Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Welches Öl fährt ihr mit nachgerüstetem DPF
kardynau antwortete auf Prinz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...dann ist es zu spät. :cry: ..dann komscht mit nem fahrrad an. :D -
Welches Öl fährt ihr mit nachgerüstetem DPF
kardynau antwortete auf Prinz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...so allgemein ist für mich 5w und ganz besonders 0w fehl am platz, egal ob diesel oder benziner. ...ganz besonders bei wagen mit vielen tausend-km (jo ACC-CDI-2T z. b. mit 210tkm) = wagen mit größerem: lagerspiel der kurbelwelle, spiel der nockenwellenlagerung und spiel des turboladers sind in meinen augen nur dickere öle wie 10w (kalt) und 40 (heiß) zu empfehlen. :D :)) ölige grüsse ps.: und hh hat meist keine ahnung, also kein argument! (sorry) sie sagen nur JA dazu, was sie gerade verkaufen! also JA http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c015.gif ..nö sorry klar nein! http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c020.gif -
AC / DC - Thunderstruck (Live) http://www.youtube.com/watch?v=jJbnT018vgc AC/DC - Hells Bells (Live at River Plate) http://www.youtube.com/watch?v=Jzr6vQ9R_XQ
-
Brauche Hilfe zu Reparatur/Teilen Honda Accord Tourer
kardynau antwortete auf Elessar's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hinterradaufhängung, Dämpfer Austausch CM1 Ausbau 1. Das Fahrzeug hinten anheben und mittels an geeigneter Stelle angebrachter Unterstellböcke abstützen, beschrieben. 2. Das Hinterrad abbauen. 3. Einen Bodenwagenheber unter den unteren Aufhängungslenker B platzieren, um die Aufhängung abzustützen. 4. Den Deckel der hinteren Seitenverkleidung abmontieren. 5. Die Dämpferwelle (A) mit einem Innensechskantschlüssel (B) festhalten und die selbstsichernde Mutter © lösen. 6. Die selbstsichernde Mutter, Dämpfermontagescheibe (D) und den Dämpferhaltegummi (E) von der Oberseite des Stoßdämpfers abbauen. 7. Die Verbindung zwischen dem unteren Aufhängungslenker B und dem Stoßdämpfer (A) lösen. 8. Den Wagenheber absenken und die Stoßdämpfereinheit (A) abnehmen. Einbau 1. Den Dämpferhaltegummi (A) an der Stoßdämpfereinheit anbringen. Die Dämpferbaugruppe © zwischen Karosserie und Aufhängungslenker B platzieren. 2. Einen Wagenheber unter den unteren Aufhängungslenker B platzieren, um die Aufhängung abzustützen. 3. Die Befestigungsschraube (A) des Dämpfers locker anziehen. 4. Die Hinterradaufhängung mit dem Wagenheber anheben, bis sich das Fahrzeug leicht von den Stützböcken abhebt und die Befestigungsschraube des Dämpfers auf die angegebenen Anzugsmomente anziehen. 5. Den Dämpferhaltegummi (A), die Dämpfermontagescheibe (B) und die selbstsichernde Mutter an der Dämpferwelle anbringen. HINWEIS: Beim Zusammenbau eine neue selbstsichernde Mutter verwenden. 6. Die selbstsichernde Mutter auf das angegebene Anzugmoment anziehen und dabei die Dämpferwelle (A) mit einem Innensechskantschlüssel (B) festhalten. 7. Den Deckel der hinteren Seitenverkleidung wieder anbringen. 8. Das Hinterrad montieren. Gruß -
Brauche Hilfe zu Reparatur/Teilen Honda Accord Tourer
kardynau antwortete auf Elessar's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nabe/Radlager hinten Austausch CM1 1. Das Fahrzeug hinten anheben und mittels an geeigneter Stelle angebrachter Unterstellböcke abstützen. 2. Die Radmuttern abschrauben und das Hinterrad abnehmen. 3. Die Halterung (A) des Bremsschlauchs demontieren. 4. Die Befestigungsschrauben (B) des Bremssattelträgers herausdrehen und den Bremssattel © vom Achsschenkel abnehmen. Damit Bremssattelgruppe und Bremsschlauch keinen Schaden nehmen, den Bremssattel mit einem kurzen Stück Draht vom Fahrgestell abhängen. Den Bremsschlauch nicht gewaltsam verdrehen. 5. Die Nabenkappe (A) entfernen. 6. Die Runge (B) anheben und die Spindelmutter © abschrauben. 7. Die 6 mm-Halteschrauben (A) der Bremsscheibe herausdrehen. 8. Zwei 8 x 1,25 mm-Schrauben (B) in die Bremsscheibe eindrehen, um diese so von der Nabe abzudrücken. Die Schrauben dabei abwechselnd um jeweils zwei Umdrehungen eindrehen, damit sich die Bremsscheibe nicht zu sehr verkantet. 9. Die Bremsscheibe/-trommel © abnehmen. 10. Die Radnabenlagereinheit (A) ausbauen. 11. Die Radnabenlagereinheit in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Dabei die folgenden Punkte beachten: - Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsdrehmomente festziehen. - Beim Zusammenbau eine neue Spindelmutter verwenden. - Die Spindel vor dem Zusammenbau gründlich mit einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt reinigen. - Vor dem Einbau der Spindelmutter die Sitzfläche mit etwas Motoröl schmieren. Die Schulter der angezogenen Spindelmutter mit einem Durchschlag gegen die Antriebswelle verstemmen. - Vor dem Einbau der Bremsscheibe/-trommel die Passfläche der Radnabenlagereinheit und der Bremsscheibe/-trommel reinigen. - Vor dem Einbau des Rads die Passflächen der Bremsscheibe / Bremstrommel und die Radinnenseite reinigen. - Die Spureinstellung prüfen und gegebenenfalls nachstellen. (vermutlich nicht nötig) Grüsse -
hi, diese habe ich SB-RX 50 von Technics und bin voll zufrieden. nichts bum bum sondern hightech von technics mit flachmembran aus carbon usw... allerdings als gebraucht sollen beide lautsprecher wenig gebraucht sein. sie sind gerade bei eBay für EUR 989,00 zu bekommen: http://www.ebay.de/itm/Technics-SB-RX50-High-End-Coaxial-Flachmembran-Lautsprecher-SELTEN-TOP-/281061584512?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4170936e80 http://i.ebayimg.com/t/Technics-SB-RX50-High-End-Coaxial-Flachmembran-Lautsprecher-SELTEN-TOP-/00/s/MTI5OFgxNjAw/$(KGrHqJHJFMFDVgqZypDBQ7DLImBO!~~60_3.JPG Hochtöner: http://www.audioscope.net/images/technicssbrx50-4.jpg
-
Welches Öl fährt ihr mit nachgerüstetem DPF
kardynau antwortete auf Prinz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
total ist schon bekannt aber was sie verkaufen? ....nicht unbedeutend für mich, bei eBay bei autoteilemeile kannst z. b. "Unter der Email-Adresse entsorgung@delti.com können Sie die Abholung des Altöls und der Gebinde anmelden." das alte öl wird einfach bei dir kostenlos abgeholt und sachgemäß entsorgt. ...bei autoteilemeile findest du eigentlich jedes motoröl auch von total. -
Welches Öl fährt ihr mit nachgerüstetem DPF
kardynau antwortete auf Prinz's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
..du sollst @Skypa fragen, er hat schon alle mögliche ölsorten ausprobiert.:roll: laut honda, ist 0w-30 auf die verringerung des kraftstoffverbrauchs ausgelegt. ich denke, deshalb 10W40/5w-40 ist auf die längere lebensdauer des motors ausgelegt. aber hier kocht jeder eigenes öl-süppchen. ;) :p ...wie schon @Schmudi geschrieben hat, die ACEA C3 ist vollkomen OK. im internet steht z. b. zu Castrol Magnatec 5W-40 C3: " Besonders geeignet für Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter (DPF)" und " Reduzierter Schadstoffausstoß" und sogar "Hohes Kraftstoff-Einsparpotential" usw... ...ta da castrol...http://magnatec.castrol.com/de/oil-range/5w-40-c3.html http://magnatec.castrol.com/de/assets/img/product/pack/de/5w-40-c3.pngoder http://magnatec.castrol.com/de/assets/img/product/pack/de/diesel-5w-40-dpf.png bei dem grossen angebot kommt man schnell durcheinander. schmierige grüße -
Kofferraumverkleidung demontieren + elektrik AHK
kardynau antwortete auf Jazzdriver1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jo, genau einfach überlegen was in deinem wagen nicht original ist, extra nachgerüstet wurde wie verstärker, cd-player, ladegerät, temperaturmessgerät, haartrockner oder fußraumbeleuchtung ;) usw. oder kofferraumbeleuchtung oder andere beleuchtung ist immer noch an... ca. 0,40 Ampere zieht eine 5-Watt birne. 0,45 Ampere ist extrem viel zu viel! 0,2 Ampere sind auch nicht akzeptabel! 0,02 A = 20mA ist ok. ...ansonsten vielleicht einzelne sicherungen ziehen und schauen, ob ruhestrom kleiner wird. aber vorsicht! keine sichrungen ziehen welche stromzufuhr zu ECM/PCM oder anderen steuergeräten sichern! was du tust musst du schon selber wissen. elektronik bei den neueren accorden ist ziemlich empfindlich, nicht, dass etwas kaputt geht. -
Kofferraumverkleidung demontieren + elektrik AHK
kardynau antwortete auf Jazzdriver1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Brink ist thule. normalerweise werden Jäger e-sätze 7-( 12070511) oder 13-plig (21070511) verbaut. diese e-sätze beinhalten ein relais. montageanleitung hat viele bilder leider zu wenig text. beide e-sätze sind anscheinend an batterie mit kabelschuh angeschlossen. (bild 26: kabel: RD und RD/YL) falls du gleiche e-sätze hast, kannst du dort beide sicherungen ziehen und schauen, ob ruhestrom kleiner wird. ...aber innenlicht lässt sich normalerweise mit schalter ganz ausschalten. wenn ein türschalter (endschalter) oder kofferraumschalter schlecht/nicht funktioniert, brennt immer licht wodurch auch hoher ruhestrom entstehen kann. 12070511.pdf 21070511.pdf -
@Schmudi...süße mädels. :D --------------------------- ... kandidat für erovision 2013
-
Kofferraumverkleidung demontieren + elektrik AHK
kardynau antwortete auf Jazzdriver1's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, je nach ahk-hersteller gibt’s sicher verschiedene lösungen. das habe ich gefunden, siehe pdf unten. da kannst du zumindest sehen wo stecker sind und grob was abgebaut werden muss. gruß ahk-accord.pdf ahk-tourer.pdf -
Welche Reifen wählen bei 18 Zöllern??
kardynau antwortete auf Honda Accord Rostock's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
...mit 76 dB vermutlich die lautesten reifen überhaupt. :( ...ohrstöpsel zu besorgen nicht vergessen :D ;) -
(edit) hi @Schmudi, hast recht, ...gestern war mir schon zu spät zu schreiben. ...phisik ist hersteller unabhähngig. gruß :))
-
wenn ich mir meinen motor, der mit sicherheit weniger ausgereift ist als die neueren, anschaue, und diese vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeele 100 startvorgänge überstanden wurden deshalb? .............wie/warum läuft er immrenoch? ...als er gebaut wurde, war doch noch kälter als heute und motoröl ware schlechter als heute!:p
-
es geht halt nach dem alter/bezahlte jahre .... und nicht (weniger) nach hersteller wie honda oder vw .... wolte ich damit sagen. :D
-
warum? ich zahle für meinen honda-wagen für das jahr 128 eur mit teilkasko? ist das etwa zu teuer? ...wäre vielleicht nicht schlecht die versicherung zu wechseln? na ja wenn das zu teuer ist :schock:...dann lieber fahrrad fahren. :D
-
ich verbreite gar nichts, alles steht im honda-handbuch. :D (etwa keine zeit zu lesen gehabt ?) zitat: "Nachdrücklich empfohlen wird Original-Honda-Motoröl oder synthetisches 0W-30-Motoröl, das folgende Mindestspezifikation erfüllt: ACEA A1/B1, ACEA A3/B3 oder ACEA A5/B5 ACEA-Viskosität: Siehe Tabelle" ...und von mir, bitte genau alles lesen was auf dem bild steht! (z. b. umgebungstemperaturbereich) @Skypa, ich weiß nicht wo du lebst, Märkisch-Oderland ist vielleicht in alaska! @Skypa, was °C bedeutet, weißt du schon oder? :D :p ich denke, 10W40 ist auf die längere lebensdauer des motors ausgelegt... also nichts für raser oder angeber! grüsse ps.: 0w30 öl und voll breite reifen...gibts sachen. voll unlogisch wegen benzinverbrauch. :D na ja, nicht mein geld und vor allem nicht mein motor. :p
-
das ist leider falsch, denke ich. ...gerade beim kaltstart ist es nicht schlecht reserven zu haben. (hast ja deswegen 5w genommen) wenn das motoröl höhere viskosität wie z. b. 10W hat, ist dadurch die flüssigkeitsreibung (vollständige trennung der welle und lagerschale durch schmieröl) stabiler/viel besser. gerad bei diesel wäre dies wichtig wegen höherer kompression/grössere kräfte welche auf die kurbelwelle wirken, finde ich es. man muss nur die zeiten vergleichen wann das öl bei verschiedenen temperaturen die kurbellwelle erreicht (0°C, -15°C usw.) https://www.accordforum.de/showthread.php/motor-l-im-k-ltetest-bei-22-c-22008.html?p=331855 wie lange es dauert, ob unterschiede gibts, was optimal ist. ...am Ende muss es aber jeder selbst wissen :D ;) was ihm lieber (muss nicht immer besser sein) ist. gruß
-
@Vixxi, hast alles so schön gemacht und jetzt verkaufen? na ja, da muss ich leider @Accord06 zustimmen. mit 192.000 Km eher 1000€. grüsse und viel glück mit dem verkauf
-
jo klar, weil nicht das gleiche öl was @Skypa gerade benutzt. :D ...aber @Skypa, hast erst 0w-30 von Castrol genommen, dann Mobil New Life 0w-40, dann Meguin Megol 5w-40. ich würde sagen, die höchste zeit das richtige öl zu wählen: 10w40 ist nämlich die richtige wahl! ;) :p :D
-
hi Bernhard, 105A ist max. strom der lichtmaschine. du darfst aber doch nicht erwarten, dass deine batterie 105A schluckt bzw. mit 105A geladen wird. wenn du zu ladestrom (75A) noch andere verbraucher schaltest wie licht o. ä., dann wird vielleicht max.-strom der lima bei der messung angezeigt/erreicht. aber laut wiki „Bei Schnellladung sollte der Ladestrom ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen.“ ich glaube aber nicht, dass deine batterie um 200Ah hat. (3x 75A = 225A) von daher ladestrom zu hoch oder falsch gemessen. wie du ruhestrom begrenzest (automatisch mit trennrelais (besser) oder extra schalter) ist egal, hauptsächlich ist dein ruhestrom kleiner als 80 mA, am besten so um 5-10mA. gruß ps.: Honda hat schon alles richtig gemacht (8mA), nur die menschen machen…;) :p :D
-
...das ist doch schön, dass du jetzt alles checkst. :)) ich sehe die sache etwas anders, da ich in dem beitrag des OldieForums vieles für selbstverständlich und ganz andere stellen für wichtig/interessant halte. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif was für mich neu war ist, dass „Erst bei laufendem Motor bildet sich ein Schmierkeil, der die Welle abhebt und sie allseitig vom Metall der Lager fernhält, sie läuft in diesem Zustand verschleißfrei.“ (d. h. wegen hydrodynamischen Schmierdruck bzw. hydrodynamische-schmierung) ...und die Ölpumpe „lediglich die Aufgabe“ hat „genügend frisches Öl an die Schmierstellen zu fördern.“ http://img832.imageshack.us/img832/8697/hydrodynamischeschmieru.png ...hydrodynamische-schmierung der kurbelwelle: grundsätzlich ist der zustand der flüssigkeitsreibung (vollständige trennung der welle und lagerschale durch schmieröl) umso leichter zu erreichen, je kleiner die lagerkraft (leerlauf optimal) und das lagerspiel (unbeeinflussbar) bzw. je größer die drehzahl und die zähigkeit des schmierstoffes (d. h. 10W http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b015.gif besser = höhere viskosität als 5W oder 0W) sind. gruß
-
@Accord06 fährt nur wenig mit seinem acci-wagen, meistens nur im kreis im landkreis, dem passiert schon nichts. ;) :D
-
Diverse Mängel seitens TÜV
kardynau antwortete auf Silentscream's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
...was denkst du @Gottlieb? hast bei deinem acci etwa noch nie etwas gemacht? :schock: ...na ja, dein wagen ist schon etwas jünger...bj. 01 und bj. 87 ist schon unterschied! ...mal abwarten, ob du in 10 jahren nicht mehr zu tun hast. ;) gruß