so wäre ein Bördel-Kurs dann eine gute Investition, als Vorbereitung für die anstehenden Schwierigkeiten. ich hoffe bist kritikfähig. es geht ja nur um informations-/meinungsaustausch. Gruß :))
-
jo, und? ist nix neues! ...und wer macht mit>? keiner! (nur Du) Danke! :p Ps.: Kunststoff kann möglicherweise nicht quellen (was nicht immer ganz sicher ist) aber Kunststoff kann auch brechen deshalb Stahl Flex dazu. Wie auch immer, was ist optimal/das beste für meinen Accord-Wagen ist, bestimmt immer noch Honda als Hersteller und ich vertraue darauf! Gute Nacht.
-
Honda produziert keine Teile aber Honda teile kommen von ausgewählten Hersteller und diese sind gut und geprüft. Ob zugequollene Bremsschläuche mit zu langen Wechselinterwallen der Bremsflüssigkeit etwas zu tun haben, habe ich keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte die Bremsflüssigkeit spätestens alle drei Jahre erneuert werden. Bremsflüssigkeit kostet nicht viel und ist auch nicht wirklich viel Aufwand sie zu wechseln, wenn jemand mit Steckschlüsseln, einem Schlauch und einer Flasche umgehen kann. :p
-
Man braucht keine hochwertigere Lösungen- aus dem Zubehör, da die Servo-Flüssigkeit auch nicht zu stark z. b. im Winter gekühlt werden sollte. In diesem Ölkreislauf wurde kein Thermostat wie im Wasserkühlkreislauf eingebaut, welcher die Temperatur regeln sollte. Mishimoto ist einfach zuviel des Guten. Wenn in der Beschreibung des Artikels steht: „Dieses Produkt ist für: Dies ist ein Universalprodukt und passt für alle Arten von Autos.“, heißt für mich, dieses Produkt passt so richtig für "kein" von Autos. so so. :D
-
wer braucht schon solche unnötigen ausgaben wie für stahlflexleitungen? in meinen augen kein mensch, weil Honda-teile gut sind. alle schläuche neu zu machen braucht hier auch keiner. ich frage mich nur, wenn der bremsschlauch angeblich verstopft war (danach OK), was für eine suppe aus bremsflüssigkeit und sonst was drin in der bremsleitung floss. wurde bremsflüssigkeit immer rechtzeitig gewechselt? wenn brems-schläuche quellen sind diese zu wechseln. das habe ich auch mal 1x vorne gehabt/und gemacht. mit so einem bremsschlauch ging nix mehr mit dem bremsen auf dieser betroffenen seite. von daher was soll ich da reinigen oder sonst was? :cry: der wagen zog zur seite beim bremsen, fehler war aber damals vorne. :D
-
Summen nach Zahnriemenwechsel CH6
kardynau antwortete auf Flo94's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi, man muss natürlich nach dem Handbuch schrittweise vorgehen und so beide riemen spannen und falls im Handbuch steht auch die ausgleichswelle mit fixierstift oder schraubenzieher fixieren. riemenspannung wird mit feder automatisch erzeugt/gespannt. Man braucht dazu natürlich keinen schraubenzieher, um noch mehr zu spannen/extra druck zu erzeugen. handbuch für deinen wagen habe ich nicht da aber bei accorden geht alles fast gleich. wegen übersetzung kannst auch Handbuch für einen CB nehmen und so alle schritte vergleichen. anzugsdrehmomente können anders sein. http://www.cb-fan.de/werkstatthandbuch wenn steuerzeichen richtig eingestellt wurden, kannst du auch meines wissens die spannungseinstellung widerholen ohne alles auseinander zu bauen, so wie du das unten beschrieben hast. nach einer richtigen einstellung darf nix "summen" oder "singen" des Riemens zu hören sein. summen bedeutet für mich, dass riemen zu stark gespannt wurden. mit solcher falschen einstellung gehen alle lager und möglicherweise riemen vorzeitig kaputt. X( so gob meine meinung dazu. :)) -
Hilfe!!! Kraftstoffleitung
kardynau antwortete auf 511mila's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
301.000 km runter ist wirklich eine gute nr. :repekt: d.h. dein wagen war dem wind und wetter lange lange ausgesetzt, dem entsprechend ist sein zustand jetzt unten. unterbodenschutz wurde vermutlich nicht gemacht. wirklich schade. (siehe folgen) ich würde sagen, wenn jemand auf zuverlässigkeit wert legt, bitte die ganze leitung (falls nötig alle) erneuern auch wenn dies was kostet. :)) -
ohne Keilriemen ist schon möglich aber die anlage wäre ohne kühlung und du hättest kein servo mehr (lkw-fahrer). ist es nicht besser mit einem kurzen stück rohr + schlauch das rohr zu umgehen? kühlung wäre schlechter, da ohne das lange rohr aber öl-fluss wäre da und wir haben ja noch kein sommer von daher ist nicht so heiß. das wären meine Gedanken. :)) Nachtrag: wegen Rost-schäden bist selber schuld. schaden sieht jeder, wenn sich interessiert dafür. ;-) es dauert lange bis ein loch da ist.
-
Hi und danke. Es ist gut zu wissen was bei so einem Accord vorkommen kann. Mal scharen nur, ob diese Diagnose richtig war. Mal abwarten. :))
-
ohne servo-öl zu fahren, würde ich niemals machen. am besten loch mit einer klammer und gummi für kurze zeit verschließen. um neu die servo-anlage zu befüllen braucht man normalerweise 1 liter. 2 liter zu kaufen müsste reichen. man könnte theoretisch auch bremsleitung nehmen aber innen muss sie sauber sein. kupfer wäre besser, da rostfrei. man müsste beide enden so machen wie original etwas dicker, damit schläuche besser halten bzw. abdichten.
-
hi, das teil ist nicht wirklich sehr teuer. http://www.ebay.com/itm/262468280881 In usa neu für ca. 60eur + versand. gebraucht ist nicht zu empfehlen. ich denke, du kannst auch so ein teil selber aus metall wie z. b. kupfer-rohr mit passendem durchmesser zusammen basteln aber ist ziemlich aufwendig deshalb nur in einer werkstatt mit passendem biegen-werkzeug möglich. das stück für die befestigung könnte man dann anlöten.
-
wie schon geschrieben: ..mal andere kommentare abwarten. :)) ps.: wie ist die fahrzeug-ident-nr. von deinem accord (steht im fahrzeugbrief)? damit kann man die richtige Honda-nr. von deinen teilen herausfinden und danach im internet suchen. ps.2.: ferndiagnose auf grund einer beschreibung wie „es rattert“ ist schwierig. meines wissens wenn lenkrad bis zum anschlag gestellt ist (fahrt im kreis) und rhythmische geräusche wie klopfgeräusche zu hören sind, sind radseitige gelenke kaputt. wenn beim gasgeben oder gas-wegnehmen geräusche zu hören sind, sind meines wissens innere gelenk(e) abgenutzt. prüfng auf der hebebühne oder vorderseite mit einem hydraulichen wagenheber anheben und an den teilen der antriebswellen ziehen oder schütteln, um spiel zu prüfen. (schwierig) da deine antriebswellen vermutlich alt sind, sind auch gummimanschetten/faltenbalg alt und porös. deshalb würde ich empfehlen alles komplet zu erneuern, falls wirklich antriebswellen verschlissen sind. einzelne gelenke zu wechseln ist eine sehr schmutzige und zeitaufwendige angelegenheit.