Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Bergauffahren bei Schnee.
kardynau antwortete auf Backa's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, in den richtigen bergen wie in der schweiz oder österreich brauchst du so wie so extra scheeketten. na ja dazu kommt, manche CL-wagen können so wie so mit viel schnee nichts anfangen, weil sie zu tief gelegt wurden, von den richtigen bergen können sie deshalb nur träumen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif bei meinem acci-wagen hat I-Ionda für den sommer 195 und für winter ausnahmsweise 165 M&S ausführung vorgesehen. bei einem honda-Legeng (also klasse höher als dein acci) ist für sommer 205er in den papieren deshalb glaube ich, dass dem ensprechend 185er-M&S-reifen für den winter voll ausreichend ist. nachteil: grosse fahrzeuge wirken mickriger mit schmalen reifen aber egal praktisch soll es sein. ein 225er pirelli für den winter kostet leicht genauso viel wie VIER 185er aber na ja reifenindustrie muss ja auch geld verdienen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif dazu eure 225-winterreifen sind hart wie stein mit 2,4 bar, da wegen breitem profil viel druck notwendig ist. bei schmalen reifen wie 185 oder 165 kann man locker bei viel schnee mit 1,6-1,8 bar fahren, bei viel schnee oder matsch fährt man ja so wie so viel vorsichtiger. nun allgemein, je breiter ein reifen umso geringer die flächenpressung (oder bei breiten reifen einfach einen Sack Zement oder Sand mit ca. 50kg oder mehr mitführen) schmale reifen sind deshalb grundsätzlich für schnee und matsch deutlich besser. Ps.: warum so manche leute im winter mit allus rumfahren verstehe ich auch net. gruß -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
kardynau antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ich habe zwei accorde und in diesen wagen sind auch zwei verschiedene limas verbaut. beim vergaser lima mit 3-Stiften-anschluss, beim pgm-fi (einspritzer) mit automatik lima mit 4-Stiften-anschluss. wenn lima mit 4-Stiften-anschluss bei niedriger drehtzahl läuft flackert gar nichts. wenn lima mit 3-Stiften-anschluss bei niedriger drehtzahl läuft verdunkelt das licht. ich nehme deshalb an, dass 3-Stiften-lima bei niedriger drehzahl etwas ungenauer spannung regelt aber niemals die spannung 14,4 volt übersteigt, halt weniger drehzahl dadurch weniger strom und spannung. eure limas müssten auch 4-Stiften-anschluss haben, sie regeln besser, deshalb ist flackern nicht normal. 100tkm für eine lima ist schon bissle wenisch, meine hat gerad 260tkm erreicht und noch original und kohlen habe ich auch noch niemals sauber gemacht, sie sind eigentlich so zu sagen selbstreinigend müssen deshalb nicht extra gereinigt werden. na ja wäre möglich, dass dies so eine lima-krankheit dieser acci-generation ist http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif aber dazu müssten noch die anderen eigene erfahrungen schreiben. -
Neuwertiger Prelude BB6 mit 49.600 KM zu verkaufen
kardynau antwortete auf David540's Thema in Fahrzeugmarkt
Sehr hübscher wagen und noch dazu automatik und mit so wenig km und noch dazu nur von opa gefahren, geil und einfach perfekt! so ein prelude hat mir schon immer gefallen http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/k030.gif mit diesem wagen wird jemand viel freude haben... -
ich beantworte deine fragen erst, wenn ich (wie ihr) mindestens 10 bier getrunken habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a025.gif dann habe ich einen viel.....viel......viel besseren überblick. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
-
Bergauffahren bei Schnee.
kardynau antwortete auf Backa's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
..also ich habe schon mal öfter gehört, dass schmale reifen etwa 165 oder 185 für schnee besser wären. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif deshalb verstehe ich nicht warum leute für den winter breite reifen kaufen, welche eigentlich nur für den sommer gut sind. (sommer breit – winter schmal) -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
kardynau antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
es ging also anscheinend darum, dass der regler wegen verschmutzung/abnutzung einfach nicht immer richtig geregelt hat und dadurch vermutlich überspannungen entstanden sind. wenn deine lima nach deiner reparatur (ab jetzt) noch einige monate so wie jetzt richtig funktioniert dann meine Gratulation @CG8Accord! :repekt: bitte später berichten, ob alles so ohne "heller dunkler werden des Lichtes" bleibt/geblieben ist. aus meiner sicht ist so ein lima-fehler schon gravierend. nicht, dass nur die birnen reihenweise abgeschossen werden http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a045.gif oder unnötige kosten wegen reparaturen entstehen (hh freut sich) sondern auch deswegen, dass die boardelektronik schaden nehmen kann. hast Du die ladespannung davor gemessen? wie viele km ist schon deine lima gelaufen? -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
kardynau antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ein Widerstandskabel macht nichts anderes als Spannung bzw. Strom zu begrenzen. Wenn auf Dauer so ein Widerstandskabel in Reihe geschaltet wird, begrenzt/beeinflusst er auch die Lichtstärke der Lampe (Lampe dunkler, da extra Widerstand in der Leitung). Lampe ist auch ja nur Widerstand also noch mehr Widerstand. Das Problem ist die Birnen dürfen nicht so schnell durchbrennen (egal was für ein hersteller). meine vordere Birnen habe ich in meinem Wagen noch niemals gewechselt, nur hinten. Es ist etwas mit der Spannungsversorgung nicht ok, meiner Meinung nach deshalb sollte bei euch die Spannung/Spannungsspitzen in verschiedenen Situationen gemessen werden und schauen ob Spannungsschwankungen auftreten. Gefährlich sind nur Überspannungen bzw. Spannungsspitzen. Es wäre für mich wichtig zu prüfen, ob Lima richtig die Spannung regelt d. h. ob Ladespannung jemals nach dem Start höher als ca. 14,4 Volt ist/ausfällt. „hell,dunkel,hell,dunkel,hell usw. Aber immer nur ganz schwach und Drehzahlabhängig“ ist einfach schlecht. Irgendwelche Ratschläge mit „immer erst Licht einschalten wenn man einmal Gas gegeben hat, erst dann hat sich die Lichtmaschine eingependelt.“ ist für mich quatsch, was soll sich da eingependelt, entweder wird die Spannung geregelt/begrentzt oder nicht. Es muss einfach alles funktionieren. Gruß -
Bremsscheibenwechsel vorne
kardynau antwortete auf schnitzelbank's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hi @schnitzelbank, also das hat schon @Knobi dazu geschrieben: "Die Nabe muss nur aus dem Lager raus, wenn das Lager hops gegangen ist und ein neues rein soll. Zum Scheibenwechsel reicht es, die Lagereinheit samt Nabe einfach vom Achsschenkel abzuschrauben (der dafür natürlich ausgebaut werden sollte) und rauszudrücken. Wer hier hämmert, zerstört mit Sicherheit das Lager - also eine Presse verwenden. Die Scheibe sollte natürlich VOR dem Ausbau der Lagereinheit losgeschraubt werden. Setzt man das Radlager anschließend mit ordentlich Fett, Kupferpaste oder irgendeiner anderen zähen Schmiere in den Achsschenkel ein, kommt man beim nächsten Mal unter Umständen ohne Presse aus und kann das Lager einfach mit den Fingern rausdrücken. Klappt bei mir prima, allerdings muss ich bei meiner Fahrweise die Scheiben auch ziemlich oft wechseln und denke längst über einen Umbau auf die neuere Version nach." Also so habe ich es verstanden: die Radnabe und Radlager bleiben beim Bremsscheibenwechsel immer zusammen! Das Problem ist, die äußere Schale des Radlagers, die mit 4 Schrauben am Achsschenkel befestigt ist und dazu im Achsschenkelöffnung steckt, ist verrostet und deshalb im Achsschenkel festsitzt. Um das Radlager aus der Achsschenkelöffnung rauszukriegen muss das Radlager aus dem Achsschenkel ausgepresst werden (davor natürlich 4 Schrauben entfernen (bild 177). Deshalb muss Achsschenkel ausgebaut werden, damit guter Zugang gewährleistet ist. Wie davor geschrieben, wer den Achsschenkel nicht abbaut und hier hämmert, zerstört mit Sicherheit das Radlager! Man drückt unter der Presse auf die äußere Schale des Radlagers, so wird die Lagereinheit einfach vom Achsschenkel entfernt/ausgepresst. "Die Scheibe sollte natürlich VOR dem Ausbau der Lagereinheit losgeschraubt werden." Wäre das Radlager (die äußere Schale des Radlagers) nicht verrostet bzw. nicht im Achsschenkel festsitzen, wäre keine Presse bzw. Achsschenkelabbau notwendig. Nachdem die Lagereinheit (samt Nabe und Bremsscheibe) ausgepresst/entfernt wurde, wird die Bremsscheibe einfach über das Radlager (über die äußere Schale des Radlagers) abgezogen/entfernt (wie du geschrieben hast „eine form die , wo ich vom augenmaß sagen würde, das es passt“). Auf die gleiche weise wird die neue Bremsscheibe angebracht und später mit 4 schrauben an der Radnabe befestigt. Ich denke müsste so sein (viel Arbeit) und noch das Bild von @Willy unten. Ps.: Um den Achsschenkel abzubauen müssen 3 Gelenke abgezogen werden. Du brauchst also einen guten Abzieher. Ich habe hier etwas dazu geschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/oberer-querlenker-15048.html?t=15048&highlight=abzieher Und rein Theoretisch wäre auch möglich beim abgebauten Achsschenkel das Radlager auch ohne Presse so zu entfernen. So mein Vorschlag: Man müsste alle 4 Radlagerschrauben gleichmäßig z. B. um 2mm lösen, dann auf diese Schrauben z. B. eine Hülse (altes Radlager) oder kleine Platte o. ä. legen. Wichtig wäre, dass diese Platte auf allen 4 Schrauben gut und gleichmäßig aufliegt. Dann mit einem Hammer (mit Gefühl) auf die Platte klopfen, wodurch die äußere Schale des Radlagers unter Druck der 4 Schrauben aus dem Achsschenkel gepresst wird. Da auf diese Weise nur die äußere Schale des Radlagers belastet wird, dürfte eigentlich dem Radlager nichts passieren. Wenn das Radlager um diese 2mm bewegt wurde und die Bremsschraubenköpfe wieder auf dem Achschenkel liegen wieder alle 4 Radlagerschrauben gleichmäßig z. B. um 2mm lösen und wider klopfen. (ohne Gewähr) Mit Presse besse http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif , klar. Was sagt ihr dazu? accord_CB-vorderradaufhängung.pdf -
Drehzahlproblem Frage
kardynau antwortete auf civic_maschin's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
also ich würde sagen falsche reihenfolge, also so richtig: gas weg dann kupplung los und danach neuen gang rein http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a020.gif -
Bremsscheibenwechsel vorne
kardynau antwortete auf schnitzelbank's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, das habe ich noch gefunden. auf den bildern ist eigentlich alles gut zu sehen wie man vorgehen muss. 4 schrauben abschrauben (bild 177). b-scheibe mit radlager und radnabe abnehmen. 4 schrauben abschrauben (bild 179). radnabe mit radlager von der b-scheibe trennen. usw... http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a020.gif das ist aber schon komischer aufbau aber eigentlich nicht so schlimm, halt gewöhnungsbedürftig. :D Bremsscheibenwechsel vorne-Accord.pdf -
Spannungsschwankungen H7 Beleuchtung
kardynau antwortete auf BigE's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...wenn so etwas entsteht, ist etwas mit deiner spannungsversorgung/kabelbaum (vielleicht wegen umbauten?) nicht ok. ganz besonders wenn motor an ist, da wird ja per lima noch geladen. wenn lüftung oder fensterheber an ist/sind darf kein licht flackern/dunkler sein. lüftung/fensterheber nimmt/nehmen ja wenig strom. flackern bedeutet immer spannungsschwankungen, je nach dem spannungsabfall (spannungsverluste) oder überspannung also du musst spannung messen. zu kondensator: ein kondensator ist ja auch dazu drin (flackern mit musik), damit er die ladung sammelt und bei kurzzeitigen stromimpulsen wie bass sofort seine ladung an die lautspecher abgibt. nur bei bässen braucht man viel strom. falls dein licht immer noch mit musik flackert, ist dein kondensator vermutlich immer noch unterdimensioniert. alle leitungen müssen natürlich wegen große ströme entsprechend dimensioniert (dick sein) und richtig angeschlossen (anschlusspunkte, kurze wege) sein, nicht dass dein wagen irgendwann abbrennt. ;) -
CG9 springt nicht mehr an
kardynau antwortete auf accord_fahrer_23's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
warum bist du so resigniert/pessimistisch? mit solcher einstellung lässt sich natürlich nichts erreichen. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif wfs-steuerung lässt sich vermutlich in einen anderen wagen einbauen und so überprüfen (acci-treff, kumpel usw.) und zündschloss kann man oft zerlegen (oder ausmessen) und so schauen ob alles ok ist. prinzipiell sollte man kleinkram nach einer reparatur immer mitnehmen. oft sind teile dabei, welche man später noch beim basteln gebrauchen könnte. ...uuuuund so nimmst du auch dem hh ersatzteile weg, falls sie noch in ordnung wären. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif dass bei so einem wagen Bj. 98-03 schon zündschloss kaputt gegangen ist, ist für mich was neues. meins ist fast 24 jahre alt und noch ok. und bei euch ist alles per relais gesteuert beim meinem acci wird teilweise noch direkt über zündschloss geschaltet (z. b. abblendlicht also mehr belastung). gab es solche probleme mit zündschloss mit/bei deinem wagen-typ schon? dies wäre für mich z. b. ½ rechnung die möglicherweise unnötig war. wenn man etwas tut lernt man ja auch immer etwas dabei. ich wollte dich damit ein bisschen auf andere gedankten bringen, falls dir nicht passt, muss ja nicht sein. gruß -
CG9 springt nicht mehr an
kardynau antwortete auf accord_fahrer_23's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
glaube mir, mehr oder weniger aber schummeln alle. am besten alle angeblich kaputte teile gleich nach der reparatur mitnehmen. manche sachen/teile lassen sich dann später nachkontrollieren, ob sie wirklich unbrauchbar sind/waren. ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass wegen solchem angekündigten vorgehen manche HH wegen spätere mögliche komplikationen bzw. image verlust sich umstimmen lässt http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif (ist ja unüblich), d. h. unerwartet die rechnung doch nicht so teuer ausfällt wie angekündigt. es ist schon auch vorgekommen als jemand einen tag später nach der reparatur wegen alte abmontierte teile bei hh nachgefragt hat, sich herausgestellt hat, dass diese teile schon entsorgt wurden. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif es gibt wirklich sehr ordentliche/saubere HH, wer hätte das gedacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif -
was ist da logisch? gleiches gilt etwa auch für den kühler? :D ...und nichts "dito..." ich denke, manche sollen sich einfach besser um eigene wagen kümmern und ich meine damit nicht das aussehen sondern die technik, dann gibt’s auch keine probleme im winter weder mit bremsen noch mit den fenstern.. oder sonst wat.:motz: ganz klar, egal bei welchem wetter, handbremse muss immer funktionieren.
-
Winter - Eis - Accord
kardynau antwortete auf kampfzwerg's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
ok, und danke. für mich etwas neues, hab ja keine tieferlegung. hinten brauche ich wegen ferien-gewichte eher höherlegung. ..und trotzdem diese bezeichnung habe ich aber noch nicht gehört. na ja, interrresassant :)) gruß -
Winter - Eis - Accord
kardynau antwortete auf kampfzwerg's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
was ist das ein "Cup Kit "? wozu hast Du das gebraucht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif -
na ja, wenn deine ersten Bremsscheiben ab sind, kannst ja deinen acci-wagen auch noch mit deinen schuhsohlen abbremsen. ;) gruß :D
-
Zündkerzenwechsel?!?
kardynau antwortete auf denn-accord's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi @Accmann, laut buch zum Zündkerzenwechsel: - Motor K20Z2 Alle 40.000 km - Zündkerzen: ZFR6K-11 (NGK) und KJ20DR-M11 (DENSO) (vermutlich deine Zündkerzen) - Motor K24A3 Alle 120.000 km - Zündkerzen: IZFR6K11 (NGK) und SKJ20DR-M11 (DENSO) Anzugsdrehmoment: etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend auf 18 N·m (1,8 kgf·m) anziehen. Gruß -
Eure Meinung zu den Zündkerzen
kardynau antwortete auf schwadden's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi @schwadden, neue Zündkerze hat einen richtigen Elektrodenabstand von 1,0 bis 1,1 mm, so einen Abstand hat auch meine neue Zündkerze auf dem Vergleichsfoto. Man braucht also nichts nachzustellen. (hab mit Fühlermesslehre ausgemessen) Deine alte Zündkerzen haben aber einen doppelten Elektrodenabstand von ca. 2,0 mm und das ist falsch. Die Elektroden sind anscheinend auch abgerundet, das ist auch schlecht. Wenn die Mittelelektrode abgerundet ist muss die Zündkerze erneuert werden, also richtig gemacht. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Dazu haben deine Zündkerzen seltsame dunkle Ablagerungen am Gewinde als auch am Isolator, hab noch nie so etwas gehabt. Das ist auch nicht normal. Eine leichte braune Verfärbung am Übergang von Gehäuse zum Isolator finde ich normal aber so dunkel finde ich ganz schlecht. Verbrennt dein Wagen nicht zu viel Öl? Die Zündkerzen handfest anzuziehen ist falsch von dir. :motz: Bei CM1/bj. 2006 ist Anzugsdrehmoment von 18 Nm (1,8 kgf•m) vorgeschrieben. Dazu im Buch steht, Zündkerzen für CM1: ZFR6K-11 (NGK) und KJ20DR-M11 (DENSO) Gruß Ps.: Nachtrag zum Zündkerzenwechsel (CM1/2006): - Motor K20Z2 Alle 40.000 km - Zündkerzen: ZFR6K-11 (NGK) und KJ20DR-M11 (DENSO) - Motor K24A3 Alle 120.000 km - Zündkerzen: IZFR6K11 (NGK) und SKJ20DR-M11 (DENSO) -
...jo und diese sieht genauso aus wie sie gekostet hat. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a045.gif mit I-Ionda-ware nicht zu vergleichen. :D
-
Problem: Hinterreifen Reibung
kardynau antwortete auf Rusha's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...und @Rusha bitte nicht vergessen das war nur so eine schnelle lösung damit Du im moment weiter fahren kannst. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a015.gif wenn aber das wetter besser wird oder spätestens im frühling muss Du feststellbremsseilzug und bremssattel überprüfen, um festzustellen was da nicht in ordnung war ev. teile schmieren/abdichten, weil irgendwo ist wasser eingedrungen und eingefroren, dort wo das wasser eigentlich nichts zu suchen hat. die folge davon auch ohne frost ist immer rost. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif gruß- 15 Antworten
-
hallo Christian, wirklich unschlagbarer preis. bitte weiter berichten wenn die welle da ist, ob z. b. qualität stimmt (foto?). was für ein hersteller von der welle, wo bestellt, wie war die lieferung und wie hast du bezahlt (überweisung, paypal, mastercard…) und wie viel hat zoll verlangt? geht das mit dem zoll automatisch wenn paket hier ankommt?...?( ich habe noch nie in usa etwas bestellt (nur in england ebay), dort gibt es aber so vielle billige und anscheinend gute ersatzteile. irgendwann muss ich auch probieren.:))
-
ach sooo, ich habe zwar gesehen "Gutachten: Ohne" aber dachte ich mir braucht man vielleicht nicht wie auch bei den normalen endschaldämpfern. für mich als vorteil wäre z. b. rostfrei schon wichtig, da die endschaldämpfer wirklich sehr schnell rosten aber so ein sportauspuff ist mir so wie so zu teuer. für 449,00 kann ich mir min. 4-stück bosal endschaldämpfer kaufen, wenn nicht noch mehr auf ebay... so eine auspuffanlage sollte so wie der katalysator fast lebenslang halten. mein kat ist 23 jahre alt, ist voll verrostet funktioniert aber ohne probleme. für so einen unkaputtbaren honda-endschaldämpfer könnte ich 450 eur zahlen http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif dieser hat auch hübschen sound, gibt’s leider nicht zu kaufen, wirklich schade.:motz:
-
Problem: Hinterreifen Reibung
kardynau antwortete auf Rusha's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Hallo, es ist vermutlich wie @David schreibt also Handbremse wegen frost fest. Entweder ist der Feststellbremsseilzug oder eher Handbremsenhebel (im bild lever) vom Bremssattel fest gefroren. Also zuerst musst du Rad abmontieren damit alles leichter zugänglich ist. Dann den Bremssattelhebel mit der Hand oder falls so nicht geht durch leichtes Klopfen auf den Handbremshebel (im bild lever), den Hebel (dort wo das Ende vom Feststellbremsseilzug befestigt ist) zurückstellen. Der Handbremsenhebel ist erst zurückgestellt, wenn das Rad sich frei bewegen lässt. Danach darfst Du die Handbremse nicht mehr benutzen so lange frostig ist sonst hast Du gleiches Problem wieder. Gruß Bremssattel.pdf- 15 Antworten
-
Suche Tieferlegungsfedern oder Fahrwerk für CD7, CE1/2...
kardynau antwortete auf NiTrO VTEC's Thema in Suche
...ich sehe schon alle rüsten für den winter. tiefer legen, um den accord als Schneepflug zu missbrauchen. ;) das ist aber nicht gut. :D gruß