Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.607
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    22

Alle Inhalte von kardynau

  1. Naja bei den arbeiten an deinem acci solltest Du schon etwas sorgfältiger/ordentlicher sein und z. b. alle abgebauten teile in einer schachtel/box aufbewahren, damit nichts verloren geht. ;) wenn Du die honda-nr. kennst z. b. nur von der kappe von deinem wagen, kannst hier eine zeichnung und ersatzteilliste finden und z. b. vor dem auseinanderbauen ausdrucken. so kannst dich besser vorbereiten und hast besseren überblick. z. b. i-seite: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_5808_spare_E__0511_category_0_number_30510PT2006.htm#30510PT2006 nur mal so zur info für die zukunft, sonst wird’s unnötig kompliziert und dazu noch teuer. gruß
  2. also domlager ist ja keine hülse, diese ist in der zeichnung mit 3 gekennzeichnet (neu). domlager bzw. lagerplatte ist das teil mit schrauben für die federbeinbefestigung. aber es ist wirklich das alle beste beim hersteller direkt nachzufragen.
  3. also wenn etwas nicht einfach ist, dann ist es für mich eben kompliziert. ;) falls domlager nicht auf die kolbenstange passt, dann must Du vermutlich dieses (das loch) genauso wie in der kappe auf 12mm erweitern, ist ja ganz einfach :D .
  4. ich denke, es wurde ja alles in der zeichnung mit kreis als „=NEW“ gut gekennzeichnet. Du musst also 1,2,3,4,5 neu besorgen am besten original koni als ein satz, es wird bestimmt nicht billig sein. das loch in der kappe muss auf 12mm erweitert werden. ganz schön kompliziert das ganze mit dem umbau. ;) aber Du hast noch geschrieben: „Die Feder hat nicht auf den unteren Federteller gepasst“, was ist unterer teller? falls feder nicht passt ist so wie so alles für die katz, oder.
  5. ich habe damals vor einigen monaten neue koni-dämpfer bei eBay ersteigert. inzwischen habe ich beide federn und alles andere also komplette federbeine zusammengebaut, dabei habe ich keine probleme gehabt. alle teile von meinem alten federbein haben gepasst wie manschetten, hülsen, federbeinlagerplatten und gummibuchsen. hast vielleicht falsche dämpfer gekriegt (reklamieren?) oder deine feder sind keine standard-feder (tiefergelegt (?)? ich habe aber auch z. b. auch neue kyaba dämpfer im keller, obwohl angeblich müssten sie für meinen ca5-wagen passen, ist die kolbenstange bei beiden kürzer als normal, weiß ich auch nicht warum, somit kann ich die beiden gummibuchsen nicht montieren, passt nur eine drauf, so was gibt’s. gruß
  6. so einen dichtungssatz habe ich bei eBay beim eBay-verkäufer nieguth gesehen. Du kannst aber dort auch direkt per email fragen. email Autohaus Nieguth: info@nieguth.de suchst Du so was: 16010-PG6-005 hier zeichnung dazu: http://www.hondaworld.ru/honda_details_car_1620_spare_E__0100_category_1.htm ich habe bei Nieguth schon mehrmals eingekauft und kann nur sagen – immer tolle ware, schneller versand usw. alles top kann nur weiter empfehlen, allerdings ist versand nach spanien ziemlich teuer so um 27,00 eur (hab gerad gesehen). aber am besten dort bei der sehr netten Frau Ramona Schlegel einfach fragen und alles klären (Tel.: +49 - (0)6181 – 55044, Fax: +49 - (0)6181 – 573779) ansonsten hier aber etwas teurer: http://mot1.de/shop/details,0,00180735,Honda++VERGASERDICHTUNGSSATZ.html gruß marek
  7. Veränderungen am wagen sind immer mit kosten verbunden.
  8. Tieferlegung bei Honda = Geldverschwendung also gut einfach nicht mein ding :D...... mit billigen china-zeug wirst noch tiefer liegen als dir das lieb wäre... gruß
  9. aber bitte @David ich will ja hier nichts durchdrücken, bitte nichts unterstellen, hab sachlich genug alles von meinem standpunkt (praxis) aus beschrieben und nichts aus der luft gegriffen. :schock: wie man sieht fehler können überall passieren, sogar in einer werkstatt, umso eher beim basteln und wenn man noch hier so sieht was da so manche leute verbauen. :D ngk benutze ich nur deswegen, weil ich sie bei ebay so zu sagen als kg-ware ersteigert habe. und ja lieber @killi hab zur kenntnis genommen also zurück zum thema spritverbrauch. gruß
  10. Also nochmals http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o050.gif @Andy hat ja schon geschrieben, es waren wahrscheinlich „Bosch super 4 mit falschen Wärmewert“ es lag also nicht an dem hersteller sondern nur daran, dass die z-kerzen zu „kalt“ oder zu „warm„ waren und mit der zeit nicht richtig funkten. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a030.gif beim falschen wärmewert kann sogar die beste hightech z-kerze, die super 4 ist nämlich so eine geile, nichts dafür. so eine mit falschem wärmewert versagt immer früher oder später ob ngk oder bosch egal. http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a025.gif und wie so oft schon mal gehört, wenn etwas nicht funktioniert immer die anderen schuldig und daraus entstehen solche seltsame standpunkte und aberglaube. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif gruss
  11. Ja @Cleany es ist ein guter preis und wenn noch die qualität stimmt ist alles paletti. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif auch wenn (nur mal so angenommen) die laufzeit etwas verkürzt sein würde, man könnte ja anstatt eines neuen und teuren gelenkes zwei billigere kaufen und zwei mal auswechseln, es geht ja ziemlich leicht mit dem wechsel. die manschette geht so wie so meistens früher als das gelenk kaputt, wodurch abbau erforderlich ist. und übrigens auch bei der besten japanischer qualität aber scharfer fahrweise kriegen so manche hönda-fahrer dennoch so ein Honda-gelenk/welle vorzeitig kaputt. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif gruß
  12. wie sind deine wagen-daten zu 2 / 2.1 und zu 3 / 2,2 für die teile suche (?) es gibt viele firmen die autoersatzteile verkaufen, am besten bei vielen im i-net preise vergleichen. welche gelenke abgenutzt sind und vor allem welche seite betroffen ist und wie stark (es kann doch auch sein, dass nur ein gelenk „klackert“ oder "hämmert") wie soll man dies machen (?) eine ferndiagnose ist unmöglich übrigens dein video läuft nicht. so eine aussage „wie geraten“ ist in einem forum nicht ganz unproblematisch. und wie gesagt man kann noch etliche tausende kilometer mit solche geräusche fahren, aber ob schon zu laut ist, musst Du schon selber wissen und entscheiden oder fachleute in deiner nähe fragen (probefahrt machen). am besten mit deinem wagen auf die hebebühne (mietwerkstatt 10 euro pro stunde) oder mal drunter legen und gucken/bewegen welche seite betroffen ist oder gleich beide gelenke auswechseln. ich würde an deiner stelle zuerst die radseitigen gelenke auswechseln, da Du so geschrieben hast: „Wenn ich in eine kurve einlenke und Gas leicht Gas gebe ist es am lautesten zu hören.“ deine inneren gelenke sind vermutlich auch etwas abgenutzt aber diese hört man normalerweise in der kurve weniger, da die welle im inneren gelenk in der kurve dort verschoben wird, wo sie weniger abgenutzt ist. sie ist am besten beim geradeausfahren zu hören. die radseitigen gelenke sind dagegen beim lenken besser zu hören, wenn sie spiel haben da kommt aber ABER, wenn sie sehr stark abgenutzt sind, hört man sie beim geradeausfahren auch. und wegen einbaukosten bei Honda, ruf dort einfach mal an. gruß ps.: hier einige i-adressen für autoteile: http://www.husch-autoteile.de/ http://www.autoteile-shopping.de/ http://www.atu.de/pages/shop/home.html http://www.alanko.de/index.php?XTCsid=cumc92rdgggqq63mseprgogbt6 http://www.autoparts4u.de/index2.php http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/fahrzeug.jsp?msf=06 http://www.ls-autoparts.com/index.asp http://www4.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=startseite http://www.autoteile-guenstig.de/ http://www.fahrzeugteile-guenstig.de/index.php http://www.autoteile-meile.de/autoteile.html http://www.autoteilestore.com/ats/home.html http://www.pro-parts.de/ http://www.parts2go.de/ http://www.discounter-deutschland.de/categories-group-820.html http://www.hondateile24.de/index.php http://www.online-fahrzeugteile.de/index.php?SSID=fd2472834a328b50705a183a39732ed4&formnr=1 http://www.ototeile.de/leo_fahrzeugwahl.php http://www.q-11.de/wps/portal/q11/de http://www.autoteile-meile.de/index.html http://www.kfzteile-guenstig.de/index.php5 http://shop0535-01.carlakatalog.de/index.php/ http://www.fahrzeugteile-geiz.com/ http://www.autoteile-info.de/autoteile.html http://www.profi-autoteile.de/ http://www.pro-parts.de/ https://www.renet-autoteile.de/ http://www.auto-plus.de/ http://shop.teiledirekt.de/index.php/ http://www.atu.de/pages/shop/home.html http://www.autoteilebox.de/ http://mot1.de/ http://www.motoso.de/
  13. nunja, weisch @RaZeR86 ich werde heut emotional :bombe: von wegen bei japanern sind die b-scheiben zu klein. also echt! ich denk, sie sind groß genug, manche fahrer sind halt lebensmüde. :D und weiter hast geschrieben " Ich angehalten raus alles qualmte stank nach Bremsstaub und Scheibe war rot! Ich 15min gewartet Bremse angeschaut. Noch immer roch sie verbrannt und strahlte ne Hitze aus." also dazu, Du solltest damals nicht zugucken sondern weiterfahren.....:motz:, damit die bremsen sich abkühlen konnten, dazu sind ja die bremscheiben innen hohl! ohne lüftung keine abkühlung klar. es wäre kein wunder, dass danach deine b-scheiben krumm wären, hast ja neu gehärtet. so was verträgt keine b-scheibe! und die preis-vorschläge, die sind echt utopisch, die meisten fahren ja kein rennen.:p und bitte nicht böse sein. Beste Grüsse - Marek
  14. Genau, hier das ganze noch aus einer anderen sicht. wenn handbremse klemmt ist alles innen wie welle, nadellager und stift verrostet. um diese welle richtig zu begutachten/auszubauen muss der ganze b-sattel auseinander gebaut werden. dies ist sehr aufwendig und man braucht z. b. neue dichtungen dazu, die auch nicht billig sind. hast aber einen neuen b-sattel ist wechsel relativ einfach und er hält wieder über 10 Jahre und länger mit pflege. Hintere_Bremsen_Accord_CA5_1986.pdf
  15. wie ich schon woanders geschrieben habe, gelenke-wechsel muss nicht sofort sein, unter umständen kannst mit so einem fehler wie klopfen tausende je nach fahrweise noch viele km ohne probleme fahren aber man sollte alles im auge behalten. inzwischen solltest du dich besser erkundigen wegen preise und alle möglichkeiten und wie @Willy geschrieben hat, prüfen wo spiel ist, ev. radseitige gleichlaufgelenke besorgen ..... und weiter muss du selber wissen was du selber machen kannst, machen willst, machen lassen willst usw... auf eBay gibt es gerade gebrauchte antriebswellen für CE7 Bj:95 zu kaufen (artikelnummer: 320458586796 und 320458586696), preis 35eur pro stück aber preis noch nicht fest vielleicht passen diese bei dir. vielleicht kaufen und falls nötig wechseln und die anderen danach instandsetzen für später. man weiß es nur leider auf eBay nie was man geliefert kriegt, sind ja nicht neu.
  16. 80tkm auf dem tacho sind sehr wenig deshalb aus erfahrung würde ich dir raten nach 2 neuen bremssätteln ausschau zu halten. es lohnt sich auf jeden fall zu investieren. man kann natürlich die sattel-mechanik (nocken, stift und nadellager) mit caramba oder anderem schmierstoff schmieren und damit deine bremssättel in gang halten. ist dies aber sinnvoll? für mich nicht. wenn deine handbremse nicht mehr richtig funktioniert und deine bremsscheibe mit b-belag hinten heiß wird, heißt es für mich deine sattel-mechanik für die handbremse ist schon verrostet. wenn du dann alles z. b. mit caramba schmierst entsteht dort innen eine rostige schmutzige suppe in der alles weiter abgenutzt wird. wenn dann irgendwann auf der a-bahn deine hinteren bremsen heiß werden und Du das nicht rechtzeig merkst ist es vorbei....:wall: diese probleme mit den alten bremssätteln sind bekannt und so zu sagen "normal", irgendwann ist es so weit genauso wie mit den anderen verschleißteilen. diese probleme habe ich schon mal gehabt mit meinem wagen als meine hintere b-sättel verrostet/fest waren, da haben die b-beläge schon mal gequalmt z. b. gerade als ich zu einem termin musste. ich habe damals alles repariert, dichtungen ausgewechselt, gereinigt, geschmiert...usw.. es hat alles noch eine weile funktioniert dann in der schweiz im urlaub musste ich nochmals alles auf der wiese gangbar machen... dies war mir zu viel, ich habe dann einfach alle 4 neue b-sättel und b-scheiben mit b-belag gekauft und ausgewechselt, jetzt habe ich lange (hoffe 20 jahre) ruhe. gruß
  17. hallo marco, natürlich kann hier jeder eigene meinung sagen, hast Du hat er und hab ich auch geschrieben und ich bleib dabei. mein kommentar davor bezog sich auch nicht nur auf die z-kerzen. Bosch ist eine super firma und leute dort halten sich an die herstellervorgaben, abmessungen usw. von wegen „universalmodelle“. :motz: gruß
  18. wenn radlager abgenutzt sind, sie müssen dabei keinen spiel haben, brummen sie immer lauter, wenn man schneller fährt. meine vorderen radlager waren bei ca. 220tkm fertig genauso wie die antriebswellen. es ist ganz normal, dass nach bestimmter laufzeit je nach fahrweise sie so um 200tkm zu wechseln sind. hintere radlager sind da besser gegen staub/verschmutzung geschützt deshalb verschleißen sie auch weniger bzw. halten sie länger. meine hinteren radlager sind noch original drin (aktuell ca. 247tkm auf dem tacho). klopfen dagegen kommt normalerweise von den antriebswellen, wenn sie spiel haben bzw. abgenutzt sind. meisten sind dann meines wissens die radseitigen gleichlaufgelenke fertig. dies lässt sich aber am besten sagen/feststellen, wenn die antriebswelle abmontiert ist. gruß
  19. Also mit den Leuchten vorne sieht er irgendwie ähnlich wie ein alter Jaguar aus, echt cool. Dass er ohne Probleme angesprungen ist, ist kein Wunder für mich bei diesem allgemeinen Top-Zustand.
  20. Also was diese pseudo Meister leisten, habe ich schon oft genug erfahren. Nein danke, aus diesem Grund mache ich auch jetzt alles selber. :wall: Wenn diese Leute dir etwas verkaufen wollen, erzählen sie dir alles Mögliche. Ich habe genug NGK Z-Kerzen im Keller und diese benutze ich auch, ich habe genug davon auf ebay ersteigert aber dies heißt deswegen doch nicht, dass meine die besten sind und die anderen schlecht sind. Bosch habe ich auch davor benutzt, und wie gesagt Null Probleme gehabt. Hab letztens bei Marktkauf gesehen, 4 Zündkerzen von Bosch für meinen Wagen kosten ca. 14€. Für 14€ aber habe ich bei ebay ca. 50 Stück NGK Zündkerzen ersteigert . Warum soll ich dann Bosch benutzen?? Warum waren NGK so billig? Weil sie so gut sind? Was haben diese Honda-Meister im Lager, doch nicht Bosch-z-kerzen oder, diese sollen auch verkauft werden? NGK ist eine große Firma.;) Also echt allgemein, Zündkerzen haben sich seit Jahren so gut wie nicht verändert (Wärmewert und wie sie funktionieren ist längst allgemein bekannt, ist eigentlich alte und primitive Technik). Vergleiche bitte Zündkerze und Abmessungen von den alten Motorräder die vor dem II Weltkrieg gebaut wurden. Es ist so gut wie alles gleich geblieben. (harley davidson, Horex, DKw, BMW, Zündapp und andre...) :D Ps: bei Wikipedia steht "Manche Zündkerzen enthalten einen eingebauten Entstörwiderstand von ca. 5 kΩ. Man erkennt diese Typen meist an dem Buchstaben R (z. B. bei Bosch) in der Typenbezeichnung. Diese Zündkerzenvariante sollte nicht zusammen mit Kerzensteckern mit integriertem Widerstand eingesetzt werden, da der Zündfunke durch die Reihenschaltung der Widerstände zu sehr geschwächt würde." Lag es vielleicht daran, dass sie nicht richtig funktionierten? Solche Zündkerzen sind aber extra gekennzeichnet.
  21. es ist Quark = Unsinn was Du da verbreitest, sonst nichts. gruß
  22. Aussage: "Jo, Bosch sollte man bei den Hondas sowieso nicht verwenden." verstehe ich nicht so gut. hab vor jahren gekauft und benutzt, und niemals = KEINE probleme damit gehabt. ist ja kein china zeug, sondern geprüfte deutsche Qualität. was da zu bemängeln wäre verstehe ich nicht, leider.. mfg.. ps: diese z-kerzen erfüllen alle normen, wie die von den anderen japanischen kollegen auch, also echt was da beanstandet = aus der luft gegriffen wird ;) ist mir ein Rätsel = etwa Zauberei oder zwei linke Hände haben so was in die Welt gesetzt ?...... :D Soll ich etwa kat von bossal, dichtung von niemand ag, Zylinderkopfdichtung von Elring, radlager von OPTIMAL Germany oder Hk germany, WasserKÜHLER von Geri, Bremsscheiben Zimmermann, Bremsbeläge ATE oder Elf, Wasserpumpe BUGATTI, Zahnriemen von Conti, Riemen von GATES, benzin von Shell, Bremssattel von Lucas, Stoßdämpfer Koni Holland, automatiköl von ravenol germany oder Castrol usw.... = NICHT BENUTZEN darf --- nur weil mein wagen ein Japaner ist und teile von hier europa sind = so ein Quark, wie mit den z-kerzen !!
  23. Bremsscheiben von NIPPARTS habe ich seit jahren hinten, selber gewechselt. Null probleme. Ach so spurstangengelenk von NIPPARTS habe ich auch verbaut mechanisch bis heute ok aber die gummimanschette ist ohne grund vorzeitig kaputtgegangen. ich musste eine von honda von meinem alten spurstangengelenk abziehen und tauschen. aber nippards, heute Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH ist schon gut. http://www.herthundbuss.com/de/online-katalog.html gruß
  24. es kann verschiedene gründe haben warum bremsen nicht oder nicht ganz richtig funktionieren. Du hast geschrieben: „hat er halt paar mal per hand gedreht und dann hat ma ab und an gehört wie die bremsbacken in bestimmten stellen mal kontakt mit den scheiben haben“. ich denke es kann daran liegen, dass deine b-scheibe eine kleine unwucht hat, nicht rund läuft usw.. so schleift sie manchmal an bestimmten stellen aber bei den älteren wagen würde ich das als nomal bezeichnen, so lange deswegen die b-scheibe nicht heiß wird. ... alle teile können bestimmten spiel haben, nur nicht zu viel soll es sein. man sollte aber auch bremsscheibenstärke/-dicke (verschleißgrenze) immer prüfen, und falls scheibe zu dünn austauschen. probleme habe ich schon mal gehabt mit meinem wagen als meine hintere b-sättel verrostet/fest waren, da haben die b-beläge schon mal gequalmt, gerade als ich zu einem termin musste. :wall: ich habe damals als meine hinteren b-sättel verrostet waren alles repariert, dichtungen ausgewechselt, gereinigt, geschmiert...usw.. es war aber schon zu spät. in der schweiz auf der wiese im urlaub musste ich danach nochmals alles gangbar machen... dies war mir zu viel und danach habe ich alle 4 b-sättel neu gekauft b-scheiben mit b-belag auch und ausgewechselt, jetzt habe ich lange ruhe.:D ein mal in jahr oder 2 jahren je nach km sollte man schon räder abnehmen und b-sättel prüfen und falls nötig säubern und alles wie buchsen/stifte schmieren. so hat rost weniger möglichkeiten die bremsanlage lahm zu legen und alles hält länger. so ein check mache ich jetzt jeden sommer. mit der nachstellung gibt es bestimmt toleranzen und da wird bestimmt nicht wegen 0,001 mm nachgestellt, aber von zeit zu zeit je nach abnutzung wird spiel ausgegliechen. das merkt keiner wie alles nachgestellt wird (nur wenn mechanik nicht richtig funktioniert), diese „kluge“ mechanik/technik ist heutzutage in (fast) jedem hinteren modernen b-sattel drin.
  25. hallo, also für hinten brauchst Du keinen extra adapter zum drehen. es reicht eine mechanikerzange aber mit dem selbstgemachten adapter geht es besser/leichter und vor allem beschädigung der kolbenmanschette ist praktisch unmöglich. und zum b-kolben-drehen... also nur b-kolben hinten wird hineingedreht oder herausgedreht aber auch nur dann, wenn der b-sattel auseinander gebaut wird oder hineingedreht beim b-belagwechsel, ansonsten wird jeder b-kolben vorne und hinten im betrieb durch hydraulikdruck oder hinten noch durch betätigung der handbremse gerade herausgedrückt und niemals gedreht. hinterer b-kolben lässt sich auch deswegen im betrieb nicht herausdrehen, da er durch vorsprung/dorn am bremsbelag blockiert ist, wie schon geschrieben. bremskolben werden auch nicht durch die b-klötze/b-beläge oder durch die b-scheibe wieder hineingepresst, dies wäre ja auch bei den neuen b-scheiben nicht möglich, da sie keinen spiel/unwucht haben. es ist eigentlich alles in dem guten alten honda werkstatt-handbuch beschrieben aber ich erkläre es auf meine weise. :D wie/warum gehen die b-kolben zurück, wenn man die bremse loslässt? betätigt man die fußbremse, drückt die bremsflüssigkeit den b-kolben aus dem bremszylinder heraus. bei dieser bewegung in richtung der b-beläge verformt der b-kolben den elastischen kolbendichtungsring. sobald der fahrer die bremse loslässt, sinkt der hydraulikdruck wieder, und die spannung in der kolbendichtung zieht den b-Kolben in die ausgangsposition zurück. und wie stellt der sich da handbremse selbständig nach? ich stelle mir den automatischen nachstellmechanismus für die handbremse (feststellbremse) wie eine schraube mit mutter mit variabler länge vor. während die hinteren b-beläge abgenutzt werden (sie nehmen dann weniger platz im b-sattel) kommt der b-kolben immer mehr aus dem b-zylinder heraus. umso mehr kommt b-kolben heraus desto länger wird die schraube mit mutter (nachstellmechanismus) im b-sattel, damit die entstandene lücke im b-ssattel ausgeglichen wird. ohne diesen ausgleich würde die handbremse niemals richtig funktionieren, da man mit der zeit und mehr abgenutzten b-belägen immer mehr die handbremse anziehen müsste, um den entstandenen spiel auszugleichen. so mit nachstellmechanismus funktioniert handbremsenhebel immer gleich. gruß Bremsen__Accord_CA5_1986.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.