Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
k&n wo hast du denn das alles aufgeschnappt? :auslachen: mahle, miyamoto (hab gerade drin – aus japan), Herth+Buss, oder original-honda (wie dein wagen) ist dir nicht gut genug? k&n hab noch nie gehabt, gekauft oder angewendet, scheint unbekannt zu sein..:D gruß
-
Schmutzfänger im radlauf CG8
kardynau antwortete auf Marcel's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
hallo, ob kunststoff-schmutzfänger im radlauf hinten oder vorne verbaut werden sollen oder nicht ist keine geschmacksfrage („...leider,“ „...bescheuert“, „das erste was abkommt“ „rauszuschmeißen“...usw.. :auslachen: ), sondern hier bei allen Hondas geht es vor allem um die funktonalität. es wird nur dass verbaut was erforderlich ist. hinten ist der radlauf, der ja ein teil des kofferraums ist, oben komplett aus blech (innerer kotflügel) deshalb braucht man keinen schmutzfänger hinten, sondern nur einen guten unterbodenschutz. vorne dagegen befindet sich viel hohlraum zwischen „äußerem“ kotflügel und rahmen deshalb ist so ein schmutzfänger (innerer kotflügel), dort unbedingt notwendig. ansonsten wäre der hohlraum dazwischen mit allen dort befindlichen teilen und kabeln mit straßenschmutz (salzmischung sonst alles) ständig verdreckt, so ist aber dieser raum gut abgeschirmt. die lösung mit kunststoff-schmutzfänger vorne ist billig und sinnvoll. gruß -
CB3: schmiere unter dem krümmer und teils auf dem Getriebe?
kardynau antwortete auf tester78's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo, den frischen Ölspuren nach, verlierst du nicht wenig Öl, deshalb solltest du auf jeden Fall deinen Ölstand im Getriebe und im Motor regelmäßig überprüfen! Als erstes würde ich alle Schrauben der Ölwanne nachziehen, Motor mit wasserstrahl säubern und danach gucken woher das Öl kommt. Ist die Ölwannendichtung, Simmering der Antriebswelle oder was anderes undicht (es gibt ja nicht allzu viele Möglichkeiten), auf jeden Fall sollte man dieses Leck finden und abstellen. Gruß -
@RaZeR86, dass dir so manche kritik wie davor nicht passt, ist mir schon aufgefallen, ist ja nichts neues, dies ist mir aber ganz ehrlich wurst-egal. bei @Next-Selection ist der thermostat anscheinend zu weit/lange offen und er macht vor allem nicht richtig zu, da kühlwasser auf der autobahn kaum warm wird also, ob er öffnet braucht man eigentlich nicht zu prüfen. interessanter wäre festzustellen wann er genau anfängt zu öffnen und wann er vollständig geöffnet hat, wann und ob er zu macht, bleibt er dabei hängen? dazu reicht ein fön niemals aus, sondern man braucht einen wasserbehälter und einen thermometer, eben wie im honda-buch steht. aber wie schon geschrieben, ab einem bestimmten alter oder anzahl der km auf dem tacho wechselt man am besten einfach mal aus, und dann guck man, ob es geholfen hat. auf ebay gibt’s jetzt sogar original-honda für NUR 13,00 eur, wie geschenkt: http://cgi.ebay.de/HONDA-Accord-Civic-Rover-200-800-THERMOSTAT-HONDA_W0QQitemZ280410296142QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4149c18f4e vielleicht passt? meinem acci hats geholfen. gerad jetzt bei diesen niedrigen temperaturen ist die richtige temperaturregelung im wagen besonders wichtig, es wird ja noch extremer. gruß Thermostat_Honda_Accord_CD7_9_1994_coupe.pdf
-
Hallo RaZeR86, ...weißt nicht wie es mit ner Thermostat-Prüfung geht? ?( also: "Thermostat steckt man in die Unterhose, falls danach in kurzer Zeit etwas juckt, funktioniert er, ansonsten eher nicht.." :auslachen: Ansonsten wie im Honda-Buch steht deshalb im Wasser, siehe unten.. oder lieber gleich einen neuen Thermostat besorgen.. kostet ja nicht die welt...:D Gruß
-
Was heißt hier „Fönen“?? Hände warm machen? ...vor/dauernd der Prüfung...:auslachen: Im/bei Honda-Handbuch prüft man den Thermostat im Kühl-/Wasser, wie auch in der Realität so ist? :schock: Es ist auf jeden Fall ein sehr großer Mangel, falls...Thermostat ..l. da dein Motor NIE mit dem fehlerhaften Thermostat die richtige Temperatur erreichen wird. :( Ansonsten bleibt wie bei mir vor meinem Thermostat-Wechsel, wie hier beschrieben - hier ein Link: https://www.accordforum.de/showthread.php/thermostat-auswechseln-ca5-13048.html ......Kartons als Windschutz vor dem Kühler zu platzieren. :auslachen: Geht auch aber ist keine wirkliche Lösung – brrrrrrrrrrrrrr je nach Witterung... :auslachen: :auslachen: :schock: Ich denke, je nach Tacho-km-stand muss man einfach Thermostat (je 150-200tkm)auswechseln. Materialermüdung usw...Ablagerugen.. maachen dies notwendig.. so ist es... gruß
-
Suche Schaltplan für CB7
kardynau antwortete auf playercg9's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo Dani, leider nur in englisch, wäre Dir damit geholfen? ?( Hier Download-Links: http://rapidshare.com/files/296751063/honda_accord_CB3_7_8_1992_service_manual.pdf.html http://rapidshare.com/files/296752647/Honda_Accord_CB1_3_7_89-91_ServiceManual.pdf.html Gruß -
damit die motoren etwas leichter haben schmiere ich jedes jahr meine fensterdichtungen innen mit etwas silikonöl. dadurch gleitet die fensterscheibe mit weniger widerstand über die dichtung. beim schmieren wird gleichzeitig schmutz/staub von der dichtung entfernt, dadurch später auch weniger reibung. außerdem verhindert silikonöl bei allen dichtungen anfrieren der dichtung im winter. dadurch werden die dichtungen konserviert und bleiben länger elastisch. ansonsten müsste man vielleicht in der tür nachschauen, ob fensterhebermechanismus/schienen/regler usw. gut geschmiert sind. dies ist aber schon aufwendig. gruß
-
Kaltlaufschwierigkeiten CA5 Vergaser
kardynau antwortete auf accord-oldie2's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Ich habe mir die Vergaser-Beschreibung im Handbuch etwas angeschaut und festgestellt, es ist viel zu lesen, um diese ganzen Abhängigkeiten richtig zu verstehen. Ohne fehlerhaften Vergaser alles gedanklich nachvollzuziehen oder schrittweise zu prüfen ist es mir zu theoretisch, ich habe es gelassen. Falls Du aber etwas reparierst/umänderst, klar interessiert mich alles und würde gerne wissen was und wie alles gemacht und mit welchem Ergebnis verändert wurde, was da hängt. Fotos vom Innenleben und dazu kurze Beschreibung davon wären natürlich prima und optimal. :)) Sei bitte nur vorsichtig und überlege dir 3 mal bevor Du etwas auseinander baust oder umstellst, sonst stehst Du möglicherweise auf dem Schlauch, wenn etwas nicht mehr zu reparieren wäre oder noch schlimmer würde und die ganze Einstellung korrigiert werden müsste. Meistens sind es Kleinigkeiten die Probleme machen, es ist nur ein Problem diese zu erkennen. :wall: Na ja, bin gespannt auf die Lösung dieses Problems, da mit der Zeit eine solche Honda-Krankheit vermutlich auch bei meinem anderen ca5 zum Vorschein kommt. Ich würde an deiner Stelle aber zuerst die ganze Mechanik des Vergasers schmieren. In diesem Zusammenhang vielleicht auch Luftregelmembran/Ansaugluftregelklappe und deinen Vergaser auf Fremdluft/Undichtigkeit überprüfen? Gruß -
ALSO was haben Motor-Aussätze mit Ölqualität oder Menge zu tun, ist mir ECHT in diesem Zusammenhang schleierhaft! :D Es war ja alles in normalem Toleranz-Bereich (oder?, 0,5L unten max. drin), ansonsten leuchtet die Öl-Kontrollleuchte auf (müsste auffallen), falls zu wenig Öl im Umlauf ist. :schock: na ja .......... ALSO echt seltsam! :wall: das alles... gruß
-
Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Automatik, Km-Stand: 246000km. Benötigtes Werkzeug und Teile: 14/17-Gabelschlüssel, Inbusschlüssel, Federspanner Westfalia, Rostumwandler, Lackier-Grundierung, Lackspray schwarz, Pattex Montage Kraft-Kleber Spezial für Metall (ca. 10,00 EUR), Feile, Schleifpapier, 2 vordere Federbeine (30,00 EUR – Autoverwertung Bertelwick), 2 neue Büchsen (ca. 18,00 EUR, 51728-SB0-004, alte waren zu rostig), 1 ltr. Fertan UBS Wachs-Unterbodenschutz (ca. 10,00 EUR), 2 neue Koni-Stoßdämpfer (20,00 EUR auf eBay), beide leider links deshalb musste ich einen Stoßdämpfer umändern. Grund der Instandsetzung: Federn und Stoßdämpfer verrostet, Stoßdämpfer nach 20 Jahren unwirksam. Ich habe extra 2 Federbeine gekauft, damit ich ohne Hektik alles zerlegen, lackieren, Stoßdämpfer auswechseln, zusammenbauen und danach die beiden kompletten Federbeine auswechseln kann. Vorbereitungen Koni-Stoßdämpfer: Da ich zwei rote linke Koni-Stoßdämpfer (Koni 80 2581 L) auf eBay ersteigert habe, musste ich eine Blechnasse (mit Mutter für Bermsschlauch) von dem alten rechten Stoßdämpfer absägen und an den neuen Stoßdämpfer mit einem richtigem Winkel anschweißen lassen (es hat ausnahmsweise bei Honda nichts gekostet :schock: - Foto 01). Dann habe ich die beiden Stoßdämpfer schwarz lackiert und danach zusätzlich Wachs-Unterbodenschutz aufgetragen. Es ging mir dabei nicht um "schönes" Aussehen, sondern um einen dauerhaften Rost-/Feuchtigkeitsschutz. :D Federspanner Westfalia (Foto 02): Wegen den kleinen Abständen zwischen Manschette und Krallen als auch zwischen den einzelnen Windungen der Schraubfeder mussten die Krallen des Federspanners um ca. 2mm gekürzt werden. Ich habe mich für einen Federspanner mit 3 Stäben entschieden, weil die Schraubfeder dadurch an 3 Stellen gleichmäßig gut festgehalten wird und das Abrutschen praktisch unmöglich ist. Vorderes Federbein zerlegen: Die Gewindestäbe des Federspanners gleichmäßig versetzt (120°) an der Federbeinfeder anbringen (wie z.B. hier Foto 03) und dann immer abwechselnd an jedem Gewindestab spannen (Muttern anziehen), damit die Feder gleichmäßig zusammengedrückt wird. Solange enger drehen, bis sich die Feder lose im Dämpfer bewegen lässt. VORSICHT: Die Feder nicht mehr als nötig zusammendrücken! Die Länge der Feder in eingebautem Zustand für später notieren. Die selbstsichernde Mutter(1) vom Stoßdämpfer abschrauben, dabei Kolbenstange mit einem Inbusschlüssel festhalten. Das Federbein wie auf dem Bild (Foto 04) gezeigt zerlegen: Unterlagscheibe(2), Buchse(5), Federbeinlagerplatte(3) mit Federsitz(4), Buchse(5), Hülse(6), Manschette(7), Gummipuffer( 8 ) und Stoßdämpfer(9). Die beiden Gummi-Buchsen(5) sind unterschiedlich, man sollte sie (obere und untere) deshalb bezeichnen oder sich die Position merken. Sollte die Hülse(6) verrostet sein (festsitzen), mit einem Hammer und Meißel die Hülse an der Nahtstelle öffnen (aufsprengen) und dann drehend abziehen (Foto 05). Den Federspanner entfernen in dem man entsprechend gleichmäßig den Spanner (Muttern) wieder löst (Foto 06). Feder und Federbeinlagerplatte instand setzen: Rost von der Feder und der Lagerplatte entfernen und an diesen Stellen mit Rostumwandler behandeln. Nachdem der Rostumwandler ca. 24 Stunden eingewirkt hat, die Oberfläche mit Wasser abspülen. Danach dort Grundierung auftragen und dann nach dem Trocknen lackieren. Später zusätzlich Pattex-Kleber oben und unten auf 1-2 Windungen der Feder, wo die schwarze Kunststoffbeschichtung abgegangen war, z.B. mit kleinem Pinsel auftragen, wodurch jede Windung extra mit geschlossener Gummischicht umschlossen wird. Nach dem Trocknen lackieren (ich habe schwarz genommen, wie die Feder-/Stoßdämpferfarbe) und danach die ganze Feder mit UBS Wachs-Unterbodenschutz versiegeln. Vorderes Federbein zusammenbauen: Die Gewindestäbe des Federspanners gleichmäßig (120°) an der Schraubenfeder anbringen und dann immer abwechselnd an jedem Gewindestab spannen (Muttern anziehen), damit die Feder gleichmäßig zusammengedrückt wird. Solange enger drehen, bis die Feder die davor notiere Länge erreicht (Foto 06). Das Federbein wie auf dem Bild (Foto 04) gezeigt in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen: Stoßdämpfer(9) mit Gummipuffer( 8 ) in die Schraubenfeder schieben. Manschette(7), Buchse(5), Hülse(6), Federbeinlagerplatte(3) mit Federsitz(4), Buchse(5) und Unterlagscheibe(2) anbringen. Die selbstsichernde Mutter(1) anbringen und mit einem richtigen Anzugsdrehmoment (30Nm) anziehen, dabei Kolbenstange mit einem Inbusschlüssel festhalten. Die Lagerplatte wie auf dem Bild (Datei 07) gezeigt am Stoßdämpferteil ausrichten, dabei auf den richtigen Winkel (10°) zwischen Lagerplatte und Dämpfernase achten. Nach dem der Winkel richtig eingestellt wurde, den Federspanner entfernen in dem man entsprechend gleichmäßig den Spanner (Muttern) wieder löst. Danach den Winkel nochmals überprüfen und Federbein beschriften. Hinweis: Zum Ausrichten der beiden Federbeine habe ich mir eine kleine Hilfe gebastelt, nämlich zwei Schablonen aus Buche (leicht zu bearbeiten aber sehr stabil), mit deren Hilfe der Winkel zwischen Lagerplatte und Dämpfernase richtig eingestellt wird (Foto 08 und 09). In die erste obere Schablone mit nur einem Loch und Schlitz wird Stoßdämpfer mit der Nase nach oben eingeschoben, diese Stellung ist für die beiden Federbeine richtig und wird nicht verändert. In die zweite untere Schablone wird die Lagerplatte mit drei Schrauben gesteckt. Für linkes (Foto 08 ) oder rechtes (Foto 10) Federbein wird die Schablone entsprechend gespiegelt gedreht, um den richtigen Winkel einzustellen. Bitte beachten: So habe ich’s gemacht und es hat funktioniert. Diese Anleitung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur als Ergänzung zum Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor oder Fahrzeug! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Nun viel Spaß damit, Gruß 07.pdf
-
Kaltlaufschwierigkeiten CA5 Vergaser
kardynau antwortete auf accord-oldie2's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
obwohl nur vergaser, ist aber die ganze regelung schon ziemlich kompliziert. bist da ganz sicher, hast alles je nach temperatur beobachtet und funktioniert nicht? ?( wenn Du ganz sicher bist, dass chokeöffner diese störung verursacht und leider nicht mehr lieferbar ist, bleibt nichts anderes übrig als abzubauen und gucken was mit diesem teil los ist. so ähnlich: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_3850_spare_BOP0500_category_7.htm es ist vielleicht innen verschmutzt (reinigen), membrane gerissen (muss etwas bewegliches ja drin sein), blockiert usw. ist ja schon ziemlich alt. ansonsten kann man vielleicht so eine membrane reparieren (kleben) oder aus gummi, folie oder sonst was selber herstellen, bleibt ja nichts anderes übrig als zu basteln oder schrotthändler in deiner nähe zu besuchen oder ein paar email bei eBay mit anfragen verschicken. es gab schon motoren für ca5 ohne anbauteile zu kaufen. haben vielleicht so einen vergaser im lager rumliegen? es geht auch so, dort: http://www.recline.de/Teilesuche/teilesuche.html auftrag/antrag ausfüllen und vergaser suchen lassen (hab so neue hintere Federbeine zu meinem CA5 gefunden). Falls dort jemand etwas findet zahlst nur geringen finderlohn, ansonsten kostet die sucherei nichts. kriegst adresse und tel-nr. und kannst mit dem schrotthändler verhandeln (die haben immer solche preisvorstellungen :motz:- dies kommentiere ich aber lieber nicht:auslachen:). gruß -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
es geht nicht um die versicherung (ich zahl nicht, du zahlst nicht), die zahlt so wie so an wen auch immer, es geht um alle meinung dazu und wie man zum vorfall steht. ?( ich bin in keinem rudel (da wollten mich gerade alle cl/cn-er auffressen wegen meine andere meinung), hab aber eigene meinung na und, hab auf fotos geguckt und gelesen, und auch wenn mir lieber wäre, honda-wagen wäre unschuldig verwickelt, war ja aber mensch dahinter... wie davor geschrieben... also gruß ps: und langsam hab ich einen hals auch auf dich auch @Pro_Razer - erzähl mal wie es wirklich war. ich werd niemanden weiter erzählen........:auslachen: und ist aber schon seltsam, dass gerad du @lars-san auf das von mir in mein klo herunter gespülter müll noch reagierst/antwortest. schon seltsam, oder? ?( gruß ps (nicht vergessen): also an alle! alles lesen und danach deuten! klar! sonst wirrwarr... -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ich verstehe dich schon @David, und deine frustration wegen mein zitat, bin aber keine "big mama", deshalb wie in so einem forum üblich ist, sage ich meine meinung dazu, wie davor, hoffentlich überlebst.s..ist ja nicht als zu gosser schlenker von mir...:auslachen: ps: also an alle! alles lesen und danach deuten! klar! sonst wirrwarr... -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@#silversurfer# ich will nicht all zu viel schwätzen, hab ja meiste gesagt... hast aber davor geschrieben: „hab jetz auch die ganze diskussion mitgelesen“ und danach: „anscheinend willst du das so weil du bestimmt immer rechts fährst und nie nie nie überholst is klar anscheinend doch nicht.“ :D hab aber vor deinem beitrag geschrieben: „In einer Baustelle hab schon viele überholt, ohne einzigen Kratzer.“ usw...also...bitte nichts verdrehen.. :schock: hab meine meinung/vermutung zum fall geäußert. @pro_razer sagt nur etwas dazu wenn’s ihm passt, wie üblich, genau wie es war, sagt er nicht...also...hab nur fotos gesehen und 2mtr verwüstung „begutachtet“...gruß ps: also an alle! alles lesen und danach deuten! klar! sonst wirrwarr... -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
schon wieder hat einer so eine mitleidtour gestartet... deswegen hat sogar ein lkw-fahrer (@lars-san) die seiten gewechselt...:kotz: Aber ja, aber nein, aber ja aber nein.... aber ja aber nein... ....und sprüche wie „Wie kann man jemanden verurteilen“ oder „das ist sache der gerichte „ oder „hat es verdient..." da fehlen einem echt de worte.“ :motz: - ihr macht doch dennoch das gleiche in dem ihr den lkw-fahrer mit eurem kommentaren/vorurteilen verurteilt und @pro_razer beweint :cry: ...also echt... :auslachen: -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
und wer ist da wem in die seite reingefahren? ich sehe an hand der beiden fotos und ca. 2 mtr langen spur nur dies, war nicht nur ein schlenker. da hast @Pro_Razer dein wagen dem LKW entlang geschleift. da lange spur und das blech nach hinten stark gebogen wurde, hast Du dir doch etwas zu lange mit dem abbremsen/überholen überlegt, würd ich sagen. :weissnich: und wenn man die abmessungen auf dem foto sieht und umrechnet, müsste dein acci mit spiegeln so ca. 2,02 mtr breit sein und wer da schuldig ist (wer was verdient hat) wird sich ja bald herausstellen, oder? ;) gruß -
Hallo matze79, hast diesen Beitrag gelesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/atr-aussetzer-15129.html Wäre ja möglich mit dem Hauptrelais? Gruß
-
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
will nicht ins detail gehen aber: „Soll doch jeder so fahren wie man es für richtig hält.“ ist einfach falsch. Man sollte vorausschauend fahren, um eben andere nicht zu gefährden. Hab keine Vorurteile, logisch denken und an die Regeln halten, wurden ja wie für dich festgelegt.. ich gebe doch gas aber danach. In einer Baustelle hab schon viele überholt, ohne einzigen Kratzer. wer in solcher knappen Situation überholt hat diese/solche Situation mitverursacht! es muss wirklich nicht sein dass jemand um 15 meter weiter vorne zu sein (knappe 1 sekunde vorsprung) jemanden (wie einen breiten elefanten, eben LKW) an solchen stellen noch überholt, ist ja so wie so wie schneckentempo (meistens um 80km/h). er hat roulette gespielt und hat mitverloren. schon oft genug gesehen deshalb bitte, ist entweder..... wie auch immer, hat es nicht nötig gehabt. Manche sind deswegen, wegen kleinste fehler, schon gegenüber gelandet. aussage gegen aussage. Solche Manöver sind bei solchen knappen Situationen einfach zu unterlassen. Einige km weiter kannst ja sau raus lassen.. hat niemand was dagegen...wenns frei ist...usw... gruß ps: Lächerlich wirklich...:auslachen: -
Unterbodenschutz für den Winter
kardynau antwortete auf Samson992's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
:weissnich:Also Unterbodenwachs/Wachsunterbodenschutz/Schutzwachs wird ja auch als Unterbodenschutz angebracht oder bin ich da falsch informiert? ?( Hab da was falsches verspritzt? :auslachen: Es wirkt aber! :schock: Gruß -
Unterbodenschutz für den Winter
kardynau antwortete auf Samson992's Thema in Fahrzeugerhaltung / Rostvorsorge / Rostschutz
:baby2: ist sinnvoller ALS alles andere...:motz: es wirkt sich über jahre hinaus... :bombe: gruß -
Wie Breit ist der CL9
kardynau antwortete auf Pro_Razer's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
das wirst Du schon verkraften können, hast ja verdient.. na mit spiegeln über 2,00 mtr, warst aber schon breit und wichtiger dazu vermutlich wolltest Du noch der schnellste sein, kenne ich von B10 - Krieg um jeden meter/cm Vorsprung = ik bik der bester! Ob BMW, Daimler, VW alle = gruß -
Wohin mit Zusatzanzeigen
kardynau antwortete auf Yoghourt's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hast für deine Schwiegermutter ein Platz in deiner Wohnung schon vorgesehen? Ich nicht! :auslachen: Man baut das rein was nur notwendig/sinnvoll ist, keine Angebereien! Mit zusätzlichen Anzeigen bist ja nur verwirrt! (Muss ich sie beachten? Ist gerad alles gut oder hab schon Totallschaden?) Hast ja Honda, wurde schon vogesorgt, ist schon alles drin, was nötig! Ist dir zu langweilig ?(, warte mal ab, bis ............. wie bei dir mit der Zeit etwas rumpelt :auslachen: Gruß -
Kaltlaufschwierigkeiten CA5 Vergaser
kardynau antwortete auf accord-oldie2's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo accord-oldie2, ich habe 2x Ca5, bin aber kein Experte deswegen. Mein ca5 mit Vergaser wartet in der Tiefgarage bis mein Eispritzer seinen Geist aufgibt, kann deswegen lang warten he he. :auslachen: Mein Eispritzer hat auch seltsame Erscheinungen in so deiner Art, unruhig beim warmlaufen aber nicht so krass. Meiner läuft im kalten Zustand auch total unrund (hoch und runter mit der Drehzahl, ist jetzt gerade bei der Kälte lästig), im warmen Zustand alles Ok, wie ein Wunder. Kaltlaufvenil? ?( Na ja, ich mache gar nichts deswgen, da mich dies nicht allzu sehr stört. Hauptsächlich ich komme wo ich will an. Ich will nicht allzu viel "Forschung" betreiben, nur falls unbedingt nötig, wie letztens mit dem Hauptrelais, dies war aber ECHT notwendig. :wall: Wenn man etwas auseinander baut, braucht man meistens neue Teile wie Dichtungen dazu. Hondateile (original) sind aber so was von teuer! Dabei geht viel zu viel kaputt, dies will ich nicht. Ich gucke aber noch später in die Handbücher (hoffe Du auch in die neuen :D), mal schauen was da für Lösungen gibt’s. Ich lerne auch gerne dazu..:)) Gruß -
Werkstatthandbücher Accord CA5 Deutsch
kardynau antwortete auf kardynau's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo accord-oldie2, ja klar kein Problem. Heute hat mit Rapidshare doch noch geklappt deshalb habe den Link ausgewechselt, so können Werkstatthandbücher länger auch für die anderen Honda-CA5-Fans verfügbar bleiben. Hier ein Link zum Download: http://rapidshare.com/files/307378436/Konstruktion_und_Funktion_Accord_CA5_1986.pdf.html Viel Spaß damit und Gruß