Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. na ja umständlich, weil immer ein schalter betätigt werden muss. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif besser wäre eine lösung so wie bei den tagfahrleuchten. sie sollen ja immer beim aktivieren der zündung angehen dehalb müssen sie auf zündungsplus geschaltet werden. also suchen, einfach die zündung einschalten und mit dem voltmeter messen und einen freien steckplatz im sicherungskasten suchen wo zündungsplus geschaltet wird (mit schaltplan vergleichen) und dort plus 12V vom steuergerät der autogasanlage anschließen. ...oder ein relais zum schalten der autogasanlage, wie bei den tagfahrleuchten, verwenden. solche schaltung ist ziemlich einfach. aber na ja, wie @BozzDog geschrieben hat, davor unbedingt nachlesen/gucken, ob dabei die ganzen neuen einstellungen vom steuergerät nicht verloren gehen. obwohl eigentlich alle grundeinstellungen im steuergerät abgespeichert sein müssen, sonst kann ja autogasanlage nicht funktionieren.
  2. na ja, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif sorry aber was sollen wir da mit VWs-diagnosen oder plastikrotoren anfangen. Honda-wapu hat meines wissens schaufelrad nur aus stahl (ev. gusseisen) und ich habe noch nie gehört, dass honda-wapu schaufelrad verloren hat, ist ja honda-qualität. :D aus diesem grunde funktioniert wapu immer und sie pumpt immer richtig, wenn motor läuft. wenn nur an der ampel motor zu heiss wird, ist die temperaturregelung fehlerhaft. also es wird gekühlt aber unzureichend deshalb wapu ok. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif wenn wapu/schaufelrad kaputt/ab ist, funtioniert kühlung gar nicht mehr. für temperaturregelung ist thermostat zuständig. wenn wasserkühler teilweise zu ist, kann die kühlung auch erschwert sein. bei meinem alten wagen, egal ob im stau oder an der ampel, bleibt die nadel auf etwas unter „halb“ immer stehen und bewegt sich nicht. ein thermostat regelt zwischen voll auf und voll zu. also, wenn er nur halb offen bleibt, ist kühlmittelfluss in extrem-situationen unzureichend wie z. b. an der ampel, im stau, usw…, also wenn der wagen steht. mein thermostat funktionierte bis ca. 230tkm (weiß nicht mehr genau) richtig und danach blieb er immer zu weit offen stehen (wegen ablagerungen blockiert). solche harten kalkablagerungen können auch mit keinem mittel wie essig, zitronensäure oder kühlerreiniger vollständig entfernt werden. ich habe an meinem alten thermostat schon alles getestet. :( (fotos unten) noch etwas zu lesen: :D https://www.accordforum.de/showthread.php/motortemperatur-zu-hoch-23419.html?t=23419&highlight=thermostat https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlwasser-f-r-cg4-20797p2.html?highlight=thermostat und so habe ich ihn damals gewechselt: https://www.accordforum.de/showthread.php/thermostat-auswechseln-ca5-13048.html grüssle
  3. :motz:...und die wasserpumpe funktioniert immer und sie pumpt immer richtig, wenn motor läuft. ein schlechter kühlmittelfluss kann nur durch einen nicht ganz geöffneten thermostat oder einen verstopften wasserkühler verursacht werden, behaupte ich mal....:D... ...außer natürlich ist der zahnriemen/steuerriemen gerissen. in diesem fall läuft aber dein motor (inklusive wapu) nicht mehr...;) grüssle
  4. hi Patrick, dein spritzschutzblech (CG) ist auf die gleiche weise wie mein (CA5) spritzschutzblech montiert. es ist sehr aufwendig diese spritzschutzbleche zu erneuern, da der ganze achsschenkel abmontiert werden muss. :( grob wie auf dem foto unten. grob gesagt muss abmontiert werden: rad, antriebswelle (mutter), bremssattel, bremsscheiben, achsschenkel abbauen, danach achsschenkel zerlegen (radnabe auspressen), spritzschutzblech abschrauben usw… dann lieber gleich radlager und traggelenk (kugelgelenk) auswechseln, falls viele km auf dem tacho. mein spritzschutzblech vorne war auch vergammelt als ich vor ca. einem jahr die vorderen radlager gewechselt habe deshalb habe ich 2x gebrauchte achsschenkel mit noch guten spritzschutzblechen bei einem schrotthändler im internet gekauft (sie kosten ja so viel wie neue bleche), bleche abmontiert, alles neulackiert, radlager und traggelenke gewechselt und danach beide achsschenkel mit spritzschutzblechen komplett ausgewechselt. so hast zeit alles ohne eile zu machen/vorzubereiten und danach achsschenkelwechsel geht schnell. hier gekauft: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/ im moment gibt’s dort auch für einen CG achsschenkel zu kaufen, 50,00 eur eine seite. ob sie passen weiß ich net. so habe ich alles damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread...ca5-17338.html neue bleche bei HH waren viel viel zu teuer. :motz: gruß
  5. z. B. ein link: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlwassertemeraur-schwankt-20653.html?t=20653&highlight=Thermostat und ich suche weiter.,... und das: https://www.accordforum.de/showthread.php/cc7-wird-zu-hei-19879.html?t=19879&highlight=thermostat einfach suchen...
  6. hi, und sorry aber eine batterie welche nun gut 10 Jahre ist, ist einfach TOT http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a060.gif , mausetot, schrott…usw. Messgerät aus dem Aldi ist vielleicht nicht so genau bzw. hat größere toleranzen aber grob gesagt, muss das messergebnis schon ca. stimmen. Du hast ja eigentlich alles schon geschrieben: 0,09A = 90 mA insgesammt ist schon viel zu viel. „Nach dem ich die Sicherung der Autogasanlage gekappt habe, sank der Verbrauch auf 0,02A“ = 20 mA (ist OK) - was ja bedeutet, deine Autogasanlage 0,09A - 0,02A = 0,07A = 70mA -> Autogasanlage verbraucht, also ist viel...viel zu viel. "Was kann man machen??" ich habe keine gasanlage deshalb, meine einfache lösung wäre: einen extra schalter so einbauen und die steuerung der autogasanlage einfach jedes mal abschalten (schon umständlich), wenn dein wagen abgestellt ist. diese steuerung braucht ja auch kein mensch wenn autogasanlage nicht läuft=wagen steht. wie auch immer, dein problem ist deine Autogasanlage.:motz:
  7. hi, meiner meinung nach ist dein thermostat kaputt/blockiert…hängen geblieben…bleibt immer wieder hängen...usw.:( lösung:...einfach thermostat auswechseln. es geht einfach. in dem wagenalter ist das ganz normal. grüssle ps.: bitte forum/board-suche bemühen. dazu haben wir schon ziemlich viel geschrieben.
  8. Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: 265tkm. Benötigtes Werkzeug und Teile: Zündkerzennuss (16 oder 21mm), Ratsche mit zwei Verlängerungen, Drehmomentschlüssel mit ½ Adapter, RAVENOL-Kupferpaste, kleiner Pinsel, eventuell Fahrradluftpumpe, ansonsten gute Laune und viel Zeit. (Wie auf dem Foto: 01-Werkzeug.jpg) Es ist zu beachten: Zündkerzen sollen alle 40tkm bzw. alle 2 Jahre gewechselt werden, je nach dem was zuerst eintrifft. Ein Zündkerzenwechsel sollte grundsätzlich nur bei vollkommen abgekühltem Motor erfolgen. Beim einschrauben der Zündkerzen ist darauf zu achten, dass diese nicht zu übermäßig angezogen werden, da dadurch die Dichtscheibe beschädigt wird. Niemals Zündkerzen verwenden, die unverpackt auf einen harten Untergrund gefallen sind. Kupferpaste verhindert ein Festbacken der Zündkerze. RAVENOL-Kupferpaste „verhindert Quietschen an Scheibenbremsen, schützt gegen Korrosionen festfressen von Gewinden und Lagern. Anwendungsgebiete: Hochleistungsschmierung für leichten Ein- und Ausbau von Ventilen Gleitlagern, Armaturen, Zündkerzengewinden, Auspuffschrauben etc. Temperaturbeständig: von -20°C bis 1100°C.“ Vorbereitungen zum Zündkerzenwechsel: 4x NGK-Zündkerzen BPR6EY-11, BCPR6EY-11, V-Line 10 oder BPR6EIX-11 besorgen. Bei den neuen Zündkerzen ist der Elektrodenabstand bereits richtig eingestellt. Falls nicht, den Elektrodenabstand mit einer geeigneten Lehre einstellen: Elektrodenabstand: 1,0 – 1,1 mm. (Wie auf dem Foto: 02-Zündkerzen.jpg) Etwas Kupferpaste mit einem kleinen Pinsel dünn auf jedes Kerzengewinde einpinseln. Alte Zündkerzen ausbauen: Zündkerzenstecker abziehen, dabei nur an den Steckern und nicht an den Zündkabeln ziehen. (Wie auf dem Foto:03-Zündkerzenstecker.jpg) Alte Zündkerzen nacheinander entgegen dem Uhrzeigersinn mit dem Zündkerzennuss (16 oder 21mm) und Ratsche lösen und zunächst einige Gewindegänge herausschrauben, danach alle Verkrustungen und Verschmutzungen zwischen der Zündkerze und dem Motorblock mit Druckluft (oder z. B. mit einer Fahrradluftpumpe) entfernen. (Wie auf dem Foto: 04- Zündkerzen-ausbauen.jpg) Danach alle Zündkerzen herausdrehen. Neue Zündkerzen einbauen: Neue Zündkerzen nacheinander von Hand gefühlvoll und ohne irgendwo anzuschlagen in den Zündkerzenschacht einführen, ans Gewinde ansetzen und mit den Fingern handfest im Uhrzeigersinn in den Zylinderkopf einschrauben. Hinweis: Darauf achten, dass die Zündkerzen nicht verkantet angesetzt wurden! Mit Drehmomentschlüssel: Am Drehmomentschlüssel das richtige Anzugsdrehmoment von 18 Nm einstellen. Zündkerzennuss gerade auf die Anzugsmutter der Zündkerze stecken und anschließend diese festziehen. (Die beste Methode!) Ohne Drehmomentschlüssel: Zündkerzennuss gerade auf die Anzugsmutter der Zündkerze stecken und anschließend die Zündkerze um 90 Grad bzw. um 1/4 Umdrehung weiter drehen, nachdem eine erste Drehhemmung gespürt wurde. (Wie auf dem Foto: 05-Ohne Drehmomentschlüssel.jpg) Zündkerzenstecker in der richtigen Reihenfolge wieder auf die Kerzen aufsetzen. Ohne Drehmomentschlüssel: http://www.4shared.com/download/wlHtfliGba/swiece-moment.jpg?lgfp=3000 Das Ergebnis: Nach dem Zündkerzenwechsel läuft mein CA5-Wagen wie immer ohne Probleme. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Links: Fa. RAVENOL: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/2028/SubProducts/2028 Fa. NGK: http://www.ngk.de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/HONDA/ACCORD/BPR6EY-11/7753/ NGK-elearning, also alles über die Zündkerze: http://www.ngk-elearning.de/ Bosch: Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß Zündkerzendaten_Accord_CA5_1986.pdf BERU-Kerzenbilder und alles über die Zündkerze.pdf
  9. hi, WAECO - MagicSpeed MS50 habe ich vor einem jahr nachgerüstet. bis heute funktioniert einwandfrei. MS50 passt für jeden wagentyp. hier beschreibung: https://www.accordforum.de/showthread.php/tempomat-nachr-sten-ca5-19677.html grüssle
  10. Ist dein KBA: 7100/537 ??? ...anscheinend für viele acci ist hinten dir länge 115mm (bj.: 98-08 ) passend.
  11. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...ich habe zwar keine Stossdämpfer für hinten gefunden aber diese für vorne würde ich an deiner stelle sofort kaufen, da sie meiner meinung nach fast für umsonst sind: http://cgi.ebay.de/Stossdampfer-Honda-ACCORD-I-II-vorne-rechts-SACHS-NEU-/180678282355?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a1143cc73 http://cgi.ebay.de/Stossdampfer-Honda-ACCORD-I-II-vorne-links-SACHS-NEU-/180678279437?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a1143c10d http://cgi.ebay.de/Stosdampfer-HONDA-Accord-vorne-rechts-BOGE-NEU-/180678279382?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a1143c0d6 http://cgi.ebay.de/Stossdampfer-Honda-ACCORD-II-vorne-rechts-SACHS-/180673376253?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a10f8effd http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ...so habe ich immer gemacht und nie bereut, alles gebunkert.
  12. ...doch, meines wissens. grob: um optimal zu verbrennen braucht ein motor ein ganz bestimmtes gemisch. die einspritzanlage soll über das einspritzventil immer die richtige menge kraftstoff zur heranströmenden menge luft hinzufügen. die „größe“ beziehungsweise die nötige kraftstoff-durchlassmenge ist von der leistung des motors und dem hubraum der einzelnen zylinder abhängig. z.b. mein hubraum = 1932 : 4 = 483cm³ pro zylinder 115Ps : 4 = 28,75 Ps pro zylinder man braucht bestimmte einspritzventile mit einer bestimmten durchlassmenge/durchflussmenge, um auch die leistung pro zylinder zu bekommen. manche motorem mit gleichem hubraum (z.b. 2.0L) wie bei meinem wagen leisten ja mehr. "größere" einspritzventile werden z. b. gebraucht, wenn man aus einem motor eine höhere leistung bekommen möchte (dies wolte ich nicht). einspritzdüsen haben verschiedene farben je nach durchflussmenge und verschiedene elektrischen widerstände dazu.
  13. ...genau, natürlich vorzeitiger ölwechsel ist noch besser. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ...da ich mit meinem ölwechselinterwall damals voll übertrieben habe (3x ölwechselinterwall) , habe ich vorgestern das öl meines automatik schon nach 20tkm gewechselt, kostet ja nichts, weil um 15,00eur/2,5liter. für weniger sinnvolle sachen gibt man ja mehr aus.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ..aber @Dave ist nicht so pingelig, wozu so viel aufwand? er wechselt mit dem öl auch gleich das gesamte schaltgetriebe mit. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
  14. hi, eigentlich steht schon alles davor, HONDA ACCORD VIII Tourer (CM_)2.0 (CM1) KBA: 7100/537, bist etwa zu faul selber zu suchen? http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s030.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif mit KBA: 7100/537 kann man doch alles finden also vermutlich honda-nr: 52325-S84-A01 (links) und 52320-S84-A01 (rechts) müsste sein. das was ich gefunden habe. es gibt viele hersteller von koppelstangen und unterschiedliche preise. preisvergleich ist nicht schlecht: http://www.carmio.de/ oder ebay: http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=52325-S84-A01&_sacat=0&_odkw=52325-S84-A01&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1&_rdc=1 hersteller: z.b.: von BENDIX: 042912B (rechts) 042913B (links) von LEMFÖRDER: 30645 01 (links) 30646 01 (rechts) von QUINTON HAZELL: QLS3451S (links) QLS3452S (rechts) (auch Katalog unten, seite: 5 und 6 ) und noch bilder dazu: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection.php?block_01=17S8401&block_02=B__2900&block_03=2422 diese koppelstangen sind voll billig und man kann sie selber auswechseln. QH6%20Anwendungen_Honda-Kia_S.433-530.pdf
  15. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja, so genau weiß ich es nicht da ich diese einspritzdüse nach honda-nr.: 16450-PJ0-663 genommen habe aber 550 ccm könnte schon stimmen da ja 2000ccm : 4 = 500ccm also fast 550ccm ist. na ja, die provisorische abdichtung der alten düse mit klebstoff hat nur ca. 4 monate gehalten. :( von daher die beste lösung war eine neue einzubauen.
  16. ....eine neue einspritzdüse installiert.:angel:
  17. ...wie naiv muss man sein, um so ein müll den leuten hier zu erzählen!? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif ich denke du passt genau zu deinem HH… http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/r020.gif ...ich habe getriebeöl meines automatik (2,5l öl also ca. nur die helfte des öls) vor 2 jahren nach ca. 120tkm gewechselt (wechselinterwall 40tkm) und kann nur sagen, dass nach diesem ölwechsel das getriebe meines wagens wie eine neue automatik geschaltet hat (weicher und ohne zu rucken). die ölsupe war ganz schön dunkel. auch andere leute hier haben ähnliche erfahrungen mit dem ölwechsel gemacht. ...also @Dave dies war ein echtes highlight, meine deine märchenstunde. http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a006.gif
  18. ...hat unser freundlicher admin etwas umgeändert? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...also bis jetzt ist anscheinend alles ok wieder, nichts mehr F5-taste immer wieder überfordern, sie ist nicht mehr so heiß wie davor.:motz: es schein jetzt alles ok mit dem seitenaufbau des internet-explorers-8 zu sein – (dreimal) auf holz klopfen.:wall::wall::wall: ich hoffe nur (auch für die anderen hier), dass dies so bleibt wie bis jetzt. Mit freundlichen Grüßen (entspannt und zufrieden) Marek
  19. hi Patrick, genau, wie schon auch oben angefangen. also ich würde zuerst die kontakten des L-steckers dann sicherung Nr.9 und danach sicherung Nr.15 in dieser reihenfolge überprüfen. etwas davon ist nicht ok.(wie auf dem schaltplan) gruß
  20. hi Patrick, es ist vermutlich die sicherung Nr.9 durchgebrannt aber so geht man bei der prüfung vor: Zigarettenanzünder prüfen/austauschen: 1. Die Mittelkonsole abbauen. 2. Den 2P-Stecker (A) vom Zigarettenanzünder (B) abziehen. 3. Die Anschlüsse der Stecker prüfen, um sicherzustellen, dass alle einen einwandfreien Kontakt herstellen. - Verbogene, lockere oder korrodierte Klemmen reparieren und die Prüfung des Systems wiederholen. - Wenn die Klemmen in Ordnung sind, mit Schritt 4 fortfahren. 4. Den Zündschalter auf ACC (I) drehen und auf Spannung zwischen den Klemmen Nr. 1. und Nr. 2 prüfen. x Falls keine Batteriespannung anliegt, auf Folgendes prüfen: - Sicherung Nr. 9 (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett durchgebrannt - Unzureichende Masseverbindung (G506) - Unterbrechung im Kabel WHT/RED oder im Kabel BLK. grüssle
  21. jo jo, so ist das mit der computersucht, irgendwann dreht man durch...http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif ...wenn sie sich alleine fühlt, spricht sie mit ihrem arm …:“ http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s030.gif hallo wie geht’s heute mein kleiner?“ ps.: "sie hat alle auf den arm genommen..." ;)
  22. ...und was soll ich/sollen wir jetzt machen, win7 besorgen? ?( ...bleibt es so jetzt mit den "hängern" für immer? http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif ?( ...gibt’s hilfe/unterstützung von dem administrator? http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k050.gif ?( ...so ein Performance-Update, dem ich immer wieder nachhelfen muss bzw. nur für die neuen win-versionen, find ich persönlich nicht gut. :( unter einem guten update stelle ich mir etwas anderes vor. ...zum glück muss ich keinen brandneuen accord haben, um hier etwas zu schreiben.;)
  23. hi, ich bin doch entspannt aber unzufrieden auch schon wegen abgenutzte F5-taste.:D ich habe Internet Explorer8 mit winXP und uptudate und diese probleme sind erst vor kurzem entstanden. Apropo... …und das ist einfach falsch also bitte den alten beitrag von damals nochmals von vorne lesen.;) ich benutze Smileys von hier als auch von anderer/fremder seite aber sie sollen einfach funktionieren wie der seitenaufbau. grüssle (...den kleinen mag ich auch, sogar sehr)
  24. ...da fehlen mir einfach die worte! http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f045.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif...du könntest aber schon erwähnen, dass dein wagen vor kurzem also vor ca. 2 wochen in der werkstatt war und zahnriemen gewechselt wurde. mein gott einfach unglaublich...und klar so kann man lange nach dem fehler suchen. http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n025.gif
  25. ...nach 9tkm schon so eine große reparatur? :( nicht gut! …also von hinten sieht dein mitsu-wagen irgendwie wie ein normaler bmw aus. :( nicht sehr aufregend. ...und wo sind die richtigen bilder von vorne?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.