Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
für mich wäre das wichtigste, ob beim scharfen lenken nach rechts oder links (geräusch) zu klackern zu hören wäre? so wären vermutlich äusere gelenke schrott = leicht zu wechseln. beim geradeaus fahren und gleichzeitig klackern, wären vermutlich eher innere gelenke schrott, na ja ist hier jeder hinweis hilfreich.
-
Na ja man wechselt sie wenn sie normalerweise wirklich fertig sind, d.h. z. b. falls sie rumpeln. machen sie das? gruß
-
CG4 eventuel Probleme mit Benzinpumpenrelais? Bitte um Hilfe!
kardynau antwortete auf Screaml's Thema in Accord Coupé
jo jo, mit solchen ideen so kriegst Du deinen acci-wagen irgendwann 100% kaputt. in deinem tankverschluss ist ja normalerweise ein ventil und das willst Du übergehen? wenn ich tanke zischt es IMMER! http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a006.gif -
@Cleany in diesem Satz (den Du kopiert hast) steht eigentlich schon alles. Demzufolge könnte meine Beschreibung ohne Spannungsangaben auch so aussehen: 2. Sollte das Relais richtig funktionieren: Nr. 4 (positiver Batteriepol) und Nr. 8 (negativer Batteriepol) = Durchgang zwischen Nr. 5 und Nr. 7 , Nr. 5 (positiver Batteriepol) und Nr. 2 (negativer Batteriepol) = Durchgang zwischen Nr. 1 und Nr. 3, dann Relais wieder anschließen. Meine erste Version finde ich aber etwas übersichtlicher. Wäre so besser? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Nr. 4 (+12V) und Nr. 8 (-V) oder so: Nr. 4 (+12V) und Nr. 8 (0V) Ps.: Um 24V zu kriegen müsste ich zwei Spannungsquellen (2 Autobatterien) haben, ich habe aber nur eine, von daher... aber wenn Du bessere Vorschläge hast, kannst ja hier meine Beschreibung ergänzen. @ kretschi74 in unserem Fall ist es aber so, dass die Kontakte des Relais 100% Ok sind aber die Relaisplatine kalte Lötstellen aufweist. Dadurch werden einzelne Stromverbindungen zwischen Beinchen des Relais und der Platine (Lötstelle) zeitweise unterbrochen, deshalb vorübergehend Startprobleme entstehen. Vor ca. 7tkm habe ich meine Platine nachgelötet, bis heute habe ich keine Startprobleme mehr. Gruß und danke für eure Anregungen
-
CG4 eventuel Probleme mit Benzinpumpenrelais? Bitte um Hilfe!
kardynau antwortete auf Screaml's Thema in Accord Coupé
hallo, ich stimme @fischbox zu, da kalte lötstellen praktisch nicht zu sehen sind, sollte man ALLE Lötstellen auf der relais-platine vorsorglich nachlöten auch wenn sie sehr gut aussehen. einzelne lötstellen nachzubessern hat für mich keinen sinn, wenn schon dann alle. so habe ich es gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/hauptrelais-instand-setzen-ca5-15132.html vor ca. 7tkm habe ich meine platine nachgelötet, bis heute keine startprobleme mehr. gruß -
...also "in meinen augen" wird dieser wagen immer mehr verunstaltet (leider). http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif man erkennt hier immer weniger den guten und hübschen CB wagen, dazu halber kofferraum (sehr unpraktisch) wegen zusätzlicher lautsprecher und umgestellte batterie. nööö nicht wirklich mein geschmack... :motz:
-
wie lang darf die dachbox sein?
kardynau antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hallo, ich suche kajak so habe ich wegen überstehender ladung in meinem prüfungs-buch nachgeschaut. zur box - vorne: darf nicht nach vorn über das fahrzeug hinausragen. seitlich: darf bis zur zulässigen gesamtbreite von 2,55m hinausragen. nach hinten ab 100km wegstrecke: darf max 1,5m hinausragen. und das wichtigste klar: dachlast darf nicht überschritten werden. also ich denke mit 223cm ist alles im grünen bereich. gruß -
...genauso sehe ich es auch, einen monat-lieferzeit ist einfach eine Unverschämtheit und dazu keine nachrichten einfach unzuverlässig. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a015.gif ..und wenn @Honda123 in seiner Werkstatt so mit den Kunden umgeht, na dann „gute Nacht“ :wall:
-
Motoröl / Ölwechsel ATR CH1 - welches Öl ?
kardynau antwortete auf Vette's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
.. von daher sollte man in richtung zu dickflüssiges öl (10W60) auch nicht übertreiben. gruß -
Motoröl / Ölwechsel ATR CH1 - welches Öl ?
kardynau antwortete auf Vette's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo, genau 10w40 ist die optimalste Lösung, find ich auch...:)) gruß -
Beim Bremsen vibriert das Lenkrad - Lösung
kardynau antwortete auf redcrx16's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo zusammen, möglicherweise werden deswegen bei honda vordere bremssättel nur komplett mit bremssattelhalter und bremsbelag verkauft, so gibt es auf keinen fall spiel dort, kostet ja aber alles entsprechend satt. auf dem freien markt leider nur alles extra somit unangepasst. vibrieren beim abbremsen ab ca. 130km/h ist ja bremsenproblem (führungsbolzen=spiel??), dies habe ich auch, obwohl ich alle gelenke vorne, radlager vorne, b-scheiben und b-beläge vorne und hinten gewechselt und alles gut geschmiert habe. na ja aber die kosten, alles auszuwechseln dies mache ich nicht ... ist mir zu teuer, lieber fahre ich etwas langsammer.. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß ps.: hab leider nur eine seite h-original...wie auf dem foto.:wall: deshalb kein wechsel und überprüfung der vermutung möglich. -
wenn ich das staubsaugerrohr im honda-motorraum sehe ist mir schon schlecht, also echt... http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/n025.gif was soll diese idee dir mit der zeit/langfristig bringen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif mein acci ist 23 alt und ist alles fest, diese billige plastik-ding wie lange hält das alles aus?? gruß Ps.: um anzugeben ist das vermutlich optimal. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
-
CC/ springt im kalten Zustand nicht an
kardynau antwortete auf FrankP's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
verteilerkappe zu reinigen ist immer eine gute idee. da aber der wagen durch anrollen startet, gehe ich eher davon auch, dass die zündung in ordnung ist aber man kann nie wissen bei der ferndiagnose. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß -
CC/ springt im kalten Zustand nicht an
kardynau antwortete auf FrankP's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hallo, einspritzer oder vergaser ? dies kann viele gründe haben. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif am besten alle teile nacheinander checken wie kraftstoff-/und luftzufuhr und zündung. gruß -
@scheller87 für die zukunft: wenn Du auf dein widerrufsrecht verzichten willst aus welchem grund (angst http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif) auch immer ist das doch dein bier. dies war ja kein privat verkauf sondern gewerblich deshalb hat diese (wie auch jede andere anständige) firma eigene agb-s wo genau alles beschrieben ist wie siehe agbs hier: http://www.ersatzteilplan.de/ klar zahl jeder per überweisung, wie denn sonst. per überweisung kriegst auch alles zurück (bankdaten per email mitteilen). bei einem warenwert von über 40, 00eur kriegst alles d.h. preis und alle versandkosten zurück, ob dies dem verkäufer gefällt oder nicht. na ja das weißt doch jedes kind http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif, hab schon öfter ohne probleme davon gebraucht gemacht. probiere einfach mal aus, wurde ja extra für internet-kauf gemacht. gruß ps.: es geht ja auch so wie bei den anderen accis ohne extra ausgaben. Ventilspiel_einstellen_ honda_accord_CD7_CD9_1994_us.pdf
-
Hallo @scheller87, bei einer bestellung im internet hast 4 wochen widerrufsrecht, d.h. bei „nicht gefallen“ konntest du ja den schlüsselsatz zurückgeben und dein geld hättest auch komplett zurück, na ja... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif gruß
-
die verteilerwelle wird anscheinend mit einem simmerring abgedichtet. wie man den zündverteiler zusammenbaut steht hier: http://www.fischerkai.de/verteiler/ , dein zündverteiler müsste ähnlich sein. ferndiagnose ist schwierig aber ich glaube nicht, dass simmerringwechsel wirklich nötig wäre. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif zuerst würde ich alle elektrischen bauteile des zünverteilers gründlich säubern und überprüfen. gruß
-
Ich denke, deine Verteilerkappe hat innen einen Ries oder eher deine Dichtung der Verteilerkappe ist nicht mehr dicht. Na ja es geht um die Feuchtigkeit die in den Zündverteiler eindringt. Um sie fernzuhalten musst du die Verteilerkappe wo die Dichtung ist (ganze Fläche) mit z. b. Silikonfett extra abdichten. So kommt keine Feuchtigkeit hinein. gruß
-
Schwierig etwas zu finden, aber lohnt sich das überhaupt? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Alle gebühren zusätzlich und Komplikationen wie Abnahme...?? und bei so altem Wagen überhaupt...? und da kommt ja bald die Autobahngebühr...? :D Na ja habe leider nichts gefunden für dein motor-typ genauso wie meinen = wir armen! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif hab kein problem damit... gruß
-
schau mal , ob deine vorderradnabe nicht verbogen ist. läuft dein rad ohne schlag? ansonsten die aufhängung des oberen querlenkers (2 schrauben) oder vorne schraube. ist karosserie/sitz nicht verbogen? gruß
-
ich denke... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif unsere Europa-Politik ist schon sehr = gut für alle ! ABER den schwarzen schafen wie der angehenden Ost-Mafia (allgemeine ost-autoklau gemeint) sollte man schon den hals umdrehen...!!! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/g020.gif da sind an der grenze = sollten ausnahmsweise alle mittel (wie erkennung) möglich (erlaubt) sein, meine meinung. gruß
-
das was an den grenze(n)!!! passiert ist schon schlimm, gar keine frage! na ja aber wo ist die Polizei? haben wir, ich als fahrer etwa zu wenig steuer bezahlt??? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich denke nicht!
-
Na ja, und was hast Du gemacht/geprüft? Gruß
-
Joooooo, das ist schön! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif
-
hallo, ich habe nachgeschaut und wie schon geschrieben, ölfiltersieb-wechsel ist nur beim zerlegten a-getriebe möglich. ölsieb (atf-strainer) ist mit 2 schrauben befestigt dazu gibt es noch kleine (wie o-ring) ölfilterchen im a-getriebe, z. b. seite 125, 107, 113. falls dieses thema jemanden interessiert, habe ich das teil zum automatikgetriebe (coupe CD7 und CD9) unten abgespeichert. gruß Ps.: Und @Ural_Thorsten - Fehlerdiagnose eines Automatikgetriebes (Seite 86) vermutliche Ursache (Seite 87) und zu Beachtung (Seite 89) automatikgetriebe_honda_accord_CD7_CD9_1994.pdf