Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. und @Ryker genau gesagt gefällt mir überhaupt nicht wie Du vorgehst. solche tricks wie in dem film, sind vielleicht für erfahrene leute gut, wer braucht das aber eigentlich schon so? ich bestimmt nicht, weil man solche ventileinstellungen eigentlich nicht so oft macht. da lerne ich lieber gleich wie dies richtig geht, wie dies honda http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif macht. und da muss ich leider @ich@hier recht geben, vielleicht hast „das zu große Ventilspiel noch weiter vergrößert“. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif und noch, ja die lehre stramm vielleicht beim warmen motor durchziehen aber ich sage „mit wenig/leichtem Widerstand“ beim kalten motor. es gibt auch keine „mehrere Auslegungsvarianten“ bei Honda meines wissens. in meinem honda-werstatt-handbuch für meinem alten acci-ca5 und in der pdf-anleitung für CE7-8-9... (wie davor) geht man da gleich vor. ps.: ich will dir aber natürlich nicht vorschreiben wie du vorzugehen hast. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ist nur meine meinung dazu. und aus neugier: und wozu hast "LiquiMoly Motorspülung gemacht"? regelmäßiges ölwechsel ist doch ausreichend und dazu "die Karre läuft jetzt mit LiquiMoly Synthoil High Tech 5w40." so ein öl hat auch eine menge additive drin, die alte ablagerungen auflösen. ist das nicht zu viel des gutes? acci-Ca5-Ventilspiel einstellen .pdf
  2. hallo @Ryker, also: „am Servopumpenrad .... gekurbelt, bis die jeweilige Nocke genau am entgegengesetzten Ende der Kontaktstelle mit dem Kipphebel war, ...“ ist möglicherweise auch richtig, mir fehlt aber bei solcher vorgehensweise (wie auch in dem film) gewisse systematik. diese systematik/schrittweise vorgehen und damit gewisse abschnitte zu beachten hilft mir z. b. fehler zu vermeiden. im honda-werstatt-handbuch ist deshalb für mich persönlich alles viel besser beschrieben. na ja aber das mag ich lieber, wenn für dich anders besser ist und Du gut damit zurechtkommst ist ja doch egal, hauptsächlich zum schluss alles rundläuft wie es sein soll. gruß
  3. ich denke nicht, dass bei honda ventile falsch eingestellt wurden. sollte ventilspiel in ordnung sein, würde ich nichts machen/nachstellen. ich denke, auf jeden fall hast alles unordentlich gemacht. :wall: ventilleinstellung hab grob schritte zusammen gefasst, diese solltest Du aber überprüfen! Ventile werden eingestellt, wenn die Temperatur des Zylinderkopfes unter 38°C ist. 1. Zündkerzen entfernen. 2. Ventilabdeckung abnehmen. 3. Die Kurbelwelle gegen den Urzeigesinn drehen. 4. Den Kolben Nr.1 auf oberen Totpunkt stellen d. h. die Markierung „UP“ auf der Riemenscheibe muss sich oben befinden und die beiden Markierungsrillen der Riemenscheibe müssen mit Zylinderkopfoberfläche angeglichen sein. 5. Die Ventile auf dem Zylinder Nr. 1 einstellen. Einlass: 0,26 mm +- 0,02 mm Auslass: 0,30 +- 0,02 mm. 6. Die Gegenmutter lösen und die Einstellschraube drehen bis der Messfühler sich mit wenig/leichtem Widerstand vor- und zurückschieben lässt. 7. Die Gegenmutter festziehen und den Abstand erneut prüfen. Die Einstellung wiederholen falls erforderlich. 8. Die Kurbellwelle um 180 Grad gegen den Uhrzeigesinn drehen (die Nockenriemenscheibe dreht sich um 90 Grad) Markierungsrille ist oben und Markierung „UP“ befindet sich auf der Auslassventil-Seite. Die Ventile auf dem Zylinder Nr. 3 einstellen... 9. danach Zylinder Nr. 4, beide Markierungsrillen sichtbar... 10. und Zylinder Nr. 2., Markierungsrille oben, Markierung „UP“ auf der Einlassventil-Seite... 11. Falls erforderlich, die Riemenscheibenschraube festziehen.
  4. hallo, hier noch eine beschreibung. man kann vielleicht säubern und wiederverwenden. http://www.honda-tech.com/showthread.php?t=1564019 hier noch andere beschreibung zu dem thema: http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema/1519/136970/Honda+Accord+CA5+Kaltleerlauf-R%E4tsel.html falls ich richtig gefunden habe, ist die honda-nr. dazu: 16500-P51-900 http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5145_spare_E__0101_category_1/ neu zu kaufen, wäre dieses teil hier für ca. 115,00 eur: http://www.lings.com/lingscentralapp_core.0.LassoApp?dcore=/honda+parts/-/-/16500P51900/&-session=Lings:5CC85DF10a09624C66uITR337930 als gebraucht, hast hier ein paar schrotthändler-adressen zum selber suchen: https://www.accordforum.de/showthread.php/guter-schrotth-ndler-gesucht-18345.html gruß
  5. das davor war allgemeiner hinweis, mit deiner maschine kenne ich mich nicht so gut aus. ich denke, das teil auf dem foto, was du getauscht hast, war leider falsch. das war IAC (idle air control valve, seite 11-61) das was ich meine ist schnellleerlaufventil (fast idle thermo valve, seite 11-72) und deine nachbarn haben es erkannt, es geht um falschluft bzw. extra luft, dafür ist nämlich schnellleerlaufventil während der aufwärmphase zuständig (drehzahltsteuerung). gruß honda_accord_CD7_9_1994.pdf Schnellleerlaufventil _PGM-FI.pdf
  6. hallo, hört sich nach EACV-Ventil/Schnellleerlaufventil an: https://www.accordforum.de/showthread.php/mein-cb7-l-uft-nur-mehr-auf-200u-min-standgas-12319.html?t=12319&highlight=eacv hab das gleiche problem seit monaten/oder eher jahren aber mache gar nichts. nach dem mein motor warm ist, ist alles wieder in ordnung. es dauert ja nicht lange bis er warm wird - von daher kein problem für mich. :D gruß ps.: alles normal, sind halt alterserscheinungen http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
  7. ich glaube ludolfs haben keine eigene i-seite aber hier auf dem foto ist die tel-nr.: http://ludolfs.dmax.de/bilder?id=3 kannst den lahmen telefonist - günter - anrufen... http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d010.gif
  8. hallo, "guter schrotthändler" von wegen, hab noch nie getroffen. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a080.gif alle zocken mehr oder weniger ab... na ja hier ein paar schrotthändler-adressen, damit keine langeweile aufkommt http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif http://www.altijdraakpenders.nl/PagesDE/ http://www.autoverwertung-fechner.de/ http://www.oaz-autoteile.de/ http://www.gebrauchte-autoteile.de/ http://www.abwsa.ch/de/de_default.htm http://autoteile-discounter.com/ http://www.auto-verwertungen.de/gebrauchtteile.shtml http://www.guth-ersatzteile.de/ http://www.auto-schaefer.de/auto_schaefer_ersatzteilsuche.htm http://www.auto-dienst-sued.de/ http://www.auto-eid.de/ http://www.autokiste.de/service/ersatzteile.htm http://www.shpc.de/fahrzeugdaten/anfrage.html http://www.auto-verwertung.de/ http://web2.cylex.de/firma-home/autoteile-krause-hubert-2666053.html http://www.autoteile.net/shop/ http://www.autoteile-kesslinger.de/ http://www.autoteile-kirschstein.de/ http://gebrauchteautoteile.com/autoteile/ http://www.autoteile-redel.de/kfzteile.html http://www.ats-autoverwertung.de/ http://www.autoverwerter-gebauer.de/ http://www.autoverwertung-wohlkinger.at/ http://www.autoverwertung-alfers.de/ http://www.autoverwertung-anton.de/ http://www.autobeier.de/ http://www.autoverwertung-bachmann.de/index.php?inc=page4 http://www.autoverwertung-behnke.de/ http://www.autoverwertung-berk.de/ersatzteile/hersteller.php http://www.autoverwertung-hannover.com/ http://www.autoverwertung-dahms.de/recycling/ http://www.autoverwertung-fricke.de/page/front_content.php?idcat=84 http://www.schorschmeyer.de/ http://www.autoverwertung-hermes.de/ http://www.autoverwertung-kauder.de/CMS/index.php?module=htmlpages&func=display&pid=5 http://www.kerstingjohaenner.de/index.php?lang=deu&content=parts http://www.autoverwertung-neumann.de/ http://www.autoverwertung-kroher.de/ http://www.philippidis.de/home.jsp http://www.autoteile-schleicher.de/neuteile.html http://www.kfz-gebrauchtteilelager.de/de/Ersatzteil-Shop#search_list http://www.oberkleen.de/strunk/ http://www.stautmeister.com/ http://www.autoverwertungwedding.de/ http://www.autoverwertung-west.de/ http://www.autoverwertung-wendt.de/ http://www.autoverwertung-wieben.de/ http://www.autoverwertung-bauhaus.de/ http://www.bettray.de/ http://www.closter.de/kontakt.htm http://www.branchen-info.net/leinfelden-echterdingen/autoverwertung/cms-autoverwertung-heinz-braun_2633074.php http://www.autoteile-schuck.de/danke.html http://www.mairitsch.de/ http://www.ecarsearch.de/?global_m=PI0100 http://www.mobil-parts.de/weiter.php?i=C2 http://www.riedel-autorecycling.de/cgi-bin-riedel-auto/rs13/rs.pl?kunde=1604a&ebene=0&id=1183369381&sp=&w=&SID= http://www.kisse.info/index.htm http://www.auto-zweirad.de/ http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/cookie/search/anfrage.html http://stores.shop.ebay.de/Autoteile-Dorschel__W0QQ_armrsZ1 http://www.autoverwerter-deutschland.de/content/view/99/159/ http://www.autoverwerter.de/autoteile/ersatzteil_pkw_kba.php http://www.gebrauchtefahrzeugteile.de/ http://www.gruhn-kfz.de/ http://www.japanautoteile.de/ http://www.autoverwertung-schmid.de/ http://www.hd-japanteile.de/ http://www.autoteilemarkt24.de/ http://gebrauchteautoteile.com/ http://www.arge-altauto.de/ http://www.auto-boehler.de/ http://www.autoverwertung-dresden.de/ http://www.gross-gruppe.com/ http://www.japanischeautoteile.de/Shop/ http://www.recline.de/ http://www.warne.de/warne-recycling.htm http://autoverwertungbirkenfeld.de/index.html http://itk.callparts.de/ITK/ http://www.jasu-japanparts.de/ http://www.kfz-ersatzteile-schuster.de/ http://shop.avw-autoverwertung.de/cookie_usage.php http://www.ladner-recycling.de/ http://www.meisel-autoverwertung.de/index_frame.htm http://www.must-gmbh.de/Home2/Home.php http://www.autoverwertung-freund.de/ http://www.auto-herdi.de/html/neu_gebraucht_teile.html http://www.autoverwertung-noha.de/?msf=05 http://www.autopresse-tempelhof.de/osc/catalog/index.php http://www.preimesser.com/ http://www.pannen-pohl.de/ http://www.autoteilemarkt24.de/autoverwertung.html http://www.raubinger.de/ersatz.html http://www.retek.de/ http://www.ritzmann-fahrzeugteile.de/ http://www.sauerwein-autorecycling.de/ http://www.tanke.de/ http://www.kiesow.de/ http://www.auto-teile-schreiter.de/sendmail.php http://www.karl.de/ http://www.seik.de/ http://autoverwertung-stuttgart.de/ http://www.autoteileplus.de/ http://www.auto-schaefer.de/index.htm http://www.gebrauchte-autoteile-deutschland.de/ http://www.rockauto.com/ http://www.motoso.de/ http://www.ebay.de/ //die wichtigste hätte ich vergessen! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  9. na ja, im notfall wäre vielleicht auch austausch denkbar: http://cgi.ebay.de/AUTOMATIKGETRIEBE-B7XA-HONDA-ACCORD-COUPE-3-0L-147KW_W0QQitemZ220586078622QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item335bf4719e ...ist geprüft in ordnung und mit garantie...
  10. schwarzes automatik-öl ist ganz schlecht aus welchem grund auch immer (raserei ?). ich habe meine intervalle mit meinem automatik-öl-wechsel schon mal gewaltig damals überzogen (selber ölwechsel danach gemacht) aber mein öl war nicht schwarz, eher braun und mein automatik ist jetzt mit ca. 251tkm einfach nur geil. und meister arbeitet ja bei honda, da gibt’s guten und schlechten von daher vorsicht mit der interpretation, wer wie was sagt und wie freundlich ist? ölwechsel mit einem mechaniker ist aber immer gut (zeuge!), falls streit gibt’s und dazu mit rechtsschutz ist alles wirklich nicht schlecht. gruß
  11. hallo, da bei über 2500 umdrehungen alles ok ist würde ich auf schlechten kontakt bei der zündung tippen. wenn zu wenig sprit ankommen würde, müsste ja eigentlich motor ausgehen oder noch mehr stottern (filter verstopft ). da problem meistens nur wenn es kalt/feucht war, auftritt: zündleitungen, zündverteiler (alles drumherum prüfen) wie zündverteilerkappe (hat vielleicht einen riss wodurch die feuchtigkeit eindringt), zu viel belag ..usw.. na ja mein tipp http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif so was ähnliches wurde aber schon mal hier behandelt, kannst auch mit „suchen“ im forum probieren. gruß
  12. falls sich der verkäufer quer stellt und keine reparatur im rahmen der gewährleistung gibts, wäre vielleicht nicht schlecht einen anwalt aufzusuchen (hast rechtsschutz?). "11000 km gefahren" ist ja nix. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif aber davor noch eine wichtige frage, wer hat das automatik-öl gewechselt, Du privat oder in der werkstatt (nachweis?)? wo hast das automatik-öl gekauft, falls selber gewechselt? falls privat gewechselt wäre ja ein fehler dabei möglich, was die gewährleistung vermutlich ausschließen würde. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ich mache fast alles an meinem wagen selbst. nix und niemals scheckheft schon seit ca. 30tkm, deshalb falls man selber etwas macht und danach etwas kaputt geht, heißt mein oder in deinem fall dein bier http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif würde ich behaupten. gruß
  13. hallo, bei meinem funktioniert die erste stuffe nicht mehr, ich denke es liegt an dem kaputten widerstand der ersten stuffe, der für die stromversorgung/begrenzung zuständig ist, hatte noch keine zeit nachzuschauen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ist vielleicht bei deinem auch widerstand kaputt oder das relais (Blower Relai – 15-4, 15-5), das für stromversorgung des gebläsemotores zuständig ist? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif die anleitung für cb1/3 kann vielleicht helfen, umschalter ist auch dabei (15-34). na ja bissle fumelei. gruß Gebläse CB1_CB3_.pdf
  14. na ja @Karsten dein getriebe ist ja eine weiterentwicklung von meinem. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif im kalten zustand da will mir mein wagen damit sagen: na fahr endlich, bewege dich....ich will auf die straße....usw... http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif meins kracht aber läuft somit ist zuverlässig von daher kann ich mich nicht beklagen, eher meine nachbar. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a030.gif im sommer und ganz besonders in warmem zustand z. b. auf der straße/autobahn ist ja ganz anders, sanft und ruhisch ist es... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f030.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/o040.gif gruuuuuuuuß
  15. @ringdingfraenk ich würde sagen unsere accord-geschichten sind ziemlich ähnlich nur, dass ich mehr glück mit dem kauf hatte. ich habe meinen acci-wagen auch so mit ca. 30tkm auf dem tacho gekauft, er war ein rentnerfahrzeug aber bis heute bin sehr zufrieden. ich vermute dein wagen hat einen vorschaden gehabt, wie es dazu gekommen ist, kann man nur rätseln. es ging bei deinem schaden vermutlich um ausgleichgetriebe, da hat vielleicht jemand etwas überlastet oder die ölpumpe ist ausgefallen wodurch schlechte schmierung und vorzeitiger verschleiß eingetreten ist. so ist es manchmal, man hat keinen einfluss drauf. @potzblitz also leerlaufdrehzahl erhöht sich während der fahrt und ist so um fast 1000 rpm, drehzahl im bereich der geschwindigkeit von 100 km/h ist so um 3000 rpm so ergibt sich ca. 2000 rpm unterschied, ich denke es ist nicht wirklich viel. bei dieser umdrehungsdifferenz kommt motor sofort auf die richtige drehzahl, es ist für mich genau die gleiche belastung wie beim gangwechsel wie z. b. beim beschleunigen oder abbremsen wo auch gänge im getriebe sofort automatisch angepasst werden. und wie Du schon gesagt hast, die kupplungen laufen im getriebeöl, deswegen sind sie sehr gut gekühlt genauso wie getriebe selbst. in der schweiz, wo wir schon sehr oft waren und wo unser accord voll beladen meistens gelitten hat, war ich einfach dazu gezwungen je nach steigung/abfahrt motor/getriebe als bremse zu benutzen, damit unsere bremscheiben und b-beläge nicht überhitzt wurden. was geräusche betrifft, JA mein automatik ist bestimm nicht leise ganz besonders wenn motor kalt ist. bei der kälte und erhöhtem leerlauf zieht das getriebe stark und es macht z. b. beim rangieren und umschalten von D4 auf N oder N auf R so ein krach so kurz und laut RRRRRrrrrrrr als ob es auseinander fallen würde http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif , wirklich unglaublich laut. im winter wirklich peinlich da lauter. ich war schon deswegen mal vor jahren bei honda http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d070.gif , dachte getriebe ist hin aber nein Honda-leute sagten mir, das ist alles normal. ob dies an den planetenradsätze liegt, weiß ich nicht, so gründlich habe ich mich mit meinem getriebe noch nicht beschäftigt, da ich zum glück mein getriebe noch nicht reparieren musste. von daher falls bei deinem accord ganz besonders im kalten zustand geräusche auftreten und bis jetzt mit 120tkm nicht schlimmer geworden ist und im warmen zustand das getriebe weniger laut ist, finde ich dies alles persönlich unbedenklich. Honda automatik ist halt anders und solange alles funktioniert, ist für mich kein problem. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif
  16. natürlich klar getriebeölwechsel ist immer empfehlenswert, des öfteren zu wechseln als vorgeschrieben stört auch nicht. als ich mit meinem automatikgetriebeöl-wechselinterwall ziemlich überzogen habe (140tkm ohne ölwechsel) habe ich nach dem ölwechsel bei ca. 245tkm festgestellt, dass das a-getriebe mit dem neuen öl wie eine neue automatik schaltet. es schaltet weicher und es ruckt beim gangwechsel viel weniger als vorher. ein ruckler beim einlegen von D4 ist natürlich normal. wenn motor kalt ist ruckt es etwas mehr (viel mehr z. b. im winter), wenn motor warm ist ruckt es etwas/viel weniger. ich fahre zügig aber nicht scharf aber zu meiner fahrweise: ich beschleunige erst wenn gang drin ist und gebe niemals gas vor/beim gang einlegen, egal ob beim stehenden wagen oder während der fahrt. wenn ich meinen wagen ausrollen lassen will, schalte ich einfach während der fahrt ohne gas zu geben von D4 in N und wenn ich doch vorwärts/beschleunigen will, schalte ich dann beim fahrenden wagen ohne gas zu geben von N in D4, danach gebe ich gas. es kracht im getriebe niemals, es ruckt nur ein bisschen, wenn gang sitzt. steil bergab z. B. in der schweiz benutze ich oft motor/getriebe als bremse je nach steilheit in 2, D3 oder D4-Stellung oder schalte in N und lasse meinen wagen beschleunigen und wenn die geschwindigkeit zurückgeht schalte wieder in D4-stellung. auch auf der autobahn bergab lasse ich meinen wagen oft lange in N-stellung beschleunigen (z. B. km/h 100->150) und wenn er langsamer wird schalte in D4 und fahre kontant (z. B. 100km/h) weiter. falls ich schnell überholen muss schalte von Hand in D3 und beschleunige usw.. beim zurückschalten beim rollen in D4 treten keine großen belastungen auf, vom gefühl es wird direkt in den höchsten 4-gang geschaltet und man spürt wenig davon wie beim gangwechsel von daher sehe ich da kein problem. ich lasse so gut wie nie einen gang drin, wenn ich an der ampel stehe, weil ich nicht mag, wenn mein wagen beim stehen zieht. man muss es nicht machen aber man kann. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ich denke auf diese weise entlaste ich auch das a-getriebe, da in N-stellung keine kraftübertragung/belastung im getriebe stattfindet. so fahre ich schon seit über 200tkm. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif meine frage @ringdingfraenk, bei welchem tachostand hast Du deinen getriebeschaden gehabt? und @ringdingfraenk zu deiner Frage, würde ich auch sagen http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif, solche vorgehensweise ist etwas umständlich aber nicht schädlich fürs getriebe (eher für zündschloss), da beim ausgeschaltetem motor und stehendem wagen keine kraftübertragung stattfindet.
  17. ....am ölwechsel liegt es bei dir nicht, oder (?) hast falsches öl gewählt.. ich lasse so gut wie nie einen gang drin, wenn ich an der ampel stehe oder an die ampel anfahre. erst erst wenn ich starte ist gang drin. heißt hier: vorausschauend fahren! :schock: ich würde auch niemals etwas an der getriebe machen lassen, wenn nicht totaler ausfall drohen würde, auch bei solchen wie deinen (scheinbar) unannehmlichkeiten. gruß
  18. Prelude 2.0 mit dem F20a4 ist ein vergaser oder einspritzer? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif falls einspritzer vielleicht ist das hauptrelais/benzinpumpenrelais nicht Ok, dein bj. hätte da gepasst. je nach schlechtem kontakt/stelle im relais, können verschiedene ausfälle beobachtet werden. einfach vorsorglich nachlöten: https://www.accordforum.de/showthread.php/hauptrelais-instand-setzen-ca5-15132.html da an deinem wagen zündungsmäßig alles gemacht wurde, bleibt nur benzinzufuhr als verdächtiger. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif da motor stottert, wäre auch nicht schlecht benzindruck/kraftstoffdruckmenge zu überprüfen, falls ok wäre als ursache abzuhacken. einfach schrittweise vorgehen, dann findest du den fehler schon. :D no problem... gruß marek
  19. ach soooo ist nicht ausgekugelt, sondern gewinde des traggelenkes abgerissen. davon habe ich noch nie gehört. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif möglicherweise wurde traggelenk zu leicht angezogen danach mutter locker und deshalb brach es, weil auf jeden fall ist das gewinde nur beim anziehen belastet, danach sitzt traggelenk im unteren querlenker (LOWER ARM) ganz fest. es sitzt so fest, dass auch wenn die mutter abgeschraubt wurde, braucht man ja einen starken abzieher, um traggelenk vom unteren querlenker zu trennen. oder zu stark angezogen, deshalb abgerissen?? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif materialfehler? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif na ja, schau mal ob sitz des traggelenkes im unteren querlenker nicht beschädigt wurde. ?? oder ist der abgebrochene bolzen mit mutter in dem unteren querlenker noch drin?
  20. hallo, falls bei deinem wagen das traggelenk ausgekugelt ist, wie man traggelenkwechsel macht, steht grob auf der seite 17 in der pdf-datei unten. traggelenkwechsel ist nicht leicht, ganz besonders für anfänger und ohne richtige abzieher, sehr großen schraubstock (hab schon einen dabei kaputt gekriegt) und special-tools, wie auf der seite 17 abgebildet, ist dies fast unmöglich (ich schließe hämmern aus http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ). das hab schon bei meinem acci auch gemacht, hier kannst nachschauen (foto 03 und 06) und mit der pdf-datei unten vergleichen: https://www.accordforum.de/showthread.php/radlagerwechsel-traggelenkwechsel-ca5-17338.html auf jeden fall musst du (seite 16) dazu den kompletten bremssattel, achsschenkel, bremsscheibe usw... abbauen, vielllllll arbeit hast vor dir. :wall: gruß ps.: wie viele km hast du auf dem tacho? Traggelenk-Wechsel_ CC7.pdf
  21. genau, "ist ne sch... arbeit" http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d045.gif tacho ist ein wichtiges teil. beim einbau/umbau kann viel schief gehen, ist auch schon so manchen dabei fehler passiert, reparatur/ersatzteile besorgen danach hat bestimmt viel geld und nerven gekostet.... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif von daher schlechte investition, aber ist meine meinung dazu.
  22. mein problem ist, dass jetzt mein wagen vorne rostet, wo kotflügel mit einem guten unterbodenschutz und träger innen mit wachs versehen wurde. rost kommt einfach durch den unterbodenschutz durch. es liegt aber vielleicht daran, dass auf dieser seite der wagen wegen eines unfalles (vw hat mir damals vorfahrt genommen) vor über 10 jahren bei honda repariert wurde und bleche an den verbindungsstellen nicht sehr gut gemacht wurden, andere seite rostet da nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif na ja, ich verspritze nochmals mit wachs aus der sprühdose und verschließe mit wachsunterbodenschutz, mal schauen, ob an dieser stelle weiter rosten wird. ps.: heute hab festgestellt, es ist viel schlimmer als ich dachte. wasser hat den ganzen unterbodenschutz/wachs am kotflügel oben unterwandert, mit dem ergebnis alles blätterte ab, rost mit unterbodenschutz schuppenweise zusammen, einfach schrecklich. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif na ja jetzt entfetten, rostumwandler wirken lassen, abspülen und trocknen lassen, hohlraumwachs in die rostige spalte und danach mit klebstoff von oben und von unten verschließen. mal schauen wie lange es dicht hält. da hat vermutlich honda damals schlampig gearbeitet. jetzt weiß ich, falls unterbodenschutz rissig wird, ist rost darunter. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a025.gif
  23. wie ich und die anderen schon mal geschrieben haben: Bosch ist nichts ausprobieren, das ist einfach spitzenqualität. manche leute sind nicht einmal in der lage richtige kerze zu wählen oder sie zu montieren. wenn danach probleme auftreten, wer ist dann schuldig - klar die kerze. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif wer/was ist schon EBC? also bitte, einfach manche beurteilungen lesen, wie z. b. davor zu ebc. Bosch produkte kenne ich schon von wegen alte motorräder wie horex (selber vor jahren restauriert), bmw, dkw und zündapp usw.. (alle bj. unter 1945) da war meines wissens nur bosch (lichtmaschinen usw.. alles was strom, zündung betrifft) drin. wie oft wechselt man die bremsscheiben, alle 200tkm + - 50tkm? da lohnt sich nur qualität zu kaufen, wie die von Zimmermann denk ich. ich hab gerade heute meine neue vordere bremsscheiben mit honda b-belag montiert. wenn meine bremsscheiben schlecht sind, schmeiße ich sie einfach weg (OEM/japan aber nicht so gut), sie haben aber ja nur um 20,00 eur gekostet. :D bei euch sieht das mit den kosten aber etwas anders aus oder? teile, werkstatt...usw.. na ja, nur als anregung....na ja ist ja jedem seine etscheidung... gruß
  24. hallo, hab so was gefunden. es ist vielleicht etwas dabei (schema) was Du gebrauchen könntest. es wird aber nicht leicht sein, man muss einiges beachten. gruß honda_accord_CB3_7_1992_service_manual.pdf
  25. bin voll fertig und trinke jetzt bierchen. hab heute den ganzen tag, da gutes wetter ist, meinen CA5-wagen auf dem parkplatz erneuert. meine alte ca5-kiste rostet unaufhaltsam, leider (salz?). http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif und @micha du bist aber gut, ich ein schrottverkäufer? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o030.gif wo hast du das aufgeschnappt? @NightEyes hat dich aber zum glück aufgeklärt. mit schrottverkäufer will ich so wenig wie möglich zu tun haben, es geht leider schlecht.. es gibt auch ausnahmen bei dennen aber leider sehr selten, zu selten. dein ebay-verkäufer verlangte für ein gebrauchtes ca5-teil (querlenker) mehr als für ein neues, da hörts aber für mich auf. aber zur not, wenn nicht anders geht, wie in deinem fall (hast ja nicht vorgesorgt wie ich damals), na ja es geht so mit dem 50,00 eur gesamtpreis. wie mit dem auswechseln geht, kannst hier überprüfen (kostenlos http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif ): https://www.accordforum.de/showthread.php/kombinationsschalter-einheit-auswechseln-ca5-16809.html gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.