Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
accord ca5 aerodeck
kardynau antwortete auf Cpt Karacho's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
Hallo @Yuri, am wichtigsten für die Ersatzteilsuche sind für mich Stellen im Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief mit Schlüssel-Nr.: zu 2: und zu 3: (z. B. zu 2: 7100 zu 3: 433 (hier erste drei Ziffer - Aerodeck) oder auch zu 3: 434 - CA5 Limousine) So kannst Du mit der Eingabe der beiden Zahlen auf jeder Internetseite mit Autoteilen alle wichtigsten Daten abfragen und die richtigen Teile direkt bestellen, original Honda/OE-Nummern finden usw. wie z. B. hier: http://shop.husch-autoteile.de/index.php/search oder hier: http://www.autoteile-shopping.de/ ... dies erleichtet erheblich Teilesuche. Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Die Zündkerze (nur Elektroden und Isolator im Motor) stellt sich im Betrieb auf eine Arbeitstemperatur von 500-800°C ein. So können Ablagerungen an dieser Stelle gut verbrannt werden, aber eben nicht alle (Rußbelag z. b. rehbraun). Die Betriebstemperatur des Zylinderkopfes (ist ja mit Wasser gekühlt) liegt so um 90°C, von daher an dessen Oberfläche kann schlechter etwas verbrennen. Solltest Du dein Zylinderkopf auf die Arbeitstemperatur der Zündkerze bringen wollen, musst Du ein bisschen aufpassen, damit dir dein Motor nicht verdampft. :auslachen: Da wird schnell aus einer Selbstreinigung riesige Sauerei. :schock: Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ich brauche doch keine vorlesung von wegen zündkerzeneigenschaften. :auslachen: jeder weiß was für eine bezeichnung (d.h. wärmewert) seine zündkerzen haben, von daher ist schon alles richtig. (deshalb 3/4 deiner vorlesung war für die katz) jede zündkerze hat ablagerungen wie rußbelag, je nach zustand des motors (hell oder dunkel). Es geht hier um ölverbrauch. beim öl im verbrennungsraum, wie z. b. beim hohen ölverbrauch, hat sie eben andere ablagerungen und je nach dem auch mehr und woanders im motor auch, auch wenn motor richtige betriebstemperatur erreicht. deshalb habe ich thermostat gewechselt, damit die zündkerzen schnell bzw. schon nach wenigen minuten auch gemütlich warm haben. hab noch nie so quatsch gehört, dass „man(n) sollte die mal freifahren damit die kerzen auch mal ihre selbstreinigungsthemp. erreichen .... und wenn man das macht dann kann sich auch im brennraum nix ablagern.“, ich werde dies auch nicht extra tun. und wenn deine kerzen zu nass haben, kannst ja pampers drauf tun. :auslachen: gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@ loki_0815 - freifahren - was heißt das denn jetzt hier? :D dein motorraum zu verbrennen/zu überhitzen? ?( bei mir hat jetzt mein ca5 wagen (nach thermostatwechsel) nach wenigen minuten die betriebstemperatur erreicht, so soll es auch IMMER sein. ;) falls ich doch blei am fuß haben sollte hab ja kühler als reserve zum abkühlen. es entstehen immer an den zündkerzen ablagerungen, die als ein zeichen/o. hinweis für gute oder schlechte verbrennung ist. wo anders auch, bitte nicht vergessen. diese ablagerungen bleiben und sind NIE weg, man braucht deshalb von zeit zur zeit eben 4 neue. egal wie viel öl man braucht zum nachvielen, ölverbrauch ist immer und nur ein schlechtes zeichen, bei viertakt-motor, deshalb unverständlich für mich. bei freifahren/ selbstreinigungstemperatur s. g. deinen experimenten wären auch andere teile überhitzt, deshalb ist es eine (von dir), find ich, so ziemlich seltsame methode. selbstreinigung: was würde dazu unsere putzfrau sagen? Willst Du den wischlappen abkriegen? :auslachen: mfg -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
jooo dies habe ich mir auch gedacht. Acci hat ja kein zweitakt-motor deshalb bracht er auch normalerweise kein extra öl, außer ist motor schon im a../bissle abgenutzt. so ein großer ölverbrauch ist für mich deswegen voll unverständlich und ein zeichen dafür, dass etwas nicht in ordnung sein könnte. ?( das öl verschwindet ja doch nicht einfach sondern verbrennt und lagert sich an den ventilen/v-sitzen, kolben, im zylinderkopf, zündkerzen und besonders im kat ab. dass dies ungesund für motor/kat ist, brauch ich doch niemanden zu erklären, oder? :D ps.: wie schafft @Acci-Drivers sein motor, oh waja 450Tkm wirklich nicht schlecht :schock:, bei der leistung/bedingungen so lange zu fahren ist für mich deshalb ein rätsel? oder hat er vielleicht ein geheim-tipp/ev. neue öl-mixtur erfunden? ?( :wall: ;) Gruß -
accord ca5 aerodeck
kardynau antwortete auf Cpt Karacho's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
hej, weißt net was du fährst? ?( ganz schlecht, find ich! :auslachen: big schon überrascht! gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ej @Acci-Driver bei 450tkm ist dein motor schon ziemlich fertig/durstig deshalb kippst ja auch genug öl nach und er ist auf jeden fall für kein ballett geeignet. :auslachen: da ist doch jederzeit motorstillstand/versagen möglich, da braucht dein motor einfach öl, ganz besonders bei deiner fahrweise, so sehe ich es. vielfahrer sind keine normale fahrer (berufsbedingt) da ist dir alles viel mehr egal, als z. b. mir. ich habe nicht nötig meinen wagen zu jagen. :D ist aber gut zu wissen, dass bei deinen extremen dein motor dich so lange (wie z. b. öl-wechsel aller 30tkm) geduldet hat.:schock: Gruß -
accord ca5 aerodeck
kardynau antwortete auf Cpt Karacho's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
ja ein fachmann ist auf jeden fall besser als ein anfänger, aber mit den „fachmanns“ muss man auch aufpassen und jede reparatur sorgfältig danach/ich während überprüfen, ob alles tip top in ordnung ist und man sich keine sorgen mehr zu machen braucht. :-D nicht mit den versprechen vernebeln lassen. :D da haben mir schon auch hh-fachmanns :auslachen: etwas berechnet was überhaupt nicht gemacht wurde, also vorsicht ganz besonders bei den freien werkstätten. am besten eigene teile mitbringen, ansonsten kriegt man china-teile verbaut, die nichts taugen. :wall: original honda teile halten je nach dem 200tkm und mehr aus, das ist das beste aber diese kosten auch dem entsprechend mehr. gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Einfach Cool-bleiben! :D -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@Vette hab von dem anderen thema abgeguckt: 1/2-1 liter Öl auf 1000km (beim ATR) ist das für mich eine reine katastrophe! :wall: Nicht nur wegen geld. Wenn man bleifuß hat, sollte man sich dann über den zu hohen ölverbrauch/übermäßige abnutzung nicht wundern. mischen von verschiedenen öl-Marken war nie gut. :schock: wenn man zu oft um 200km/h rast bzw. fast immer oberhalb 4500touren (z. B. im sommer) bleibt, wie Du, wird der motor als auch das öl so überdurchschnittlich belastet. öl wird dann zu heiß (oft über 100°C) wodurch es auch flüssiger als es sein soll wird, d. h. viskosität schlechter wodurch mehr davon verbraucht wird (statt w40 entsteht W30 so ca.). dadurch schmiert es auch nicht mehr so gut usw.. - und somit die konsequenzen warte ab, motor qualmt. deshalb ist 10W-60 Öl bei bleifuß besser, weil falls das öl zu heiß und dadurch flüssiger wird behält es trotzdem statt W60 die viskosität wie z. B. W40, somit Ok. W60 dichtet auch besser ab, wenn man nicht übertreibt. :D was aber die öl-marke betrifft, ja, ja, jooo, dies kenne ich schon, immer die Anderen schuldig bzw. Öl-hersteller. und wozu waren diese allen normen (DIN) für alle, ja möglicherweise unwichtig? :auslachen: hab schon verschiedene Öl-Klassen benutzt, letztens CASTROL GTX High Mileage - eigentlich miserable qualität aber nie probleme gehabt. mein Ca5-wagen hat aber seit über 10 jahren 160km/h nicht mehr gespürt und er verbraucht auch (vermutlich deshalb) kein Öl innerhalb der ölwechselintervallen von 10tkm. weiter so... nun ja manchen ist was anderes wichtiger :D Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jo jooo, dies sehe ich genausooo, bin auch kein supersportler und will auch meinem Ca5 keine überhitzte suppe zumuten, kann sich ja verschlucken. er soll ja noch oldtimer werden. :D wenn jemand bleifüße hat, sollte sich lieber CASTROL EDGE FORMULA RS SAE 10W-60 besorgen, so hat man genügend reserve. was mich aber verblüfft 10W-60 kostet noch weniger als EDGE 0W-40. (45,95/51,95€), verstehe ich nicht weshalb, müsste ja besser sein. ?( -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
@lars-san: wo warst Du denn damals, auf der Zugspitze bis zum Frühling eingeschneit?:auslachen: Unter „Temperaturen unter -20°C, eher sporadisch“ meinte ich zwei Kältewellen 2008/2009 um den 6./7. Januar herum, südlich von Dresden mit ca. -27,5°C und einer zweiten Frostperiode um den 18./19. Februar im Alpenvorland wie in Oberstdorf mit ca. -24,0°C. Ansonsten laut Wetter-Online gab es z. B. in Stuttgart 2008/2009 keinen einzigen Tag unter -20°C. (-15°C, ca. 4 Tagelang). Deshalb ist für mich, das 10W40 Öl, vollkommen ausreichend. Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hab bei ADAC gefunden: „Longlife-Öle zählen ebenfalls zu den Leichtlauf-Schmierstoffen, meist im SAE-Bereich 0W-30 oder SAE 0W-40. Sie sind in Fahrzeugen mit Longlife-Service vorgeschrieben. Dabei berechnet ein Steuergerät anhand der Daten verschiedener Sensoren (für Ölstand, Bremsenverschleiß, Geschwindigkeit, Verbrauch, Drehzahl) die Motorbelastung und dementsprechend den nächsten Inspektionstermin. Damit sind z.B. bei VW Wartungsintervalle bis zu 30.000 km beim Benziner und bis zu 50.000 km beim Diesel möglich. Diese Maximal-Laufleistungen verringern sich bei stärkerer Beanspruchung des Fahrzeugs z.B. durch Stadt- und Kurzstreckenverkehr. Eine Anzeige im Kombi-Instrument weist zeit- oder kilometerabhängig auf den nächsten Ölwechsel und Wartungsdienst hin. Beim Longlife-Konzept darf grundsätzlich nur die vom Fahrzeughersteller für den jeweiligen Motor freigegebene Longlife-Ölqualität verwendet werden - auch beim Nachfüllen. Die Verwendung anderer, nicht freigegebener Öle bringt einen erhöhten Verschleiß mit sich und kann unter Umständen zu einem Motorschaden führen. Wenn kein Longlife-Öl verwendet wird, muss das Steuergerät auf feste Inspektionsintervalle umprogrammiert werden. Longlife-Öle sind nicht überall erhältlich. Daher ist es empfehlenswert, einen Liter der erforderlichen Qualität zum Nachfüllen im Auto mitzuführen.“ Ich denke mit den Ölwechselintervallen von 20tkm müsstest Du aber eigentlich zufrieden sein. Diese hätte ich auch gerne, geht leider nicht. -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich würde auch so ähnlich wie @HondaNRW meinen, dass 10W40 Öl vollkommen ausreichend ist. Wann haben wir schon Temperaturen unter -20°C ?(, eher sporadisch. Im Sommer ist W40 etwas dickflüssiger als W30 so wäre es kein Problem mit dem Schmierfilm bei der Belastung, falls jemand Bleifuß :auslachen:hätte, usw.. Ob Magnatec oder Edge-Qualität ist eher Geldfrage. Nun ja, wenn man einen Hightech-Wagen wie Honda hat müsste eigentlich auch für entsprechendes Öl in dem Portmonee reichen. :D Zum Glück ist meiner Ca5 mit dem Magnatec-Öl eher verwöhnt, andere Wagen möglicherweise eher unglücklich. Ist jedem seine Entscheidung.. gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
:wink:Hej: "Öltemperaturen von 100-120 grad sind bei heißen Temperaturen völlig normal im Motor ". Wo hast Du das gemessen? Hast dies in der Ölwanne gemacht? Ist doch wohl klar, dass an den Teilen direkt die Temperatur höher ausfällt, ist Öl ja dazu da um gerade diese Temperatur auszugleichen, oder? Und wozu habe ich letztens Thermostat gewechselt? Nun ja um die Temperatur konstant zu halten. Öl ist eben nicht alles, es ist im System, eben abhängig. :D Wenn das Kühlwasser konstant bei 90 Grad bleibt ist eben mit dem Motor/System eher alles OK. ;) Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Acci-Motor ist ein System, von daher zusammenhängend. Wenn auf der Autobahn die Öl/Motor- Temperatur steigt z. B. im Sommer über 100 Grad, dann hast Kühlproblem, möglicherweise Kühlflüssigkeit-Problem. Für Kühlung ist aber eher Kühler/Thermostat (mit Wasserpumpe) mit Kühlflüssigkeit zuständig. Hast die richtige Kühlflüssigkeit drin? Anderes Thema! Was Ihr da mit euren Wagen macht ist eine andere Geschichte. Nun aber man darf ja hier nicht zu viel verraten, ansonsten werden die Beiträge gelöscht. :auslachen: -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das 0W für jede niedrigere Art Temperatur besser ist, da eben unter 0° flüssiger als 10W ist, müsste eigentlich jedem klar sein, :D z. B. Startvorgang. Die Kälteviskosität hat u.a. Einfluss auf die Anlasserdrehzahl bzw. Anlasser-Belastung. Wie kommst du, @loki_0815, auf den Blödsinn:auslachen:: „das 0W30 kann bei autobahnfahrten im sommer seine grenze der schmierfähigkeit im hochtemp. bereich schnell verlieren. z.B. 30° außentemp und stop and go im stau .... da droht der schmierfilm abzureißen, und jeder weiß was dann passiert.“ - ....und zwar in diesem Fall so gut wie ohne Belastung, wie im Leerlauf. (halt stop and go) ?( W30 ist für Sommer-Viskositätsklassen bzw. Betriebstemperatur wichtiger, von daher je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius ist, heißt hier bei Betriebstemperatur (so um 90 °C) ist, aber die Viskosität/Schmierfähigkeit auf jeden Fall behält, eben andere als W40 und für den Schmierfilm ist NUR/ALLEINE die Ölpumpe zuständig. Diese kann genauso gut Sommeröle als auch Winteröle befördern. mfg -
Öldrucklampe leuchtet auf ??? ATR Motor
kardynau antwortete auf Morphosium's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Ja dies habe ich gemeint, unter: eine andere Möglichkeit wäre das Überdruckventil zu prüfen. Bei meinem ca5 sitzt es aber nicht in der Ölpumpe drin sondern seitlich im Ölfiltersockel. Nicht dass Du unnötig die Ölpumpe ausbaust. ;) Motoröldruck bei meinem Ca5 ist ca. 1 Bar Leerlauf und bei 3000 U/min 3,7 bis 4,6 Bar (Betriebstemperatur). Deshalb bei deinem acci bei kaltem Öl 3,2 Bar bei 3000 U/min ist bissle wenisch, geschweige 1,5 Bar bei 3000 U/min warm aber ich weiß nicht was bei dir vorgeschriebene Werte sind. -
Nun ja habe zwar einen alten ca5 Wagen aber anscheinend ähnliche Probleme wie Du. Mein wagen ist beim Start 1. Gang auch sehr grob und zieht. 2. Gang geht aber danach so weich und 3. Gang noch weicher... Mich stört dies aber nicht, solange der Wagen fährt und schaltet und er fährt schon lange eben über 240tkm mit solchen Erscheinungen. Ich kann damit leben. :D Was aber für Geräusche der Ca5 wagen bei Frost von sich gibt ist so was wie kriminell. :auslachen:Da gucken alle Nachbarn aus den Fenster und staunen was für Trottel, anscheinend ich :auslachen:, den Wagen fährt. Was für ein Krach macht das Getriebe bei der Kälte, unglaublich!! ich schäme mich jeden tag. Nun Honda sagt alles normal, und ca5 läuft,und läuft und..... Man kann möglicherweise dies alles einstellen, damit Getriebe sanfter und harmonischerer funktioniert ABER wer soll dafür zahlen, für tagelange Untersuchungen bei HH?:D Ps.: Ölwechseln hab ich damals bei 100tkm gemacht bis heute nicht mehr. Ich plane aber so was bald wie jetzt bei ca. 240tkm zu machen, aber ob dies wirklich nötig ist, bezweifle ich stark. Danke und gruß
-
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich brauche für meinen ca5 kein bestes Öl. So hab ich gleich gestern 2x 5 Liter CASTROL MAGNATEC 10W-40 zur Probe bei https://www.oelwelt24.de/ bestellt, da dort minimal billiger war und ich vor dem Urlaub noch Ölwechsel plane. Hab gleich gestern Geld online überwiesen. Heute ist schon alles anscheinend unterwegs, anscheinend guter und schneller Service. Nun ja mal schauen was kommt. gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
und link bitte? habs nicht gefunden! Gruß -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
man kann niemandem die entscheidung abnehmen, was er kaufen soll. man sollte sich zeit nehmen und sich informieren, wie z. B. auf der Castrol-i-seite, wo alles ausführlich beschrieben ist. http://www.castrol.com/castrol/sectiongenericarticle.do?categoryId=3211&contentId=7028046 es ist ja auch eine preisfrage, es muss jeder selbst entscheiden was er dafür ausgeben will, muss ja nicht unbedingt das beste öl wie Castrol-Edge sein. als damals in 1987 z. B. Ca5 vom band liefen, war doch kein Magnatec-Öl zu kriegen. :D ob Castrol Edge (vollsynthetisch) oder Magnatec beide sind moderne öle mit allen zusätzen. wie auf dem blatt von @lars-san zu sehen ist, wurde dort für Accord (dunkelblaue Spalte in der mitte, kaum sichtbar – unter Recommended) Castrol GTX Magnatec 10W40 empfohlen. dies würde ich auch als ausreichend ansehen. Castrol empfehlt jetzt auch Magnatec 5W-30 C3 für accis 2.0i bj. 2003 und jünger. vom gefühl lieber W40 und nicht W30, da W40 bei betriebstemperatur etwas "dickflüssiger" ist. ob 5W oder 10W ist wichtiger bei minustemperaturen und kaltstart, beide sind bis minus 25°C flüssig, dies hat für mich deshalb weniger bedeutung. gruß Ps.: hab heute zufällig gefunden: http://www.oelwelt24.de wie z. b. http://www.oelwelt24.de/catalog/index.php?manufacturers_id=44&sort=3a&filter_id=271 5 Liter - CASTROL MAGNATEC 10W-40 für 22,50 EUR + 7,50 EUR Versand (bis 30 Kg) find ich, ist schon ein guter Preis. 5L - CASTROL EDGE FORMULA RS 0W-40 – für 52,00 EUR ist the BEST :party1:. CASTROL für @zpx ist nichts, macht nichts, find ich gut, ist ja freie markt. :auslachen: -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Kurzer Auszug aus der Castrol-I-seite: "die Einteilung in die Winter-Viskositätsklassen 0W, 5W, 10W, 15W, 20W, 25W. Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte. Die Kälteviskosität hat u.a. Einfluss auf die Anlasserdrehzahl." "Sommer-Viskositätsklassen 20, 30, 40, 50, 60. Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius." Von daher Castrol Edge Formula RS 0W-40 ist eine sehr gute Wahl. 5W-40 ist auch sehr gut. Gruß -
Hej... ShortShifter, willst Du etwa mit deiner ungenauen eigenbau empfehlung (ein bisschen dängeln und bohren) Honda-schaltung verbessern ?(, escht :auslachen: Gruß
-
Öldrucklampe leuchtet auf ??? ATR Motor
kardynau antwortete auf Morphosium's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
es ist wirklich seltsam, dass schon bei km-stand 115000 die ölpumpe streikt (vermutlich). sie ist doch am besten geschmiertes teil, außer Du hast etwas ausprobiert/umgeändert/getunt dabei z. b. öl-kanäle verstopft oder innen undicht gemacht, oder was andres gemacht, was den übermäßigen verschleiß erklären würde. auch im leerlauf muss die ölpumpe so viel fördern, dass alle motorkomponenten ausreichend mit öl versorgt werden. wenn sie im leerlauf zu wenig druck macht, macht sie vermutlich auch bei hoher drehzahl weniger als normal, gerad ausreichend, da druck etwa proportional zur drehzahl steigt. experimente mit anderem öl bringen auch nichts, da je nach jahreszeit auch andere/dünnere öle zulässig sind, außerdem öldruck misst man in dem man den motor auf betriebstemperatur bringt, da ist eigentlich jedes öl wie wasser. lange rede kurzer sinn: zuerst ist öldruck-messen angesagt, danach je nach ergebnis, wenn nötig, ölpumpentausch oder weiter suchen, nicht umgekehrt! gruß