Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. hi, und zur krankheit B: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif die einfachste aber teuerste lösung wäre auf ebay einen gebrauchten oder bei hh so einen neuen widerstand zu kaufen und auswechseln: http://www.ebay.de/itm/Widerstand-Geblase-Honda-ACCORD-6-CE-CF-96-98-Heater-resistor-/350483738585?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AHonda&hash=item519a756fd9 oder http://www.ebay.de/itm/Widerstand-Geblase-Honda-ACCORD-6-CE-CF-96-98-Heater-resistor-/250876541024?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AHonda&hash=item3a69683860 http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif die kompliziertere aber billigere lösung wäre, sollte alles gleich wie beim accord-cc sein, den kaputten gebläse-widerstand auszubauen und mit ohmmeter auszumessen d.h. den kaputten widerstand/kaputte stelle zu finden. danach einen ersatzwiderstand (elektronikladen) besorgen und an dieser stelle anlöten. so habe ich damals vor 1,5 jahren meinen gebläse-widerstand repariert und bis heute alles funktioniert: https://www.accordforum.de/showthread.php/gebl-se-reparieren-ca5-18506.html ich habe aber einen besseren zugang als du falls ich etwas nachbessern müsste.
  2. ...genau, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g015.gif ich würde auch sagen, dass etwa 1 liter motoröl auf 15tkm nicht tragisch ist. ölverbrauch hängt auch mit der fahrweise zusammen z. b. wie oft hoher drehzahlbereich oder hohe geschwindigkeiten benutzt werden. mein ca5-wagen verbraucht bis jetzt so gut wie gar nichts (im moment ca. 272tkm drouf) aber ich heize ihn sehr…sehr selten. wenn diesen ölverlust nicht das pcv-ventil verursacht und der motor nicht leckt, dann heißt das für mich…hast wenig einfluss drauf, ist halt altersbedingte undichtigkeit/verbrauch.
  3. Change The Way....You Kiss Me... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f010.gif ...i guarantee, you miss me... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a035.gif http://www.youtube.com/watch?v=_5DqL5-izAY&feature=share
  4. um „das spiel mensch ärgere dich" fortzusetzen: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif neben der übertragung des druckes sind auch der korrosionsschutz und die schmierung eine der wichtigen funktionen einer bremsflüssigkeit. in der alten bremsflüssigkeit gelöstes wasser fördert die korrosion innerhalb der bremsanlage wodurch lochfraß der oberfläche des bremszylinders und/oder der bremskolben entsteht…wodurch bremskolben nach vielen jahren fest sein kann. das alles habe ich schon mal gehabt, weil ich damals solche einstellung wie manche anderen hier hatte ( http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif „Pipi rein kippen! Oder Milch oder Orangensaft! Die Kupplung würde und muss trotzdem Trennen!“). genauso läuft es logischerweise in/mit der kupplunsanlage auch wenn sie weniger empfindlich sein sollte, fehlfunktion wie schwergängigkeit oder undichtigkeit nach vielen jahren ist die folge besonders dann wenn jemand den wagen so richtig benutzt und nicht einmal im monat/woche spazieren fährt. im extremfall bei zu viel feuchtigkeit im system, http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif wie so manche hier auf die spitze treiben, kann die bremsflüssigkeit = kupplungsflüssigkeit bei frost sogar einfrieren. aber mir glaubt ja so wie so keiner… :cry: :cry: http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif
  5. bist auch ein meister? :D ...jo weisch da gibt es eine frau, die macht das jeden tag mit den rechnungen. jo, und wir wolten in diesem jahr anstatt eines jetzt zwei kinder für das unterricht anmelden. und haben und mit dem ergebnis, dass ich schon zwei Rechnungen gekriegt habe und keine ist richtig. jetzt muss ich wohl eine dritte kriegen, obwohl ich alles per telefon und per formular und wieder telefon geklärt habe.:D:D nachträglich: ok, dann kürze ich auch mal alles ab. es gibt so viele Beispiele in allen bereichen des lebens für „Spezialisten“.... ...aber wie jeder will.
  6. jo, das war vielleicht vorm II-Weltkrieg nicht so... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif bzw. mit baumharz abgedichtet... ...also meine ist/war schon seit bj. 1987 geklebt. ...und bis heute ist sie so fest geklebt, dass ich keine lust habe sie selber auszuwechseln bzw. mit klaviersaitendraht rumzuspielen. nö danke, nur wenn ich wirklich muss.
  7. warum? bitte davor lesen! ...also bei meiner bremsanlage werden beim abbremsen nur die bremsscheiben heiß, sonst nichts. dazu sind sie ja auch da und deshalb innen belüftet. aus diesem grund interessiert mich eigentlich siedepunkt oder dampfblasenbildung überhaupt nicht. mich interessiert eher wie eine hydraulikflüssigkeit nach vielen jahren noch funktioniert und welche eigenschaften sie verloren hat. sie hat ja auch nicht die aufgabe etwas abzudichten. um alles abzukürzen, eine person welche solche flüssigkeit 10-jahrelang nicht wechselt ist ein Trottel für mich. punkt. :motz: jeder kriegt mit dem honda-wagen ein handbuch mit ...also bitte durchlesen oder zu hh fahren, dieser liest alles vor.
  8. jo, ich frage mich nur warum so eine Kupplungsflüssigkeit/Bremsflüssigkeit so ca. alle 2 bis 3 jahre ausgewechselt sein sollte? sind diese leute alles doof? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich dachte immer eine NEUE hydraulikflüssigkeit auch mit allen neuen eigenschaften wie antikorrosiv-wirkung/schmiereigenschaften gut für das brems/kupplungssystem ist. ist das alles falsch? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif übribens: wenn solche alte ablagerungen so wichtig für Dichtigkeit sind, dann lasse ich einfach mein motoröl 20-jahre lang im motor drin! so eine preisgünstige Lösung! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Oh mani, mani hab aber viel Geld rausgeschmissen: 20jahre x 20eur = 400eur = ein neuer gebrauchter CA5-motor beim schrotthändler wäre jetzt angesagt! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif jetzt verstehe ich alles, falsch gespart, nur motor-einbaukosten wer zahl das? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ...und diese ganzen Bremsleitungen welche innen verrosten, ist auch nicht ohne. andere teile wie dichtingen gehen auch schnller kaputt…na ja, wer zahlt diese unkosten? :wall: aber wie jeder will...je nach Äußerung deshalb Glückwunsch !
  9. Danke für deine ausführliche antwort. jetzt ist alles klar. jo, dass Hondamann etwas umsonst und dazu den fehler richtig diagnostiziert hat ohne davor 10 unnötige teile zu wechseln gehört wirklich hier gelobt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif manchmal ist nämlich das ventil ok und nur das rohr/schlauch an der ansaugbrücke verstopft. dass die gummidichtung des ventils nicht gehalten hat, war gut bzw. hast glück gehabt. bei manchen anderen wurde aus diesem grund schon die kurbelwellendichtung (simmerring) mit dem ganzen öl raugedrückt. das war eine sauerei. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif
  10. hi @walter.400, genau, auch meines wissens ist die frontscheibe immer geklebt und dazu wird sie mit einer zierleiste gehalten. wenn eine windschutzscheibe nach unten verrutscht ist, heißt das für mich, sie ist nicht mehr geklebt sondern wird sie nur durch die zierleiste gehalten. aus diesem grund kann sie beim abbremsen nach vorne fallen. da so etwas sehr ungewöhnlich ist, hat vielleicht jemand selber/privat diese windschutzscheibe unfachmännisch nach einem schaden/unfall ausgewechselt und geklebt. es gibt schon mittelchen/komponenten wie scheibenkleber für die frontscheiben der firma Sika (scheibenkleberset) zu kaufen bei z.b. „alles fürs auto“ oder auch auf ebay, um so eine windschutzscheibe zu kleben. da habe ich etwas dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/cb7-scheibe-hinten-geklebt-oder-gummi-gepresst-25067.html?t=25067&highlight=Windschutzscheibe gruß ps.: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif du kannst auch selber die w-scheibe kleben. da deine windschutzscheibe anscheinend nicht mehr geklebt ist, hast weniger arbeit, da sie normalerweise mit klaviersaitendraht ausgeschnitten werden muss. danach alle flächen säubern, grundieren usw. aber alles steht bestimmt in der anleitung. eine fachwerkstatt macht das aber vermutlich besser, nicht dass sie wieder nach einem jahr geklebt werden muss. ;)
  11. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif...mich hätte etwas neues gereizt wie z. b. LEXUS RX 450h = viel raum und komfortabel, für den alltag und urlaub. allerdings nur gebraucht, neu wäre er mir viel zu teuer: http://www.lexus.de/range/rx/index.aspx?modelname=RX450
  12. ...na schön Micha aber warum roch es in deinem wagen nach öl? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif hat dein motor aus dem auspuff gequalmt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif oder wurde das öl aus dem motorgehäuse gedrückt oder wie und warum und weswegen ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  13. hi Mario, es ist wirklich schwierig in so einem fall eine ferndiagnose zu stellen. wenn a-getriebe im warmen zustand geräusche macht, das ist ganz schlecht.:cry: ich würde als erstes ölstand kontrollieren und eventuell ölwechsel machen und dabei schauen ob abgelassenes öl irgendwelche verunreinigungen beinhaltet. ölwechsel tut jedem getriebe gut. ansonsten leider hh, da vermutlich spezielle sachen wie z.b. öldruck o.ä. geprüft werden müsste.
  14. ja klar. das einfachste wäre Foren durchzusuchen, dazu gibts ja die Boardsuche-Funktion.;) ich habe damals eine anleitung dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/feststellbremse-berpr-fen-einstellen-25159.html ich habe damals keinen accord-ce eingetragen aber alles müsste eigentlich ähnlich wie auch beim accord CB und CD sein. wenn alle deine Bremsbeläge, Scheiben, Bremssättel und sogar alle Seile neu sind, muss alles nach der einstellung tip-top funktionieren, ausser du hast einen fehler eingebaut.
  15. ich will keine Hydraulikventile haben. meine 12V reichen mir aus. turbo brauche ich auch net. mein wagen braucht auch keinen extra Drosselklappenstellantrieb, :schock: von wegen dazu eine extra steuerung...usw...:D nö danke. der schritt von einem vergaser zu einem einspritzer war schon ok. aber so manches andere danach, nö muss nicht alles haben. ... nö nö.
  16. Hi, mit dem Gaspedal Sensor meinst Du Elektronische Drosselklappensteuerung = APP-Sensor (Gaspedalstellung) ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif oh mani mani, bei euren acci-wagen wurde alles so aufwendig gelöst. die elektronische Drosselklappensteuerung besteht aus dem Drosselklappenstellantrieb (extra antrieb = elektromotorchen für die Drosselklappe http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g045.gif ), dem TP-Sensor (Drosselklappenstellung), dem APP-Sensor (Gaspedalstellung = ein Potentiometer = mechanisch veränderbarer Widerstand), dem Drosselklappenstellantrieb-Steuermodul sowie dem ECM/PCM. Die Drosselklappe wird von diesem System elektronisch gesteuert. ich frage mich nur warum bei den anderen gängen, wo genauso gas gegeben wird (beschleunigung usw...) wo auch Gaspedal Sensor (Potentiometer) mitwirkt alles ok ist? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  17. http://www.mtv.de/videos/25658383-clueso-beinah.html oder so:
  18. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wozu soweit suchen wenn alles schon da bei uns im forum ist: https://www.accordforum.de/showthread.php/hauptrelais-instand-setzen-ca5-15132.html ...das ist doch alles das gleiche mit dem main-relay. :D ...einfach alle lötstellen auf der relaisplatine mit neuem lötzinn nachlöten und dein acci-wagen ist danach wie neu. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: nach der „aufwendigen“ reparatur (nachlöten) funktioniert mein acci-wagen schon seit ca. 2 Jahren ohne zu meckern.
  19. Was hast du jetzt drin. Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 ? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Also ich würde zwei verschiedene Produkte nicht mischen. Lieber komplett wechseln, ist ja für 10 bzw. 5 jahre. Kühlmittel wechseln CL7: (Original-Honda-Ganzjahres-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden. ) Nach 200.000 km oder 10 Jahren, danach alle 100.000 km oder 5 Jahre. Kühlmittel austauschen -------------------------------------------------------------------------------- 1. Den Motor anlassen. Den Heizungstemperaturdrehregler auf die maximale Heizstufe, oder die Klimaautomatik auf HI stellen und die Zündung ausschalten. Sicherstellen, dass Motor und Kühler kalt sind. 2. Den Kühlerdeckel abnehmen. 3. Die Ablass-Schraube am Kühler lösen und das Kühlmittel ablassen. 4. Nachdem das Kühlmittel abgelassen wurde, die Ablass-Schraube am Kühler festschrauben. 5. Den Ausgleichsbehälter ausbauen, entleeren und wieder einbauen. 6. Den Ausgleichsbehälter bis zur Markierung MAX (A) mit Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 befüllen (Teile-Nr. OL999-9001). 7. Den Kühler bis zur Unterkante des Einfüllstutzens mit Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 befüllen. HINWEIS: - Immer Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 verwenden (Teile-Nr. OL999-9001). Die Verwendung eines anderen Kühlmittels kann zu Korrosion und somit zu einer Fehlfunktion bzw. zum Ausfall des Kühlsystems führen. - Original-Honda-Long-Life-Frostschutz-/Kühlmittel Typ 2 ist eine Mischung aus 50 ‰ Frostschutzmittel und 50 ‰ Wasser. Kein Wasser hinzugeben. Motorkühlmittel-Nachfüllmenge (einschl. Füllmenge des Ausgleichsbehälters von 0,6 l): Nach Kühlmittelwechsel: Motor K20Z2: M/T: 4,5 l A/T: 4,4 l Motor K24A3: M/T: 5,4 l A/T: 5,3 l Nach der Kühlmittelüberholung: Motor K20Z2: M/T: 6,6 l A/T: 6,5 l Motor K24A3: M/T: 7,4 l A/T: 7,3 l 8. Den Kühlerdeckel lose aufschrauben. 9. Den Motor anlassen und auf Betriebstemperatur warmlaufen lassen (der Kühlerlüfter schaltet sich mindestens zweimal ein). 10. Den Motor abstellen. Den Füllstand im Kühler prüfen und ggf. Original-Honda-Long-Life-Gefrierschutz-/Kühlmittel Typ 2 nachfüllen. 11. Den Kühlerdeckel fest aufschrauben, den Motor erneut laufen lassen und auf Dichtheit prüfen. gruß
  20. wie hast du "zuheiß " festgestellt? gemessen oder so nach deinem gefühl nach Gefühl alles zusammengefasst ? ...:D ....rubbeln ist bremsscheiben-grösse unabhängig. habe ich manchmal auch, obwohl ich viele neue teile wie alle bremssättel, b-scheiben, b-beläge..verbaut habe (aber ohne neue führungsbuchsen, und f-stifte und bressattelhalterung) wenn du bei honda bremssattel kaufst ist alles dabei wie auch der halter, vermutlich nicht ohne grund. es hängt ja alles zusammen. gruß
  21. also gut @dennis4420, bist ein rennfahrer? ?( warum eigentlich gelochte bremsscheiben? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif es ist ja nicht billig! ...und eigentlich nur für extra zwecke gedacht. bist so extrem? …..meine vorderen sind 242mm groß und ohne löcher, 262mm wäre schon etwas besser aber bin voll zufrieden mit meiner alten größe! ich bin aber kein raser... nö nö. ich warte bis alles frei ist und erst dann gebe ich gassaaassss.
  22. Hi Accordeon-fan, ein Kombi und noch dazu Accord ist eine tolle sache (urlaub, umzug, usw…no problem), hätte ich auch gerne, weil…aber …als ich damals vor ca. 20 jahren einen accord kaufen wollte, bin ich hingefahren und war voll überzeugt einen ca5-aerodeck zu holen (also wie ein kleiner kombi). na ja, schicksal. anstatt von einem aerodeck stand dort aber eine limousine. gesehen, probe gefahren, verliebt und gekauft und bis heute treu geblieben. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a075.gif So ist das mit den hondas, man kriegt flügg…ggel. http://www.cosgan.de/images/smilie/engel/e020.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d050.gif ach so...herzlich Willkommen http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k035.gif
  23. ...schön, fotos sind da!!! schließlich will ja niemand die katze im sack kaufen.;) alleine abbs-sensor kostet nicht wenig, natürlich nur, wenn er in ordnung wäre. wie viele km wurde diese komplette bremsanlage benutzt? ?( hier: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/de/Ersatzteil-Shop oder auf ebay kannst du ähnliche accord-teile aussuchen, preise zusammenrechnen und abschließend durch 3 oder 4 teilen, so bekommst du ungefähr deinen verkaufspreis, würde ich so sagen. ich kann aber schon zum foto sagen, da hat jemand selbst bremssattel ohne abzumontieren rot lackiert, nicht gut..:motz: gruß
  24. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...um zustand solcher teile zu beurteilen braucht unbedingt fotos. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif da du kein bekloppte/armer/kaputter schrotthändler bist, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g050.gif würde ich ohne fotos sagen: bremssattel: bis 15,00 und Achsschenkel bis 20,00 eur. schothändler verlangen immer mehr so 3x oder 4x aufschlag pro teil. ;) ...und bist mit meiner kalkulation zufrieden? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.