Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. jo, habe schon mal gelesen AGR sollte nich ok sein. deswegen möglicherweise diese probleme.
  2. ...hätte ich auch gesagt: "Zylinderkopf/Ventiltrieb" das hört sich ungesund an. ich wüde ventildeckel abnehmen und ventilspiel, nockenwellen und alles was dazu gehört auf zu viel spiel/abnutzung/lose teile prüfen. ...z. b. ventildeckel abnehmen und zündkerzen abmontieren (muss nicht sein), danach kurbelwelle drehen und für jeden zylinder OT-punkt einstellen und jeden ventilspiel/schlepphebel prüfen, ventilantrieb anschauen usw.
  3. 11.09.2013 - er will nicht :cry: na ja..:( ...heut aber am 06.11.2013 - er will immer NOCH nicht? :schock: ..net schlaffe, tu was :motz: (von vorne lese oder sonst was)
  4. ...ich denke, wir sollen vorerst unsere heutige zeit/unsere hondas jetzt auf der straße einfach genießen, :)) d. h. heutige honda-wagen erleben so lange es geht (benzin ist teuer und wird knapp). …und hoffen „Honda bekommt vielleicht doch noch die Kurve“ und überholt alle dank der super quali und vor allem neuer technologie. grüsse :wink:
  5. ...ich betrachte diese extra markierungen am zahnriemen und z. b. nockenwelle nur als eine extra absicherung. ich habe dann alle marken/zeichen auf den neuen zahnriemen übertragen. als ich meinen zahnriemen in diesem jahr gewechselt habe, habe ich aber auch OT-markierung (nockenwelle) und OT-marke (kurebelgehäuse) eingestellt/abgelesen. bei deinem cg8-wagen gibts meines wissens noch steuerausgleichsriemen, alles ist bissle komplizierter. die hintere ausgleichswelle muss beim wechsel fixiert werden. ...aber deine einstellung finde ich ok, erst lesen dann machen. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif grüsse
  6. ....dieses problem ist längst allgemein bekannt. (..net schlafe..;)) d.h. nicht nur fahren sondern auch mal unter den wagen gucken und falls nötig vorsorgen. dazu gibts mehrere möglichkeiten, so habe ich z. b. dieses problem bei meinen wagen rechtzeitig gelöst: ...in der mitte mit schraube und mit kleinem alublech kat-blech befestigt. ...loch bohren, gewindeschneiden oder durchbohren und mit schraube und mutter das alublech befestigen. oder mit 2 schrauben und blech von unten besestigt. 2 löcher bohren, durchbohren und mit 2 schrauben und 2 muttern das blech befestigen. vor kurzem tüv-2013 bestanden, warum auch nicht? es gibt immer verschiedene möglichkeiten.
  7. hi, wie du auch unten sehen kannst, sind schlepphebel mit federn fixiert. (foto unten) so ist auch alles ok. beim ,,Ventile einstellen" dürfen schlepphebel natürlich nicht verschoben werden. ps.: man sollte nicht an allem rumfummeln ohne ahnung davon zu haben. ;) :p :D ...und ja, wenn man den zahnriemen wechselt, man kann dazugehörige riemen/nockenwelle o.ä. mit mehreren markierungen bezeichnen. so bin ich auch bei meinem zahnriemenwechsel zur sicherheit vorgegangen aber man sollte wissen was man tut. ich würde aber an deiner stelle einfach den zahnriemen so wechseln wie im honda-bucht steht. das ist eine optimale lösung. grüsse
  8. wo hast du deine Bremsbeläge gekauft? weil ich vermute, hast falsche gekauft/genommen. ...am einfachsten ist es bremsbelag bei hh zu kaufen, dann muss alles stimmen und man braucht nichts wegzuflexen. ansonsten müssen nur beide bremasattel-stifte leichtgängig sein, dann funktionieren die bremsen. ..aber laut aussage: ...ist das/hier vermutlich das gleiche problem. :motz: d. h. stift da = braucht kein mensch aber so montiert, deshalb wurde "keilige"/falsche abnutzung des bremsbelages verursacht. grüsse
  9. ate bremsbelag ist OK. wenn bremsbeläge keilig abgenutzt sind/"Bremse hinten rechts wird heiss stinkt", wurden bremsbeläge fallsch montiert oder ist der bremssattel blokiert. (möglicherweise 1 stift) und ... lustig lustig! :D :p das geht gar nicht! :motz:
  10. hi, es geht hier um das kugelgelenk des oberen vorderen querlenkers. wenn gummi gerissen ist, geht dieses gelenk wegen verschmutzung vorzeitig kaputt. wenn ein klackerndes geräusch zu hören ist, ist dieses gelenk sehr stark abgenutzt. d. h. dieses gelenk hat sehr viel/zu viel spiel. ich denke, aus diesem grund solltest du mit deinem wagen nicht mehr/so wenig wie möglich fahren. im extremfall kann so ein gelenk ausgekugelt werden wodurch das rad nicht mehr gerade stehen kann. wenn das während einer fahrt passiert, kann man sich (je nach geschwindigkeit) vorstellen was passieren kann. ...um kugelgelenk zu reparieren muss meines wissens der ganze querlenker erneuert werden. willst du diesen querlenker selber wechseln oder bei einer werkstatt? bei so einem alten wagen mit so hohem km-stand sollte man alle kugegelenke überprüfen (lassen). grüsse
  11. kardynau

    Ein Traum vom cb7

    Vorsicht mit solchen aussagen! :D ...und höre einfach zu, was die anderen sagen und auch deine frau sagt. wagenfarbe spielt hier keine rolle. ps.: ...ist der zu fahren? NEIN!
  12. ...noch stromlaufplan zu hupen (die gleiche sicherung No.: 47):
  13. hi Peter, bitte boardsuche benutzen. z. b. ...stromlaufplan zu bremslicht:
  14. ha ha, (sorry, mit dem "dachte") diese Bremsbeläge werden doch nicht von heute auf morgen abgenutzt bzw. nicht mehr zu gebrauchen. schnelle entscheidung = falsche entscheidung grüsse
  15. kardynau

    Ein Traum vom cb7

    eben, ist "Geschmackssache". aus diesem grund habe ich meine meinung dazu geschrieben. diese muss nicht jedem gefallen. ...also, ich wünsch dir viel glück mit dem verkauf!
  16. kardynau

    Ein Traum vom cb7

    ich finde diesen accord/tuningwagen-wagen einfach nur schrecklich.:( er wurde vernachlässigt und dazu noch verunstalltet. (vielleicht auch umgekehrt?) der wagen ist nicht alltagstaglich. dazu andere probleme wie z. b. mit der zulassung usw...alles wieder von vorne und kosten! ein wagen ist zu fahren, dieser nicht mehr zu retten, find ich. und noch ohne zündverteiler! (probefahrt?) ...hat da jemand den wagen schon angefangen auszuschlachten.. (?) ps.: jo, das ist immer das problem! was für einen ein traum ist, ist für einen anderen ein alptraum ? ;)
  17. jo, ausbildung als automechaniker zu machen oder als hobby-schrauber zu schrauben das sind für mich zwei verschiedene paar schuhe. als hobby-schrauber lerne ich entspannt/gerne wie alles funktioniert und wie alles zu reparieren ist. ich habe zeit, um alles zu machen.:)) jeden tag gestresst, müde und schmutzig nach der arbeit nach hause zu gehen das wäre kein traumjob für mich. :( aber natürlich als meister -> eigenen laden zu haben, http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif das ist wieder was gaaaanz anderes.
  18. ...schmieren ist immer gut, kann nie schaden. :D aber mache bitte ein film davon, wie dein schiebedach funktionert. (so ist es leichter zu vergleichen) grüsse
  19. hi Markus, warum fragst du? willst du diese selber wickeln? ;) was kann da schon für ein unterschied sein: 10 bis 50 kg? ?( was viel wichtiger wäre, find ich, diese sind meistens vorzeitig schlapp ohne so richtig belastet zu werden. (urlaub usw.) ...d.h. nach einer bestimmter zeit (hersteller-abhängig) ist oft dein wagen viel tiefer als vorgesehen. für manche ein vorteil...:D grüsse
  20. vorne am abschlepphaken - das geht meines wissens nicht! das ist nicht vorgesehen. 1-möglichkeit: (noch nicht ausprobiert) vorne am hebeplattform/stützpunkt den wagen mit z. B. einem rangierwagenheber hoch genug anheben. danach an den aufnahmepunkten/abstützpunkten mit unterstellböcken sicher abstützen. 2-möglickeit (besser bzw. fast optimal, da auffahrrampen auch für andere arbeiten gut sind...hab ausprobiert = sehr gut ) auffahrrampen besorgen, diese gibt’s auch mit wagenheber auch wenn…wegen schräglage nicht alles abfließen kann, ist das für mich bei der großen motorölmenge unbedeutend. nachteil: - schlecht/unmöglich sie mit einer tieferlegung zu benutzen - die breite der auffahrrampen wegen breite der reifen ist zu beachten (meine sind z. b. bis max. 195) 3-möglickeit (gut aber teurer deshalb nicht optimal, ausprobiert = nicht so gut aber es geht) hebebühne in einer halle zu benutzen, z. b. bei einer mietwerkstatt, kosten ca. 10 eur pro stunde deine wahl ;) und grüsse
  21. jo, PGMFI Hauptrelais-problem ist ein bekanntes problem. aber auch bei dem CG8,Bj 1999? viele km hätten dazu gepasst: 213000km dann bitte alle lötpunkte des relais laut anleitung nachlöten: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hauptrelais-instand-setzen-15132.html danach müsste alles wieder ok sein.
  22. ...billig ist immer verdächtigt, außer wie z. b. kfz-lagerauflösung. das da in usa ist für mich nicht gut. :( und das stimmt: viele gute sachem kosten "da drüben so viel weniger" als hier.... aber vorsicht! mit der wahl
  23. ...was soll so ein test auf der autobahn bringen? :schock: :( ALLES muss sofort nach dem einbau funktionieren.
  24. jo @moviekoblenz, "glauben" heißt oft "nicht wissen", wie man auch hier sieht. ;) gruss
  25. ...da kann ich dir ohne unterlagen leider schlecht helfen. ...aber wenn laut beschreibung: - "Keine TÜV Eintragung erforderlich" - ist conrad-LED Tagfahrlicht vermutlich zugelassen - "Automatische An-/Aus-/Dimmfunktion" - bedeutet für mich, da muss schon alles elektronisch/elektrisch geregelt sein (vielleicht kein relais erforderlich) - und ich konnte leider keinen stromlaufplan/anschlussplan bei conrad finden aber ich denke, in diesem "Bausatz zum einfachen und schnellen Selbsteinbau" müsste schon alles dabei sein. grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.