Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. ...dann geh und frag nach der Bezeichnung...oder beißen sie dich deswegen vielleicht. :p :D grüße
  2. hi, hast du also 2x vordere Radlager (4) mit schon eingepresster Radnabe(5) gekauft, schon zusammen gebaut? Hab noch nie gesehen. Nr.5 kenn ich als Radnabe und die ist immer original von Honda. sie muss aus dem alten Radlager herausgedrückt/entfernt und in ein neues eingepresst werden. wie schon geschrieben, die mutter Nr.B21 ist lösbar aber mit gutem werkzeug bzw. langem hebel oder besser mit schlagschrauber. danach ganz normal mit einem Drehmomentschlüssel die neue Achsschenkelmutter festziehen (245Nm) und mit einem Dorn o. ä. verstemmen. mit dieser mutter habe ich auch mal probleme gehabt. ich bin deshalb zu einer werkstatt in meiner nähe gefahren. dort wurden beide mutter links und rechts mit einem schlagschrauber schnell gelöst. diese habe ich dann nur leicht festgemacht, um nur nach hause zu kommen. dort habe ich später weiter gemacht. beide mutter zu lösen kostete mich nix aber kann unterschiedlich sein. vorne ist alles mit dem radlager wie bei accord-CB, CE, CD und CC usw. so gut wie gleich. aus diesem grund kannst forum-suche benutzen, um andere beschreibungen/hinweise dazu finden. eine gute lektüre wie werkstatt-handbuch für accord-CB ist hier zum herunterladen: http://www.cb-fan.de/werkstatthandbuch auf den seiten 12-16 bis 12-20 steht alles auf deutsch wie man es richtig mit dem radlagerwechsel macht. auf englisch steht unten als pdf. --------- hinten: davor hätte ich aber genau geprüft was da nicht ok sein sollte bzw. ob da wirklich die buchse kaputt ist. es ist vielleicht nur die schraube nicht mehr fest oder sonst was… wechsel: ich hätte an deiner stelle den ganzen Längslenker mit Längslenkerhalterung abmontiert und danach die Längslenkerbuchse erneuert (herausdrücken und einpressen). d. h. die beiden schrauben der Längslenkerhalterung vorne und die beiden Mutter am Achsschenkel abschrauben und Längslenker komplett abmontieren, danach bearbeiten.(wie auf dem bild unten) Du brauchst viel Geduld, da die Buchsen-schraube verrostet/fest ist. und nochmals, wie ist dein fahrzeug-identnr. aus dem fahrzeug-schein oder -Brief, wegen teilesuche! :motz: ...wenn ich richtig gefunden habe: Compatible OEMs: 52371-S7S-000 52371-SL5-000 52371-SL5-010 52371-SM4-010 52371-SN7-E00 52371-SX0-000 52371-SX0-A00 52372-S7S-000 52372-SL5-000 52372-SM4-010 52372-SM4-A01 52372-SN7-E00 52372-SX0-000 52372-SX0-A00 link zu der Auktion: http://www.ebay.de/itm/Arm-Bushing-For-Lateral-Control-Arm-Febest-HAB-028-/261294683805?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item3cd660769d http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mVq6MGHvbWS1cE7UsP6fiUQ.jpg oder alles kompletti: http://www.ebay.de/itm/HONDA-OEM-52371-SM4-A01-Control-Arm-Suspension-Control-Arm-/221348288621?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item338962d86d grüsse radlager- CD7-9-Honda_Accord_Full_Service_Manual_US_Factory_1994_1995_1996_1997_94_95_96_97.pdf
  3. ...aber warum hast du das CB-WHB so abgespeichert/abgesichert, dass man keine einzelne Seiten extrahieren oder das CB-WHB nicht mehr erweitern kann? :( :motz: ...hast du etwa angst, dass dir jemand seiten aus dem CB-WHB klaut? :p "Super Spitzenklasse" unpraktisch hast du das gemacht. gruß EDIT-ps.: Ich warte immer noch auf dein Passwort..., um dein Lebenswerk vollenden zu können! :p ...wie z.b. fehlende seiten zu ergänzen.
  4. das Problem ist, du schreibst alles zu chaotisch. Flex ist ein Werkzeug für einen Karosseriebauer aber nicht für einen Mechaniker. wie geht das denn? Radlager mit Radnabe für vorne? Radlager ist ein extra teil und Radnabe auch. ich befürchte, du weißt nicht was/wo eine Radnabe ist! http://images.hondaworld.ru/spare1/17SV501/B__2200.gif also Radnabe hat die nummer 5 auf dem bild oben, Radlager hat die nr. 4. ...und ist alles lösbar, man sollte sich nur richtig und rechtzeitig vorbereiten.
  5. ...um Honda-ersatzteile zu suchen und finden braucht man original Honda-ersatzteil-nr. um Honda-ersatzteil-nr. zu finden braucht man fahrzeug-identnr. aus dem fahrzeug-schein oder -brief. drehmomentschlüssel und 1 meter rohr ist gut/normalerweise ausreichend. hast du aber in richtiger richtung die mutter gelöst? ;) ansonsten zu einer werkstatt in der nähe fahren und mit einem schlagschrauber die mutter lösen, danach leicht anziehen und zu hause normal lösen. oder besseres Werkzeug (kopf) besorgen, weil flexen ist verboten :motz: grüsse ps.: wie man Radlager hinten erneuert steht auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hintere-radlager-wechseln-29271.html PS-2: warum willst du diese buchse auswechseln?
  6. ...was hat eine veraltete bmw-motorrad-technik mit einer ausgereiften und geilen kompakten mitsuba–anlasser-technik zu tun? ich glaub nix, sorry. links auf dem bild einrückhebel (magnetschalter ), rechts freilaufkupplung:
  7. hi, ich denke der meister hat schon recht. für mich kommen auch nur gleiche möglichkeiten in frage: entweder sind die kontakte des zündschlosses defekt oder der magnetschalter des anlassers ist defekt zündanlassschalter: wenn kontakte des zündschlosses nicht öffnen, kann anlasser nicht abgeschaltet werden. (blatt mit stromlaufplan unten) magnetschalter des anlassers kann mechanisch oder elektrisch defekt sen. elektrischer fehler des anlassers kommt vor (ähnlich wie beim zündschloss) wenn die kontakte des magnetschalters nicht mehr öffnen, weil sie z. b. verschlissen/verschmort deshalb zusammengeklebt/wegen des starken stromes zeitweise verschweißt waren. mechanischer fehler des anlassers ist möglich, wenn magnetschalter oder sein einrückhebel nicht in die ausgangsposition zurückgeschoben werden kann, weil wie oben kontakte des magnetschalters nicht mehr öffnen (verschweißt) oder mechanik wie einrückhebel schwergängig oder rückholfeder verschlissen oder gebrochen ist. da du leichte probleme mit anlassen hattest „manchmal klickte er“ denke ich, dass der magnetschalter (kontakte) fehlerhaft ist. magnetschalter ist leider nicht reparierbar. anlasser (= ein elektromotor) ist nur zum starten bzw. zum drehen für kurze zeit gedacht. da dein anlasser viele minuten lang am stück gelaufen ist und gestunken hat, wäre das beste einen gebrauchten anlasser z. b. bei eBay zu kaufen und zu wechseln. du musst aber vor dem kauf unbedingt prüfen was für ein anlasser verbaut wurde (denso, mitsuba..), und alle daten vom anlasser ablesen/abschreiben. ein beispiel: anlasser-mitsuba (abgelesen: SM-302-18 ): anlasser muss nicht teuer sein (400 eur niemals) wie z. b. http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-V-Aerodeck-CE-93-97-Anlasser-SM-42202-/380809260751?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AAccord+V+Aerodeck%7CPlatform%3ACE&hash=item58aa002ecf#ht_976wt_1400 hauptsächlich von einem wagen mit wenig km. ich habe meinen anlasser damals für reserve bei eBay für ca. 20,00eur gekauft. austausch ist nicht kompliziert. 2 schrauben (2x monting bolts) sind nur zu entfernen. anlasser.pdf
  8. hi, ich habe gerade festgestellt, in dem cb-WHB fehlt die ganze elektrik: ab 16-2 und alle schaltpläne.:( :cry: vergessen oder nicht vorhanden?
  9. ...selber zu machem kann nicht jeder, leider. ..."kein hexenwerk" das ist schon klar aber ohne etwas erfahrung und spezielles werkzeug geht nicht.
  10. ...also 4x federbeine abbauen/abschrauben, zerlegen....danach zusammenbauen, einbauen und danach noch vermessen...sportfedern. und nur für 100eur d. h. 25eur pro f-bein ...? :schock: wo ist/geht das? und 40 euro vermessen? @looxis mein glückwunsch! oder fehlen da intos, wie z. b. komplette federbeine vorbereitet zu montieren sind..usw...halt kleinigkeiten. ;)
  11. hi Mateusz, ich finde so ca. 100 eur pro federbein für einbau + achsvermessung ist schon ok. es ist nicht wenig arbeit und alles sollte anständig gemacht werden..oder. ich habe aber keine ahnung was so etwas kostet, da ich alles selber mache..na ja fast...;) die frage aber wäre, machen/kosten andere billiger, machen sie aber alles wirklich wie angekündigt? (z. b. achsvermessung und alles andere...usw.) na ja
  12. danke danke Accord06, ich habe von dir nix anderes erwartet! aber...jeder hat eigene meinung dazu. :)) es ist einfach, die proportionen stimmen nicht mehr! :( und...
  13. ...das ist immer das problem mit Lug Nuts. am besten nicht benutzen/montieren, dann bleiben sie schöö makellos bunt. ;)
  14. Hi Rafke und herzlich wilkommen! ... hast aber sehr hübschen Accord-wagen http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif aber… Last summer: finde ok aber was ist das denn? :schock: lowered on AP fahrwerke suspension: für mich nicht ok! ...für mich einfach schrecklich und sehr unpraktisch! :( ...wie wäres es mit: lowered on I-Ionda fahrwerke suspension? ich denke, mit I-ionda-tieferlegung entsteht so etwas nicht, nö nö! grüsse
  15. ...das davor war nur ein beispiel, da du hier im forum keine genauen daten deines wagens hinterlegt hast. ich habe oben nur die richtige vogehensweise angesprochen d. h. net spü...ren sondern messen. ;) so, ich habe im internet nachgeschaut und ein aerodeck ce bj. 1996/97 hat eher solche bremsscheiben: z.b. honda-nr: 45251-SM5-A00 Technische Daten: Durchmesser: 282 mm Bremsscheibendicke: 25,0 mm Mindestdicke: 23,0 mm Bremsscheibenausführung: belüftet Lochanzahl: 4 Lochkreis-Ø: 114,3 mm Höhe: 34,5 mm Zentrierungsdurchmesser: 92 mm Innendurchmesser: 171 mm http://images.hondaworld.ru/spare1/17SV501/B__2200.gif links dazu: http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_122_spare_B__2200_category_4/ http://www.hondaworld.ru/honda_spare/spares_122/category_4.htm grössere bremsscheiben deshalb anderer bremsbelag...usw. da man bremsbelag nicht sehr oft erneuert, empfehle ich dir honda bremsbelag zu kaufen. wie auf dem foto oben abgebildet (nr. 8 ) , honda-bremsbelag wird zusammen mit anti-quietsch-blech und molykote (gegen quietschen) verkauft. oft sind auch neue halter (nr. 17) dabei. es ist teuer aber ist alles dabei und spitzenqualität.
  16. hi, servopumpe läuft eigentlich unter optimalsten bedingungen. d. h. sie ist ständig mit warmem :)) und sauberem servoöl geschmiert. wenn sie mit wenig/keinem öl gelaufen ist und jetzt geräusche macht, wurde in der servopumpe vermutlich metall abgenutzt. :( ...aus diesem grund wäre vielleicht nicht schlecht alle servoleitungen mit frischem servoöl durchzuspülen (falls dir das nicht zu teuer wäre) und noch den servo-behälter zu reinigen, da vermutlich in dem behälter sich verunreinigungen (kleine metallspäne o. ä.) gesammelt haben. ...aber zuerst vielleicht schauen, ob etwas in dem servoöl-behälter ist und danach überlegen. und natürlich "Leck inner Servoleitung" zu beseitigen nicht vergessen.
  17. ...ich denke, man sollte nicht nach einem grat :( außen gucken, sondern die dicke der bremsscheibe ausmessen. ...wenn die verschleißgrenze/nachbearbeitungsgrenze fast erreicht ist, wäre die beste lösung beide bremsscheiben zu erneuern. z. b. bremsscheibenstärke CB, CC: sollwert: 23 mm max. nachbearbeitungsgrenze: 21 mm d.h. wenn der kleinste messwert unter der maximalen nachbearbeitungsgrenze liegt, die bremsscheibe austauschen.
  18. ...wenn servopumpe trockengelaufen ist, das ist ganz schlecht. so etwas sollte nicht passieren. aber ob etwas beschädigt wurde, hängt davon ab, wie lange sie trockengelaufen ist. ich denke, da servo-riemen flach und "außen" ist, ist kein problem den zu erneuern. wie man den riemen spannt, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/quietscht-der-riemen-oder-die-rolle-24260.html?t=24260&highlight=riemen
  19. hi, ventildeckel/zylinderkopfdeckel ist natürlich mit einer kompletten ventildeckel-/zylinderkopfdeckeldichtung aus gummi und dazu mit dichtmasse/flüssigdichtung abgedichtet. flüssigdichtung wird aber nur auf bestimmte passflächen/punkte aufgetragen. dazu werden 4x gummi-zündkerzendichtungen an die zündkerzenrohre gesetzt und 6x unterlegscheiben (unten gummi) verwendet. ich würde sagen am besten immer alles komplett erneuern, um ölleckage zu vermeiden. CL9 CN1 - ohne zündkerzendichtungen, klar diesel. ;) wo? foto?
  20. hi, ich denke, leichten ölverlust können nur diese stellen/teile des motors verursachen: Steuergehäusedeckel (Flüssigdichtung undicht) CKP-Sensor (O-Ring undicht) Motorölkühler (O-Ring undicht) Steuerkettengehäuse (Flüssigdichtung undicht) ev. Antriebswelle verspritzt fett/öl ...wie auf dem foto.
  21. hi, eine gute lektüre wie handbuch für accord-CB ist hier zum herunterladen http://www.cb-fan.de/#/werkstatthandbuch wie gesagt, nicht alles ist gleich mit deinem wagen aber viel...viel fast gleich (bremsen sind meines wissens fast/so gut wie gleich) und alles auf deutsch gut erklärt. " im elektrischen Bereich" bin ich auch, bin elektromechaniker, kein automechaniker. deshalb denke ich, hast gute voraussetzungen als hobby-mechaniker alles selber zu machen. :D nicht alles ist leicht am anfang, alles braucht zeit, um alles kennenzulernen. aber honda ist einfach und gut.
  22. ...mein riemen (wapu + kurbel + lima) ist ca. 26 jahre alt, hat ca. 70tkm drof und er ist immer noch ok. ;) von daher denke ich ein riemen muss mind. 100tkm halten, eher 180tkm. (neu gekauft) ;) deshalb ist dein riemen-spanner ok? na ja andere kennen sich aus erfahrung besser aus.
  23. ...das ist eigentlich nicht sehr viel, denke ich. :(
  24. Hi, bei CE2 und CB auch..usw. hat meines wissens honda damals etwas "experimentiert" und eine komplizierte lösung vorne gefunden/verbaut. trotzdem ist alles zu machen. andere kennen sich besser aus aber zu diesem thema wurde auch nicht wenig hier im forum geschrieben. aus diesem grund bitte forum-suche = boardsuche benutzen. alles zu diesem thema aussuchen und in ruhe durchlesen. wie gesagt alles zu accord-CB, CE und CC usw. da vorne alles so gut wie gleich ist. grüsse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.