Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
Problem mit Fensterheber Fahrerseite beim CG2
kardynau antwortete auf 8pepe8's Thema in Accord Coupé
...:confused: und, fehler gefunden? -
Dickes Problem beim Bremsenentlüften
kardynau antwortete auf Goofy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
345, warum so? ich dachte kreisweise (kreuzweise :p ) entlüften! ...und klar, ausschließlich DOT 3 oder DOT 4 verwenden. -
Accord 2.2 i, 96er CE9 Automatik
kardynau antwortete auf Big-Joe's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, für automatikgetriebe werden (je nach bj.) spezielle atf-Öle mit genau definierter reibcharakteristik/reibverhalten verwendet. bei zu guter oder zu schlechter schmierung verändert sich die schaltqualität (rucken) und die schaltpunkte. jede ATF wie z. b. auch Dexron enthält ein reibwertverbesserer-Aditiv (je nach atf/dexron-typ andere menge) zum vermindern der reibung. Dexron III als auch die neusten auch ATF-Z1 und ATF-DW1 haben bissle andere Aditive und eine niedrigere tieftemperaturvoskosität als DEXRON II D, vermutlich aus gründen der kraftstoffeinsparung und um das schalten bei tiefen temperaturen zu erleichtern. beim HH kriegt jeder beim Atf-wechsel vermutlich ATF-Z1 und ATF-DW1 nachgefüllt, also das was gerade im lager zur verfügung steht. das neueste atf-öl ist aber nicht das beste für einen "alten" accord-wagen, denk ich so. ...ich habe deine frage davor allgemein beantwortet, da Du nicht wirklich geschildert hast, was bei deinem automatik nicht ok ist. ich weiß auch nicht was man beim wechsel bei deinem wagen immer genommen hat. 156000 km ist auch nicht gerad wenig. ...laut Ravenol ist DEXRON II D: "Mischbar- und Verträglichkeit mit allen Marken-ATF’s". also keine sorge. da man aber nur ein teil des automatik-öls, also ca 2,5 Liter (1/3) wechselt, würde ich dir empfehlen 2x zu wechseln. 5-liter behälter passt dazu. d.h. das 2x mal nach ca. 100km wechseln, wenn das ganze atf-öl im getriebe gut vermischt wurde. aber schon nach dem esten wechsel sollte das schaltverhalten bei deinem atomatik anders (ich denke besser) sein. grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: klar nur meine Meinung dazu! -
Dickes Problem beim Bremsenentlüften
kardynau antwortete auf Goofy's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...was heißt hier "ein neuen Hauptbremszylinder reingebastelt" ? wozu "Hauptbremszylinder reingebastelt", wenn tüv zufrieden war, ist eine andere frage? was wurde genau gemacht? ...man entlüftet "normale" bremsen (reihenfolge): hinten rechts, vorn links, hinten links und vorn rechts . wie man abs/alb entlüftet, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/abs-system-bei-cd7-ce-entl-ften-12735.html ...wenn beim entlüften "hauptsächlich nur Luft" ankommt, ist vermutlich die bremsanlage leer oder undicht. -
Accord 2.2 i, 96er CE9 Automatik
kardynau antwortete auf Big-Joe's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, zu CE-automatik-öl steht im werkstatthandbuch: Honda Premium Formula ODER DEXRON II zum wechsel stehen unterschiedliche angaben. - alle 4 jahre oder 80tkm (2 jahre oder 40tkm Inspektion machen) - manchmal steht: 3 jahre oder 50tkm/60tkm keine ahnung was ist richtig :)) man wechselt nur ein teil des automatik-öls, also ca 2,5 liter. somit braucht eigentlich dein CE das gleiche öl wie mein alter CA-accord. ich habe für meinen wagen DEXRON II D der Firma Ravenol genommen. DEXRON II D hat korrosionsschutz-additiv und reibwertverbesserer wegen sanften gangwechsel mein alter einspritzer limo ca5-automatik bj.87 hat damals mehr als 280tkm auf dem tacho gehabt. mein vergaser aerodeck auch ca5-automatik bj.87 hat im moment ca. 63tkm auf dem tacho. :)) -
Accord 2.2 i, 96er CE9 Automatik
kardynau antwortete auf Big-Joe's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
genau...wichtig ist das richtige automatik-öl zu nehmen wegen schalten wie "hart rauf" und immer das öl rechtzeitig bzw. regelmäßig zu wechseln. ich habe sogar meine wechselintervalle etwas überzogen, ist aber nix passiert außer dass das getriebe noch mehr hart zu schalten war. ich denke alte automatik waren nicht so modern aber auch deshalb mehr zuverlässig bzw. nicht so anfällig. hier im forum sind probleme bei automatik meines wissens bei ce/cb unbekannt. (oder wissen andere etwas mehr?) ich mag mein automatik (bj. 87) es ist bei der kälte etwas ruppig und laut aber danach ein genuss. :)) -
Fehlercode p1157 nach Lambdasonden tausch
kardynau antwortete auf slay87's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
nach dem tausch...für mich dann...schlechte Verbindung zwischen sonde und micu? hoffentlich hast die alte sonde noch nicht entsorgt! ich...hätte alle kontakte und Stecker überprüft! (wegen schlechte Verbindung) -
...nur WER? :)) ...ein guter wagen aber mit 3.0 V6 200PS nicht gerade sparsam.
-
Willkommen Matthias, fragen kein problem aber davor bitte Boardsuche benutzen. ....weil, hier im forum schon eine menge fragen beantwortet wurden. grüsse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
kardynau antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
...warum...weshalb neue Frontscheibe, die halten doch so gut wie ewig? -
...Dir auch oder? :p viel glück mit dem verkauf, ist auch ein gutes teil! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif
-
...genau UP. nicht dass es jemand übersieht!
-
...wie großzügig! http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a010.gif danke!.. ich nein!...na ja.
-
eigentlich war alles ok. 143tsd ist nix. trotzdem ölfluss/öldruck war zu niedrig. schade...aber war nur das eine pleustangenlager/kurbelwellenlager betroffen oder mehrere?
-
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...genau, das stimmt! :( http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif -
Nach 24000km schon wieder neue Bremsen?
kardynau antwortete auf Neubremerin's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
aber @OEM+, ...mit der abzocke ist hier gemeint, dass einfach unnötige reparaturen/arbeiten bzw. zu viele teile erneuert werden sollen. dass bestimmter arbeitslohn wegen gewisse arbeiten zu bezahlen ist, ist schon klar. ich denke @ecki hat schon alles richtig erläutert. bremsbelag zu erneuern wäre möglicherweise (?) ok aber bremsscheiben hinten? (???) :schock: na ja,...solche werkstätte lieber mit großem bogen umfahren, :motz: meine empfehlung. -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...laut Honda für deinen wagen CL9: ACEA A1/B1, ACEA A3/B3 oder ACEA A5/B5, API-Serviceklasse SL oder höher ....laut Meguin für CL9, Einsatz: Normal, Intervalle: Wechseln 20000 km/12 Monate 1.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 2. Megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 (deine frage) 3. Megol Motorenoel Efficiency SAE 5W-30 4. Megol Motorenoel High Condition SAE 5W-40 (tipp von @wladi83, mein auch ) zu 2. -Meguin empfiehlt Megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30 für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert werden: ACEA A5/B5/C2 ; ACEA A3/B4 ; API SM/CF kurze zusammenfassung++++++++++++++ Empfehlung ACEA A5/B5 - passt C2 - Beständige, scherstabile, Katalysator-geeignete Öle zum Gebrauch in Autos mit Dieselpartikelfilter (DPF) und oder Zweigwegekatalysator (ZWK) für Hochleistungsmotoren, die Leichtlauf-Öl mit einem HTHS-Grad höher als 2,9 mPas. vertragen. Diese Öle erhöhen die Lebensdauer von DPF und ZWK und unterstützen die Kraftstoffeinsparung. API SM 2004-2010 - Wie SL, aber hartere Tests. Reduktion von Phosphor auf 0,08%. oder selber bei Meguin prüfen: :)) http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_oelwegweiser_md.html 6561_Motorenoel Compatible SAE 5W-30.pdf 3199_Motorenoel High Condition 5W-40.pdf -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
aber hallo, Du kannst doch die empfehlung für einen Toyota Prius (max. kraftstoffsparend) dazu für Nordeuropa (!) nicht direkt auf einen Honda Accord übertragen, da bj. anders als auch motoren anders aufgebaut sind. :schock: zitat: "Weltweit tendieren die Autohersteller zurzeit zu Ölen mit geringerer Viskosität. Waren um 1990 Öle wie SAE 15W/50 oder 20W/50 Standard, ist man heute zu SAE OW/2O oder 5W/30 übergegangen. Dies wurde möglich, weil inzwischen die Bauteiltoleranzen der Motoren kleiner sind und sich zudem die Technik der Oberflächenbehandlung und die verwendeten Materialien dramatisch verbessert haben." ...und für unsere Motoren ist die Pumpbarkeit der Motoröle bei niedrigen Temperaturen wichtig. zitat: "Die Pumpbarkeit wird mit einem Messgerät bestimmt, das man Rotationsviskosimeter nennt. Zur Messung der Kaltstarteigenschaft (auf englisch: cold cranking) dient der Cold-Cranking-Simulator (CCS). Er simuliert die Fähigkeit des Öls bei der entsprechenden Temperatur, in der Ölwanne von selbst zum Einlassstutzen der Ölpumpe zu fließen. Die Ergebnisse der Messungen gibt man in Centipoise (cP) an." ...laut wiki, Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist. SAE 0W −40 °C SAE 5W −35 °C SAE 10W −30 °C ..deshalb meines wissens 5 °C abstufung: 10W bis -20°C, 5W bis -25 °C und 0W bis -30 °C. -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
GENAU, so hat man die Viskosität eines Öls vor dem ersten Weltkrieg gemessen! http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif -
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...genau, so soll es sein! ;) ich denke, es ist viel wichtiger bei einem diesel-motor nicht das beste motoröl auf dem markt zu benutzen sondern das empfohlene von Honda motoröl (ACEA A1/B1, ACEA A3/B3 oder ACEA A5/B5, API-Serviceklasse SL oder höher) zu verwenden UND öfters bzw. wie vorgeschrieben alle 12 Monate zu wechseln. ...laut Honda, Motorölviskosität je nach Umgebungstemperaturbereich. (deshalb wozu 0W-..motoröl gut sein soll ist mir schleierhaft) meines Wissens, so gut wie alle heutige Motoröle von bekannten Herstellern erfüllen diese Anforderungen, wie castrol EDGE so und so, z. b. auch castrol-Magnatec und sogar Castrol GTX 5W-40 ACEA A3/B3, A3/B4 + API SM/CF mit freigaben für MB, VW und BMW, das billigste muss aber nicht sein. laut Honda, Motoröl wechseln (Diesel): 20.000 km oder 12 Monate. Wartung zur angegebenen Kilometerleistung oder Zeit (früherer Zeitpunkt) Motorölfilter gleichzeitig natürlich auch. Luftfilter: Alle 40.000 km. Luftfilter verkürzt zu wechseln macht keinen sinn, da er noch nicht "verbraucht" ist. meine Meinung und Gruß :)) -
Ich werde meinen CC7 verkaufen
kardynau antwortete auf wolles 94er CC7's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
Hi, ich glaube aber Dir ist ein Fehler unterlaufen....die 1 vorne! Grüße :)) -
DTC P0172: Kraftstoffsystem zu fett Durch die langfristige Überwachung der Kraftstoff-Ordnung, kann Störung im Kraftstoffsystem erkannt werden. Falls eine Fehlfunktion während zwei aufeinander folgenden Fahrten festgestellt wird, wird die MIL aufleuchten und DTC P0171 und / oder P0172 gespeichert. DTC P0172 - System zu fett EGR, unzureichender Fluss (wie @cybertuns (Torsten) festgestellt hat) Kraftstoffdruckregler fehlerhaft Kraftstoffrücklaufleitung verstopft Einspritzventil undicht Benzin erfüllt nicht die Spezifikation Primär HO2S (Sensor 1) fehlerhaft MAP Sensor im Saugrohr fehlerhaft EVAP Purge Control Magnetventil (Kraftstoffdampf) undicht, fest oder offen Ventilspiel nicht ok ich denke punkte von oben abarbeiten...was ist jetzt wahrscheinlich? :confused:
-
Welches Motoren ÖL verwendet ihr
kardynau antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...und höher der Rußgehalt ist, je mehr km auf dem tacho sind/der wagen hat bzw. je mehr spiel im spiel ist... -
Motorhaube während der Fahrt aufgesprungen.
kardynau antwortete auf JackDaniels's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
ja das wäre die erklärung… (falls dies so stimmen würde) die motorhaube war dann nicht richtig zu.X( ABER das sieht man doch! :( dass die Motorhaube zurück gedrückt/zu hoch wird/ist? das kann ich schlecht glauben. ...wenn die öse der Haube NICHT im Schloss war/ist, ist die Motorhaube viel zu hoch! (alle abstände stimmen nicht) das sieht doch jeder! auch eine frau! :D