Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
-
Gesamte Inhalte
3.573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von kardynau
-
...aus dem grund bin ich hobbyschrauber und mache so gut wie alles selbst! :))
-
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...also @brauerslava, so wie ich das verstanden habe, hast du nur betriebsbremse mit sattel und klötze geprüft. kurz nochmals: betriebsbremse: bremspedal -> bremsschläuche mit bremsflüssigkeit -> bremssattel und bremsklötze wirken auf die bremsscheibe handbremse: feststellbremshebel -> feststellbremszug mit seilen -> bremsbacken wirken auf die bremstrommel so grob wie auf dem bild: also jetzt handbremse überprüfen. -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...hat er/@brauerslava eine extra handbremse (accord cn2) oder nicht? :motz: meines wissens JA. entweder ich oder du @kretschi74 nicht zum thema schreibst! ...und klötze sind auch in ordnung, hat er geschrieben. -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
klötze bzw. bremsklötze das ist nicht die handbremse. bremssattel mit bremsschlauch das ist normale bremse. handbremse ist unter/in der bremsscheibe versteckt, meines wissens. handbremse wird mit dem feststellbremszug/handbremsseilen betätigt. handbremse das ist eine ganz andere baustelle. -
ich denke...im interesse einer „gesunden“ gesellschaft wäre den zugang zu jeder droge (cannabis, alkohol usw.) zu erschweren. :motz: na ja, wir können uns aber leisten, da zuwanderer diese alle geschädigten gehirne ergänzen/ersetzen werden. ;) grüsse
-
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi, ich denke, kriechöl hat in der ummantelung des handbremsseiles als auch an der bremse allgemein nix zu suchen. :( kriechöl kriecht und kann deshalb früher oder später aus dem handbremsseil auf bremstrommel/bremsteile tropfen/kriechen und die bremswirkung verschlechtern. der wagen ist nicht alt deshalb, dass da mit dem bremsseil etwas sein könnte, denke ich, dass kann nicht sein. aber...wenn handbremse nicht richtig funktioniert/nicht gleichmäßig anzieht (eine seite nicht OK), weil etwas wie feststellbremszug blockiert oder schwergängig ist oder feststellbremsbacken schwergängig sind, steht meines wissens bei angezogener handbremse der ausgleicher schief. ich würde sagen, ohne bremsklötze/bremssattel gucken, ob feststellbremsbacken schleifen bzw. sich die bremsscheibe leicht oder immer noch nur schwer bewegen lässt. bei schleifgeräuschen ev. bremsscheibe abnehmen/abbauen und gucken, ob feststellbremsbacken nicht blockiert sind bzw. nach dem betätigen der feststellbremse richtig zurückgehen. ohne bremsscheibe auch schauen, ob feststellbremsbacken und alle anderen bremsteile richtig positioniert sind und alle feder und andere teile ok sind und alles gut gängig ist und auf verschleiß/verschmutzung prüfen. wurden feststellbremsbacken schon mal erneuert? @brauerslava bitte berichten was war. -
Contra Cannabis!
-
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
also Du bist schon weiter, bremsschlauch ist abgehakt. manche hier wollten alle schläuche erneuern http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c041.gif einfach schrittweise vorgehen/schrittweise alles überprüfen! viele möglickeiten wurden schon davor erwähnt. ich würde sagen, an deiner stelle würde ich jetzt handbremse einstellen/prüfen, ob da nix schleift. so könntest du sicher sein, dass handbremse ok ist. danach weiter suchen..führungsbolzen usw... wegen handbremse bitte boardsuche benutzen aber z. b. ein link dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-hinten-am-tourer-32767p2.html?&highlight=Handbremse ps.: wenn du etwas an der bremse machst, bitte bilder machen nicht vergessen. -
...also bilder wo...was zerschreddert wurde, wären schon nicht schlecht!
-
paypal ist nicht schlecht, habe auch gute erfahrungen gehabt. aber…manche accord-wagen sind auch nicht gerad klein, verschwinden spurlos trotzdem. :D
-
...als ich bei lings in england bestellt habe, funktionierte die verfolgungsnummer in england und in deutschland problemlos. ...als ich in usa dämpfer und autoradio bestellt habe, funktionierte die verfolgungsnummer jedes mal in usa und europa genauso gut/problemlos. ich bestelle grundsätzlich in bulgarien und rumänien nicht, da diese länder zu arm sind und dadurch zu viel risiko besteht. aber @Vixxi du kannst dich nicht beklagen, hast zu weihnachten eine „gute“ erfahrung geschenkt bekommen. ;) :D ps.: na ja, vielleicht kommt noch....
-
...una was sagt der ebay-verkäufer dazu? :(
-
Abblendlicht brenn ständig durch
kardynau antwortete auf NormanSDL's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, wenn motor nicht läuft, kann auch keine überspannung entstehen, da die lichtmaschine auch nicht läuft. wenn keine überspannung entsteht, kann normalerweise keine abblendlicht-birne kaputt gehen. die abblendlicht-birne wird ja nur mit dem strom/spannung versorgt, welche(n) die autobatterie (so ca. 12,6V) liefert, also mit der spannung für welche sie ausgelegt ist. deshalb als nächsten schritt würde ich dir empfehlen zu prüfen, ob deine birnen wirklich kaputt sind (schauen oder besser mit ohmmeter ausmessen). dazu noch spannung ohne abblendlicht-birne am stecker beim eingeschalteten abblendlicht messen, wie hoch die ist. hast du vielleicht einen verstärker mit grossen kondensatoren verbaut? ev. masse dieser abblendlicht-birne und kontakte des lampensockels auf schlechten kontakt prüfen, wegen schlechte kontakte/ev. wegen überlastung stromzufuhr unterbrochen. oder hat jemand eine andere idee? so eine komische geschichte, nur eine seite... :D grüsse -
Abblendlicht brenn ständig durch
kardynau antwortete auf NormanSDL's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, brennt die rechte birne vom abblendlicht durch nach dem abblendlicht angemacht wurde, während der motor läuft oder abgestellt ist? -
CE 7 Läuft nicht mehr
kardynau antwortete auf Asian-Streetstyles's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, crashschalter schaltet nur benzinzufuhr ab, hat nix mit öl-lampe zu tun, außer die abschalt-reihenfolge anders war, ist aber gut ihn zu prüfen. wo genau wurde ölwanne eingedellt, fotos? -
CE 7 Läuft nicht mehr
kardynau antwortete auf Asian-Streetstyles's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
na ja wenn alles andere Ok ist, sollte man, denke ich, die spuren dieses steins-disaster am unterboden absuchen. d. h. alle stellen in richtung kofferraum absuchen auf: zu beachten wären stellen wo möglicherweise: - benzinleitungen gequetscht sind - stromleitungen welche, gequetscht/unterbrochen wurden - andere blechteile prüfen/weswegen andere teile innen wegen steinstoß/blechverformung etwas abgekriegt haben könnten... aber ich muss ich noch dazu sagen, wie kommst du ohne starke beschädigungen auf so eine aussage wie.. Motorlampe ging an dann ÖL dann Batterie und Auto AUSSSSSS“ eine genaue beurteilung ohne genaue beschreibung ist nicht möglich, für mich z. b., für andere vielleicht schon. -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...1,5 jahre ist viel zeit. ...inzwischen hat sich viel verändert, auch die bremsschläuche... -
Bremskontrolllampe
kardynau antwortete auf Hondaelch01's Thema in Accord "Oldy" & CA & CB (Bj. 86-94)
hi, dann schreibe ich auch etwas dazu. welcher Radsensor fehlerhaft ist, lässt sich ohne code schlecht sagen. ...aber Leuchtet ALB-Warnleuchte auf und bleibt beim Fahren an: 1. Motor abstellen. 2. Die Zundung einschalten und sicherstellen, daß die Armaturenbrett-Warnleuchte aufleuchtet. 3. De n Motor von neuem anlassen und die Armaturenbrett-Warnleuchte kontrolielren Wenn die Armaturenbrett-Warnleuchte ausgeht, liegt keine Storung beim ALB-Svstem vor. Wenn die Armaturenbrett-Warnleuchte anbleibt, mit Schritt 4 fortfahren 4. Motor abstellen. 5. Den ALB-Wartungsdeckel entfernen. 6. Die Zundung einschalten, den Motor jedoch nicht anlassen. 7. Aufnotieren, wie oft die LED am Steuergerat blinkt. Die Blinkhäufigkeit zeigt den Störungscode an. z. b.: ZUR BEACHTUNG: • Das Steuergerat kann bis zu drei Storungscodes anzeigen. • Wenn die LED nicht aufleuchtet, siehe Fehlersuche bei Warnlichtschaltung, Seite 13-48. • Wenn die Blinkhaufigkeit nicht richtig festgestellt werden konnte, die Zündung ausschalten, dann wieder einschalten, um die LED erneut zum Blinken zu bringen. • Nach Abschluß der Reparatur die ALB B2-Sicherung mindestens 3 Sekunden lang abtrennen, um den Speicher des Steuergerats zu löschen. Dann die Zündung wieder einschalten und nachkontrollieren. • Durch Abtrennen des Steckverbinders vom Steuergerat oder durch Entfernen des Steuergeräts von der Karosserie wird der Speicher gelöscht. ..aus der tabelle: STÖRUNGSCODE -----------Drehzahlsensor HAUPT.............UNTER CODE...............CODE 4...........................1...........VORNE RECHTS 4...........................2...........VORNE LINKS 4...........................4...........HINTEN RECHTS 4...........................8...........HINTEN LINKS 5...........................- 5...........................4............usw. alles andere siehe CB-Handbuch. (13-49) grüsse und viel spass bei der suche -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
hi Alex, ich denke, ich habe keine Probleme mit dem Lesen, eher Du mit dem was Du ausdrücken willst. Ok, letzter Versuch, dann gebe ich mit Dir auf.;) Das stimmt, erst lesen, dann posten, deshalb Zitate = Beweise :p : 1. „Mit neuen Bremsschläuchen hat mein ABS auch wieder schön feinfühlig geregelt. Vorher war das recht grob.“ ...und noch dazu: 2. „Nach dem Wechsel auf die Stahlflexleitungen regelte mein ABS endlich wieder so wie es soll.“ In den beiden deinen Aussagen zu ABS handelt es sich hier um Plural also Mehrzahl = mehr als 1x Bremsschlauch eben um Bremsschläuche/Stahlflexleitungen. Da ein Accord hinten 1x Bremsschlauch pro Rad hat, hast Du Seiten/Achsen zusammen oder ganze ABS-Anlage/Bremsanlage in deinen beiden Aussagen beurteilt. So habe ich das verstanden und entsprechend kommentiert. http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif Aber noch zu deiner Aussage, Zitate: „Nach dem Wechsel auf neue Schläuche ( bei mir eben Stahlflex) regelte das ABS bei mir eben feiner und gab ein Rad bei entsprechend Grip auch wieder schneller frei.“, und „Vorher war das recht grob“. Deshalb nochmals meine Frage: Wie hast du das bemerkt bzw. hast Du den Bremsweg (diese „entscheidenden Meter kürzerer Bremsweg“) deines Wagens vorher und naher gemessen oder nur gespürt oder Du denkst einfach, dass dies so war/sein muss? Ok, das wäres. :)) Hoffentlich schreibt aber @brauerslava was nicht ok war, am besten mit Bilder von dem verengten Bremsschlauch, falls als Ursache... grüsse ps. @Accord06: die oberen Bremsschläuche hast mit deinem Blick zerfetzt... http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c043.gif -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...den unteren auch? :D -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
..ich habe z. b. nicht behauptet, dass so etwas nicht gibt’s wie aufgequollene bremsschläuche. (siehe bild unten) trotzdem alte bmws haben mit hondas eigentlich wenig zu tun, da bmw andere zulieferer hat und aus diesem grund bremsschläuche auch anders aufgebaut sind. (siehe z. b. ummantelung) aber zum fall, @brauerslava hat noch nicht überprüft, ob überhaupt hinterer bremsschlauch nicht ok/teilweise zu ist. (bremsflüssigkeit, bermssattel..?) anfänger aber auch fachmans machen manchmal erstaunliche fehler! :D....und was sie manchmal "spüren"! ;) manche behaupten z. b. hier, dass ABS mit stahlflexleitungen besser regelt, was für mich einfach nur unsinn ist. bremsleitungen und bremsschläuche haben angepassten querschnitt/durchfluss. grösser querschnitt eines stahlflex-bremsschlauches bringt deshalb nix, weil die bremsleitung dünner ist, kleineren querschnitt/durchfluss hat. bremskraftverstärker liefert auch nicht unendlich druck, sondern seine leistung ist begrenzt. (4x räder, hinten so und so weniger druck! ) außerdem alles wie verengung ist messbar wie brems-druckabbau (z. b. adac-prüfstand, habe ich gemacht). man braucht deshalb nicht auf verdacht zu wechseln und später etwas zu behaupten was man nur so glaubt aber nicht belegt ist. hier ein beispiel von einem alten vorderen verengten ca5-honda-original-bremsschlauch, den ich selbst erneuert habe (ca. 20 jahre alt): -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
ok alex, ich nehme es an, du hast alles nachgemessen. also, um wie viele meter hast jetzt nach dem umbau auf flex-leitungen kürzeren bremsweg??( ...übrigens bei adac kann man auch kostenlos auf dem prüfstand die bremsen auf gleichmässigkeit prüfen lassen. -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...man oh man dann hast aber glück gehabt, dass du....noch am leben bis! :schock: :p ...mit so einer groben abs-regelung autos zu verkaufen, was hat sich nur honda dabei gedacht? :confused: :D ...wieder so eine geplante bzw. eingebaute obsolezenz! :motz: schleuderfreie grüsse -
problem mit den bremsen
kardynau antwortete auf brauerslava's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
...und ich habe Gummi-Flex-bremsleitungen verbaut und sie sehen gut aus und funktionierten auch tadellos. :)) :p zuerst sollte @brauerslava gucken, ob überhaupt hintere bremsleitung nicht ok ist. sogar hh-profis erneuen manchmal sachen die noch voll ok sind.:D ...erst danach (falls) überlegen welche als ersatz… -
...bei solchen lieferzeiten und wenn du sagst, dass honda-teil-nr. stimmt, lieber selber bei lings in england besttellen, hätte ich gesagt: http://www.lingshondaparts.com/honda_part_number_search_A10.php?partdes=90311-PT0-000 wenn teil(e) dort vorhanden sind, hast nach der bestellung nach ca. 7 - 10 tagen das teil zu hause. nur versandkosten kommen dazu deshalb lieber noch etwas für reserve dazu z. b. auspufteile o.ä. bestellen. man muss sich nur vor der bestellung registrieren. mit lings habe ich nur gute erfahrungen gehabt, schon mind. 2x bestellt und alles bekommen. zahlung mit visa, paypal usw...