Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. ...das ist ein Babuschka-lied. ...alles abgeguckt/kopiert!....:motz: ps.: ...und das kann meine frau auch, ein handy an der wand zerlegen. :D :p
  2. hi, wir leben doch nicht in der steinzeit. :schock: ...für alles gibts passendes werkzeug!
  3. jo, das kommt mir irgendwie bekannt vor! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif …wie in der ehemaligen Sowjetunion (UdSSR). http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g015.gif …solche dinge, die keiner braucht, es wird aber trotzdem gemacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif ps. @jandariko: ...alles kein problem, man kann über alles sprechen/abstimmen. grüsse
  4. ...also ich finde, so sieht ein acci "schei..." aus! (bmw-tunning http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n025.gif ) ...wie bei den dicken leuten, x-beine wegen übergewicht.:cry:
  5. ...von damals etwas zur tieferlegung/negativem sturz hinten: https://www.accordforum.de/showthread.php/r-der-stehen-unterschiedlich-tief-im-radkasten-27612.html?t=27612 gruß
  6. ...genau @Schmudi. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ...das wollte ich auch gerad schreiben... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
  7. ...schei.., ich habe nur zwei pedale. :baby: hat mir etwa jemand ein pedal geklaut? :schock: ...vielleicht habe ich nur ein fahrad und soll pedalieren? ps.: ...habe mein beitrag automatisch eurem beitragsniveau angepasst ;)
  8. hi Tuningmasta, je nach roststelle sind vielleicht verschiedene lösungen möglich. fotos wären hilfreich. ich denke, sonst machen die meisten flexen, schweißen, spachteln , lackieren usw...
  9. ...diese aberglaube! ;) :D also mir hat vor ca. zwei jahren www.glysantin.de auf meine frage wegen destilliertem wasser so geantwortet: „Sehr geehrter Herr xxx (also ich), natürlich können sie zum Verdünnen auch destilliertes Wasser verwenden, normales Trinkwasser sollte aber ausreichen. Mit freundlichen Grüßen / with kind regards Mike T. Fxxx“ ...und fa. Ravenol hat mir so geantwortet: "Hallo Herr xxxi, Ja, destilliertes Wasser ist besser. Mit freundlichen Grüßen Ihr Ravenol-Shop-Team" hier kühlmittel von ravenol speziell für Japanische Fahrzeuge (made in Germany!). es ist ausgezeichnet für leichtmetall-motoren geeignet: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/410122/SubProducts/410122-5L http://www.ravenol-shop.de/WebRoot/Store5/Shops/61107442/4E52/C1A5/6EC5/9114/D00B/C0A8/2935/0069/Antifr_Jap_20l.jpg ...und wer mir nicht glaubt soll selber fragen? gruß
  10. ...dann brauchen wir noch einen "NEIN Danke" button, wenn jemand einen unkonstruktiven beitrag geschrieben hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif so oder so misbrauch vorprogramiert. :D ...ich würde sagen, lieber keine buttons. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif
  11. ...genau, auch meine meinung! :wall: ...schon viel zu oft auf der autobahn so etwas erlebt. :motz: ...und @vitamin ich bin auch unfehlbar, http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif ...hab noch nie punkte gehabt http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e020.gif :D :p gruß
  12. ok, heute wollte ich deine neuen fotos anschauen (abload.de)..http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ABER...kannst du NICHT diese ganzen fotos einfach hier im forum abspeichern? ?( dies geht doch ganz einfach (einfacher als dort). so bleiben diese fotos auch hier wie das ja auch sein sollte. ...sonst werden nähmlich bei jedem foto neue tussies und die werbung geladen...muss das wirklich sein? und es dauert und ....so nö, jedes foto.. das ist keine optimale lösung! :motz:
  13. hi, 73000 km ist ein traum-km-stand. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ...hättttete ich auch gerne.;) da lohnt sich auf jeden fall die lenkung zu verpflanzen. ...schon ausgebaute lenkung kann man viel leichter/in ruhe z. b. für später instandsetzen. ich mache das meiste auch auf der strasse (ohne Hebebühne).:( http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s060.gif für die arbeiten an der lenkung oder auspuffanlage kann ich dir auffahrrampen empfehlen. so habe ich meine auspuffanlage erneuert. so hast du genug platz dich unter den wagen zu legen und, um die lenkung in ruhe abzubauen und später zu montieren. :)) …oder eine mietwerkstatt aber diese option war mir immer zu teuer und da muss man sich immer sooooo beeilen. dies mag ich nicht.
  14. ...jo, ich habe letztens unter meinem wagen gesehen, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif dass der unterbodenschutz an einer stelle, wo bleche verschweißt sind, aufgeplatzt war. die braune verfärbung am rand deutete darauf hin, dass darunter eine roststelle war. :( ...so habe ich diese roststelle beseitigt: 1. unterbodenschutz entfernt = die ganze roststelle freigelegt. roststelle war längeeeeer als erwartet. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif 2. mit Fertan alles behandelt und über die nacht wirken gelassen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a020.gif 3. Fertan mit wasser abgewaschen. 4. nach dem alles getrocknet war und alle flächen ordentlich entfettet wurden, habe ich eine dicke schicht SIKAFLEX 552 aufgetragen. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n045.gif 5. ...und die ganze stelle mit unterbodenwachs beschichtet. yes, heute habe ich diese baustelle…abgehakt [v] http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/d045.gif ps.: auf diese weise erledige ich in letzter zeit alle meine roststellen. ...und später (vor dem winter) muss noch das blech von innen (über schon vorhandene öffnungen, siehe fotos) mit hohlraumwachs versiegelt werden.
  15. ...jo, ich habe letztens unter meinem wagen gesehen, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif dass der unterbodenschutz an einer stelle, wo bleche verschweißt sind, aufgeplatzt war. die braune verfärbung am rand deutete darauf hin, dass darunter eine roststelle war. :( ...so habe ich diese roststelle beseitigt: 1. unterbodenschutz entfernt = die ganze roststelle freigelegt. roststelle war längeeeeer als erwartet. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif 2. mit Fertan alles behandelt und über die nacht wirken gelassen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a020.gif 3. Fertan mit wasser abgewaschen. 4. nach dem alles getrocknet war und alle flächen ordentlich entfettet wurden, habe ich eine dicke schicht SIKAFLEX 552 aufgetragen. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n045.gif 5. ...und die ganze stelle mit unterbodenwachs beschichtet. yes, heute habe ich diese baustelle…abgehakt [v] http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/d045.gif ps.: auf diese weise erledige ich in letzter zeit alle meine roststellen. ...und später (vor dem winter) muss noch das blech von innen (über schon vorhandene öffnungen, siehe fotos) mit hohlraumwachs versiegelt werden.
  16. hi, ich habe (zum glück) solche reparatur an der lenkung noch nie gemacht deshalb sind meine ratschläge rein theoretisch. leckage an der lenkung zu beseitigen, ohne die lenkung zu zerlegen, ist eher unmöglich. in der lenkung wurden o-ringe und enddichtungen (vermutlich simmerringe) verbaut. sie auszuwechseln ohne die lenkung zu zerlegen (manschetten, spurstangen,..usw…lenkung abzubauen) geht nicht. die beste lösung wäre das lekgetriebe auszuwechseln, kostenpunkt ca. 150,00eur + arbeitszeit. hier ist eins für 140,00eur zu bekommen, vielleicht passt es: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/de/ wo es genau leckt, sieht man nicht, ohne lekgetriebe zu zerlegen. vermutlich entsteht solche leckage durch abgenutzte/alte dichtungen und gleichzeitig hohen druck der servolenkungsflüssigkeit (lenkhilfe) in der lenkung. ...ich nehme es hier an, die steuereinheit deiner lenkung unter dem lenkgetriebe funktioniert fehlerlos. ich denke, man könnte rein theoretisch versuchen den druck der servolenkungsflüssigkeit in der lenkung (steuereinheit) zu verringern und so die leckage zu beseitigen. solche lösung bedeutet aber auch auf servo-unterstützung zu verzichten. ohne die servo-unterstützung ist aber lenkung schwergängig. wenn wagen schnell fährt ist das nicht so wichtig (druck wird so wie so verringert) aber wenn wagen steht oder langsam fährt (einparken) hat man keine servo-unterstützung mehr = probleme. lösung...so wie ich das verstehe steuert geschwindigkeitssensor servo-unterstützung (öldruck) in dem, wenn geschwindigkeitssensor schnell läuft = wagen fährt, servo-unterstützung nachlässt. wenn er schnell läuft wird druck der servolenkungsflüssigkeit in der lenkung verringert, weil er die servolenkungsflüssigkeit direkt zurück in das behälter pumpt/umleitet (bypass). wenn man zwischen den beiden schläuchen des geschwindigkeitssensors einen extra bypass-schlauch anschließt, wird die servolenkungsflüssigkeit (geschwindigkeitsunabhängig) ohne hohen druck in der lenkung aufzubauen immer direkt zurück zum behälter transportiert. das müsste funktionieren aber wie gesagt so hast du vermutlich keine leckage aber auch keine lenkhilfe mehr deshalb nicht zu empfehlen. (notlösung) gruß
  17. ...wenn bei uns im supermarkt einer/eine so parkt, kriegt eine "belehrung" http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif wie diese da: ...auch wenn alle parkplätze drum rum frei sind. :D jo, es gibt leute die sich vorbereiten. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a060.gif grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a015.gif ps.: ich habe es damals unter den scheibenwischer gesteckt bekommen und zur erinnerung behalten.
  18. ...etwas zum thema auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/kupplungshydraulik-bremsfl-ssigkeit-wechseln-28454.html?t=28454&highlight=kupplung
  19. hi Robert, der TDC-Sensor sitzt im zündverteiler. er ist mit dem elektronischen steuergerät (ECM) verbunden. ...es ist mir aber irgendwie schwer vorstellbar, das in beiden zündverteiler TDC-sensor kaputt sein sollte. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif vielleicht ist nur die verbindung/leitung zwischen dem zündverteiler und ecm unterbrochen? z. b. stecker falsch aufgesteckt, pins verbogen, pin des steckers rausgedrückt, stecker lose, masseverbindung unterbrochen,..usw. hast du letzte zeit etwas an deinem wagen/motor gemacht, etwas verändert? problem mit TDC-Sensor ist 8x kurz blinken (du hast ausgeblinkt) tdc-sensor prüfen (zündung immer ausgeschaltet): 8-pin-stecker vom zündverteiler trennen und zwischen pin 3 und 7 sensor-widerstand messen. der widerstand soll betragen: motor F22B1: 700 - 1300 Ohm, andere motoren: 350 - 700 Ohm (F20B3). sensor-leitungen prüfen: 8-pin-stecker wieder verbinden. 16-pin stecker-B vom ecm trennen. widerstand zwischen pin B7 (ORN/BLU) und B15 (WHT/BLU) messen. der widerstand soll betragen: motor F22B1: 700 - 1300 Ohm, andere motoren: 350 - 700 Ohm. ...stimmt der widerstand nicht ist leitung zum sensor unterbrochen. B7 pin soll keine verbindung mit der masse haben.(bild unten) ...ansonsten ist ecm kaputt. gruß ps.: (edit) ich hoffe, ich habe nichts durcheinander gebracht. ;) alle schritte sind unten in der pdf-datei tdc-ce2 auf englisch zusammengefasst. tdc-ce2.pdf schema-tdc-sensor.pdf
  20. ...nicht schlescht. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif ...wo Einbauthermometer gekauft? ...wie viel hat es gekostet? ...funktioniert auch ohne bordspannung? gruß
  21. ...jo, bin der gleichen meinung wie @Lingi. gruß
  22. jo jo, dekra-mensch hat meinen ca5-wagen an einer ungünstigen stelle angehoben und dabei den unterbodenschutz abgemacht und das blech etwas eingedrückt. ...wo haben diese leute ihren beruf gelernt? (dipl. ing.) :cry: :motz: ...hab gleicht am nächsten tag diese stelle repariert. :)) ...na ja hauptsächlich die begehrte TÜV-plakette habe ich bekommen. http://dc528.4shared.com/img/43_m6H3j/0.7955460084708587/hu-plakette_.jpg :))
  23. http://dc111.4shared.com/img/59Ss3gjz/0.6531297849535007/stop.jpg...nö, nö meinen kriegst du nicht! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/k050.gif gruß :))
  24. ...was hat das knacken in der lenkung beim rangieren mit dem klacken im diff beim anfahren verstehe ich jetzt aber nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...also mein a-getriebe klackt nicht, noch nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif vielleicht habe ich aber leichtere füsse als @RaZeR86. ;) klacken im getriebe hätte mich schon beunruhigt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif
  25. ...also in den 25 jahren (mein wagen ist bj.87) hat es schon öfters geregnet und alle gummidichtungen an meinem wagen sind noch ok. ;) regenwasser ist ja eigentlich auch destilliertes wasser. erste bestellung bei Lings ist mit etwas aufwand verbunden wie registrierung und visa-karte oder paypal brauchst du auch. ich habe mit visa bezahlt. hier haben wir etwas dazu geschrieben, wie es geht: https://www.accordforum.de/showthread.php/lings-honda-ersatzteile-26253.html?t=26253&highlight=lings versand ist nicht billig, aus diesem grund wäre nicht schlecht zu schauen, ob du nicht noch etwas für deinen wagen brauchst. die auspuffmuttern kosten dort 0,02 eur das stück, kaufe dir halt 20 stück für später…würde ich sagen. PRO HONDA Coolant ist Ready To Use d. h. für mich diese mischung ist schon fertig also kein wasser hinzugeben. je nach cl7-motortyp braucht man beim wechsel 4,5 l bis 5,4 l, ich hätte 6 (oder 7 liter) gekauft = zusammen um 36,00 eur + versand. ich gehe auch davon aus, dass Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 und PRO HONDA Coolant mischbar sind. vielleicht ist das das gleiche kühlmittel, da diese beiden kühlmittel gefrierpunkt bis ca. -36°C haben. vor dem kauf kannst du dich aber zur sicherheit bei lings honda per email erkundigen. optimal wäre aber bei hh zu kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.