Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja, ich glaube nicht, dass honda-kurbelgehäuseentlüftungssystem nicht richtig funktioniert. bei leerlauf und bei mittleren drehzahlen funktioniert das system meines wissen am effizientesten. bei vollgas nicht mehr richtig da unterdrück bei voll geöffneter drosselklappe fehlt. bei älteren motoren ist aber darauf zu achten, dass keine der teile verstopft oder leitungen verengt/stark verunreinigt sind. dass bei geplantem zylinderkopf mehr abgase in den motorblock gelingen, ist klar aber sollte der motor keinen erhöhten km-stand/sehr hohe abnutzung haben, sehe ich das nicht so kritisch wie @knobi. ...andere sache ist, was da so manche leute mit seinen motoren/wagen veranstalten. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif manche verbauen sogar neue vertildeckel ohne alle stöpsel davor zu enfernen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif es ist daher kein wunder, dass manche entlüftung nicht funktioniert. aber man kann natürlich auch z.b. so einen ölabscheider von MANN+HUMMEL - ProVent einbauen. je nach motorleistung gibt’s verschieden typen. was interessant für @Atomict wäre, so ein ölabscheider besitzt auch integrierte sicherheitsfunktion gegen unzulässig hohe kurbelgehäusedrücke und sogar rückschlagventil für ölrücklauf. provent mann-hummel.pdf
  2. jo, meine meinung dazu ist, dass eben nicht alles richtig funktioniert, :motz: da kein unterdruck im motor vorhanden ist. ansaugbrücke macht schon genügend unterdruck, wenn alles ok ist. prüfe mal einfach was du falsch gemacht hast, was nicht richtig funktioniert. zylinderkopfdichtung hat mit dem druck oberhalb der kolben etwas zu tun. sie dichtet ja den zylinderkopf und damit alle kolben ab. entlüftung sorgt dagegen für den richtigen druck unterhalb der kolben. dies sind eigentlich zwei verschiedene paar schuhe. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif sollte deine zylinderkopfdichtung undicht sein, wäre theoretisch auch möglich, dass zu viele entwichene abgase überdruck im motor (unterhalb der kolben) verursachen.
  3. hi, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich denke, du hast nicht ganz verstanden wie Kurbelgehäuse-Zwangsentlüftungssystem (PCV) funktioniert deshalb ein link dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/kurbelgeh-useentl-ftung-20069.html?p=215229#post215229 ...es geht nicht nur darum, dass schlauch zur ansaugbrücke frei ist, sonder wie der name pcv-ventil schon sagt, das ventil muss auch richtig funktionieren also rechtzeitig schließen und öffnen. außerdem muss auch luftzufuhr zum motorgehäuse vom luftfiltergehäuse richtig funktionieren. dein wagen ist schon mit alles, was benötigt wird, ausgerüstet. diese teile sollen/müssen aber richtig funktionieren. wenn das pcv-ventil richtig funktioniert entsteht durch den ansaugkrümmerunterdruck auch unterdruck im motorgehäuse. dies verhindert, dass kurbelgehäusedämpfe in die atmosphäre entweichen. na ja und wenn im motor unterdruck herrscht dann wird das öl auch nicht rausgedrückt, klar oder. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif grüssle
  4. jo, das habe ich mich auch gefragt warum du das alles nicht selber machst aber na ja… http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...aber was für ein motor du hast, hast du aber nicht geschrieben.. ein spannschlüssel wäre schon empfehlenswert aber den hat ja doch kein mensch. ich habe so einen schlüssel noch nie in meinem leben gesehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d050.gif zum glück gibt es noch andere methoden den riemen zu spannen. hauptsächlich soll der riemen nicht zu stark gespannt werden, weil dadurch radlager unnötig belastet werden und riemen vorzeitig kaputt gehen kann. falls riemen zu wenig gespannt ist, quietscht er aber das weißt du ja schon. z. b. aktuelle einstellung mit stift markieren und danach den riemen etwas mehr spannen und prüfen. z. b. einstellung des riemens der klimaanlage und lima für alle CG-modele (cg-7, 8, 9) (ausgenommen D16B6): 1. obere befestigungsschraube und untere kontermutter lösen (lichtmaschine) 2. einstellschraube so drehen/einstellen, dass Rremenspannung richtig eingestellt ist (angaben wie unten) 3. danach obere befestigungsschraube (44Nm) und untere kontermutter (22Nm) festziehen. 4. den durchgang des riemens nochmals überprüfen. Durchgang: - gebrauchter riemen: 10.0-12.0 mm - neuer riemen: 5.5-7.5 mm z. b. mit dem daumen mit einer kraft von ca. 10kg drücken und gucken/messen wie groß der durchgang ist. (wie auf dem bild unten = pfeil) gruß
  5. na ja, das ist das problem wie lange das ganze mit dem minikat hält. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Christian ich weiß, dass du immer gut arbeitest und viel erfahrung hast aber die schwachstelle ist immer die schweissstelle. mein erster honda-mitteltopf war etwas verrostet aber er war immer noch ganz in ordnung aber wegen der kaputten/durchgerosteten schweissverbidung musste er ausgetauscht werden. wie ich schon in einem anderen beitrag geschrieben habe, mein mittelschaldämper war gerade am 6 mai 11 jahre alt. aus diesem grund kommen für mich solche veränderungen der auspuffanlage nicht in frage, weil dies, meiner meinung nach, immer mit nachteilen verbunden ist. ohne umschweisen kein problem, falls probleme auftreten ist alles auch leicht rückgängig zu machen.
  6. hi, mein vorschlag wäre, wenn du schon deinen teppisch hochklappst, nimm eine giskanne und bespritze mit wasser die winschutzscheibe an den stellen wo leisten befestigt/wo frontscheibe abgedichtet ist und schau ob oder falls wo es seitlich tropft. so habe ich meine undichte stelle an der heckscheibe damals gefunden. ich habe heckscheibe dann mit kleber abgedichtet und seit vielen monaten habe ich ruhe damit. so ist das mit einem alten wagen, immer etwas zu tun.:D
  7. ...na ja bei manchen wagen quietscht das gelenk und bei manchen nicht aber wir wollen realistisch bleiben. http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif bei einem alten wagen müssen nach einer bestimmten laufzeit/laufleistung so um 200tkm bestimmte verschleißteile erneuert werden. dies betrifft jeden wagen und das ist normal. da gibt es keine ausnahmen. je nach fahrweise oder wagentyp müssen früher oder später alle gelenke und radlager erneuert werden. das meiste was bei solchen reparaturen kostet ist die arbeitszeit, weil ersatzteile für unsere alten accís meistens ziemlich billig zu kriegen sind. z. b. traggelenk kostet um 20eur :D, reparatur aber um 200eur :cry: (pi mal daumen ca. 2std. arbeitszeit). ich mache solche reparatur den ganzen tag, weil ich zeit habe, kein kfzler/fachman bin mir das dazu das ganze noch bissle spass macht. :D ich denke, hast du rechtzeitig alles ausgewechselt, kannst wieder um 200tkm fahren. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f050.gif na ja, entweder zahlst du für die reparaturen oder du musst extra geld für einen neuen wagen ausgeben, so oder so. jeder macht anders aber ich denke man spart eher wenn man den alten wagen behält und rechtzeitig repariert. aber klar, der richtig spart wer alles selber macht.
  8. also ich habe damit nicht gemeint, dass dieses stück rohr (minikat) nur ein gewöhnliches stück rohr ist. dies hätte ja auch wenig sinn gehabt mit einem extra stück rohr ein stück roh zu ersetzen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif klar muss dieser „kat“ bestimmte eigenschaften/funktionen aufweisen/besitzen. ;) ich vermute cb und ce haben nur eine lambdasonde vor dem kat also es geht eigentlich nur darum, dass der kleine „kat“ richtig passt (querschnitt, verschraubungen, usw..) aber wie auch immer, hätte ich einen originalen hoda-topf unter meinem wagen verbaut, würde ich ihn niemals entstellen/aufschneiden/umschweisen wollen. wie hast du eigentlich deinen ce2 umgerüstet? ging es ohne zu schweisen?
  9. na ja, wenn man die beiden lösungen wie kaltlaufregler und minikat vergleicht, ist die kaltlaufregler-lösung schon viel aufwendiger und vermutlich viel effektiver als minikat. minikat ist anscheinend nur ein stück rohr, das zusätzlich zum vorhandenen katalysator montiert wird. ...und wenn ebay-verkäufer schreibt, dass mit dieser nachrüstung Kfz-steuer gespart werden kann, dann muss das ja auch stimmen. ich würde sagen einfach z. b. bei dekra anrufen und klären. minikats für cb3 habe ich keine gefunden, vielleicht sind diese schon ausverkauft und nicht mehr lieferbar. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja @Acci-Driver das musst du schon selber entscheiden, ob sich der umbau bei dem alter des wagens für dich noch lohnt. ..also ich hätte dies nicht gemacht wegen der kosten, aufwand und extra fehlerquelle, weil das teil ja nicht original von honda ist.
  10. jo genau, es gibt manchmal schon seltsame situationen, http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif vielleicht wurde bei diesem unfall etwas am motor/auto beschädigt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ich denke, auf jeden fall wäre sinnvoll bevor hh an deinem wagen rumdoktert z. b. eine mietwerkstatt zu besuchen und alle teile unter dem wagen/motor auf der hebebühne zu überprüfen,...weil wie schon hier öfter berichtet wurde hh zocken leider mit unnötigen reparaturen so richtig ab. :motz: gruß
  11. jo, heute habe ich ruhestrom meines CA5-acci-wagens gemessen. die kapazität meiner autobatterie ist 62Ah. ruhestromaufnahme meiner Magic Touch FunkfernbedienungTyp MT-350, welche ständig angeschlossen ist, beträgt ca. 5 mA. mein gemessener stromverbrauch (ruhestrom) schwankt im bereich zwischen 0,02A und 0,05A, mittelwert davon ist 0,035A = 35mA. 0,035A * 24h = 0,84Ah verbrauch pro tag (in 24 stunden) 62Ah : 0,84Ah = 73,8 tage also + - nach 70 tagen wäre meine batterie leer also alles im grünen bereich. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif ps.: und nicht vergessen, bei der messung des ruhestromes müssen alle türe und kofferraum geschlossen sein, damit keine eingeschaltete leuchte diese messung verfälscht. bei manchen fahrzeugtypen muss man bis zu 30 minuten warten, nach dem der wagen verriegelt wurde, damit alles steuerungen im/in schlafmodus sind/umgeschaltet haben. erst dann wird ruhestrom richtig angezeigt. autodoktoren haben dieses problem auch gehabt und den heimlichen stromfresser gefunden: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif http://www.youtube.com/watch?v=ruZQw_t5QRc und andere, etwas genauere beschreibung: http://www.clipfish.de/video/3550981/ruhestrommessung-am-kfz/
  12. Hi, also zu diesem thema haben wir eigentlich schon viel geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/traggelenk-gebrochen-23237p2.html?highlight=gelenk hast Du damals beide traggelenke ausgewechselt oder nur das kaputte? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif also dann so denke ich: erster verdächtiger: traggelenk = führungsgelenk zweiter verdächtiger: spurstangen-kugelgelenk dritter verdächtiger: kugelgelenk des oberen querlenkers ...also praktisch alle gelenke welche beim lenken aktiv sind.
  13. hi, das habe ich für CB3 gefunden: http://cgi.ebay.de/Kaltlaufregler-Honda-Accord-55-Steuern-sparen-/320665857731?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4aa92caec3 http://cgi.ebay.de/Kaltlaufregler-KLR-Euro2-Honda-Accord-2000-/270606550403?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f01684583 schade, für einen acci-ca5 gibts leider keinen Kaltlaufregler zu kaufen.. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif gruß
  14. JO, ich habe schon immer gesagt, es gibt nichts besseres auf dieser welt als I-IONDA-teile. ;) ...mein mittelschaldämper war gerade am 6 mai 11 jahre alt, hosenrohr auch um 10 und kat 24 jahre. :schock: was braucht man mehr? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...und alles funktioniert 100% tip-top, nur diese I-IONDA-preise könnten etwas moderater sein.http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
  15. hi, meiner meinung nach wäre für dich zuerst wichtig ruhestrom auszumessen, weil auch wenn dein wagen vieleicht 2x in der woche bewegt wird, müsste mit der neuen batterie strom, ganz besonders wenn’s warm ist, zum starten ausreichen. strom verschwindet nicht einfach so sondern wird verbraucht. also du musst einfach den heimlichen stromfresser (wie radio, equalizer, verstärker, steuerung der gasanlage, dauerhaft eingeschaltete handschuh-/kofferraumbeleuchtung, ständig angezogenes/eingeschaltetes Relais oder alarmanlage o.ä.) entdecken. angaben zum normalen ruhestrom sind schwer zu finden aber ich denke im normalfall müsste ruhestrom von ca. 20mA bis max. 40mA betragen. wenn du solche angaben wie stromverbrauch bei abgeschalteter zündung/motor (ruhestrom mit amperemeter ausmessen) und angaben zu deiner batterie wie kapazität in amperestunden (Ah) hast, kannst du selber ausrechnen für wie lange (pi mal daumen) strom ausreichen wird. z. b. gemessen normaler stromverbrauch (ruhestrom): 30mA = 0,03A, die kapazität der batterie: 56Ah 0,03A * 24h = 0,72Ah verbrauch pro tag 56Ah : 0,72 Ah = 77,7 tage, also + - nach 70 tagen batterie leer bei so einem stromverbrauch von 0,03A wird eine batterie mit 56 Ah nach ca. 2 monaten ganz leer. z. b. gemessener zu starker stromverbrauch (ruhestrom): 1 Amper = 1000mA (also ca. 30 mal mehr als normal) 1A * 24h = 24Ah verbrauch pro tag (in 24 stunden) 56Ah : 24Ah = 2,3 tage, also + - nach 2 tagen batterie leer um so eine batterie 56Ah z. b. in 2 tagen leer zu saugen, bräuchte man so um 1A ruhestrom also wirklich viel. nach ca. einem tag wäre aber der wagen nicht mehr startbar, da die batterie nach dieser zeit schon nicht mehr in der lage wäre ausreichend strom zu liefern. übrigens, ich habe meine alte alarmanlage vor ca. 2 jahren auch deswegen abgebaut, weil sie viel zu viel strom in eingeschaltetem zustand verbraucht hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...dass lautsprecher ab und zu aussetzer haben, liegt vermutlich an lockeren/schlechten anschlüssen/kontakten oder verstärker selbst. das habe ich auch mal mit meinem alten panasonic-radio gehabt, mit neuer panasonic-anlage ist jetzt alles ok.
  16. ...also meine meinung ist, der riemen quitscht meistens nicht ständig (nur im extremfall z. b. frauenauto ;)) und nicht im interval sondern eher am anfang kurz und ganz besonders bei feuchtigkeit und danach beruhigt sich alles. dass der riemen schon nachgespannt und gelöst wurde und das nichts gebracht hat, bestätigt das. wenn motor quietscht läuft eher ein lager (spannrolle, klimaanlage-lager…usw. ) ohne schmierung mehr was für mich bedeutet, dass das lager bald so richtig kaputt gehen kann was zum motor-/gerätschaden führen kann. na ja aber so eine richtige diagnose ist nur vorort möglich.
  17. ...Gummipuffer also gummimanschette muss auf jeden fall dicht sein, ansonsten geht das gelenk immer vorzeitig kaputt und poltern kann auch von der hinteren stabi-aufhängung kommen. aber wie schon gesagt: fahrzeug anheben und mit dem rad kräftig schütteln/stoßen und gleichzeitig beobachten, ob an dem gelenk spiel/verschiebung zu spüren oder klopfgeräusch zu hören ist...und stabibuchsen und andere bewegliche teile der hinteren aufhängung angucken, ob spiel da ist.
  18. hi, mit diesem gelenk ist nicht zu spaßen, weil wenn es während der fahrt ausgekugelt wird, klappt dein hintere rad zusammen. es ist also in meinen augen eine sehr gefährliche angelegenheit. mein kugelgelenk des oberen querlenkers wurde schon mal vor jahren ausgekugelt aber zum glück während langsamer fahrt. es ist damals nicht viel passiet aber es war das ende der fahrt. seit diesem vorfall prüfe ich regelmäßig, ob links oder rechts hinten schon spiel vorhanden ist und mein linker querlenker hat gerade leichtes spiel und muss in den nächsten tagen ausgewechselt werden. diese querlenker halten um 100tkm aus. ein polterndes geräusch an dieser stelle bedeutet für mich da ist viel spiel vorhanden aber du kannst ja mit dem rad kräftig schütteln/stoßen und gleichzeitig beobachten, ob an dem gelenk spiel/verschiebung zu spüren oder klopfgeräusch zu hören ist. kugelgelenk alleine ist meines wissens nicht zu kriegen sondern ein ganzer/kompletter querlenker und er kostet ab ca. 40eur und mehr falls bessere qualität. mein querlenker vom hh kostete damals über 100eur. als beispiel hier für CE/CC (dein acci-typ kenne ich nicht): http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5794_spare_B__2900_category_0/52400SM4033.htm#52400SM4033 z.b. auf ebay: http://cgi.ebay.de/1-QUERLENKER-HA-HINTEN-HONDA-ACCORD-IV-COUPE-CC1-/150579251108?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item230f3907a4 gruß
  19. ...ach du meine gütte, einfach potthäßlich ist das ding. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d020.gif in deinem wagen ist doch schon blech genug verbaut! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...apropo was sollte das ding nachbilden/bringen: unverwüstlichkeit und stärke http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif ... aber im winter ist das ding eher unpraktisch weil doch rutschig..oder? na ja aber wenn du das magst und erlaubt ist!
  20. …oder du hast keine mechanische sondern elektrische probleme mit deiner tür. dann müsstest du alle verbindungen/tür-installation wie stecker/sicherungen/relais usw. überprüfen. ...aber wenn diese tür zu ist, ist alles schon schwer..:(
  21. hi, ich habe diese methode bei dennis4420 "abgeguckt", einfach mehrmals gegen das schloss/türgriff hauen und bissle schütteln.. vielleicht hilft. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...davor vielleicht viel sillikonöl in das schloss/mechanismus mit einer spritze einspritzen, damit alle teile mit weniger reibung funktionieren/laufen …und nicht vergessen zu warten, damit das öl die zeit kriegt zu wirken. ich habe das silli-öli schon öfters zu schmierung benutzt (min 1x im jahr, meistens vorm winter wegen feuchte), aus diesem grund habe ich noch nie probleme mit nicht funktionierende schlösser gehabt. alle gehen wie bei einem "rolls royce" zu und auf. das öl wandert und kommt sogar nach vielen monaten aus meinen schlössern heraus, z. b. jetzt wenns warm wird. ...ansonsten wäre alles andere schon kompliziert und mit viel aufwand verbunden und ohne beschädigungen vermutlich kaum möglich.
  22. hi, audio-display-einheit des cl9 ausbau (einbau), wie unten grob abgebildet (1-CD-/ und 6-CD-ausführung). gruß ps.: ich würde bei solchen arbeiten grundsätzlich die zündung ausschalten und das massekabel von der batterie trennen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k045.gif manche leute machen es nicht und dann endet wie hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/kombiinstrument-tot-nach-radiowechsel-24064.html
  23. hi, laut autobild.de: "Damit die winzigen Pollen überhaupt draußen vor der Tür bleiben, muß ein Pollenfilter ins Auto. Wo er nicht serienmäig an Bord ist, läßt er sich nachrüsten. Das kostet im Zubehör je nach Autotyp ab acht Euro. Besser noch sind Aktiv-Kohlefilter, die man einfach gegen den vorhandenen Pollenfilter auswechselt oder ebenfalls nachrüstet. Diese Filter kosten ab 25 Euro. Vorteil: Sie halten auch gasförmige Schadstoffe, wie zum Beispiel Ozon, Benzol und Stickstoffdioxid zurück." also eindeutig lieber/besser Aktiv-Kohlefilter. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif link dazu: http://www.autobild.de/artikel/pollenfilter-fuers-auto-50196.html
  24. ...ganz offensichtlich werden hier widersprüchliche informationen verbreitet, der eine "systemelektroniker-spezialist" spricht fortwährend von einer Honda Bus- Logik und der andere spezialist dementiert das ganze. und sixxer, deine ausbeute von den kaputten steuerungsteilen haben wir schon gesehen, wirklich nicht schlecht.:D ...und ecki deine schlechten erlebnisse aus deiner lehrlingzeit kannst wirklich für dich behalten. ;) und ich werde hier mit sicherheit nicht dafür sorgen eures mangelhaftes wissen im bezug auf eine einfache parallelschaltung der widerstände nachzuholen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g025.gif ...und ich brauche eure erklärungen nicht (leider falsche adresse), sondern jemand anderer.
  25. hi, das habe ich gefunden, steht unten. hoffentlich passt. bitte berichten, ob ok. Pollen Filter - Replacement-CH6-5door.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.