Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. kardynau

    Koni rot CA5

    Foto /s? Wäre nicht schlecht, denke ich. Gruß ps: hast noch einen ca5 wagen oder ist das so zu sagen restbestand?
  2. Welches ÖL für deinen Wagen am besten geeignet ist? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Kein Problem, selber prüfen: http://www.olyslager-lubricants.nl/castrolde/Select.aspx?Lang=ger Gruß ps: Castrol ist einfach ausgezeichnet! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif
  3. ich habe noch etwas für CB1, CB3 und CB7 und CD7 und CD9 gefunden, leider in englisch aber kann vielleicht helfen. gruß Licht_Honda_Accord_CB1_3_7_89-91.pdf Licht_honda_accord_CD7_9_1994.pdf crx_1991_service_manual.pdf
  4. so ist es mit dem alter, man zittert! :D
  5. eine rückmeldung, ob alles stimmt wäre einfach nur nett. gruß
  6. es gibt ja kostenfreies prüfen wichtiger funktionen des fahrzeugs wie beleuchtung und bremsen in den ADAC- prüfzentren. nicht schlecht wenn prüfzentrum in der nähe ist. ich bin in diesem jahr dabei mit der mitgliedschaft deshalb dieser hinweis. ich würde alles einfach dort überprüfen lassen, falls dies geht. gruß
  7. hallo, man kann natürlich darüber streiten was sinnvoll ist oder nicht und jeder hätte je nach erfahrung andere meinung dazu, ich meine: schlechte erfahrungen mit dem F20B7 hin oder her, mit 53.000 kilometer ist der motor gerad gut/richtig eingefahren, von daher... man könnte ja auch alle abdeckungen abnehmen und z. b. den zustand der riemen auf verdacht begutachten (ob porös, rissig, abgenutzt), was bei so einem km-stand sehr unwahrscheinlich ist. es gibt ja auch andere prüf-methoden wie z. b. kompressionsmessung usw... mit deinem vorsorglichen austausch kannst ja keinen (unsichtbaren) unfallschaden beseitigen. was soll da schon bei einem unfall kaputt gehen, wenn alle halterungen in ordnung sind? hab nachgeschaut, der zahnriemen (original honda) hat bei meinem wagen damals bis zum zahnriemenwechsel ca. 230tkm bzw. um 20 Jahre ausgehalten (er war aber schon fertig), andere riemen (lima, servo) genauso. was sind dagegen 53.000 kilometer? normalerweise kündigt sich immer ein problem an, wie mit dem "blech am kat". man muss nur richtig zuhören/schauen. es geht auch nicht nur ums geld, ich meine besser als Honda kannst Du deinen motor nicht zusammenbauen. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d080.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ich mache etwas an meinem wagen nur wenn dies unbedingt notwendig ist d. h. folge dem spruch „never tuch a running system“. :D aus erfahrung würde ich das geld, anstatt es in solche arbeiten hineinzustecken, lieber für solche arbeiten ausgeben: die ganze karosserie checken und alle rostige stellen ausbessern, unterboden versiegeln, hohlräume mit wachs verspritzen, radlager, buchsen und antriebswellen überprüfen ev. auswechseln (vermutlich bei ca. 200tkm also bald fällig) usw. ... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif aber wenn dir das alles einfach spaß macht und zeit hast und dazu noch das geld keine rolle spielt warum nicht, jeder macht anders... gruß
  8. deine rechnung für mich schock http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif die gleiche rechnung für meinen CA5-wagen mit ersatzteile (z. b. ebay) und selber reparieren (mietwerkstatt-kosten) wären: Antriebswelle R.V -Querträger -Mutter -Arbeitlohn gesamt beide = seiten ------- = 158,51€ oder noch weniger ich liebe meinen alten ca5-wagen deswegen wirklich..., weil er so zuverlässig war/ist und beim reparieren so preiswert war/ist. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif .:D
  9. also einen motor mit nachweislich gelaufenen 53.000 kilometer auseinander zu bauen finde ich einfach VOLL übertrieben. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif aber wenn du genug kohle und dazu noch spaß dran hast warum nicht?! :D gruß
  10. ich warte bis draußen etwas wärmer wird und dann wechsle ich alles aus. ich bin leider gezwungen alles auf dem parkplatz vor unserem haus zu machen. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n060.gif zuerst versuche ich die beiden buchsen mit dem großen schraubstock draußen auszupressen ohne den unteren querlenker abzubauen, falls dies nicht geht, weil z. b. zu wenig platz unter dem wagen wäre oder sonst andere schwierigkeiten auftreten, dann versuche ich den querlenker abzuschrauben und im keller mit meiner hydraulikpresse müsste auspressen leicht zu bewältigen sein. na ja mal schauen.. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g015.gif beim ersten mal ist immer alles so spannend... ,ob alles gut gehen wird... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  11. hallo, laut nipparts: Bremsscheibendicke [mm]: 9 Innendurchmesser [mm]: 155 Durchmesser [mm]: 260 Höhe [mm]: 48,3 Mindestdicke [mm]: 8 Bremsscheibenart: Voll Lochkreis-Ø [mm]: 114,3 Nabendurchmesser [mm]: 64,5 Lochanzahl: 5 Lochanzahl 1: 2 auch als pdf-datei unten. und hier was noch dazu gehört: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_403_spare_B__1911_category_0_number_42510S87A00.htm#42510S87A00 gruß 42510-S87-A00.pdf
  12. dass dein accord keine leistung brachte, lag doch nicht am getriebe, sondern möglicherweise am motor selbst, der vielleicht schon beim kauf einen vorschaden hatte. na ja man kann vieles vermuten. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif automatikgetriebe klaut ja keine leistung. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ich fuhr schon früher ford granada mit 3-gang-automatikgetiebe (keine probleme) und jetzt seit fast 20 jahren meinen accord mit 4-gang-automatik http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k020.gif (bis jetzt keine probleme)und würde niemals gegen schaltgetriebe gerade wegen „gemütlichkeit" tauschen, nö nö niemals. mein acci hat um 115ps und mir reichts, hab keine probleme mit der beschleunigung. natürlich ist mein alter reiskocher keine rakette aber mir reichts. das mit dem blech am kat war auch bei meinem acci so, ich habe aber nicht gewartet bis es auf dem boden schleift sondern schon vor jahren als zu rosten anfing mit extra blech hinten verstärkt, wie auf dem foto. ps: wäre nicht einfacher den motor einfach zu tauschen?
  13. hallo, also ich denke den ärger hast du dir selbst eingebrockt, leider. wenn du dich schon für einen bestimmten wagen-typ (egal welchen) entschieden hast, dann solltest du schon nicht nur auf den preis/preisnachlass gucken, sondern dir bei der suche zeit lassen und auch die wagen-vorgeschichte wie z. b. dich nach alter und anzahl der vorbesitzer erkundigen, checkheft angucken, den zustand gründlich überprüfen usw... :motz: jeden wagen kann man ohne richtige pflege oder/und scharfer fahrweise mit der zeit kaputt kriegen. :wall: ich habe damals meinen acci vor 19 jahren als ein rentnerfahrzeug mit etwa 40tkm gekauft. mein zweiter acci ist auch ein rentnerfahrzeug (um 70tkm), man muss halt suchen (beide mit Automatikgetriebe) . ;) heute hab ich bei dem ersten 250tkm auf dem tacho und musste nach ca. 230tkm schon einige verschleißteile und dies und jenes erneuern/reparieren. rost ist bei so einem alten wagen schon ein großes problem (jedes jahr prüfen), die zuverlässigkeit aber nicht. ich war schon fast überall mit dem acci in europa und im sommer fahren wir mit unserer alten kiste mit der ganzen familie nach grichenland, hab kein problem damit. dazu teile sind billig, das meiste kann man selber machen, also ich bin von der honda-marke begeistert http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif und will nichts anderes. gruß
  14. stabigummis vorne und hinten sind sehr porös/rissig ja das stimmt. sie wurden auch schon mal vor einigen jahren vom tüv so zu sagen beanstandet aber sie mussten noch nicht ausgewechselt werden, sie fielen ja noch nicht auseinander. ich habe sie mit silikonfett und silikonöl geschmiert und da sie mit gewölbten unterlagscheiben gehalten werden, habe ich bis heute keine probleme damit. hauptsächlich, dass sie nicht trocken arbeiten. eine form zu machen und sie (so klein) zu gießen und für nur einen wagen wäre schon schwierig und sehr aufwendig. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif die anderen buchsen sind nach über 20 jahren noch ganz in ordnung (honda-qualität http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif ), diese sind sogar bei ebay und bei honda noch zu kriegen, von daher noch keine große probleme. allerdings habe ich in diesem jahr vor die beiden vorderen buchsen (nr-12) unten (federbein) auszuwechseln, da ich die beiden vorderen achsschenkel (neue radlager) auch auswechseln will. sie auszupressen ohne den unteren querlenker auszubauen wird vermutlich nicht leicht sein oder. ich will nicht allzu viele teile wegen rostige schrauben abbauen, nicht dass ich dabei schraubenkopf abreiße. hast du diese buchsen schon mal ausgepresst/gewechselt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  15. JEDER lernt immer etwas von dem anderen etwas dazu http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o040.gif deshalb net *schäm*, wir wollen ja alleeeeeeeeeeeeeee honda spezialisten werden oder? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o010.gif gruß
  16. also wenn ich gesetzgeber wäre, hättt....ttttttte ich das gleiche gemacht = verbot. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d050.gif alu ist nicht wie stahl, d. h. alu zu stark verbogen ist gleich die struktur gerissen = nicht zu reparieren. in so einem fall (reparieren = ziehen und zurück-biegen) ist es nur die frage der zeit wann alles endgültig auf der straße reißt.. meine meinung. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f045.gif ps: hat mir reparatur wie = tiefe kratzer entfernen = optisch aufwerten – klar, gar nichts zu tun, das geht ohne probleme jede zeit.
  17. also ich würde das gleiche behaupten: ...ist für die bremsbeläge wirklich sehr ungesund.
  18. @Knobi danke für die anleitung und link, hab mir alles für später gespeichert. so eine buchse ist aber nicht billig wenn man das ganze urethan gleich verbrauchen soll, sonst unbrauchbar. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif na ja, wenn aber das auto steht, weil eine buchse fehlt... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif @2Stroke, klar schreib was du gemacht hast und wie alles gelaufen ist.
  19. ich zahle 302,00 eur für meinen grünen ca5, hab gerad vor einer woche üerwiesen... http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif
  20. neu z. b hier: http://www.husch-autoteile.de/ http://www.autoteile-shopping.de/ http://www.atu.de/pages/shop/home.html http://www.alanko.de/index.php?XTCsid=cumc92rdgggqq63mseprgogbt6 http://www.autoparts4u.de/index2.php http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/fahrzeug.jsp?msf=06 http://www.ls-autoparts.com/index.asp http://www4.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=startseite http://www.autoteile-guenstig.de/ http://www.fahrzeugteile-guenstig.de/index.php http://www.autoteile-meile.de/autoteile.html http://www.autoteilestore.com/ats/home.html http://www.pro-parts.de/ http://www.parts2go.de/ http://www.discounter-deutschland.de/categories-group-820.html http://www.hondateile24.de/index.php http://www.online-fahrzeugteile.de/ http://www.ototeile.de/leo_fahrzeugwahl.php http://www.q-11.de/wps/portal/q11/de http://www.autoteile-meile.de/index.html http://www.kfzteile-guenstig.de/index.php5 http://shop0535-01.carlakatalog.de/index.php/ http://www.fahrzeugteile-geiz.com/ http://www.autoteile-info.de/autoteile.html http://www.profi-autoteile.de/ http://www.pro-parts.de/ https://www.renet-autoteile.de/ http://www.auto-plus.de/ http://shop.teiledirekt.de/index.php/ http://www.atu.de/pages/shop/home.html http://www.autoteilebox.de/ http://mot1.de/ http://www.motoso.de/ es gibt aber natürlich jede menge Schrotthändler (google), ebay ist natürlich das alle beste. oder z. b. hier habe ich meine teile gekauft: http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/ http://www.autoverwertung-fechner.de/ oder hier: http://www.recline.de/Teilesuche/teilesuche.html einfach auf dieser i-seite auftrag/antrag ausfüllen und teile suchen lassen, so hab ich neue hintere federbeine für meinem acci gefunden...usw...
  21. hallo, ich bin auch entschieden gegen jegliche tieferlegung. man kann nicht vernünftig wo man es will parken, auf dem campingplatz voll beladen rangieren, aufnem feldweg fahren usw...:motz: ich denke, am besten gebrauchte honda-federn besorgen, da bei denen die qualität auf hohem niveau ist. man sollte nur aufpassen, dass sie nicht zu stark verrostet sind. ich habe mir z. b. komplette federbeine für ca. 30,00 eur stück für reserve besorgt. ansonsten die von Spidan und vor allem die schwedischen Lesjöfors-federn sollen gut sein. gruß
  22. Warum nicht min. CU2: Sommerfelgengröße aussuchen? ohne Bördeln ist schon inklusiv! min = optimalgrösse bringt weniger verbrauch, weniger kosten beim kauf und sie sind genaso schnell beim abbremsen (je nach nach qualität aber auch nicht so) wie die anderen und gehen vor allem nicht so stark in deine alle gelenke bzw. radlager... na ja jedem seine etscheidung.... gruß
  23. wirklich interessant, dass man solche teile wie buchsen auch selbst herstellen kann. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif vielleicht mache ich dies auch eines tages, wenn ersatzteile für meinen ca5-wagen knapp werden, ist aber noch nicht so weit zum glück....:D gruß
  24. hallo, achsmanchettenwechsel wurde hier für den acci-ca5 grob beschrieben, müsste alles ähnlich auch bei dir ablaufen. hier ein link: https://www.accordforum.de/showthread.php/radseitiges-gleichlaufgelenk-austauschen-achsmanschette-ersetzen-ca5-15644.html gruß
  25. Hallo, also wegen ventildeckeldichtung (12341-PT0-000) die zeichnung hier: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_3_spare_E__0900_category_0_number_12341PT0000.htm#12341PT0000 und wegen zahnriemen hier: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_3_spare_E__1100_category_1.htm und hier wegen wasserpumpe und dichtungen: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_3_spare_E__1300_category_1.htm honda-teil-nr stehen in der liste unten, falls ich acci richtig gefunden habe. ich denke Du brauchst nicht gleich alle dichtungen auszuwechseln, ventildeckeldichtung reicht aus. eine originale ventildeckeldichtung ist gerade bei ebay als sofortkauf für nur 6,00 eur zu kriegen http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif : http://cgi.ebay.de/Ventildeckeldichtung-Honda-ACCORD-4D-94-97-NEU-ORIGINAL_W0QQitemZ150416549171QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item2305866533 bei 187tkm sollte man schon den zahnriemen und wasserpumpe-riemen, spannrollen und eventuell noch die wasserpumpe auswechseln (wenn schon alles ab ist.) die seitlichen dichtungen, ist so zu sagen „nur“ staubschutz, sie müssen nicht zwingend ausgetauscht werden, denke ich. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e020.gif man kann ventildeckeldichtung oder auch andere dichtungen zusätzlich mit Curil T (nicht härtendem dichtmittel) abdichten, damit vor allem ventilabdeckung immer trocken bleibt. wenn Du noch nie einen zahnriemenwechsel gemacht hast, dann sollte schon jemand mit erfahrung dabei sein und bißl auf die finger gucken. http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/n060.gif gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif honda_accord_CD7_9_1994_coupe_manual.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.