Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. hi @ACC-CDI-2T, so wie es ausseiht den ältesten Accord hier im forum fährt @Silentscream. sein accord ist: Baujahr 1986 Model ACCORD III Typ 2.0 EX (CA5) Vergaser Hubraum 1.955ccm Leistung 75KW/102PS Motorcode A20A1 Mit ABS? Nein KBA-Nummer 7100426 aktueller km-stand: 122000km mein accord ist: Baujahr 1987 Typ 2.0 EXi (CA5) Einspritzer Hubraum 1.955ccm Leistung 85KW/115PS Motorcode A20A3 Mit ABS? Nein KBA-Nummer 7100434 aktueller km-stand: 288000km kaefergarage.de hat aber noch älteren Accord (1981 Honda Accord (SJ), dieser ist aber meines wissens nicht angemeldet. das H-Kennzeichen also das „Oldtimerkennzeichen“ bekommen fahrzeuge welche nachweislich mindestens 30 Jahre alt sind von daher müssen unsere Accorde-CA5 noch ein bisschen warten. :D
  2. ...man kann eigentlich jeden ölfilter verwenden, hersteller egal. wenn dein wagen aufgelistet ist, ist so ein ölfilter kompatibel/geeignet. ich benutze letzte zeit z. b. mapco-ölfilter. was ATU verbaut ist mir unbekannt. wie und womit man den ölfilterwechsel macht steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/lfilterschl-el-30095.html diese anleitung ist eigentlich universal. wenn ölfilter undicht ist, wäre vermutlich das beste einen neuen ölfilter zu installieren. es geht schnell und ist leicht zu machen. warum er undicht ist tja...man kann nur vermuten... wenn nicht locker dann vielleicht zu stark angezogen und gehäuse beschädigt, materialfehler, gummidichtung kaputt...usw. gruß
  3. es gibt beides, hydraulische und elektrische servolenkung. ich würde aber sagen so lange nichts gravierendes festzustellen ist, einfach so weiter fahren. ...schade ums geld für unnötige reparaturen. gruß
  4. jo, das stimmt aber das war schon maaaaaal. ;)
  5. hi und danke für deine antwort. JO, nichts passiert ohne grund! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif wenn du nichts falsches gemacht hast, dann hat der vorbesitzer den motor schlampig gewartet oder - weiß weiß ich – auf jeden fall nicht richtig behandelt. :cry: kurbelwelle muss nicht gleich sofort totall ausfallen. ich habe mit einem alten ford-granada vor vielen jahren mit einer kaputten kurbellwelle noch viele km (frankreich > brd nord > weiter brd süd) gemacht obwohl die ölpumpe nicht funktionierte. die ölpumpe hat damals nur minimalen öldruck aufgebaut, wenn überhaupt. leute haben mir damals unterwegs wegen nagelgeräusche zugewunken. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif meinen granada habe ich dann später verschenkt, war ja nichts zu machen. jo gibt’s sachen mit den gebrauchten...
  6. kardynau

    Lug Nut Radmuttern in Rot

    ...sorry ist gute firma? ist das gute qualität?
  7. jo klar @Schmudi, ...motoren haben JA gefühle! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_yes.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_megagrin.gif ich denke, man sollte mit honda motoren wie mit einem baby umgehen...immer vorausschauend, damit nichts passiert!.;) :D ...aus diesem grund 10w-40 ist für mich opti-kardy = dies wäre kein Kardinalfehler. ich denke I-Ionda hat nichts dagegen!
  8. hi @@Accord CC7, um den mikroschalter auf durchgang zu prüfen, brauchst du einen widerstandsmesser/ohmmeter oder durchgangsprüfer mit summer. multimeter ist falsch. wie groß der widerstandswert einer spiegelheizung ist, habe ich leider nirgendwo gefunden. ich habe eigentlich schon das wichtigste geschrieben wie man spiegelheizung anschließt und prüft. „pinbelegung vom 10 poligen stecker der auf m gesamtenschalter geht“ steht in dem stromlaufplan. dort steht eigentlich alles was man für die prüfung braucht.
  9. hi, ich weiß leider nicht wie viel ahnung du von elektrik hast? das beste wäre, du machst fotos von dem schalter und dem was du gemacht hast, halt wie alles angeschlossen ist. die ganze schaltung ist eigentlich sehr leicht zu verstehen und zu prüfen. ...d. h. deine elektrisch verstellbare türspiegel funktionieren ja. sie werden mit dem rückspiegelschalter gesteuert. dieser rückspiegelschalter ist mit einem 10-pin-steckverbindung verbunden. da brauchst du nichts zu machen, da rückspiegelschalter/verstellung funktioniert. hinter der türverkleidung an der fahrerseite gibt es aber noch eine 2-pin-steckverbindung (2-P-CONNECTOR) welche für die spiegelheizung bzw. laut buch für beschlagentfernungsanlage gedacht ist. an diese 2-pin-steckverbindung wird der schalter (druckknopf also spiegelheizerknopf) angeschlossen. du kannst aber auch leicht ohne schalter überprüfen, ob deine spiegelheizung funktioniert, indem du die GELB/GRÜN–klemme der 2-pin-steckverbindung mit einer drahtbrücke mit der ORANGE-klemme verbindest. der rechte und linke rückspiegel sollte sich langsam aufwärmen wenn der zündschalter eingeschaltet ist. dein druckknopf also spiegelheizerknopf macht nichts anderes als diese beiden pins der 2-pin-steckverbindung (GELB/GRÜN und ORANGE) zu verbinden. damit die „lampe“ im schalter leuchtet, muss diese lampe (LED) in diesem schalter richtig, wie auf dem stromlaufplan gezeichnet ist, mit masse (BLK) verbunden werden. der andere stecker in der nähe des spiegels für spiegelheizung (2-pin) in der fahrertür muss aber auch abgeschlossen/gesteckt sein.
  10. hi @Steinman, es gibt perverse leute die auf verzerrungen oder auch auf ansauggeräusche stehen.;) nö aber im ernst, ich habe etwas ausgesucht was dir gefallen könnte.:D technics 2001, also daten schon etwas veraltet, sicher gibts inzwischen etwas besseres. VGCA -Variable Gain Control Diese Funktion verwandelt den Kontroll-Verstärker in einen so genannten Regelverstärker. Bei konventionellen Vorverstärkern wird das Eingangssignal mit dem Lautstärkeregler abgeschwächt und beim Erhöhen der Lautstärke mit einem festen Faktor wieder verstärkt. Der Regler arbeitet wie eine Schleuse, die sich bei der Volumenanhebung öffnet und die Leistung freisetzt. Bei diesem klassischen Prinzip entsteht ein Rauschabstand von 102 dB. Dieser Wert war für die CD mit einem Rauschabstand von 96 dB völlig ausreichend. Die DVD Audio ist aber theoretisch in der Lage einen Wert von bis zu 144 dB zu erreichen. Um diesem Ziel näher zu kommen, arbeiten die VGCA - Verstärker eigenständig. Die Volumen Regler dieser Modelle dosieren die Verstärkung variabel. Vergleichbar mit einem Gaspedal beim Auto. Man nimmt mit dem Lautstärkeregler aktiv Einfluss auf die gewünschte Verstärkerleistung, so erreichen die VGCA - Verstärker bis zu 120 dB über alle Lautstärken! MOS class AA Diese Schaltungen optimieren den Frequenzgang der Verstärker-Endstufe. Sie garantieren höchste Linearität und somit hörbar besseren Klang. Für Leistungssteigerung sorgen die MOS - FET-Transistoren. Im Gegensatz zum herkömmlichen Bipolar - Transistor, einem Strom verstärkenden Element, regelt der MOS - FET den Ausgangsstrom nach der Höhe der Eingangsspannung. Damit entspricht er stärker der klassischen Verstärkerröhre und bereitet so ein ausgezeichnetes Übertragungsverhalten. ps.: röhrenverstärker kann ich mir als endstufe noch vorstellen, sonst sind sie eher nicht zu gebrauchen. technics...einfach nur edel (kostenpunkt ca. 3500,00 EURO) http://www.vintagetechnics.stereomanuals.com/images/technics_sea1010.jpg grüsse
  11. jo, das tolle an einer lpg-anlage ist, im autogas sind keinerlei additive vorhanden wodurch es zu einem sogenannten ventileinschlag kommen kann. das ventil schlägt sich dabei in den ventilsitz ein, bis kein ventilspiel mehr vorhanden ist. http://www.apload.de/bild/99475/ventil01PAH40.jpg ...verkürzte intervalle zum ventilcheck wegen lpg sind anscheinend nötig, um dem vorzeitigen ventilverschleiß entgegenzuwirken. sonst hätten manche ventile kein spiel mehr wodurch manche zylinder reduzierte oder keine kompression mehr hätten. wenn ventilspiel zu klein oder nicht mehr vorhanden ist, läuft motor sehr unrund. grüsse
  12. hi, mehr dazu, wie alles funktioniert und wie man prüft, kannst du hier nachlesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html PCV HOSE = PCV-Schlauch (entlüftungsschlauch) PCV VALVE = PVC-Ventil BREATHER PIPE = belüftungsschlauch ...du kannst PVC-Ventil, belüftungsschlauch und PCV-Schlauch abbauen, schauen ob etwas verstopft/blokiert ist und ev. versuchen zu reinigen/gängig zu machen. ansonsten bleibt nichts anderes übrig als ein neues ventil zu kaufen und zu wechseln, falls deine diagnose richtig ist. gruß
  13. hi und ja, man muss eine sicherung unter dem armaturenbrett Nr. 5 (7,5 A) einbauen, wenn sie noch nicht eingesetzt ist, damit die spiegelheizung (DEFOGGER) funktioniert. relais wurden nicht verbaut. nach dem einschalten muss die kontrollleuchte (DEFOGGER INDICATOR) im schalter (DEFOGGER SWITCH) leuchten. edit: ich frage mich nur, ob du elektrisch verstellbare türspiegel hast. weil falls JA und beide funktionieren, dann ist die sicherung nr.5 schon drin. in diesem fall, sind andere sachen wie kabel und der schalter zu prüfen. gruß
  14. @Steinman ich will keinen röhrenverstärker haben, weil auch hervorragende mos-AA-verstärker und andere zu kaufen gibt’s. ...aber was hat jetzt ein audioverstärker mit einem lautsprecher zu tun? hier werden ja boxen gesucht...oder? ...aber grunsätzlich verstärker/also die Dinger sind klanglich für mich nur gut, wenn sie die gesamte bandbreite richtig/gut/ohne verzerrungen verstärken. ...was ein verstärker kann, ist alles messbar d. h. dazu kann auch jede zeit messprotokoll erzeugt bzw. gemacht werden. nur auf grund von solchen messungen konnten ja auch solche verstärker immer weiter verbessert werden, weil alles was reinkommt (verstärker-eingang) und alles was rauskommt (verstärker-ausgang) messbar ist (gesamtklirrfaktor, dynamik, frequenzgang, rauschabstand usw...). ...vielleicht magst du verstärker welche verzerrungen erzeugen, ich nicht.:p übrigens wären röhrenverstärker wirklich so gut, hätten wir mehr röhrenverstärker gehabt, ist aber nicht so….von daher danebengeschossen…
  15. ...und dazu hat man auch alles geprüft und Datenblätter erfunden wo alles steht was so ein box auch kann (wie dynamik dB, frequenzbereich, usw. = die wichtigsten daten) dies ist ähnlich wie technische daten eines accord. ;) was dort auf so einem datenblatt steht, gilt auch, weil manche leute sehen, spüren und hören auf einmal sachen die nicht existieren wie z. b. nach einem tuning...:D :p
  16. hi, als ergänzung, einstiegsbeleuchtung ist eigentlich einfach gemacht. stromfluß: +12V > sicherung nr. 6 (10A) > (WHT/BLU) einstiegsleuchte > (YEL/BLU) hier MICU überwacht (Nr. 68 ) > fahrertürverriegelungsschalter (E15, GRN) > masse. prüfung: fahrertür ist offen: E15 (GRN) auf spannung gegen masse prüfen: die spannung darf nicht mehr als 1 V betragen. fehler: - fahrertürschalter defekt - unterbrechung im Kabel - oder wie schon die anderen geschrieben haben, vielleicht MICU kaputt. prüfung: fahrertür geschlossen: E15 (GRN) auf spannung gegen masse prüfen: es müssen mindestens 5 V anliegen. fehler: - fahrertürschalter defekt - Masseschluss
  17. jo klar @Steinman, selbstbau und die kohlenstoff-flachmembran kannst einfach mit schere ausschneiden und reinkleben. frequenzweiche auch selber basteln/anpassen. :p Technics ist eine marke wo du nichts falsch machen kannst. allerding für gutes zeug musst du auch viel geld ausgeben. diese gebrauchten Technics-latspecher/boxen kosten so viel wie damals meine neuen. ich finde sie sind etwas zu teuer aber sie sind sehr selten vielleicht auch deshalb. beim verstärker ist es meistens egal, wie er behandelt wurde aber mit den lautsprecher muss man wirklich aufpassen. hier ein vergleich mit JBL Ti2K: http://www.mackern.de/index.php/2008/05/05/technics-sb-rx50/ ...aber JBL Studio 530 sind anscheinend auch sehr gute boxen, sie haben gute noten bekommen und optisch sind auch interessant.
  18. kardynau

    Vererbter CE7

    hi und glückwunsch zu deinem "neuen" wagen. ich habe meinen accord-ca5 bj. 87 auch mit ca. 38tkm als rentner-fahrzeug gekauft. heute hat er 288tkm auf dem tacho und er läuft immer noch gut. wenn du deinen acci gut pflegen wirst, wirst auch lange spass haben. grüsse
  19. hi @KAWA450, ganz klar ist jbl studio 530 und SB-RX 50 eine ganz andere liga. es gibt aber gewisse ähnlichkeiten wie impedanz, 2-wege usw... d. h. jbl studio 530 hat einfach schlechtere qualität egal was man mit SB-RX 50 vergleicht (verarbeitung, technik, aufwand usw...) unten habe ich nur die wichtigsten eigenschaften vergliechen, es gibt aber noch mehr unterschiede. Hersteller: JBL Regalbox Studio 530_____MATSUSHITA ELECTRIC JAPAN (Technics) 2-Wege Lautsprecher__________________2-Wege Lautsprecher, Tief- und Hochtöner in koaxialer Anordnung (!) 25 mm Hochtöner mit Hornvorsatz________28 mm Hochtöner Mica- Flachmembran (!) 130 mm PolyPlas Tieftöner______________240 mm Tieftöner aus Kohlenstoff (!), Flachmembran (!) Gewicht 7,7 kg_______________________Gewicht pro Lautsprecher: 16,5 Kilo (!) Nominal Impedance 6 ohms____beide Frequency Response 45Hz-40kHz________Fequenz: 30Hz – 48kHz (!) Empfindlichkeit von 86 dB (1 Meter)______89 dB (1Meter) (!) Abmessungen in mm: H467 x B214 x T222___H480×W300×T282mm Max. Verstärkerleistung: 125 Watt_______Musik: 160 Watt, Nenn: 80 Watt http://audio-heritage.jp/TECHNICS/speaker/sb-rx50(1).JPGhttp://audio-heritage.jp/TECHNICS/speaker/sb-rx50(2).JPG es ist aber genauso wie mit einem gebrauchten wagen, solche boxe sollen wenig gebraucht sein...am besten von einem rentner. :D :p
  20. @Schmudi, bow...geile wahl.... alte zeiten.
  21. Aschermittwoch ist noch nicht vorbei und... pfui...so was wie oben von dir gezeigt wegen der motorpflege :cry: ...also mein einfacher motor 12V sieht so aus wie unten gezeigt. und verschleiß ist seit ca. 100.000 km = 0 = nichts= ich musste nichts nachstellen. (gut oder! ;)) ps.: ich habe meine erfahrung und meine meinung zu HH-inspektion oder HH-wartung o. ä. schon mitbekommen/ausgesprochen, deshalb bitte bitte bitte. ... bitte bitte nicht alles glauben: "Es ist nicht alles Gold, was so glänzt!"
  22. meine frau kann das nicht, ich bin auch keine frau...:)) und tausende andere menschen interesieren mich nicht. wir sind da im forum. von daher...also ich helfe gerne, man sollte halt nur angst selber überwinden. da kann ich schlecht helfen., aber wenn man etwas tut und erfolg hat, das bringt was bei der inspektion als auch im leben D.H. euer SELBSTBEWUSSTSEIN wird stärker! das ist alles leicht. angst zu haben, gehört dazu. angst hat jeder, vor dem ersten versuch. danach lacht ihr...
  23. Ok @Schmudi, ich bin ruhisch… ...obwohl/ABER ascher-mittwoch ist eigentlich heute…von daher darf man bisssle kritisch werden…oder? :D
  24. also leute, grosse 80tkm-Inspektion mit Pollenfilter also echt.:D das kann doch jeder machen....oder? :wall: ps.: ...da geht nichts kaputt ausser ihr kriegt später wegen undichtigkeit schnupfen! :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.