Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. was im f-brief/f-schein steht muss einfach sein! der prüfer hat bei der untersuchung immer mit f-schein verglichen, ob die bezeichnung der sommerreifen mit der eintragung im f-schein übereinstimmt. da ganzjahresreifen auch für sommer sind, müssten sie die bezeichnung V haben, denke ich. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Ms-reifen/winterreifen ist ein anderes thema, sie sind immer etwas „langsamer“ ausgelegt, dehalb aufkleber. am besten bei dekra oder tüv anrufen, sie geben gerne auskunft. ich habe noch nie damit probleme gehabt. ich denke, da hat sich bis heute nichts geändert.
  2. hallo, und zur Microwelle: genauso war es mit meiner Panasonic-Microwelle, nach ein paar jahren ging sie plötzlich nicht mehr richtig. alles funktionierte außer zu kochen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif na ja, ich habe sie auseinander genommen und es war magnetron kaputt. magnetron bringt die leistung, es sendet die wellen in den garraum. die magnettringe des magnetrons haben feine risse gehabt. da gibt’s nichts zu reparieren, lohnt sich nicht. einfach eine neue bestellen. http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/k045.gif gruß
  3. hallo, unter dem hauptbremszylinder darf sich keine flüssigkeit befinden. falls doch kann es dort nur bremsflüssigkeit sein. dies würde auf eine undichtigkeit hinweisen. Du solltest den bremsflüssigkeitsstand überprüfen, und falls zu wenig flüssigkeit im behälter ergänzen und die höhe danach beobachten, ob die bremsflüssigkeit nicht zu schnell verloren geht. falls zu wenig oder sogar zu viel bremsflüssigkeit (auch schon mal gehabt) drin ist geht die kontrolllampe an. sollte zu wenig bremsflüssigkeit im behälter sein (unter min.) müsste das ganze bremssystem entlüftet werden. Wie man entlüftet hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/bremsen-problem-17508.html?t=17508&highlight=bremsen der bremsflüssigkeitsbehälter ist mit einer klammer/schelle befestigt. prüfe ob sie nicht zu locker sitzt. ich habe so was noch nie gehabt aber falls nötig ziehe die schraube leicht nach. gruß
  4. Hallo Patrick, mit 120tkm schon beide querlenker fertig, du bist aber ein bissiger fahrer. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif zur theorie, da ich natürlich so einen neuen accord nicht habe (will ich auch nicht): also die beiden schrauben des querlenkers abzuschrauben wie in der zeichnung davor steht, müsste/sollte kein problem darstellen. bitte aber später die anziehungsmomente/ und montagehinweise beachten. das problem ist normalerweise bei der demontage halt nur das kugelgelenk abzuziehen. dazu braucht man wie in der zeichnung steht einen besonderen abzieher (spezialwerkzeug). diesen abzieher habe ich schon mal gekauft/gehabt und benutzt und weiterverkauft. diesen braucht man nicht unbedingt. es reicht ein universeller abzieher wie vom Hornbach (wie auf dem Foto). mit diesem abzieher habe ich bei meinem wagen alle gelenke abgezogen. praktisch und billiger,weil man nicht so viel werkzeug braucht (für jedes gelenk extra, wie im Honda-buch steht). allerdings muss ich erwähnen, dass ich nach langer benutzung die originalen schrauben ersetzt habe, weil sie zu schwach und mit der zeit verbogen waren. mit dem preis zwischen ca. 40 € und ca. 90 € für einen querlenker sollte man schon aufpassen. bei ebay gibt’s super teile für z. b. 1,00 bis 10,00 eur (wie oder sogar original aus auflösung aber nicht jeden tag) und teurere die weniger wert sind. am besten beim verkäufer per email wegen des herstellers nachfragen. es sollte ja schon ein bekannter hersteller oder am besten aus dem lande sein. da dieses teil aber leicht zugänglich ist, ist ein wiederholter austausch (falls zu schnell kaputt und ja später schon mit erfahrung) kein problem mehr sein. gruß und viel spaß
  5. also bei mein ca5-wagen ist im fahrzeugbrief die höchstgeschwindigkeit von 185km/h eingetragen. die aufgezogene sommerbereifung muss wie vorgeschrieben die bezeichnung H bis 210km/h haben, also 25km reserve. bei dir sind 35km drin. ich denke so viel reserve muss einfach sein, bergab kannst ja bissle schneller sein oder.http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f050.gif was im f-brief steht muss einfach sein! ich habe mir im gegenteil zu dir schon mal überlegt schnellere reifen zu kaufen. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g060.gif sie sind widerstandsfähiger/robuster als die h-reifen, sie müssen ja mehr aushalten. so was zahlt sich bei einer urlaubsreise (voll beladen) z. b. in Griechenland oder in Polen aus, wo straßen oft dicke löcher haben und gute werkstätte ziemlich weit auseinander liegen. dort würde ich wirklich sehr ungerne einen platten haben. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif gruß
  6. also die wasserpumpe ist es auf jeden fall nicht, ausgeschlossen! http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif wapu funktioniert immer so lange der motor läuft, außer ist der zahnriemen/steuerriemen gerissen. in diesem fall läuft aber dein motor (inklusiv wapu) nicht mehr, schätze ich mal... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
  7. ja klar. lambdasonde sorgt für einen optimal abgestimmten luft-/ kraftstoffgemisch, ist sie kaputt kriegt dein motorsteuergerät falsche daten deshalb kriegt dein motor zu viel sprit. da du gasanlage verbaut hast, ist sie vielleicht deswegen vorzeitig kaputt gegangen. meine alte sonde hat nur eine leitung, deine hat 4, da deine sonde noch ein extra heiz-element für motor-start hat. prüfe vielleicht den stecker der sonde, er hat möglicherweise nur schlechten kontakt. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ps.: warum gemisch so fett ist (NTK): "Erhält die Motorsteuerung das Signal der Lambdasonde nicht oder ist dieses zu schwach, befindet sie sich in einer Art „Blindflug“. Sie kann nicht feststellen, wie das gegenwärtig verbrannte Gemisch zusammengesetzt ist. Als Folge schaltet sie auf Notlauf um und fettet das Gemisch automatisch an. Sprich: Sie gibt mehr Kraftstoff zu, als nötig wäre. So garantiert sie die abgefragte Leistung und schützt Bauteile vor Überhitzung."
  8. Hallo, also http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif wenn dein motor ohne gas zu geben z. b. bergab zu stark abgekühlt wird, hängt dein thermostat. er bleibt einfach zu offen bzw. schließt/reguliert nicht richtig. thermostatwechsel ist nicht kompliziert, dies kannst Du selber machen. einfach auswechseln und danach müsste alles in ordnung sein. es ist wichtig den wechsel noch vor dem winter zu machen da ansonsten die kühlung bei minus temperaturen noch mehr unstabil wird d.h. z. b. aufwärmphase deines motors verlängert und bei schnellen fahrten motor zu kalt sein wird http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g030.gif brrrr... gruß
  9. Hallo, ich denke eine universelle Lambdasonde ist von der Funktion her identisch und genauso gut wie die originale Lambdasonde. Ob sie genauso lange hält, ist eine andere Frage, ich denke eher nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Genauso, wie die Zündkerzen würde ich Dir die NGK-Lambdasonde empfehlen. Ich denke aber, dass die von den anderen Herstellern (wie z.B.: Bosch) genauso gut sind. Bei einer Universallambdasonde musst Du aber vermutlich den Stecker der alten Sonde verwenden. Bei meiner neuen NGK-Lambdasonde mit 1 Leitung bei der Verwendung des alten Steckers soll diese Leitung nicht verlötet sondern mit einer Quetschverbindung verbunden werden, da dieser Sondentyp die Referenzluft über die Leitung zieht. Prüfe ob man bei deiner Universalsonde genauso vorgehen muss, ansonsten funktioniert sie vermutlich nicht/nicht richtig. Falls du etwas nicht weißt, kannst Du z.B. an die NGK eine E-mail schicken. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f020.gif Mir haben sie schnell geantwortet. http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/f025.gif Ich habe meine alte Lambdasonde noch nicht ausgewechselt, da sie mit ca. 256tkm noch super funktioniert. Ich habe mir aber schon eine neue von NGK für 10EUR als Reserve bei eBay besorgt, damit ich im Notfall nicht zu suchen brauche. EBay ist einfach geil! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif NGK-Produktfinder: http://www.ngk.de/index.php?id=403&pd=430&t=lambdaneu&lmf=&h=HONDA Gruß
  10. ... weil eine solche ölstandanzeige völlig überflüssig ist. eine anzeige deren status sich so gut wie gar nicht ändert ist wirklich sinnlos. jeder, der den ölstand regelmäßig kontrolliert, weiß genau wie schnell das motoröl verbraucht wird bzw. wann nachfüllt werden muss. und übrigens, wenn ich bei meinem alten ca5-wagen zwischen den motorölwechselinterwallen 2 Liter motoröl nachfüllen müsste (fehlt ja fast die hälfte http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif ), würde ich in so einem fall auf einen motorschaden oder dickes leck tippen. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif
  11. Halloooooo? ooo... festgerostet? bei dem alter? http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif also bitte.... das gewinde einer neuen lambdasonde ist normalerweise mit einer art graphitschmierstoff versehen, um festbacken zu verhindern. von daher wechsel müsste/sollte kein problem sein. vor dem wechsel würde ich die alte lambdasonde (motor) auf betriebstemperatur bringen (heiß machen), kann nicht schaden. ...und Gruß
  12. Hallo @Ronald, deine Verwirrung rührt vermutlich davon her, dass Du dich vor dem Kauf nicht erkundigt hast. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Deine Öltemperatur genauso wie Wassertemperatur ist niemals 100% stabil (je nach Model unterschiedlich), sondern schwankt immer in einem zulässigen oder gewissen Toleranzbereich, je nach Belastung deines Motors bzw. des Wagens. Bei deinem Wagen wurde schon alles vor der Produktion bei I-I O N D A richtig abgestimmt, von daher braucht dein Wagen keine Öltemperaturkontrolle bzw. keine extra Temperatur-Überwachung, vorausgesetzt natürlich Du machst kein Blödsinn mit deinem Motor. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Meine Meinung ist: deine Öltemperaturanzeige ist völlig unnötig und wie man sieht stiftet sie bei Dir nur Verwirrung an. Wenn Du extra Zeug in deinen Wagen einbaust, musst Du auch damit rechnen, dass Du extra Probleme kriegst. Jede extra (unnötige) Sache in deinem Wagen ist eine extra Fehlerquelle, die möglicherweise (unnötige) Probleme macht. Diese Dinge sind ja nicht so gut wie von I-I O N D A oder? (Ich meine nur das Original) Was machst Du (nur so angenommen), wenn Du widersprüchliche Informationen/Meldungen von deinem Wagen z. B. in einer schweren und langen Auslandsreise kriegst und dabei müde/entkräftet unterwegs bist? Na ja...http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Nur in einem Extrembereich wo der Wagen wirklich gefordert wird (Rennen) ist so was in meinen Augen eventuell nötig und Mopeds als zweitakter leben ja so wie so nicht sehr lang, weil sie temperaturmäßig zu unstabil arbeiten und dazu manche Leute ja viel zu viel daran rumschrauben. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Gruß
  13. Ach so http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif, wenn dann so ist, würde ich den Verdampfer abmontieren (oder bei eBay einen gebrauchten als Ersatz besorgen) und in die Spülmaschine stecken. Er muss ja so und so abmontiert werden. Mit der Einstellung für Töpfe bis 70°C ist er danach desinfiziert und sauber wie neu. (oder 2 Mal das Programm durchlaufen lassen oder 3)http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif Immer noch billiger als einen neuen Verdampfer zu besorgen. Gruß
  14. Hallo Thomas, 68tkm und aus 1. Hand = das ist wirklich sehr gut. Es ist aber auch wichtig zu wissen, wie dieser Wagen gefahren und gepflegt wurde. Risiko besteht nur dann wenn der Wagen schlecht „behandelt“ wurde. Meinen CA5-Wagen (BJ. 1987) mit Automatikgetriebe habe ich mit ca. 32tkm auch gebraucht von einem Rentner gekauft (weß nicht mehr genau, vielleicht 38tkm). Mein Automatikgetriebe hat jetzt ca. 253tkm drauf und es läuft einfach prima. Das Getriebe hat mich nie im Stich gelassen und hat in den Bergen als such auf der Autobahn auch voll beladen im Urlaub immer tadellos funktioniert. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif Ich muss aber dazu sagen ich bin kein Raser und 190km/h bin nur am Anfang, als ich den Wagen gekauft habe, gefahren. Meistens fahre ich max. 130km/h und darüber nur sehr selten. Gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif Ps.: Und ich habe vergessen noch zu schreiben: Automatikgetriebe ist in meinen Augen die beste Lösung überhaupt. Mein 4-Gang-Getriebe ist nicht so modern wie die aktuellen Modelle aber trotzdem es fährt sich einfach super geil. Es ist pflegeleicht und budgetfreundlich, bis jetzt habe ich nur 2x Ölwechsel gemacht, sonst nichts. Einfach in D-Position schalten und genießen. Im Winter, ganz besonders bei dicken Minustemperaturen ist mein Getriebe ziemlich laut bis es die Betriebstemperatur erreicht hat, na ja nobody ist perfekt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ------------------- Mein Traum ist, als Honda-Accord wiedergeboren zu werden! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif
  15. Ja mit den Teilen im Osten ist es leider so, da kommen vermutlich noch die Transportkosten (ev. Putin-Steuer) dazu. Ich habe keine Klimaanlage aber ich habe schon öfter hier im Forum gesehen, dass eine Reinigung (Spraydose oder extra Service) solche Gerüche beseitigen kann. Da müssen aber die anderen helfen, die sich damit auskennen. Ps.: Übrigens nur wegen störende Gerüche einen neuen Klimaverdampfer zu kaufen, finde ich schon etwas übertrieben! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif
  16. Hallo Markus, hast Du schon im Honda-Accord Fahrer-Handbuch nachgeschaut? Dort müssten grob die möglichen Ursachen beschrieben sein. Ps.: Wäre es möglich, dass Du deinen Zündverteiler untersuchst und schaust wo der Fehler lag? Es müsste ja ein Teil von dem Zündverteiler fehlerhaft sein. Gruß Marek
  17. Ja original kostet ein Klimaverdampfer ein Vermögen http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a030.gif um 800,00 EUR. Kann man ihn nicht mehr reparieren? Warum muss er eigentlich neu sein, gebrauchte gibt’s ja billiger. So kannst Du 10-mal wechseln. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Vermutlich Honda-Nr: 80210-S1A-E01 so wie in Zeichnung Nr.10 : http://www.hondaworld.ru/honda_spare/details_car_5899_spare_B__5901_category_6/ Ich befürchte, günstig kriegst Du dieses Teil nur gebraucht wie z. B. hier: http://www.seik.de/shop/productdetail.jsp?id=d7eac2cd21ae61a30121af42623f0332&typId=8a8088240baeb7fd010baecd0055248c&baugruppeId=8a8088240bae8c11010bae91f66b0062 oder hier: http://cgi.ebay.de/Klimaverdampfer-Honda-ACCORD-7-CG-/350367680720?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item51938a88d0 vielleicht dieser da: http://cgi.ebay.de/Honda-Accord-VII-Verdampfer-Klimaanlage-Nr-5001-/390065769189?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ad1bb4ae5 EBay ist eine Schatzkammer, nicht wahr? http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a015.gif ------------------- Mein Traum ist, als Honda-Accord wiedergeboren zu werden! http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f015.gif
  18. Hallo Wasek, ja &kampfzwerg hat Recht, normalerweise gibt es keine Probleme. Wie sind deine KBA-Nummern (2(2.1) und 3(2.2.) aus dem Fahrzeugschein? Mit diesen Nummern könnte ich auch versuchen die Honda-Nummer herauszufinden. Hier einige Internet-Adressen für die Suche: https://www.accordforum.de/showthread.php/auspuffschaden-17903.html?t=17903&highlight=husch+autoteile Gruß
  19. Oh Knobi, ich bin aber froh, dass ich anstatt von Golf 3 den Accord 3 gekauft habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif VW hat damals wirklich mit der Schmierung etwas übertrieben.
  20. Hallo Christian, danke für die Beschreibung. Du warst aber sehr schnell! Ich dachte, ihr habt den Rost nur wegpoliert und fertig war‘s. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Na bitte, es war doch eine Menge Arbeit, hätte ich nicht gedacht. Auf den alten Fotos sieht alles so harmlos aus. Nur ein paar Pickel, sonst nichts. Ja, das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Es sieht alles wirklich Tip-Top aus – Respekt http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif. Schade nur, dass ihr keine Fotos von den einzelnen Schritten gemacht habt. Na ja, vielleicht das nächste Mal. Bei solchen Blecharbeiten brauchen solche Anfänger wie ich wirklich eine gute Anleitung mit Bildern. Ich habe an meinem alten Ca5-Wagen noch nie etwas geschweißt, kann ich auch nicht. Ich würde eher alles vernieten. Zum Glück waren bis jetzt auch keine tragenden Teile betroffen, von daher kann nicht viel passieren, außer dass ich nach ein paar Jahren (wenn’s gut läuft) wieder von vorne anfangen muss. @Knobi: Kantenschoner hat mit dem ganzen Rost wenig zu tun. Es fängt alles von innen an. Wenn man den Kantenschoner mit Unterbodenwachs füllt und danach drauf steckt, so dass Wachs seitlich herausgedrückt wird, kann keine Feuchtigkeit eindringen. Oder noch anders, Kantenschoner drauf kleben und auf diese Weise abdichten. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o025.gif So habe ich vor einigen Jahren gemacht, davor die Kante entrostet und lackiert und auch Kotflügel innen mit Wachs überflutet und bis jetzt hält alles sehr gut außer kleinen äußeren Nachbesserungen mit Wachs. Ich habe mir damals gedacht, falls das nicht hält, kann ich danach den Kotflügel immer noch machen lassen, es hält aber. Die Stelle ist nicht so schön wie die von Christian aber mein Wagen ist schon lange nicht mehr der Schönste, also passt alles. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Wie auf dem Foto, bitte nicht erschrecken! Gruß
  21. Ich kann bei meinem Ca5 so gut wie kein Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen feststellen. Was soll ich da einfangen? Ist mein Ca5-Wagen deswegen etwa kaputt? http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/d015.gif Ich denke http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif , reine Geldverschwendung ist das. Wenn dies mit dem extra Auffangbehälter sinnvoll/lohnend wäre, hätte das I-IONDA schon längst gemacht! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a025.gif Ich vertraue I-IONDA. Gruß
  22. Hallo tester78, wenn ich nur solche Roststellen hätte, wäre ich wirklich seeeeehhhhr froh. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/g010.gif Schreibe mal bitte mit Christian eine Anleitung dazu, wie eurer Meinung nach alles richtig gemacht werden soll. Ich lerne gerne etwas dazu. Gruß Ps.. Knobi, der hat was geleistet, wie oben mit dem Kotflügel. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e020.gif Das hätte ich nie geschafft, ich kann leider nicht schweißen. http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a045.gif
  23. An der Befestigung der Kurbelwellenriemenscheibe hat sich eigentlich fast gar nichts verändert. Wenn die Schraube gelöst ist, wird die Riemenscheibe durch untersetzen und gleichmäßigen Druck von zwei Reifenhebeln vom Ende der Kurbellwelle abgedrückt, dies geht ganz leicht. Würde diese Scheibe „konisch“ wie manche Gelenke sitzen, wäre dies nicht so leicht möglich und dazu ein Abzieher nötig. Die leichte Verzahnung innen ist schon ungewöhnlich. Dies ändert aber nichts daran, dass das Loch in der Riemenscheibe und dem Steuerrad nur zum Zentrieren da ist. Dies könnte aber ein Problem darstellen, falls die gelöste/lockere Riemenscheibe innen durch Vibrationen abgenutzt/abgeschliffen wäre/wurde und so jetzt zu viel Spiel hätte. So könnte eine Unwucht bei hohen Umdrehungen entstehen falls solche Scheibe nicht mehr mittig sitzt oder sie könnte sich jetzt schneller lösen. Mit dem Keil hast Du allerdings Glück gehabt, bei hohen Umdrehungen (z. B. Autobahn) und dadurch entsprechenden Kräften wäre er vermutlich schon abgeschnitten gewesen. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Ich denke die Schraube der Riemenscheibe hat sich nicht „von heute auf morgen“ schnell gelöst, sondern langsam und stetig Mikrometer für Mikrometer in den 4 Jahren und 70tkm gelockert. Jetzt hast du mir aber Angst angejagt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif Jetzt muss ich meine Schraube überprüfen. Vor einigen Jahren habe ich nämlich wegen Zahnriemenwechsel meine Kurbelwellenriemenscheibe abmontiert. Ist dein Motor-Typ H22A? Ich frage mich jetzt nämlich, ob ich die richtigen Bilder ausgesucht habe. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
  24. Also ganz ohne „hätte/müsste/sollte/“ geht es nun wirklich nicht. erst beim demontieren weißt man was da geau passiert ist. „Die Verzahnung, die da eigentlich ist, existiert nicht mehr wirklich“ – dort gibt es keine Verzahnung. Die Kurbelwelle (außen) als auch Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad sind innen normalerweise immer glatt. Verzahnung hätte hier auch keinen Sinn da der Keil und die festgezogene Schraube die Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad an der Kurbelwelle sichert. (doppelt gemoppelt hält besser = nö http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif ) „da die Scheibe konisch auf der Welle sitzt?!“ – die Scheibe innen und Welle/Steuerrad innen sind nicht konisch, sondern sie sind eben wie eine Walze d. h. zylindrisch. Die Schaube mit Unterlegscheibe drückt Kurbelwellenriemenscheibe und Kurbelwellensteuerrad und... an die Kurbelwelle und Keil sichert gegen Verdrehung/Verstellung. „Weiter habe ich auf der Motorseite der Riemenscheibe ein wenig Öl gefunden.“ - im Zahnriemendeckel unten gibt es eine Öffnung wodurch Motoröl abfließen kann. Es scheint wirklich als ob ein Simmerring der Steuerung undicht wäre. Dadurch könnte Zahnriemen/zahnräder mit Öl verschmutzt sein. „Das Hauptproblem aber ist, dass mein Motor nicht mehr startet.“ – Durch Öl an dem Zahnriemen (Kurbelwellensteuerrad war ja auch dazu locker) könnte Zahnriemen verstellt sein (leider könnte http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif sorry) gruß Kurbelwelle und Räder.pdf Kurbelwellensensor2.pdf Kurbelwellensensor.pdf
  25. Peinlich oder nicht, wir sind alle gespannt auf die Lösung! http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif Hat etwa Otsy deine Antriebswellenmanschette abgeknabbert?? Er ist ja so aggressiv! http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Ps.: Meine Antriebswelle hat über 200tkm ausgehalten, deshalb habe ich Frage wegen deines Fahrstils gestellt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.