Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. z.b....mein ca5-kat (bj. 1987) hat nach über 280tkm und über 20 jahren keine probleme gemacht, obwohl er so verrostet war, dass ich ihn nicht mehr sehen wollte. alle wollen nur verkaufen (tss)...money money, nix anderes im kopf. deinen bock hat jemand umgebaut und jetzt...bist du anscheinend dran mit dem rückbau. nix passiert ohne grund (fehler p0420)...und grüsse
  2. ich habe das Foto heller gemacht und trotzdem... ...sieht man schlecht was/wo das ist. ich weiß natürlich was "Schraube hinten am Federbein Gabel" ist.
  3. pin fnktioniert bei mir nicht. wo steht der wagen?
  4. mit türdreieck habe ich nie probleme gehabt aus diesem grund habe ich diese stelle nicht gezeichnet. man könnte aber auch benzineinfüllrohr nennen...usw. ich denke, AD und CA zu vergleichen geht schlecht, da diese accorde andere bj. und somit andere motoren bzw. hubräume (1.6 -1,8 und 2.0) haben…usw. ich bin noch zu wenig mit meinem ca5-vergaser gefahren, um sehr genaue angaben zum benzinverbrauch zu machen aber vom gefühl bis jetzt verbraucht mein ca5-vergaser etwas mehr als mein ca5-einspritzer damals. wegen „Georgle“ beim start habe ich mir ein ersatz-anlasser auf eBay besorgt, da er bei einem ca5-vergaser viel mehr als bei einem ca5-einspritzer belastet ist somit vermutlich früher kaputt geht.
  5. Km 111885 bedeutet für mich bei deinem wagen ist noch vieles wie blech ziemlich ok, motor so wie so sollte ok sein. schalter ist z. b. für mich nur schwache lösung. ich mag aus erfahrung nur automatik von Honda. mit meinem früherem ca5-automatik (leider schon verschrottet) habe ich über 280tkm durch die ganze Europa gemacht und nie probleme gehabt.:)) so/aus diesem grund denke ich, mit deiner einstellung liegst du daneben. mein aerodeck-vergaser ist auch automatik und verbraucht nicht sehr = wirklich viel. laut des letzten ausfluges etwa 7,5 bis 8 liter auf 100km bei etwa 120km/h. ich finde diesen verbrauch ok. ich brauche kein bessers auto. :D was mich bei meinem ca5-vergaser stört, ist, er startet immer im kalten zustand erst nach mehreren versuchen.:motz: deiner auch? mein früherer ca5 mit einspitzer startete immer sofort beim ersten versuch ohne probleme. d.h. mein akku musste nicht so viel strom für mehrere...ere startversuche liefern was im winter problematisch sein kann. wie auch immer...ca5 ist ein guter wagen. dafür startet mein vergaser wenn er warm ist noch schneller als mein einspritzer. man kann anscheinend nich alles haben. Honda-Vergaser ist schon sehr kompliziert, find ich. vergaser und ein wagen in dem alter ist für mich kein alltagsauto. meinen schone ich und nehme aus diesem grund nur für längere reise. ...solche wagen sind nur noch wenige in DE..aus diesem grund fast ein unikat. vergaser ist so und so ein exot in heutiger zeit! so ein auto ist günstig im unterhalt, man kann auch viel selber machen und viele teile gibt's noch z. b. bei eBay. gerad nachgeschaut und dein wagen ist entweder 1986 oder 1989-version, sorry. leider finde ich im internet 2 verschiedene baujahre und aus dem werkstatt-handbuch bin ich auch nicht schlau geworden. JHMCA55700C320646: J - Japan H - Honda M - Personenkraftwagen CA5 - Accord 2000 5 - 4 Türen 5-Gang-Schaltgetriebe 7 - EXC-Model 0 - Kontrollziffer 0 - Baujahr 1986 oder 1989 C - Sayama Werk 320646 - Seriennummer da deine seriennummer so hoch ist, ist er vermutlich 1989 bj. hast du abs? aber er ist A20A1, hat kat deshalb grüne plakette also alles optimal. falls du teile oder teile-nr suchst: http://www.lingshondaparts.com/honda_car_parts_block_selection_C30.php?mod_01=4716 http://www.hondaworld.ru/honda_spare/spares_4478/category_3.htm ps.: ich habe noch einige teile von meiner ca5-limo. wenn du oder dein nachbar sie braucht, ich verkaufe sie billig wie z. b. 2x b-scheiben hinten 10,00eur (oder hast trommelbremsen wie ich?), endtopf 25,00eur..usw.
  6. ich denke diese Gummidichtung hat nur geräuschdämmende funktion. sie ist nach unten offen. schön ist sie nicht aber sie muss nicht unbedingt erneuert werden. beim ein-/aussteigen wird sie mit der zeit kaputt gerieben. falls du sie aber unbedingt erneuen willst, nur schrotthändler oder eBay.
  7. hi, meines wissens wurden ca5 wie deiner bis 1989 gebaut. wie schon @kaefergarage.de geschrieben hat, zu 99% „Der Spoiler müsste von Foha sein.“ bei meinem alten ca5 habe ich ihn auch gehabt. (siehe mein album) ich habe sogar noch betriebserlaubnis (abe) dazu. so ein alter ca5-wagen hat immer roststellen. nicht vergessen, z. b. mein aerodeck ist schon in 3 und deiner wäre in ca. 6 jahren oldtimer. ich habe damals bei meiner ca5-limo jedes jahr im sommer alle roststellen beseitigt. meine limo wurde aber im sommer als auch im winter gefahren. wenn man alles rechtzeitig macht, sind keine tragenden teile betroffen von daher reparaturen sind einfach. ich habe damals an meinem wagen nix geschweißt. zu den schwachstellen eines ca5 haben wir hier schon etwas geschrieben. diese stellen wie auf dem bild sollen unbedingt geprüft und falls nötig ausgebessert werden. ich wohne in der nähe von stuttgart. ist dein wagen manual oder automatik? wie viele km hast auf dem tacho? grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: link dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/diverse-m-ngel-seitens-t-v-31719.html
  8. Hi, hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/1986-1987-1988-1989-HONDA-ACCORD-HEADLIGHT-WIPER-TURN-SIGNAL-COMBO-SWITCHES-/231350706180?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item35dd93a004 noch hier: http://www.ebay.de/itm/86-87-88-89-HONDA-ACCORD-TURN-SIGNAL-WIPER-CONTROL-COMBO-SWITCH-/321538684368?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item4add32f5d0 solche teile sind nur sehr schwer bzw. fast unmöglich zu bekommen. noch ein link dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/lichtschalter-ca5-defekt-honda-kann-nicht-mehr-liefern-17992.html
  9. hi Phil, dein ca5 wagen sieht gut aus. leider sind die bilder etwas klein, man sieht nicht wirklich viel drof. ich denke es ist eine ex-version mit einem vergaser. deinen ca5-wagen hätte ich im winter nicht benutzt, da feuchte und salz schnell die karosserie beschädigen kann, wenn dein wagen keinen guten unterboden- und hohlraumschutz hat. falls du werkstattbücher im pdf brauchst, kann ich dir schenken. es wäre nicht schlecht, wenn du hier bessere bilder posten könntest. grüsse http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif
  10. ...seil ist vermutlich in der halterung verrostet deshalb fest. geschweisst ist da nix nur gesteckt. klammer abbauen und mit dem seil wackeln/bewegen ev. leicht klopfen hier b-sattel ohne seil (loch):
  11. hi, es gibt 2 leerlaufregler thermisch Fast Idle Thermo Valve und elektrisch IAC. ich denke beide können sägen verursachen, wenn sie z. b. hängen bleiben oder auch wegen z. b. undichte unterdruckleitung oder o-ring (falsch-luft). man kann sie abmontieren, reinigen und wieder montieren. bei der momtage sind neue o-ringe zu empfehlen. zu thermo-valve: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-schnelleerlaufregler-reinigen-fitv-fast-idle-thermo-valve-28332.html zu iac bitte boardsuche benutzen.
  12. hi, nicht ohne grund wurde ELD verbaut. als Elektriker kann ich dazu nur sagen, falls ich alles richtig verstanden habe, Steuerleitung von ECM/PCM abzuklemmen geht nicht bzw. ist eine ganz schlechte lösung. ich denke, wenn nie bzw. "kein Runterregeln auf 12,5 V" statt findet, wird deine Batterie möglicherweise mit der zeit überladen. dass das nicht gut für eine Autobatterie ist, kann sich jeder vorstellen (gasen....) meine lima von dem ca5-vergaser hat auch 3 anschlüsse und meine lima von dem ca5-einspritzer sogar 4 anschlüsse.(regelt besser) keine lima-leitung darf abgeklemmt werden, ist meine meinung dazu.
  13. ich will da nicht ungerecht sein aber falls nicht alles richtig funktioniert, warum müsste ich zahlen? egal ob abgeschlept oder nicht! Reparatur sollte erfolgreich sein, ist aber nicht.
  14. jo, genau wenn lima lieferbar ist und du keine lust/zeit hast die alte zu reparieren?! ich habe schon mal ca. 1,5 monate bei lings auf einen kleinen dämpfer gewartet. angeblich nicht liefrebar (andere teile kamen dazu, ein paket), diesen habe ich dort trotzdem geliefert bekommen. :)) es gibt verschiedene wege ein problem zu lösen. eile ist kein guter Berater! aber bei den neueren accoden wird die batterie anscheinend sprunghaft geladen. "Feldstärke" ändert sich deshalb auch sprunghaft, je na ladezustand. (nicht wie bei einem Ladegerät) das alles beobachtet micu! und entscheidet... usw. am besten die gleiche lima nehmen...fertig! und grüsse ;)
  15. ...dass der regler oder micu "von knapp 14V runter auf 12,5 V" so ca. umschaltet (Batterie voll), habe ich hier schon mal gelesen/gehört. (spannnugs-sprung) möglicherweise liefert lima Denso CSC91 Ladestrom 105A in etwas anderem spannungsbereich. ...weil auch minimale spannuns-unterschiede (wo der regler die Spannung regelt, abschaltet) können für die steuerung verwirrend = als fehler angesehen werden, denke ich, da andre lade ströme (130A) auch andrere lade-spannungen "verlangen". in solchen limas mit 130A sind möglicherweise auch andere spannungs-regler verbaut. (andere Charakteristik = andere reaktionszeit) einfach die richtige lima finden, danach müsste alles ok sein, denk ich. am besten original denso oder deine alte reparieren. grüsse :-) ps.: zu deinen super bilder (spannungs-sprung, graph-data) davor kann ich leider nichts sagen, da ich keine unterlagen dazu bzw. nix zum vergleichen habe.
  16. "verändert": farbe der drähte möglicherweise schon aber die position der pins/drähte im stecker wurde nicht verändert. das glaube ich nicht. bei CE ist alles ähnlich, nur andre draht-farbe. ..."den stecker in die Hand nehmen und mit dem bild vergleichen" die position...von links nach rechts usw...ist einfach. grüsse :))
  17. na ja, die andere "einfachere" = die letzte Möglichkeit wäre 4 - 1. ...am Anfang dachte ich, das ist das. Honda bemüht sich aber die anderen (mich) Überlegungen anzustellen = kopf einzuschalten. so bin ich auf 2 - 5 gekommen. (hinweis: von hinten des steckers alles gesehen) aber noch einfacher ist es den stecker in die Hand zu nehmen und mit dem bild zu vergleichen...von links nach rechts gesehen (brücke) nr. "1" und "4" und die draht-farben laut Pins=nr. abzulesen. :))
  18. @Asna, ich habe alle Lämpchen abmontiert, sie lenken nur ab und blenden noch dazu.;) ...aber zur einstellung bzw. prüfung: Alle Radeinstellpunkte stehen miteinander in Zusammenhang. Deshalb ist eine vollständige Vorder-/Hinterradeistellung erforderlich, wenn ein Eistellpunkt (d. h., Sturz, Nachlauf, Spur, und/oder Wendewinkel geändert worden sind. deshalb klar, bei einer tieferlegung ist vorder-/hinterradeistellung erforderlich. wenn jemand sagt, vorher war alles ok und jetzt nicht mehr Ok dann ist das für mich komisch. hier kann dann nur die breite der reifen eine rolle spielen (205, nachher 215), trotzdem komisch. weiter, meines wissens egal ob CA, CB CE, CL CN usw.: An der Radaufhängung kann die Spur der Vorderräder (mitels spurstangen) und die Spur der Hinterräder (am hinteren unteren Qerlenker) eingestellt werden. bei älteren accorden auch nachlauf vorne. (schubstrebe) sturz der vorderräder und der hinterräder NUR inspektion. auszug: kontrollieren, dass die luftblase in der mitte des messgeräts steht und den sturzwinkel ablesen. wenn der sturzwinkel nicht innerhalb des zulässigen bereichs liegt, die radaufhängung auf verbogene oder beschädigte teile prüfen. das ist alles zum sturz. nur mittels verstellbaren oberen querlenker (vorne und hinten) kann sturz verändert werden (meines wissens) und solche hat kein accord im originalzustand.
  19. ...und wo lässt sich der Sturz vorne verstellen ? hast bilder davon?
  20. jetzt besser. ...wenn man sich aber das bild oben anschaut und weiß, wo die nase des des steckers ist (oben, DATA LINK CONNECTOR (5P)), sind die drähte leicht zu finden, denk ich. (entsprechend wie brücke short connector) laut bild unten "DATA LINK CONNECTOR (5P)" und "Wire side of female terminals" müssten das die pins 5 und 2 sein, denk ich.
  21. dtc-diagnostik mit überbrückungsstecker unten das bild. widerstand vorne und hinten: 450 bis 2000 ohm anscheinend.
  22. hat etwa 215 - wegen vorher 205 - deine aufhängung verunsichert ? auf einmal - glaub nicht! ps.: meine Aufhängung vorne ist auch nicht perfekt. (ohne tieferlegung: winter 165, sommer vorher 195 jetzt 185) das ist mir aber wurst ich mach gar nix! statt nachstellung/vermessung (extra kosten) kauf mir lieber ein extra satz reifen.
  23. alles kostenintensiv. ich denke, die breite der reifen spielt auch eine große rolle. d. h. umso breiter reifen sind desto stärker werden reifen seitlich abgenutzt. ps. @masteru: waren deine reifen schon immer (seit 10 jahren) so breit (215)?
  24. hi, coupes sind schöne kisten. ich bin kein coupe spezi aber was ich gehört habe und hier im Forum zu lesen ist, sind Probleme mit Automatik. das ist so zu sagen die die achillesferse Baureihe so um 2000. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: siehe bitte = mehr dazu z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/alle-cg2-cg4-fahrer-umfrage-zwecks-getriebeproblemen-19092.html
  25. hi, na ja die 2.2er Maschine verbraucht vermutlich nicht wenig. von Automatik-problemen bei CE..CC, CB habe ich eigentlich noch nie gehört. deshalb...die automatik macht keine probleme, vorausgesetzt natürlich, der wagen wurde gut gewartet und " normal" gefahren. ich würde mir eher wegen rostprobleme sorgen machen. eine gründliche untersuchung des unterbodens und der aufhängung wäre zu empfehlen. ps. was für ein km-stand ist auf dem tacho zu sehen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.