Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ganz genau!!! :motz: ...also dies ist jetzt wirklich ganz doof gemacht, dass fast jede seite mit der taste F5 aufgefrischt/aktualisiert werden muss.:motz: ihr habt euch wirklich sehr viel mühe gemacht, alles noch komplizierter als nötig zu machen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d035.gif ich möchte alles einfach haben so wie es vorher war :wall: :motz:...ohne extra F5 jedes mal zu drücken.
  2. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...wo hast du das gelesen, dass lenkungsöl/servoöl ausgetauscht werden muss? :schock: ...und genau, lasse dein motor einfach so lange laufen bis die ölsuppe erstarrt, dann ist dein RUNING SYSTEM down, also für ölwechsel bereit. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
  3. hi, …dieses geräusch aufnehmen und hier platzieren, würde ich sagen. sonst schwierig vorzustellen wie das klingen soll... ps.: vielleicht öl wechseln, kann nicht schaden und danach ist immer mit dem schalten besser/weicher.
  4. hi, ich hätte die alte klimaanlage nicht umgebaut. sie ist alt und ramponiert wie dein alter CB3 und wird deshalb früher oder später probleme machen. :motz: ich habe keine klima in meinem wagen und bin sehr froh darüber. :)) ich habe dadurch weniger zu reparieren und weniger zu kontrolieren. mein motor ist ohne klima weniger belastet und mein wagen verbraucht dadurch auch weniger benzin. ich vermisse keine klima genauso wenig wie abs. Du hast einen schönen wagen d.h. mit wenig km und oben drauf noch automatik (habe ich auch, einfach geil !). es ist einfach alles toll. …aber du willst ihn so mit alten teilen verunstalten? :cry: von meiner seite nicht zu empfehlen. :motz: grüssle
  5. …damit es aus dem endrohr nicht mehr suppt, habe ich im endtopf meines wagens unten ein kleines ca. 1,5mm loch gebohrt. so fließt kondenswasser immer aus dem auspuff und er rostet innen weniger. aber…bitte berichte, ob dies die lambda war.
  6. 1, jo klar, jetzt hast du mich inspiriert :D 2, jo klar mit einem Hammer... 3, eher 1-5std. mit überlegen, schweiß abtrocknen, mit kaffeepause, mücken verscheuchen, mit nachbar schwätzen, ein paar bier schlucken (pflicht!), kopfkratzen, unterbodenschutz aufbringen, geleistete arbeit bewundern...usw. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif __________________ Top wert = 7,20l auf 100km Stillgestanden in der Frust, ein kaputter Querlenker ist Geldverlust. Rührt euch, Ersatzteil holen! Kardynau quält mich so zum Scherz, Was soll ich machen - mein Herz schmerzt. Kardynau quält mich so zum Scherz, Wer befreit mich von dem Schmerz. Die Entscheidung fällt nicht schwer Ich hol jetzt den Wagen und bringe zum Hondahändler.
  7. jo klar, so denke ich auch, da so ein honda-querlenker über 100tkm hält, lohnt sich nicht riskieren und billig bzw. schlechtere qualität zu kaufen ganz besonders dann nicht, wenn du nicht in der lage bist so einen Querlenker selber zu wechseln. die arbeitszeit schlägt schon mit 100eur mächtig zu buche.:( http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif … aber hätttt…ttte ich so einen wagen wie du, würde ich nach dem hersteller fragen und vermutlich so einen billigen querlenker kaufen und ausprobieren, da ich ihn selber einbauen würde. um 20,00eur für einen querlenker das ist ja hammer-preis http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif also fast wie umsonst. in der auktion steht auch „-NEU & OVP, Geprüftes Qualitätsprodukt, sofort Montagefertig“ also müsste alles ok sein. hät..ttt...te er 50tkm gehalten wäre auch gut, da für 130,00eur könnte ich ja 6 stück davon besorgen und auswechseln: 50tkm x 6 = 300tkm also ca. dreifache strecke geschafft. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...und/aber garantie für verschleißteile? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif kann ich mir irgendwie kaum vorstellen...
  8. hi, das teil was bei deinem wagen kaputt/abgenutzt ist, heißt Kugelgelenk des oberen Aufhängungslenkers oder kugelgelenk des oberen querlenkers. Du musst also einen kompletten vorderen oberen Querlenker kaufen. falls ich richtig gefunden habe, hat dieser querlenker verschiedene nummern wie z. b.: 51460-SDA-A01, 51450-SDA-A01 und vermutlich auch andere. aber um richtige honda-telenummern zu finden, braucht man schon KBA deines acci-wagens. auf ebay kriegst du den querlenker schon ab 19,00 eur :schock: aber hersteller und qualität ist unbekannt bis etwa 80,00 eur. bei honda kostet er vermutlich um 130,00eur.:motz: zeichnung: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17SEA01&block_02=B__2700&block_03=2889 ebay: http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=51460-SDA-A01&_sacat=0&_dmpt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&_odkw=CL9+querlenker&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1 http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=51450-SDA-A01&_sacat=0&_dmpt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&_odkw=51460-SDA-A01&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1 diesen querlenkers kannst auch selber wechseln aber dazu brauchst einen kugelgelenkabzieher, drehmomentschlüssel, eine genaue anleitung und etwas erfahrung dazu. :D ich würde sagen wechsel dauert etwa 1 stunde (100,00eur) + querlenkerpreis (20,00eur bis ca. 130,00eur) = ca. preis kannst auch selber ausrechnen. grüssle
  9. ...ist zwar nicht ganz zum thema aber Nein und Nein @knobi.:motz: man reklamiert immer beim verkäufer wegen mangel (bwl-grundlagen). ich werde doch nicht wegen reklamation meinen panasonic-kühlschrank nach japan zurückschicken oder mit der firma was klären… und was verkäufer und alle anderen wegen zuständigkeiten zu klären hätten interessiert mich auch gar nicht. normalerweise gibts keine probleme wegen bergründete/unverschuldete reklamation.:D eigentlich ziemlich einfach aber schon hast recht, falls verkäufer unfair wäre, wäre so eine relamation bissle zeit aufwendig und klar falls verkäufer probleme machen würde rechtsschutz wäre schon vom vorteil wegen diese ganze schreiberei. aber solche erfahrung habe ich schon mal mehrmals mit ebay gemacht und es macht spass, wenn zum schluss der verkäufer zähneknirschend alles zurückzahlt. das ist/war jedes mal ein schönes gefühll... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
  10. jeder macht anders... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...also ich hätte nichts dagegen, dass mein neuer wasserkühler nach einem jahr so stark verrostet wäre, dass das kühlwasser rausliefen würde. so könnte ich jedes jahr einen neuen wasserkühler kostenlos bekommen. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif so ein mangel wie durchrostung wäre ja ein gewährleistungsfall. da solche lecks keinen starken kühlmittelverlust verursachen wäre dies auch nicht problematisch. ...ansonsten man kann auch die verbindungsstellen am rand des wasserkühlers z. b. vorsorglich mit wachs/unterbodenwachs/sillikonfett gegen rost versigeln/behandeln. wie man das auf dem foto Ca5-wasserkühler abgedichtet.jpg oben sieht, habe ich das auch gemacht.
  11. hi, na ja, also ich glaube irgendwie nicht, dass N-G1-A dein farbcode sein soll. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ...hier wo am wagen "Paint Codes For Honda" zu finden ist: http://www.automotivetouchup.com/paint-codes/honda.htm hier alle bj.: http://www.automotivetouchup.com/choosecolor/year.aspx?make=Honda ...und das habe ich gefunden für accord 1996bj.: http://www.automotivetouchup.com/choosecolor/choosecolor.aspx?year=1996&make=Honda&model=Accord und hier autolackspray und code: http://www.lackspray24.de/index.php/cat/c2822_Code-G1.html und hier nur noch code: http://www.max-fun.de/s,honda,tech,farben.htm noch andere liste: http://www.accordklubpolska.pl/viewtopic.php?t=760&sid=70ce75e77e44d7c6d40a47b7700f388c oder hier: http://www.3geez.com/forum/showthread.php?t=65586 viel viel...:http://www.clubhondacolombia.com/index.php?option=com_content&view=article&id=9&Itemid=5 gruß
  12. ...also ich denke, wenn ein wasserkühler 14 jahre dicht gehalten hat, kann dies nicht so eine wirklich schlechte Konstruktion sein. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ...ob der wasserkühler raus muss, hängt davon ab wo er/was da undicht ist. an meinem wasserkühler habe ich einen kleinen kühlrippen mit einem wasserstrahl vorne abgerissen/verschoben wodurch ein winziges loch entstanden ist. so ein kleines loch kann auch durch steinschlag oder vibrationen verursacht werden. ich habe das loch mit Locktite 5920 verschlossen. ich war mit meinem zugeklebten kühler schon in griechenland und italien und..und usw… im sommer und im winter viele 1000-km unterwegs und er ist immer noch dicht. :)) ...und die wasserpumpe funktioniert immer und sie pumpt immer richtig, wenn motor läuft. ein schlechter kühlmittelfluss kann nur durch einen nicht ganz geöffneten thermostat oder einen verstopften wasserkühler verursacht werden, von daher der gute meister erzählt meiner meinung nach einfach blödsinn... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e055.gif von wegen wasserpumpe-tausch. wie @dennisCC7 geschrieben hat, seine wasserpumpe ist 246000km gelaufen und ist immer noch ok.
  13. hi, mit kühlmittelverlust ist nicht zu spassen aber es kommt auch drauf an wie viel davon dein wagen verliert, so wie du das beschreibst schein nicht sehr viel zu sein. es wäre aber sinnvoll, dass Du fotos davon machst also wo genau kühlmittel rausspritzt.(kühler? oder schlauch undicht ?) wenn das nur ein kleiner wasserstrahl ist kannst versuchen deinen wasserkühler mit z. b. Locktite 5920 abzudichten. (foto unten) das habe ich schon vor vielen tsd-km mit meinem kühler gemacht und mein kühler ist immer noch dicht. ich habe damals meinen kühler mit wasserstrahl leicht beschädigt. ...Keilriemen muss nur dann gewechselt werden, wenn das gummi innen brüchig/porös ist also zustand so in etwa wie auf dem foto: alter-riemen.jpg. auf diesem foto sind zwei riemen zu sehen. damals dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/riemen-lichtmaschine-24036.html?t=24036 ...aber ich glaube der meister ist auch nicht ganz dicht. dein wagen hat sehr wenig km, sind ja nur 116tkm. eine wasserpumpe hält normalerweise mehr als 200tkm, deshalb verstehe ich nicht warum er sie tauschen will. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...scheint eine abzocke-falle zu sein. :motz: damals dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hler-tauschen-19763.html?t=19763&highlight=K%FChler gruß
  14. ...ich hasse solche Visitenkarten. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif …AK, das ist ja kein spielzeug :motz:und hat auch mit I-Ionda/bzw. accord gar nichts zu tun.:wall: gruß
  15. was willst DU? einfach. was hat dein AK mit Accord-forum zu tun?
  16. was hat dein AK mit Scheinwerfer/Accord-forum zu tun? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Ein Accord aus Ex-Rentnerhand ist das alle beste was man kriegen kann deshalb meine Gratulation, hab selber einen. http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif …, dass deine scheinwerfer beim regen beschlagen waren, könnte eigentlich für mich nur zwei ursachen haben: 1. kaputte scheibe des scheinwerfers oder 2. undichte gummidichtung der birne (hab gerad keine Ahnung wie diese gummidichtung heißt) also zuerst scheinwerfer innen trocknen: z. b. ein sonniges wetter abwarten die gummidichtung, welche die birnen abdichtet, abziehen und den ganzen tag warten bis scheinwerfer innen trocken ist/sind. (hab gemacht, keine eile) danach: 2. die lösung wäre die gummidichtung der beiden birnen richtig positionieren, damit keine feuchtigkeit eindringen kann. 1. kaputte scheibe des scheinwerfers mit silikon abdichten. dies habe ich auch schon mal gemacht und seit jahren habe ich ruhe mit feuchte. ps.: mein wagen wurde so unglücklich (absichtlich (?)) gebaut, dass der kleinste stoß vorne den scheinwerfer unten mit der stoßstange kaputt gemacht wird. so hat "einer" meinen wagen beim parken gestoßen und ist geflohen. Sscheinwerfer war kaputt (man sieht ja von vorne die stelle) und ich habe alles unten mit sillikon abgedichtet und ist alles ok. also neue scheinwerfer zu kaufen ist normalerweise Quatsch. falls deine scheinwerfer sehr lange feuchte ausgesetzt waren, brauchen sie vielleicht eine reinigung innen. aber ohne rost ist alles normalerweise kein problem. na ja gruß
  17. hi, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...ich würde einfach massepunkt von der LPG-Anlage überprüfen, ob alles sauber angeschlossen ist und ein guter kontakt zur karosserie besteht. eventuell kannst Du so einen extra masseanschluss/masseverbindung von der LPG-Anlage auch an einer anderen stelle selber verlegen/anschließen. mehrere masseanschlüsse stören eigentlich nicht. sie verbessern aber insgesamt diese verbindung da sie parallel angeschlossen sind (wie dickere leitung). auch würde ich gucken wie/wo netzspannung für die LPG-Anlage abgegriffen wurde, ob kabel sauber angeschlossen ist und diese stelle nicht überlastet ist. (...haben vielleicht wischer und die LPG-Anlage gleiche PLUS-12V-leitung? na ja, so ist das mit der ferndiagnose, schwer zu sagen was nicht ok ist.
  18. hej @colti das ist einfach blödsinn, hast voll daneben geschossen! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o020.gif …also für CL9 bj.2004 steht im hondabuch (wartungsplan): schaltgetriebeöl wechseln - original-Honda-schaltgetriebeöl (MTF) verwenden - Alle 120.000 km (75.000 Miles) oder 8 Jahre. …alles klar? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif …oder noch besser wie @Accord06 bei 100tkm schon wechseln lassen. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ..alles andere wäre sparen an der falschen stelle…:motz: grüssle
  19. hi, wenn das wirklich stimmt, was du schreibst, ist ein doppelter spritverbrauch natürlich eine katastrophe. :wall: http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif dies könnte eine leckage verursachen wie z. b. undichter/verrosteter benzintank, durchgerostetes benzineinfüllrohr, durchgerostete/undichte benzinleitungen oder verbindungen. also einfach unter dem wagen gucken, ob benzin tropft und schnüffeln, ob nach benzin stinkt. als meine einspritzdüse vorne undicht war, habe ich benzin im wagen gerochen. wenn aber hinten/unter dem wagen etwas undicht ist, merkt das so leicht keiner. ...oder kann so einen hohen verbrauch vielleicht eine kaputte/hängende einspritzdüse oder kaputter benzinndruckregler verursachen. in diesem fall aber müsste so ein erhöhter benzinverbrauch an der farbe der zündkerze(n) zu erkennen/abzulesen sei, also zündkerze mit starken ablagerungen. ...oder luftfilter zu/verschmutzt, deshalb mehr „gas“ notwendig. ...ansonsten kann es auch sein, dass dein nachbar dein benzin angezapft hat und dabei kraftstoffvorratsgeber/schwimmer beschädigt wurde deshalb anzeige nicht richtig funktioniert und deshalb etwas benzin fehlt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ...manchmal gibts sachen... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif grüssle
  20. hi, digitale Multimeter (Spannungsmessgerät und Strommessgerät) gibt’s bei Reichelt schon ab 10,00 eur also fast für umsonst. ;) ich würde aber an deiner stelle nicht das billigste gerät nehmen aber deine entscheidung. http://www.reichelt.de/Multimeter-digital/0/16/index.html?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=4058;START=0;OFFSET=16;SORT=preis;SID=13TYyQOH8AAAIAADO9wGE8e2446cd2cee458e8bb831b2189ff1b3 gruß
  21. ...entweder hast du nicht verstanden oder nicht gelesen was ich davor geschrieben habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Du sollst keine sicherungen ziehen welche nichts mit deinem extra verbrauch zu tun haben, sondern solche verbraucher finden welche deine batterie fertig machen. :motz: ...deshalb erster schritt wäre ruhestrom auszumessen. sollte ruhestrom zu hoch sein, musst du ….aber alles steht schon oben...:motz: ...übrigens, hast du deine Alarmanlage ausgemessen?
  22. kardynau

    2fast4u

    ...na bitte, eine gute methode leihgeld zu besorgen. :D
  23. Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: ca. 264tkm. Benötigtes Werkzeug und Teile: Stecknuss Größe 13, 14 und 17 mit Ratsche und Verlängerung, Kugelgelenkabzieher, Hydraulik-Rangierwagenheber, hinterer Querlenker von NIPPARTS J4944000: Preis ca. 53,00 EUR (Honda-Nr.: 52390-SE0-013), Sillikonfett, Liqui Moly LM47 Langzeitfett mit MoS2, Drehmomentschlüssel, Unterbodenwachs - Fertan UBS 220 500 ml Sprühdose, gute Laune und viel Zeit. Grund der Nachrüstung: Das Kugelgelenk meines linken hinteren oberen Querlenkers hat einen kleinen Spiel gehabt. Als ich meinen Ca5-Wagen hinten angehoben und am Rad oben gerüttelt habe, habe ich ein leichtes Schlagen bzw. Klopfen gehört. Wenn ich dabei das Kugelgelenk mit der Hand gehalten habe, habe ich auch eine leichte Verschiebung des Kugelgelenkes gespürt. Hinweis: Ich habe Querlenker der Firma Nipparts gekauft, weil ich mit den Teilen dieser Firma gute Erfahrung gemacht habe. :)) Mein hinterer linker Honda-Querlenker hat ca. 94tkm bzw. über 10 Jahre gehalten. (Wie auf dem Foto: 01-Querlenker–Vergleich.jpg) Was mich etwas verwundert hat, war die Tatsache, dass mein rechter hinterer Querlenker noch überhaupt keinen Spiel gehabt hat, obwohl er gleichzeitig mit dem linken Querlenker ausgewechselt wurde. Kugelgelenkabzieher vorbereiten: Es gibt viele Arten von Abzieher, um Kugelgelenke abzuziehen. Für die Arbeiten an meinem Wagen reicht mir aber ein universeller Abzieher, den ich von Hornbach geholt habe. Dieser Abzieher ist praktisch und billig. Ich denke, man braucht nicht unbedingt so viel Werkzeug also für jedes Gelenk einen extra Abzieher, wie im Honda-Buch steht. Allerdings habe ich den Hornbach–Abzieher etwas modifiziert d.h. die originalen Schrauben durch dickere Schrauben ersetzt, weil sie zu schwach und nach langer Benutzung verbogen waren. Modifikation: Die beiden äußeren originalen 5mm Schrauben des Abziehers, welche beim Abziehen am stärksten belastet werden, müssen durch stärkere 6mm Schrauben ersetzt werden. Dazu müssen alle Öffnungen in den beiden Armen als auch die Öffnungen in den Blechstücken auf 6mm aufgebohrt werden. Die neuen Schrauben sollen in den Armen des Abziehers, wegen größerer Belastbarkeit, kein Gewinde haben. Mit diesem Abzieher habe ich schon alle Gelenke meines Wagens wie: alle Traggelenke, alle Querlenkergelenke, Spurstangengelenke und auch Scheibenwischer ohne Probleme abgezogen. Kugelgelenkabzieher verstärken: Einen neuen 6mm Bohrer für Stahl und zwei gute 6mm-Schrauben besorgen. (Wie auf dem Foto: 02-Kugelgelenkabzieher.jpg) Die beiden 5mm-Schrauben entfernen. Die vier Löcher in den Armen des Abziehers auf 6mm aufbohren. Die vier Löcher von den Verbindungblechen ebenfalls auf 6mm aufbohren. Den Abzieher wieder mit 6mm-Schrauben zusammenbauen. Fettmenge des Kugelgelenkes ergänzen (dies muss nicht unbedingt sein): Die Klammer und danach Manschette vorsichtig entfernen. (Wie auf dem Foto: 03-Querlenker–Fettmenge-ergänzen.jpg) Fettmenge mit Langzeitfett mit MoS2 ergänzen. Die Manschette und danach die Klammer vorsichtig montieren. Hinteren Querlenker erneuern: Handbremse anziehen, Rückwärtsgang einlegen und die vorderen Räder blockieren. Automatik auf PARK stellen. Heck des Wagens mit dem Hydraulik-Rangierwagenheber so anheben (Hebeplattform hinten in der Mitte benutzen), dass genügend Platz im Kotflügel zum Wechsel entsteht aber das Rad noch leicht auf dem Boden steht. Sollte zu wenig Platz vorhanden sein, das hintere Rad abmontieren. Den Splint herausziehen und die Kugelgelenkmutter mit Stecknuss Grösse-17 lösen. (Wie auf dem Foto: 04-Alter-Querlenker.jpg) Den Kugelgelenkabzieher zwischen dem Achsschenkel und oberem Querlenker so anbringen, dass die Druckspindel des Kugelgelenkabziehers mit Hilfe der Kugelgelenkmutter zentriert wird. Dann mit Hilfe des Abziehers den Achsschenkel vom oberen Querlenker trennen (Stecknuss Grösse-13). (Wie auf dem Foto: 05-Querlenker-abziehen.jpg) Hinweis: Das Kugelgelenk abzuziehen ging sehr leicht d.h. nicht einmal geknallt hat das Querlenkergelenk beim Abziehen, wie es bei z.B. Spurstangengelenken immer der Fall ist. Die beiden Schrauben des oberen Querlenkers abschrauben (Stecknuss Grösse-14) und danach den alten Querlenker entfernen. Karosserie wegen Rostschutz mit Unterbodenwachs behandeln. Rost und alle Verschmutzungen vom Achsschenkelkopf entfernen. (Wie auf dem Foto: 06-Achsschenkelkopf.jpg) Den neuen Querlenker mit den beiden Schrauben an der Karosserie befestigen und danach die beiden Schrauben mit Drehmomentschlüssel mit dem Drehmoment von 39Nm festziehen. Das Kugelgelenk mit Achsschenkelkopf verbinden. Die Kugelgelenkmutter mit dem Drehmoment von 44Nm festziehen und mit einem neuen Splint sichern. Die ganze Manschette mit etwas Sillikonfett bestreichen, dann den Querlenker, Achsschenkel und Karosserie wegen Rostschutz mit Unterbodenwachs versiegeln. (Wie auf dem Foto: 07-Querlenker-fertig.jpg) Hinweis: Normalerweise wird die Kugelgelenkmutter mit einer Kunststoffkappe gegen Nässe und Schmutz geschützt. Diese Kappe hat aber schon vor Jahren ein HH verschlampt.:motz: Falls nötig die andere Seite auf die gleiche Weise erneuern. Das Ergebnis: Nach dem Querlenkerwechsel funktioniert die Hinterradaufhängung ohne Probleme. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif ...Ich bin jetzt gespannt, ob der neue Querlenker auch um 100tkm hält. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Links: Nipparts: http://www.nipparts.com/de/ http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_2024_spare_B__1900_category_0/42610SE0000.htm#42610SE0000 http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_4642_spare_B__1901_category_4/ Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Honda-Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß Querlenker-Hinten-Accord_CA5_1986.pdf
  24. ...der preis für den traggelenkwechsel geht noch. ...aber kompletten achsschenkel wegen traggelenk zu wechseln ist absurd. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e055.gif wir wollen ja nicht alle reparaturen geschenkt bekommen, sondern nur nicht von hh verarscht werden. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif aber du kannst ja auch ein traggelenk oder andere verschleißteile auf ebay oder sonst wo kaufen und bei hh (h-helfer, h-helden…) nur einbauen lassen, so weißt du genau was eingebaut wird. na ja, hoffentlich hast du jetzt ruhe mit den raparaturen. bitte berichten wie alles mit dem wechsel abgelaufen ist.?(h-helden mögen gerne den preis wegen unerwartete schwierigkeiten nach oben zu korrigieren. ps.: aber nicht vergessen, bei einem älteren wagen muss man schon von zeit zu zeit den wagen untersuchen http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gifz. b. anheben und alles rütteln und gucken, ob etwas spiel hat. vor allem soche gelenke, welche solche grosse schäden verursachen können also z.b. obere querlenker hinten und obere querlenker vorne.
  25. ...so billig? wirklich ein schnäppchen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif ich hätte lieber davor die hälfte des geldes genommen und in unterbodenschutz investiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.