Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. ..wo sonst http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif sollte das Sitzheizungsrelais verbaut sein? vielleicht wurde das relais nicht eingebaut...da du keine originale sondern nur eine nachgerüstete sitzheizung hast. ohne das relais, kriegt BRN nie die spannung.
  2. Sitzheizungsrelais müsste da sein: Leistungsrelais überprüfen falls Schließer Auf Durchgang zwischen den Klemmen prüfen. - Wenn die Klemmen Nr. 3 und Nr. 4 an Spannungsversorgung und Masse angeschlossen sind, muss Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 vorhanden sein. - Wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist, darf kein Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 bestehen. ...falls Ausführung B mit fünf Anschlüssen Auf Durchgang zwischen den Klemmen prüfen. - Wenn die Klemmen Nr. 3 und Nr. 5 an Spannungsversorgung und Masse angeschlossen sind, muss Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 vorhanden sein. - Nach dem Unterbrechen der Spannungsversorgung muss Durchgang zwischen den Klemmen Nr. 1 und Nr. 4 vorhanden sein. gruß und bitte berichten
  3. ...das hätte ich auch gesagt, neue lpg-anlage zu verbauen ohne ventile zu überprüfen? …ist für mich murks! :( ...lpg ist sehr ungesund für die ventile: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=333019&postcount=20 gruß
  4. ...aber Flo, nicht fühlen oder horchen sondern prüfen. ;) ...nach 150tkm wäre auch nicht schlecht die ventildeckeldichtung zu erneuern, da gummi altert = nicht mehr elastisch ist/porös sein kann und deshalb ölleckage auftreten kann. gruß
  5. hi @mxCologne, ..auch wenn ich dir wirklich sehr gerne helfen würde, ich habe noch nie eine lenkung aus- oder eingebaut. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ich würde sagen, mit guten unterlagen/büchern lässt sich schon viel/fast alles machen aber ich habe leider keine möglichkeit solche umbauten durchzuführen. ich habe einfach kein platz dazu. ich habe die meisten arbeiten an meinem wagen auf der straße oder im ab/ausgebauten zustand in meinem keller durchgeführt. sorry... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif aber ich habe wirklich nur begrenzte möglichkeiten etwas zu machen. das ist....meine realität! http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a015.gif
  6. ...und warum made in USA, wenn made in Germany von Ravenol um die ecke gleich gut oder vielleicht noch besser? :D ..ich habe vor jahren bei meinem automatik-wagen (nur als beispiel) castrol genommen, danach Ravenol und mein wagen lief mit Ravenol-öl wie geschmiert, meine ich einfach sehr gut...von daher...ist ja alles geprüft, datenblätter dabei, was noch? na ja, man kann viel ausprobieren nur wozu?
  7. Alles Gute, nur das Beste, gerade jetzt zum Osterfeste! Möge es vor allen Dingen: Freude und Entspannung bringen! ... Frohe Ostern :))
  8. @Civic AL...ja klar, du schreibst, dass du "Das meiste mache ich am Auto ja schon selbst" aber das einfachste wie ölwechsel (schraube lösen, öl auffangen, schraube fest, öl nachfüllen) lässt bei hh machen. :p :D na ja, jeder macht wie er will aber eine optimale lösung ist deine lösung sicher nicht. @kretschi74 ps.: http://www.ravenol-shop.de/ anklicken kannst du oder? einfach selber suchen und vergleichen. datenblätter sind immer dabei. sollte aber jemand unsicher sein, einfach an Ravenol email schicken. ich habe immer antwort schnell zurück gekriegt.
  9. wo, wie denn, warum denn? :p ich denke, du neigst zu übertreiben! ...die beiden posten, das ist doch die gleiche einfache alu-unterlegscheibe! na ja schon kompliziert diese rechnung! HH treibt alle Preise deswegen viel zu hoch. so eine "Scheibe Ablasschraube" kostet höchstens 0,01 eur!...und diese braucht man normalerweise NICHT zu wechseln!
  10. hi @Civic AL, ...für cm1 gilt: Automatikgetriebeöl-Füllmenge: 2,8 l bei Ölwechsel, ganz wenig (also 3 liter) ...bei RAVENOL kosten 4-liter ATF Type Z1 Fluid 34,95 € von daher hast viel zu viel bezahlt. http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4D30/12AD/5D1F/1C06/4144/C0A8/28B9/9622/1211109-Type_Z1_m.jpg link: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/211109/SubProducts/211109-4L bei den arbeitskosten kannst auch sparen ausser hast zwei linke hände.:p na ja aber wie jeder will.
  11. ich denke, wenn da steht "Spezifikationen und Feigaben" "Honda 08261-99964 Genuine MTF Fluid 08798-9031 MTF-7289" dann kann man ohne probleme nehmen. Ravenol-i-seite: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/221103/SubProducts/221103-4L Ravenol ist eine gute firma und sie haben praktisch alles für einen acci wie z.b. die flüssigkeit für die servolenkung, auch Kühlflüssigkeit für japaner oder auch öl für automatisches getriebe ATF Type Z1 usw...
  12. so ist das, deshalb ohne bodenfreiheit...ohne komfort...halt ohne serieeee, geht auch! aber das ist doch kakaka...aber für manche kein problem! :p
  13. ...also ich denke deine zündkerzen sehen gut aus, verbrennung bzw. ablagerungen sind gut. mit dem zündzeitpunkteinstellung meinte ich feineinstellung, weil neuer zündverteiler nie richtig/so wie vorher eingebaut werden kann. aber auch mit dem neuen zündverteiler müsste eigentlich dein wagen starten können. wie man zündzeitpunkt einstellt müsste ich suchen, da bei jedem wagentyp die einstellung etwas anders ist aber wenn du keine stroboskoplampe hast, kannst du so wie so nichts prüfen. hast du eine? ich denke die suche fängt von vorne an. hast du wirklich „ausgeblinkt“ bzw. liegt eine bestimmte störung vor? ps. @kretschi74: Zündeinheit ist ok, da neuer zündverteiler verbaut wurde und @borsti schrieb "funke kommt an".
  14. hi, wie hast email-adresse nicht? Christian/kaefergarage.de ist mod hier im forum, letzte zeit leider sehr selten zu sehen. kontaktinformation: https://www.accordforum.de/member.php?u=318 gruß
  15. hi, für CB habe ich nur entlüftung des systems mit hilfe des ABS-testgeräts (ALB) gefunden. ich denke in diesem fall wäre nicht schlecht/die beste lösung Christian/kaefergarage.de per email zu fragen wie das geht. er hat schon lange CBs und hat das vermutlich schon mal gemacht. grüsse
  16. warum, was ist mit den zündkerzen? fotos? ich denke, es wäre nicht schlecht jetzt nach dem einbau des neuen zündverteilers den zündzeitpunkt zu überprüfen, da ganz sicher zündzeitpunkt verstellt wurde bzw. jetzt ungenau eingestellt ist.
  17. Ich kenne das nur, dass man keinen dichtring automatisch dabei bekommt, da ich letzte zeit keine original honda-ölfilter benutze. ...alles hängt von dem einkaufspreis ab. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif aber warum soll ich z. b. 12,90 eur http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c080.gif für einen ölfilter zahlen wenn ich auch für 2,90 eur einen guten ölfilter made in japan oder made in germany + 1,00 für dichtring kaufen kann? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif
  18. silber ist da und wo ist gold? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  19. hi Matthias, so eine liste mit „hilfsbereiten schraubern“ habe ich noch nie gesehen aber falls jemand sich mit deinem wagen-typ gut auskennt und in deiner nähe wohnt und dazu lust zu helfen hat und hier aktiv ist… hast vielleicht glück. so eine fehlersuche dauert aber oft lange. bremsbelag zu wechseln ist normalerweise kein problem, wenn man sich an die anweisungen/schritte in der beschreibung hält und sorgfältig ohne eile arbeitet aber gutes werkzeug musst du schon haben. bremsbelagwechsel wurde schon öfter hier beschrieben. Du kannst auch in der abteilung CB, CC und CG schauen, da alles ziemlich ähnlich ist nur bremsbelag sieht manchmal etwas anders aus. auch in dieser abteilung https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/tuning-guides-d-i-y-41.html sind viele hilfreiche anleitungen/beschreibungen wie es geht. ps.: solche vibrationen der antriebswelle(n) sind meisten geschwindigkeitsabhängig aber alte zündkabel zu tauschen ist immer eine gute idee.
  20. ...das problem ist, wenn Drosselklappenpositionssensor (TP-Sensor) nicht in ordnung wäre, leuchtet die motor-warnlampe auf. Led zeigt dann code 7. wenn also bei deinem motor die warnlampe nicht aufleuchtet ist vermutlich dein Drosselklappenpositionssensor voll ok. ich hoffe nur, du hast nicht allzu viel schon verstellt hast, sonst kannst lange suchen. ;) ...deshalb bevor TP-Sensor ausgetauscht wird lieber seine funktion prüfen. prüfung TP-Sensor: wenn die motor-warnlampe aufleuchtet und Led code 7 anzeigt (…oder auch nicht, wie in deinem fall), sollte man die spannung (zündschalter ON) zwischen Klemme D6 und D22 ausmessen (ECM-leiste-D/ECU). ECM-CONECTOR D (22P) bei ganz geschlossener drosselklappe sollen ca. 0,5V anliegen. bei ganz geöffneter drosselklappe sollen ca. 4,5V anliegen. beachten: beim durchtreten des gaspedals muss der übergang von 0,5V auf 4,5V gleichmäßig d. h. ohne unterbrechung/aussetzer erfolgen. falls doch TP-Sensor tauschen, ich denke, TP-Sensor besorgen, DK abbauen, schrauben aufbohren, TP-Sensor entfernen und neuen TP-Sensor mit neuen schrauben befestigen. zu beachten (meines wissens): beim befestigen muss aber der neue TP-Sensor wegen schubabschaltung richtig eingestellt werden (vermutlich muss spannung oder widerstand gemessen werden). wie das geht, müsste man/jemand noch suchen, falls du soweit bist oder aktuelle spannungswerte/widerstandwerte des alten TP-Sensors genau ausmessen (falls dies noch geht) und dann diese bei dem neuen TP-Sensor einstellen. stromlaufplan des ECMs mit TP-Sensor: ps.: vielleicht passt dieser da: http://www.ebay.de/itm/Throttle-Sensor-Drosselklappen-fur-Honda-Accord-Civic-Del-Sol-CRV-CRX-/300855444429?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item460c61c3cd kostet nicht viel aber viel aufwand beim wechsel deshalb lieber davor prüfen! http://img.buyerone1.com/w14/x1/p75/i942_3.jpg TP-Sensor-prüfung.pdf
  21. hi, meines wissens die gleichen alu-dichtringe für die Ölablassschraube wie für CB: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=336944&postcount=2 2.0: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_718_spare_E__1400_category_1/ http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_433_spare_E__1400_category_1/ grüsse
  22. hallo Matthias und Wilkommen im Forum. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif zu "zitternd beschleunigt": je nach km-stand kann/können antriebswelle(n) abgenutzt sein. spiel kann vibrationen verursachen (antrieb). zu "belege wechseln ": https://www.accordforum.de/search.php benutzen oder hier direkt beiträge https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/accord-cc-ce-bj-91-98-24.html in richtiger abteilung suchen. grüsse
  23. hi, am einfachsten bei hondahändler kaufen. meines wissens hat dieser aludichtring honda-nr: 9410914000 (14mm innenabmessung, bitte prüfen) ...normalerweise kostet so eine alu-unterlegscheibe um 0,6 eur, bei hh vermutlich um 1,00 eur. http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_116_spare_E__1400_category_1/ ..bei ebay etwas teurer da 10 stück 18,00 eur, dafür konstenloser versand. http://i.ebayimg.com/t/10er-Pack-Dichtring-Olablassschraube-14mm-94109-14000-Honda-VT-750-XRV-XL-VFR-GL-/00/s/NDgwWDY0MA==/$(KGrHqVHJDcE63Z(m!E5BO8LmvwLfg~~60_12.JPG ebay: http://www.ebay.de/itm/10er-Pack-Dichtring-Olablassschraube-14mm-94109-14000-Honda-VT-750-XRV-XL-VFR-GL-/320816690375?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4ab22a34c7 grüsse
  24. hi, auszug aus meinem CB-werkstatt-handbuch: ...wenn die leerlaufdrehzahl nicht der spezifikation entspricht, sind die folgenden Punkte zu überprüfen: Die leerlaufdrehzahl einstellen Klimaanlagensignal Lichtmaschinen-FR-signal A/T-schaltpositionsignal Anlasserschaltersignal P/S-öldruckschaltersignal Schelleerlaufventil Schläuche und verbindungen EACV und die dazugehörigen O-ringe ich denke diese reihenfolge muss nicht zwingend so sein. als bei meinem wagen die leerlaufdrehzahl schwankte/sägte, war schelleerlaufventil nicht ok. hast du wirklich Schnellleerlaufventil gut gereinigt und richtig eingestellt und alles wieder gut abgedichtet? gruß
  25. @Red hat leider nicht geschrieben was nicht in Ordnung war. wenn du 348 ohm gemessen hast und andere motoren: 350 - 700 Ohm zutrifft, dann hätte ich gesagt ist alles ok. zu ce2 habe ich leider nichts, nur einiges zu cc und ce7-9, müsste aber alles ähnlich sein. aber bitte alles überprüfen/vergleichen. zuerst würde ich an deiner stelle überprüfen, ob zündverteilerkappe ok ist. d.h. zündverteilerkappe abmontieren und schauen: - ob Zündverteilerkappe risse hat - ob Zündverteilerkappe und Läufer mit Ablagerungen verschmutzt sind (Ablagerungen abkratzen, Reinigen mehr dazu hier wie: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-z-ndverteilerkappe-l-ufer-reinigen-15130.html - ob Kohlestift in der Mitte der Zündverteilerkappe nicht abgenutzt oder blockiert ist (schlechter kontakt). je nach km-stand wäre nicht schlecht so eine Zündverteilerkappe zu wechseln. Nach dem ich meine Zündverteilerkappe gewechselt habe, startete mein accord viel besser/schneller/leichter als vorher. zündspule hat zwei wicklungen. eine niederohmig (A-B, Primärwicklung) und zweite hochohmig (A-C, Sekundärwicklung). zündspule hat 3 Anschlüsse (A, B, C), da die beiden Spulen auf einer seite (A) zusammen verbunden sind. Messung: Zündung ausschalten, beide Leitungen (BLK/YEL und WHT/BLU ich hoffe die farben stimmen) von der Spule trennen. Mit Ohmmeter den Widerstand zwischen Klemmen/Anschlüssen der spule messen. Widerstand zwischen A und B: 0,6 bis 0,8 Ohms Widerstand zwischen A und C (Hochspannungsanschluß): 13000 bis 19000 Ohms =19 kOhms grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.