Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. also hast entlüftet...dann hast auch gesehen, ob bremsflüssigkeit normal oder nur langasm floß/rauskam. - wenn bremsflüssigkeit langsam floß/rauskam, ist möglicherweise bremsschlauch verengt/aufgequollen. du kannst auch beide seiten, hinten links und rechts, beim entlüften wie z.b. kraftaufwand beim pumpen mit dem bremspedal vergleichen. mehr kraftaufwand beim pumpen mit dem bremspedal kann eine verengung/aufquellen des bremsschlauches bedeuten. - wenn bremsflüssigkeit normal/leicht floß/rauskam, ist bremsschlauch ok ...sonst vielleicht sattel-bolzen blockiert? dreck macht der bremse nichts aus, wenn alles richtig funktioniert bzw. alle teile richtig, wie im I-Ibuch steht, zusammen gebaut wurde. ...ist deine handbremse ok? vielleicht feststellbremse teilweise fest?
  2. ...und ich dachte " den Motor extra höher drehen ", das macht die leerlauf-regelung = leerlauf-"automatik". :))
  3. ...da zu deinem wagen nix genaues zu sehen ist, habe ich den cl9 genommen. hier masse-punkt in der nähe des rechten scheinwerfers (g201). ...was ist zu machen: anschlusskontakte (kabelschuhe) und masseanschluss an karosserie auf korrosion prüfen. dabei, falls schraube abgeschraubt, nicht die reihenfolge der kabelschuhe vertauschen. ...ein massefehler (schlechter kontakt) liegt vor, wenn die verbindung (masseanschluss) infolge korrosion (rost, oxidbildung) nur schwache = zu wenig ströme leitet bzw. komplett unterbrochen ist. ..wäre vielleicht auch nicht schlecht das scheiwerfer-relais zu überprüfen.
  4. ...genau, massefehler oder schlechte steckverbindung oder... auf jeden fall schlechte verbindung, hätte ich auch gesagt.
  5. ...bei so einem alten wagen, hätte ich gesagt Hauptrelais hat eine kalte Lötstelle/funktioniert nicht richtig, dadurch Benzinzufuhr zeitweise unterbrochen. ...aber kann auch etwas anderes sein, es gibt viele(fast 1000) möglichkeiten!
  6. danke aber wie gesagt, 100%-sicherheit/richtige zuordnung gibts nur mit hilfe deiner fahrgestellnummer. ...wenn du aber diese teile bei hondahändler bestellst, dann wird das immer mit fahrzeugschein gemacht. so sind fehler ausgeschlossen, falls kleine unterschiede gibts.
  7. ...schrotthändler-liste hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=286339&postcount=15
  8. hi, um richtige honda-nr zu finden, braucht man genaue daten aus deinem fahrzeugbrief. ich habe ein beispiel gefunden, accord aerodeck 2.0ILS 94 bj. link dazu: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_13_spare_E__0600_category_1/ es geht vermutlich um diese teile wie mit den nummern 21 und 15 oder 34 auf dem bild. teuer sind diese teile nicht. http://images.hondaworld.ru/spare1/17SV501/E__0600.gif
  9. ach so...und ich dachte: na ja ;) ps.: und ich dachte noch, threadersteller = @Honda Accord Rostock musste es wissen was nicht ok war.
  10. ...und @wladi83, dein pups = so ein hübscher link! :D ..und wie ist die lösung dieses problems? :cry: etwa hh-goesch? :D :p
  11. ...aus diesem grund sage ich immer: wichtig = fotos plazieren dazu genaue beschreibung usw. nicht jeder fall ist gleich. @wladi83 braucht aber heute anscheinend etwas zuneigung, kein problemhttp://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a020.gif grüssle
  12. ach was, wo wurde hier davor "nix" zum thema angesprochen? :schock: ich denke es ist schon wichtig wozu ein mensch ein silikonspray benutzt. (spray, das silikon beinhaltet!) @CL9 EXE, wo wurde das thema hier im forum auf diese weise schon mal angesprochen? zeige mir mal! (link?)...dann löschen wir hier das nutzlose alles! :motz:
  13. das glaubst DU...(he he) einfach nur falsche anwendung ist das!
  14. meine meinung dazu ist, man sollte NIEMALS = NIEMALS silikon spray auf einen riemen einsprühen!! silikon spray bewirkt weniger reibung, was für den riemen tödlich sein kann. ein riemen braucht reibung, ohne reibung quitscht er bzw. funktioniert nicht mehr richtig! der riemen schreit somit wegen quietschgeräusche nach MEHR reibung! (d.h. er braucht mehr spannug, saubarkeit oder erneuerung o.ä.) ...ihr habt einfach nur falsche einstellung (nichts mechanik-ausbildung!)
  15. ..das weiß ich eben nicht. :( ...dass ich hier schon länger unterwegs bin, bedeutet nicht, dass ich mich mit allen themen auskennen muss. ausserdem habe ich festgestellt, manche themen wurden zwar behandelt aber nich ausführlich genug. da fehlen manchmal fotos und eben genauere beschreibung oder berichte danach. ok wie auch immer etwas dazu kann nie schaden!
  16. jo, am besten mit der zunge prüfen. :D ..da ist nichts zu sehen, ausser dass das alte öl etwas dunkler ist. ..wie willst du aber feststellen welche eigenschaften dein altes servoöl noch hat? ich habe mir damals vorsorglich bei einer ebay-auktion 3 liter billig gekauft und jetzt habe ich meine ruhe bis ende meines lebens.;) wer nicht denkt, muss halt zahlen. :p mr. sparfuchs. grüsse
  17. fotos(?) von der stelle wäre nicht schlecht. :)) ...sonst schwierig.
  18. ...das was ich herausgefunden habe, müsste alles stimmen. pinbelegung von der lambdasonde laut der zeichnung. Sensor: - 1 GRN/WHT + 2 WHT (abgeschirmt) Heizung: - 3 ORN/BLK + 4 YEL/BLK prüfung der heizung: - motor abstellen - den 4-poligen stecker von der lambdasonde abziehen - den widerstand zwischen den klemmen C und D an der lambdasonde messen - der widerstand sollte zwischen 10 und 40 ohm liegen. - auf durchgang zur karosseriemasse an jeder klemme der sonde messen, sollte kein durchgang bestehen. - auf durchgang zwischen den klemmen A und C sowie D einzeln messen, sollte kein durchgang bestehen. grüsse
  19. ...ich denke/dachte, alles steht oben! :D
  20. Frohe Weihnachten http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a014.gif und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 ! http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/f026.gif
  21. ...eigentlich ist der wechsel sehr einfach: 1. Wichtig: immer honda-lenkungsöl/servo-öl verwenden! 2. dann entweder 2 Liter I-Ionda-lenkungsöl kaufen und alles austauschen 3. oder 1 Liter I-Ionda-servo-öl besorgen und 1 Liter austauschen und mit dem alten I-Ionda-servo-öl auffüllen/ergänzen. ich denke, da das I-Ionda-lenkungsöl praktisch nie gewechselt werden muss aber falls doch jemand will nur sehr selten so ca. alle 10 jahre, lohnt sich hier nicht zu sparen und ein anderes servo-öl zu verwenden. I-Ionda-lenkungsöl ist geprüft und hat die besten eigenschaften! ...sollte etwas servo-öl überschwappen, einfach abwischen, fertisch. :)) Honda schreibt dazu: „Bei Verwendung eines anderen Servolenkungsöls oder von Automatikgetriebeöl kann es zu erhöhtem Verschleiß und schlechtem Lenkverhalten bei kalter Witterung kommen.“ ...aber wie jeder will ;) und schöne Weihnachtliche grüße für Alle http://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a014.gif
  22. ...genau, ca. 1,1 Liter beim lenkungsöl-austausch. das ist nicht wirklich viel. ...so macht man das: 1. Den Behälter anheben und den Rücklaufschlauch (A) lösen, um den Behälter zu leeren. Darauf achten, dass kein Öl auf die Karosserie oder andere Teile gelangt. Ausgelaufenes Öl sofort abwischen. 2. Einen Schlauch (B) mit passendem Durchmesser mit dem abgezogenen Rücklaufschlauch verbinden und den Schlauch in einen geeigneten Behälter legen. 3. Den Motor anlassen, im Leerlauf laufen lassen und das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen. Wenn kein Öl mehr aus dem Schlauch läuft, den Motor abstellen. Das Öl entsorgen. 4. Den Rücklaufschlauch wieder am Behälter montieren. 5. Den Behälter bis zum oberen Füllstand © auffüllen. 6. Den Motor anlassen, im schnellen Leerlauf laufen lassen und das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen, um das System zu entlüften. 7. Den Füllstand erneut prüfen und auffüllen, falls erforderlich. Den Behälter nicht über die obere Füllstandsmarke hinaus befüllen! 8. Wenn das Öl verschmutzt, dunkel oder verfärbt ist, das Verfahren nach Bedarf wiederholen. grüssle
  23. super idee! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif ...das habe ich auch mal gemacht, einige weihnachten davor für ca5-accorde. CB-Accorde gibts aber mehr deshalb noch wichtiger. grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.