Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. @RuleBoy bitte nicht rumzappeln sondern langsam alles so machen....wie beschrieben ist/wurde. ...diese ein paar tage überlebst du ohne radio ooooder? ;) einfach in ruhe probieren. grüsse
  2. ...richtig d. h. anntennen-motor abbauen, reinigen und neu schmieren, ist ja nicht viel arbeit, und wieder einbauen...danach sollte alles wieder ok sein.
  3. hi, Auswechseln der Mastantenne (CB1, 3, 7) Ausbau: ZUR BEACHTUNG: Der Antennenmast kann allein ausgewechselt werden ohne den Antennenmotor ausbauen zu m0ssen. 1. Die Sondermutter, Muffe und das Distanzstück ausbauen. 2. Den Antennenmast vorsichtig herausnehmen und ihn dabei durch Einschalten des Radioschalter ausfahren lassen. Zusammenbau 1. Die Zähne des Antennenmast-Antriebskabels wie gezeigt ausrichten und das Antriebskabel in das Antennengehäuse einfügen. 2. Den Eingriff der Kabelzähne in das Antriebszahnrad überprüfen, indem das Kabel vorsichtig auf und ab bewegt wird. 3. Den Radioschalter ausschalten und mit dem Motor das Antriebskabel innerhalb des Antennengehäuses einziehen. 4. Den Antennenmast in das Antennengehäuse einfügen, die Muffe und das Distanzstück anbringen und die Sondermutter anziehen. 5. Überprüfen, ob bei wiederholtem Ein- und Ausschalten des Radioschalters der Antennenmast völlig ausgefahren und eingezogen wird. Antennenmotor auswechseln 1. Die Kofferraum-Seitenverkleidung entfernen. 2. Die 4-P- (6-P-) Steckverbindung vom Motor trennen und dann die Sondermutter und 2 Befestigungsmuttern lösen und den Motor mit der Mastantenne herausnehmen. 3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge. Zur Beachtung: Zuerst die Sondermutter und dann die Befestigungsmutter an den Motorträger befestigen. ++++++++++++ ..hifreiche links: https://www.accordforum.de/showthread.php/antenne-1081.html?t=1081&highlight=Antenne https://www.accordforum.de/showthread.php/ce2-elektrische-antenne-ausbauen-31882.html https://www.accordforum.de/showthread.php/antennenstab-wechseln-ce7-25686.html?t=25686&highlight=Antenne https://www.accordforum.de/showthread.php/ist-die-reparatur-der-elektrischen-antenne-m-glich-30684.html?t=30684&highlight=Antenne gruß
  4. hi ACC-CDI-2T, ja, ich habe mich wirklich sehr gut um meinen grünen ca5 gekümmert und er hat mir immer mit seiner zuverlässigkeit meine mühe belohnt…schade aber so ist das leben. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif wie du auf meiner signatur sehen kannst, habe ich noch einen ca5 aerodeck bj.87 auch automatik mit etwa 61tkm auf dem tacho, eine vergaser-version, von daher war ich bissle abgesichert. dieser ca5-wagen ist aber ungeprüft, da ich mit ihm nur wenige km gemacht habe. er steht seit ca. 4 jahren in der tiefgarage. wenn frühling kommt, vermutlich so etwa im mai, wenn etwas wärmer wird, wird er durchgecheckt und hu gemacht. ps.: nach einem zweiten ca5 halte ich aber auch ausschau. :p :D honda legend wäre auch schön aber der verbrauch ist zu hoch.
  5. Eine "richtige" entlüftungsschraube hat anscheinend nur motor H22A7. CG8 hat DRAIN BOLT auf der rückseite des zylinderblocks. ...so hätte ich es gemacht (außer H22A7 motor): 1. motor anlassen. den heizungstemperaturdrehregler auf die maximale heizstufe oder die klimaautomatik auf HI stellen. motor warn laufen lassen und danach die zündung ausschalten. sicherstellen, dass der motor und kühler nicht heiß sind bzw. kühler/kühlflüssigkeit nicht unter druck steht. 2. kühlerdeckel (Radiator Cap) abnehmen. 3. ablassschraube (Drain Plug) unten am kühler lösen und das kühlmittel ablassen. 4. ablassschraube (drain bolt) auf der rückseite des zylinderblocks entfernen. 5. ablassschraube (drain bolt) wieder installieren dabei einen neuen dichtungsring (Washer) und flüssige dichtung benutzen. die ablassschraube mit 83Nm festziehen. 6. nachdem das kühlmittel abgelassen wurde, die ablassschraube am kühler festschrauben. 7. ausgleichsbehälter (Coolant Reservoir) ausbauen, entleeren und wieder einbauen. (ev. ohne demontage mit einem dünnen schlauch ausgleichsbehälter entleeren.) 8. ausgleichsbehälter bis zur MAX-markierung mit frostschutzmittel füllen. 9. kühler bis zur unterkante des einfüllstutzens mit frostschutzmittel befüllen. 10. motor anlassen und auf betriebstemperatur warmlaufen lassen. der kühlerlüfter (Radiator Fan) schaltet sich mindestens zweimal ein. 11. motor abstellen. den füllstand im kühler prüfen und ggf. frostschutzmittel nachfüllen. 13. kühlerdeckel fest aufschrauben, den motor erneut laufen lassen und auf dichtheit prüfen. anmerkung: falls dichtungsring (WASHER) ok ist, reicht es vielleicht ihn nur mit flüssiger dichtung (z. b. mit CURIL-T) gut abzudichten. ps.: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr!
  6. ...wie schon oben steht, mein hübscher grüner ca5 ist nicht mehr da.:cry:..leider.
  7. hi @Accirus, und wo sind fotos? ;) ...meinen grünen ca5 gibts nicht mehr. ich bin auf nasser fahrban in einer autobahnausfahrt ins schleudern geraten und in/unter die leitplanke gerutscht. :wall: reparatur wäre zu teuer deshalb wurde mein wagen leider verschrottet. :cry: ...das war wirklich ein sch...s gefühl...nach so vielen jahren und so vielen t-km sich zu trennen.
  8. ..meinst du damit eacv/iac (elektrisch)? ich denke, du solltest schnellleerlaufventil überprüfen/reinigen, auf dem foto nr. 2. ...mehr dazu hier wie: https://www.accordforum.de/showthread.php/anstellen-meinem-ce8-31472.html?t=31472&highlight=leerlauf DK-Schraube welche? fotos? normalerweise darf die DK-Schraube nicht verändert werden, da vermutlich schubabschaltung danach nicht mehr richtig funktionieren wird. gruß
  9. zur abwechslung: Selah Sue - Mommy vielleicht als dedication to your Mommy.
  10. jo...man kann im winter aus langeweile alles auf die spitze treiben! :p ...z. b. wie wäre es schneekanone dazu zu nehmen..um ihn sauber zu machen. :p
  11. Sorry aber welche 2 stripen oder (stecker oder kabel) fehlen? ...du kanns ja alles hier genau beschreiben, da alles auf dem stromlaufplan nummeriert ist bzw. alle kabel bestimmte/éindeutige farben haben. ...dazu fotos als ergänzung wären auch nicht schlecht/sehr hifreich.
  12. Hallo @345 warst du etwa immer dabei als ich motorölwechsel gemacht habe, da du solche seltsamen aussagen verbreitest? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif ich habe honda ölfilter schon mal benutzt als auch ölfilter von anderen firmen. ich denke, du bist einfach falsch/schlecht informiert! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif ...meines wissens gibts ölfilter mit 4 (1 bis 4) und 8 (1 bis 8 ) aufgedruckten zahlen...oder auch sogar ohne zahlen. mit 4 zahlen gibt so Honda das vor: ölfilter von hand aufschrauben. sobald die gummidichtung anliegt/aufsitzt, den ölfilter im uhrzeigersinn festziehen. anzug: 3/4-Drehung im uhrzeigersinn. ( http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif nicht nur "ein Viertelumdrehung weiter") mit 8 zahlen 7/8-Drehung im uhrzeigersinn usw. oder einfach link oben (#11) anklicken. dort steht das wichtigste drin. ...die sicherste methode ist aber drehmomentschlüssel zu benutzen. es geht aber auch mit der hand ohne die zahlen zu berücksichtigen, falls z. b. keine zahlen aufgedruckt sind und/oder kein platz für drehmomentschlüssel vorhanden ist, wie bei meinem ca5-wagen (von oben). ...also @345 alles aufschreiben und auswendig lernen :p :D...;) grüsse
  13. ich ziehe meinen ölfilter beim ölwechsel immer mit der hand = ohne werkzeug an. motor muss natürlich heiß sein, klar. ich ziehe ölfilter erst einmal stark an und warte ca. 1 minute ab, damit die gummidichtung durch die wärme des motorblockes weicher wird. danach ziehe ich den ölfilter noch etwas nach. ich spüre immer wie die gummidichtung etwas nachgibt bzw., dass ich den ölfilter noch etwas nachziehen kann. nach ca. 5000 km prüfe ich, ob Ölfilter nicht zu locker sitzt. bis jetzt war immer alles ok aber dies beruhigt mich.
  14. ich dachte, das haben wir schon geklärt... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif
  15. also davor: @type-s-honda..also wie jetzt, hast sie gewogen oder nicht? :p ...oder war die waage kaputt oder ein schlechtes gedächtnis oder hast notizzettel verloren? :D
  16. hi @redbull, mich hätte mal interessiert, wie der ölablassschrauben-sensor aussieht. ich habe leider keine fotos hier gefunden. dies wäre für mich das wichtigste teil. dieser sensor muss bei jedem ölwechsel abmontiert werden (44Nm) deshalb muss er einiges aushalten. wurde dieser sensor mit etwas abgedichtet? ...oder hast du nur die ganz normale alu-unterlegscheibe zwischen dem sensor und der ölwanne benutzt? gruß
  17. hi @ACC-CDI-2T, so wie es ausseiht den ältesten Accord hier im forum fährt @Silentscream. sein accord ist: Baujahr 1986 Model ACCORD III Typ 2.0 EX (CA5) Vergaser Hubraum 1.955ccm Leistung 75KW/102PS Motorcode A20A1 Mit ABS? Nein KBA-Nummer 7100426 aktueller km-stand: 122000km mein accord ist: Baujahr 1987 Typ 2.0 EXi (CA5) Einspritzer Hubraum 1.955ccm Leistung 85KW/115PS Motorcode A20A3 Mit ABS? Nein KBA-Nummer 7100434 aktueller km-stand: 288000km kaefergarage.de hat aber noch älteren Accord (1981 Honda Accord (SJ), dieser ist aber meines wissens nicht angemeldet. das H-Kennzeichen also das „Oldtimerkennzeichen“ bekommen fahrzeuge welche nachweislich mindestens 30 Jahre alt sind von daher müssen unsere Accorde-CA5 noch ein bisschen warten. :D
  18. ...man kann eigentlich jeden ölfilter verwenden, hersteller egal. wenn dein wagen aufgelistet ist, ist so ein ölfilter kompatibel/geeignet. ich benutze letzte zeit z. b. mapco-ölfilter. was ATU verbaut ist mir unbekannt. wie und womit man den ölfilterwechsel macht steht grob hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/lfilterschl-el-30095.html diese anleitung ist eigentlich universal. wenn ölfilter undicht ist, wäre vermutlich das beste einen neuen ölfilter zu installieren. es geht schnell und ist leicht zu machen. warum er undicht ist tja...man kann nur vermuten... wenn nicht locker dann vielleicht zu stark angezogen und gehäuse beschädigt, materialfehler, gummidichtung kaputt...usw. gruß
  19. es gibt beides, hydraulische und elektrische servolenkung. ich würde aber sagen so lange nichts gravierendes festzustellen ist, einfach so weiter fahren. ...schade ums geld für unnötige reparaturen. gruß
  20. jo, das stimmt aber das war schon maaaaaal. ;)
  21. hi und danke für deine antwort. JO, nichts passiert ohne grund! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif wenn du nichts falsches gemacht hast, dann hat der vorbesitzer den motor schlampig gewartet oder - weiß weiß ich – auf jeden fall nicht richtig behandelt. :cry: kurbelwelle muss nicht gleich sofort totall ausfallen. ich habe mit einem alten ford-granada vor vielen jahren mit einer kaputten kurbellwelle noch viele km (frankreich > brd nord > weiter brd süd) gemacht obwohl die ölpumpe nicht funktionierte. die ölpumpe hat damals nur minimalen öldruck aufgebaut, wenn überhaupt. leute haben mir damals unterwegs wegen nagelgeräusche zugewunken. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif meinen granada habe ich dann später verschenkt, war ja nichts zu machen. jo gibt’s sachen mit den gebrauchten...
  22. kardynau

    Lug Nut Radmuttern in Rot

    ...sorry ist gute firma? ist das gute qualität?
  23. jo klar @Schmudi, ...motoren haben JA gefühle! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_yes.gifhttp://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_megagrin.gif ich denke, man sollte mit honda motoren wie mit einem baby umgehen...immer vorausschauend, damit nichts passiert!.;) :D ...aus diesem grund 10w-40 ist für mich opti-kardy = dies wäre kein Kardinalfehler. ich denke I-Ionda hat nichts dagegen!
  24. hi @@Accord CC7, um den mikroschalter auf durchgang zu prüfen, brauchst du einen widerstandsmesser/ohmmeter oder durchgangsprüfer mit summer. multimeter ist falsch. wie groß der widerstandswert einer spiegelheizung ist, habe ich leider nirgendwo gefunden. ich habe eigentlich schon das wichtigste geschrieben wie man spiegelheizung anschließt und prüft. „pinbelegung vom 10 poligen stecker der auf m gesamtenschalter geht“ steht in dem stromlaufplan. dort steht eigentlich alles was man für die prüfung braucht.
  25. vielleicht hilft dir das bild unten:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.