Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. jo, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif also so allgemein gibts nicht so sehr viele möglichkeiten wie/wo ölverlust entstehen kann. wurde an dem motor/zylinderkopf letzte zeit etwas gemacht wie z. Zylinderkopf abgeschraubt oder Zylinderkopfdichtung gewechselt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja...meine verdächtigen/favoriten: - Zylinderkopfdichtung nicht mehr dicht - Zylinderkopf verzogen (z. b. Zylinderkopfschrauben falsch angezogen) - Einlass-/Auslassventildichtung mit feder undicht - Ölabstreifringe undicht - PCV-ventil fehlerhaft grüssle
  2. hi, so würde ich vorgehen: ich würde nur die oroginal ölwannendichtung nehmen. dazu brauchst du normalerweise flüssigdichtung honda-nr: 0Y740-99986. ich habe für meinen wagen Curil T (nicht härtendem dichtmittel) in kleiner tube gekauft, dichtet auch sehr gut ab. also: 1. das motoröl ablassen, den spritzschutz abnehmen und die schrauben/muttern zur befestigung der ölwanne herausschrauben. 2. alle ölwannenpassflächen gründlich reinigen/entfetten und trocknen. 3. flüssigdichtung, wie auf dem bild "Ölwannendichtung-CE.pdf" gezeigt, auf die markierten 2x passflächen/stellen (oben und unten) der ölwannendichtung und auf gewinde der schrauben mit z. b. einem kleinen pinsel dünn auftragen. mein hinweis: also ich würde die flüssigdichtung auf die ganze ölwannendichtung, wie auf meinem bild "ölwannendichtung-ce.jpg" entlang der roten linie (innenseite) dünn auftragen. ähnlich habe ich meine ventildichtung abgedichtet, bis heute alles dicht. 4. nach einer ablüftezeit von ca. 5 minuten die ölwanne einbauen. 5. die schrauben in zwei oder besser drei schritten anziehen. im letzten schritt alle schrauben der reihe nach auf 14 Nm festziehen. überschüssige flüssigdichtung abwischen. ...noch: ich würde alle schrauben der reihe nach wie auf dem blatt „Schrauben anziehen-CC.pdf“ anziehen. bei den anderen acci-motoren wie acci-cc sieht die wannendichtung gleich aus aber dort reicht 12Nm (bei meinem sogar 10Nm) als anzugsdrehmoment der schrauben deshalb würde ich auch so machen und vor dem befüllen des motors mit öl mindestens 30 minuten warten. grüssle Curil_T_de_scr.pdf Ölwannendichtung-CE.pdf Schrauben anziehen-CC.pdf
  3. so, ich habe unter meinen wagen geschaut und dazu kann nur sagen, es ist wirklich super krass http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif wie tief dein mitteltopf und das endrohr hängt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g045.gif ich habe zwar kein cg sondern ca aber kann mir kaum vorstellen, dass dies normal ist, dass honda so ein murks vom band gelassen würde. :motz: ...so ist es mit den nicht original-teilen bzw. umbauten, immer ist etwas zu bemängeln. vielleicht fehlen gummibefestigungen oder bestimmte halterungen des mitteltopfes, weil wenn ich davor das richtige bild mit deiner auspuffanlage herausgesucht habe, müsste dein mitteltopf weiter hinten, in der nähe des endschaldämpfers, sich befinden. jo 5cm mitteltopf + 5cm tieferlegung, ist kein wunder, dass dein wagen aufsetzt.
  4. hi, so auf die schnelle ist natürlich nicht so leicht etwas zu finden und hast zu wenig deinen wagen beschrieben aber auf ebay gibt’s immer gute ersatzteile für alte accorde für wenig gelb wie z. b. hier für hinten: http://cgi.ebay.de/Neue-Stosdampfer-Honda-Accord-IV-Aerodeck-HA-/250793656926?pt=DE_Autoteile&hash=item3a6477825e fa. Delphi kenne ich nicht aber preis ist ok. ...oder hier für vorne: http://cgi.ebay.de/Stossdampfer-Honda-ACCORD-IV-vorne-links-/170656720465?pt=DE_Autoteile&hash=item27bbeee651 http://cgi.ebay.de/Stossdampfer-Honda-ACCORD-IV-vorne-rechts-/170656725793?pt=DE_Autoteile&hash=item27bbeefb21 fa. QUINTON HAZELL finde ich gut. mit den federn würde ich aber an deiner stelle nichts machen aber das ist meine meinung dazu.;) gruß
  5. ...hier link zu Honda Accord Fahrwerksfedern Federn CG8 CG9: http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-Fahrwerksfedern-Federn-CG8-CG9-/320726511343?pt=DE_Autoteile&hash=item4aacca2eef ...wenn keiner von hier mitbietet mit etwas glück zahlst du nur die versandkosten + 1,00 eur. ;) fehlen nur noch die bilder.:motz: ...allerdings wären komplete federbeine zu kaufen zu empfehlen. weniger arbeit und keine teile fehlen wie hier z. b. sind 2x FEDERBEINE für vorne 30,00eur pro stück mit Laufleistung: 126000 vom ACCORD 1.8I S LIMOUSINE 100 CG: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/ zu kaufen. ...oder bei den anderen schrotthändler per email http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif nachfragen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f025.gif
  6. hi, ich nehme an, hast Honda Accord Sedan CG8 also F18B2, F18B3 oder F18B4 motor dem entsprechend habe ich bilder gemacht. ich hoffe stimmt alles. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ..und jo, ist immer eine gute idee alles zurückzubauen aber ich befürchte alle originalteile zu besorgen wird auch ziemlich teuer. ich habe keine tieferlegung aber ich vermute mit den neuen federn um 3cm tiefer und wenn federn ausgeleiert sind noch 10cm dazu. wenn dazu noch kommt, dass die auspuffanlage zu tief hängt, ist sehr unpraktisch das ganze. Honda MSD und hosenrohr halten um 10 Jahre, zubehör ist nichts, schade ums geld und arbeitszeit. ... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wäre aber nicht besser wegen bodenfreiheit deine auspuffanlage drin zu lassen und nur die tieferlegung zu entfernen? gruß
  7. hi @JDM, viel arbeit wegen einen kaputten sensor. :( zum glück habe ich keinen. ;) ...ich habe grob ein paar bilder für CL7 (K20Z2, K24A3) zusammengestellt, wie man die ansaugbrücke/ansaugkrümmer abbaut und den klopfsensor austauscht. falls man bei stream alles auf die gleiche macht, dann müsste diese beschreibung passen.:)) ...Du brauchst beim einbau des ansaugkrümmers normalerweise eine neue ansaugkrümmerdichtung und sollst alle schleucher und stecker wie davor wieder anschließen und zum schluss den kühler mit kühlmittel befüllen und das kühlsystem bei offenem heizungsventil entlüften usw… grüsssssle http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif
  8. Hi Alex, wie man ohne Drehmomentschlüssel die Zündkerzen anzieht, habe ich auch beschrieben. Gefühl dafür, wie man die Zündkerzen richtig anzieht, habe ich auch, mache ich trotzdem nur mit einem Drehmomentschlüssel, weil diese Methode einfach viel genauer ist. Laut Honda-Handbuch gilt für Honda Accord CL7, CL9, CM1, CM2 (K20Z2, K24A3) K20Z2 Motor (Alle 40.000 km) Zündkerzen: ZFR6K-11 (NGK) KJ20DR-M11 (DENSO) K24A3 Motor (Alle 120.000 km) Zündkerzen mit Iridium-Mittelelektrode: IZFR6K11 (NGK) SKJ20DR-M11 (DENSO) Laut Honda-Handbuch gilt für Honda Accord Sedan CG7 (D16B6 und D16B7), CG8 (F18B2, F18B3 und F18B4), CG9 (F20B6) und CH1 (H22A7, Typ-R): H22A7 Motor (Alle 105.000 km/84 Monate=7 Jahre) Zündkerzen mit Platin-Mittelelektrode: PZFR6F-11 (NGK) D16B6 Motor (Alle 45.000 km/36 Monate=3 Jahre) Zündkerzen: ZFR5F-11 (NGK), ZFR5J-11 (NGK) und KJ16CR-L11 (DENSO) F18B3 Motor (Alle 45.000 km/36 Monate=3 Jahre) Zündkerzen: ZFR5F-11 (NGK), ZFR5J-11 (NGK) und KJ20CR-L11 (DENSO) F18B2 Motor (Alle 45.000 km/36 Monate=3 Jahre) Zündkerzen: ZFR6F-11 (NGK) F20B6 Motor (Alle 45.000 km/36 Monate=3 Jahre) Zündkerzen: KJ20CR-L11 (DENSO) Laut Handbuch gilt für alle neuen Zündkerzen: Anzugsdrehmoment von 18 Nm Link ZFR6K-11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////ZFR6K-11/ Link IZFR6K11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////IZFR6K11/ Link PZFR6F-11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////PZFR6F-11/ Link ZFR5F-11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////ZFR5F-11/ Link ZFR5J-11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////ZFR5J-11/ Link ZFR6F-11: http://www.ngk.de/de/produktfinder/produktfinder/////ZFR6F-11/ KJ20CR-L11: PDF-Datei unten Grüüüüssle Marek Wichtig: Und dies muss auch leider sein: Alle Angaben ohne Gewähr! DENSO-Zündkerzen.pdf
  9. hi, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich frage mich @Michi020586 eigentlich die ganze zeit warum denkst du, deine lima hat probleme mit der spannungsversorgung? spannungssprünge (von 14V auf 12V) muss ja nicht unbedingt gleich heißen, es ist etwas nicht ok, sondern vielleicht wird halt einfach so geregelt....weil das "problem" bei der gebrauchten und neuen lima weiterhin besteht . http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif wie/warum/wozu bist du überhaupt dazu gekommen ladespannung zu messen? war deine autobatterie überhaupt so weit entladen, dass sie (fast) leer war? dies ist ja erstes anzeichen, dass etwas mit der lima nicht in ordnung wäre. ...meine meinung grob dazu: deine spannungsregelung/-kontrolle ist ziemlich aufwendig (anders als bei den früheren acci-modellen), weil viele daten über datenübertragungsleitungen gesteuert/übertragen werden (B-CAN, F-CAN usw.). so hat z. b. instrumententafel extra steuergerät/kontroller (cpu), wo auch ladeanzeige indirekt angeschlossen ist. (foto unten) das steuergerät (ECM/PCM ) regelt/steuert mit, weil z. b. berührungslose stromüberwachung (eld-baugruppe) per ECM/PCM überwacht wird als auch andere leitungen des reglers (fr, l, c) an das steuergerät angeschlossen sind. ich würde sagen @Mugi hat recht. es wird vermutlich so sein, dass ohne verbraucher und aufgeladener batterie die spannung kleiner ist, so um 12v beträgt (erhaltungspannung) und mit vielen verbrauchern wegen größeren energiebedarf spannung erhöht wird (spannungssprünge). falls du lust dazu hast, spnnungsreglerkreis prüfen: 1. Sicherstellen, dass die Batterie ausreichend aufgeladen ist. 2. Die folgenden Messgeräte anschließen: Amperemeter, 0 − 400 A Voltmeter, 0 − 20 V (auf 0,1 Volt genau) 3. Den Motor anlassen. Den Motor lastfrei (Getriebe in Park- oder Neutralstellung) mit 3.000 min −1 (U/min) laufen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschalten, anschließend mit Leerlaufdrehzahl weiterlaufen lassen. 4. Die Motordrehzahl auf 2.000 min −1 (U/min) erhöhen und auf diesem Wert halten. 5. Fernlicht einschalten und die Spannung an der Lichtmaschinenklemme messen. Liegt die Spannung zwischen 13,9 und 15,1 V? JA - Mit Schritt 6 fortfahren. 6. Die Amperezahl bei 13,5 V ablesen. HINWEIS: Die Spannung durch Einschalten von Gebläsemotor, Heckscheibenheizung, Bremsleuchten usw. regulieren. Beträgt die Stromstärke mindestens 60 A? JA - Lichtmaschine / Regler sind in Ordnung. :)) NEIN - Die Lichtmaschine austauschen oder reparieren. :( ps.: aber vorsichtig nicht, dass dabei etwas kaputt geht und ich schuldig bin.:motz: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  10. es ist mir wurst wer das öl produziert. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e055.gif produziert honda radlager (KOYO, SEIKO), spannrolen (NIPPON, SEIKO), kolbenringe (TEIKOKU, RIKEN), pleuelstangenlager (BEARING) oder lichtmaschinen (DENSO) usw….? natürlich nicht. Honda nimmt die besten geprüften teile/öle und baut damit den wagen zusammen. ich habe noch nie probleme mit hondateilen gehabt. sie waren immer tip top passend und haltbar von daher, falls nur geht nehme ich immer honda-teile. :motz: ...motoröl (unterhaltungskosten) wechselt man viel öfter (20tkm/12 monate) als a-getriebeöl (80tkm/4 jahre) oder schaltgetriebeöl (120tkm/8jahre) und dies ist eine ganz andere suppe deshalb ist das eine ganz andere geschichte, denke ich...
  11. bissle daneben, :D weil für CL9 gilt: K20Z2: Automatikgetriebeöl-Füllmenge: 2,9 l bei Ölwechsel K24A3: Automatikgetriebeöl-Füllmenge: 2,8 l bei Ölwechsel
  12. ...genau, das sind ja nur 3 liter beim wechsel und erster wechsel nach 120.000 km oder 8 jahren und danach alle 80.000 km oder 4 jahre also super selten deshalb wozu experimentieren. einfach Original Honda-ATF-Z1 kaufen und wechseln, fertisch.
  13. ...also ich hab mir schon langsam gedacht, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif also wird nichts mit dir mit dem infoaustausch. …steht eigentlich alles in dem beitrag davor. ...also zur info: oben ist querlenker mit kugelgelenk und unten traggelenk mit kugelgelenk und oben kann kugelgelenk wegen spiel poltern aber unten nicht. protokolliert? ;) http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k045.gif bei allen accorden egal welches bj. wie ca, cg, ch cc, cb, cl, cp ch, usw. ist die vorderradaufhängung mit dem traggelenk gleich aufgebaut. aus diesem grund ist es egal wer das kommentiert. traggelenk ist nur dazu da um lenken zu ermöglichen. ps. meine fresse Nikos, bist aber eingebildet aber ist gut schreibe nichts mehr dazu.
  14. jo Nikos, dann werde ich jetzt mal dein wissen instandsetzen, ist viel zu viel spiel drin. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ich habe davor von poltern gesprochen. ich dachte du wolltest poltern beseitigen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif was wolte ich dazu sagen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ach so quatsch mit sose. ...ich für mich... und viele anderen wie z. b (natürlich macht dies keiner kostenlos).: http://www.alc-instandsetzung.de/48/Impressum.html http://www.als-parts.com/ http://www.actronics.eu/de/ ( https://www.accordforum.de/showthread.php/z-ndverteiler-leider-defekt-wer-kann-mir-helfen-24853.html ) http://www.m-scherg.de/produkte/lichtmaschinen/ http://www.bosch-blau.de/service/Generator_Lichtmaschinen_Anlasser_Instandsetzung.php und und noch viele anderen... hier leider ist zu wenig platz, um sie alle aufzulisten. ...und wozu gibt’s überhaupt so viele ersatzteile zu kaufen wie regler, kohlebürsten usw.. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif ja richtig instandsetzung. es gibt an deinem wagen mit sicherheit noch mehr zu reparieren ABER ...also nochmals, ich dachte du wolltest poltern beseitigen und danach haben ja alle gesucht. übrigens wie viel spiel haben sie und wie viel km hat dein wagen auf dem tacho?? Genau! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ich bin der gleichen meinung also bitte wegen meiner meinung nicht böse sein. Mfg Marek
  15. http://www.cosgan.de/images/midi/muede/n020.gif ...mit der diagnose das ist immer so eine sache… ich habe noch nie gehört, dass traggelenke poltern verursachen und außerdem sie halten sogar bis 200tkm und mehr. sie geben knartschendes/quietschendes geräusch von sich wegen fettmangel aber http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a020.gif poltern, nö! ich meinen augen ist das auch gar nicht möglich, weil traggelenke während der fahrt ständig wegen federbeinspannung und last unter druck stehen. na ja… http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c020.gif ...:motz:und vorsicht, weil bei manchen autowerkstätten so lange rumgedoktert wird bis zwar der fehler beseitigt wird (muss aber auch nicht unbedingt zutreffen, gucke autodocktoren bei vox) aber dabei auch viele unnötige teile ausgetauscht werden... ...übrigens wie lange deine gekauften ersatzteile halten, hängt meistens von der qualität ab. wenn du keine honda-ersatzteile kaufst, musst du halt manchmal öfter (2x) wechseln...und ich glaube nicht, dass griechen bessere automechaniker sind, eher die aus polen...und und und...
  16. ...preis ist schon sehr gut ABER solche bewertungen wie: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e040.gif „never recieved item seller is not in florida as stated. They are in puerto rico“ und http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif 27 negative bewertungen? ...nö nö dies wäre nichts für mich.
  17. hi @scatmanJohn, anscheinend willst du zahnriemen wechseln, dies muss ich unterstützen. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a075.gif deine zahnriemensteuerung ist ähnlich wie meine aufgebaut, mit dem unterschied, dass bei deinem wagen noch riemen der ausgleichswelle dazu kommt. so wie ich das sehe, ist CE-zahnriemensteuerung fast gleich wie bei dem acci-CB aufgebaut deshalb habe ich für dich beschreibung von dem CB-acci kopiert. es steht eigentlich fast alles drin, wie man bei dem zahnriemenwechsel vorgehen soll und was zu beachten ist. du sollst z. b. aufpassen, dass bei dem ganzen wechsel die ausgleichswelle (zahnrienem so wie so) nicht verstellt wird, sonst können danach vermutlich unangenehme vibrationen auftreten und klar zahnriemen richtig spannen also vor allem nicht zu stak einfach wie in der beschreibung steht. um die schraube der kurbenwellen-riemenscheibe zu lösen, brauchst du einen guten/soliden schlüssel mit langer verlängerung oder einen guten schlagschrauber. klar anzugsdrehmomente beachten.... und sich einfach zeit lassen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ich würde dir z. b. empfehlen die kurbelwelle so durchzudrehen, bis der kolben des ersten zylinders auf dem oberen totpunkt (OT) steht und dann diese stellung aller zahnräder und der beiden alten zahnriemen dort wo steuerzeichen und fluchtmarken stehen mit einem wasserfesten stift o. ä. zu bezeichnen/zu markieren (also beides beschriften: zahnriemen und zahnräder). noch besser eigene/extra markierungen setzen, lieber zu viel als zu wenig. danach alle zeichen der beiden alten zahnriemen auf die beiden neuen zahnriemen übertragen. so kannst du keinen fehler beim zahnriemenwechsel (auflegen/montage) machen. je nach km-stand wäre auch wasserpumpe-wechsel zu empfehlen. noch link: https://www.accordforum.de/showthread.php/problem-beim-zahnriemenwechsel-accord-ca5-8497.html?t=8497&highlight=zahnriemen grüssle CB-ocr.pdf
  18. hi @Magnaflow, http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif wie hast du gesucht, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif weil zu diesem thema gibts bereits informationen, welche du schon mit wenigen klicks über die praktische „Boardsuche“ findest wie z. b. in diesem thread: https://www.accordforum.de/showthread.php/ventilspiel-einstellen-beim-f18b2-24048.html?t=24048&highlight=Ventielspiel+einstellen ...also du hast Honda Accord CG9 mit dem 2.0Vtec also meines wissens Sedan F20B6 motor. ...die werte für CG9 sind: Einlass: 0,26 mm +- 0,02 mm Auslass: 0,30 +- 0,02 mm. grüüüüüsle
  19. ...also dann als letzter akt ;)....rücksitz abmontieren und stecker der benzinnpumpe prüfen und spannung direkt an der benzinnpumpe/benzinntank prüfen/messen. (bilder davor) ist dort alles ok also spannung da ...an dem kleinen stecker von ca. 12V zu messen, ist die benzinnpumpe vermutlich schrott. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...dazu/dabei auch/einfach horchen http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/a010.gif , ob benzinnpumpe summt/geräusche macht, vielleicht ist benzinnleitung zu...(?) ev. mit ohmmeter den widerstand der benzinpumpe messen, ob unterbrechung vorhanden. rücksitze abbau.pdf
  20. ...also ich verstehe dies so, main relay schaltet die spannung durch, so dass die benzinnpumpe müsste laufen oder ? ?( ...also beim gesteckten main relay an der klemme 7 bzw. an dem gelben draht ist die spannung von etwa 12V zu messen aber die benzinnpumpe nicht dreht? ?( dann, zuleitungen und masseverbindung und stecker der benzinnpumpe prüfen und spannung direkt an der benzinnpumpe/benzinntank prüfen/messen. (bilder unten) ist dort alles ok ist die benzinnpumpe vermutlich schrott. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  21. hi, trägheitsschalter und benzinpumpe haben andere kabelfarben, weil sie nicht direkt verbunden sind. es ist ja das main-relais dazwischen (bilder unten). ich würde so vorgehen (pdf-datei unten): 1. sicherung unter der motorhaube nr. 31 (10A) – PGM-Fi main relay (+B) überprüfen 2. sicherung im armaturenbrett nr. 2 (15A) - PGM-Fi main relay überprüfen 3. spannungen und trägheitsschalter überprüfen (hast gemacht aber) 4. main relai überbrücken (mit der drahtbrücke umgehen) (seite 11-83) und prüfen, ob so benzinpumpe funktioniert. falls ja, ist main relai nicht ok. 5. alle leitungen/verbindungen und stecker prüfen. 6. ansonsten bleibt vermutlich nur kaputte steuerung (ECU) als ursache. na ja, so grob. benzinpumpe-CC7.pdf
  22. Hi, also ich persönlich würde dir farblosen/transparenten Pattex Montage-Kleber für Metall :)) (Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +80°C, kurzfristig bis 100°C) oder Klebstoff Patex 4in1 :)) (Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +90°C) empfehlen, also einen kleber für glatte oberflächen jeglicher art: http://www.pattex.de/Pattex-Montage-Kraft-Kleber-Spezial.1495.0.html Pattex Montage-Kleber für Metall gibt’s als kartusche oder als kleine tube. 4in1: http://www.pattex.de/Pattex-4-in-1.2763.0.html ich habe z. b. den magneten für geschwindigkeitssensor des tempomates mit Patex 4in1 auf dem innengelenk vor ca. 1 jahr vor ca. 13tkm befestigt und abgedichtet. es hält gut (winter, sommer) und keine probleme bis heute: https://www.accordforum.de/showthread.php/tempomat-nachr-sten-ca5-19677.html ich benutze beide Kleber für alles wie z. b. auch als extra unterbodenoberflächenschutz, an diesen stellen wo ich rost behandelt habe. einfach auf die reparierte stelle schmieren somit zusätzlich versiegeln/abdichten und noch unterbodenschutz drauf. es hält alles länger dicht. so hat auch honda viele karosserieteile/stellen abgedichtet leider sehr ungenau. :motz: grüüüüüssssle
  23. hi, ich denke wegen feuchtigkeit unter der schutzleiste brauchst du dir keine gedanken zu machen, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif weil so richtig trocken unter der schutzleiste nie ist, wenns regnet. sie ist nie richtig dicht. die frontscheibe ist dicht, sie hat ja eigene dichtung, sie wurde ja geklebt. ich würde an deiner stelle innen, dort wo halteclip befestigt war innen die karosserie, schutzleiste und halteclip säubern und etwas entfetten und einfach mit kleber oder sillikon auf der länge des klips alles verkleben und so schutzleiste wieder befestigen. hinten habe ich meine leiste auch etwas geklebt, weil ein halteclip sie nicht mehr so richtig gehalten hat. im notfall/demontage kann man diese verklebung durchschneiden. grüssssle
  24. …und was kommt jetzt, .... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c070.gif schon das ende der wellt? http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a090.gif ...meiner wird bald 266666 km erreichen! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a045.gif ...kommt der teufel und holt mich ab? http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/e055.gif
  25. hi, hintertür-kunststoffabdeckung (folie) oder lautsprecherkörbe undicht? türverkleidung abmontieren und prüfen wo wasser eindringt z. b. mit wasser begießen und schauen… http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ich habe z. b. meine vorderen lautsprecherkörbe in der tür extra mit follie abgedeckt, weil ich manchmal auch wasser auf den vorderen einstiegsleisten hatte. :motz: meistens wenn der wagen schief stand. gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.