Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. dein wagen ACCORD AERODECK V 1994 F20B3 (CE) 2.0 i LS 16V (CE2) starter 228050-2260 Denso (auch anscheinend DENSO 228000-2260) honda-nr.: 31200-P0A-003 deines anlassers. den hier habe ich gefunden: http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-2-0-100kW-F20B3-Bj-1996-Schalter-Anlasser-/131146461243?pt=DE_Autoteile&hash=item1e88f0303b aber mit Laufleistung: 146077 km also nicht wenig. man kann Preisvorschlag senden, für 50,00 eur ist er vielleicht zu kriegen. hier generalüberholt in England, preis ok: http://www.ebay.de/itm/S1238-NEW-RMFD-STARTER-MOTOR-HONDA-Accord-MK5-2-0-2-2-Petrol-1993-1998-/130983082202?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1e7f3338da ...anscheinend aber auch viele andere Honda-nr. wie z. b. sind richtig: 31200-PAA-A01 HONDA 31200P0A0031 HONDA 31200P0A0032 HONDA 31200p0a003 HONDA 31200p0a004 andere Hersteller: LSTOCK 25-1396 Starter LUCAS ELECTRICAL LRS01238 QUINTON HAZELL 8052423 HERTH+BUSS JAKOPARTS J5214023 ( generalüberholt http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Herth-Buss-Jakoparts-J5214023-HONDA-Accord-V-Aerodeck-Coupe-Shuttle-/321356973031?pt=DE_Autoteile&hash=item4ad25e43e7 ) FARCOM 103717 DRI 322.041.092 EUROTEC 11040625 MAGNETI MARELLI 944280524230 HONDA 06312P0A003 ACURA 06312P0A003RM HONDA 7701352 AINDE CGB-51396 BOSCH 0 986 JR1 112 DA SILVA 041262 DA SILVA D041262 BAUER PARTS S510100 CV PSH 120.524.092 CEVAM 9630 Starter NASTRA 881924 NASTRA S1924 USA Industries 619240 USA Industries S1924 Vision-OE 17526 Vision-OE N17526 Machinery Components N17526 BBB Industries 17526 BBB Industries B17526 BBB Industries N17526 DIXIE S8692 HONDA DXKI4 DENSO 228000-2260 BOSCH 0 986 016 651 S HONDA DXDRE HONDA 31200-PAA-A01 NIPPONDENSO 228000-2260 NIPPONDENSO 228000-6420 NIPPONDENSO 228000-6421 HOLGER CRISTIANSEN JS 1151 HELLA 8EA 737 702-001 NIPPONDENSO 228000-2261 DENSO 228000-2261 KüHNER 201151 DELCO REMY DRS 3705 ACURA 31200-P0A-003 ACURA 31200-PAA-A01 ACURA DXDRE Starter ACURA DXKI4 Starter HONDA DXK 14 HONDA 31200-P0A-004 Autoteile neu mit Schlüsselnummern: 1153 308 suchen: http://www.carmio.de/ preisvergleich http://www.ebay.de/ http://www.husch-autoteile.de/ http://www.alanko.de/ http://www4.kfzteile24.de/ http://www.autoteile-guenstig.de/ http://www.fahrzeugteile-guenstig.de/ http://www.autoteile-meile.de/ http://www.autoteilestore.com/ http://www.parts2go.de/ http://www.discounter-deutschland.de/ http://a-t-m.de/ http://www.online-fahrzeugteile.de/ ( http://www.online-fahrzeugteile.de/index.php?NAV=artikelausgabe&node=100359 ) http://www.ototeile.de/ http://www.q-11.de/ http://www.auto-plus.de/ http://shop.atp-autoteile.eu/ http://www.motoso.de/ http://www.lingshondaparts.com/ ...aber vor dem kauf lieber jeden Verkäufer per mail fragen, ob der anlasser passen wird, falls doch nicht wegen der kostenlosen Rücksendung.
  2. ...was von deinem Unfallgegner beschädigt wurde, kriegst du alles ersetzt. wo liegt das Problem?
  3. ..darfst du jetzt die guten bosch Zündkerzen benutzen? :D (ist ja kein Honda mehr)
  4. ...und diese Bilder sollen hier im forum abgespeichert bleiben nicht nur dort für kurze zeit wie jetzt bei http://www.bilder-hochladen.net ...nach einer bestimmten zeit kann niemand eine diskussion nachvollziehen, weil eben später bilder nicht mehr da sind/alle fehlen werden. ...also bitte hier die möglichkeit nutzen und da im Forum alles abspeichern, ist die gleiche arbeit. gruß...weil "da ist viel Diskussionsstoff drin"...:p
  5. ...und wieder keine Fotos! ....schade.
  6. ...es wird so wie so zu wenig kontrolliert. :motz:
  7. ...und wie sind die genauen daten deines wagens? z. b. fahrgestellnr.: ? oder wenigstens zu2: ? und zu 3: ? (KBA-nr: ) was für ein motor? usw.... ...und am besten man forografiert die beschriftung des anlassers, nicht dass aus DXKI4 DXK14 wird usw. oder einfach den eBay-verkäufer kfz_elektrik per mail fragen, ob dieser artikel passen wird. wie du willst..und gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  8. hi, diese ganzen anschlüsse von den bremsleitungen mag ich auch nicht. die köpfe der muttern sind so schwach. sie richtig festzuziehen, damit sie dicht bleiben, oder später sie zu lösen, das ist oft ein problem. ich habe schon mehrere probleme damit gehabt. (bremsleitung und bremsschlauch) ich musste schon deswegen beide bremszylinder hinten zusammen mit der bremsleitung abbauen, damit ich beide bremszylinder im keller von der bremsleitung (mit einer feile bearbeitet) trennen konnte. alles nur wegen alu-oxidation. beide mutter von der bremsleitung waren zu fest im bremszylindern befestigt. wenn diese überwurf-mutter rund ist, ist feierabend, richtige probleme sind damit verbunden. überwurf-mutter musste ich zum glück noch nie erneuern, es gibt spezielles werkzeug dazu. ps.: Pumpe, Motor für 1€+7€ Versand = ist einfach nur geil, so soll es sein. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif
  9. ...nicht gelesen ? jeder muss selber entscheiden was für seinen wagen richtig oder optimal ist! ...ich verlasse mich auf I-Ionda-Lösung! (..auch wenn das nur eine spann-feder ist) Grüße Dich http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: wie prüfst du, ob dein zahnriemen richtig eingestellt ist, richtige spannung hat? wie äußert sich ein fehler/ausfall eines originalen honda-automatischen spanners?
  10. hi, in meinen augen ist Kaizenspeed manual tensioner nix aussser einer schraube mit mutter und alustück. der ist nicht zu vergleichen schon wegen den aufwand mit einem originalen honda-automatischen spanner!..nö nö! ...so einen manual tensioner hätte ich über das wochenende mit einer feile im keller gebastelt. :D mache ich aber nicht, braucht kein mensch. am Kaizenspeed manual tensioner ist eigentlich alles schlecht d. h.: - viel zu teuer (ist etwa gleich teuer wie oem-automatischer spanner) - zu ungenau bzw. keine automatische und damit keine richtige spannung des zahnriemens ist möglich wer sich so ein ding an einem honda-hightech-vtec-motor verbaut, hat für mich einen schlechten geschmack und wenig ahnug von der technik. klar meine meinung. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: so schön hätte ich aber das ding in meinem keller nicht hingekriegt. ...ist aber trotzdem nix besonders. (ein gewinde schneiden kann ich auch)
  11. hi, ich denke, wenn die abs-leuchte leuchtet, sollte der fehler-nr = Fehlercode ausgelesen werden. dieser Fehlercode beschreibt/sagt oft genau was nicht richtig funktioniert/fehlerhaft ist. mehr dazu z. b. hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/abs-fehler-ce2-12617.html?t=12617&highlight=Fehlercode oder board-suche: https://www.accordforum.de/search.php
  12. ...machst du das wie im Honda-werkstatthandbuch steht oder hast eine eigene methode ?
  13. hi, ich bin kein atr-experte aber trotzdem möchte ich behaupten, dass ein pseudo-spanner (bestehend aus einer schraube und nachgemachtem gehäuse) durch einen spinner erfunden wurde. :D wer so einen originalen honda-automatischen spanner (...genannt auch hier Hydrospanner, was auch sehr cool klingt.. :))) gegen ein nachgemachtes gehäuse mir einer einfachen schraube (zum nachstellen, genannt hier als kaizenspeed-lösung) X( wechselt, ist selber schuld. :D ich denke solche erfindung hat sich nur deswegen durchgesetzt/deswegen ist sie entstanden, weil eben manche leute (atr-fahrer), ohne zu wissen wie es geht, ohne den automatischen spanner zurück zu stellen einfach den mit purer gewalt eingebaut haben. danach klar probleme. man sollte jetzt mit dem pseudo-spanner den zahnriemen je nach gefühl spannen (schraube anziehen), da spinnt einer! sogar ein zahnriemen-spanner vom acci-ca5 :)) bj. 1987 hat eine feder, die nur dafür sorgt/dazu da ist richtige spannung des zahnriemens zu kriegen/zu bekommen. einfach eine wichtige Feder => feste Spannung, ohne Gefühle http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a010.gif (schade weil gefühle wichtig sind) nach nem gefühl einen zahnriemen zu spannen ist für mich ein unfug! http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif mit nem keilrippenriemen geht das, der ist ja weniger wichtig, falls was passiert! ps.: rennwagen ist was anderes, man ändert/prüft ja alles nach sehr kurzer zeit! (z. b. einem rennen) zum vergleich (you-tube) aus dem Internet, unten ORIGINAL-HONDA: ...und TUNNIG: haha lustig, schraube vergessen? nö, hier sogar empfohlen diese wegzulassen, in echt!: :cry:
  14. hi Tim, es gibt eigentlich zwei spanner. einen für balance-riemen und einen für steuerriemen. beide müssen 100% richtig montiert/eingestellt werden. vor dem einbau muss der spanner für steuerriemen = Auto-Spanner mit einem schraubenzieher zurückgesetzt werden und mit einem stopper (14540-P13-003) für die montage fixiert werden. (im bild unten schritte 10 und 11) wenn aber dein mechaniker alles schritt für schritt, wie im honda-whb steht, gemacht hat, musste er das auch wissen. anscheinend hat auch ein prelude 2.2 die gleiche steuerung.
  15. hi, undichtigkeit in einer Hydraulikanlage (bremsanlage) ist immer ganz schlecht bzw. geht nicht. vielleicht hast du jetzt deswegen Luft in den leitung und dadurch eine funktionsstörung. ps.: wie auch immer, hast weniger nachzuprüfen als mit 1-2-fehler. edit, ps.: wenn Du etwas machst fotos davon wären prima.
  16. ...beim ersten mal ist das egal. aber wenn man den Antriebsriemen abmontiert und danach wieder montiert, muss/soll er in der gleichen Richtung laufen. d. h. vor der demontage die laufrichtung bezeichnen, ist wenig arbeit.
  17. Hi, und was hast du genau repariert/gemacht? (wegen fehler 1-2) zu 1-3 - High pressure leakage - Leaking outlet valve (Undichtes outlet-ventil) - Leaking relief valve ((Undichtes Entlastungsventil/Überdruckventil) - Poor contact in pessure switch circuit (Schlechter Kontakt im Druckschalter-Schaltkreis) PROBABLE CAUSE WHEN SYMPTOM DOES NOT REAPPEAR - Intermittent interruption in the pressure switch (auftretende/periodische Unterbrechung des Druckschalters) - Intermittent interruption in the pressure switch circuit (auftretende/periodische Unterbrechung im Druckschalter-Schaltkreis) DESCRIPTION OF DIAGNOSIS The ABS indicator light is turned on when the frequent ON/OFF cycle of the pressure switch signal after the engine is started, until it is stopped. The count is erased when the ABS functions. REFER TO PAGE 19-81 (siehe pdf unten) Pressure Switch: 1-3 diagnostic.pdf
  18. ...die leichtesten Sachen einfach so machen lassen!:motz: ...bist aber faul!
  19. ...nix passiert ohne grund auch surren oder summen nicht. HH hat mir damals vor jahren auch alles mögliche erzählt, was selten stimmte. man kann viel schlecht bzw. gut genug aber auch besser machen. (siehe dazu Honda-WHB) ...und mein mechaniker sagt (ich), wenn vorher d. h. vor dem zahnriemenwechsel kein surren/summen zu hören war, muss auch naher/nach dem zahnriemenwechsel so sein. :motz: beim zahnriemenwechsel sollten auch alle übrigen teile der steuerung wie rollen und lager auf verschleiß geprüft werden. das weiß aber jeder guter mechaniker. zahnriemenwechsel ist ein großer akt wegen viel aufwand und möglichen spätfolgen. aus diesem grund muss nach dem wechsel ALLES = ALLE steurteile müssen pikobello laufen. "schwingunsmesser" (kenne ich nicht, bitte um foto) braucht man nicht nur WHB, steht ja alles drin. ..bin kein hh, der sich alles leisten kann ist aber dein wagen Tim, und grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  20. hi, meines Wissens CE9: Einlass: 0,26 mm +- 0,02 mm Auslass: 0,30 +- 0,02 mm. Ventile werden eingestellt, wenn die Temperatur des Zylinderkopfes unter 38°C ist. wie es geht mit der Einstellung, habe ich damals hier grob beschrieben: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=181495&postcount=19 noch ein Video dazu: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=181519&postcount=20 aber bitte alle angaben nochmals überprüfen! grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
  21. hi, ventilfeder arbeiten unter noch extremeren bedingungen als so eine spannfeder eines automatischen spanners. hast du schon mal ventilfeder wegen materialermüdung erneuert, weil ventile nicht richtig/schnell genug geschlossen haben? ich denke nicht, dies wäre mir neu. genauso ist es mit anderen federn. sie arbeiten in einem bestimmten toleranzenbereich und sind für bestimmte zwecke gemacht. (materialfehler ausgeschlossen) eine neue honda-spannrolle übt nicht mehr/zu viel sondern den richtigen druck auf alle rollen und lager. und man merkt es nicht am verschleiß, ob ein automatischer spanner richtig funktioniert, sondern man muss die spannkraft mit einem drehmomentschlüsssel überprüfen. steuerkette und keilrippenriemen sind zwei verschiedene paar schuhe. sie sind ganz anders gebaut und funktionieren auch anders. ...und wäre dein keilrippenriemen so wie eure steuerkette gelängt, hättest du deinen keilrippenriemen vermutlich irgendwann auf der straße gesucht, weil er zu locker wäre, (noch nie gehört) von daher weiß ich nicht warum du dich so erregst, aus meiner sicht habe ich davor alles richtig geschrieben. Bild unten acci-CL7/CL9, Drehmoment der Spannfeder: 32,5 - 39,7 Nm. ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Automatischen Riemenspanner überprüfen - CN2 1. Prüfen, ob sich die Stellung der Anzeige des automatischen Spanners nach dem Anlassen des Motors im Vergleich zu vorher verändert. Ändert sich die Stellung, den automatischen Spanner erneuern. 2. Die Spannrolle auf ungewöhnliche Geräusche prüfen. Wenn ungewöhnlich Geräusche zu hören sind, die Spannrolle austauschen. 3. Den Antriebsriemen ausbauen. 4. Mit dem Riemenspannwerkzeug den automatischen Spanner in der abgebildeten Richtung über seinen Bewegungsbereich bewegen. Prüfen, ob der Spanner leichtgängig ist und keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten. Den automatischen Spanner austauschen, wenn er nicht ungehindert bewegt werden kann oder ungewöhnliche Geräusche auftreten. 5. Den automatischen Spanner ausbauen. 6. Den automatischen Spanner mit zwei 8 mm-Schrauben und einem Schraubstock wie dargestellt einspannen. Der automatische Spanner selbst darf nicht festgeklemmt werden. 7. Den Drehmomentschlüssel in der dargestellten Richtung auf die Riemenscheibenschraube aufsetzen. 8. Die Anzeigemarkierung auf der Spannergrundplatte mit der mittleren Markierung auf dem Spannerarm mit einem Drehmomentschlüssel ausrichten und das Drehmoment messen. Liegt das Drehmoment außerhalb der Toleranzgrenzen, den automatischen Spanner austauschen. HINWEIS: Wenn die Markierung auf dem Spannerarm über die mittlere Markierung hinausweist, das Drehmoment erneut prüfen. Drehmoment der Spannerfeder: 49,8 − 60,8 Nm.
  22. so schlecht ist VW auch nicht, dass bei 100.000 "ne Welle an die Spiel hatte"! (hätte) nö,... nö glaub nicht!
  23. ...papagei-wagen. ...hauptsächlich aber dir gefällt er! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.