Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Hinterradbremse die x.te
kardynau antwortete auf Ralph's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...alles kein Problem. ..bitte nur bilder zu machen und zu berichten nicht vergessen. ..wäre interessant zu sehen was die ursache/wo problem war. ...große baustelle! -
Hinterradbremse die x.te
kardynau antwortete auf Ralph's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...wenn alles/alle komponenten richtig montiert wurden, funktioniert die handbremse auch ohne sie/handbremse zu betätigen bis zum belagwechsel...jahre lang/jede zeit ohne Probleme! alle beweglichen handbremsen-teile/stellen müssen geschmiert werden bzw. sind geschmiert, können aus diesem grund nicht fest sein/werden. ...und vorsicht mit dem bremssattel bzw. "gleich alles wechseln" man wechselt nur das was nicht ok ist. ansonsten alles zerlegen, überprüfen und falls nötig nachbessern. Fertig. -
...das ist ganz schlecht! :wall: steht auf jeder rechnung eines reifenhändlers (nach reifen-/radmontage): Achtung, radmuttern nach 50-100km unbedingt nachziehen (lassen) vor einer großen ferienreise ziehe/prüfe ich z. b. immer alle radmuttern nach.
-
...hast vielleicht falsche radmuttern genommen (kugel/kegel bzw. muttern für sommerreifen/winterreifen verwechselt) ??? ...möglicherweise die kappen (kunststoff) verhindern eine richtige montage. aber mit der aussage: "nach 10km.... 3 Muttern waren 2-3 Umdrehungen locker" kommt mir das alles ganz komisch vor! hast vielleicht falsche felgen montiert (ohne abe)? wenn das rad/eigentlich die (Honda)felge mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird und auf der bremsscheibe richtig liegt, kann nix passieren. bitte öfters mal die radmutern prüfen, eigentlich ist vor jeder fahrt bei deinem besonderen fall ist dies zu empfehlen. etwa...schlechter nachbar oder konkurrenzkampf ? :cry: das Problem ist, wir sind nicht vor ort und können deshalb nicht alles sehen..Was und Wie alles montiert wurde. :motz: ps._ ach so, noch vergessen, Radmuttern lösen sich NIEMALS "selbst", wenn sie/Räder/Felgen richtig montiert wurden. :))NIEMALS ...NIEMALS ...NIEMALS !! NIEMALS nö nö nö! Das schwere ich, so lange ich beim Bewusstsein bin! OK aber jetzt Fußball! :angel:
-
..voreilige entscheidungen sind/waren schon immer ganz schlecht. sie kosteten oft geld und nerven. von daher wie bei jedem fehler: cool bleiben, abwarten, informieren, beobachten und daraus lernen…so grob. ...und grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif
-
hi, abläufe mit druckluft zu kontrollieren, find ich falsch, da das wasser ohne druck abfließen muss. jeder ablauf (4x) hat ein ventil unten. wenn ventile blockiert/verstopft sind, steht das wasser im schlauch bzw. fließt zu langsam ab. da aber 4 abläufe vorhanden sind, ist relativ unwahrscheinlich, dass alle gleichzeitig verstopft sind. ich hätte vorerst nix nachgestellt/verstellt, sondern wie schon erwähnt wurde, die abläufe mit einer gießkanne getestet. ich würde aber auch sagen, hochdruckreiniger nie zu nah sondern immer mit ca. 1m abstand oder mehr benutzen, da das wasser sonst gedrückt/möglicherweise in unerwünschte richtungen gepresst wird.
-
so...nicht immer alles glauben, was geschrieben wird. verbrauch egal?
-
hi, also wenn die nr: 45251-S87-G00 stimmt, bei ebay gibt's viele scheiben. ...aber OE-hondanummer zu finden ohne accord-ident-nr./fahgestellnr zu wissen. geht wirklich ganz schlecht. ;)
-
Frage zum Getriebeölwechsel
kardynau antwortete auf Uhle's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi @rico, ablass-schraube ist vierkantnuss = vierkant-antrieb möglicherweise der 3/8-Zoll-umschaltknarre wie bei meinem wagen. optimal wäre: die ablass-schraube und den öleinfüllverschluss mit neuen unterlegscheiben wieder einsetzen. ölfüllmenge: 1,9 l bei Ölwechsel ...jetzt müsste gehen http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif edit...ps. ein bild-Beispiel: -
Frage zum Getriebeölwechsel
kardynau antwortete auf Uhle's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...dann lieber alles bei hh machen lassen. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif -
Motor klingelt manchmal leise
kardynau antwortete auf Frank15295's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...endschalldämpfer etwa zu? (innen verrostet?) 1,8 ist aber nicht viel. wenn benzin-mischung schlecht wäre (kerzen), hätte sich die micu/lambdasonde gemeldet, denke ich. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif -
Frage zum Getriebeölwechsel
kardynau antwortete auf Uhle's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...öleinfüllschraube mit der unterlegscheibe entfernen und den pegel des öls prüfen. das öl muss bis zum einfülloch stehen. ...falls der ölstand/ölpegel darunter liegt, solange öl nachfüllen, bis es ausläuft. danach öleinfüllschraube wieder einschrauben. -
Querlenker Lagerung ausgeschlagen
kardynau antwortete auf maza's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
grob...querlenker prüfen: wagen seitlich aufbocken. reifen/rad oben und unten fest halten/anpacken und wackeln/schütteln. (1 te person) z. b. 2-te person/prüfer hält das kugelgelenk mit der hand. wenn spiel vorhanden ist, müssten klopfgeräusche zu hören oder spiel/verschiebung des kugelgelenkes zu spüren sein. ...ist spiel vorhanden, querlenker auswechseln.- 5 Antworten
-
- lagerung ausgeschlagen
- querlenker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Querlenker Lagerung ausgeschlagen
kardynau antwortete auf maza's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
..dann ich noch dazu: Querlenker hinten oben komplett ist die nr. 20 auf dem beispiel-bild unten. anscheinend kostet er 167 eur.- 5 Antworten
-
- lagerung ausgeschlagen
- querlenker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nach 5 km singt eine Riemenscheibe im CG8
kardynau antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...gute Arbeit und super Beschreibung dazu. alles optimal! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif -
was für ein klopfen? sind deine bremsscheiben unrund/haben sie einen schlag? oder hast du etwas anderes beobachtet?
-
CA5 Bj.87 Gurtschloss Beifahrerseite
kardynau antwortete auf Thomas Hoyer's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Tja ... war das eine eBay Auktion? wenn auf dem auktionsfoto nicht alles zu sehen ist dann lieber vor dem kauf per email fragen. hast du versucht deinen gurtschloss zu reparieren? was kann da schon kaputt gegangen sein, ist ja fast nix drin! :p edit: ich habe mir das ganze heute angeschaut und der gurtschloss ist am sitz befestigt. um ihn abzumontieren muss der sitz ausgebaut werden. hier noch eine auktion mit einem gurtschloss aus einem accord 93, sieht sehr ähnlich aus. http://www.ebay.de/itm/original-Honda-Accord-Schnalle-Sitzgurt-innen-/251531310656?pt=DE_Autoteile&hash=item3a906f3640 ich denke aber am besten user Michael pere mail fragen, dann passt alles 100%. ...seine sitze: http://files.homepagemodules.de/b36313/f267t12665p3147377n2.jpg http://files.homepagemodules.de/b36313/f267t12665p3148865n2.jpg -
Accord Typ-R ECU anschlussplan
kardynau antwortete auf Coupe Freak's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi...welche Verbindungen sollen zu sehen sein? ich frage deshalb, weil viele schaltpläne müssen zu einem bild zusammen gesetzt werden. extra Schaltpläne für den accord typ-r habe ich auf dem cd nicht gesehen/gefunden. die meisten Schaltpläne sind für CG-s. -
2 Gleiche Autos werden unterschiedlich schnell warm
kardynau antwortete auf NormanSDL's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
..genau! klima/heizung waren gleich eingestellt ? -
Nach 5 km singt eine Riemenscheibe im CG8
kardynau antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
nein! undichte/oder angeknabberte servo-leitung (abhängig von der größe des lecks/loches) muss nicht unbedingt in ruhezustand lecken. wenn servo läuft, erst dann entsteht richtiger unterdruck/überdruck in der leitung. wie auch immer...luft kommt rein und dies sollte verhindert/abgestellt werden. edit-ps.: vor vielen jahren war meine servo-leitung auch undicht. ich habe damals schlauchklemmen leicht nachgezogen servo-öl nachgefüllt und danach war wieder alles OK. -
Nach 5 km singt eine Riemenscheibe im CG8
kardynau antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hi leute, und ja diese anleitung ist aus dem service-CD. (so grob meine version) hydraulikölwechsel geht aber meines wissens bei allen neuen und alten accorden gleich. links zu den möglichen ursachen habe ich oben platziert. !...d. h. luft im servo-system kann die servo-pumpe selbst, wie z. b. ein undichter o-ring/simmering aber auch eine undichte servo-leitung verursachen (schlauchklemmen leicht nachziehen hilft vielleicht! ) aber auch sonst was wie marderbiss ist möglich...usw. servoöl muss auch nicht gleich verbrannt riechen. weshalb auch? (etwa andere ursache?) das servo-öl zu wechseln ist immer eine gute idee bei einem alten accord-wagen. das ist ja nur ca. ein liter, danach wieder 10 jahre ruhe.:D später servo-behälter beobachten, hätte ich es gesagt. ABER die servopumpe gleich zu tauschen, finde ich VIEL zu voreilig. :motz: nö nö...erst alles prüfen und danach überlegen! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif -
Nach 5 km singt eine Riemenscheibe im CG8
kardynau antwortete auf Pilotcutter's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...man braucht ca. 1,0 Liter beim lenkungs-/servo-öl-austausch. das ist nicht wirklich viel. NUR PSF original honda-servoflüssigkeit verwenden! luftblasen in hydraulikflüssigkeit: - den flüssigkeitstand prüfen. wenn niedrig auf lecks prüfen. servo-flüssigkeit bis zum richtigen stand (Max) nachfüllen. - wenn flüssigkeitsstand richtig ist, die o-ringe, dichtungen und schlauchklemmen der servopumpe/des saugschlauchs/an enden des pumpen-einführschlauchs im hinblick auf ansauglöcher/undichtigkeiten/falschluft prüfen. gegebenfalls schlauchklemmen nachziehen oder undichte teile auswechseln. links dazu: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=90501&postcount=1 https://www.accordforum.de/showpost.php?p=215914&postcount=13 https://www.accordforum.de/showthread.php/servopumpe-selber-berholen-gibts-zu-beachten-35313.html?t=35313&highlight=servo Vorgehensweise beim Hydraulikölwechsel (bitte unten bild attachment.jpg auf englisch beachten): 1. Den Behälter anheben und den Rücklaufschlauch lösen, um den Behälter zu leeren. Darauf achten, dass kein Öl auf die Karosserie oder andere Teile gelangt. Ausgelaufenes Öl sofort abwischen. 2. Einen Schlauch mit passendem Durchmesser mit dem abgezogenen Rücklaufschlauch verbinden und den Schlauch in einen geeigneten Behälter legen. 3. Den Motor anlassen, im Leerlauf laufen lassen und das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Wenn kein Öl mehr aus dem Schlauch läuft, den Motor abstellen. Das Öl entsorgen. 4. Den Rücklaufschlauch wieder am Behälter montieren. 5. Den Behälter bis zum oberen Füllstand (Max) auffüllen. 6. Den Motor anlassen, im schnellen Leerlauf laufen lassen und das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen, um das System zu entlüften. 7. Den Füllstand erneut prüfen und auffüllen, falls erforderlich. Den Behälter nicht über die obere Füllstandsmarke (Max) hinaus befüllen! 8. Wenn das Öl verschmutzt, dunkel oder verfärbt ist, das Verfahren nach Bedarf wiederholen. -
CA5 Bj.87 Gurtschloss Beifahrerseite
kardynau antwortete auf Thomas Hoyer's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
ok, den sitz auszubauen ist aber nicht wirklich ein problem, sind ja nur 4 große schrauben. danach ist der zugang leicht/optimal. z. b. ks-werkzeug ratsche auf dem bild unten ohne sitzausbau wäre nicht schlecht. -
was ist mit dem teil nicht ok? beide verrostet?