Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. jo, ich bin gerade auch am überlegen, mir so ein gerät Megapulse von Novitec zu besorgen und auszuprobieren. :)) es scheint alles zu funktionieren mit dem zertrümmern der bleisulfatkristalle mit hilfe der stromimpulse. die wirkung wurde angeblich unabhängig geprüft ist also keine hexerei. laut aussage des Krügers (firma Novitec) soll/kann die batterielebensdauer dadurch im schnitt sogar verdreifacht werden (18 jahre?). klingt viel versprechend. aber warum wurde dann bis jetzt so ein gerät nicht gleich mit/in der ganzen wagenelektronik gleich verbaut? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  2. hallo, das habe ich gefunden (grob): ...die schuld am vorzeitigen ende der meisten bleiakkus trägt ein chemischer vorgang, die so genannte Sulfatierung (z. b. wenn a-batterie nur saisonweise oder selten benutzt wird). das bleisulfat neigt dazu, kristallblöcke an den batterieplatten zu bilden. es verringert dadurch plattenoberfläche und die kapazität sinkt. der batterieaktivator, der einfach an den Plus- und Minuspol des akkus angeschlossen wird, verhindert durch regelmäßige stromimpulse das schädliche ausbilden von bleisulfatschichten an den batterieplatten. das wirkt lebensdauerverlängernd und erhält die kapazität des akkus. die aktivatoren können ständig an der batterie angeschlossen bleiben, das sorgt angeblich auch für nahezu 100% erhaltung der batteriekapazität. es gibt anscheinend zwei batterieaktivator-typen die mit einer sehr hohen puls-freuquenz (Megapulse von Novitec, preis um 60,00 eur) und niedriger puls-freuquenz (ebay-preis um 24,00 eur) arbeiten. aktivator von Novitec scheint besser zu sein. solange kein kurzschluss oder ein anderer irreversibler schaden an der batterie vorliegt, kann man angeblich mit hilfe eines ladegeräts und des megapulse von Novitec sogar batterien vom schrott regenerieren. gruß
  3. Hi @Civic AL, ich habe mich nur zu deiner einstellung geäußert. hättttttest du anders z. b. „meine erfahrung ist“ „diese finde ich besser“ usw… geschrieben und nicht gleich blind KFZti-sprüche kopiert, hätte ich auch ganz anders reagiert.:motz: ...ich denke meine äußerung war schon sachlich und na ja gewisse objektivität war auch vorhanden (ist ja meine meinung dazu). ps.: ich mag panassonic, ich sage deswegen aber nicht, dass ich mein ganzes leben lang bei pana bleibe. ...und ja es ist so (schon wieder meine meinung http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ) „„Ich weiß es aber besser“-Schlacht“ findet hier im forum jeden tag statt. es geht ja schließlich meistens hier um problemlösung, da ist ein besserer vorschlag wünschenswert bzw. ausschlaggebend. wir wollen ja schließlich etwas dazu lernen und optimale lösung finden. …und nein nicht nur absolute fachleute sind hier gefragt. ...anscheinend hast Du probleme mit kritik. na ja im forum läuft/funktioniert halt schon immer so. nicht jeder, wie ich, muss mit deiner einstellung einverstanden sein und nicht jeder muss nach deiner vorstellung auch brav antworten. ...deine sprüche/kritik passt mir auch nicht, ich springe aber deswegen nicht gleich aus dem fenster (zum glück wohne ich im erdgeschoß http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ). ...also Du brauchst Dich wirklich deswegen nicht so aufzuregen, hier ging es nur um thema akku und zündkerzen, Dich als mensch kenne ich nicht, habe/hatte auch nicht vor zu bewerten. Gruß
  4. Hallo @roadrunner, das ist bei den älteren wagen normal, meine hat auch gestunken als bremssattel fest war. dazu wurde aber hier schon öfter etwas geschrieben, einfach suchen. es ist entweder bremskolben oder feststellbremse fest (davor wasser drin und eingerostet). die lösung ist einfach: zwei neu bremssättel besorgen (z. b. ebay). sie sind nicht billig aber danach hast wieder über 10 jahre ruhe. bremssattel zerlegen und gängig machen bringt auf dauer gar nichts, reine zeitverschwendung, find ich... https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-ausbauen-zum-reinigen-15946p2.html?highlight=bremssattel+fest https://www.accordforum.de/showthread.php/wieder-mal-bremse-hinten-fest-diesmal-1997-us-accord-ce2-aerodeck-15993.html?t=15993&highlight=bremssattel+fest gruß ps.: bitte berichten (fotos) wie alles bei Dir abgelaufen ist. was hast Du gemacht?
  5. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ...also ich würde an deiner stelle nichts ausbauen. dies macht viel schmutzige arbeit, teile müssen ersetzt werden (sicherungsring ev. schelle) und im großen und ganzen bringt das aber nicht viel vorteil. wenn viel spiel im spiel ist, kannst auch unter dem wagen durch schütteln/ziehen an der welle feststellen wo das problem ist, danach ersatzteile besorgen und erst dann kaputte teile ausbauen/auswechseln. falls doch, nicht vergessen: kabelbinder (einbauhilfe) um den sicherungsring festziehen (somit den sicherungsring mit hilfe des kabelbinders in die die nut drücken) danach gelenk/welle vorsichtig mit kunststoff- oder gummihammer ein-/auftreiben, bist der sicherungsring einrastet. so ging damals der einbau mit meiner welle sehr leicht.
  6. wie auch immer das mittel heißt/wäre (hersteller?) die hauptlösung ist, heißt... tu was...dagegen
  7. das ist nicht nur einfach ein dummer spruch, sonderen mit sprüchen = bei dir d. h. regeln "gelernter KFZti " und "seinen Rat und dem anderer KFZis " haben gesagt..... noch aberglaube-verbreitung (d. h. andere sind schlechter). hast selber keine ahnung oder?
  8. ..also ich sehe das ganze so: eine startbatterie ist für den start gedacht. sie heißt ja auch deswegen so, weil sie meistens nur beim start gebraucht wird (lima liefert strom und ist ja OK). startbatterie muss wirklich viel leistung d. h. viel strom beim start erzeugen. diese leistung macht die a-batterie auf die dauer deswegen kaputt. beispielrechnung: ein anlasser mit 1,4kW braucht (I=P/U) beim drehen ca. 116Amper, dies ist eine menge strom, dazu möglicherweise sitzheizung als belastung (reiner stromfresser=widerstand)…usw. na ja was hat dann sitzheizung, seitenspiegelbeheizung usw. mit einem start zu tun? nö nö, nämlich gar nichts. für den start (die millisekunden) ist diese zustzliche belastung aber störend. danach, wenn motor läuft ist alles andere möglich. deshalb müssen solche verbraucher vor dem start abgeschaltet werden). solcher verbraucher stellen (stehlen) für die a-batterie in dem augenblick des startens nur unnötige zusätzliche belastung dar. (aber innenbeleuchtung brauchst du deswegen nicht abzuschalten (unbedeutend 1W), diese wird so wie so dunkel) ...weiter: meine prophezeiung ist...mit deiner alten a-batterie stehst du beim ersten frost doof vor deinem wagen, dieser startet nicht mehr. ...und „Batterien von Arktis und Zündketzern von NGK“ ist einfach ein dummer spruch. :motz:ich habe bosch-z-kerzen benutzt und nie probleme gehabt. aber so ist es bei den leuten die 2 linke hände haben und solche sprüche erzeugen, immer die anderen sind schuldig. ich benutze jetzt ngk-zündkerzen aber nicht deswegen weil sie angeblich so gut wären (sie sind schon gut), sondern deswegen, dass ich sie sportbillig (kg-weise) auf ebay ersteigert habe. ohne diesen einkauf hätte ich mir die bosch-z-kerzen aus dem supermarkt (wie auch immer davor) geholt. gruß
  9. ...also steven72, wenn man nur fährt und kein geld in die pflege/vorsorge steckt, dann muss man irgendwann das geld für die reparatur ausgeben, ist leider so. fast (du ja nicht) jeder weiß, dass die radläufe bei accis früher oder später rosten, darüber wurde ja schon oft genug geschrieben. wer nichts dagegen tut ist selber schuld. dann sehen die radläufe wie bei dir wie schwizerkäse aus.;)
  10. Genau, ich habe so eine geteilte antriebswelle zwar noch nie verbaut aber so wie Du das schreibst müsste stimmen. ich würde sagen: der Sicherungsring (7) des inneren Antriebswellengelenks (6) rastet in der Zwischenwelle (bzw. in dem zwischengelenk (20)) ein. alle sicherungsringe sollen beim zusammenbau neu sein (auswechseln), da sie beim ausbau beschädigt werden.
  11. hi, und nein, radlager hinten ist kein problem beim accord, diese sind zu gut wegen schmutz abgeschirmt.;) meine haben 259tkm mitgemacht, nö und keine probleme bis jetzt. gruß
  12. ...also mein traum im moment wäre (ich muss ja nicht das aller neueste haben) nokia e71. da habe ich eine komplette tastatur, geil für sms. fotos auch ok. übertragung problemlos. alles andere ist mir egal (ist so wie so dabei), benutze so wie so hauptsächlich zum telefonieren - halt „nach hause telefonieren“. :D meine frau benutzt so ein handy geschäftlich und ist alles oki toki, nichts reklamation! gruß
  13. Hi Accord-03, also ein unabhängiger test ist für mich schon ein zeugnis, dass solche autobatterie qualitativ gut ist. banner power bull (mit calcium technologie) ist made in austria also find ich schon nicht schlecht und ist schon mit bosch-qualität vergleichbar (wenn nicht besser). mit meiner T1-Power habe ich auch bis jetzt keine probleme gehabt aber ich will da keine werbung machen.:D ich würde auf jeden fall vor ort überprüfen, ob so eine batterie nicht zu alt ist bzw. nicht zu lange im regal steht (die besten stehen meistens ganz hinten http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ), produktionsdatum müsste aufgedruckt sein oder wenigstens ein aufkleber. äußerlich muss sie natürlich unversehrt sein, keine kratzer oder beulen o.ä... die auf unsanfte behandlung hinweisen würden, anschlussklemmen angucken (gebrauchsspuren) nicht dass schon einer diese batterie benutzt/ausprobiert hat (zurückgebracht hat z. b. wegen einer reklamation) und klar die abmessungen vergleichen. gruß
  14. ...ich habe tiefgefrorenes Heisses Wasser für den winter gekauft. ...gute vorbereitung auf den winnter ist schon wichtig. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/s040.gif jetzt kannst du, du winter kommen (kannscht mich mal... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif )
  15. ...das habe ich mit „da bringt extra aufladen gar nichts, reine zeitverschwendung wäre das, da solche alte batterie einfach nicht mehr in der lage ist energie zu speichern.“ gemeint (wie mit einem reifen mit loch, aufpumpen geht schlecht) http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ich habe in meinem wagen nachgeschaut, ich habe etwas älteren acci aber alles ist ähnlich. in meinem wagen, das bin ich sicher, war am anfang auch eine kleinere autobatterie (vermutlich 40Ah), jetzt schon seit jahren habe ich 62Ah (gerade eine von T1-Power TJ3 - stiftung test 11/2004 gut). sie sieht ähnlich wie die von Banner Power Bull aus. 100 eur habe ich sicherlich nicht bezahlt, sie ist vom markt-kauf, dort waren auch die von bosch und varta. ich denke, es muss nicht unbedingt markenartikel sein. die autobatterie sollte nur getestet sein. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif ich hab auch mal eine von bosch in meinem wagen gehabt und kann mich leider nicht erinnern, dass sie besondere leistung gebracht hat. sie hatte damals zum schluss auch wenig leistung gebracht und bei ca. -20°C ist sie einfach eingefroren, da ich zu lange mit dem wechsel gewartet habe. die flüssiglkeit in der batterie hat sich gedehnt, na ja das war das ende vom lied. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  16. Hi, deine hauptstromquelle in deinem wagen ist die Lichtmaschine, diese sorgt für genügend strom/spannung, wenn motor/wagen läuft. das was an strom übrig bleibt, wird in der batterie gespeichert. diese gespeicherte energie (ohne lima) brauchst Du zum starten, radio, standlicht usw... dein problem ist aber, es ist genügend strom da (lima ok) aber diesen strom kann man nirgendwo speichern, da die batterie verbraucht ist. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif falls in deinem wagen vorher eine batterie mit 45 ah drin bzw. für deinen wagen vorgesehen war, würde ich maximal eine mit 60ah nehmen. Du brauchst nicht die größte batterie mit sich rumzuschleppen. so wie die anderen schreiben, ist normalerweise für deinen acci-benziner eine gesunde batterie mit 45 ah ausreichend, dann würde ich sagen lieber nicht übertreiben http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif (kosten-nutzen-rechnung). Gruß
  17. ...genau Yoghourt hat recht, so eine grössere starterbatterie wie die von Bosch S4 12V 60Ah ist auf jeden fall gut/besser. kurzstreckenbetrieb ist nicht nur für die batterie schlecht, sondern auch der motor wird nie richtig warm, deshalb würde ich dir verordnen: einmal in der woche spazieren zu fahren oder im nachbarort einkäufe zu erledigen… oder na ja, du weißt schon, es macht ja spaß mit honda rumzufahren…;) gruß
  18. jo @Trentenmoller, - Tiësto feat. Tegan & Sara - Feel It In My Bones - ist für mich etwas neues und auf jeden fall interessant und klingt sehr gut. gruß ps.: ma ka mitsinge..
  19. Sorry @sixxer --- aber wer ist denn das? ? :schock: diese frau hat doch keine stimme ! :D also mit Led Zeppelin hat das ganze NICHTS zu tun.! sorry..
  20. alt.. http://www.youtube.com/watch?v=w9TGj2jrJk8 aber immer noch aktuell.... und immer besser... und diese gitttare... also echt.. http://www.youtube.com/watch?v=luDgb5vVHuA
  21. lieber reifendienst oder andere spezialisten bemühen, beim aufbohren geht zu viel kaputt.
  22. ich sag mal so: dann bleibt für manche Wagenbesitzer wie mich nichts anderes übrig als Super Plus mit maximal fünf Prozent Bioethanol ("E5") zu tanken, damit alles abgesichert ist. na ja schlechte Zeiten für young- und oldtimer-funs. ich hätte ja nichts dagegen aber die haupt-voraussetzung füe den "besseren" sprit ist ja nur: die benzinschläuche und dichtungen halten alles aus. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif also ich bin auch schon langsam am platzen! man versucht mit allen tricks leute zu verunsichern bzw. unsere geile alte autos in die schrottpresse zu kriegen. :motz: Normen und.. Kat und wieder normen und aufkleber und noch mehr normen und Plaketten und wieder normen und was jetzt(?)… um noch mehr geld abzukassieren..? (hallo industrie!) mache einfach was ganz neues (z. b. honda mit brennstoffzelle, ich kaufe gleich falls funktioniert), nicht nur immer millimeterweise ®evolution….also echt.
  23. hallo @wolle1206, also zum bremsbelag da habe ich und die anderen schon mal etwas geschrieben wie z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsbel-ge-g-nstig-online-bestellen-17684.html oder kannst auch suche im forum benutzen. jede hersteller hat eigene Rezeptur. die beste, wie ich finde, hat natürlich I-Ionda :D, hab gerade drauf und bin echt sehr zufrieden. hinten habe ich auch schon die bremsscheiben und bremsbelag von jakoparts gehabt und kann nichts schlechtes sagen, ist mir nichts negatives aufgefallen, sie rosteten nur schnell. hinten sind aber die b-scheiben nicht so stark beansprucht wie vorne. da bremsbeläge und b-scheiben ziemlich selten gewechselt werden, bin ich natürlich für honda. Es lohnt sich zu investieren. aber auch die bekannten hersteller verkaufen teile mit guter qualität (ate, brembo, pagid, qh, zimmermann...und andere) na ja es geht auch um den preis, falls niedrig, man kann ja auch öfter wechseln ;), geht ja schnell. gruß
  24. jo @wolle1206, und was qualität der firma nk angeht, da würde ich an deiner stelle sehr vorsichtig sein. ich habe leider sehr schlechte erfahrung gemacht. meine neue nk-radlager haben damals nämlich schon gleich nach dem wechsel einen beträchtlichen spiel gehabt und mussten auch ausgewechselt werden. na ja "nk-preis war aber damals heiß", vermutlich deshalb. gruß
  25. ....ich denke bei deinem wagen wäre vielleich möglich einen pneumatisch-gesteuerten zylinder/dämpfer anstatt von einem heckklappendämpfer einzubauen, so etwas? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390226199820&ssPageName=STRK:MEWAX:IT oder das? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270657114580&ssPageName=STRK:MEWAX:IT dieser dämpfer müsste mit duckluft oder unterdruck angesteuert sein damit er die heckklappe schließen kann. aber ob so etwas passend zu kaufen wäre? ...und ein gerät für druck/unterdruckerzeugung wäre auch notwendig. ...und die kosten für solchen teile, falls sie überhaupt zu kaufen wären, dürften auch nicht klein sein, denke ich. mit einem Fließheck ist alles so viel komplizierter... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.