Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. bei meinem ca5 ist filtersieb-wechsel nur beim zerlegten getriebe möglich, bei euch vielleicht anders. bei meinem waren damals beim wechsel rund 2,5 liter öl nötig, es wird nur die hälfte gewechselt. bei deinem vermutlich max 3,5 liter, da motor bissle grösser. so habe ich damals gemacht: https://www.accordforum.de/showthread.php/lwechsel-automatikgetriebe-ca5-15550.html gruß update: also man braucht rund 2,5 liter öl beim ölwechsel. Automatikgetriebeöl_honda_accord_CD7_CD9_1994_us_factory_supplement.pdf
  2. ich denke, es ist gut möglich, dass im leerlauf/im stand die spannung schwankt, da die drehzahl der lichtmaschine zu niedrig ist. was für ein anschluss ist an deiner lichtmaschine 3 oder 4 stifte? bei meinem ersten ca5 sind 3 stifte vorhanden. wenn die lichtmaschine im stand/leerlauf läuft (je nach dem wie viel z. b. leicht gas) sieht man wie das licht je nach drehzahl dunkler und heller wird. bei meinem zweiten acci ist die lichtmaschine mit 4 stiften, da ist die spannung stabiller da flackert nichts. die lichtmaschine braucht gewisse drehzahl (etwa 2000 umdrehungen), damit sie richtig lädt und spannung stabil ist. in meinem honda-buch ist spannung zwischen 13,9V ist 15,1V je nach belastung und drehzahl vorgegeben. falls bei dir die Spannung höher liegt sogar 19V erreicht, ist vermutlich der regler kaputt. solche spannung ist für gesamte elektrik ziemlich gefährlich. falls zu niedrig um 12V auch schlecht. die prüfung der lichtmaschine ist nicht leicht. man braucht spannungsmesser und amperemeter und je nach belastung mit z. b. scheinwerfer oder heckscheibenentfroster misst man spannungsbereich, ob sie stabil ist. dies habe ich noch nie gemacht, war bis jetzt nicht nötig. gruß
  3. Ich weiß nicht was das bringen soll, weil falls etwas nicht in ordnung mit a-getriebe sein sollte, lässt sich kaum was machen/prüfen ohne a-getriebe auseinander zu bauen aber in meinem honda-buch steht z. b. grob so: beim verzögertem hochschalten könnte drehzahlreglerventil oder modulatorventil klemmen UND wenn a-getriebe bei D4 nicht auf den vierten gang schaltet könnte schaltventil 3-4 oder schaltzeitsteuerventilelement klemmen. sonst eventuell sollte man ölsieb (ob verschmutzt) prüfen und danach je nach dem ölpumpe und angleichgetriebe auf verunreinigungen untersuchen und falls Ok könnte drehmomentwandler nicht in ordnung sein. na ja so viel dazu aber ich denke, dass meine hinweise nicht wirklich viel helfen. ;) das a-getriebeöl zu wechseln ist immer eine gute idee. je nach dem wann das öl zuletzt gewechselt wurde, ist eigentlich immer eine verbesserung zu erwarten dazu werden verunreinigungen aus dem a-getriebe entfernt. gruß
  4. eben, es ist nicht so einfach, wie Du denkst! es ist mehr komplifix. :D an meinem Getriebe war noch nichts kaputt. ich kann themperatur messen, zu dem kommt gar nichts nur gerad gerade in °C sensor miest was da ist (was dadurch/vorbei fliesst). und welche toleranzen bei honda gibts, steht im honda-buch. gruß
  5. also wo du arbeitst und welche toleranzen bei euch gültig sind, ist mir ein rätzel? es steht im Honda-buch wie die prüfung abgeht: schmeiße ihn in heißes wasser und messe mit thermometer (sind ja alle geeicht...) falls er öffnet in dem vorgegebenen temperaturbereich, je nach dem bei mir 83 bis weiß nicht mehr, ist er OK. ich denke ist schon festgegeben. gruß
  6. ja klar läuft alles im Bereich 78 °C bis 90 °C. (legend, accord usw.) man braucht nur thermostat-angaben zu beachten. gruß
  7. beide birnen gleichzeit durchgebrannt, (seltsam) die plastikstöpsel die mal auf die birne da steckt sind leicht verschmort (auch seltsam), (vor allem) neue birnen rein aber die sind jetzt so unglaublich dunkel - für mich hast kurzschluss oder störung im stromkreis bei deinem acci. ich würde sagen: prüfe deine alle Leitungen zu den birnen, ob isolation unbeschädigt ist, ob ummantelung überall in ordnung ist, keine leitung/draht karosserie berührt. gruß
  8. ihr habt doch schon genug zeug im motorraum drin - oder? wollt ihr noch etwas eigenes einbauen? jedes zusätzliche gerät oder teil bringt ein zusätzliches risiko mit sich. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif als folge könnte sogar ein totalschaden auftreten. na ja manche müssen alles ausprobieren, um hier aufzufallen. :D ich vertraue lieber Honda. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif gruß
  9. so ist es, sie rasselt, weil sie ohne jegliche schmierung schon seit langer zeit läuft. deshalb nicht zu hoch drehen, langsam und so schnell wie möglich auswechseln. meine meinung.
  10. Checker ist gut und witzig ist er manchmal auch, muss aber nicht allen gefallen! so ist das leben...:D Auch wenn ich für honda war und ich mir was anders wünschen würde, wars alles trotzdem amüsant... gruß
  11. Hallo, das habe ich gefunden: Durchmesser [mm] 282mm (honda-nr: 45251SM5A00) Bremsscheibendicke [mm] 25mm Mindestdicke [mm] 23mm Link mit Einzelteilen dazu: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_3_spare_B__2200_category_0/45251SM5A00.htm#45251SM5A00 zur sicherheit solltest du aber durchmesser ausmessen, um 100% sicher zu sein. (hab noch durchmesser [mm]: 259 gefunden) es wäre möglich, dass du schon etwas drunter mit der mindestdicke bist. gruß
  12. hallo, meine linke buchse wurde auch vor einigen jahren beanstandet, ich habe sie deshalb in einer mietwerkstatt ausgewechselt. am besten bei Honda direkt kaufen, kostet nicht die welt. meine hat damals um 15,00 eur gekostet. ich habe eine extra gekauft und im keller gebunkert, falls die zweite versagt. man müsste eigentlich beide seiten gleich machen. na ja seltsamerweise ist die andere aber immer noch in ordnung. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif gruß
  13. ich bin der gleichen meinung. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Warum ist "vollsynthetisch" für dich ein Ausschlußkriterium? mein acci ist bis jetzt (auf dem tacho gerade 251tkm) lange zeit nur mit normalem motoröl gelaufen, würde ich jetzt auf ein vollsynthetisches motorenöl umsteigen, müsste ich mit komplikationen rechnen. der hauptnachteil wäre für mich, dass durch die beimischung aus additiven im vollsynthetischen motoröl, welche reinigende wirkung haben, alte ablagerungen mit der zeit aufgelöst werden wodurch enge ölleitungen im motor ev. ölfilter vorzeitig verstopft werden können. diese aufgelösten verunreinigungen im öl könnten auch vorzeitigen verschleiß z. B. der ölpumpe oder anderer teile verursachen, ölfilter filtert ja nicht alles heraus. bei älteren dichtungen/dichtringen kann so ein wechsel zu problemen wie lecks führen. außerdem war mein Acci überhaupt nicht für so ein vollsynthetisches öl konzipiert und überhaupt warum soll ich mehr für 1 liter motoröl zahlen, wenn mit dem billigeren öl mein motor, ob in den bergen vollbeladen oder schnell auf der autobahn, bis jetzt ausgezeichnet gelaufen ist. das billigste öl von heute übertrifft doch schon die ölqualität von damals als mein acci vom band gelaufen ist. (23 Jahre). deshalb NEIN, kein risiko eingehen. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/k050.gif gruß
  14. jo, jo jeder will Geld verdienen, so verkaufen manche teure und dünne Öl-Suppe wie z. B. 0W40 (für unter -30°C) die eigentlich nur gut für Antarktis ist. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif Es steht ja alles im Honda-Fahrer-Handbuch, es hat sich seit vielen Jahren nichts geändert und die Aufstellung mit Motorölviskosität gilt meines Wissens für die alten (wie meinen ca5) genauso wie für die neuesten accis. So sind 10w-40(eigentlich Standard) und 10w-30 für -20°C bis über 40°C empfohlen. Na ja aber wie oft haben wir schon -20°C im Jahr, von daher wäre sogar 15w40 besser (-15°C bis über 40°C). 10W60 von Castrol find ich auch sehr gut da dieses Öl bei höheren Temperaturen und Belastung stabiler ist, ist leider ein vollsynthetisches Motorenöl, nichts für mich. gruß
  15. Hallo Patrick, meine I-Links für den Vergleich waren: http://mot1.de/ http://www.ebay.de/ http://eshop.original-teile.de/ Ich habe solche Preise zum Vergleich gefunden: 43022S1AE03 - BREMSKLOTZ SATZ HINTEN: mot1.de EUR 83,36 (wie etwa bei Honda), eBay EUR 23,61 = Ersparnis ca. EUR 60,00 42510S1AE10 - 1x BREMSSCHEIBE HINTEN: : mot1.de EUR 97,83 (wie etwa bei Honda), eBay 2x Bremsscheiben um EUR 45,00 = Ersparnis ca. EUR 150,00 + Arbeitslohn ca. EUR 90,00 (75,60 + MwSt.) = grob Ersparnis zusammen über EUR 200,00 Ich habe schon die hinteren Bremsscheiben bei eBay für ca. 10,00 eur gekauft, solche Angebote sind dort aber nicht jeden Tag zu finden, klar oder, mit dem Bremsbelag geht es genauso wie z. B. Preise wegen Lagerauflösung usw... Na ja, ich denke es lohnt sich zu suchen ev. falls billig auf Vorrat kaufen und natürlich selber machen, würde ich sagen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif Gruß
  16. Hallo &Silentomori, bei dir war's nur ein Wort! So kann ich auch. Also bitte lese den ganzen Satz von &Atomict bis zum Ende. Ich glaube, hätte er 5 Minuten mehr geopfert, dann bräuchte man das Ganze nicht mehr zu dechiffrieren bzw. zu ergänzen. Also so viel Zeit hat jeder.. find ich. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Gruß
  17. Hallo &Atomict, lass dir Zeit und schreibe den Satz ordentlich zu Ende, damit alle verstehen worum es dir geht. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Wenn Du an deinem Accord so schraubst wie Du schreibst, dann auf Wiedersehen, er läuft nicht mehr lange... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif Gruß
  18. hallo, vermutlich min. 21mm (??) dies lässt sich aber nur mit deinen daten aus dem fahrzeugschein zu2: ???? und zu3: ??? (z. b. meine: 7100, 434) genau sagen. gruß
  19. hallo, es steht doch alles auf der rechnung. wenn man honda-teile nimmt und alles bei honda machen lässt, ist alles ziemlich teuer. also wenn du alles selber machen kannst, sparst arbeitslohn, vermutlich etwa die hälfte der kosten. wenn man keine originalteile honda-teile verwendet, spart man die hälfte von dem rest, so kommt einiges zusammen. am besten preise für die gleiche teile bei ebay vergleichen, wo billige ost-ware als auch sehr gute qualität (erstausrüster) und schnäppchen zu kriegen sind. so lässt sich einiges sparen, wenn man ohne eile alles besorgt und z. b. in einer freien werkstatt machen lässt oder noch besser selber macht. gruß Ps.: wie waren die honda-nr der teile?
  20. hallo, also meines wissens die servolenkung erleichtert das lenken beim parken und bei niedriger geschwindigkeit. diese kraftunterstützung nimmt bei zunehmender geschwindigkeit ab von daher wäre möglich, dass deine lenkung Ok ist. ausserdem es steht doch alles im accord-werkstatthandbuch wie man bei der prüfung/test der servounterstützung vorgehen muss: test mit originalbereifung und originalrädern bei korrektem reifendruck durchführen. bei hydraulik-servolenkungen muss der füllstand der servolenkung geprüft werden. also dann: den motor anlassen und im leerlauf laufen lassen. dann das lenkrad mehrmals von anschlag zu anschlag drehen, um die flüssigkeit aufzuwärmen. eine handelsübliche federwaage am lenkrad anbringen. während der motor im leerlauf dreht und das fahrzeug auf einer sauberen, trockenen fläche steht, an der waage ziehen und den messwert ablesen, sobald die räder zu drehen beginnen. initialkraft beim einschlagen des lenkrads ist: 29 N (3,0 kgf) wenn die waage nicht mehr als den vorgeschriebenen wert anzeigt, sind getriebe und pumpe in ordnung. gruß Ps.: bei meinem alten ca5-wagen sind MAX 18N (1,8 kg) also noch weniger vorgeschrieben, geil... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
  21. ich glaube nicht, dass Du alles verstanden hast, da du offensichtlich obendrein noch schummeln willst. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/k050.gif sei ein mann und nimm fahrrad. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  22. hallo RaZeR86, also kurz gehalten mit zitat von &345, meine ich auch: „absurde Idee“ „Mit dem Benzindruckregler ist völliger Gulasch“ „regelt hinten die Sonde“ - also find ich genauso!:motz: &RaZeR86 traust du deinem honda-steuergerät nicht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ich traue eher deinen experimenten nicht. gruß
  23. kardynau

    Hallo :-)

    Hallo Robert, dann mal herzlich willkommen im forum! und wo sind bilder von deinem wagen? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif gruß
  24. hallo, dann wollen wir jemanden bissle ärgern! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o020.gif für mich ist es einfach: sollte ein luftfilter mit den gleichen abmessungen wie der gleiche von Honda für mehr durchsatz sorgen, so ist er weniger dicht. hast ja selbst geschrieben „nur halb so dick wie n oem“ deshalb weniger filterfläche. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a030.gif na ja, das mute ich meinem nicht zu, spare ich lieber woanders. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  25. hallo Wilma, egal, jeder lernt hier etwas dazu, Du und ich. also das hat mein computer ausgespuckt: Typ-Nr. 5355 KBA-Nr. 2131-308 Hersteller HONDA (GB) Modell ACCORD VI (CE, CF) Typ 1.9 i (CE7) Leistung (PS) 116 Hubraum (ccm) 1850 Motorart Otto Baujahr 02/1996 - 10/1998 Motorcode F18A3 hejj hast genauso viel ps wie mein alter CA5-acci http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ja das mit mit dem preis für schutzbleche scheint etwas teuer zu sein (na ja bei honda normal). hier noch ein link mit allen klein-teilen und honda-nr. dazu, falls ich richtig gefunden habe: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5399_spare_B__1910_category_4/ und hier preise aus england, manchmal die letzte retung: http://www.lings.com/lingscentralApp_core.0.LassoApp?dcore=/honda+parts/-/-/43253SN7950/&-session=Lings:5CC87C020a73a2FC3DSgjJOE5537 gruß Marek
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.