Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. jo dies habe ich schon gemerkt, du hast schon einige problemchen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif LoooooL also lerne erst was ein geschwindigkeitsmesser ist! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g030.gif Echt du bist ein Held ! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif z. b. hier gucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsmesser ps. @RaZeR86: na ja, vieles ist sehr simpel wie z. b. auch Einstiegsbeleuchtung, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ich frage mich nur: brauche ich das wirklich? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif grüssle
  2. jo, das thema haben wir auch schon mal gehabt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif dein wagen ist ja kein weihnachtsbaum. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif deine neue tachobeleuchtung ist viel zu hell für die nachfahrt. na ja, aber wie du schon geschrieben hast, jedem soll selbst überlassen sein…ich mag lieber simpel und funktionell... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif ...und übrigens dein geschwindigkeitsmesser ist jetzt zu ungenau.
  3. ...genau: ferndiagnosen sind immer ziemlich schwierig. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es könnte genauso gut sein, benzinnfilter ist verstopft oder benzindruckregler ist kaputt. am besten benzindruck überprüfen lassen, falls du denkst fehler hat mit kraftstoffzufuhr zu tun, wie auf dem bild unten. gruß
  4. hi @D3ZZ, zitat: „hab heute meine Plasmascheiben eingebaut, hatte mal vor paar wochen welche in Bucht gesehen und dachte mir, hey die musst du haben“ http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mein kommentar: jo, haben viele so gedacht und danach früher oder später aber alles bereut. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif zitat: „Dennoch ist mir ein lämpchen kaputtgegangen, so ca in der mitte der beiden ziffernblätter DZM & Tacho und später ist mir dann aufgefallen dass, das Display mit KM stand kein licht mehr hat“http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mein kommentar: jo, so läuft meisten alles ab d.h. viel aufwand und geld ausgegeben aber mehr schaden als nutzen.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif zitat: „könnte es sein das durch das eine fehlende lämpchen das lämpchen des displays kein strom beckommt? reihenschaltung qwasi.“http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mein kommentar: jo, glaubst Du wirklich, dass honda-leute so eine doofe reihenschaltung eingebaut haben? ich net!http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif zitat: „aber bei honda ist alles möglich, wie z.B wenn Warnblinkrelais kein kontakt hat, geht auch blinker nicht“http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mein kommentar: jo, klar und alles richtig, weil dieses eine relais binker oder warnblinker schaltet/steuert.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif zitat: „der cockpit sieht jetzt um einiges edler aus und es ist sehr angenehm für die augen“http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mein kommentar: jo, mein original I-I-Ionda-cockpit sieht auch edel und sehr angenehm aus und dazu alle lämpchen leuchten. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif grüssle
  5. ich sehe es genauso. deine b-scheiben sind voll OK. ...und falls ich richtig deine beschreibung @soadillusion verstanden habe: knarzgeräusche können entstehen, wenn bremssattelbolzen (bremssattel-aufhängung) verrostet/blockiert sind (auch einer davon). in diesem fall "schwimmt"/schwebt so ein b-sattel nicht mehr sondern bleibt stehen. knarzgeräusche sind dann z. b. beim anfahren zu hören. so ein knarzgeräusch habe ich mal vorne gehabt, weil die b-beläge zu stark an die b-scheibe gedrückt wurden. auch nach dem abbremsen haben sie weiter auf die b-scheibe gedrückt, obwohl sie dann ganz locker sein müssten. also ich würde sagen, b-klötze abbauen und bremssattelbolzen prüfen, ob sie ohne probleme zu bewegen sind. falls nicht, bremssattelbolzen herausziehen und alles schön reinigen und mit z. b. sillikonfett schmieren. bremssattelbolzen müssen sehr leicht zu bewegen sein, ansonsten werden die b-beläge und b-scheiben ungleichmäßig abgenutzt. schau mal auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsenwechsel-hinten-cg8-20347.html?t=20347 gruß
  6. ...da frage ich mich jetzt auch, es pfeift oder es schleift hinten? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif weil mein spritzschutzblecht vorne hat auch mal geschleift, ich habe es leicht gebogen und danach war ruhe. aber hinten hat so ein spritzschutzblecht viel mehr platz/mehr abstand zu der b-scheibe, denke ich. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif ...aber die bremsbeläge sind normalerweise mit einer akustischen verschleißwarnanzeige ausgestattet (so ein gebogenes blech an einem bremsbelag). vielleicht liegt die bremsbelagstärke der hinteren bremsklötze unter der verschleißgrenze (zu stark abgenutzt), dann pfeifen sie, weil verschleißwarnanzeige die bremsscheibe berührt/streift. einfach bremsbeläge überprüfen und falls nötig auswechseln, dann pfeift es vielleicht nicht mehr. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif gruß
  7. ...genau! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g020.gif ganz genau deshalb nochmals zum mitschreiben: es wird viel, oft viel zu viel verrechnet und wenig oder sogar in ausnahmefällen gar nichts gemacht (hab ja erlebt) oder gemacht und verrechnet was keiner braucht (!) halt einfach nur um kasse zu machen ...und und und...deshalb wie ich schon mal geschrieben habe, ich hätte niemals versucht meinen wagen selber zu reparieren, hätte ich nicht gesehen wie HH mich verarscht hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif stempel im scheckheft sind in heutigen zeiten genauso viel wert wie man sich auf den tachostand eines wagens verlassen kann, nämlich gar nicht(s). http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif mit dem technischen wissen, den man sich über die jahre durch reparaturarbeiten an eigenem wagen erlangt, braucht man kein scheckheft zu sehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif man kann auch ohne scheckheft grob einschätzen, ob man einen wagen kaufen oder lieber die finger davon lassen soll. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif …und in den 2o Jahren habe ich einen riesen haufen geld schon gespart! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif denn die teile sind nicht das größte problem sondern die arbeitskosten! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif grüssle http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  8. hi, also ein teil deiner radnabe und die achsmutter sind schon ziemlich verrostet aber dein bremssattel und die bremsscheibe sehen auch nicht viel besser aus. machst Du mit deinem wagen viele km im jahr? wie viel hast Du jetzt auf dem tacho? na ja, so sah mein bermssattel nach 10 jahren aus. diese teile der aufhängung sind aber leider ganz besonders im witer der feuchtigkeit und salz ausgesetzt deshalb rosten sie schnell. wenn man viel unterwegs ist natürlich schneller. deshalb ist es wichtig im winter öftermals unterbodenwäsche zu machen, damit vor allem salz ausgespült wird. diese roststellen (achsmutter und teil der radnabe, um die mutter) kannst vielleicht vorsichtig mit rostumwandler/etwas fett/unterbodenwachs vosichtig behandeln/versiegeln (nicht die bremsscheibe), damit sie langsammer rosten. rost ganz aufzuhalten geht nicht/geht schlecht. von dieser seite aus (foto) ist dein radlager gut abgedichtet, da die radnabe mit der achsmutter gesichert/ radlager mit dieser achsmutter abgedichtet ist. wasser kann eher von anderer seite das radlager schädigen. deshalb meine meinung dazu, obwohl schon ziemlich stark verrostet: lagerschaden - nein grund für eine reklamation auch - nein gruß
  9. jo, das denke ich auch. thermostatwechsel ist nicht kompliziert und nicht teuer: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlwassertemeraur-schwankt-20653.html?t=20653&highlight=Thermostat mit einem alten wagen muss früher oder später jeder dadurch. wenn du flinke finger hast, kannst sogar alles selber machen. gruß
  10. ...wenn morgen einige windräder umkippen, kann man ja die sauerei aufräumen und danach wieder welche vielleicht noch bessere windräder aufstellen. solar kann man dazu benutzen, manche haben schon auf eigenen dächern und pfeifen auf die hohen strompreise. wenn aber so ein akw kaputt geht/supergau entsteht dann müssen wir im schlimmsten fall einige 100t jahre warten, bis wir in dieser umgebung wieder wohnen dürfen. jo, so viel zeit habe ich net. http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif und alle haben schon gesehen, wenn nur regierung will dann geht plötzlich viel. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...und akws nachbessern müssen akw-betreiber so wie so, weil da reicht’s doch schon, wenn einige bekloppte einige strommasten zu einem akw umsägen und wir haben schon ein problem von wegen ersatzstromquellen zu kurz für pumpen ausgelegt und die suppe mit brennstäben kann kochen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  11. ich denke: das Problem ist, ist keiner der verantwortlichen für so etwas wie dieses Desaster vorbereitet. ...wie schon in einem tv-bericht zu sehen war, ein elektro-meister war für eine ganze Schicht in einem AKW hier verantwortlich, falls was passiert!!! (..ist ja alles lächerlich, akws-betreiber kriegen/haben ja geld genug)) es ist ja damit ein horror vorprogrammiert! :motz: dies geht einfach so NICHT d. h. sparen auf kosten der sicherheit! :motz: man denkt einfach, es passiert schon nichts!!;) die meisten wie RW und EON und die anderen sind viel zu viel mit Geldzählen beschäftigt. sie denken: alle können uns schon mal http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/m045.gif merkel steht/stand ja hinter uns! es ist einfach: falls was passiert sind wir alle heimatlos, wenn das so weiter geht ist das vorprogrammiert. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d035.gif na ja aber ich weiß, abzocker sind einfach abzocker, schummler sind einfach schummler (die können nichts anderes) deshalb habe ich die anderen nämlich die grünen gewählt. also abwarten , was passiert! also so geht es nicht weiter! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/e030.gif
  12. sehr gut. ...einfach push the Start! http://www.youtube.com/watch?v=5Vcy1g6b0lg
  13. ...wenn ich mir diese ganze katastrophe in japan anschaue, wie das alles abläuft, dann frage ich mich wirklich: wie hat diese nation geschaft einen kompletten wagen wie I-Ionda-accord zu bauen? :D ein rätzel für mich! :schock:
  14. Hi, heute habe ich so auf die schnelle so eine pollenfilterart für umgerechnet 10,00 eur (Hornbach-Einkauf, ist dort ja alles für den bastler zu kriegen ) in meinen wagen eingebaut/reingebastelt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif es ist klar mein wagen hat leider keinen polenfilter. ich wollte mit meinem umbau/update vermeiden, dass mein wagen innen wieder jetzt im frühling mit blütenstaub verschmutzt wird und falls es gehen würde, sollen auch Diesel-Rußpartikel und staub während der fahrt ausgefiltert werden. ich habe wirklich keine lust nach jeder längeren fahrt meinen wagen innen immer wieder sauber zu machen. (ps.: zum glück werden meine lungen automatisch gereinigt.) na ja, mein anliegen: umbau sollte billig, funktionell und flexibel sein (schnell abbaubar falls nicht funktioniert). ich habe leider nicht alles auf die schnelle erreicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif das alles hat ja auch kein japaner gemacht. na ja aber wenn ich mir diese ganze katastrophe in japan anschaue, wie das alles abläuft, dann frage ich mich wirklich: wie hat diese nation geschaft einen kompletten wagen wie I-Ionda-accord zu bauen? ein rätzel für mich! als polenfilter habe ich swiril-staubfilterbeutel von meinem miele-staubsauger benutzt, welchen ich schon zuhause hatte. laut beschreibung sollte dieser filter polen und sogar schimmelsporen also müsste auch alle feinstaub wie diesel-partikel ausfiltern, also für den einsatz Ok. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif es ging eigentlich alles schnell. den "polenfilter" habe ich mit einige extra-teile von Hornbach in das gebläserohr eingebaut und ja es war etwas kurios da ich sogar dazu ein teil des ausgussreinigers http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif benutzt habe aber meine lüftung funktioniert. ich musste ja alles abdichten. leider wurde durch diese provisorische luftreinigung auch die luftmenge begrenzt, da ich den ursprünglichen rohrquerschnitt etwas verringert als auch extra luftwiderstand (luftfilter) eingebaut habe. man kann wirklich nicht alles haben wie gute filterung und einen guten luftdurchsatz (oder man braucht dicke röhre), anpassung wie auf den fotos. man kann auch alles anders machen wie mit einem luftfilter oder umgebauten polenfilter aber vorerst bleibt alles so wie es gerad ist eingebaut. ich möchte einfach sehen wie in der praxis alles funktioniert. ich benutze so gut wie niemals die höchste belüftungsstufe, eher mache ich die fenster auf von daher...habe ich und meine passagiere luft genug ! und nicht vergessen, dies war nur ein experiment http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif aber ...vielleicht? gruß Update 13.04.2011---Ps.: Na ja, dieser Pollenfilter wie oben war doch nicht gut genug da zu wenig Luft kam deshalb habe ich nachgebessert: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-pollenfilter-nachr-sten-23635.html?p=245920
  15. ...egal, ob dünnflüssig oder dickflüssig, beide ölsorten haben einfach ganz andere eigenschaften, sie wurden ja für ganz andere einsatzbereiche entwickelt. ...also ich würde sagen: Servolenkungsöl: PSF-II (original Honda Servolenkungsflüssigkeit) Automatikgetriebeöl: z. b. Dexron (Hersteller eigentlich egal solange Spezifizierung OK) verwenden und beide ölsorten niemals vermischen oder verwechseln, ansonsten probleme vorprogrammiert. grüssle
  16. @kampfzwerg…deshalb verstehe ich nicht warum du zündkerzenstecker (isolierung für foto) abgezogen hast, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif du solltest ja, falls ich das richtig verstanden habe, gerad diese zündkerzenstecker/isolierung nach dem zündkerzenvergleich auf zündfunkenkurzschluss überprüfen. so/dadurch können auch motoraussetze entstehen. oder macht doch vielleicht drosselklappenpotentiometer diese probleme? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  17. jo da muss leider bei einem älteren wagen sein. das musste ich auch mal machen. es ist wirklich nicht viel arbeit. thermostat-wechsel je nach motor-typ wie abbildung unten. und nicht vergessen, aus erfahrung am besten original honda oder wie original honda-thermostat_dichtung (rubber seal) verwenden. grüssle ps.: so habe ich alles damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/thermostat-auswechseln-ca5-13048.html es sind nur 2 schrauben zu lösen.
  18. jo, genau, da fehlt anscheinend die ganze isolierung von dem zündkerzenstecker. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif zündkabel.pdf
  19. …also @käfergarage AUF JEDEN FALL bzw. UNBEDINGT. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif er wäre für den bereich der älteren fahrzeuge zuständig. er ist sehr hilfsbereit, nett und kompetent. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif alle nötigen voraussetzungen als mod (!!), denke ich. gruß
  20. jo, so viel zu aberglaube, dass angeblich nkg-zündkerzen besser sein sollen http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif !
  21. hi, vielleicht wie @kaefergarage.de einfach die antriebswellen in USA bestellen: https://www.accordforum.de/showthread.php/s-antriebswellen-ce1-ce2-cd7-21444.html?t=21444&highlight=antriebswelle was ist kaputt? reicht nicht nur GELENKSATZ radseitig auszuwechseln? gruß
  22. kardynau

    Super E10

    ,,,na ja @sixxer du fährst anscheinend „Fahrzeug: MX5 mit Dampf und CL7“, hast Du das alles/diese beiden wagen wirklich nötig? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif deine beiden fahrzeuge wurden ja mit grossem energieaufwand produziert! gruß
  23. ...also seltsamerweise wenn ich I-Ionda-teile kaufe, brauche ich gar nichts: weder mein Streckenprofil :D noch andere angaben zu übermitteln. ...ansonsten wäre dies alles schon bissle komisch, bei der bestellung! na ja :D ps.: habs vergessen: mit hoda-teile noch nie probleme gehabt.
  24. ...klar geht das mit dem "selbst wechseln" und normalerweise ohne probleme vorausgesetzt, du hast flinke finger und notwendige erfahrung. :D ..aber wie alles genau geht ohne deine fehlenden angaben dazu, ich weiß es net. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  25. ...verstehe nicht ganz. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich schone meine bremse und meine reifen auch überhaupt nicht. ich bremse halt, wenn ich anhalten oder langsamer fahren muss, die bremsen sind ja dazu da. ich bremse doch nicht extra nur, um meine bremsscheiben sauberer zu kriegen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif ...und 1 mal pro jahr die beläge zu wechseln, jo Du hast (!) aber nur eine? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.