Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kardynau

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von kardynau

  1. Jajn. Meiner hat nur ein Filtersieb für grobe Partikel das man nur auswechseln kann, wenn man das Automatikgetriebe zerlegt. In so einem Getriebe gibt es eigentlich nur herum schwebende abgeriebene kleine Metallteilchen im Öl und kein Schmutz, da geschlossener Kreis, dicht und keine Verbrennung stattfindet. Was ich aber interessant finde, hier hat Honda auch vorgesorgt. Es wurde nämlich im Automatikgetriebe auch ein kleiner Magnet eingebaut, wo diese Metallteilchen aufgefangen werden. :D Mein Automatikgetriebeöl habe ich erst bei etwa 100tkm gewechselt. Jetzt hat mein Wagen fast 240tkm auf dem Tacho und macht natürlich keine Probleme und Öl ist auch sauber, so habe ich jetzt vor den zweiten Wechsel zu machen. Ich finde Honda übertreibt mit dem Wartungsplan z. B. alle 6 Monate oder 10tkm Ölwechsel. Wer macht das schon so? Ich nicht, sondern nur alle 10tkm. Weiter Benzinfilterwechsel alle 40tkm, den habe zum ersten Mal gerade gemacht usw.. Nun aber so mache ich es. Gruß..
  2. Schema für so einen Wagen ist schwer zu finden, habe etwas Älteres vom Accord 1994 und um 2000 gefunden aber vom Prinzip müsste alles ähnlich sein. Schiebedach-Motor ist Gleichstrommotor mit Anschuss 2 Drähte. Prüfung: Stecker vom Motor (vermutlich 2-pol) abtrennen, 2 Bateriedrähte anschließen und durch umstecken in beide Laufrichtungen überprüfen. Wenn Motor nicht läuft austauschen. Sonnendachschalter schaltet keine Leistung durch, sondern steuert nur Relais, von daher geht nicht so schnell kaputt. Prüfung: Schalter abbauen, mit z. B. Diodentester (Digitalmultimeter) den Durchgang beim Schalten überprüfen: z.B. plus an A und minus an C („Öffnen“ drücken) und + an B und - an C („Schließen“ drücken), jedes Mal muss Durchgang sein. Mein Schiebedach funktioniert einfach (drücken, halten auf/zu), bei dir gibt es vermutlich noch Endschalter im Motor dazu, nun aber nur Vermutung. Wie man Relais prüft und wo sie eventuell sein könnten, steht auch drin. Gruß schema-schiebedach-accord1997.pdf Schiebedach_honda_accord_1994_us.pdf schiebedach-accord-um2000.pdf
  3. eeey @Acci–Driver anscheinen ist der feinschmutz weg und grobschmutz noch da, bloß wie lange noch? :D finde, trotzdem hat spaß gemacht, oder? ?( auch wenn manche nicht zuhören wollten, leider. :baby: es ist ja nur ein gedankenaustausch, wer da recht hat, wird sich ja herausstellen. Nun ja apropos, ich habe echt nichts dagegen, dass mein alter accord länger durchhält als manch ein neuer. :auslachen: gruß
  4. und @never.. also in meinen augen sehen alle deine filter gut aus, lediglich schmutzig sind sie, aber dazu wurden sie ja gebaut. blätter vorne stören auch nicht sonderlich...wenn sie da sind... daher alles normal. Was nicht normal ist!! :wall:: ist abstand der einzelnen lamellen im luftfilter selbst, es ist bei allen filter in deinen fotos grösser als bei meinem honda-filter, von daher in meinen augen mit weniger durchlass und somit leider sehr uneffektiv, einfach schlecht durchdacht, so unglaublich und unlogisch. wie soll da mehr luft durchfließen, wenn die oberfläche uneffektiv kleiner ist? ?? nun ja, gruß
  5. :wink:Vor erst dies, es ist irgendwie verloren gegangen: eeejjjjjjj, scheriff-@ecki ich schreibe niemanden etwas vor, sondern greife themen auf und schreibe lediglich meine Meinung dazu und lerne etwas dabei. falls dir nicht passt, warum hast du dich hier eingeschaltet? hast ja davor alles in diesem beitrag gelesen, oder? rein technisch gesehen hast du nichts neues dazu gebracht, also man kann auf dich verzichten. ich verstehe, bei dir sinnlos heißt hier = es passt dir nicht? Nichts Neues hier aber bitte nicht heulen. :heuldoch: und ansonsten habe ich nichts falsches geschrieben! habt Ihr etwas dagegen, kein problem, bitte sperren! dies ist meine freiheit! dazu stehe ich. gruß
  6. hallo Mugen-Racer also am wochenende wollte ich ganz genau wissen wie hinter meinem luftfilter im luftfiltergehäuse nach fast 240tkm aussieht. ?( dazu habe ich ein weißes t-shirt meiner tochter genommen, damit ich besser dreck erkennen kann. so nun, habe ich den filterdeckel abmontiert, luftfilter raus und staunte, dazu habe innen alles vorsichtig abgewischt. das ergebnis ließ sich sehen: das t-shirt konnte ich ohne zu waschen zurückgeben - demzufolge rein, kein staub hinten, keine spur von irgendwelcher verschmutzung oder ablagerungen. innen die oberfläche wie neu. :party1: und zu dem abstand der einzelnen lamellen im luftfilter kann ich nur sagen, dichter wie bei original (oder oem) geht’s nicht, dazu ein foto gemacht. I-Iondateile sind teuer aber qualität ist einfach unübertrefflich. :party1: ach so, hätte ichs vergessen, und keine blätter vor dem luftfilter (Never..) nur löwenzahnsamen und staub. gruß
  7. Bei meinem Accord steht im Handbuch. Füllmenge des Automatikgetrieböls: 2,6l beim Ölwechsel und 5,4l nach Überholung. von daher Komplett-Wechsel geht schlecht. Wie willst Du alles ablassen, doch nicht etwa Ablassschraube herausdrehen und danach Motor anlassen oder? Bitte nicht! Beim Ölwechsel wäre zu beachten: Getriebe auf Betriebstemperatur bringen, Wagen auf ebenem Boden parken, den Motor abstellen, Maßstab herausdrehen, Ablassschraube herausdrehen (dazu bei meinem Spezial-Inbusschlüssel notwendig = quadratisch), Öl ablassen, Ablassschraube mit einer neuen Unterlagscheibe wieder einschrauben danach auffüllen – so in etwa. Gruß
  8. hej Mego, hübscher vorschlag, ich werde doch nicht gegen die wand fahren, nur weil ich nicht glaube, dass ich eine beule kriege. dies werde ich meinem uralten accord nicht antun (pi-bib wir haben uns so lieb :liebe:), zumal bei ebay geprüfte honda-luftfilter schon für rund 10,00 EUR zu kriegen sind und so habe ich min. 40tkm ruhe. :D und tycoon58 aus dem alter in dem ich alles glaubte bin schon raus. :D wer schaut schon beim motorschaden bei z. b. 300tkm (kompressionsverlust oder sonst watt), ob der wagen ohne mangelhaften luftfilter noch 50tkm fahren würde? ich nicht! und außerdem ich mag den sound meines wagens :party1:(ohne piltz) und zwar den von hinten und den will ich auch genießen ohne staubsaugergeräusch. gruß
  9. k&n luftfilter ersetzen den originalen papierfilter, haben 40% mehr luftdurchlass und übertreffen die geforderte filterwirkung usw.... - so manche beschreibungen. :auslachen: höhere filterwirkung und höherer durchlass (bei gleichen filterabmessungen) ist ein widerspruch in sich, entweder höhere filterung oder mehr durchlass, somit hält so ein filter gerade noch den groben schmutz fest und den ganzen feinsten staub lässt ungefiltert in den motor durch, und bei den giftigen k&n piltzen noch extremer, da lufteintrittsgeschwindigkeit (fliegende staubpartikel) in den filter schneller. apropos honda-luftfilter (gerad gesehen) sind auch minimal mit öl getränkt. gruß marek
  10. und beim pollenfilterwechsel mache ich zwei alte unterhosen aus baumvolle drauf, so bin ich 100% abgesichert, da kommt nichts durch, so machen ja auch die anderen und es funktioniert, oder? gruß :auslachen:
  11. noch dazu: wenn du einem anfänger-mensch den luftfilter zu reinigen überlässt, entsteht haos, es kostet auch nicht wenig. danach gibt es keine regeln. Manche machen ihn mehr oder weniger sauber, manche machen zu viel oder zu wenig öl drauf oder gar keins (echt gelesen), so entstehen fehlerquellen (z.B. wie öfter berichtet, verschmutzung bei luftmengenmesser) und dies bringt nichts. Serienfilter sind geprüft iso-blabla nur auswechseln, falls er zu ist (z. b. vergessen) geht motor aus, fertisch=auswechseln. Rennmotoren sind für rennen ausgelegt, ganz anderes thema, und so die allen filter? wenn ein filter aus baumwolle ist! dann bin ich milliardär, in usa ist es alles möglich, prüft ja niemand genau (gut so), so kann ich mir jede reklame leisten wie Malboro (schon vorbei oder bis da jemand rumgebohrt hat). hast du ein prüfbericht (am besten mehrere meinungen) so wie hier in eu unabhängig gesehen! ich nicht. von daher, beim nächten tausch mache ich meine alte unterhose aus baumvolle drauf, mit silikon abdichten, müsste schon funktionieren, oder? gruss
  12. hallo speedy-gonzales, willst du etwa auch deinen coolen wagen verunstalten? denkst du: honda hat etwas versäumt und die ganze forschung mit dazu autorennen zum spaß gemacht hat?! ?( und die anderen wissen es besser wie k&n? ?( die keinen einzigen motor getestet/gebaut, geschweige ein auto entworfen haben? ?( nur als anregung.... gruß marek
  13. hallo Daniel also, dass jemand auf ansauggeräusch steht, sprich sound von unter der motorhaube, ist für mich ganz neu. ?( :wall: daaaa, da gibt’s überdies so viele andere z. b. klack-klack oder ggrr-ggrr geräusche. magst du die denn auch? :auslachen: gruß marek
  14. 1. langlebig und leise solls ja sein. ist der hauptgrund warum ich es nie einbauen werde. den (berühmten) honda-sound kriege ich auch mit gutem sportauspuff. sound soll ja von hinten nicht von vorne kommen 2. staubsaugergeräusch ist für mich eher kein sound sondern lästiger nebeneffekt. um es weg zu kriegen hat ja I-Ionda resonanzbox verbaut und du baust sie ab. dies nenne ich rückschritt. ansprechverhalten bei solchen motoren ist genug vorhanden 3. solche giftige k&n pilze bei honda zu verbauen ist einfach quatsch. motorprobleme kriegt man ja nicht gleich mit dem übermäßigen verschleiß. wenn ich schon sowas wie „auswaschbar“ höre, ist gegen jede logik der technik. wische mit weißem tuch im rohr hinter dem k&n luftfilter nach ein paar jahren/einige tkm benutzung ab, ich denke nicht, dass es sauber bleibt. die schreibweise ist jetzt besser, oder? 4. und wozu kopierst du mein text? ist ja schon vorhanden, geht ja nicht verloren oder, verstehe ich auch nicht - gruß
  15. Echt Cool schraub alles ab!! Resonanzbox und Serienluftfilter oder sonst was ab. :D.. stattdessen irgend ein k&n Murks an, echt cool!! ?( Aber danach beklagt euch nicht hier wegen auch immer WARUM: meiner ist zu laut, nimmt zu viel Sprit, Motor ist kaputt, Sensoren verstopft, muss ich wieder immer was reparieren oder auswechseln bla bla (Honda nicht gut, lieber Fahrrad fahren) oder sonst watt...läuft wie ein Staubsauger.. :auslachen: Zum Glück für Euch zu viel Abzuschrauben geht nicht auch technisch, nur alles außen - aber auch viel zu wichtig sind diese Teile = lebenswichtig für z. B. Motorlebensdauer – nun aber Angeben ist das alle Wichtigste für Euch – ODER? :D Gruß
  16. Anscheinend beliebtes Thema für die Unerfahrene: Ich stehe auf CASTROL Öle. :party1: Diese gibt es in fast jedem Supermarket wie z. B. beim Markt-Kauf und für fast jeden Einsatzbereich und Motorart. Du kannst auch selbst überprüfen was für ein Öl-Typ (Bezeichnung) für deinen Wagen, ob für Automatik/Schaltgetriebe oder Motor usw., das Beste ist. Hier ein link: http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=149&range=1460 Nur für die Servolenkung muss man die Honda–Originalflüssigkeit verwenden, ansonsten freie Wahl, zum Glüsch freie Markt. Gruß
  17. Wie das? Du denkst doch nicht, dass sie dort in der Lage sind solche Wagen wie Honda im Reisweideland zu bauen? Oder? :motz: Zu klauen die Innovation/Patente schon, aber nicht so. :motz: Es ist aber gut zu wissen, dass solche lästige Fehler bei der Produktion passieren können. Mein alter Accord gibt auch manchmal seltsame Geräusche von sich aus (jetzt), aber damals gleich als ich ihn gekauft habe – fast NEU, KEIN MURKS. Das waren aber andere Zeiten :angel: 14tDM mit 32tkm gekauft. Jetzt Sack voll kohle für den gleichen, bei den Autoverwerter bist du so wie so verloren, ebay die letzte Rettung. Gruß
  18. :wink:Also von aussen kommst du schon ran, aber wie die tür danach aussieht? :auslachen: Will ich nicht wissen, waja... :wall: gruss
  19. Ich stehe auf CASTROL Öle. :party1: Diese gibt es in fast jedem Supermarket wie z. B. beim Markt-Kauf und für fast jeden Einsatzbereich und Motorart. Du kannst auch selbst überprüfen was für ein Öl-Typ (Bezeichnung) für deinen Wagen, ob für Automatik/Schaltgetriebe oder Motor usw., das Beste ist. Hier ein link: http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=149&range=1460 Nur für die Servolenkung muss man die Honda–Originalflüssigkeit verwenden :motz:, ansonsten freie Wahl. Gruß
  20. Automatikgetriebeöl gibt es in jedem Supermarket z. B. beim Markt-Kauf. Meine Empfehlung ist Firma Castrol mit ATF AUTOMATIKGETRIEBEÖLEN wie z. B. Castrol TQ DIII. Du kannst aber selbst überprüfen was für deinen Wagen das Beste ist. Hier ein link: http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=149&range=1460 Nur für die Servolenkung muss man die Honda–Originalflüssigkeit verwenden, ansonsten freie Wahl. Gruß
  21. Hallo, biete hier wegen Fehlkaufs eine neue Original Honda-Wasserpumpe (mit Dichtung) noch in Folie eingeschweißt in Originalverpackung mit der Bezeichnung: 19210-PH3-305 für Honda Accord III und Prelude III an. Bezeichnung entspricht meines Wissens auch HONDA-Teil-Nr.: 19200-PH3-000, 19200-PH3-010, 19200-PH3-505, 19210-PH3-305. Passend meines Wissens für folgende Fahrzeuge: Honda Accord 2.0 EX (CA5) III (CA4, CA5) (1985 bis 1989 ) Honda Accord 2.0 i 16V (CA5) III (CA4, CA5) (1985 bis 1989 ) Honda Prelude 2.0 EX (BA4) III (BA) (1986 bis 1992 ) Honda Prelude 2.0 i EX 16V (BA2) III (BA) (1986 bis 1992 ) Honda Prelude 2.0 i EX 16V (BA4) III (BA) (1986 bis 1992 ) Honda Prelude 2.0 i EX 16V (BA4) III (BA) (1986 bis 1992 ) Honda Accord Aerodeck 2.0 EX (CA5) III (CA5) (1985 bis 1989 ) Honda Prelude 2.0 (BA4) III (BA) (1986 bis 1992 ) möglicherweis auch andere Typen. Keine GARANTIE und Rückgabe deshalb bitte die Daten und vor allem Fotos vergleichen. Preis 25,00 EUR inkl. Versand versichert. Gruß
  22. Hallo, ja, so ist es. Kraftstofffilterwechsel, vermutlich ähnliche schwarze Büchse wie bei dir, habe ich auch gerade am Wochenende bei meinem zweiten Accord CA5 (grün) Einspritzer gemacht. Ohne Motor ist es natürlich viel leichter alles zu machen. Ich musste einiges abbauen, um dran zu kommen. Noch dazu hat Honda so eine seltsame Hohlschraube dort verbaut, zu der kein Steckschlüssel passt. :motz: Nun zum Glück, man macht es nicht zu oft. Laut Honda-Werkstatt-Handbuch soll er alle 40tkm ausgewechselt werden. Bei meinem CA5 habe ich dies erst bei fast 240tkm gemacht und nur, weil ich etwas Gutes tun wollte, nicht dass mein Wagen dies unbedingt nötig hätte. Er läuft jetzt genauso wie vor dem Wechsel. So stellt sich für mich die Frage, ob alle Wartungsarbeiten im Heft in solchem Umfang wirklich nötig sind? ?( Etwa Geldmacherei? :auslachen: Gruß
  23. Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer Benötigtes Werkzeug und Teile: 10/12/17 Steckschlüssel, 10/17/21 Gabelschlüssel, 5 neue Alu-Beilegescheiben und neuer Kraftstofffilter: 16010-SE0-G32 o. ä. Kraftstofffilter auswechseln: Das Batteriekabel von der negativen Klemme abtrennen. Lufteinlassrohr abbauen und zur Seite legen. (Foto 00) Tankeinfülldeckel von dem Kraftstofftank entfernen. (Dampfdruck ablassen) 2 Klemmen zurückschieben und danach 3 Leitungen von dem Aktivkohlebehälter an den gekennzeichneten (A) Stellen drehend abziehen. (Foto 01) Aktivkohlebehälter entfernen, um Platz zu schaffen. Dabei den unteren Entlüfterschlauch vom Rahmen abnehmen. (Foto 02) Einen Lappen um den Kraftstofffilter legen. Die kleine Wartungsschraube (B) lösen und danach entfernen, um Kraftstoffdruck abzulassen. Die Hohlschraube © der Kraftstoffleitung lösen und danach entfernen. Ende der freien Kraftstoffleitung abdecken. (Foto 03) Die Kraftstofffilterschelle und den Kraftstofffilter abnehmen. (Foto 04) Mit Hilfe von 21 und 17 Gabelschlüsseln die spezielle Hohlschraube(D) der Zufluss-Kraftstoffleitung lösen und danach entfernen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist zu beachten: 5 neue Alu-Beilegescheiben verwenden, Anzugsmoment für beide Hohlschrauben 22Nm, der kleinen Wartungsschraube 12 Nm. Bitte beachten: So habe ich’s gemacht. Diese Anleitung ist als Ergänzung zum Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor/Fahrzeug! Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen! Ps.: Der Kraftstofffilter sollte laut Werkstatt-Handbuch alle 40tkm ausgewechselt werden. Bei meinem CA5 habe ich dies erst bei fast 240tkm gemacht und nur, weil ich es tun wollte, nicht dass mein Wagen dies unbedingt nötig hätte. So stellt sich für mich die Frage, ob alle Wartungsarbeiten im Heft in solchem Umfang wirklich nötig sind? Nun viel Spaß damit, Gruß
  24. Wegen Umbau/Ausbau bei Honda vorfahren und fragen. Ausbauen, ausmessen, Maßen bei Mediamarkt vergleichen. Viele Adapter gibt’s bei eBay.....Gruß
  25. Bei eBay gibt’s manchmal echt geile Schnäppchen (Lagerauflösung usw..) aber auch so viele faule Abzocker/Spaßverderber! :grummel: :( Vermutlich dem gleichen Verkäufer habe ich damals zu dem Spritmagnet oder Spule geschrieben, dass er sich diese Dinge an seinen Kopf binden soll, somit eigene Gedanken in richtige Bahnen bringt (es ist ja so wirkungsvoll) und danach das Zeug in den Müll schmeißt. :D Nun aber war dieser nicht allzu viel von meinem Vorschlag begeistert, weiß bis heute nicht warum? Dies war ja doch nur gut gemeint.... :auslachen: Hab gerade bei eBay andere Auktion gesehen „OFFENER SPORTLUFTFILTER HONDA ACCORD“ weiter unten „Eigenschaften: Baumwollgewebe – auswaschbar“ - so ein Quatsch. Da wird sich Motor mit einem übermäßigen Verschleiß bedanken. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.