Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ....ich finde diesen wagen auch ok. nur diese vielen ehrlichen km auf dem tacho schrecken etwas ab. ...aber genau, für einen fahranfänger ist dieser acci-wagen optimal! der fahranfänger oder der freund des fahranfängers sollte sich aber schon etwas mit autoreparaturen auskennen, welche bald kommen werden...! grüße :))
  2. jo Vixxi, in meinem fahrer-handbuch steht, aus etwa 30cm höhe motorhaube fallenlassen aber auch steht man sollte sich vor dem fahren vergewissern, dass sie sicher verriegelt ist. :( jo ACC-CDI-2T, motorhaubenschlossfalle hat einen schalter aber was nutzt er, wenn er vor der fahrt nix gemeldet hat und während der fahrt motorhaube aufgegangen ist und der hacken versagt hat. X( ...aber ich denke auch, wenn die motorhaube während der fahrt (70km/h war eigentlich nicht sehr viel) hoch gesprungen war, müsste sie doch mit hilfe des hackens (dazu ist er da) trotzdem unten gehalten werden. :motz: X( :motz: oder war das zu schnell für den?
  3. schöööö...diese neue Vorrichtung! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif
  4. Herrlich...eine Dichtung ist undicht...soll ich jetzt alle aufzählen? :D :p
  5. ich denke, die bohrung/ölkanal in der kurbelwelle kann nicht verstopft gewesen sein, da im ölkreislauf ein sieb als auch ein ölfilter verbaut wurden. ...was für ein Motoröl hast du benutzt? motor-ölwechselintervall einhalten oder etwas überzogen? ...und wie viele km hat der motor/wagen auf dem tacho?
  6. hi, mein beileid deswegen! :( ...aber warum? ...wegen nur "ca 4-5min Vollgas "?...kann nicht sein! ...das hat damals mein alter ca5 auch öfters erfahren und ist nix passiert..., obwohl Dichtungen alt, Ölpumpe schlapp war... usw.!
  7. ...das Problem/die frage wäre, hast du die motorhaube vor der fahrt richtig geschlossen? ...falls JA, wäre zu beweisen (zu prüfen)/falls möglich, ob die Motorhaube (nicht) richtig montiert wurde. ...wurde etwa diese Motorhaube ausgetauscht/repariert/lack nachgebessert (prüfen) und danach die Motorhaubenschlossfalle/Motorhaube möglicherweise fallsch montiert/eingestellt? X(
  8. hi, ich war schon immer und bin noch der meinung, dass nicht immer "honda-produkt" sein muss. Nachweislink: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=345283&postcount=7 :p wer das honda-psf-öl eigentlich macht ist mir unbekannt. wenn jemand ein PSF-öl eines anderen herstellers nehmen will (z. b. der Firma Ravenol), bitte schön sollte er dies auch tun. man sollte aber ein PSF-öl nehmen welches die gleichen eigenschaften (laut datenblatt + freigaben) besitzt ABER niemals ein ATF statt PSF verwenden. alle PSF (gibts viele) und alle ATF (gibts viele) haben ähnliche eigenschaften aber eben nicht die gleichen. ...und ich war nicht dabei deshalb weiß ich auch nicht was dem Honda-PSF beigemischt wurde. die tatsache ist aber, lange hat sich kein hersteller gewagt Honda-PSF nachzumachen. ...und wegen 1 oder 2 liter PSF das 20 jahre und länger hält, nö da mache ich keine experimente mit eigener PsfAtf-mischung. ich bin auch der meinung, man sollte niemals verschiedene öle wie auch z. b. PSF-öle mischen. (Honda-psf mit ravenol-psf) wenn schon denn schon alles ablassen und alles auswechseln, sind ja nur 2 Liter, aber klar wie jeder will. grüsse
  9. hi, dann von vorne. PSF = Power Steering Fluid ATF = Automatic Transmission Fluid wer den untertschied nicht sehen bzw. nicht lesen kann, dem kann man schlecht helfen. Honda-PSF wurde speziell für Honda-servolenkungen entwickelt. honda-psf-servoöl hält ewig bzw. wechsel ist eigentlich nicht notwendig/nicht vorgesehen von daher ein anderes hydrauliköl beim wechsel (falls sind nur ca. 2 liter) zu nehmen ist für mich nur unsinn. andere flüssigkeiten wie atf können das servo-system beschädigen, dies muss nicht gleich passieren. mögliche folgen: vorzeige abnutzung oder fehlfunktion, da z. b. steuerventile wegen Verunreinigungen nicht mehr richtig arbeiten können. (möglicherweise dein Problem wegen "zu großer Druck") ...ich denke, bei einem richtig funktionierendem servo-system kann durch "Servolenkflüssigkeit weit über Max" kein zu großer druck im system erzeugt werden, wodurch dichtungen der Lenkstange undicht werden. servolenkung bzw. das pumpengehäuse verfügt über ein fluss-/entlastungsventil welcher bei zu hohem öldruck die überschüssige servo-flüssigkeit zurückleiten kann. (druckentlastung) das einzige was bei servoöl "weit über Max" passieren kann ist, dass der flüssigkeitsbehälter überläuft. ...fundiert genug? Grüße :))
  10. jo genau, die ölschwitzigkeit wird zu einem speziellen problem, wenn bei vielen ventildeckeldichtung alt und nicht mehr elastisch ist...
  11. ...alle Sicherungen geprüft? z. b..: die zündung ausschalten (0). die sicherungen Nr. 5 (7,5 A) und Nr. 32 (7,5 A) im sicherungs-/relaiskasten unter dem armaturenbrett prüfen.
  12. ...wenn man nicht vorbeugt/beobachtet, ist hitzeschutzblech irgendwann weg/auf der straße zu finden. jeder honda-fahrer hat nach jahren probleme damit, das ist ganz normal. schon öfters haben hier leute solche teile gesucht, egal welche baureihe. ...abmachen ist keine gute lösung bzw. nicht optimal. mache bitte ein paar fotos von deinem kat-blech und poste hier.;)
  13. ...normalerweise nur bei honda oder eBay als gebraucht. da aber solche teile nicht billig sind, wäre vielleicht nicht schlecht (wenn das ganze hitzeschutzblech noch ok ist) die befestigungsschrauben aufzubohren und gegen neue zu tauschen (muss so und so gemacht werden) und die aufnahmen mit z. b. alublech (rostet nicht) zu verstärken. es gibt verschiedene methoden alles zu verstärken, so in etwa wie z. b. hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=350241&postcount=10 ...wenn alles gut gemacht wird, hat tüv nix dagegen.
  14. ..ohne Honda-sevice und genauere untersuchung oder messungen geht wahrscheinlich nicht. dazu bräuchte man vermutlich auch werkstatt-Handbuch mit einer fehler-Beschreibung und einer schritt für schritt anleitung. vielleicht wurden auch andere elektonische teile wegen/während des kurzschlusses beschädigt (kettenreaktion), da Honda-elektronik sehr empfindlich ist. ...sehr ärgerlich da auch teuer aber da hilft vermutlich nur HH.:(
  15. ...ATF-Automatik-öl als servo-öl geht gar nicht.X( ...aber was hat "Servoflüssigkeitbehälter vollgeballert...über MAX" mit...deswegen " die Dichtungen zu wechseln "? ...ist mir neu, so was.
  16. ganz-grob: lenkrad-abdeckung abnehmen/abschrauben 2x befestigungsschtrauben des licht-schalters entfernen steckverbindung 14P abtrennen licht-schalter entfernen kontakte des licht-schalters überprüfen, falls notwendig den licht-schalter ersetzen. ps.: in deinem fall hätte ich den licht-Schalter erneuert.:))
  17. ...Wir lernen aus Fehlern und wir wachsen an Niederlagen. (Jürgen Mala) ...bin dabei! :))...kein problem. :D
  18. ...ja klar, und lambda-sonden funktionieren auch alle. ;) :p ...und manche schwören auch, dass Bosch-zündkerzen nicht funktionieren! :D aber zum Thema: Zahnriemen: Unitta - Ashimori Industry Co Ltd Unitta Co Ltd (seit ca. 2006 Gates Unitta Asia Company (Corporation) ) Lambdasonde: ND - Nippondenso Corp., Gründung 1949. Seit 1996 DENSO Corporation Thermoschalter: Nippondenso/Denso
  19. Anlasser: Denso, Mitsubishi, Mitsuba Scheibenwaschermotor: Mitsuba Zündkerzen: NGK, DENSO und Bosch aber...ich denke jeder zusätzlicher aufwand erhöht den endpreis. dies wäre für mich extra qualitätskontrolle, aussortierung, andere verpackung, ausgezeichnete materialwahl, strengere einhaltung der toleranzen, … usw. ...:)) ich denke, das nennt man I-Ionda-quali! :)) ...ein beispiel, in einer fabrik werden viele transistoren produziert. alle transi funktionieren und alle sind gut aber manche sind halt besser. :D manche transistoren von diesem haufen haben bessere verstärkung bzw. weniger rauschen. diese transistoren werden für z. b. qualitätsverstärker aussortiert und teurer verkauft. die restlichen transistoren sind viel billiger auf dem freien markt zu bekommen. :( grüße
  20. ok, das kommentiere ich nicht mehr. einfach nur traurig. X(... http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a020.gif
  21. ...ich hoffe NUR WHB ohne Passwort, so wie es sein soll! :motz:
  22. ...bei solchen komplikationen muss alles wie fehler sehr genau beschrieben werden. aber grob von vorne: - prüfe sicherung 43 unter der motorhaube (vom RELAY 1, abblendlicht rechts, wie auf dem schaltplan unten) - ersatzbirne anschließen (OK beides hast gemacht) ...laut schaltplan muss standlicht (unten 7, beide punkte kurzgeschlossen) immer mit abblendlich (unten 11) eingeschaltet bleiben ...wenn "beim weiterschalten" (mit abblendlicht) "das Standlicht ebenfalls wieder ausgeht", stimmt mit dem Lichtschalter (kombinationsschalter am lenkrad) ODER EHER mit dem Massepunkt G201 (schlechter masse-kontakt) etwas nicht... meine vermutung. mein vorschalg deshalb wäre, Massepunkt G201 finden, prüfen falls nötig alles reinigen. d. h. massepunkt-G201-schraube abschrauben, massekontakt/blech sauber machen (oxidierung oder rost entfernen) und alle kabelschuhe auch reinigen (stand-/und abblendlicht und alle anderen) und alles wieder gut wie vorher mit der masse verbinden. nach der reinigung müsste/sollte abblendlicht rechts wieder richtig funktionieren.
  23. hi, da geschwindigkeitsabhängig /drehzahlabhängig hat möglicherweise das hintere radlager zu viel spiel. ...ev. oberer aufhängungslenker (kugelgelenk) hat spiel.
  24. ...und das problem mit dem peilstab ist, honda-peilstab ist oben richtig gut bzw. viel besser abgedichtet, was sehr wichtig ist.(pcv-ventil) ...dazu, ist so ein vdo-peilstab für jahrelangen betrieb in der hitze ausgelegt? (z. b. sensor) ...und ist so ein messstab gut biegsam und lang genug? und und und...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.